Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufgeschlagen
hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufschlagen'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0110,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
|
diese hin aufgeschlagen. Farbe in Folge anhängender Lehmerde heller oder dunkler rehbraun. Rinde tief längsfurchig, hornartig, der Holzring sehr breit, Mark schmal, mehlig, weiss. Ordinärste Sorte.
Bestandtheile. Smilacin (ein indifferenter
|
||
| 2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
|
, auf das Fischereiwesen bezüglicher Fragen dienen; manche z. S. sind sogen. schwimmende (fliegende, wandelnde) Stationen, indem sie abwechselnd an diesem oder jenem Punkte der Küste aufgeschlagen werden. Zu den zoologischen Meeresstationen sind
|
||
| 2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
|
und mehrere Leinenzelte im Garten unter den Bäumen aufgeschlagen.
Die Rücksichten auf Reinlichkeit und Ventilation haben bei allen jüngern Bauten von Krankenhäusern die Dezentralisation zum Siege gebracht. Gewöhnlich gilt der amerikanische Krieg hier
|
||
| 2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0247,
Krone (fürstliches Abzeichen) |
Öffnen |
|
als Großherzogskrone (Fig. 6), welche der Große Kurfürst annahm, als er die Souveränität über Preußen erlangte. Die nicht souveränen Kurfürsten des alten Wahlreichs führten einen mit Hermelin aufgeschlagenen
^[Abb.: Fig. 1. Römisch-deutsche Kaiserkrone
|
||
| 2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
|
. Bei diesem hat die allerheiligste Jungfrau Maria ihren Wohnsitz aufgeschlagen und zeigt durch Wunder, daß sie hier den Ulmern gnädig sei. Hier sind auch fast an der Stadtmauer in einer Kirche alle Heiligen zumal Beschirmer der Ulmer. Und in ihrer Mitte
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
|
bestimmten Orten aufgeschlagen wurden. Die Bühnen der Wagen waren in drei Stockwerke geteilt, um Himmel, Erde und Hölle darstellen zu können, und mit Teppichen behängt. Im untersten Raum des Wagens kleideten sich die Schauspieler an. Wandernde
|
||
| 2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Messenische Kriegebis Meßgebühren |
Öffnen |
|
. Einlegemessern ist am Druck und an der
Feder eine derartige Vorrichtung angebracht, daß die aufgeschlagene Klinge unbeweglich feststeht und nicht eher zugeschlagen werden kann, als bis man die Feder mittels eines
an derselben befindlichen Knopfs
|
||
| 2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Buch (Zählmaß)bis Buch (Personenname) |
Öffnen |
|
.: Fig. 2. Deckel des lateinischen Horariums in durchbrochener Goldarbeit und mit 27 Diamanten besetzt. Fig. 1. Lateinisches Horarium (Gebetbuch), aufgeschlagen, aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Miniatur stellt die Flucht nach Ägypten dar
|
||
| 2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
|
Stelle aufgeschlagen werden können, hat Eiffel zerlegbare Brücken aus Stahl konstruiert, welche sich zur Überführung von Fußwegen, Straßen und Eisenbahnen von 0,4-1,5 m Geleisweite eignen und je nach der Spannweite und Belastung verschieden angeordnet
|
||
| 2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0161,
Glas |
Öffnen |
|
. In der Hitze desselben erweicht die Glasmasse wieder, die mit dem Schlitz nach oben auf einer Platte liegende Hohlwalze wird nach beiden Seiten aufgeschlagen, legt sich platt nieder, wird mit passenden Werkzeugen vollends geebnet und gebügelt, und dann
|
||
| 2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
|
vermöchte nicht der Einrichtung ihres Zimmers auch einen bestimmten Ausdruck zu geben?
Das aufgeschlagene Buch auf dem Sofatisch, der angefangene Brief auf dem Bureau, die verschiedenen kleinen Körbe mit Wollknäueln und Stickmustern, der Strauß mit den
|
||
| 2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0425,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
? Amour lieferte mir solche zu Dutzenden, wählen Sie nur aus. Oder ist etwas Lektüre gefällig? Es macht ja gar nichts, wenn Sie die aufgeschlagene Stelle zuklappen. Ich habe das reizende Reklame-Buchzeichen von Maggi hineingelegt und werde mit seiner
|
||
| 2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0475,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
geschieht, und in starke weithalsige Flaschen eingefüllt, die Flaschen werden ab und zu auf den Tisch aufgeschlagen, damit diese möglichst viel Beeren aufnehmen, dann werden sie mit neuen Pfropfen verkorkt, mit Pergamentpapier überbunden
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Achäischer Bundbis Achalzych |
Öffnen |
|
Kombattanten. Am 20. Dez. wurde das im Süden von Gök-Tepe gelegene Janikala genommen und nunmehr 1800 m vor der
Südfronte der Festung das russische Lager aufgeschlagen. Der förmliche Angriff begann 23. Dez. mit der Aushebung
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
|
, Arrondissement St.-Omer, am gleichnamigen Kanal und der Nordbahn, mit (1876) 1195 Einw. Hier fand 1520 eine Zusammenkunft Franz' I. und Heinrichs VIII. von England in einem dicht bei der Stadt aufgeschlagenen Prachtlager (camp du drap d'or) statt
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Belastenbis Belcredi |
Öffnen |
|
Einw. Der französische Marschall Suchet erstürmte 16.-18. Juni 1809 das hier von Blake aufgeschlagene verschanzte Lager der Spanier.
Belcikowski, Adam, poln. Schriftsteller, geb. 1839 zu Krakau, absolvierte 1865 die philosophische Fakultät der dortigen
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
|
("Bücherscheu") sein, doch hat sich dieses Ausdrucks nur Dibdin (s. d.) bedient, um den Widerwillen des Zeitalters gegen Litteratur und Büchererwerb zu bezeichnen.
Bibliomantie (griech.), Wahrsagung aus aufgeschlagenen Bücherstellen, wozu
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Brunnendeichelbis Brunnenvergiftung |
Öffnen |
|
Kriegslager und feste Wohnplätze daselbst aufgeschlagen, wie dies die Namen vieler Städte bis auf den heutigen Tag beweisen. Im Orient spielen die B. im Verkehrsleben noch gegenwärtig eine äußerst wichtige Rolle, weshalb das Graben derselben für höchst
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
|
hatte. Dies und das unglückliche Ende der italienischen Revolution, das auch über die Gamba die Proskription verhängte, bewog B., im Herbst 1821 sich nach Pisa zu begeben, wo die beiden Gamba und die Gräfin bereits ihre Wohnung aufgeschlagen hatten
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
|
Komik beschrieben sind. Der Inhalt des erstern Werks beschäftigt sich mehr mit dem südlichen Europa und Palästina, der des zweiten mit Süddeutschland, der Schweiz und Oberitalien. C. hat gegenwärtig seinen Wohnsitz in Hartford (Connecticut) aufgeschlagen
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
|
Rosecrans, welcher inzwischen dort sein Hauptquartier aufgeschlagen hatte, zurückgeworfen und verfolgt, bis sie am Fluß Hatchie eine vollständige Niederlage erfuhren.
Corinto, Hafen, s. Realejo (Nicaragua).
Coriolano, italienisierter Name
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
|
("Höfe"), Name der span. Theater, solange dazu noch die Höfe großer Gebäude benutzt wurden. Die Bühne (tablado) war im Hintergrund des Hofraums aufgeschlagen; dieser selbst bildete das Parterre (patio), das sich amphitheatralisch, mittels der gradas
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
|
, muß 3 Stiche machen, sonst legt der Gegner 2 Points statt 1 an. Es wird Farbe bedient, im Fall der Renonce darf man zuwerfen. Wird der König als Atout aufgeschlagen, gilt er für den Geber.
Ekaterinburg, Ekaterinograd, Ekaterinoslaw und andre
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0064,
Faß |
Öffnen |
|
ein Gebinde, ringsum geschlossen, aufgesetzt ist. Mehrere aufgeschlagene Reifen halten dies zusammen. Bei Tonnen stehen nun die in der Mitte breitern, aber noch geraden Stäbe nach unten weit auseinander, und man setzt deshalb solch ein Gebinde
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
|
ihre fliegenden Büreaus aufgeschlagen, Briefe eingesammelt und für die Verwundeten das Ausfüllen von Postkarten besorgt. Nachdem eine auch den weitgehendsten Ansprüchen genügende Briefbeförderung hergestellt war, dehnte die F. ihre Vermittelung auch
|
||
| 1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Galgant, wilderbis Galignani |
Öffnen |
|
stehenden G. Es wird vielmehr in jedem einzelnen Fall eine besondere Bretterbühne aufgeschlagen. Der Verbrecher steht mit der Schlinge um den Hals auf einer Fallthür und wird dadurch, daß sich diese Thür nach unten öffnet, erhängt.
Galgenmännlein, s
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Geruchlosigkeitbis Gerüste |
Öffnen |
|
es Gerundivum.
Gerusía (griech.), s. Geronten.
Gerüste (Baugerüste), behufs Errichtung neuer oder Reparatur alter Gebäude aufgeschlagene interimistische Bauwerke von Holz, welche zur Unterstützung der in verschiedener Höhe Arbeitenden sowie zum Heben
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gregrbis Greif |
Öffnen |
|
Straußeneier.
^[Abb.: Greif mit aufgeschlagenem Schweif (Rostock).]
^[Abb.: Greif mit niederschlagenem Schweif (Stargard i. P.).]
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
|
. Die Stadt hob sich jedoch wieder, seit Herzog Georg von Celle 1636 hier seine Residenz aufgeschlagen, zu welchem Zweck das Barfüßerkloster zum Residenzschloß eingerichtet ward. 1680 wurde die Altstadt mit der Neustadt vereinigt. Als Kurfürst Georg
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Helmrosebis Heloten |
Öffnen |
|
die Stelle des Visiers vertrat, oder, wenn solches vorhanden war, unter dem Visier angebracht wurde, um den Träger des Helms auch nach aufgeschlagenem Visier zu schützen.
Helmstadt, Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, südwestlich
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Hut (im Bergbau)bis Hutcheson |
Öffnen |
|
", Fig. 3 u. 5). Unter Ludwig XIV. wurden die Hüte auch hinten aufgeschlagen und auf der andern Seite, der Symmetrie wegen, ebenfalls hinaufgebogen, woraus die zweispitzigen (bicornes) und dreieckigen Hüte (Dreimaster) entstanden, welche bald
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Incl.bis Indemnität |
Öffnen |
|
Augen nicht.
Incroyable (franz., spr. ängkroajábl), unglaublich; als Substantiv Bezeichnung der zweispitzigen Hüte mit großen, vorn und hinten aufgeschlagenen Krempen, welche in Frankreich während des Direktoriums Mode waren; dann auch
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0365,
Kairo |
Öffnen |
|
, und die bereits 643 n. Chr. erbaute Amru-Moschee, an der Stelle gelegen, wo der Eroberer Amru sein Zelt bei der Belagerung Altkairos aufgeschlagen haben soll, und die, einer alten Sage nach, mit dem Bestand des Islam verknüpft ist.
K. zählt (1882
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Kaskettbis Kaspisches Meer |
Öffnen |
|
aufgeschlagen war; überhaupt ein kleiner leichter Lederhelm, z. B. der Feuerwehr.
Käsmark (ungar. Késmárk), königl. Freistadt im ungar. Komitat Zips, am Poprád, in der Nähe der Hohen Tátra, mit altem Schloß, großer kath. Kirche, schönem Rathaus, (1881
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kirche (die christliche K. im 9.-13. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
Herren; die hohe Geburt und Stellung vieler Äbte, die Gelehrsamkeit, die in nicht wenigen Klöstern ihren Sitz aufgeschlagen hatte, die Reichtümer, die sich hier ansammelten, boten keine Entschädigung für die zunehmende Einbuße an innerm Gehalt. Aber
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0785,
Kirgisensteppe |
Öffnen |
|
Ökonomie, als Milchprodukte die Hauptnahrung ausmachen. Die Zelte (Jurten, Kibitken) der K. sind zierlich aus Filz errichtet, ohne die Spitze 2 m hoch und haben 7-9 m im Durchmesser; Tragstangen werden gekreuzt, das Ganze ist leicht ab- und aufgeschlagen
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Klinodiagonalebis Klipstein |
Öffnen |
|
welcher ein Oberstempel mit seinem Stiel in einer Führung auf- und abging und durch einen Hammer aufgeschlagen wurde.
Klipstein, Phil. Engel von, Forstmann, geb. 2. Juni 1777 auf dem Königstädter Forsthaus bei Darmstadt, wo sein Vater Oberförster
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Kontrapunktbis Kontraspiel |
Öffnen |
|
und in der Farbe des Wenzels spielen. Die beiden Wenzel sind ständig die höchsten Atouts; die sonstige Kartenfolge ist die natürliche. Wird ein Daus aufgeschlagen, so darf der Geber auch dieses an sich nehmen, um darauf zu spielen, aber ehe er seine Karte
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Kontrastbis Kontrollapparate |
Öffnen |
|
51
Kontrast - Kontrollapparate.
nicht schon durch Kauf bestimmt, so erklärt man sich der Reihe nach, ob man in der aufgeschlagenen Farbe spielen will oder paßt. Die Vorhand darf hierbei "lauern", indem sie sich erst nach den 3 andern definitiv
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
|
, die durch eine Stall- (Kampier-) leine verbunden werden, der Stall aufgeschlagen. Die Pferde werden mit der Halfterkette an der Stallleine angebunden. Übungslager haben den Zweck, größere Truppenabteilungen in der Stärke von Divisionen oder Armeekorps auf längere Zeit
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
|
. Indes fehlt es auch dem Westend ebenso wie dem Ostend nicht an Stadtteilen, in welchen Armut und Laster ihren Sitz aufgeschlagen haben. Unter ihnen sind zu erwähnen: St. Giles, in der Nähe des Leicester Square, und Teile von Westminster und Chelsea
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1022,
Luther (der Reformator, 1517-1523) |
Öffnen |
|
. d.),
welcher L. auf das Kampffeld rief. Während der Ablaßkrämer in unmittelbarer Nähe Wittenbergs, in Jüterbog,
seine Bude aufgeschlagen hatte, feierte man 1. Nov. 1517 die Kirchweihe der Schloßkirche zu
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lützelsachsenbis Lützow |
Öffnen |
|
verschanztes Lager aufgeschlagen, um die Zusammenziehung seiner Truppen abzuwarten. Als er aber vernahm, daß Wallenstein Pappenheim nach Halle geschickt hatte und von Weißenfels nach L. zurückgewichen war, rückte er ihm 15. Nov. sofort nach
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0897,
Münzwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
|
oder rundlich, doch wurde in der frühern Zeit oft auffallend nachlässig geprägt. Das Metallstück der Münzen wurde kugel- oder eiförmig gegossen und der Stempel dann aufgeschlagen, wobei oft tiefe Risse am Rand entstanden. Die uralten Münzen Großgriechenlands
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
|
, die ein bläuliches Rücken- und ein weißes Bauchfell hat. Die Pelze wurden unten geradlinig, oben spitzig oder rund oder auch eckig ausgeschnitten, woraus sich, wenn die einzelnen Felle geschickt neben- oder untereinander aufgeschlagen wurden, eine Reihe
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
|
ist der P. der Danaiden und in der Geschichte jener P., in welchem Diogenes seine Wohnung aufgeschlagen hatte.
Pithou (spr. -thu, lat. Pithöus), Pierre, berühmter franz. Rechtsgelehrter und Humanist, geb. 1. Nov. 1539 zu Troyes, war eine Zeitlang
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0198,
Polnische Litteratur (Gegenwart) |
Öffnen |
|
Positivismus, welcher seither in Warschau sein Hauptquartier aufgeschlagen hat und an den Professoren Ochorowicz ("Psychologiczne pytania", "Zdziennika psychologa") und H. Struve ("Synteza dwóch swiatów") seine Hauptvertreter findet.
Begründer
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Redende Künstebis Rednitz |
Öffnen |
|
, bis fast zu den Füßen reichender Überrock, welcher 1739 auch in Frankreich in Aufnahme kam. Er hatte ursprünglich am Halse zwei Kragen, von denen der obere aufgeschlagen und vor dem untern Teil des Gesichts zugeknöpft werden konnte.
Redintĕgratio
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
|
war und letztere es vorzogen, die auf die einzelnen Orte aufgeschlagenen Summen unter sich zu verteilen. Bei den Zöllen, den meisten Verbrauchs- und Stempelsteuern ist dagegen eine gleichmäßige Verteilung einer gegebenen Summe nicht ausführbar, weil die Zahl
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reuerbis Réunion |
Öffnen |
|
die höchsten Atouts: der der aufgeschlagenen Farbe, der sogen. rechte, und derjenige der verwandten (andern schwarzen oder andern roten) Farbe, der linke. Dann folgen: As, Zehn, König, Dame etc. Die zwei Buben, welche nicht Atout sind, stehen hinter der Dame
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
|
, während schon in Fourth Street (d. h. der vierten Straße vom Fluß) das Kleingeschäft sein Hauptquartier aufgeschlagen hat und weiter einwärts und aufwärts, bei Lucas Place und anderswo, die Wohnungen des Reichtums zu treffen sind. Von der Wasserseite
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Schellfischebis Schelling |
Öffnen |
|
), derjenigen Gestalt seiner Philosophie, durch welche er, wie er noch in seiner Berliner Antrittsrede sich rühmte, "ein neues Blatt in der Geschichte der Philosophie aufgeschlagen haben" will. Die Deduktion des gesamten geistigen Bewußtseinsinhalts
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Speechbis Speichern |
Öffnen |
|
(Frossard) auf den Höhen von S., südlich von Saarbrücken, ein Lager aufgeschlagen und die natürliche Verteidigungsfähigkeit seiner Stellung noch durch Schützengräben und Batterieeinschnitte künstlich erhöht; namentlich der festungsartige Rote Berg
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0281,
Steinzeit |
Öffnen |
|
aufgeschlagener Pferdeknochen beweisen, als Nahrungsmittel des Menschen der ältern S. eine wichtige Rolle gespielt. Außer den Höhlen dienten ihm Erdgruben und aus Fellen hergerichtete Zelte als Wohnungen. Daß er die Felle des erlegten Wildes mit Hilfe
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Tatarenbis Tättowieren |
Öffnen |
|
, dann wird Atout aufgeschlagen, und der Rest der Karten bleibt als Talon, von welchem nach jedem Stich abgehoben wird. Kartenordnung ist im Nichtatout As, Zehn, König, Dame etc., im Atout aber Bube, Neun, As, Zehn, König, Dame. Man zählt nicht Stiche
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Tournantölbis Tours |
Öffnen |
|
. (Tourn. 1884); Cloquet, T. et Tournaisis (Lille 1885).
Tournantöl, s. Olivenöl.
Tourné (franz.), umgedreht, umgeschlagen! substantivisch: das als Trumpf aufgeschlagene Kartenblatt.
Tournebroche (franz., spr. turn'brósch), Bratenwender
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Turmalinfelsbis Turners Gelb |
Öffnen |
|
besteht aus einem silbernen (höhere Grade goldenen), weiß emaillierten, fünfspitzigen Kreuz, auf dessen Mittelschild im Avers ein Schwert in einem Eichenkranz ruht, im Revers ein aufgeschlagenes Buch, links mit dem portugiesischen Wappen, rechts mit dem
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Vergiliusbis Vergilius der Zauberer |
Öffnen |
|
Führer bis vor die Thore des Himmels anvertrauen. Damit hängen auch die sogen. Sortes Virgilianae zusammen, eine Schicksalsbefragung, bei der man die ersten sich darbietenden Verse der aufs Geratewohl aufgeschlagenen »Äneide« als Orakel annahm
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Volhynienbis Völkerpsychologie |
Öffnen |
|
Narbo (Narbonne). Das Gebiet der V. ward 118 v. Chr. den Römern unterworfen. Ein Teil der Tektosagen war nach Osten gewandert und hatte seine Wohnsitze im Donaugebiet an der March aufgeschlagen. S. Karte »Germanien etc.«
Völkerkunde, s. Ethnographie
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384b,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
|
.
Dominikanische Republik (San Domingo). Von Blau und Silber quadriert mit vier zu je zweien schräg gekreuzten Fahnen, auf deren Kreuzung ein aufgeschlagenes Buch liegt, dessen eine Seite die Buchstaben »Joan. Chap. V«, die andre »Luc. Chap. V« zeigt. Hinter
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wohlfahrtsausschußbis Wohnhaus |
Öffnen |
|
drei Klassen, deren erste mit Brillanten verliehen wird.
Wohlverleih, Pflanzengattung, s. Arnica.
Wohnhaus (hierzu Tafeln »Wohnhaus I und II«). Die ursprünglich in Höhlen oder Hütten aufgeschlagene Wohnung des Menschen hat
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Zellgewebsentzündungbis Zelter |
Öffnen |
|
in die Hand und feierte Orgien, welche an die Herrschaft der Jakobiner in den Zeiten des Konvents erinnern. Noch jetzt nennt man blinde Eiferer, besonders in Religionssachen, Z.
Zelt, leichtes Obdach von Leinwand, das im Freien aufgeschlagen
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Zoologische Stationenbis Zopf |
Öffnen |
|
(»Archives de Zoologie expérimentale et générale«), sonst aber bedeutend kleiner als die Neapolitaner. In Holland und Schottland werden sogen. fliegende Stationen jedes Jahr an einem andern Orte der Küste oder auf einer Insel aufgeschlagen; jüngst
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Suttnerbis Svedelius |
Öffnen |
|
, die je nach Bedürfnis an den einzelnen Seen aufgeschlagen wird, und in Deutschland wird auf Anregung von O. Zacharias einstweilen auf die Dauer von ein paar Jahren eine zoologische Süßwasserstation am Ufer des Plöner Sees'bei Kiel errichtet werden
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0890,
Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
|
das Haus verunreinige. Die Perser meinen geradezu, daß ein böser Geist (Dew) selbst im Sterbenden schon seinen Sitz aufgeschlagen habe und deshalb die Fäulnis eintrete. Bei den Israeliten galten nicht nur alle Leichname, sondern auch die sie Berührenden
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
|
).
Bibliomantie (grch.), Wahrsagen aus aufgeschlagenen Bücher- (namentlich Bibel-) Stellen.
Bibliophile (grch.), s. Bibliomanie.
Bibliophile Jacob (spr. -fil), s. Lacroix, Paul.
Bibliophilie, Bibliophobie (grch.), s. Bibliomanie.
Bibliopola
|
||
| 1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
|
aus einem vorgemischten zweiten Spiele durch Abheben und Aufschlagen des untersten Blattes die «beste» oder à-tout-Farbe. Die ihr verwandte, z. B. Coeur, wenn Carreau aufgeschlagen wurde, heißt die «gute», die ihr entgegengesetzte, also in diesem Falle Pique
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Deckenmalereibis Decker (Familie) |
Öffnen |
|
er mit der ganzen
Expedition auf dem großen Schiff "Wels" nach Nor-
den ab und passierte 29. Juli den Iub. Nach Ver-
messung der Flußmündung begann 15. Aug. die
Fahrt stromaufwärts. Am 1. Okt. wurde das am
rechten Flußufer aufgeschlagene Lager, als gerade
D
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
|
von Ferrières nach Versailles verlegt, wo auch der Kronprinz bereits 20. Sept. sein Hauptquartier aufgeschlagen hatte. Am 13. Okt. fand ein neuer Ausfall statt mit 10 Bataillonen gegen Süden, wurde aber vom 2. bayr. Korps nach heftigem Kampfe abgeschlagen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
|
28 Gjende – Gladbach
schen Schule, hat er dieselbe später verlassen und angegriffen. Seit 1892 hat G. seinen ständigen Wohnsitz in Dresden aufgeschlagen, nachdem er schon früher in Kopenhagen
warm für die deutsche Kunst eingetreten war. Infolge
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Hauptmuschelkalkbis Hauptverbandplatz |
Öffnen |
|
-
deten geeigneten Straße wesentlich. Erhebliche Ver-
änderungen der Truppenstellungen bedingen seine
Verlegung. Ist auf demselben kein geeignetes
Gebäude vorhanden, so wird das vom Sanitäts-
detachement mitgeführtc VerbindeZelt aufgeschlagen.
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Hufeisenbogenbis Hüffer |
Öffnen |
|
. Strahlkrebs (s. d.) aufgeschlagen wird, ist zwischen den Eisenschenkeln eine eiserne Platte zum Schutze der Sohle eingeschraubt.
Hufeisenbogen, in der Architektur eine Art Bogen (s. d., Fig. 7).
Hufeisenmagnet, ein hufeisenförmig gebogener Magnet (s. d
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Husztbis Hutcheson |
Öffnen |
|
ebenfalls schon etwas Gewöhnliches war, wurde bereits seit Heinrichs Ⅳ. Zeit die eine Krempe aufgeschlagen. Als man unter Ludwig ⅩⅣ. auch die andere Krempe aufzuschlagen anfing, entstanden nun die sog. dreieckigen H., die fast ein ganzes Jahrhundert
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0663,
Kostüm |
Öffnen |
|
, oft den ganzen Fuß bedeckenden Sporen-
ledern, ein weicher Filzhut mit breiter, vorn, feitlich,
hinten oder an zwei Stellen aufgeschlagener Krempe
und mit einer oder mehrern Federn geschmückt, ein
jetzt wieder weiter herabreichender Rock, darüber
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
|
wirken bei der
Aufführung mit. Das Theater wird am nördl. Ende
des Ortes aufgeschlagen. Die Mittclbühne und seit
neuester Zeit auch der Zuschauerraum (6000 Per-
sonen fassend) sind bedeckt. Die Darstellung dauert
7-8 Stunden, öfters
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Olafordenbis Olbers |
Öffnen |
|
die Festgäste aus Galiläa ihre Zelte aufgeschlagen
haben sollten, und wurde von Christen wiederholt als die Matth. 28, 10 (vgl. Apostelgesch.
1, 11 ) bezeichnete Stätte der Himmelfahrt Jesu (Galiläa) verstanden; er ist neuerdings
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0302,
Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
|
Mit-
glieder), Präsident und Vicepräsident werden alle
vier Jahre indirekt gewählt. Das Wappen ist in
Blau und Silber quadriert, mit vier zu je zweien
schrüggekreuzten Fahnen, auf deren Kreuzung^ ein
aufgeschlagenes Buch liegt, auf dessen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0748,
Theater |
Öffnen |
|
. sind aber immer von neuem in der röm. Kaiserzeit auch T. für zeitweiligen Gebrauch aufgeschlagen und oft mit größter Pracht ausgestattet worden. Seit 133 v. Chr. war im römischen T. der Vorhang (Hulaeum) eingeführt, der während des Spiels
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0749,
Theater |
Öffnen |
|
Zweck der heiligen Festspiele an und gemahnte an die antiken Muster. Bot der Bau der Kirche die örtliche Gelegenheit der Spiele nicht von selbst, so ward sie durch aufgeschlagene Gerüste dazu hergestellt. Und dies geschah auch, als zunehmende
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0355,
Virgilius der Zauberer |
Öffnen |
|
Gedichte erhielt sich sogar bis weit über das Mittelalter hinaus: die sortes Virgilianae, eine Schicksalsbefragung (Stichomantie), bei der man die ersten sich darbietenden Verse des aufs Geratewohl aufgeschlagenen Buchs als Orakel annahm. Eigentliche
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714,
Wien (Geschichte. Litteratur) |
Öffnen |
|
. ist aus dem Standlager Vindobona hervorgegangen, welches die Römer zur Beherrschung der Donau und Abwehr feindlicher Einfälle hier an der nördl. Grenze des Reichs aufgeschlagen hatten. Zahlreiche Römerdenkmale sprechen dafür. Die Geschichte W.s hat
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
|
einer Kabinettsorder vom
21. März 1896 ist die Ordenskleidung der Rechts-
ritter ein scharlachroter Waffenrock mit zwei Reihen
Johannitertnöpfen, vorn mit weißem Passepoil,
oben aufgeschlagen. Kragen, Armelauffchläge, Ra-
batten und Taschenbesatz weiß
|
||
| 1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0500,
von Schmelztiegelbis Schnecken |
Öffnen |
|
die griechische Regierung die Brüche an eine englisch-französische Gesellschaft verpachtet hat und diese sogleich mit den Preisen aufgeschlagen ist. Dies hat die Aufmerksamkeit wieder mehr auf den kleinasiatischen, sog. türkischen S., gelenkt
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
|
einen Durchgang. Der Name einer Stadt in Idumäa, wo die Israeliten ihr dreißigstes Lager aufgeschlagen, 4 Mos. 33, 34. 35.
Abrupfen
Ausraufen, vergl. Matth. 12, 1. wenn du in die Saat deines Nächsten gehst, magst du mit der Hand Aehren abrupfen, 5 Mos. 23
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
|
aufgeschlagen wnrde, da er ihn aufhob und nach der Pagina sahe, wieder denselben Psalm fand, welcher ihn einst gestärkt hatte. Hier erkannte er die Stimme, die ihn rief, und er erwiederte: Hier bin ich, HErr, rede zu deinem Knecht. Er las, wandte
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
|
Erleuchtung, die GOtt dem Hohenpriester gewähren wolle, und zwar in Angelegenheiten, die das Wohl und die Existenz des ganzen Volks betrafen. Sowie die in Israel sichtbar aufgeschlagene Wohnung ein Unterpfand war, daß Iehovah Israels GOtt sein wolle
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Viscountbis Visier |
Öffnen |
|
des Instruments in eine bestimmte Richtung zu bringen.
V. oder Helmsturz hieß auch der Teil des Ritterhelms, der das Gesicht schützte; er war durchbrochen, um Luft einzulassen und sehen zu können, konnte auch ganz aufgeschlagen werden. (S. Helm.)
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Musiktheoretische Litteratur (Allgemeines) |
Öffnen |
|
dient, wenn man die Muschel aus dem Körper des Wirtes herausnimmt; sie bewegt sich dann lebhaft ruckweise vorwärts. Am hintern Ende des Tieres vereinigen sich die beiden über die aufgeschlagenen Klappen hinauswachsenden Mantelhälften zu
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
|
bedeckt wurde. Die Bühne (tablado) war im Hintergrunde des Hofraums aufgeschlagen; dieser selbst bildete das Parterre (patio), das sich amphitheatralisch (mittels gradas, «Stufen») zu den Fenstern (ventanas) der den Hofraum umschließenden Gebäude
|
||