Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arbeiter kolonie
hat nach 1 Millisekunden 724 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Arbeiterkolonien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0818a,
Arbeiterwohnungen. I. |
Öffnen |
" von Friedrich Krupp in Essen.
7. 8. Reihenhaus der Kolonie "Drei Linden" von Friedrich Krupp in Essen.
9. Arbeiter-Kost- und -Logierhaus des "Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation".
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kolonialsystembis Kolonialzucker |
Öffnen |
oder unbestimmten Teil desselben, werden von der deutschen Regierung nicht anerkannt. - 5) Das in den Kolonien für die Angehörigen des Mutterlandes, die Schutzverwandten und auch wohl die Eingeborenen geltende Recht. Hier gilt in England der Grundsatz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
der Aufsicht seiner Vorgesetzten Briefe in die Heimat schreiben und solche von daher empfangen zu dürfen. Auch erhält der Verurteilte, wenn ihm seinem Stand nach keine Arbeit zugemutet werden kann und er mittellos ist, von der Regierung ein Jahrgeld
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
arbeitenden Organismus erzeugte Umsetzungsprodukte aus den Geweben fortzuschaffen. Geschieht dies nicht vollständig, so verliert das Organ die Fähigkeit, es fernerhin zu thun, und wird dauernd geschwächt. Gegen die physiologisch zu begründende Forderung nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
814
Arbeitermarseillaise - Arbeiterschutzgesetze
tigen Wanderern in der Anstalt Bethel dauernde Unterkunft gegen Arbeit gewährt hatte. Er brachte es dahin, daß in der benachbarten Senne ein größerer Strich unbebauten Landes erworben und, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1024,
Sklaverei |
Öffnen |
die Spanier Negersklaven in ihre amerik. Kolonien, nachdem sich herausgestellt hatte, daß die Eingeborenen den ihnen auferlegten Arbeiten nicht gewachsen waren. Die eingeführten Neger erwiesen sich als sehr brauchbar; 1511 erlaubte die Handelskammer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kapplerbis Karl |
Öffnen |
der Protestanten in der Kolonie schätzt man auf 290.000. Die römisch-katholische Kirche unter drei Bischöfen (von Charadrub, Ketcmo und Sergiopolis) zählt 10,600 Anhänger, wovon nur 600 Farbige, und erhält 600 Pfd. Sterl.
Subvention jährlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Arbeiterkolonienbis Arbeiterschutz |
Öffnen |
, welche dauernd Arbeit gibt und dabei auch dauernd auf die Anstaltbewohner einen gewissen Einfluß zu üben vermag. Eine solche Kolonie, Düring oder Friedrich Wilhelms-Dorf bei Bremerhaven (Cronemayers Heimatskolonie), wurde, nachdem früher schon mehrere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
. a. eingeführt; namentlich zeichnet sich die Kolonie durch ihren vorzüglichen Weizen aus, der nebst Mehl Absatz in England findet, auch der Wein gewinnt jetzt dort Freunde. Von den 1,9 Mill. Hektar kultivierten Landes waren 1885 mit Weizen bestellt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
nützlichen Mineralien wurde neben Bausteinen etc. nur Eisen (1883: 19,976 Ton. Roheisen) gewonnen.
Ungemein vielseitig ist die Industrie. Im J. 1880 beschäftigten 4488 gewerbliche Anstalten 112,915 Arbeiter und erzeugten (bei Verwendung von 103
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
15013884 4265211 6683540 4706080
Anschlußbahnen für Privatzwecke - - 3070,29 3070,29 4866,27 - - - -
Von der Einnahme entfallen 392198121 M. auf den Personenverkehr und 963 450 733 M. auf den Güterverkehr. Für 363605 Beamte und Arbeiter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
. Kolonien gegeneinander noch gegen Vene-
zuela und Brasilien genügend festgelegt; dagegen
ist 1880 die Grenze zwischen letztern im einzelnen
festgesetzt worden.
Kolonien. Die drei Kolonien sind folgende:
I. Britisch-Guayana, die westlichste, zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
538 9 Kapkolonie (Afrika) 1891 3 042 333 735 000 109 709 10 Kolonie Neusüdwales 30. Juni 1893 3 783 693 151 000 183 228 11 Kolonie Südaustralien 30. Juni 1893 2 677 238 725 000 89 176 12 Kolonie Victoria 30. Juni 1893 4 787 749 247 000 157 427 13
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
904
Südafrikanische Republik - Südbrasilische Kolonien
geborne Bevölkerung auf 560,064 Seelen (115,589 ^ Männer, 144,045 Frauen, 300,430 Kinder) berechnet.
Danach kann die Gesamtbevölkerung auf 679,200 Seelen veranschlagt werden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ambuellabis Ameisen |
Öffnen |
geflügelten Männchen und Weibchen noch ungeflügelte Arbeiter (verkümmerte Weibchen) zuweilen selbst in doppelter Form vorkommen. Der Kopf ist groß, fast dreieckig, deutlich von der Brust geschieden; die Augen sind klein und rund, bei den Arbeitern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Franklin (Stadt)bis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
506
Franklin (Stadt) - Franklin (Benjamin).
tigen Entdeckungen, und namentlich seine mit Kolbe gemeinsam ausgeführten Arbeiten über die fetten Säuren, die Nitrile etc. waren von hoher Bedeutung, ebenso auch die Untersuchungen über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
sein Hinterland von Kamerun und dem Togogebiet. Das Areal dieser beiden Kolonien läßt sich wegen Unbestimmtheit der Nord- und Ostgrenze noch nicht genau bestimmen, Deutsch-Ostafrika wird auf 964,000 qkm, Deutsch-Südwestafrika auf 810,000 qkm berechnet. Während
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
(seit 1871) ein Civil-Generalgouverneur, der zugleich Oberkommandant der Land- und Seetruppen in A. ist, dem jedoch für Civilangelegenheiten ein Regierungsconseil beigegeben ist, in dem er den Vorsitz führt. Die Kolonie zerfällt (1891) in drei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
.. .. .. 556338550 graphcn .. .. .. 135782624 Marine .... 203148225 Handel, Industrie Öffentl. Arbeiten .170761318 und Kolonien .. 74684199 Unterricht u. Künste 152 047 943 > Justiz u. Kultus .. 82 553953
Hierzu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
630
Angolaerbsen
die Arbeit verteuerte, half man sich durch Bezahlung der Neger mit minderwertiger Münze ( Reisfracos = 3/5 von
Reis fortes ). Die Industrie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0955,
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) |
Öffnen |
). In einem weitern Sinn wird der Begriff Kolonie aufgefaßt, wenn von Arbeiterkolonien, gemischten Arbeits- und Strafkolonien (wie z. B. die Dépots de mendicité in Belgien) die Rede ist. Die Arbeiterkolonien sind nicht immer K. in dem Sinn, daß hier
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0120,
New York (Staat) |
Öffnen |
Arbeiter, verarbeiteten Material im Wert von 680 Mill. Dollar und erzeugten Waren im Wert von 1081 Mill. Doll., so daß also auf den Arbeiter eine Arbeitsleistung von 754 Doll. käme. Dem Wert nach behaupten Männerkleider mit 81 Mill. Doll. den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
-Komvanie (Kapital 2,4 Mill. Mk.), die vornehmlich Tabaksbau betreiben will. Die Verbindung der Kolonie mit Europa erfolgt jetzt durch Dampfer der Neuguinea-Kompanie, welche in Surabaja Anschluß an oie alle zwei Monate abfahrenden Dampfer der Sundalinie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
907
Ascidium - Ascoli Piceno.
Larve, indem sie sich durch Knospung vermehrt, die Anfänge zu einer Kolonie. In letzterer sterben die ältern Individuen allmählich ab, sorgen jedoch vorher durch neue Knospen für die Vergrößerung der Kolonie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Stempelaktebis Stempelzeichen |
Öffnen |
das brit. Parlament unter dem Ministerium Grenville für die amerik. Kolonien erließ, und das für alle Urkunden und Verträge mit gerichtlicher Gültigkeit ein gestempeltes Papier einführte, dessen Stempel mit einer Abgabe belegt war. Die Kolonien sollten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Staatsromane (politische) |
Öffnen |
. Die reichlich und gleich bemessene Entlohnung für die von allen zu leistende Arbeit erfolgt durch im allgemeinen unübertragbare Kreditkarten, mittels welcher man die Vorräte der öffentlichen Magazine etc. benutzt; Geld kennt man nicht, und der Name
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0276,
Freimaurerei |
Öffnen |
in den Kolonien mit etwa 3900 Brüdern arbeiten.
Die Logen Belgiens haben unter fortwährendem Kampf gegen den kath. Klerus nur mühsam Fuß fassen können. Zwei Großlogen, der "Großorient" und der "Suprême Conseil", beide zu Brüssel, haben zusammen etwa 20
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
377
Laborde - Laboulaye.
Arbeiten ausführen, benutzt man gegenwärtig Unterrichtslaboratorien, gewöhnlich verbunden mit Hörsälen für Experimentalchemie, welche hinreichende Gelegenheit zur bequemen und sichern Anstellung von Experimenten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ameisen (Nesterbau, Geselligkeits- und Kunsttriebe etc.) |
Öffnen |
Bildung der Kolonie nötigen Arbeiten liegen den Geschlechtslosen ob. Sie öffnen am Morgen die verrammelten Zugänge und schweifen dann entweder, um Nahrung zu suchen, umher, oder tragen Larven und Puppen, um sie der Wärme der Sonnenstrahlen auszusetzen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
der agrikolen Kolonie, zuerst 1847 von der Privatirrenanstalt der Gebrüder Labitte in Clermont ausgeführt, werben ruhige, ungefährliche Kranke auf einem Ökonomiehof untergebracht und bei dem größten Maß von Freiheit mit landwirtschaftlichen Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Terminusbis Termiten |
Öffnen |
, und Arbeiter, mit kleinem, rundlichem Kopf, verborgenen Mandibeln und wenig entwickeltem Mittelleib. Die Arbeiter besorgen den Aufbau der gemeinsamen Behausung und die Pflege der Brut, den Soldaten liegt die Verteidigung der Kolonie ob, den an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0518,
Amerika (Staatliches) |
Öffnen |
und machten letztere zu ihren Arbeitern und Unterthanen. Die Portugiesen im Süden und die Engländer im Norden kolonisierten die Ostküsten, verdrängten die Eingeborenen und bildeten neue Gemeinwesen, in die südlich mehr, nördlich weniger amerik
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
Kolonien, an 30,000 Galicier (meist Tagelöhner und Wasserträger) und viele Fremde (meist Kaufleute), namentlich Engländer, die zwei Kirchen besitzen, Deutsche mit einer Kirche, Franzosen mit Kirche und Hospital (St.-Louis). Die Industrie der Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterfrage (Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
. Arbeiter darauf hinaus, den achtstündigen Normalarbeitstag für ganz Australien einzuführen. Zu diesem Zwecke werden abwechselnd in den Hauptstädten der Kolonie internationale Kongresse der Trades Unions einberufen. Und da man glaubt, daß nur auf dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
seine wenig zahlreiche Einwanderung fast ausschließlich aus Großbritannien, nennenswert ist noch die skandinavische. Die gesamte englische Einwanderung 1815-83 betrug 1,765,586 Seelen, doch werden die hiesigen britischen Kolonien von einer großen Zahl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
für den königlichen grönländischen Handel und zerfällt in zwei Inspektorate: Nordgrönland mit den Kolonien Upernavik, Omenak, Ritenbenk, Jakobshavn, Kristianshaab, Egedesminde und Godhavn und Südgrönland mit Holstenborg ^[richtig: Holstensborg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
auf 2,322,032 Pfd. Sterl.; dabei muß aber bedacht werden, daß die Bevölkerung 1836-82 von 100,000 auf 250,000 Seelen gestiegen ist, und daß die Plantagenarbeit jetzt großenteils von aus Indien und China eingeführten Arbeitern (und nicht von Negern) verrichtet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
254
Portugal (Heerwesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte).
ergab. Unter den Einnahmen befinden sich direkte Steuern 6,290,410 Milreis, Registrierung und Stempel 3,341,700 Milreis, indirekte Steuern 18,173,110 Milreis, Staatsgüter, Post
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
191
Naßkauf – Natal (Kolonie)
Naßkauf , soviel wie Leihkauf (s. d.).
Nassod , soviel wie Naszód (s. d.).
Naßpreßsteine , s. Preßkohlen .
Nassr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
die
Zuwanderung und die andern Maßregeln haben keine wesentliche Veränderung der Gesamtzahl bewirkt. Stärker ist die Zunahme in andern Ländern, in Canada wurden sie
auf 20000 geschätzt, in westind. Kolonien sind sie neben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
und 1865 als Direktor des physikalischen Zentral-Observatoriums nach Petersburg, wo er 20. Dez. 1867 starb. Seine Arbeiten beziehen sich hauptsächlich auf die atmosphärischen Erscheinungen und ihre Gesetze. Sein "Lehrbuch der Meteorologie" (Halle 1831-36
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Volutebis Vondel |
Öffnen |
», Berl. 1889) dagegen glaubt in dem Gedicht die Arbeit eines gelehrten Christen finden zu müssen, der es nach mittelalterlich theol. Quellen bearbeitet habe. Müllenhoff suchte die V. als ein heidn. Erzeugnis zu erweisen, das in seiner ursprünglichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
vielfach träge
und saumselig gewordenen Negers der fleißige und
mäßige Indier als Ersatzmann ein und half manchen,
durch die Sklavenbefreiung plötzlich ihrer Arbeits-
kräfte beraubten Kolonien über schwere Krisen hin-
weg. - Vgl. K. Andree
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
oder weniger durch Einfuhr. Im Aufschwung begriffen sind jedoch Rußland mit 50,000 Arbeitern und 200 Mill. Mk. Jahresproduktion, Schweden mit 12,000 Arbeitern und 40 Mill. Mk. Jahresproduktion sowie die australischen Kolonien.
Der Exporthandel mit M
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
nach Indien zurückkehrten. Für 1689 war die Einführung von 3000 Arbeitern in die Kolonie beschlossen. Gegenwärtig sind 5703 Indier als kontraktliche Arbeiter und 22,659 als freie Arbeiter verschiedenartig beschäftigt. Die kontraktliche Arbeitszeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Virginiabis Virginia City |
Öffnen |
1887: 748,400 Ton. Steinkohlen, 159,000 T. Roheisen, ferner Blei, Zink, etwas Kupfer und Salz. Die Industrie hat sich in jüngerer Zeit sehr bedeutend entwickelt, und schon 1880 zählte man 5710 gewerbliche Anstalten mit 40,194 Arbeitern, darunter 199
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
219 Chinesenfrage
einigten Staaten, in Canada und in den austral. Kolonien zu Maßregeln der Abwehr schritt.
Die diplomat. Verbindung zwischen China und den Vereinigten Staaten datiert seit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
, Akkreszenz-
ZwllNgsarbeiterkolomen, Arbeiter-
kolonien (Bd. 17)
Zwangsbill, irische, Irland 13,2
ZwllNgslieferuNsi, Kriegsschatzung
Zwangsslrafe, Tisziplinargewalt 6,1,
Ordnungsstrafe
Zwanzigflächner, Ikosa-der
Zwarin, Schwerin 1
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0215,
Semina. Samen |
Öffnen |
feste Taxe zur Arbeit. Die ganze Ernte müsste dann gleichfalls gegen festen Preis an die Regierung abgeliefert werden. Später aber verpflanzten Engländer und Franzosen die Myristicabäume nach ihren Kolonien, und heute wird die Waare im ganzen indischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
und wohlhabendste Bevölkerung und mehr aufblühende Städte und Dörfer als ein andrer, Vorteile, welche seiner entwickelten Industrie zu verdanken sind. 1880 zählte man 14,352 gewerbliche Anstalten mit 352,255 Arbeitern, in welchen Rohstoffe im Wert von 387 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
507
Koloniapulver - Kolonien
Kolonĭapulver, ein Sprengstoff, der aus etwa 30 Teilen Nitroglycerin und 70 Teilen Schwarzpulver besteht.
Kolonīen. I. Begriff und Arten. K. sind im allgemeinen Niederlassungen oder Ansiedelungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Kompromißbis Konarski |
Öffnen |
die Arbeiter längere Zeit unter dem erhöhten Luftdruck (auf je 10 m Tiefe 1 Atmosphäre Überdruck) arbeiten. Dieser Druck erreicht eine Höhe von 4,5 Atmosphären und erzeugt häufig Ohrenleiden, Brustbeklemmung, Verlangsamung der Atmung und des Blutumlaufs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0071,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Proz.
Wie stark die örtlichen Verhältnisse die Frage beeinflussen, wie groß ein zur Erwerbung geeignetes Haus sein darf, läßt die Kolonie Ostheim bei Stuttgart erkennen. Der Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen hat dort Dreifamilienhäuser erbaut
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) |
Öffnen |
. Neu war auch der Versuch, das Verfahren der Herstellung gewisser Artikel praktisch vorzuführen. Damit verband sich eine kulturgeschichtliche Abteilung: die Geschichte der Arbeit. Das aus Eisen und Glas auf steinernem Fundament errichtete
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Carochabis Carolus |
Öffnen |
, die Fortsetzung der von Röpell begonnenen Geschichte Polens in der Heeren-Ukertschen Sammlung (Band 2-4, 1300-1455, Gotha 1865-75) übertragen. Nachdem er im Interesse dieser Arbeit 1862 Galizien und Südrußland bereist, habilitierte er sich 1863 als Dozent
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
Flachs (¼ Mill. Doppelzentner).
Die Verarbeitung der Metalle, einschließlich des Maschinenbaues, steht wohl der Textilindustrie nach, wenn wir nur die Anzahl der Arbeiter betrachten, ist derselben aber jedenfalls ebenbürtig, wenn wir bedenken
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
. 1883 liefen 236 fremde Schiffe von 14,786 Ton. ein; J. ist Station des Österreichischen Lloyd. Die Einfuhr (Petroleum, Fabrikate) wertete 1885: 4,7, die Ausfuhr (Seife, Getreide, Ölfrüchte u. a.) 5,2 Mill. Mk. In der Nähe eine blühende Kolonie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kukurbitationbis Kuli |
Öffnen |
für jeden aus Ostasien, besonders China und Japan, nach tropischen Ländern zur Auswanderung veranlaßten Tagelöhner behufs Verrichtung jener Arbeiten, zu welchen vor Unterdrückung des Sklavenhandels Neger angekauft wurden. In Britisch-Indien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0071,
Spanien (Industrie) |
Öffnen |
seine Hauptsitze zu Barcelona (4 große Werkstätten mit ca. 1700 Arbeitern), Sevilla, Malaga, Madrid und Valladolid, der Schiffbau zu Barcelona, Cartagena, Cadiz und Santander, die Verfertigung von chirurgischen und Präzisionsinstrumenten zu Madrid
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
apostolischen Präfekten. Die Kolonie Labuan zählte 1889: 6015 Einw. (Kadyan, Malaien, Chinesen, Kling, Bengalesen u. a.). Die Bevölkerung der ungleich größern Besitzungen auf B. selber (220,000 qkm) wird auf 600,000 geschätzt. Durch Heranziehung chinesischer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0186,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
184
Afrika (Staaten und Kolonien)
hindernis der Kulturentwicklung in den betreffenden Teilen A.s bilden. Ob es möglich sein wird, die Negersklaven auf den afrik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
im Juli 1861 von Melbourne ausgesendeten Hilfsexpedition 15. Sept. in einem Lager der Eingeborenen zum Skelett abgezehrt vorgefunden wurde. Die Kolonien Victoria und Queensland sandten nun gemeinschaftlich ein Schiff von der Moretonbai aus nach der Küste
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0275,
Freimaurerei |
Öffnen |
unter der Londoner Großloge arbeitenden Maurern, die sie als modern masons (moderne Maurer) bezeichneten, ancient masons (Maurer alter Art) und begründeten in der Folge eine eigene Großloge mit dem Sitze in York. Ihr Konstitutionsbuch, verfaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
,
Mitglied der lio^ai Zociot^, der societ^ "t' ^.nti-
(iu9.i'i63 und anderer gelehrter Vereine. Von sei-
nen schriftstellerischen Arbeiten ist eine Lebensskizze
seines vieljährigen Freundes, des Herzogs von
Wellington: "(Haractei-^ti^ ol tdo Dnks ol
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0437,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
in Nordamerika Canada, die Anerkennung des Mississippi als westl. Grenze, Florida und mehrere Inseln. Walpoles friedliche Arbeit sowie Pitts glückliche Kriegführung hatte Britannien zur ersten Handels- und Kolonialmacht und zur Beherrscherin der Meere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
. Mäch-
ten erworben hat und allmählich zu einer Kolonie
umgestaltet. Der Begriff der I. hat sich in neuester
Zeit aus dem staatsrechtlichen Begriff der Kolonie
als notwendige Ergänzung entwickelt. Denn neben
den eigentlichen Kolonien und den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Sierra Leonebis Sierra Morena |
Öffnen |
von Kreidekalken, Porphyr,
Tuffen und Melaphyr.
Sĭerra Leōne , engl. Kolonie an der Küste von Oberguinea in Westafrika, erstreckt sich zwischen
Französisch-Guinea und der Negerrepublik Liberia von Kirato, nördlich der Mündung des Großen Scarcies
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1027,
Sklaverei |
Öffnen |
nach längern Schwankungen 1871 für eine allmähliche Abschaffung der S. Ein Gesetz vom 13. Mai 1888 hat dann ihre völlige Aufhebung verfügt. Dänemark, Schweden und die Niederlande schafften die S. auf ihren westind. Kolonien ab, und Spanien that
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
Gesellschaft gebildet. Der Goldstaub kommt zum großen Teil aus Aschanti, in der Kolonie selber wird er in den Distrikten Denkera,
^[Spaltenwechsel]
Wassau, Ahanta und Akini gewonnen. In den letzten 5 Jahren hat sich auch englisches Kapital an
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
. Mit der Kunst der Skulptur verbindet er auch die Ausübung der Zeichenkunst für den Holzschnitt sowie die Gold- und Silberarbeit; dahin gehören z. B.: die Georgsvase, die Tennysonvase und mehrere kunstreiche silberne Schilde. Seine Arbeiten in Marmor
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0949,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
947
Landwirtschaftliche Arbeiter
wärts macht sich in neuerer Zeit die allgemein zu beobachtende Abneigung geltend, in das stark gebundene Gesindeverhältnis einzutreten. Der vielfach beklagte Mangel an ausreichenden Arbeitskräften hängt eng
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
Kilá = 435 L., das Keléh von Alexandria = 23 L.
Kiloa, afrikan. Stadt s. Quiloa.
Kilogramm (abgek. kg) = 1000 g.
Kilogrammometer (Kilogrammmeter), s. Arbeit, S. 746, und Fußpfund.
Kilograph (griech., "Tausendschreiber"), ein dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
der Bekehrungsversuche katholischer Geistlichen, in Wahrheit wohl mehr aus Eifersucht auf die aufblühende australischen Kolonien Englands. Anfangs von Tahiti abhängig, wurde die Kolonie N. 1860 selbständig und zugleich Deportationsniederlassung, welche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Raphiabis Rapp |
Öffnen |
hervorragender mittelalterlicher Rabbiner, ward 1837 als Rabbiner nach Tarnopol, 1840 nach Prag berufen, wo er 16. Okt. 1867 starb. Von Rapoports übrigen Arbeiten nennen wir, abgesehen von der unvollendeten talmudisch-rabbinischen Encyklopädie ("Erech millin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
, 1889: 2395, 1890: 1419. Die Hauptstadt Asuncion zählte 1886 mit Vorstädten 24,038 Einw., die deutsche Kolonie Nueva Germania Ende 1889: 160, die aus romanischen Elementen gebildete Kolonie Villa Haues im Gran Chaco 400. Der Ackerbau macht trotz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Spanienbis Spanische Litteratur |
Öffnen |
Minister des Innern (Silvela), der öffentlichen Arbeiten (Isada) und der Kolonien (Fabié) schieden aus, Cos-Gayon übernahm statt der Finanzen die Justiz. Canovas de Castillo blieb Ministerpräsident, der Herzog von Tetuan behielt das Portefeuille des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
er auf neue Ent-
deckungen aus, besuchte auf einer fünfmonatigen
Reise Cuba, Jamaika und Portoriko und traf bei
seiner Rückkehr seinen Bruder Vartolomeo, welcher
der Kolonie Lebensmittel und andere Bedürfnisse
zugeführt batte. Unterdes war aber unter C
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
729
Égard - Egelhaaf
in den Londoner Novellenzeitungen veröffentlicht.
Eine dieser Zeitungen, "lloms (^ii-ole", leitete E.
1849-5)4; am "I^oiillon "louru^I" war er lange als
Hauptmitarbeiter beschäftigt. Neben den littcrar.
Arbeiten machte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
auf Lebenszeit (Pensionen) besteht, zusammen also einen Jahresbetrag von 1333,7 Mill. Fr. umfaßt. Außer der öffentlichen Schuld weisen die höchsten Beträge die Ausgaben für das Kriegswesen, die Marine und die Kolonien, die Verkehrsmittel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
3397759 22328
Irland 562374 218745 5062287
Man oder Kanalinseln 29316 949 -
Britische Kolonien 94399 12874 8325
Ausland 174372 12868 11210
Auf See 4628 555 257
Zusammen: 25974439 3735573 5174836
Wir ersehen hieraus, daß, während
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
zerfallen, welche lebende Pflanzen, kunstgewerbliche Arbeiten mit Pflanzenornamenten, Entwürfe, dekorative Malereien und Modelle sowie Unterrichtswesen und Geschichtliches umfassen sollen. Dem Vorgang der australischen Kolonien, bez. der Städte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Humeralebis Hummel |
Öffnen |
. 18. Juni 1797 zu Parramatta in Neusüdwales, ging 1824 mit Hovell vom Georgesee, südwestlich von Sydney, aus, überschritt den obern Murray, den er aber Hume River nannte, und drang zuerst quer durch das jetzt die Kolonie Victoria bildende Gebiet bis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Lederschwammbis Ledertapeten |
Öffnen |
er in den Kolonien weiter bis in unsre Tage. Mit Vorliebe verzierte man dort Sättel, Reitzeug, überhaupt Pferdegeschirr in dieser Technik. Derartige Arbeiten erschienen auf den Weltausstellungen und veranlaßten das Wiederaufleben der Technik
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
unterrichten. Das Resultat ist dahor uur ein äußerer Kulturanstrich. Dagegen hat der amerikanische Board seit 1881 mit vielem Erfolg im Hochland Bailundu jenseit der portugiesischen Kolonie die Arbeit aufgenommen und durch 5 Missionare, bereits
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
durch Drusus. Es wurden seitdem mehrere Militärstraßen durch das Land geführt, drei Flottillen auf der Donau stationiert und eine bedeutende Anzahl Kolonie gegründet. Namhafte Städte der Provinz unter römischer Herrschaft waren noch: Bojodurum (Innstadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
.
Unter den öffentlichen Gebäuden sind zu erwähnen: die 1729-39 erbaute Independence Hall, in welcher 1776 die Unabhängigkeit der Vereinigten Kolonien proklamiert wurde; das neue Stadthaus, im Mittelpunkt der Stadt, ein Marmorbau, 148 m breit, 140 m
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Tredici Comuni (s. Comuni) und an andern Orten der Lombardei und Venetiens 20000 Deutsche, im Neapolitanischen und der sicil. Caltanissetta, etwa 90000 Albanesen (s. d.); kleine slaw. Kolonien sind in der Provinz Molise (5000), und etwa 37000 Slawen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
einige Kolonien von Arbeitern aus Paris dahin geführt, welche jedoch nicht gedeihen wollten. Die schon früher beschlossene Deportation Verurteilter nach A. kam seit dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 zur Ausführung, indem Lambessa neben Cayenne zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
in dieser Verbindung genannt werden. Handel und Industrie stehen in hoher Blüte. 1880 wurden in 3683 gewerblichen Anstalten 56,338 Arbeiter beschäftigt, die ein Rohmaterial im Wert von 48 Mill. Doll. in Ware vom Wert von 78 Mill. Doll. verwandelten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0531,
Frankreich (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
) das Ministerium der Marine und der Kolonien; 8) das Ministerium des öffentlichen Unterrichts und der schönen Künste; 9) das Handelsministerium; 10) das Ackerbauministerium; 11) das Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Ministerrat tritt unter Vorsitz des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Froudebis Frucht |
Öffnen |
zum Fellow des Exeter College daselbst gewählt. Eine Zeitlang stand F. mit Newman und den Puseyiten in Verbindung, nahm an den Arbeiten für die "Lives of the English saints" teil und erhielt 1844 die ersten Weihen. Doch ging bald eine vollständige
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
958
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland).
das. 1887); Lanessan, L'expansion coloniale de la France (das. 1886), und die jährlich erscheinenden offiziellen "Statistiques coloniales".
Dänemark verlor den größten Teil seines
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Militärgymnasienbis Militärkonventionen |
Öffnen |
auf verhältnismäßig kleinem Raum und Ernährung derselben durch eigner Hände Arbeit ist. Schon Alexander d. Gr. siedelte die Veteranen seiner Heere teilweise an, und die Römer haben durch M. römischer Bürger erst in Italien, dann in den Provinzen hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
. und Dominikanische Republik) und der Insel Margarita (s. d.), welche zu Venezuela gehört, sind alle übrigen Inseln Kolonien der fünf europäischen Staaten: Spanien, Großbritannien, Frankreich, Holland und Dänemark. Politisch verteilt sich demnach W
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Nutzland.......
Deutschland......
"Ilieherlandc......
Belssien........
Frankreich......
Vereinigte Ttaaten ....
Britische Kolonien ....
Insgesamt: i ^87636 ! 297885
Die Handelsflotte bestandEndo1888aus21,896
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0517,
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) |
Öffnen |
hervorrief, zur Arbeit in den Kolonien den kräftigen Neger nach A. zu bringen und somit neben der kupferfarbigen und weißen auch die schwarze Menschenrasse in die Neue Welt zu verpflanzen. Aus Wechselheiraten zwischen verschiedenen Rassen entstanden sog
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Berberisbis Berceto |
Öffnen |
). Grammatische Arbeiten über die
Sprachen der Kabylen und Tuareg lieferte in neuester Zeit Hanoteau und René Basset.
Berbice (spr. -bihß) . 1) Die östlichste der drei Grafschaften des
brit. Gouvernements Guayana, am Flusse B., zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
der Wasserpflanzen.
Dona-Francisca, eine 1851 vom Hamburger
Kolonisationsverein gegründete deutsche Kolonie
im nördlichsten Teile des südbrasil. Staates Sta.
Catharina, 20 km westlich von der Hafenstadt Säo
Francisco, wird von zwei nur für flache
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
. Milchstationen, Halb- oder Stadt-
kolonien, auch Milchpflege genannt.
Bei den F. besteht ein erheblicher Unterschied zwi-
schen der Pflege in geschlossenen Kolonien und der
Familienpflege. Bei der erstem werden Gruppen
von 20 bis 30 Kindern unter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0293,
Neutäufer |
Öffnen |
der südl. Halbkugel, namentlich zwischen New-
castle, Maitland und Singleton. 1894 waren 91
Minen mit 9131 Arbeitern in Betrieb, die 3,6?
Mill. t förderten. Die Industrie zählt im ganzen
2647 Betriebe mit einem Kapital von 15,7 Mill.
Pfd. St
|