Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach asien politische
hat nach 1 Millisekunden 370 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911b,
Asien. Politische Übersicht. |
Öffnen |
0911b
Asien. Politische Übersicht.
Maßstab 1:56.000000
Europäische Besitzungen:
Britische
Französische
Niederländische
Spanische
Portugiesische
Türkische
|
||
97% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0981a,
Politische Übersichtskarte von Asien. |
Öffnen |
0981a Politische Übersichtskarte von Asien.
Politische Übersichtskarte von Asien
|
||
92% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
987
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte)
bilin-Kohlenfeldern im Bau. In Palästina wurde die Eisenbahn Jaffa-Ramleh-Jerusalem 1892 fertiggestellt. Für eine Eisenbahn auf Cypern, welche den Hauptort Levcosia mit Larnaka
|
||
24% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
Mächte Europas wie für Nordamerika von steigender Bedeutung. (S. Physikalische Karte von Asien , Bd. 1,
S. 978, Politische Übersichtskarte von Asien , Bd. 1, S. 980, die Karten:
China, Korea und Japan
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532a,
Ost-Indien |
Öffnen |
.
Dampferlinien, die Fahrzeit ist in Tagen angegeben.
Anschluss s. Karte "Zentral-Asien"
Anschluss s. Karte "Persien"
Anschluss s. Karte "Hinter-Indien"
Politische Übersicht.
Die acht Provinzen (mit zugeteilten Tributärstaaten).
Präsidentschaft Madras
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
und Westrußland XIII 172
Asien.
Fluß- und Gebirgssysteme von Asien I 911
Politische Übersichtskarte von Asien I 911
Kleinasien, s. auf der »Übersichtskarte des Türkischen Reichs« XV 917
Palästina XII 613
Nebenkärtchen: Gebiet der 12
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
. II. 761
Meerwasser-Aquarium 774
Arabische Kunst I. II. 786
Araceen (Chromotafel) 795
Arbeiterwohnungen I. II. 818
Asien, Physikalische Karte 979
Asien, Politische Übersichtskarte 981
Innerasien (Karte) 983
Westasien I (Karte) 983
Westasien II
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
jemals eine Gesamtnation oder Ein politisches Ganze gebildet hätten, sondern weil es von jeher der Kampfplatz und die Beute der sich hier in Krieg und Handel begegnenden Völker gewesen ist. Selbständige Reiche der Halbinsel waren immer nur vorübergehende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
, und die nunmehr das Werk in der Hauptsache bis auf den Tag seiner Vollendung vervollständigen. Im besondern bilden den Inhalt dieses Bandes:
1) Fortsetzung der Staatengeschichte und politischen Biographien; die wirtschaftliche Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
und zur politischen Entwickelung geschickteste.
Seiner Größe nach stellt sich E. mehr als die größte der Halbinseln des mächtigen Asien dar, mit welchem es seiner ganzen Breite nach im O. zusammenhängt, während Afrika fast ganz durch Meer von jenem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Asienbis Aspergillus |
Öffnen |
89
Asien - Aspergillus
Instrumenten gemacht werden, sind keimfrei und
können daher aseptisch behandelt werden. Der An-
wendung der A. hat demnach stets gründliche Anti-
sepsis (Sterilisation) voranzugehen; die Hautober-
fläche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Atlantisbis Atlantischer Ozean |
Öffnen |
gelegen haben; sie war größer als Asien und Libyen zusammengenommen, von Königen beherrscht, die mit Ägypten und Griechenland Kriege führten, und soll schließlich in einem Tag und einer Nacht versunken sein. Über die politische Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0929,
Asien (Entdeckungsgeschichte: Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
929
Asien (Entdeckungsgeschichte: Altertum und Mittelalter).
Sohn Antiochos den Indischen Ozean befuhr, auch über das Kaspische Meer Aufklärungen gab, welche in Verbindung mit denen des Demodamas oder Demonax, eines gleichzeitigen Heerführers
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0328,
Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) |
Öffnen |
erwarten habe. Als aber später Alexander durch seinen Feldzug gegen
Persien tief im Innern Asiens beschäftigt und Thrazien im Aufstande gegen ihn begriffen war, glaubte (331) der junge König Agis III. von
Sparta, unterstützt von den Eleern, Achäern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
, im Gegensatze zu Occident (s. d.) die
Himmelsgegend, wo die Sonne scheinbar aufgeht. Mit O. oder Morgenland bezeichnete man früher im allgemeinen die
östlich von Italien gelegenen Länder. Jetzt versteht man darunter gewöhnlich Asien und den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
einen so raschen Aufschwung genommen wie dieser. Italien endlich hat seit seiner politischen Einigung die erfolgreichsten Anstrengungen gemacht, um sich auch auf materiellem Gebiet zu kräftigen, und hat durch die Pflege seiner Handelsmarine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0013,
Geschichte |
Öffnen |
. Dänemark S. 19. Spanien S. 20. Portugal S. 20. Türkei S. 21. Griechenland (Neu-) S. 21. - Altgriechenland S. 21. Römisches Reich S. 22. - Asien S. 24. Afrika S. 26. Amerika S. 26. - Verschiedenes: Juden S. 27. Kreuzzüge S. 28. Geistliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Europa (politische Verhältnisse) |
Öffnen |
Wechselverkehr der Staaten Europas untereinander dieselben, den politischen Verhältnissen Asiens und Afrikas gegenüber, ein gewisses gemeinsames europäisches Gepräge tragen, wenn auch erst die letzte Zeit dasselbe in dem bis dahin mehr im asiatischen Geist
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Arababis Arabien |
Öffnen |
erzielt wird. Näheres über A. im eigentlichen Sinn s. in Lübke, Geschichte der Architektur (Buch 4, Kap. 2), und Hessemer, Arabische und altitalienische Bauverzierungen (Berl. 1842, 2 Bde.).
Arabien, die große Halbinsel des südwestlichen Asien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
434
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage).
wären ohne Landschenkung heute noch nicht ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Keimbildungbis Kienthal |
Öffnen |
''' '
Khalsa (polit. Partei), Sikl) N7^
Khamasland, Britisch-Zambesia (Bd.
Khan (Fluß), Teutsch-Südluestaslita
Khanghi, Elnna 17,l ttBd. 17) 249,l
Khamt'ow, Asien 932,1
Khanpo, Lamaismus
Khara-Nor, Khatst (Bd. 17)
Khas, Gorkha
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Euriposbis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) |
Öffnen |
die Kaspische Steppe und der Kaukasus zu Asien gerechnet werden. Bei ziffermäßigen Angaben über Größe und Bevölkerung wird hier indes die polit. Abgrenzung zu Grunde gelegt. Die äußersten Punkte dieses Festlandes sind im O. der Berg Khaï-udy-paï im Ural (66
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
I. zu sinken; seine polit. Herrschaft mußte in Europa, Asien und Afrika in sehr ansehnlichen Gebieten der Eroberung europ. Mächte weichen. Unterdessen hat sich der I. über zahlreiche afrik. Stämme ausgebreitet und hier seine versittlichende Kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
am Kriege g egen die Cimbern
und Teutonen. 93 war er Prätor in Rom, 92 wurde er als Proprätor mit der Verwaltung Ciliciens betraut. Dann nahm S. am Bundesgenossenkriege teil; 88 wurde
er Konsul und erhielt den Auftrag, in Asien den Krieg gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
in Asien übernahm, über deren Verwaltung es eine Art von Kontrollrecht zugesprochen erhielt. So ernste Bedenken die dadurch übernommenen Verpflichtungen bei weiter sehenden Politikern hervorrufen mochten, in England reichte die Erwerbung Cyperns
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Flaumbis Flaxman |
Öffnen |
; deutsch von Endrulat, Straßb. 1874), ein geistreiches, aber ermüdendes philosophisch-kulturgeschichtliches Phantasiestück; endlich drei sauber ausgeführte Novellen: "Trois contes" (1877), die wieder bessere Aufnahme fanden. Ein politisches Schauspiel von F
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
946
Polino - Portus Augusti
Polino, Monte, Cosenza <-s-^ ^ '
Polioplasma, Zelle 857,1
Polio: ketik, Genie (milit.)
Polista, Wolchow
Polctcanus, A., Poliziano l711,2
Politiker (Partei der), Griechenland
Politische Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
979
Asiatisches Departement - Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln)
die seit 1887 ein "Giornale" herausgiebt. In Amerika trat 1842 zu Boston die American Oriental Society zusammen, die ein "Journal" (Bost. 1843 fg.) und "Proceedings
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
über die Welt sein sollte. Schon auf einer Münze des Kaisers Augustus finden sich drei Kugeln vor, wovon die eine die Buchstaben EVR. (Europa), die andre ASI. (Asien) und die dritte AFR. (Afrika) enthält, also die Namen der damals bekannten Erdteile
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Geschäftsträgerbis Geschichte |
Öffnen |
und vielleicht auch Asiens zu einer politischen und kulturell gleichwertigen Stellung nur noch eine G. als Universaloder Weltgeschichte bezeichnet werden wird, welche eingehender und selbständiger die G. der außereurop. Länder von einem weltbürgerlichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Zeitungen (Rußland, Balkanländer; außereuropäische) |
Öffnen |
kommt in Rußland ein politisches Tagesblatt auf 500,000 Einw. In Russisch-Polen erschienen 1889: 79 (Hauptorgan: »Kurjer Warszawski« in Warschau), in Österreich etwa 115, in Preußen etwa 45 politische und nichtpolitische Z. in polnischer Sprache
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Erdkunde (im Altertum) |
Öffnen |
Zügen umschrieben.
Die Anthropogeographie untersucht nun die Wirkungen aller der vorgenannten Erdoberflächenobjekte und Erdoberflächenerscheinungen auf die kulturliche und politische Geschichte der Menschheit. So wird die Einwirkung des Klimas, z
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Mohammedsfahnebis Mohatra |
Öffnen |
und Philosophenschulen" (arabisch, Lond. 1842-46; deutsch von Haarbrücker, Halle 1850-51).
Die streitigen Fragen waren teils dogmatischer, weit häufiger aber zugleich politischer Natur. Der Streit über die Freiheit oder Unfreiheit des menschlichen Willens rief
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
848
Zeitungen (geschichtliche Entwickelung).
Krieg auch das Bedürfnis der untern Kreise. Erst seit dieser Zeit gewannen die Äußerungen derer, die nicht Unmittelbar am politischen Leben beteiligt sind, einen größern Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
der Türkei zugestand, und den Abschluß des engl.-türk. Vertrags vom 4. Juni 1878, nach dem England die Erhaltung der dem Sultan in Asien verbleibenden Besitzungen gewährleistete und dafür die Insel Cypern erhielt. Am 14. Juli wurde dort die engl. Flagge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Xeniosbis Xenophon |
Öffnen |
begleiten. Nach der unglücklichen Schlacht bei Kunara wurde er von den etwa 10000 Mann starken griech. Hilfstruppen zum Anführer gewählt. Unter den größten Mühseligkeiten und Gefahren führte er sie aus dem innern Asien mitten durch feindliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0771,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
771
Großbritannien (Handel).
desselben beginnt erst um 1770. Die Ursachen liegen in den außerordentlichen Verbesserungen und in der großen Ausdehnung des britischen Manufakturwesens seit jener Zeit; doch trugen auch politische Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0286,
Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) |
Öffnen |
286
Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika).
tung. M. Antoninus Pius (138-161) milderte sie zwar, aber Mark Aurel (161-180) glaubte bei neuen Unruhen dieselben wieder verschärfen zu müssen. Mit der Erhebung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
)
Steißlage, Geburtshilfe 984,1 ^54,"
Stejneger, L. (Rei,.), Asien (Vd. 17)
Stella, Georgius, Italien. Litt. 90,1
8t6llk6 eiinil^s, Kometen 975; 8.
Kx3,6, Fixsterne 320
Steller, G. W. (Zoolog), »Fieli.«,
Nordpolexpeditionen 227,2
Stellers Seekuh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
Bevölkerungsgeschichte (der Städte) |
Öffnen |
- Sardinien und Corsica 33 500 15
- Spanien 590 6000 10
- Narbonensis 100 1500 15
- Tres Galliae 535 3400 6,3
- Donauländer 430 2000 4,7
- Griechische Halbinsel 267 3000 11
Asien 665 19500 (30)
- Provinz Asien 135 6000 44
- Übriges Kleinasien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Erdtaubenbis Erdzunge |
Öffnen |
Welt drei E., nämlich Asien, Europa und
Afrika. Europa und Asien sind eigentlich nur ein ein-
ziger E., den man Eurasien genannt hat; dagegen
werden jetzt Nord- und Südamerika als zwei ver-
schiedene E. getrennt. Nicht die bloßen gegenseitigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 1813 zu Genf, nahm seit 1841 als eins der Häupter der Radikalen thätigen Anteil an den politischen Bewegungen seiner Vaterstadt, war 1847 Genfer Tagsatzungsgesandter, 1848 und 1849 Mitglied des schweizerischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
, das Oberhaus aber verwarf sie mit 125 gegen 96 Stimmen. Auch in der am 1. Febr. eröffneten Session von 1849 hatte das gleiche Gesetz kein besseres Geschick. Das lebhafteste Interesse nahmen in diesem Jahr die Kolonien und die auswärtige Politik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
-
land überall ausgelegt. Freilich suchte dann die eng-
lische Regierung ein gewisses Gleichgewicht in ihren politischen Demonstrationen dadurch herzustellen, daß sie der französischen Flotte unter Admiral Gervais die Einladung zugehen ließ, bei ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0594,
Beaconsfield |
Öffnen |
er dessen Annahme auch bei der eigenen Partei, und als zugleich Graf Derby aus Gesundheitsrücksichten zurücktrat, übernahm B. im Febr. 1868 die Leitung der Regierung. Er kündigte in seiner Antrittsrede «eine wahrhaft freisinnige Politik» an, stand aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Nikolaus (Fürst von Montenegro)bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Bauernaufstände mit furchtbarer Strenge, suchte aber die Stellung der Hörigen durch Erlasse zu regeln und zu erleichtern. Die äußere Politik N.' war in den ersten Jahren seiner Regierung vorzugsweise auf Asien gerichtet. Der Krieg mit Persien führte zu dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und das intimere Verhältnis, in das die Pforte, ohne daß polit. Abmachungen getroffen wären, zu der Politik der Dreibundmächte trat, wurden von R. als eine Niederlage empfunden. Da auch England, ohnehin R.s Rival in Asien, sich immer entschiedener dem Dreibunde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0900,
Rußland |
Öffnen |
. im März 1895 vollzog, hat sich ein gewisser Systemwechsel in der auswärtigen Politik R.s gegenüber der von Alexander III. befolgten Tendenz geltend gemacht. Eine mildere, der Natur und Gedankenrichtung des jungen Herrschers entsprechende versöhnliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
durch Verträge mit Frankreich und England genauer festgesetzt, die Postdampferlinien nach Asien und Australien, für welche das Reich Unterstützung zu zahlen übernommen hatte, traten im Sommer 1886 in Wirksamkeit. Der Reichskanzler Fürst Bismarck hatte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
und bringen die entferntesten Erdteile in innigere Berührung mit E., als sie das kontinentale Asien trotz der Landesverbindung hat. Am kleinsten ist die Berührung mit dem ungastlichsten der Meere, die E. bespülen, nämlich mit dem Nördlichen Eismeer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
die kriegerischen Befürchtungen im Lauf des Frühjahrs zu schwinden, indem Griechenland und die Türkei sich unter dem Druck der Großmächte über die neue Grenze einigten. Entschiedenen Mißerfolgen begegnete dagegen die Politik des Ministeriums in Asien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
sein überseeischer Besitz den größten Umfang, und es schien berufen, die erste Handelsmacht der Welt zu werden. Die Fehler der innern und äußern Politik ließen aber bald diese anscheinend unerschöpflichen Hilfsquellen versiegen. Die gewaltigen Anregungen, welche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0825,
Kleinasien (Bodenbeschreibung, Flüsse etc.) |
Öffnen |
825
Kleinasien (Bodenbeschreibung, Flüsse etc.).
heraus: "Das Städtchen Buchsweiler und die Bergfeste Lützelstein" (Mülhaus. 1858) und "Pfeffel-Album" (Kolmar 1859).
7) Christian Sophus, dän. Politiker, geb. 17. Aug. 1824, studierte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
wie die der übrigen Kolonialstaaten, und war derselben auch im wesentlichen der Abfall der nordamerikanischen Freistaaten zu verdanken; doch hat England diese Politik am frühsten aufgegeben. Für den Verlust von Nordamerika fand es Ersatz im Süden von Afrika
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Arakan-Jomabis Aralsee |
Öffnen |
, ging A. mit der gewaltthätigsten Rücksichtslosigkeit an das Werk, wodurch wiederholt
blutige Aufstände veranlaßt wurden. Da sich Alexander schon 1818 nur noch mit der auswärtigen Politik beschäftigte, hatte A. die Leitung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Theupolisbis Thibaudeau |
Öffnen |
dies im N. zwischen 40 und 44° nördl. Br. und 65 bis 95° östl. L. (S. Karte:
Innerasien , beim Artikel Asien , sowie
Russisch-Centralasien und Turkestan .) Es beginnt östlich von Buchara und endet östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wâd al-Kebîrbis Wadwan |
Öffnen |
Aufnahme in die Akademie der Inschriften und schönen Wissenschaften, die bereits zwei
von ihm herausgegebene Schriften ( «Voyage en Asie mineure au point de vue numismatique» , Par. 1852, und
«Voyage archéologique en Grèce et en Asie mineure
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0829,
Großbritannien (Geschichte 1874-1877) |
Öffnen |
. Wichtiger war, daß 1875 ein Umschwung in der auswärtigen Politik eintrat, mit deren Leitung durch das Ministerium Gladstone die öffentliche Meinung besonders unzufrieden gewesen war. Die Fortschritte Rußlands im innern Asien erregten trotz der beruhigenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
. Die Roheit der russischen Behörden wurde l889 recht deutlich kund durch sichere Nachrichten, welche über unglaubliche gegen politische Gefangene in Sibirien verübte Greuel ins Ausland gelangten; die Unglücklichen, unter ihnen sogar Frauen, waren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Granier de Cassagnacbis Granit |
Öffnen |
255
Granier de Cassagnac - Granit
amerik. Union im Frühjahr 1873 entstandenen
polit.-wirtschaftlichen Partei, welche die Interessen
der Landwirtschaft durch das bewegliche Kapital sür
gefährdet hielt und von der Einmischung der gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0361,
Griechische Litteratur |
Öffnen |
hatte, reich an treffendem, wenn auch oft schmutzigem Witz und kühner Phantasie, voll Parteileidenschaft, ein Werkzeug der heftigsten polit. und litterar. Befehdung, aber zugleich ein beredtes Zeugnis des alle Schichten der athen. Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Nathusius (Philipp Engelhard von)bis Nationalbanken |
Öffnen |
Königsborn bei Magde-
burg, das er 1888 verkaufte, worauf er nach Halle a. S.
übersiedelte. Er beteiligte sich lebhaft an den polit.
Bewegungen und saß 1856 im preuß. Abgeordneten-
bause, in dem er der Fraktion Gerlach angehörte.
Von 1852 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0098,
Rußland (Geschichte 1825-55) |
Öffnen |
gegen Herat (1837) mit. Doch scheiterte diese an der brit. Hilfe, die Herat geleistet wurde. Persien wurde gezwungen, vertragsweise allen Forderungen der engl. Politik nachzugeben (1841). Dem nämlichen Gegensatze der brit. und russ. Interessen in Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
Gemeinwesen. Auf der breitern und weniger gesunden atlantischen Seite lebten nur rohe Stämme ohne feste Wohnsitze, ohne religiöse Entwicklung, ohne Spur
socialer und polit. Einrichtungen. Ihre Reste sind die sog. Indios bravos der Ostküste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0725,
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) |
Öffnen |
unberührt. Obgleich nach dem Peloponnesischen Krieg in Athen ein Zustand der Erschlaffung eintrat, so gelangte doch jetzt erst die politische Beredsamkeit zu ihrer höchsten Blüte. Vorbereitet und in einzelnen Beziehungen schon erreicht wurde dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Postübertretungenbis Potanin |
Öffnen |
oder politischen Zeitungen auf andre Weise als durch die Post, soweit die Versendung gegen den Postzwang verstößt. 2) Mißbräuchliche Anwendung einer von der Entrichtung des Portos befreienden Bezeichnung bei portopflichtigen Sendungen. 3) Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
424
Handel Deutschlands (überseeischer)
Unruhen, die nach Argentinien durch den finanziellen Ruin dieses Landes beträchtlich gesunken. Brasilien endlich liefert zwar nach wie vor reiche Kaffee-Ernten, doch haben die dortigen politischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0189,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Wassulu unterworfen.
Die größten polit. Veränderungen rief das Auftreten der europ. Staaten hervor. Zu Anfang des 16. Jahrh. warfen die Türken die arab. Herrschaft in Nordafrika
über den Haufen und zu Ende desselben Jahrhunderts eroberten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
gemacht hatte, erwiderte A. erst 7. Juni 1892 auf der Rückreise von Dänemark ganz flüchtig in Kiel.
In Asien machte die russ. Politik unter A. stete Fortschritte, die Stellung Rußlands in Centralasien wurde befestigt, der rivalisierende engl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Hubbis Huber (Alfons) |
Öffnen |
in Besitz genommene
Afrika. Befonders hat sich H. bekannt gemacht als
Vorkämpfer für die deutschen Kolonialbestrebungen
durch seine "überseeische Politik" (2 Tle., Hamb.
1881 - 83). H. schrieb ferner: "Deutsche Koloni-
sation" (ebd. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
wurde, von denen je zwei von den beiden
kontrahierenden Staaten ernannt werden, die sich
dann durch Kooptation ergänzen sollen.
Einen ebenso energischen Widerstand erfuhr die
engl. Politik in Südafrika, wo sie darauf ausging,
die beiden noch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Aristokratismusbis Aristophanes |
Öffnen |
Arten, von denen 140 in (meist dem tropischen) Amerika, die übrigen in Asien, Afrika und Europa vorkommen. Einzelne zeichnen sich durch schön gefärbte oder höchst sonderbar gestaltete, oft auch sehr große Blumen aus. A. Clematitis L. (gemeine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
, inmitten einer der ergiebigsten Steinkohlenregionen, mit (1880) 6052 Einw.
Ashley (spr. äschli), Anthony, Lord, s. Shaftesbury 2).
Ashley (spr. äschli), Anthony Evelyn Melbourne, engl. Schriftsteller und Politiker, geb. 24. Juli 1836 als jüngerer Sohn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
935
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien).
nach Tatsienlu. Im Juli 1879 besuchte J. H. Riley von der China Inland Mission mit Mollmann den Ngomischan, einen der höchsten Berge im westlichen Setschuan und berühmt wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
16
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert).
schen Kanonen armiert. Das Riesenbollwerk der Chinesischen Mauer (s. d.) hat jetzt seine Bedeutung verloren.
Die Entdeckungsgeschichte Chinas ist im Artikel "Asien" (S. 928 ff.) übersichtlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
255
Constantia - Constantius.
1824 zum Mitglied der Deputiertenkammer erwählt. Hier und in der Presse, namentlich der "Minerva", bekämpfte er die reaktionäre Politik der Bourbonen. Nach der Julirevolution stimmte er für die Erhebung des Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
topographischem Ballast beschwert und vorzüglich (mit Karten) illustriert ist Elisée Reclus' "Nouvelle géographie universelle, la terre et les hommes" (bisher erschienen: Europa in 4 Bdn., Par. 1876-80; Asien in 4 Bdn., das. 1881-1885); dazu kann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Erdmausbis Erdöl |
Öffnen |
Staatsmann im 17. Jahrhundert" (Berl. 1869), "Das Zeitalter der Novelle in Hellas" (das. 1870) und gab in dem Aktenwerk "Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg" (das. 1864 ff.) die "Politischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Europa (Meere, Bodengestaltung) |
Öffnen |
921
Europa (Meere, Bodengestaltung).
Inseln, verknüpfen Südskandinavien mit dem gegenüberliegenden Festland. Um Großbritannien und Irland, die größten der europäischen Inseln, welche allein es zur freien, selbständigen politischen Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hyperbuliebis Hyperlogisch |
Öffnen |
tausendjähriges Alter beschieden, und erst, wenn sie des Lebens satt waren, starben sie freiwillig eines schnellen, schmerzlosen Todes.
H. oder Arktiker nennt die heutige Wissenschaft eine Reihe von Völkern im Nordosten Asiens und im Nordwesten und Norden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung, für Deutschland zur allgemeinen Geltung gelangt ist. Diese Gleichberechtigung sucht eine seit 1874 nach und nach angewachsene, in politischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
682
Lemontey - Lenartowicz.
teils politisch-geschichtlichen Inhalts, teils biographischer Natur, erschien gesammelt unter dem Titel: "Études critiques et biographiques" (1852) und "Nouvelles études" (1862).
Lemontey (spr. lömongtä), Pierre
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Manubis Manuel |
Öffnen |
in Asien als auch in Europa seine Herrschaft auszubreiten. Während des zweiten Kreuzzugs trat er in freundschaftliche Verbindung mit dem deutschen König Konrad III. und schloß mit demselben ein Bündnis gegen Roger II. von Sizilien. Gegen diesen und dessen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Mongoleibis Mongolen |
Öffnen |
der Mongolen bis 1206 (Berl. 1796); d'Ohsson, Histoire des Mongols etc. (2. Aufl., Amsterd. 1852, 4 Bde.); I. ^[Isaak Jacob] Schmidt, Forschungen im Gebiet der ältern religiösen, politischen und litterarischen Bildungsgeschichte der Mongolen etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
) Zentralasien 2883107 5025622 1,7
9) Aralsee 66998 - -
10) Kaspisches Meer 439418 - -
Rußland in Asien: 16860077 16925325 1,0
Das russische Reich: 22287201 108843192 4,9
Offiziell wird neuerdings das Areal des europäischen Rußland (inkl. Polen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stralziobis Strandläufer |
Öffnen |
- und Reichszeitung"), die er bis zu seinem Tod führte. Er starb 5. Febr. 1877 als Mitglied der schwedischen Akademie. Als Dichter erwarb er sich zuerst durch seine unter dem Pseudonym Talis Qualis veröffentlichten, politisch gefärbten "Sangar i pansar
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0925,
Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
, eine reguläre Reitertruppe, deren Mannschaften gegen erbliche Dienstpflicht mit den Einkünften von Dörfern der unterworfenen Gebiete belehnt wurden. Die Türken bildeten also ein politisch organisiertes Heerlager, dessen Unterhaltung den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
1883 auf ein Viertel sank und auch die A. nach dem übrigen Amerika beträchtlich zurückging, während die A. nach Asien zunahm. Es wanderten aus nach:
^[Leerzeile]
Jahr Vereinigte Staaten Brasilien Übriges Amerika Australien Afrika Asien
1884 139339
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
353
Gerville-Réache - Geschlecht.
Gerville-Réache (spr. schärwil-reásch), Gaston, franz. Politiker, geb. 23. Aug. 1854 zu Pointe à Pitre auf Guadeloupe, ein Mulatte, studierte zu Paris die Rechte und ließ sich, nachdem er kurze Zeit in Haïti
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schädeldeformationbis Scharschmid von Adlertreu |
Öffnen |
819
Schädeldeformation - Scharschmid von Adlertreu.
haben wahrscheinlich während der ältern Tertiärzeit in Asien gelebt.
Die Tierwelt des südlichen Asien ist im wesentlichen nur die Fortsetzung der europäischen Miocän-Fauna, die Tierwelt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bohrlöcherbis Boote |
Öffnen |
seine Pflichten verletzt und sich gegen den väterlichen Willen aufgelehnt habe; er verbot demselben sogar, seinem
^[Spaltenwechsel]
Leichenbegängnis beizuwohnen. Zum alleinigen Erben seines Vermögens und seiner politischen Ansprüche und Ideen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Antifebrinbis Antigonus (Gonatas) |
Öffnen |
angrenzenden Staaten infolge des Verschwindens eines gewissen Morgan, den sie wegen Enthüllung ihrer Geheimnisse ermordet haben sollten, unpopulär geworden waren. Es wurde eine polit. Principienfrage aus dem Falle gemacht und die A. gegründet, die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
.
Ashley (spr. äschli), Evelyn, liberaler engl. Politiker, geb. 24. Juli 1836 als jüngster Sohn des siebenten Grafen von Thaftesbury. In Harrow und Cambridge gebildet, wurde er Anwalt, war Privatsekretär Palmerstons und 1863-74 Schatzmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
Reichsgesetz geordnet.
Austräge, s. Austrägalgericht.
Austrakamphen, s. Kamphen.
Austral (lat.), südlich.
Australasien, s. Asien (Bd.1, S. 980a) und Malaischer Archipel.
Australen, Bezeichnung für das engl. Terpentinöl, welches
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
das Hochland von Pamir keine festen orographischen Grenzen, im S. und SW. werden diese vom Amu-darja gebildet. Seine polit. Umgebung ist im N. Russisch-Turkestan, im O. das Pamirgebiet, im S. Afghanistan, im W. Russisch-Turkmenien und im NW. das Chanat Chiwa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Demetriasbis Demetrius Phalereus |
Öffnen |
, Lysimachus, Seleucus
und Ptolemäus gegen Antigonus sich verbanden
(302), eilte er dem letztern zu Hilfe nach Asien, eroberte
Ephesus, ward aber durch die völlige Niederlage
bei Ipsus 301, in der Antigonus selbst fiel, in die
schwierigste Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Diöcesanbis Diodati |
Öffnen |
Diocletian Be-
zeichnung für die Hauptteile des Römischen Reichs,
die wieder in Provinzen zerfielen. Um die Mitte des
4. Jahrh, bestand das Römische Reich aus folgen-
den D.: Orient, Ägypten, Asien, Pontus und Thra-
zien unter dem Präfekten des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dt.bis Dualismus |
Öffnen |
für die kurze Zeit der Dsungarenherr-
schaft im Tarim-Thale gerechtfertigte Ausdehnung
auf das chines. Turkestan, sodah dieser Begriff sich
ls. Karte: Innerasien bei Artikel Asien) mit dem
Ili der Chinesen im weitesten Sinne deckt.
Die Dsungaren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0420,
Euphratbahn |
Öffnen |
illusorisch ist. (S. Karte:
Wcstasien, beim Artikel Asien.) - Vgl. Chcs-
ney, LI16 6xpoäiti0n for t1i6 sui'vev 0k tno i-ivoi'3
Nupnr2.t68 2.11a ^131-18 (2 Bde., Lond. 1850).
Guphratbahn. Im I. 1872 wurde von einem
Ausschuß in London zur möglichst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
werden betrachtet das Deutsche Reich, Rußland, Großbritannien, Österreich-Ungarn, Frankreich und Italien. (Hierzu: Politische Übersichtskarte von Europa.) Auswärtige Besitzungen europ. Staaten s. Kolonien (mit Übersichtskarte der Kolonien europäischer
|