Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auswanderung deutschland
hat nach 1 Millisekunden 176 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
160
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn).
vinzen Preußens, die baltischen Herzogtümer, große Teile von Polen und Südrußland, ebenso weite Striche Ungarns und Siebenbürgens durch deutsche Auswanderer kolonisiert. Eine eigentliche A
|
||
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0811,
Deutschland (Auswanderung) |
Öffnen |
811
Deutschland (Auswanderung).
ausschließlich, Frankreich und Dänemark in geringer Zahl, endlich Rußland, insbesondere die Ostseeprovinzen und Polen, an. Die Gesamtzahl der Deutschen auf der Erde (in diesem Sinn) wird auf ca. 70 Mill. zu schätzen
|
||
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
810
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung).
mäßig; dasselbe gilt für Stadt und Land. Dann aber trat durch die Eisenbahnen und die sich ausdehnende Industrie eine Änderung ein, zunächst eine allmähliche. Die Stürme des Jahrs 1848 mit ihren
|
||
33% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
230
Deutsche Sprache - Deutschland.
versitätskanzlers Gustav Rümelin in dessen Rede zur akademischen Preisverteilung 6. Nov. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
einem "neuen Deutschland" machten. Auch Kurland und Semgallen, Livland und Esthland hat seit dem 13. Jahrh. eine deutsche Bevölkerung erhalten. Überall waren es wirtschaftliche Vorteile, welche die deutschen Bauern veranlaßten, sich im Osten eine neue
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
die Auswanderung mehr oder minder die einheimische B., ohne genügenden Ersatz durch Zuzug von außen, besonderem Irland, dessen trostlose agrarische Verhältnisse eine massenhafte Auswanderung der ländlichen B. verursachen. 1841 hatte dieses unglückliche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mill. Angehörige ital. Nationalität außerhalb des Staates (Frankreich, Österreich, Deutschland, Südamerika) wohnen. Für die 17 Landesteile (Compartimenti) ergiebt eine Berechnung vom 31. Dez. 1892 folgende Zahlen:
^[Tabelle]
Landesteile qkm Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auswanderung |
Öffnen |
auf Schutzmaßregeln für die Aus-
wanderer und Verbesserung der Auswanderungs-
polizei. In Deutschland besonders hat das Be-
dürfnis nach einer Reform des Auswanderungs-
wesens im 1.1893 zu einem Gesetzentwürfe geführt,
welcher in der schärfern Kontrolle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
es in Deutschland schon früher unter den Auswanderungsvereinen (s. Auswanderung, S. 159) auch Kolonisationsgesellschaften, d. h. Vereine, welche sich nicht auf die Fürsorge für den einzelnen Auswanderer beschränkten, sondern welche daneben auch die Kolonisation
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
pommerschen sowie Lüneburg und Sigmaringen. Auf kleinern Gebieten ist auch in andern Provinzen ein Rückgang der Bevölkerung erfolgt, nämlich in 201 Kreisen von insgesamt 544. Dagegen zeigen 31 Bezirke eine namhafte Bevölkerungszunahme.
Auswanderung. Da
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
Deutschland (Landwirtschaft) |
Öffnen |
187
Deutschland (Landwirtschaft)
nahme der Bevölkerung hat stattgefunden in Ostpreußen (jährlich -0,01 Proz. und zwar im Regierungsbezirk Gumbinnen), in den Regierungsbezirken Köslin (-0,13 Proz.), Stralsund (-0,17 Proz.) und Sigmaringen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
158
Auswanderung (Ursachen).
ist die Ziffer der Einwanderer aus Europa gestiegen oder gefallen. Von großem Einfluß auf die A. ist die ganze geschichtliche Entwickelung eines Volks. So zeichnet sich die kinderreiche germanische Rasse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
: Vereinigtes Königr. 4979 6468936 5574 7774644
Kolonien 736 394579 829 461210
Zusammen: 5715 6863515 6403 8235854
Frankreich 481 731732 526 809598
Deutschland 601 659660 741 928911
Vereinigte Staaten von Nordamerika 398 505977 416 517394
Spanien 380
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Kolonialsystembis Kolonien |
Öffnen |
Zusammenhalten die Kraft, dieselben geltend zu machen, vollständig einbüßen (vgl. auch den Abschnitt über Auswanderung im Art. "Deutschland", S. 810, und die Ergänzung dazu im "Korrespondenzblatt" zum 6. Band). Dagegen ist es nicht gerade notwendig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0183,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
".
Binnenwanderungen, die örtliche Bevölkerungsbewegung innerhalb der Landesgrenzen. Während der Auswanderung (s. d.), insonderheit der überseeischen, schon seit langen Jahren verdientermaßen große Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist die genauere
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
in Deutschland)
Statistik.
(Ueber die Statistik der einzelnen Staaten etc. sind die betreffenden Artikel zu vergleichen.)
Statistik
Bevölkerungsstatistik, s. Bevölkerung u. Statistik
Eisenbahnstatistik, s. Eisenbahnen u. Statistik
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
186
Auswanderung
Es wanderten ein 1681-85 durchschnittlich 14268, 1886: 13862. Von jenen 12127 Personen wandten sich 2024 nach überseeischen Ländern, und zwar fast ausschließlich nach den Vereinigten Staaten. Die überseeische A. betrug 1886-90
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
121
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung)
ungleichmäßig bevölkert. (Hierzu: Karte der Bevölkerungsdichtigkeit im Deutschen Reiche.)
Geschlecht. Das weibliche Geschlecht überwiegt (1890) das männliche (vgl. Tabelle) um 966806, obwohl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, darunter 2772169 in den Vereinigten Staaten (meist nicht mehr brit. Unterthanen), 36447 in Frankreich, 11139 in Deutschland, 7230 in Italien u. s. w. Die brit. Bevölkerung Ostindiens betrug 1871: 64061, 1891: 100511 Köpfe.
Bezüglich der Einteilung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) |
Öffnen |
und der irländischen Gesellschaft angehören.
Länder mit überwiegender Auswanderung.
Deutschland hat schon seit den frühsten Zeiten Auswandererzüge über seine Grenzen nach Osten und Südosten entsandt. So wurden die östlichsten Pro-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
157
Ausverkauf - Auswanderung.
salz, Watte, Wolle, Einstreuen von Bärlapp, Gummi, Stärkemehl; zusammenziehende und dadurch stopfende Mittel (E. adstringentia), ebenfalls zum örtlichen Gebrauch, eine weit eingreifendere Gruppe, z. B. Blei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
162
Auswanderung (Ziele der europäischen A.).
jährigem Aufenthalt wieder in ihre Heimat zurückkehren. Fast alle diese Auswanderer sind Ackerbauer, und es wurden 1881: 114,320 in der afrikanischen Kolonie gezählt. Aus den nördlichen Provinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
123
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung)
Jahr Eheschließungen Geborene einschließlich der Totgeborenen Gestorbene einschließlich der Totgeborenen Überschuß der Geborenen über die Gestorbenen Unehelichgeborene Totgeborene
1881
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
80
Australien - Auswanderung
ebenso von Port Darwin aus O'Donnell; Stockdale untersuchte den Cambridgegolf genauer sowie auch die um denselben liegenden Landschaften. Der zentrale Teil der australischen Alpen wurde im Auftrag der Regierung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0412,
von Panciera-Besarelbis Pape |
Öffnen |
, das in der Wildnis ein christliches Kreuz findet, den Häuptling im Hinterhalt, die Kinder des Auswanderers, die schlafende Peri und 1876 auf der Ausstellung in Philadelphia eine Bronzestatue Livingstones. 1874 besuchte er die bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0813,
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) |
Öffnen |
813
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige).
mäßiger, wenn auch fünf Monate: April, Mai, Juli, Oktober und November, immer noch über 48 Proz. auf sich vereinigen.
[Geborne, einschließlich Totgeborne.] Geboren wurden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechsten Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum sechsten Band.
(Ausgegeben am 9. Dezember 1886.)
Baron v. H. in St. Petersburg. Sie vermissen im Artikel "Deutschland" eine Angabe über die Zahl der im Ausland lebenden Deutschen. Das Wesentliche darüber ist jedoch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
, welche gleich den Geographischen Gesellschaften die Erweiterung und Verbreitung geographischer Kenntnisse anstreben, aber dabei praktische Ziele verfolgen, indem sie den Export zu heben, die Auswanderung in geeignete Gebiete zu lenken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
in Deutschland ein Umschwung zu gunsten der Gründung von K. vollzogen hat. Die Gegner der K. weisen darauf hin, daß dieselben dem Mutterland oft mehr Opfer an Geld und Blut gekostet haben, als sie ihm eintrugen. Außerdem machte man geltend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
, Deutschland, die Schweiz, Österreich ohne Ungarn, endlich Spanien haben im Durchschnitt einen Frauenüberschuß von 19-23. Sehr wesentlich kleiner ist der Überschuß in Ungarn und Rußland, nämlich bloß 9 und 7. Weiter in Frankreich und Italien ist die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Auswachsenbis Auswanderung |
Öffnen |
182
Auswachsen - Auswanderung
Städten sind gewisse Handlungen jahrelang in sogenanntem A. begriffen, wahrend sie immerfort ihre Artikel neu anfertigen lassen oder zukaufen.
Auswachsen, f. Wirbelsäule.
Auswachsen des Getreides, das Keimen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
Deutschlands. Die dünnbevölkerten Teile stellten das größte Kontingent für Ab- und Auswanderung, weil in ihnen im Unterschiede von den westl. Gegenden die landwirtschaftlichen Arbeiter eine besondere, von den Bodenbesitzern vollständig getrennte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
, von Auswanderungen, Vergehen gegen das Eigentum etc. Nun ist der Spielraum der Ernährungsmöglichkeit ein verschiedener je nach natürlichen Verhältnissen, nach dem Stande der Kultur und des Verkehrs. Hiernach ist der Begriff der Übervölkerung ein durchaus relativer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
Jahrgänge Landwehr, also etwa 900,000 gediente Mannschaften, der Armee hinzu. Zu dieser Maßregel ist Deutschland durch seine Nachbarstaaten gezwungen worden, in denen nach dem Krieg 1870/71 die allgemeine Wehrpflicht zur Einführung gelangte, und wo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
wird durch Aus- und Einwanderung nicht erheblich beeinflußt. Am lebhaftesten ist noch der Austausch mit Deutschland gewesen, der jedoch ein für Rußland günstiges Resultat aufweist. Denn die Einwanderung aus Deutschland belief sich im Zeitraum 1830-82
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
der wichtigsten auch polit. Selbständigkeit. Über die staatsrechtliche Stellung der englischen K. s. Großbritannien und Irland (Bd. 8, S. 416). - Erst 1884 ist auch Deutschland, 200 Jahre nach einem ersten Versuche des Großen Kurfürsten von Brandenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Geborene. Von letztern kamen auf Island 535, Grönland 212, Färöer 225, Dänisch-Westindien 334, Deutschland 33152 (davon auf Schleswig 22007), Schweden 24118, Norwegen 2823, England 454, Rußland 384, Österreich 182, Frankreich 138. 1890 wurden 2097060
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
der agrarischen Institutionen die Wirkungen der Agrarkrisis wesentlich anders äußern als in Großbritannien. Insbesondere gilt dies für Deutschland, wo das Pachtland nur 16,2 Proz. der landwirtschaftlich benutzten Fläche beträgt und ganz vorwiegend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Bevölkerung (Malthussche Theorie etc.) |
Öffnen |
und mit diesem nicht allein direkt einen starken Bevölkerungszuwachs, sondern auch die Anwartschaft auf starken Nachwuchs erhalten (vgl. Auswanderung und Kolonien).
Das wirkliche Wachstum der B. größerer Länder weist innerhalb längerer Perioden eine gewisse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0235,
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) |
Öffnen |
231
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885).
größten war der Verlust durch Auswanderung in der Provinz Posen, den Provinzen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
auf die B. gelenkt, und nach dem Vorgange von Frankreich, England und Amerika haben sich auch in Deutschland Bücherzeichensammler und -Freunde gefunden, die 1891 für ihre Interessen in Berlin einen Ex Libris-Verein begründet haben, der auch ein eignes Organ
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0809,
Finland (Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, 8576 in Rußland, 3762 in Schweden, 472 in Deutschland, 96 in Dänemark und 50 in Großbritannien. 1890 betrug die Zahl der Geburten 77860 (darunter 5226 oder 6,53 Proz. uneheliche) und der Todesfälle 46479. Auf 100 E. kamen 1881-90 jährlich 3,5
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
Beschäftigung zu finden. Am großartigsten war
die Auswanderung aus der Präsidentschaft Madras
nach Ceylon für die Kaffeeernte und später aus
Bengalen nach den Theepflanzungen in Assam. Diese
Aus- und Einwanderung innerhalb des Britisch-
Indischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
Gefängnisvereine (internationale Verbindung; Aufgaben) |
Öffnen |
zunächst zwischen der Schweiz und Deutschland herzustellen. Im Oktober 1886 kam ein Übereinkommen zwischen der Zentralleitung der badischen Schutzvereine und dem Schutzverein in Basel behufs gegenseitiger Überweisung derjenigen entlassenen Strafgefangenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0923,
Römer |
Öffnen |
in Klausthal. Seine größern Werke waren epochemachend, indem sie zum erstenmal das Auftreten der betreffenden Formationen (Übergangsformationen, Jura u. Kreide) in Deutschland in einer Weise behandelten, die eine Parallelisierung mit außerdeutschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
-
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190
Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011
Auswanderung, Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit) |
Öffnen |
41
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit).
nen. Was die Ruhepausen betrifft, so hatte Deutschland zuerst zwei Stunden beantragt, dafür stimmten nur 5 Staaten (Deutschland, Dänemark, Spanien, Luxemburg, Schweden), für 1½ Stunde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
186
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
darüber einstimmige Erklärungen an die Regierungen ab; Männer der verschiedensten polit. Meinungen waren in dieser nationalen Frage gleicher Ansicht. Der "Offene Brief", den König
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0187,
Auswanderung |
Öffnen |
185
Auswanderung
Hieraus ist zu entnehmen, daß vornehmlich die in den besten Lebensjahren stehende Bevölkerung an der A. teilnimmt, und zwar die männliche mehr als die weibliche; so waren unter den Auswanderern des J. 1893 56,3 Proz., unter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
sein. In jedem gegebenen Falle aber wird seine Bedeutung sich dadurch geltend machen, daß die Arbeiterbevölkerung, falls der übliche Lohn das E. nicht erreicht, verkümmert und durch vermehrte Kindersterblichkeit, Auswanderung u. s. w. allmählich an Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
. Die Zahl der D.
im Dcuv'chen Reiche und der dabei verletzten Per-
sonen betrug:
Dampfkutsche, f. Motorwagen.
* Dampfmaschine. Für 1895 ist in Deutschland
die Zahl der D. auf etwa 115-120000 mit etwa
4 Mill. Pferdestärken zu beziffern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
. Insbesondere füllen sich in vielen Ländern die durch Auswanderung entstandenen Lücken sehr rasch wieder durch den Überschuß der Geburten über die Sterbefälle aus (Deutschland, England), und nur in abnormen Fällen reicht ein solcher Überschuß, wenn überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Ratzeburgbis Raub |
Öffnen |
der schönsten Bauwerke im nördlichen Deutschland. Die Stadt hat ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar, ein Landratsamt, ein Amtsgericht und (1885) mit der Garnison (ein Jägerbataillon Nr. 9) 4315 meist evangel. Einwohner. Der mecklenburgische Anteil
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zintgraffbis Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
als in Deutschland ist der Z. also auch in Frankreich um ungefähr 1½ Proz. gesunken.
Über die Aussichten nun, die dem Z. in der Zukunft winken, haben sich einige nationalökonomische Forscher bereits vor längerer Zeit ausgesprochen. Am erschöpfendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Antisciibis Antiseptisch |
Öffnen |
besonders in Deutschland, Rußland und Österreich-Ungarn, in schwächerm Maße auch in Frankreich hervortretende Bewegung, die sich die Zurückdrängung des jüd. Einflusses auf wirtschaftlichem, gesellschaftlichem und geistigem Gebiete zum Ziele setzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
ihrer Spitze steht
in Deutschland der 1877 gegründete "Centralverein
für H. und Förderung deutscher Interessen im Aus-
lande" zu Berlin, der es als seine Aufgabe erkennt,
einen regen Verkehr zwischen den im Auslande
lebenden Deutschen und dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
834
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie).
Dampfschiffe zerfallen ihrer Gattung nach in 605 Schrauben-, 44 Räderdampfschiffe und 1 Hydromotor. Das Verhältnis der Schraubendampfer zu den Räderdampfern stellt sich für das gesamte deutsche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0875,
Deutschland (Geschichte 1714-1740. Karl VI.) |
Öffnen |
875
Deutschland (Geschichte 1714-1740. Karl VI.).
dem mühsam sich erholenden Wohlstand Deutschlands geschlagen! Der Verwüstung der Pfalz durch die Franzosen folgte die Auswanderung zahlreicher Protestanten nach Amerika, wo sie die in ihrer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland (Bevölkerung) |
Öffnen |
186
Deutschland (Bevölkerung)
Robert Hamerling hat sein langjähriger, intimster Freund, P. K. Rosegger, ein wertvolles Buch Persönlicher Erinnerungen« veröffentlicht, wozu auch die von Albert Möser gedruckten Briefe Hamerlingsan Möser gesellt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
Deutschland der Kolonien? (Gotha 1879); E. von Weber, Die Erweiterung des deutschen Wirtschaftsgebiets und die Grundlegung zu überseeischen deutschen Staaten (Lpz. 1879); Hübbe-Schleiden, Überseeische Politik (2 Tle., Hamb. 1881-83); F. Latzina
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Gütereisenbahn |
Öffnen |
Auswanderung nach Amerika. (S. Demagog.) ^[Spaltenwechsel]
Frankfurter Friede, der am 10. Mai 1871 zu Frankfurt a. M. zwischen dem Deutschen Reiche und Frankreich abgeschlossene Friede, der den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 und 1871 beendigte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Reformierter Bundbis Regalbuto |
Öffnen |
695
Reformierter Bund - Regalbuto
der Reformierten Konferenz in Marburg gestiftet wurde und Mitglieder in allen Teilen der R. K. Deutschlands zählt. Derselbe bezweckt die Nahrung und Pflege der Güter der R. K. in Deutschland, enthält sich aber
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
1890 aus:
Geburtsländer Einw. 1890
England 909092
Wales 100079
Schottland 242231
Irland 1871509
Deutschland 2784894
Canada, Neufundland 980938
Schweden 478041
Norwegen 322665
Rußland 182644
Italien 182580
Polen 147440
Dänemark 132543
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes)bis Bauer (Personenname) |
Öffnen |
säkularisiert, und damit hörte mancher Druck von selbst auf. Hier und da veranlaßte die Ausbreitung der neuen Lehre Auswanderungen, und gewerbfleißige Kolonisten, welche die Intoleranz aus ihrem Vaterland verjagt hatte, fanden anderwärts unter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
800
Deutschkonservative Partei - Deutschland.
Deutschkatholizismus (Tübing. 1850); Derselbe, Geschichte des Deutschkatholizismus (Leipz. 1860).
Deutschkonservative Partei, seit 1876 Bezeichnung der streng konservativen (früher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
812
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung).
Proz.) Landwirte gegenüber (vgl. außerdem den Artikel "Auswanderung").
Dichtigkeit der Bevölkerung.
(Hierzu die Karte "Bevölkerungsdichtigkeit von Deutschland".)
In Bezug
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0815,
Deutschland (Volksstämme) |
Öffnen |
815
Deutschland (Volksstämme).
Auf der dürftigen Heide und den ausgedehnten Mooren im N. zwingt ihn die Armut des Landes zum Teil dazu, nach Bestellung seines Ackers mit Spaten und Sense nach Holland auszuwandern und dort durch Hilfe bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seidebis Seidenaffe |
Öffnen |
Seidenmanufakturen, und unter Ludwig XI. und den folgenden Herrschern fand der Seidenbau kräftige Unterstützung. 1667 übertraf Frankreich in der Seidenindustrie alle Länder, durch die Auswanderung der Hugenotten aber erhielt dieselbe einen starken Stoß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Heimbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
Auxiliary«). In Deutschland ist die H. vertreten durch drei Regimenter in Berlin, eine pommersche Division (mit Regimentern in Stettin, Grabow, Stargard), eine rheinische Division (Regimenter in Barmen, Elberfeld, Düsseldorf), die württembergische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
Stiele (Fruchtkolben) oft bis zu 200 Stück hängen. In Deutschland findet man im Delikatessenhandel meist die Früchte
von der westind. Musa paradisiaca . Diese B. sind gewöhnlich 10 bis 15 cm lang, sichelförmig gekrümmt, zeigen drei
stark
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Friesen (an Geschützrohren)bis Friesen (Volksstamm) |
Öffnen |
damals ansässigen Vorfahren der Angelsachsen (die Nerthus-Völker des Tacitus) sind die nächsten Stammverwandten der F. Alle insgesamt bildeten bis zur Auswanderung der Angelsachsen nach Britannien, also bis zur Mitte des ersten Jahrtausends nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Indo-European Telegraph Companybis Indogermanen |
Öffnen |
576 Indo-European Telegraph Company – Indogermanen
Indo-European Telegraph Company ,
Indoeuropäische Telegraphengesellschaft , eine Privattelegraphengesellschaft in London, die für ihre Linien zwischen England und Persien
über Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausweisung |
Öffnen |
in Tausenden:
Herkunftsländer isso 1391 1392 1393 1394
Deutschland....... 92,4 113,6 130,8 96,4 40,4
esterreich........ 34,1 42,7 42,9 36,1 14,0
Ungarn......... 22,1 28,4 37,2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
445
Mädchensommer - Madeira (Fluß)
deke, Von Weimar bis Berlin (Berl. 1883); Krusche, Litteratur der weiblichen Erziehung und Bildung in Deutschland von 1700 bis 1886 (Langensalza 1887); Helene Lange, Entwicklung und Stand des höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Maurenbrecherbis Maurer (Georg Ludw., Ritter von) |
Öffnen |
. Sie lebten als fleißige, ruhige Unterthanen bis auf Philipp II., dessen Bedrückungen und Verfolgungen sie 1568-70 zu einem bewaffneten Aufstand reizten, nach dessen Dämpfung über 100 000 derselben zur Auswanderung gezwungen wurden. Erst Philipp III. gelang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
Gegenden von Kelten, besonders Helvetiern, bewohnt und wurden nach deren Auswanderung im 1. Jahrh. v. Chr. von Sueven eingenommen; doch waren sie nur spärlich bevölkert. Um eine schnellere und sicherere Verbindung zwischen Rätien und den eroberten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
662
Antwerpen.
Sitz eines deutschen Konsuls und zugleich einer der wichtigsten Punkte für Auswanderung; die Zahl der Auswanderer über A. betrug 1882: 35,120 Personen, die der deutschen Auswanderer in den 9 Jahren 1875 bis 1883: 97,678 Personen.
An
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
in folgender Weise: Italien 154,000, Spanien 73,200, Frankreich 69,400, Großbritannien und Irland 23,000, Schweiz 12,100, Deutschland 10,000 etc. Diese Einwanderung, welche von der Regierung als für die Zukunft des Landes von größter Wichtigkeit auf alle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
, der Vertrag, welcher auf dem am 5. Febr. 1555 vom König Ferdinand, Bruder Kaiser Karls V., eröffneten Reichstag in Augsburg 5. Sept. 1555 über die kirchlichen Verhältnisse Deutschlands abgeschlossen ward. Darin wurde ein dauernder Reichsfriede dadurch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
161
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.).
ihren Weg über Hamburg und Bremen nach Nordamerika, in den 17 Jahren 1867-83: 115,473 Personen. Eine ungarische Statistik über die A. fehlt gänzlich, die Auszeichnungen in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
163
Auswanderung (Ziele der europäischen A.).
Nach Nationalitäten verteilte sich die Einwanderung in dem Zeitraum 1821-84 folgendermaßen:
^[Liste]
Aus Europa 11290740
Großbritannien 5456757
Deutschland 3946972
Österreich-Ungarn 212748
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
Mythologie; so die Schrift "Über die Aufgabe des Platonischen Dialogs Kratylos" (Götting. 1866); die wichtige "Geschichte der Sprachwissenschaft und orientalischen Philologie in Deutschland seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts" (Münch. 1869); "Über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0837,
Deutschland (Reichstag, Bundesrat) |
Öffnen |
837
Deutschland (Reichstag, Bundesrat).
des Bundesrats und zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des Reichstags bedürfen (Art. 11).
Der Kaiser ist ferner der Bundesoberfeldherr. Nach der Reichsverfassung (Art. 63) bildet die gesamte Landmacht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Emerylithbis Emigranten |
Öffnen |
. Die bekanntesten Emigrationen sind die Auswanderungen der französischen Protestanten zur Zeit Ludwigs XIV. nach Deutschland, England, Holland und Amerika (s. Réfugiés), die der Protestanten aus Salzburg (1732), die der Polen von 1795 und 1831
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0613,
Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen) |
Öffnen |
., u. a.), mehrere Sammlungen von Predigten ("Ruf zum Herrn", Berl. 1854-58, 8 Bde.; "Die Haustafel", das. 1859-63, 3 Tle.; "Ein Jahr der Gnade", das. 1864), die Schriften: "Deutschland einst und jetzt im Lichte des Reiches Gottes" (Berl. 1868
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Reckbis Recklinghausen |
Öffnen |
, war seitdem ihr Hausgenosse. Sie starb 13. April 1833 in Dresden. Das "Tagebuch ihrer Reise durch Deutschland und Italien" wurde von Böttiger veröffentlicht (Berl. 1815-17, 4 Bde.); Hiller gab ihre "Gebete und Lieder" (Leipz. 1783, 3. Aufl. 1815), Tiedge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Refrainbis Regal |
Öffnen |
die nach Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 aus Frankreich entflohenen Reformierten. Obwohl der König die Auswanderung streng verbot und die Grenzen durch Truppen scharf bewachen ließ, so gelang es doch etwa 200,000 Protestanten, ihr Vaterland zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0242,
Salzburg (Herzogtum, Erzbistum) |
Öffnen |
apostolischen Stuhls und seit 1750 Primas von Deutschland. Seine Suffraganbischöfe waren die zu Freising, Regensburg, Brixen, Gurk, Chiemsee, Seckau und Lavant, von denen er die vier letzten selbst ernannte. Er war neben den Erzbischöfen, welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Zigarrenkistenholzbis Zigeuner |
Öffnen |
rauchen, fanden die Entdecker Amerikas bei den Eingebornen. Durch die Spanier kam sie nach Europa, wo man anfangs die Z. aus Cuba bezog, bald darauf aber die eigne Fabrikation unter dem Schutz des Monopols begann. In Deutschland wurden die Z. zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
und die Gewerbepolitik des Deutschen Reichs« (Berl. 1873); »Der Markenschutz« (das. 1873); »Die europäische Baumwollenindustrie« (das. 1882); »Kolonien, Kolonialpolitik und Auswanderung« (mit Roscher, Leipz. 1885); »Die deutsche Handelsexpedition 1886« (Berl. 1887
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland (Statistisches) |
Öffnen |
191
Deutschland (Statistisches).
Städte Einw. Zun. Proz. Städte Einw. Zun. Proz.
Wesel 20736 0,2 Graudenz 20393 17,6
Ratibor 20729 6,1 Kannstatt 20267 12,3
Lüneburg 20681 6,9 Minden 20208 8,6
Gießen 20611 8,4 Brieg 20154 6,6
Wandsbeck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Reblaus (Verbreitung, Bekämpfung) |
Öffnen |
allmählich gänzlich Herr zu werden. Im ganzen freilich ist unleugbar ein Fortschreiten in der Verseuchung der europäischen Weinberge zu konstatieren. In Bezug auf die Verseuchung der Weinberge zeigt Deutschland die günstigsten Resultate, indem fast stets
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten und der unmittelbaren Kosten, welche dieselben veranlassen, ergibt folgende Resultate:
QKilom.
Deutschland .. .. . Großbritannien .. . Frankreich .. .. .. . Niederlande .. .. . Spanien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Kolonisation, innerebis Kolumbien |
Öffnen |
541
Kolonisation, innere - Kolumbien
derten Niedcrlassungsmöglichkeit, zumal in Verbindung mit der Vervielfältigung und Verbilligung der neu Mlichen Verkehrsmittel die Weg- und Auswanderung so sehr erleichtert und begünstigt haben. Deshalb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0781,
Ära |
Öffnen |
zuweilen in Urkunden bediente, war Karl d. Gr. Schon mit dem 10. Jahrh. war sie in Frankreich und Deutschland allgemein üblich und wurde bald die gemeinsame Ä. der abendländ. Christen. Für die vorchristl. Geschichte ist erst in neuerer Zeit die Zählung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0186,
Auswanderung |
Öffnen |
184
Auswanderung
staaten zur allgemeinen Anerkennung gelangt. Nach dem deutschen Reichsgesetz vom 1. Juni 1870 über die Reichs-(Bundes-) und Staatsangehörigkeit darf die Entlassung aus dem Staatsverbande zur A. in Friedenszeiten nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Auswanderung nach den benachbarten deutschen Kronländern, nach Deutschland und nach Rußland, woselbst mehrere bedeutende czech. Kolonien angesiedelt sind, und nach Amerika. Die kirchliche Oberleitung der kath. Bevölkerung, welche mehr als 1800 Seelsorgesprengel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0767,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
erscheint erst 540-550 sicher in der Geschichte. Nach der Auswanderung der Sachsen, Angeln, Warnen und eines Teils der Jüten gestalteten sich die heutigen Verhältnisse. Dänen besetzten auch den Norden und Osten des eigentlichen Jütlands; die Jüten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
-
cismus oder zur Auswanderung gezwungen wur-
den, veranlaßte den Ausbruch des Dreißigjährigen
Krieges. Während desselben bezeichnet das Resti-
tutionsedikt vom I. 1629 den Höhepunkt der G.
Im Westfälischen Frieden 1648 wurde endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
nach Deutschland. In der Nähe Schloß Rothenhaus des Prinzen
Hohenlohe-Langenburg mit prachtvollem Park.
Gorkha oder Gorkhâli , der herrschende Volksstamm im ind. Königreich Nepal. Die G.
selbst behaupten von Radschputenblut zu
|