Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausstellungen 1886 und 1887
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0081,
Ausstellungen (1886 und 1887) |
Öffnen |
77
Ausstellungen (1886 und 1887)
pels waren Nachbildungen der bei Pergamon gemachten Funde sehr glücklich verwertet worden. Nicht weit davon hatte man eine humoristisch ausgestattete Osteria errichtet. Die Ausstellung war eine internationale
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
: Ausstellungsgebäude Ⅱ, Fig. 6) bestimmt; 1886 fand in demselben die Jubiläumsausstellung der Akademie der Künste, im Frühjahr 1890 eine Gartenbauausstellung, 1891 die Internationale Kunstausstellung statt. Sonst finden dort alljährlich die Ausstellungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
1887); R. Cronau, »Im wilden Westen« (Braunschw. 1890); Th. Kirchhoff, »Kalifornische Kulturbilder« (Kassel 1886); A. Heilprin, »Explorations on the west coast of Florida« (Philad. 1887); E. Custer, »Life in Dakota« (Lond. 1885); Th. Gerrish, »Life
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
) Möbel (das. 1889); »Preisgekrönte und andre dekorative Holzarbeiten aus der Konkurrenz-Ausstellung des württembergischen kunstgewerblichen Vereins« (Stuttg. 1889); »Sammlung moderner Holzskulpturen aus der Preisbewerbung, veranstaltet 1886 vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
der Kreuzzüge« (Innsb. 1886), welche sowohl für die Kriegs- als für die Verfassungsgeschichte von Wert ist, und ein wichtiges Buch von A. Schaube, »Das Konsulat des Meeres zu Pisa« (Leipz. 1888), welches sich als Beitrag zur Geschichte des Seewesens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
543
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90).
sance« von H. Herdtle (Stuttg. 1884-86), »Reliefornamente, mustergültige Vorlagen für das ornamentale Zeichnen« von C. Hrachowina (Wien 1887), »Dessin industriel« von Javet (Berl. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
von der raschen Entwicklung in der Größe der D. Auf der Pariser Ausstellung 1881 wurde die lOOpferdige Edison-Maschine als ein Koloß bewundert. Die Wiener Ausstellung von 1883 brachte in der Wechselstrommaschine von Ganz & Co. (nach Art von Fig. 10 der Taf. II
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Leimbachbis Lenk von Wolfsberg |
Öffnen |
und Haus« (Bremen 1886); »Schulreden« (Goslar 1886); »Neue Schulreden« (das. 1890); »Evangelische Andachten für Schule und Haus« (mit Hesse, Kass. 1887); »Emanuel Geibel«, Biographie (Wolfenb. 1877); »Die Lorelei-Dichtungen«, Vortrag (das. 1879
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Decizebis Delémont |
Öffnen |
212
Decize - Delémont.
Nachdem D. 1867-70 Mitglied des Abgeordneten-Hauses gewesen, ward er 1872 zum Mitglied des Herrenhauses und 1884 des Staatsrats ernannt.
Decize, (1886) 4076 Einw.
Deck, Theodor, wurde im Juli 1887 zum Direktor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
796
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau).
Im europäischen Rußland (ohne die Weichselgouvernements) betrug die Zahl
1886 1887 1888
der Eheschließungen 681922 727161 804084
- Gebornen 3970251 4035505 4251473
- Gestorbenen 2669895
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Obgleich immer mehr Knaben geboren werden als Mädchen (1887: 105 zu 100, bei totgeborenen 145 zu 100), so ist doch das weibliche Geschlecht in den spätern Lebensjahren immer in der Überzahl und betrug 1881: 50,12 Proz., 1886: 50,18 Proz. - In der geringen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Glinkabis Godet |
Öffnen |
),
I^ura« (1883), I^a 5^rä 03 ^ä< (1884), »0^liFäaF^ (1886) uud ^1iuäi6^oNäI1inF6i'«(1887). Auch als Lyriker hat er manches Ansprechende in Zeitschriften veröffentlicht.
^Glött, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Dillingen, hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
mit einer Wanderversammlung (1886 erste Wanderversammlung Dresden, Ausstellungen und Wanderversammlungen: 1887 Frankfurt a. M., 1888 Breslau, 1889 Magdeburg, 1890 Straßburg i. Els., 1891 Bremen, 1892 Königsberg, 1893 München, 1896 Stuttgart), durch Prüfung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
und die Gewerbepolitik des Deutschen Reichs« (Berl. 1873); »Der Markenschutz« (das. 1873); »Die europäische Baumwollenindustrie« (das. 1882); »Kolonien, Kolonialpolitik und Auswanderung« (mit Roscher, Leipz. 1885); »Die deutsche Handelsexpedition 1886« (Berl. 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Buchholzbis Bukowina |
Öffnen |
das Handelsministerium 1887 im Industriepalast auf dem ehemaligen Ausstellungsgebiet im Stadtwäldchen ein Handelsmuseum gegründet, in welchem neben periodisch wiederkehrenden Fachausstellungen eine permanente Ausstellung heimischer Erzeugnisse ins Leben gerufen wurde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Revalentabis Reventlow |
Öffnen |
auf Spiritus-, Essig-, Branntwein- und Wollwarenfabrikation; der Handel aber hat seit Eröffnung der Baltischen Eisenbahn einen hohen Aufschwung genommen. Die Ausfuhr (1887 an Wert 25,708,000 Rubel) besteht in Spiritus, Getreide, Flachs, Knochen und Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
).
Im Herbst 1886 begann die Neubewaffnung der deutschen Infanterie mit dem Gewehr M. 71/84.
Am 3. März 1887 wurden neue Bestimmungen über die Ausrüstung der Infanterie erlassen, durch welche die Belastung des kriegsmäßig ausgerüsteten Soldaten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benzolbis Bergaigne |
Öffnen |
(Turin 1888).
Berching, (1885) 1468 Einw.
Berchtesgaden, Landschaft, (1885) 8454 Einw.; der Flecken 1968 Einw.
Berck, (1886) 5187 Einw.
Bereicherung *, im juristischen Sinn jede Vermehrung des Vermögens einer Person und jede Verbesserung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
953
Deprez - Deputation
Sturz (1881) sich wieder der Neubildung und dem
Vorsitz des Kabinetts zu widmen' bei dessen zwei-
maliger Umbildung übernahm D. 1885 auch das
Auswärtige und gesellte sich 1887 Crispi, Zanardelli
undBertole-Vialezu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Regnaultbis Regredient-Erbin |
Öffnen |
708
Regnault - Regredient-Erbin
R. als Lustspieldichter (Lingen 1886); R. Mahrenholtz, J. F. R., eine Lebensskizze (Oppeln 1887).
Regnault (spr. rĕnoh), Henri, franz. Historienmaler, geb. 31. Okt. 1843 zu Paris, trat bereits im Alter von 16 J
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Präjudizierenbis Praktik |
Öffnen |
-
zogenen Wechsels und den Aussteller des eigenen
Wechsels präjudiziert der Wechsel durch unterlassene
Protesterhebung nur beim bestimmt domizilierten
Wechsel. (S. Domizilwechsel.) Bedeutung behält
der präjudizierte Wechsel auch abgesehen von dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
des Mittelalters und zu Beginn der Neuzeit« (das. 1886); »Über Welthandelsstraßen in der Geschichte des Abendlandes« (das. 1887); »Kleines Urkundenbuch zur neuern Verfassungsgeschichte« (das. 1886) u. a. Auch leitet er die Herausgabe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
bleibende Bedeutung in seinen Landschaften beruht. Er starb 4. Juni 1880 in Karlsruhe. Vgl. M. Jordan, Ausstellung der Werke K. F. Lessings (Berl. 1880).
3) Julius, Kunstschriftsteller, geb. 20. Sept. 1843 zu Stettin, studierte in Berlin und Bonn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
. Der Export von Flachs und Hede ist seit Anfang dieses Jahrhunderts sehr gestiegen und betrug 1887: 1,68 Mill. Doppelztr. (1886 nur 1,39 Mill.). An Leinsaat wurden 1887: 3 1/5 Mill. Doppelztr. für 26,8 Mill. Rub. (1886 nur für 14½ Mill. Rub.) exportiert. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
(von F. Wolff und H. Keller, 1886 eröffnet); das Lessingtheater an der Kronprinzenbrücke (seit 1888). Im S. der Stadt an der Hasenheide erhebt sich seit 1887 das vom Baurat Schmieden erbaute Elisabeth-Kinderhospital, und am Urban wird ein drittes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
die Verschärfung des Strafgesetzes vom 2. Nov. 1886 und das Preßgesetz von 1886 aufhob. Im Mai wurde die große Ausstellung für nordische Industrie, Landwirtschaft und Kunst in Kopenhagen, welche die Erinnerung an die vor 100 Jahren erfolgte Aufhebung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
. Zur Litteratur: Braune , Althochdeutsche Grammatik (Halle 1886); Socin , Schriftsprache u. Dialekt im Deutschen (Heilbr. 1887); Paul u. a., Grundriß der german. Philologie (Straßb. 1889 ff.). Ein auf drei Bände berechnetes »Deutsches
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
« (das. 1883); »Die Fischereiverhältnisse des Deutschen Reichs, Österreich-Ungarns, der Schweiz und Luxemburgs« (das. 1882); »Handbuch der Fischzucht und Fischerei« (mit Benecke und Dallmer, das.
1886); »Der Schwarzbarsch und Forellenbarsch« (Wien 1887
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
Manometer (Lärm-M., Differential-M.) |
Öffnen |
von der Nogatseite (1885), Dom zu Limburg an der Lahn (1886), Schloß zu Merseburg (1887), Westchor des Doms zu Erfurt (1887), der Dom zu Aachen von der Südseite (1888) und Blick auf Dresden (1889). Vgl. v. Donop, Ausstellung der Radierungen von B. M
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
den Haß gegen Deutschland und die Sympathien für Frankreich immer ungescheuter. Im Nov. 1890 kam eine Anleihe R.s von 400 Mill. bei der Pariser Bank zu stande. 1891 scheiterte aber eine Französische Ausstellung in Moskau wegen mangelhaften Besuchs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
); »Unter einer Decke«, Novelle (das. 1883); »Von der deutschen Nordostmark« (das 1885); »Der große Kurfürst in Preußen« (das. 1886-87, 3 Abtlgn. in 5 Bdn.); »Aus verstreuter Saat« (das. 1886); »Mutter und Tochter« (das. 1887); »Suum cuique« (das. 1888, 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
, dessen Manier auch die meisten ihrer Porträte beherrscht. Einem in München gemalten Selbstporträt in ganzer Figur folgte 1886 das des in Turin lebenden ungarischen Diktators Kossuth. 1887 siedelte sie nach Berlin über, wo sie sich durch die Bildnisse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Kunststeinbis Kunstunterricht etc. |
Öffnen |
) von J. ^[Jules] Guiffrey, die Stickerei von Lady M. Alford in »Needle work as art« (Lond. 1886). Eine Auswahl schöner Spitzen aus Privatbesitz ist reproduziert in »Alte kunstvolle Spitzen auf der Ausstellung zu Brüssel 1884« (Berl.). Webereien hat E
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
: "Meßtischblätter der preußischen Provinz Sachsen etc." Seit 1876 wieder vom Generalstab ressortierend sind bis 1887 erschienen 1149 Blätter (Provinzen Westpreußen und Schleswig-Holstein, Reichsland Elsaß-Lothringen, beide Großherzogtümer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0561,
Schmidt (Künstler) |
Öffnen |
von Tegernsee", "Die Kranzlflechterin", "Im Wetterstein" (1885); "Der Bubenrichter von Mittenwald", "Der weiße Sonntag" (1886); "'s Lisel vom Ammersee", "Die Ameisenhexe", "Der Schützenkönig" (1887); "Die Jachenauer in Griechenland" (1888). Auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
485
Klimaxkessel - Koch.
Woeikof, Die Klimate der Erde (Jena 1887); Kremser, Veränderlichkeit der Lufttemperatur (Berl. 1888); über die Regenverhältnisse Deutschlands die Schriften von v. Möllendorff (Görlitz 1855), van Bebber (München 1877
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Spanien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Weins, welcher nur aus S. kommen darf, verbürgen.
Der auswärtige Handel Spaniens hatte im J. 1888 einen Gesamtwert von 1479,2 Mill. Pesetas; dieses Ergebnis ist gegen die Jahre 1887, 1886 und 1883 zurückgeblieben, hat aber die Jahre 1885 u. 1884
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Hartfelderbis Haupt |
Öffnen |
402
Hartfelder - Haupt.
von Bulgarien. Aufzeichnungen des russischen Generals und vormaligen bulgarischen Ministerpräsidenten (Leipz. 1886).
Hartfelder, Karl, Historiker, geb. 25. April 1848 zu Karlsruhe, studierte 1868-75 in Heidelberg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Wiedergangbis Wiedersicht |
Öffnen |
des Menschen als Zeugnis für seine Vergangenheit« (Freiburg 1887); »Grundriß der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere« (2. Aufl., das. 1888).
Wiedersicht, Wechsel auf W., ist ein auf Sicht gestellter Eigenwechsel, den der Aussteller zu zahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
Maschinentechnikers (Lpz. 1891 fg.); Lolling, Berechnung und Konstruktion der wichtigsten
Maschinenelemente (Wien 1886–87); Weitzel, Wie wird man Maschinentechniker? (7. Aufl., Lpz. 1887); Bach, Die
Maschinenelemente (5. Aufl., Stuttg. 1896); Pechan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
.), Ausstellungen an etwas machen, etwas rügen.
Moniersystem , Monierbauweise
(spr. -nĭeh-) , eine in der Neuzeit vielfach mit größtem Erfolg angewandte Bauweise,
bei der die einzelnen Baukörper aus einem Eisengerippe mit Cementumhüllung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
Wagner |
Öffnen |
und Praxis der Gewerbe« (das. 1857-64, 5 Bde.); »Handbuch der chemischen Technologie« (12. Aufl. von Fischer, das. 1886); »Studien auf der Pariser Ausstellung des Jahrs 1867«
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Ugoribis Uhha |
Öffnen |
-Institut), Das heilige Abendmahl (1886), die Bergpredigt (1887), während das Triptychon mit der Geburt Christi (188 9; Dresdener Galerie) und
Dort ist die Herberge (1890; Neue Pinakothek zu München) die Freilichtmalerei des Meisters wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Leitungsvermögenbis Leixner-Grünberg |
Öffnen |
. Eine Dichtung» (Stuttg. 1886), «Deutsche Worte» (Berl. 1888), «Aus der Vogelschau. Spruchsammlung» (ebd. 1890), «Aus vier Dimensionen. Humoresken» (ebd. 1891); ferner: «Die moderne Kunst und die Ausstellungen der Berliner Akademie» (2 Bde., ebd. 1878
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
sollte und eine größere Anzahl von Indianern, Mexikanern und »Cowboys« nebst Büffeln und Pferden umfaßte. Seit 1887 bereiste er mit dieser Wild West-Ausstellung auch Europa.
Coeur, Jacques. Vgl. über ihn noch Deslys, Jacques C., récit historique
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hennebergbis Hessen |
Öffnen |
ist er einflußreiches Mitglied der Berliner Stadtverordnetenversammlung und wurde 1886 in das Abgeordnetenhaus und 1881 und wieder 1887 in den Reichstag gewählt, in welchem er zur deutschen freisinnigen Partei gehört.
Herrmann, Hans, Maler, geb. 8. März 1858 zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Banken (Belgien, Dänemark) |
Öffnen |
16688 132,6 46491 181,7
1875 23582 196,7 100409 365,3
1880 45324 241,8 153789 463,18
1885 85509 329,3 166941 413,04
1886 83446 317,17 169102 417,08
1887 88753 338,1 177233 452,7
Auch Kompensationsgeschäfte nach der Art des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0320,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
der Feier des Heidelberger Universitäts-
jubiläums im Aug. 1886 u. s. w.
Anfang 1887 begann bei dem Kronprinzen ein
schweres Halsleiden sich zu entwickeln; eine Kur
m Ems konnte die seit dem Januar aufgetretene
Heiserkeit nicht beseitigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
.,
ebd. 1876 - 77; 3. Aufl. 1882), "Don Vosko und
das Oratorium vom heil. Franz von Sales" (Steyl
1886), "Aus dem deutschen Universitätsleben des
16. Jahrh." (in den "Zeitgemäßen Frankfurter Bro-
schüren", 1886; ins Französische übersetzt 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Normandiebis Normannen |
Öffnen |
. (31101 weniger als 1886) haben. Die N. hatte Rouen zur Hauptstadt. Die Obernormandie, der ebnere, nordöstl. Teil, enthält besonders Rouen, Dieppe, Yvetot, Le Havre, Harfleur, Honfleur, Lisieux, Elbeuf und Evreux; die Niedernormandie, der südwestl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
510
1893
1893
1891
1839
1888
1889
1890
1884
1889
1889
1884
1894
1889
1890
1887
1890
1885
1884
1886
1886
1881
1883
1874
1883
1874
1881
Cunard, englisch
Hamb.-Amerika-Linic, deutsch
White Star, englisch
American
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Zimmermann (Christoph)bis Zimmermann (Joh. von) |
Öffnen |
der siebziger Jahre wendete er sich dem Historienfach zu und erzielte auf der internationalen Ausstellung in München 1879 einen durchschlagenden Erfolg mit seinem Christus im Tempel. Es folgten: 1883 Anbetung der Hirten (Neue Pinakothek in München), 1886
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Millenniumbis Miller |
Öffnen |
: "In der Sonnenwende" (das. 1877); das Trauerspiel "König Erich" (2. Aufl., Norden 1887); "Wie Herzen lieben", drei Novellen (Stuttg. 1883); "Drei Dramen: Getilgte Schuld. Bedrängte Herzen. Die ungefährliche Frau" (das. 1887). Eine Gesamtausgabe seiner "Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
comédiens de la troupe de M. (1885); Moland, M., sa vie et ses ouvrages (1886); Kreiten, Molières Leben und Werke (Freiburg 1887); Génin, Lexique comparé de la langue de M. (1846); Lacroix, Bibliographie moliéresque (1875); E. Despois, Le Théâtre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
106
Bertolini - Bevölkerungsgeschichte.
1884 das ihm von Depretis angebotene Kriegsministerium ab, weil der Finanzminister auf die von ihm gestellten Bedingungen nicht einging, nahm aber im April 1887 das ihm abermals angebotene Portefeuille
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Luzzattobis Mac Kinley |
Öffnen |
vertrat er die italienische Regierung als Kommissar bei der Pariser Ausstellung und wurde 1869 unter Minghetti als Generalsekretär in das Ministerium des Handels und Ackerbaues berufen, dem er indes nur wenige Monate angehörte. Schon 1870 wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
. 1887); einige kunstgeschichtliche Schriften, wie: "Die moderne Kunst und die Ausstellungen der Berliner Akademie 1877-78" (das. 1878-79, 2 Bde.), "Die bildenden Künste in ihrer geschichtlichen Entwickelung" (Stuttg. 1880), "Ästhetische Studien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Atakpamebis Äthyläther |
Öffnen |
und die veränderliche Empfindlichkeit des Auges für verschwindende Lichteindrücke. Vgl. Langley, Young und Pickering, Pritchard's wedge photometer (1886). In neuester Zeit hat man auch die Photographie im Dienste der A. verwendet. Bei der photographischen Aufnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ezdorfbis Ezion Geber |
Öffnen |
-
wirtschaftsgesellschaft", die durch jährliche Wander-
ausstellungen und ähnliche ganz Deutschland be-
rührende Veranstaltungen die Hebung des landwirt-
schaftlichen Betriebes im Deutschen Reich bezweckt
und 8 Jahre nach ihrer Gründung schon über 8000
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Orden (weltliche)bis Orderpapiere |
Öffnen |
die rechtlichen Beziehungen der O. vgl. die Lehrbücher des Kirchenrechts von Mejer (3. Aufl., Gött. 1869), Walter (14. Aufl., Bonn 1871), Richter (8. Aufl., hg. von Dove und Kahl, Lpz. 1886), Schulte (Gießen 1886), Zorn (Stuttg. 1886).
Über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
); Romilly, ^e^Vegtei-n
?aciti0 !mä ^6>v 6uin6a (Lond. 1886); Guppy, ^6
äolomon Islands (ebd. 1887). ^s. I^oäoicea.
Salomonsnuß, Wundernuß Salomos,
Salomonssiegel, Pflanze, s. roIvFoi^wni.
Salomon von Golaw, Pseudonym des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Tauschbis Teleki |
Öffnen |
er das Ministerium des Innern. Er gehört zu den gemäßigten Mitgliedern der radikalen Partei.
Tausendfüßer (Mn riopoden) sind 1887 von Plateau auf ihre Sinnesfähigkeiten untersucht worden. Einige Arten sind völlig augenlos, die meisten besitzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
Ausstellung gelieferten Material sind gegenwärtig die geschicktesten und zugleich künstlerisch bedeutendsten Aquarellisten und Pastellzeichner Deutschlands der Münchener Landschafts- und Marinemaler Hans v. Bartels, die Berliner Landschaftsmaler Hans Gude, A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Buhturîbis Buka |
Öffnen |
ist der Sitz des B. Berlin, Vorsitzender der Intendant des Berliner Hoftheaters, also seit 1886 Graf Hochberg, Vicepräsident der Intendant des Münchener Hoftheaters, jetzt Baron Perfall. 1858-62 gab der Verein ein "Theaterarchiv" unter Leitung von Fr. Adami
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Meyerheimbis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) |
Öffnen |
Lafontainesche «Tierfabelbilder» (1886), Tigerin mit Jungen (1887), Bärenführer (1894), zahlreiche Tierstillleben und der schöne aus dem Leben der Vögel entlehnte Freskofries der Vier Jahreszeiten (1883; in der Nationalgalerie zu Berlin). Dazu kam
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
Wiener-Neustadt (1880) und jenes für die Opfer des Ringtheaterbrandes im Auftrag der Gemeinde Wien 1886. Sein jüngstes, bedeutendstes Werk ist der kolossale Monumentalbrunnen vor der kaiserl. Burg, die Herrschaft Österreichs zur See darstellend. W
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montevideobis Moraes Barros |
Öffnen |
. 1895 liefen 14 deutsche Schiffe
mit 27 790 Ncgistertons M. an. 1897 findet in M.
eine internationale Ausstellung statt.
Montt, Jörge, Präsident von Chile, geb. 1847
zu Santiago (Chile), trat früh in dic Marine ein
und zeichnete sich 1879-81
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Plitvicaseenbis Plön |
Öffnen |
der großherzoglichen Kunstschule zu Weimar, kehrte aber dann nach Berlin zurück und beschickte 1872 die Ausstellung mit dem Bild: Kampf des Erzengels Michael mit dem Satan um den Leichnam des Moses (städtisches Museum zu Köln), seinem Hauptwerk. Es folgten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rochsburgbis Rockinger |
Öffnen |
1878); Jahnke, F. E. v. R. (Berl. 1887).
2) Gustav Adolf Rochus von, geb. 1. Okt. 1792 zu Neuhausen bei Rathenow, studierte in Heidelberg und Göttingen die Rechte, machte dann als freiwilliger Jäger die Freiheitskriege mit, widmete sich seit 1815
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kühlapparatebis Kund |
Öffnen |
. kehrte nun mit Tappenbeck Anfang 1886 nach Europa zurück. Berichte üdcr ihre Reise finden sich in den »Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin-. Im August 1887 traten beide Forscher im Auftrag der deutschen Reichsregierung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wertheimerbis Wikner |
Öffnen |
Adelstand erhoben, starb er 16. März 1887 in Wien. W. gab 185)4 - 64 das Jahrbuch für Israeliten« heraus und schrieb: »Die Juden in Österreich (Leipz. 1842); »Die Stellung der Juden in Österreich (Wien1853j; »Die Emanzipation unsrer Glaubensgenossen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Glasmalereibis Gletscher |
Öffnen |
erschienen: »Mitteilungen über einige aus meiner Sammlung stammende sabäische Inschriften« (Prag 1886, Selbstverlag); »Südarabische Streitfragen« (das. 1887, Selbstverlag); »Skizze der Geschichte und Geographie Arabiens von den ältesten Zeiten bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Danckelmanbis Danckwortt |
Öffnen |
. Kolonien Angola und Mos-
samedes. 1886 - 90 war er Generalsekretär der
Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. Seit 1888 ist
er Herausgeber der "Mitteilungen von Forsckungs-
reisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutz-
gebieten". Er veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Juvavische Provinzbis Juxta |
Öffnen |
; revidiert von
Vücheler, ebd. 1886) in den Hintergrund gestellt
worden. Kommentare enthalten die Ausgaben von
Heinrich (2 Bde., Bonn 1839-40), Mayor (13 Sa-
ti^en, 4. Aufl., 2 Bde., Lond. 1886 fg.), Pearson und
Strona, (ebd. 1887). Eine Handausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz)bis Napoleonische Kriege |
Öffnen |
ernannt; auch erhielt er den Vorsitz in der Kommission für die Ausstellung von 1867. Am 15. Mai 1865 hielt der Prinz in Ajaccio bei der festlichen Einweihung der Bildsäule Napoleons I. eine Rede, worin er dessen System verherrlichte und, daran anknüpfend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Weimar (A.)bis Wein |
Öffnen |
. Hoftheater, das neue Museum mit seinen nach 1775 entstandenen bedeutenden Kunstsammlungen, die ständige Ausstellung für Kunst und Kunstgewerbe, mit dem japan. Museum Dr. Riebecks und das Lesemuseum, von Goethe gegründet. Merkwürdig ist das Kanzler
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Wattenbachbis Watts |
Öffnen |
gegen die Waldenser in Pommern und der Mark Brandenburg» (Berl. 1886), «Über die Sekte der Brüder vom freien Geiste» (ebd. 1887) u. a. Auch vollendete er den von Jaffé begonnenen Katalog der Handschriften der Kölner Dombibliothek (Berl. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Menyanthinbis Menzel (Karl Adolf) |
Öffnen |
) und Momentbilder ans der Japanischen Ausstellung in Berlin (1886) zu nennen sind. M. wurde 1886 Kanzler der Friedensklasse des Ordens pour le mérite, 1895 an seinem 80. Geburtstag zum Wirkl. Geheimrat mit dem Prädikat Excellenz und zum Ehrenbürger von Berlin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
. 1868, 4 Bde.). Vgl. Spengel, T. Maccius P., Prosodie, Kritik, Metrik (Gött. 1865); Müller, Plautinische Prosodie (Berl. 1869); Langen, Beiträge zur Kritik und Erklärung des P. (Leipz. 1880); Derselbe, Plautinische Studien (Berl. 1886
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reuerbis Réunion |
Öffnen |
("billig und schlecht") besprach, großes Aufsehen erregten. Auf den Ausstellungen in Sydney und Melbourne 1879-81 leitete er als Reichskommissar die deutsche Beteiligung. Eine Frucht seiner Weltreise ist das Buch "Eine Reise quer durch Indien" (2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
für Tuch, Bänder und Spitzen, Spinnereien und Bleichereien, bedeutenden Handel mit Rindvieh, Pferden, Getreide etc. und (1886) 8600 Einw. S. hat ein Collège, Lehrerseminar, eine Zeichenschule, eine Bibliothek, ein naturhistorisches und archäologisches
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
442
Huahine - Humphrey
Reichskommission zur Revision der Patentgesetze und 1889 der Jury der Ausstellung für Unfallverhütung an. 1888 wurde er in den Adelstand des Königreichs Bayern erhoben. Er schrieb: »Medizinische Geheimmittel« (Hannov
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Morrisbis Motor |
Öffnen |
Gedichtsammlungen: »Songs of two worlds« (1871, anonym), »Epic of Hades« (1877), »Gwen« (1878), »An ode of life« (1880), »Songs unsung« erlebten zahlreiche Auflagen. Auch seine spätern Dichtungen: »Lyric« (1886) und »Songs of Britain« (1887) fanden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
vor oer Schenke). Einen höhern Aufschwung nahm er 1883 mit einer figurenreichen historischen Komposition, der Übergabe von Warschau an den Großen Kurfürsten im Juli 1656, welche ilnn auf der internationalen Münchener Ausstellung eine zweite Medaille
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Earlombis Ebbe und Flut |
Öffnen |
Schulaufsehers für Tennessee, 1870 das einflußreiche Amt des Commissioner of the U. S. Board of Education zu Washington, 1886 übernahm er die Leitung des College zu Marietta (Ohio). Er hat sich um die Förderung des Unterrichtswesens der Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Taxation der Güterbis Teppiche |
Öffnen |
Krieges« (das. 1882, gegen Bernhardi); »Die militärische Thätigkeit Friedrichs d. Gr. während seines letzten Lebensjahres« (das. 1886); »Die äußere Erscheinung Friedrichs d. Gr. und der nächsten Angehörigen seines Hauses« (das. 1891).
Tebriz. Aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bodenzerstückelungbis Bodin |
Öffnen |
der Invaliditäts- und Altersversicherung, an Umfang immer steigender Wirksamkeit. B.s Verdienste erkannte die philos. Fakultät zu Leipzig durch Verleihung der Ehrendoktorwürde an, und die Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung 1889 in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
Friedensgericht in Aachen funktioniert, der Malerei und trat 1875 an der Münchener Akademie in die Schule von Löfftz und
dann in jene von Tiez. Seinen ersten Erfolg errang er 1881 mit dem Gemälde: Disputierende Mönche. 1886 gewann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Colonna (Giovanni Paolo)bis Colonus |
Öffnen |
),
Roscoe (2 Bde., Loud. 1868), von Reumont (Freib.
i. Vr. 1881); ferner Fontana, Documeuti Vatickui
8u V. (^. (im "Xrcliivio 8torico" von 1886 und 1887);
Morpurgo, V. 0. (^6uui Ltoiici 6 letterai-i (Trieft
1888); Kraus, V. C., in der "Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
complète de E. D. (Par. 1885); die Biographien von Tourneur (ebd. 1886) und Véron (ebd. 1887).
De Laet (spr. laht) , Jan Jacob, vläm. Schriftsteller, s. Laet .
Delagōabahn , s. Südafrikanische Republik .
Delagōabai , Meeresbucht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
. Eine der ersten Regierungshandlungen Karls Ⅱ. war die Ausstellung von Patenten für zwei Schauspielergesellschaften, das eine für Davenant, der zum erstenmal Schauspielerinnen auf der engl. Bühne zuließ, das andere für Henry Killigrew, und deren Erben. Weil
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
, durch Ausstellung
von Musterarbeiten u.s.w. auch in Deutschland sehr anregend gewirkt hat. Er lehrt und läßt üben: Buchbinder-und Papparbeit, Tischlerei, Holzschnitzerei,
Laubsägearbeit, Korb- und Stroharbeit, Strohflechterei und Bürstenbinderei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
. Sie ist ein Teil der Wirtschaftswissenschaft und zwar (wie die Lehre vom landwirtschaftlichen Betriebe) der Privatwirtschafts- oder Gewerbelehre. - Vgl. Noback, Die H. (4. Aufl., Lpz. 1886); Adler, Leitfaden für den Unterricht in der Handelswissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kapweinebis Karabiniere |
Öffnen |
. St. veranfchlagt. Die Ausfuhr nach Groß-
britannien ist seit 1859 von 1099 000 Gallonen
lä Z,7s 1) auf (1891) 91932 Gallonen im Werte
von 20180 Pfd. St. zurückgegangen. - Vgl. Hamm,
Das Weinbuch (3. Aufl., Lpz. 1886).
Kapwolken, M agel h
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kortrijkbis Korund |
Öffnen |
Tle., Heilbr. 1884‒86), «Neuphilol. Essays» (ebd. 1886), «Grundriß der Geschichte der engl. Litteratur» (Münster 1887; 2. Ausg. 1893), «Encyklopädie und Methodologie der engl. Philologie» (Heilbr. 1888), «Lat.-roman. Wörterbuch» (Paderb. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Posamentierbis Poseidon |
Öffnen |
); D. Marchioli, Storia della Valle di P. (Sondrio 1886). - 2) Dorf und Hauptort des Kreises P. im Bezirk Bernina des schweiz. Kantons Graubünden, in der Landschaft P. und oberhalb des gleichnamigen Sees in 1011 m Höhe, hat (1888) 3007 ital. E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Salem (Orte in Palästina)bis Salerno |
Öffnen |
(1870; National-
galerie zu Berlin), Die Heilquelle (Museum in Köln)
zäblen zu. S.s besten Leistungen. In neuerer Zeit
erschienen auf Ausstellungen: Adam und Eva (1883),
Der Storch (1886), Ter Valoback (1888). Ferner
bat er auch mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Schnitzschulenbis Schnuffelkrankheit |
Öffnen |
1872. - Vgl. Briefe aus Italien von Julius S. v. C.
(Gotha 1886) und Katalog der Ausstellung seiner
Werke (Franks, a. M. 1894).
S.s zweiter Sohn, Ludwig S., Opernsänger,
geb. 2. Juli 1836 zu München, war seit 1858 Mit-
glied des Hoftheaters
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Walsallbis Waltershausen |
Öffnen |
, Walliser und W. (Zür. 1886).
Walseroder Pulver, s. Schießpulver (Bd. 17).
Walsingham (spr. wóllsingämm), Sir Francis, engl. Staatsmann, geb. 1536 zu Chiselhurst in Kent, machte größere Reisen und wurde unter Elisabeth frühzeitig von Cecil in den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
. In Nordamerika fanden L. statt 1876-
85: 77; 1886 - 93: 2676; 1894: 808; in Düne-
mark 1893: 4; in Deutschland 1878 - 93: 1467;
1894: 266; 1895: 264; in Großbritannien 1885
-93: 161; in Italien 1876-83: 331; 1884-93:
2071; in Schweden 1887 - 93: 282
|