Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anmutige gegend
hat nach 0 Millisekunden 190 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leistengegend'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
491
Die Zeit der "Renaissance".
eine Fülle von Zierformen, welche zu den vorzüglichsten der Renaissancezeit gehörten. War hier das Spiel der Einbildungskraft und die köstliche Anmut bemerkenswert, so zeigt sich Vischers Kunst
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0395,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
387
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
begreiflich, baß die gesamte rheinländische Kunst in der "kölnischen Schule" sich vereinigt ausprägt, und diese ihre Einflüsse auch in anderen Gegenden geltend macht.
Kölnische Meister. Bereits
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
der Madonna und der anderen Frauenköpfe. Die Kunstweise Krafts wurde für die gesamte Steinbildnerei Nürnbergs von bestimmendem Einfluß, wie zahlreiche Werke aus jener Zeit dies deutlich zeigen, welche zum Teil in der Betonung des Anmutig-Schönen noch
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0086,
von Broßmannbis Brown |
Öffnen |
von sehr anmutigen, wenn auch stilistisch und kompositionell nicht hervorragenden Werken, z. B.: eine heil. Elisabeth für den König von Griechenland (1859), einen lebensgroßen Christus für den Trinitatiskirchhof in Dresden, eine Bohemia für den dortigen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0329,
von Lavergnebis Lay |
Öffnen |
), malt zahlreiche Landschaften aus dem Wald von Fontainebleau und der Gegend von Barbizon, häufig im Ton eines verschleierten Lichts oder auch in der trüben Hülle des Nebels und des winterlichen Schnees, z. B.: Erinnerung an Pierrecourt (Seine
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0342,
von Lewisbis Lichtenheld |
Öffnen |
, eine feine Anmut und vornehmen Reiz. Später wurde sein Vortrag breiter, seine Farbe tiefer und seine Technik immer freier. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten gehören: Motiv bei Lundenburg (im Belvedere und öfter wiederholt), Motiv bei Pitten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
Landschaften aus verschiedenen Gegenden Englands aus, die mit großem Beifall aufgenommen wurden.
2) James , Historien- und Landschaftsmaler, geb. 1838 zu Amsterdam, kam schon in früher
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
Farben milderte und einen freundlichern Ton anschlug, z. B. in dem anmutigen Bilde: die beiden Familien (Menschen und Hunde). Zu seinen Hauptwerken gehören außerdem: Nachtschwärmer, der betrunkene Schneider, das Vesperbrot, der verwundete Hónved
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0474,
von Schleisnerbis Schlicht |
Öffnen |
Professor an derselben. Viele seiner launigen und anmutigen Genrebilder gingen ins Ausland; in der Gallerie zu Kopenhagen befindet sich der Kupferschmied in seiner Werkstatt (1859). Er malte auch einige Altarbilder
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0481,
von Scholtzbis Schönleber |
Öffnen |
von trefflicher Modellierung und reizender Schönheit und Anmut, z. B.: die junge Tarentinerin (nach André Chéniers Dichtung, 1872), ein junges Mädchen an der Quelle (1873, im Luxembourg), die Unschlüssigkeit (1876, alle drei in Marmor), die Statuen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
des Herrn 1108. Zuerst aber war es, wie man glaubt, eine Propstei, später aber wurde es in eine Abtei verwandelt. Ferner ist nahe bei dem Kloster ein anderer Wassersprudel und eine ganz anmutige Duelle, 2) bei welcher auch ein berühmter Dienst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
106
Charis - Charkow
Charis (grch.), Anmut (s. d.); auch Göttin der Anmut (s. Chariten).
Charīsi, Juda ibn Salomo, hebr. Dichter, geb. in Spanien, starb vor 1235. Er ist besonders berühmt durch seine u. d. T. "Tachkemoni" nach dem Vorbilde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hirschaubis Hirschberg |
Öffnen |
das "Handbuch der historisch-geographischen Pathologie" (Erlang. 1859-1864, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881-83) folgten. 1863 als Professor der Geschichte der Medizin nach Berlin berufen, bereiste er 1865 die von der Genickstarre heimgesuchten Gegenden Westpreußens
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Melenabis Melica |
Öffnen |
er in den alten Nationalformen die Freuden des Studenten- und Landlebens in Liedern voll Anmut und Einfachheit besang. 1781 erhielt er eine Professur an der Universität zu Salamanca, 1789 eine Anstellung bei der Audiencia in Saragossa, 1791
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0639,
Antilopen |
Öffnen |
hell rostbraun, unterseits weiß, mit braunschwarzer Bogenlinie auf den Keulen, bewohnt lichte Gehölze in Mittel- und Südafrika.
Die Gazellen (Gazella Blainv.) sind zierliche, anmutig bewegliche Tiere mit geringelten, leierförmigen Hörnern bei beiden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
Tempel schmückten die anmutige Gegend, die im reichsten Blumenflor prangte. Selbst Pflanzen, die sonst nirgends in Griechenland gefunden wurden, gediehen hier, so die kostbare Byssusstaude. Letzteres ebenso wie Sagen und semitische Namen bezeugen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Goldene Aderbis Goldenes Kalb |
Öffnen |
486
Goldene Ader - Goldenes Kalb.
Bergbauschule (Jarvis Hall) und (1880) 2730 Einw. Dabei Goldgruben.
Goldene Ader, s. Hämorrhoiden.
Goldene Aue (Güldene Au), eine der fruchtbarsten, anmutigsten Landschaften Thüringens, umfaßt einen Teil des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bolerosbis Boleslaw (Herzöge und Könige von Böhmen, Polen und Schlesien) |
Öffnen |
250
Boleros - Boleslaw (Herzöge und Könige von Böhmen, Polen und Schlesien)
Kurort an den nördl. Ausläufern der Karpaten, in schöner Gegend, an dem zur Swica, einem Nebenfluß des Dnjestr, gehenden Sukiel und der Linie Stryj-Stanislau
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Brohktaubis Brokmannen |
Öffnen |
566
Brohktau - Brokmannen
züglichen Schauspielerin Augustine Suzanne B. (1807-87), besuchte das Pariser Konservatorium und trat 1839 auf dem Théâtre français im "Tartufe" und in "Les Rivaux d'eux-mêmes" auf. Wegen ihres anmutigen und lebhaften
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gletscherbachbis Glied (künstliches) |
Öffnen |
Diluviums (s. d.), in der der
Gegenwart zunächst vorhergehenden Periode der Erdentwicklung, eine weit größere Ausdehnung besaßen, wie denn damals (s. Eiszeit ) weit ausgedehnte
Gegenden der Erde stärker vergletschert waren als jetzt.
Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
Oper, seine Statue im Vestibül der
Opéra comique aufgestellt. Soweit Anmut und Frische, lebendiges Gefühl und Geist reichen, hat G. Vortreffliches geleistet; für das
Große und Tiefbedeutende genügte seine Kraft nicht. In der That war darum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
, bildete sich daselbst und in Paris und machte längere Studienreisen nach dem Orient. Breite, kräftige Pinselführung und frisches Kolorit, solide Technik und die dem eigenartigen Charakter jeder Gegend vortrefflich angepaßte effektvolle Stimmung sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
in der Gegend von Hildesheim gewesen) in der Erde verborgen. Die erwähnten Verzierungen sind meist Reliefs in getriebener Arbeit (aus dünnem, auf das Gefäß aufgelötetem Silberblech); an manchen Stücken findet sich auch Arbeit in Email u. in Niello
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0606,
Hof (Stadt) |
Öffnen |
Oberfranken, in anmutiger Gegend an der Saale, nördlich vom Fichtelgebirge, 505 m ü. M., Knotenpunkt der Linien München-H. der Bayrischen und Leipzig-H. der Sächsischen Staatsbahn, nach dem großen Brand von 1823 fast ganz neu aufgebaut, hat 3
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
. Der Boden dieses
Gebirges besteht in der obern Schicht größtenteils aus verschieden gestaltetem trachytischem Gestein, hat anmutige Formen und eine üppige Vegetation. Die H. war
in frühern Zeiten stark
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Sappenkörbebis Sappho |
Öffnen |
angehängt. Die
Geschichte von ihrer unglücklichen Liebe zu dem schö-
nen Jüngling Phaon, wegen deren sie sich durch
einen Sprung vom Leukadischen Felsen das Leben
genommen haben soll, knüpst vielleicht an eine auf
Lesbos und in andern Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Jura, deutscherbis Jura, fränkischer und schwäbischer |
Öffnen |
aus, und 1870 wurde mit der Ausführung desselben begonnen. Mit Benutzung der Wasserkraft der in den Thälern fließenden Bäche wurden in verschiedenen Gegenden des Nordwest- und Südostrandes Pumpstationen errichtet, welche das Wasser aus diesen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Maribiosbis Marienbad |
Öffnen |
244
Maribios - Marienbad.
berühmten Gnadenbildes willen, teils wegen der Naturschönheiten der Gegend nach M. kommen. Die jetzige Wallfahrtskirche wurde 1644 an Stelle der alten, vom König Ludwig I. von Ungarn gegründeten erbaut und ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0447,
Alpen (Alpenkunde. Litteratur) |
Öffnen |
Industriezweigen haben sich aber in den vielbesuchten Gegenden auch das Führer- und Wirtshauswesen entwickelt. Ersteres steht an vielen Orten, so im Montblancgebiet, in den meisten Schweizerkantonen und in den gesamten deutschen und österreichischen A., unter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Hagedornbis Hagel (meteorologisch) |
Öffnen |
zurückführte, ihm einen höhern Grad von
Sangbarkeit erteilte, fodaß die beliebtesten Kompo-
nisten damaligerZeit populäre Melodien dazu setzten.
Anakreontisch-satir. Lebensweisheit, Verherrlichung
anmutiger Naturscenen, Zufriedenheit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Aventiurebis Averrhoa |
Öffnen |
Gefilde und des Äneas Hinabgang in den Tartarus. Agrippa (unter Augustus) lichtete das mysteriöse Dunkel; er ließ den dichten Wald um den See aushauen, die schauerliche Gegend in anmutige Kulturanlagen verwandeln und den A. mit dem südlicher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Balafrebis Balancier |
Öffnen |
279
Balafre - Balancier.
Balafre (franz.), Hiebwunde im Gesicht.
Balagān (russ.), Bude, Schaubude; Volksfest in der Butterwoche.
Balaguer (spr. -ghēr), Bezirksstadt in der span. Provinz Lerida, am Segre, in fruchtbarer Gegend, mit (1878
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
der Diät und der gesamten Lebensweise angezeigt erscheinen. Es gibt auch ein endemisches, in gewissen Gegenden, z. B. in Ägypten und am Kap der Guten Hoffnung, bei sehr vielen Personen vorkommendes B., welches auf einen im menschlichen Körper
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
für das Schöne und Anmutige; ja, das Häßliche hatte oft Anziehungskraft für ihn. Ein weiterer Fehler vieler seiner Romane ist ihr Mangel an einheitlichem Plan, wahrscheinlich eine Folge davon, daß sie in Lieferungen erschienen, ohne daß sie der Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Dnjestrbis Dobbertin |
Öffnen |
Rußland von großer Wichtigkeit, da der Fluß die kornreichen Gegenden Podoliens, Galiziens und Bessarabiens durchströmt. Die mittlere Dauer derselben beträgt 283-298 Tage. 1882 wurde der D. von 2167 Fahrzeugen und 782 Flößen mit 5,353,504 Pud Waren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Eichenholzbis Eichenrinden |
Öffnen |
es hauptsächlich die Fülle der lyrischen Stimmung und die Anmut des Vortrags, die sich wirksam erwiesen. In der Mitte der 30er Jahre begann E., welchem zum Bewußtsein kam, daß die Litteraturgeschichte beinahe ausschließlich von Protestanten geschrieben werde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
, eingeschaltet.
Éperdu (franz., spr. -düh), bestürzt, außer sich.
Eperies, königl. Freistadt, Sitz des ungar. Komitats Sáros und Station der Kaschau-Orlóer Bahnlinie, liegt in anmutiger Gegend an der Tarcza, hat 4 Kirchen (darunter die gotische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
. Durch das Plateau von Harzgerode, im Mittel kaum noch 350 m hoch, fließen die Wipper nach O., die Selke in einem anmutigen Thal über Alexisbad und Mägdesprung nach ONO.
Geognostisches (s. Karte). Der H. besteht in seinem eigentlichen Massiv ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hirsch (Arten) |
Öffnen |
zahm und gehören zu den anmutigsten Geschöpfen; ihre Haltung ist aber schwierig, weil sie ungemein leicht die zarten Läufe und meist so unglücklich brechen, daß man sie töten muß. Einbürgerungsversuche haben gute Erfolge gehabt. Zur Gattung Cervus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0830,
Moskau (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten, Umgebung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
bis hart an die Stadt reichend, jetzt teilweise in einen schönen Park mit anmutigen Sommerhäusern verwandelt; die Sperlingsberge mit wundervoller Aussicht auf M.; der sogen. Park mit Belustigungsorten; die historisch interessanten Orte: Ismailowskoje
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Piritubis Pirna |
Öffnen |
herausgegeben; ihre Biographie schrieben Münch (Nürnb. 1826) u. Binder (2. Aufl., Freiburg 1878).
Pirmasens, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, an der Linie Biebermühle-P. der Pfälzischen Eisenbahn, in gebirgiger Gegend, 512 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
, Weizen, Zuckerrohr etc. bebaut. Die gleichnamige Hauptstadt liegt in fruchtbarer Gegend am Rio Dulce, 162 m ü. M., und hat 8000 Einw., meist reine Indianer. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die 1552 gegründete Stadt bietet jetzt ein Bild des Verfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Antiochus (von Askalon)bis Antiphanes |
Öffnen |
' nördl. Br. und 58° 24' westl. L.), in 573 m Höhe, in goldreicher, heißer, jedoch nicht ungesunder Gegend des Caucathals, in einer Thalschlucht am Rio Frotino; A. wurde 1542 gegründet und hat eine ziemlich gewerbthätige Bevölkerung von 10 205 E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Dingstättebis Dinka |
Öffnen |
sog.
Dinkahügeln, der nördl. Grenze des Gebietes der D., bis zum Sobat rechts und links anmutige Anhöhen hin, die reich an Wild sind. Von da an bis zur südl.
Grenze des Dinkagebietes werden die Ufer niedrig und verlaufen in Sümpfe, aus denen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenbürger Eisenbahnenbis Siebengebirge |
Öffnen |
die Gegend durch ihre Anmut sowie durch Sagenreichtum und histor. Erinnerungen aus. In Königswinter wird der in großen Steinbrüchen gewonnene Trachyt zu Bausteinen verarbeitet, die das hauptsächlichste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Silobis Silva |
Öffnen |
das verfallene Dorf Selun 18 km
südlich^>on Nabulus.
Siloah, bezeichnet Ies. 8, 6 vielleicht die "be-
wässerte" Gegend des untern Tyropöonthals im
alten Jerusalem (s. d.). Der jüd. Schriftsteller Io-
sephus bezieht S. auf die "Quelle", richtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Pelju-Inselnbis Pelletierin |
Öffnen |
oder mediolanensis, auch italica), eine endemische Krankheit, die sich hauptsächlich in Oberitalien, außerdem in Südfrankreich und anderwärts, namentlich in Gegenden, wo Maisbau getrieben wird, findet und fast nur bei Erwachsenen in mittlerm Alter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
trifft man alle Extreme der Temperatur, und in den höher gelegenen Gegenden friert es vom November bis zum März. Die Bevölkerung betrug 1882: 115,424 Seelen, zum großen Teil Indianer, den Stämmen der Yaqui, Mayo, Seri, Papayo, Opata und Apatschen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adressebis Adrianopel |
Öffnen |
), Stadt im amerikan. Staat Michigan, Grafschaft Lenawee, 100 km südwestlich von Detroit, in weizenreicher Gegend, hat ein College, Gießereien, Wagenbau, Kornmühlen und (1880) 7849 Einw.
Adrian, Name mehrerer Päpste, s. Hadrian.
Adrianopel (türk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
der Forstdomäne im Großherzogtum Baden" (das. 1846). Mit Gebhard gab er 1838-43 die "Forstliche Zeitschrift für das Großherzogtum Baden" heraus.
Arnstadt, Hauptstadt der schwarzburg-sondershaus. Oberherrschaft, 15 km südlich von Erfurt in anmutiger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
Atlantischer Ozean (Strömungen, Erdbebenregion) |
Öffnen |
in Feldern oder langen Streifen, schwimmendes Seegras (s. Sargassum). Die Farbe des Sargassotangs ist gelblichgrün bis braun und kontrastiert anmutig landschaftlich belebend gegen den hier wunderbar blauen Ozean. Nirgends bieten diese Tange
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
, sonst die Hauptstadt des Fürstbistums B., liegt (242 m ü. M.) an der Regnitz, die 3,5 km unterhalb in den Main geht, in einer der fruchtbarsten, anmutigsten Gegenden Deutschlands, an den Linien München-Ingolstadt-B.-Hof und B.-Würzburg der Bayrischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
, und auch seine Prosa atmet große Anmut. Als Theaterkritiker wirkte er seit 1869 im "National". Noch veröffentlichte er: "Petit traité de poésie française" (1880) und "Mes souvenirs. Petites études" (1882). Gesammelt erschienen seine "Comédies" (1878
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bartoniabis Bartsch |
Öffnen |
die Religiosität der Quäker atmen und durchweg anmutig und leicht gehalten sind, so: "Napoleon and other poems", "Verses on the death of Shelley" (1822), "Minor poems", "Poetic vigils" (1824), "Devotional verses" (1826), "A widow's tale and other
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
wahrhaft künstlerischen Intentionen folgend, zeigt er sich besonders geschickt im Ausdruck des Zarten und Anmutigen; namentlich sind seine Klavierwerke von großer Klarheit der Struktur und nicht geringerer Sauberkeit der Detailarbeit. Seine Hauptwerke sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
. Sonst wird nennenswerte Industrie nur in der Hauptstadt Reading betrieben.
Berlad (Berlat, rumän. Bârladu, im Altertum Palloda), Hauptstadt des Kreises Tutova in der untern Moldau, in anmutigem Thal am Fluß B., der in den Sereth mündet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
Bildhauerkunst (deutsche im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Durchbildung besonders bemerkbar. Als einer derjenigen Bildhauer, welche die auf bewußter Nachahmung der Antike fußende neue Kunstrichtung begründet haben, ist Jacopo della Quercia, aus der Gegend von Siena gebürtig (1374-1438), hervorzuheben. Er steht an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Blumenbachbis Blumenfenster |
Öffnen |
48
Blumenbach - Blumenfenster.
37 km vom Hafenplatz Itajahy entfernt, in hügeliger Gegend, aber gefährdet durch die Anschwellungen des Flusses, deren eine 1880 besonders starke Verwüstungen anrichtete. Die Kolonie hat einen botanischen Garten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
Hochgipfeln fällt am meisten auf der Taghalma, 79 km südwestlich von Janghissar, von 7617 m Höhe. Die Arier hatten ihre Ursitze zu beiden Seiten dieser von Nomadenvölkern noch heute abgeweideten Hochthäler. Die Gegend wurde 1879 von dem Engländer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bosboombis Bosch |
Öffnen |
244
Bosboom - Bosch.
alt und historisch denkwürdig, weil von hier aus im 11. Jahrh. durch den Bischof Wago die Einführung des Christentums in jene Gegenden begann und später unter Heinrich dem Löwen durch den Bischof Vicelin und dessen Schüler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Böttchertanzbis Böttger |
Öffnen |
Fluchtversuch übergab er 1705 dem König August II. einen Aufsatz, der, voll adeptischen Unsinns, anscheinend mit großer Unbefangenheit abgefaßt ist. Die Nichtigkeit seiner Kunst ward nun zwar bald klar, doch gelang es B., aus einem Thon der Meißener Gegend ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
772
Campo - Campo Formio.
möglichst genau nachzuahmen suchte. Es fehlte ihm aber an Energie und Tiefe, wenn auch nicht an Anmut; statt der Liebe ist die Galanterie bei ihm Hauptmotiv. 1701 trat er in die Akademie und starb 11. Mai 1723. Bekannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
die Errichtung der Genfer Hochschule verdient gemacht. C. ist der Verfasser anmutiger "Fabeln" (2. Aufl., Par. 1873) und eines Romans: "Deux amis" (Genf 1872, 2 Bde.).
Cartesische Teufel, s. Cartesianische Teufel.
Cartesius, Philosoph, s. Descartes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
und politische Gelegenheitsarbeiten hervorgethan; unter erstern zeichnen sich besonders "Sémiramis", "Les Bayadères", "L'auberge de Bagnères", "Les artistes paroccasion", "Wallace", "L'officier en levé" u. a. durch reinen Stil, anmutige Melodik und richtige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
Marne-Rheinkanal, Knotenpunkt der Eisenbahnlinien nach Paris, Troyes, Straßburg, Bar le Duc, Reims u. a., in einer anmutigen Wiesenebene der Champagne, die zu beiden Seiten weite Kreideebenen umschließen, hat meist Holzhäuser, aber gerade und reinliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
in den Petrikanal ergießt, in sehr fruchtbarer Gegend, mit Villen und Gärten, ausgezeichnetem Weinbau, berühmter Arena für Stierkämpfe, zwei kalten Schwefelquellen mit Badeanstalt und (1878) 11,627 Einw.
Chiclayo (spr. tschiklajo), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0010,
China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) |
Öffnen |
hingeworfene Bilder auf feinem Papier oder auf Seide. Als Meister zeigt sich der Chinese in der Gartenkunst, indem er die anmutigsten und geschmackvollsten Gruppierungen von Bäumen und Rasen zu stande zu bringen weiß, obschon seine Vorliebe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Ciccibis Cicero |
Öffnen |
. Die Arkadier nahmen sie als "Ermenia Tindarida" unter sich auf. Sie starb 8. März 1794. Ihre Dichtungen, ausgezeichnet durch Eleganz und Anmut des Stils, erschienen zu Parma 1796 mit ihrer Biographie.
Cicer Tourn. (Kichererbse, Kicherling
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
.
Compiègne (spr. kongpjännj), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Oise, in anmutiger Gegend an der Oise und der Nordbahn, ist altertümlich gebaut, mit krummen Straßen, hat aber mehrere sehenswerte gotische Bauten, z. B. die Kirchen St.-Germain
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Cosenzbis Cosmaten |
Öffnen |
. Die Provinz zerfällt in vier Kreise: C., Castrovillari, Rossano, Paola. - Die gleichnamige Hauptstadt liegt in nicht sehr gesunder Gegend am Fuß des Silawaldes in 256 m Meereshöhe, am obern Crati, wo links der kleine Busento in ihn fließt, 18 km vom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Döbelbis Doblen |
Öffnen |
.
Doberan, Stadt (seit 1879) im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Kreis Mecklenburg, berühmter Seebadeort und zeitweise Sommerresidenz des Großherzogs, in anmutiger Gegend, 4 km von der Ostsee und an der Wismar-Rostocker Eisenbahn, ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
do Mar und dem Meer gelegen, umschließt das 25,000 Hektar große Gebiet wohlbewässerte, anmutige Hügellandschaften, die im Südteil von einer sumpfigen Niederung unterbrochen sind. Zahlreiche Fahrwege (500 km) durchkreuzen die Gegend; von vorzüglicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Dreschmaschinebis Dresden |
Öffnen |
und kann unmittelbar nach dem Schnitte des Getreides den Ausdrusch bewirken. Man gewinnt hierdurch an Zeit und vermeidet die bei wiederholtem Transport unvermeidlichen Verluste. In vielen Gegenden ist es in neuerer Zeit üblich geworden, daß Unternehmer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
und Haupt der dortigen Schule, knüpfte, wie Cimabue, an die Typen des Byzantinismus an, veredelte dieselben jedoch durch ein persönliches, die ganze Schule bestimmendes Element, dessen Haupteigentümlichkeit eine milde weibliche Anmut ist. Das frühste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
.
Eckernförde, Kreisstadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, in anmutiger Gegend zwischen der gleichnamigen Bucht (Föhrde) der Ostsee im O. und dem See Windeby im W. und an der Kiel-Flensburger Eisenbahn, hat ein Amtsgericht, eine evang. Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
von äußerster Anmut; unter seinen umfangreichern Romanen bezeichnet "David Copperfield" unstreitig den Höhepunkt. Der dritte Vertreter des Sittenromans ist William Makepeace Thackeray (gest. 1863), dessen "Vanity fair" und "History of Arthur Pendennis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Sibyllentürmchen. Der beliebteste Vergnügungsort in der Umgebung Erfurts ist der Steiger, eine Höhe im S. von E. mit schattigen Promenaden und anmutigen Aussichten, dabei auf einer Waldwiese (auf der ehemaligen Napoleonshöhe) ein im Oktober 1868
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Euthanasiebis Eutrophie |
Öffnen |
. Katapulte.
Eutin (im Mittelalter Uthin, Oytyn), Hauptstadt des oldenburg. Fürstentums Lübeck, in anmutiger Gegend am Eutiner See, der eine mit schönen Anlagen versehene Insel enthält, und an der Linie Neumünster-Kiel der Preußischen Staatsbahn, hier
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
- und andre Zerstörungsprozesse.
Ex est (lat.), es ist aus, vorbei.
Exeter, 1) Hauptstadt von Devonshire (England), am Ex, in anmutiger Gegend, ist Sitz eines Bischofs, hat eine große und prächtige Kathedrale ursprünglich normännischen Stils (1112), aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
von Cordova, in fruchtbarer Gegend, mit Schloß der Herzöge von F. und (1878) 5138 Einw.
Ferndorf, ein rechter Nebenfluß der Sieg im westfälischen Kreise Siegen, durchströmt ein ziemlich breites, sehr industriereiches Thal, durch welches die Ruhr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Frankenaubis Frankenreich |
Öffnen |
, große Manufakturwarenhandlungen und (1880) 10,913 evang. Einwohner. Die Stadt ist jedenfalls eine Ansiedelung der Abtei Hersfeld (in Hessen-Nassau) und besitzt seit 1457 einen Rat. 2 km nördlich liegt anmutig das Schloß Sachsenburg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Frömmigkeitbis Fronde |
Öffnen |
Institut stand er bis 1858 vor. Er starb 6. Febr. 1863 in Ispringen bei Pforzheim. Seine Landschaften sind gefühlvoll aufgefaßt, voll Anmut und zarten Duftes. Mehrere derselben befinden sich in der großherzoglichen Kunsthalle zu Karlsruhe. Seine Stiche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
verschluckt schnell die befruchtende Feuchtigkeit, so daß manche der niedern Gegenden durch Dürre zu leiden haben; die vorherrschende Windrichtung ist von O. und SO. Die Flora der Gruppe ist sehr eigentümlich, die Familien der Farne, Synanthereen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
Samtfabrikation und (1880) 2630 Einw. und südlich der besuchte Aussichtsberg Lausche (791 m) an der böhmisch-sächsischen Grenze. - 2) Dorf im Herzogtum Gotha, in anmutiger, von der Apfelstedt durchflossener Gegend am Nordfuß des Thüringer Waldes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0553,
Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) |
Öffnen |
jugendfrische Dichter schon seit langem mehr und mehr verlangte. In den Jahren 1814 und 1815 sah er die Vaterstadt und die heimatlichen Gegenden am Rhein und Main zum letztenmal. - Seine Abschließung gegen manche Zerstreuung und unberechtigte Forderung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Gratiabis Gratius Faliscus |
Öffnen |
heraus (Heilbr. 1877).
Gratia (lat.), Gunst, Huld, Gnade; Anmut, Dank; g. gratiam parit, Gunst zeugt Gunst; bona g., mit gutem Willen, mit Dank; gratiae exspectativae, s. Exspektanzen.
Gratial (neulat.), Geschenk, Trinkgeld.
Gratianopolis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Grotta Ferratabis Grotto |
Öffnen |
Charakteristik und anmutiger Formgebung zeugen. Dann beteiligte er sich an der Illustration der Goethe-Ausgabe der Deutschen Verlagsanstalt und illustrierte gemeinsam mit E. Kanoldt Eichendorffs Idyll "Aus dem Leben eines Taugenichts". Er hat auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Grundbis Grundbau |
Öffnen |
befindliche Erdfläche, wie Meeresgrund, Seegrund etc., auch eine niedrig liegende Gegend, ein Wiesengrund; in der Baukunst s. v. w. Grundbau; ferner der Gegenstand, auf welchem gemalt oder vergoldet wird, sowie der erste Farbenüberzug, welcher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Harnstoffbis Háromszék |
Öffnen |
.
Haro, Bezirksstadt in der span. Provinz Logroño, in reicher, sorgfältig angebauter Gegend, am Einfluß des Tiron in den Ebro und an der Eisenbahn Tudela-Bilbao, mit Gerbereien, Hutfabrikation, Kupferbergwerken, Gipsbrüchen, Weinbau und (1878) 6447
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
von Vorstellungen erzeugt, ist von Jacobi und Goethe gelobt und mit unwesentlichen Veränderungen zu der ihrigen gemacht worden. Seine meist dialogischen Schriften zeigen die Klarheit und Anmut eines geschmackvollen Stilisten und Kunstkenners. Einzeln
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0531,
Hildesheim (Stadt) |
Öffnen |
) in der preuß. Provinz Hannover und Stadtkreis, liegt in anmutiger Gegend an der Innerste und an den Linien Nordstemmen-Lehrte und H.-Grauhof der Preußischen Staatsbahn, 84 m ü. M., besteht aus der Altstadt und Neustadt, welche seit 1583 zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
. Der Boden ist durchgängig fruchtbar. Das Hochland ist noch größtenteils mit Wald, namentlich von Fichten, bedeckt, während in dem niedrigern Bergland im O. nur die Höhen bewaldet, die Hochebenen aber anmutige Savannen sind. Die Wälder des Küstenstrichs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kautzschbis Kaviar |
Öffnen |
Gegend zu übersehen und die Batterien des Feindes zu beherrschen im stande ist. Trancheekavaliere sind erhöhte Angriffswerke innerhalb der Laufgräben auf dem Glacis zur Einsicht u. Bestreichung des gedeckten Wegs.
Kavaliere (engl. Cavaliers), während
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
. Staatsbahn, 60 m ü. M., liegt, von Hügeln umgeben, in einer der schönsten und anmutigsten wie strategisch wichtigsten Gegenden des ganzen Rheinthals (s. den Karton auf Karte "Rheinprovinz"). Die Stadt besteht aus der Alt- und der Neustadt. Die Altstadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Koburgbis Koch |
Öffnen |
., liegt in einer der anmutigsten Gegenden Frankens und ist im Innern großenteils alt, aber von schönen Neubauten und Anlagen umgeben. Schön und großartig sind der Markt mit dem altertümlichen Rathaus, dem Regierungsgebäude und der Bronzestatue des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
), in einem anmutigen Thal am Leam (Nebenfluß des Avon) gelegen, war lange ein unbedeutendes Dorf (1811 mit 540 Einw.) und gehört jetzt zu den schönsten Städten Englands, mit (1881) 22,976 Einw. Das rasche Aufblühen verdankt L. den erst 1797 entdeckten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Leipziger Interimbis Leistengegend |
Öffnen |
und anmutiger Gegend an der Freiberger Mulde und an der Linie Leipzig-Döbeln-Dresden der Sächsischen Staatsbahn, 155 m ü. M., hat eine evang. Pfarrkirche, eine Realschule, eine Drechsler- und Bildschnitzerschule, einen Altertumsforschenden Verein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Lenaubis Lenepveu |
Öffnen |
683
Lenau - Lenepveu.
renka" herausgegeben, durch einfache Schönheit der Form und des Inhalts anmuten und zu den schönsten Perlen der polnischen Poesie gehören. Unter seinen größern Dichtungen sind die namhaftesten: "Die Begeisterung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lojabis Lokomobile |
Öffnen |
.
Lokinga, Gebirge, s. Babisa.
Lokkum (Loccum), Dorf und Kloster im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Stolzenau, in anmutiger Gegend unweit Bad Rehburg, hat eine großartige Klosterkirche (im Übergangsstil 1240-77 erbaut, 1854 restauriert
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Lucebis Luchs (Tier) |
Öffnen |
"Œuvres" (1826-27, 2 Bde.).
Lucēna, Bezirksstadt in der span. Provinz Cordova, in fruchtbarer Gegend, hat ausgezeichneten Weinbau, bedeutenden Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, berühmte Pferdezucht und (1884) 19,882 Einw.
Lucendrosee, s
|