Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bürsten lassen hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Blutlassen'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0491, von Schleifen (einer Festung) bis Schleimgewebe Öffnen
. Schulgeld wird zumeist nicht erhoben. Die Schule wird vom Staate unterhalten, die Unterrichtsräume beschafft die Stadtgemeinde. Schleiffeder , Konstruktionselement der Dynamomaschine, s. Bürste . Schleifgleis , s. Eisenbahnbau (Bd
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0054, Antworten Öffnen
54 Antworten. An E. H. in L. Seidenabfälle. Diese können Sie nach Art der Wollresten weben lassen. Wenden Sie sich an folgende Firmen: Wollspinnerei J. Hirsig-Oswald, Biel, Peter Schürmann-Brand, Mühlenplatz 11, Luzern, Wollspinnerei Stucky
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0270, von Unknown bis Unknown Öffnen
von diesem vollständige Heilung erlangt. Wünsche Ihnen den gleichen Erfolg. C. S. Au J. B. in W. Blochbürste. Seit circa 10 Monaten benutze eine Dietschy-Bürste von Draht zum Handgebrauche und mache sehr gute Erfahrungen damit. Die Böden werden rein
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0341, Wichse und Lederfette Öffnen
. Aufbürstefarben. Schwarz. Nigrosin (Tiefschwarz) 8,0 Oxalsäure 5,0 Dextrin 35,0 Wasser 952,0 Die Lösung wird mit der Bürste auf das Zeug aufgetragen. In gleicher Weise lassen sich die übrigen Farben als Aufbürstefarben herstellen, indem
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0821, von Zahnkuppelung bis Zahnlücker Öffnen
die Kohlenteilchen unter dem Zahnfleisch festsetzen und Kohle nach und nach ebenfalls der Glasur Eintrag thut. Durch leichtes Bluten des Zahnfleisches lasse man sich vom Gebrauch der Bürste nicht abhalten; zweckmäßig sind in diesem Fall der Reinigung
2% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0757, Farben und Farbwaaren Öffnen
den Lacken lassen sich in gewisser Beziehung auch die sog. Polituren rechnen. Sie unterscheiden sich in ihrer Anwendung von den Lacken dadurch, dass sie nicht wie diese aufgestrichen, sondern mit dem Polirballen aufgetragen werden. Es sind einfache
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0343, Kitte und Klebemittel Öffnen
und, wenn oberflächlich angetrocknet, mit Lappen oder sehr weicher Bürste blank gerieben. Sohlenkonserve n. Vomácka. Wasserglas 400,0 Leinöl 600,0 Beide Bestandtheile (das Wasserglas muss sehr konzentrirt sein) werden kräftig bis zur vollständigen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0069, von Handarbeit bis Schwärzen der Oefen Öffnen
Hornhaut der Füße her. Beide Uebel lassen sich durch richtige Pflege und geeignete Mittel leicht vermeiden. Oft spielt auch Hornhaut bei dem Zerreißen der Strümpfe an der Ferse ihre Rolle, aber meistens liegt es - vorausgesetzt, daß das Schuhzeug gut paßt
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0256, Lacke und Firnisse Öffnen
250 Lacke und Firnisse. bindungen zu verwenden und hat sehr gute Resultate damit erzielt. Alle mit Benzin bereiteten Bronce-Tinkturen haben nur den Fehler, dass sie zu rasch verdunsten, daher grössere Mengen sich schlecht verarbeiten lassen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0271, von Unknown bis Unknown Öffnen
263 An B. D. Blutflecken. Mit verdünntem Spiritus werden Sie die Flecken weg bringen. Oder sie machen einen dicklichen Brei aus bester Kartoffelstärke, bringen diesen auf den Fleck und lassen ihn darauf trocknen, dann bürsten Sie den Stoff gut
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0904, Bienen (Leben der Biene) Öffnen
sind nur schmal und lassen auf dem Scheitel eine breite Stirn, auf welcher die drei einfachen Augen stehen. Die Fühler sind nur 13gliederig und die Oberkiefer nach hinten zu ausgehöhlt. Zwischen der Scheide und dem After liegt der Stachelapparat
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0469, von Unknown bis Unknown Öffnen
mir die Adresse einer sorgfältigen Spitzenflickerin geben, bei der ich feine schwarz-seidene Gipürspitzen ausbessern lassen könnte? Antworten. An Verschiedene, von besorgter Mutter. Für die mir gütigst gegebenen Antworten meinen besten Dank, besonders
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0596, von Unknown bis Unknown Öffnen
 148  aufgezupfte Wolle gebeu gute Sessel und Sophakissen. Mau kaun die Wolle auch karten lassen, dann ist sie noch besser und besonders helle Farben liefern alsdann eine prächtige Matrazeuwolle. Alte Hutblumen kaun man mit einigen passenden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0914, von Zahnen bis Zahnfleisch Öffnen
wird. War es nötig, mehrere Wurzeln auszuziehen, so lasse man vor der Anfertigung des definitiven Ersatzstücks mehrere Monate vergehen, damit zuvor der Kiefer gehörig vernarben kann; bis dahin trage man ein Interimsstück. Bei Vernachlässigung dieser
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0138, von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe bis Die Kunst zu heizen Öffnen
und Schuhputzzeug - den Blicken. Kleinere Cretonne-Reste legen wir zurück, um in den kommenden Tagen Bett-, Bürsten- und Staubtuchtaschen zu verfertigen, und die kleinen und kleinsten Reste, die schenken wir dem kleinen Puppenmütterchen. Ein umfangreicher
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0663, von Enhuber bis Enkomion Öffnen
° erwärmt und 3-4 Minuten in geschmolzene Stearinsäure getaucht. Bei Paraffin genügt eine Temperatur von 63-65°. Nach dem Herausnehmen bürstet man die Gegenstände mit einer weichen Bürste. Auch kann man das Eintauchen umgehen, wenn man das geschmolzene Fett
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0300, von Stereotomie bis Sterigmen Öffnen
Fernrohre gehen lassen. Wie man mikroskopische Bilder körperhaft erscheinen lassen kann, ist unter Mikroskop, S. 602, angegeben worden. Vgl. Brewster, The stereoscope (Lond. 1856); Ruete, Das S. (2. Aufl., Leipz. 1867); Steinhauser, Über
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0331, von Stereotomie bis Stereotypie Öffnen
Vorteil, daß der Verleger von seinen Stereotypplatten anfangs nur eine geringere Anzahl und dann bei Bedarf weitere Abdrücke machen lassen kann. Bei der Gipsstereotypie wird die für den Abguß bestimmte Druckform mit einem metallenen Rahmen erhöht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0236, Stärke (natürliches Vorkommen, Chemisches; Gewinnung) Öffnen
durch gegenseitigen Druck polyedrisch. Nicht selten treten mehrere Körner zu einem abgerundeten Ganzen zusammen (zusammengesetzte Stärkekörner). Im Wasser liegende Stärkekörner lassen eine deutliche Schichtung (Fig. 1a) erkennen, welche dadurch hervorgerufen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0090, Sauberkeit - Gesundheit! Öffnen
gereinigt werde und zwar nicht allein durch Ausspülen, sondern gründlich mit der Bürste. Dadurch wird man, auch hier wieder ganz besonders bei Kindern, manche Krankheiten vermeiden können. Es ist interessant, zu beobachten, mit welcher Sorgfalt wilde
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0149, von Vermischtes bis Kochrezepte Öffnen
149 Vermischtes. Um Gummischuhen das neue, glänzende Aussehen zu erhalten, behandle man sie folgendermaßen: Anhaftender Schmutz wird zuerst mit einer weichen Bürste, dann mit nassem Schwamm beseitigt. Darauf werden die Gummischuhe
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0787, von Wirkmuster bis Wirkwaren Öffnen
mehr gleiche, sondern sehr verschiedene Legungen, so entsteht der Kulierplüsch, Kettenplüsch oder Sammet, bei dem nach dem Aufschneiden und Bürsten der über die Stofffläche erhobenen längern Henkel diese Fläche eine Plüsch- oder Sammetdecke trägt. Auch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0545, Buchbinden (Technik) Öffnen
und verschieden auseinander stellen lassen, wie man Vertiefungen oder Löcher für die Bunde bedarf. Noch vor dem Heften hat man das Buch mit Vorsatz zu versehen, der aus zwei weißen oder farbigen Blättern in der Größe des Buches und einem dritten schmälern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0193, von Cocodès bis Cocos Öffnen
und wird in Europa und Nordamerika auf Bürsten, Tauwerk, Matten, Treibriemen etc. verarbeitet. Die eigentliche Schale, welche sehr hart ist, dient zu allerlei Gefäßen; sie läßt sich drechseln und polieren, und es werden daher mancherlei kleine
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0256, Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) Öffnen
-Ringwickelung (s. Magnetelektrische Maschinen, Bd. 11, S. 78) muß man, um den Strom aus dem Ring abzunehmen, ebenso viele Bürstenpaare auf der Peripherie schleifen lassen, wie Pole vorhanden sind, und zwar müssen die Bürsten stets in der Mitte zwischen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0614, von Tapestry bis Tapeten Öffnen
die Fläche nur teilweise satinieren, z. B. matte und glänzende Streifen miteinander wechseln lassen, so bedeckt man die T. vor dem Bürsten mit Schablone. Beim Drucken der T. durch Handarbeit benutzt man Formen (Model) aus mehrfach kreuzweise
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0912, von Zahn (in der Baukunst) bis Zahn (Theodor) Öffnen
die Entwicklung der Z. (Danz. 1864); Holländer, Die Anatomie der Z. des Menschen und der Wirbeltiere (Berl. 1877); Baume, Odontologische Forschungen (2 Tle., Lpz. 1882). Die wichtigsten Grundsätze der Zahnpflege oder Zahndiätetik lassen sich dahin
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0334, von Borstenfäule bis Borstickstoff Öffnen
Färbung findet zuweilen statt; graue B. werden mittels Bleizucker und starkem Kochen schön und haltbar schwarz gefärbt, deshalb auch viel mehr schwarze Bürsten, wie z. B. Wichsbürsten u. s. w., in den Handel kommen. Weiche B. durch Leimwasser steif zu
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0795, Filzfabrikation Öffnen
durch vorsichtiges Drücken mit der Hand so weit zusammengefilzt werden, das; sie sich, ohne zu zerreißen, ausheben lassen. Nach weiterer Versilzung werden zwei Seiten mit der Hand zu einem sog. Stumpen verbunden, der seiner Gestalt nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0081, Magnetelektrizität Öffnen
, daß zu ihrer Ableitung weder Kontaktringe noch schleifende Bürsten erforderlich sind. Ähnlich konstruiert sind die Wechselstrommaschinen von Weston und Möhring. Auch Siemens und Gramme, die Erfinder der ersten dynamoelektrischen Maschinen zur
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0307, Maschinen (Systematik, Geschichtliches) Öffnen
eines Körpers: Hammer- u. Walzwerke, Schmiedepressen, Nagel- und Nietpreßmaschinen, Blechbiegemaschinen, Molettierstühle, Kettenglieder- und Knopfmaschinen, M. zum Verfertigen und Setzen der Krempelzähne, Walk-, Wickel-, Spul-, Bürst-, Kratz-, Setz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band Öffnen
Verfahren wird neuerdings von den Archäologen bei wissenschaftlichen Forschungsreisen angewendet, um möglichst getreue Kopien zu gewinnen, wenn Zeit und Ort nicht die Aufnahme einer Zeichnung oder Photographie gestatten. Das Papier wird mit einer Bürste
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0653, Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) Öffnen
, Bürsten u. dgl. zahlreich. Das zweite System sammelt den Staub dadurch, daß es die Luft in einem Gefäß in kreisende Bewegung bringt und den schwerern Staubteilchen Gelegenheit gibt, an den Wandungen des Gefäßes sich abzusondern. Der Typus dieses Systems
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0146, von Fries bis Fuchsfelle Öffnen
und geköpert aus geringer Landwolle und groben Kämmlingen gefertigt wird. Zum Einschlag dient gewöhnlich doppelt so starkes Garn als zur Kette. Die Appretur nach dem Rauhen besteht in Bürsten und Pressen; bessere Sorten werden stärker gewalkt und auch
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0402, Papiertapeten Öffnen
Herstellung der Tapeten auch bis Anfang dieses Jahrhunderts nicht dringend gewesen, da die beschränkte Größe der Papierbogen kaum einen Vorteil dadurch hätte gewinnen lassen. Da erschien die Papiermaschine, welche Papier (siehe dieses) in fortlaufenden
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0662, von Lackierte Waren bis Mutterlaugensalz Öffnen
, deren Frucht in Regenwasser derart erweicht wird, daß die fleischigen Teile sich mittels einer Bürste entfernen lassen und nur das vielverschlungene Rippen- und Faserngeflecht zurückbleibt, das dann zu einem wirren, beinahe filzigen Netzwerke
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0029, von Gesundheitspflege bis Konfitüren Öffnen
. auf einen Teppich genügt) und weichen Bürste, spüle aber sofort tüchtig mit recht frischem Wasser nach und trockne zuletzt mit einem recht kräftigen leinenen Tuch die feuchte Stelle möglichst gut ab. Dann kommen die drei andern Viertel an die Reihe, bis
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0275, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit einer weichen Bürste und einem Polierballen glänzend. Der Anstrich muß einigemale hintereinander wiederholt werden. Damit die glänzenden Stellen von der übrigen Tapete nicht zu sehr abstechen, ist es ratsam, immer ein größeres Stück
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0307, von Unknown bis Unknown Öffnen
299 lasse sich geraten sein, die Pflanzen jetzt bei warmem sonnigen Wetter vor das Fenster zu stellen, oder die Fenster doch weit zu öffnen; frische Luft ist eine Wohltat nicht allein für Menschen und Tiere, sondern auch für Pflanzen. Was an
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0365, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Bohnen. Machen Sie folgenden Versuch: Gießen Sie beim Kochen der Bohnen, nachdem Sie einige Wall haben darüber gehen lassen, das Wasser weg und setzen Sie frisches, kochendes Wasser zu, in welchem die Bohnen fertig zu kochen sind. Woher mag wohl
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0532, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Fahrräder gebraucht man Putzlappen, Petroleum, Benzin und Bürsten. Nur die Gummireifen werden mit Wasser abgewaschen, alle andern Teile mit Petroleum oder Benzin abgerieben. Man tränkt einen Lappen mit einer der Flüssigkeiten, feuchtet damit die Teile
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0638, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Von E. Th. in A. I. Zitronen. Wie lassen sich Citronen auf Monate hinaus aufbewah-Ist es ratsam, sie wie die Aepfel in den ' Keller zu legen? II. Hat eine werte Leserin die "Koch-Kiste" in Gebrauch, und welche Erfahrung damit gemacht? Von M. C
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0677, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 85 - Wattierte Bettdecken zu waschen. Dis wattierte Bettdecke weicht man einen Tag in kaltem Wasser, welches man zuweilen erneuert, ein und reinigt dieselbe, wenn der Staub ausgezogen ist, auf einem Tisch mit der Bürste, und kalter, recht fetter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0682, von Unknown bis Unknown Öffnen
, eine stete, freundliche Sauberkeit nicht genügen, die in fast krankhafter Weise sich nicht genug tun können, die überall Flecken und Staub sehen  gerade so wie jetzt überall Bazillen gesehen werden  und infolgedessen Wasser und Bürste oder Besen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0559, Weberei Öffnen
ist. (S. Bildgewebe.) Die Dessins lassen sich herstellen durch verschiedenartige Verschränkung der gleichen Kette und des gleichen Schusses (Drell, wollener und seidener Damast, Kleiderstoffe), durch Einschaltung besonderer Einschlagfäden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0062, von Attackierstoß bis Attelage Öffnen
. wendet sich der Gegner ans dem Handgemenge zur Flucht, so muß der erreichte Erfolg durch eine thatkräftige Verfolgung bis aufs äußerste ausgebeutet werden, um den Feind nicht wieder zum Sammeln kommen zu lassen. Die Verfolgung darf aber nicht planlos
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0819, von Zahnen der Kinder bis Zahnkrankheiten und Zahnpflege Öffnen
am Gaumen, sind billiger und durchaus nicht gesundheitsschädlich. Während der Nacht sollten k. Z. nie im Mund sein, sondern im Wasser liegen. Am Morgen müssen sie dann mit der Bürste und Seife und Wasser gereinigt werden. Das Herausnehmen der Zähne
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0546, Wasserversorgung Öffnen
Geschwindigkeit 7, 85 l pro Sekunde zu führen. Bei wellenförmigem Stadtgebiet erhalten die höhern Stadtteile die größern, die tiefer liegenden die kleinern Durchmesser. Um den Druck nicht zu groß werden zu lassen, oder zu sehr zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Badia bis Badius Öffnen
bekannt, sind dunkelfarbig, locker und von gröberm Gefüge. Bastardschwämme heißen die harten, in Wasser wenig aufquellenden Stücke. Die feinern Schwämme lassen sich durch geeignete Behandlung sehr veredeln, freilich nur auf Kosten ihrer Haltbarkeit. Man
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0520, Baumwolle (Kultur; chemische Beschaffenheit etc.) Öffnen
ungleichen Reifens der Kapseln immer eine längere Zeit; man pflückt die Wolle mit den Samenkörnern und läßt die Hülsen stehen, weil dieselben leicht zerstückeln und sich dann schwer von der B. trennen lassen. Zur Abscheidung der pfefferkorn- bis
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0548, Buchdruckerkunst (Geschichte der Erfindung) Öffnen
Pinsel eine ziemlich flüssige Farbe aufgetragen, sodann das Papier aufgelegt und mit einer kurzhaarigen, weichen Bürste überrieben, ein Verfahren, wie es ähnlich auch die deutschen und niederländischen Holztafeldrucker geübt haben, deren Drucke ebenso
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0559, Buchdruckerkunst (Technik) Öffnen
559 Buchdruckerkunst (Technik). sich jetzt die Seite hantieren lassen, als ob sie nur aus einem Stück bestände. Die vollendeten Seiten werden entweder bis zur Fertigstellung der für einen Druckbogen erforderlichen Anzahl auf Papierlagen (Porte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0926, von Chamäleon bis Chambellan Öffnen
auszurottendes Gestrüppe. Aus den graugrünen, starren Blättern macht man Besen, Stuhlsitze, Hüte und Hüttendächer; die Fasern der Blätter dienen zu Seilen, kommen als Surrogat des Roßhaars (crin végétal zum Teil) in den Handel und lassen sich mit Kamelhaar
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0824, von Ertrinken bis Eruptiv Öffnen
, um das in der Luftröhre angesammelte Wasser durch Mund und Nase ausfließen zu lassen; ihn auf den Kopf zu stellen oder über ein Faß zu rollen, ist unnütz und sogar schädlich. Ist der Ertrunkene zugleich erfroren, so muß er zuerst als Erfrorner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0042, Färberei (Rot-, Schwarzfärben etc.) Öffnen
-, Bittermandelölgrün und nüanciert diese Farbstoffe mit Pikrinsäure. Schwarz wird auf verschiedene Weise hervorgebracht. In der Regel wendet man Eisenbeize an, darf diese aber nicht zu stark einwirken lassen, weil sie die Faser angreift (verbrennt). Oft
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0686, von Mitchell bis Mithra Öffnen
, in der Zoologie s. Schmarotzer. Mitesser (Komedōnen), die weißen oder weißgrauen, wurmförmigen Massen, welche sich an verschiedenen Stellen des Körpers, besonders im Gesicht, aus den Talgdrüsen der äußern Haut hervorquetschen lassen. Die M. sind
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0849, Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns) Öffnen
erfolgt mittels der sogen. Schälmaschinen, bei welchen die Körner mit großer Gewalt an Reibeisen, Sägen, Schlagleisten u. dgl. vorbeischleudern oder mittels Bürsten vorbeireiben. Die Schälmaschine von Walworth u. Harrowby (Fig. 2) besitzt einen Mantel
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0777, von Patina bis Patna Öffnen
die Bronze wiederholt mittels einer Bürste mit einer Auflösung von 4½ Teilen Salmiak und 1 Teil Sauerkleesalz in 94½ Teilen destilliertem Essig bearbeitet, bis sie trocken geworden ist. Durch Schwefelwasserstoff werden patinierte Gegenstände infolge
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0297, von Potvin bis Poudrette Öffnen
, Schwefelsäure, Salzen, Superphosphat, allerlei Abfällen, Erde, Torf etc. Reine Exkremente verarbeitet Liernur auf P., indem er diese im luftverdünnten Raum verdampft, den dicken Brei mit Bürsten auf langsam rotierende, geheizte Walzen aufträgt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0472, von Schildkröteninseln bis Schilfsänger Öffnen
. schädlich. Zur Entfernung derselben wendet man Tabakwasser und andre ähnliche Flüssigkeiten an und wäscht die getöteten S. mit Pinsel, Bürste oder Schwamm ab. Mehrere Arten gewähren auch Nutzen, wie die Kochenille (Coccus cacti, s. d
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0227, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
sind für sprachgeschichtliche und sprachvergleichende Untersuchungen vom größten Werte, da sich durch sie in vielen Fällen die ältern Lautwerte wenigstens annäherungsweise wiederherstellen lassen. Vgl. Edkins
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0721, von Hamm bis Hammada Öffnen
und Drahtnägeln, Maschinen, Vrückentcilen, Handschuhen, Bürsten, Korbsachen, Mehlwarcn, Stärke, Firnis und Lack; ferner befinden sich hier Ölmühlen,Vierbrauereien,Brennereien, Gerbereien, Färbereien und Ziegeleien. 2 km vor der Stadt, mit dieser
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0429, Hunde Öffnen
wilden Schakal (Canis aureus L.) abstammen. Erst in denjenigen Pfahlbauten, welche auch Gegenstände von Metall (Bronze) finden lassen, zeigt sich ein großer, ebenfalls gezähmter Wolfshund, der mit den Schweiß-, Jagd-, Schäfer-, Wind
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0693, von Krankenwagen bis Krankheit Öffnen
, Möbel und Gerätschaften sind zuerst mit Tüchern, Schwämmen oder Bürsten, die mit Sublimatlösung (1 Teil Sublimat auf 5000 Teile Wasser) getränkt sind, abzureiben und unmittelbar darauf mit Schmierseifenlauge (15 g Schmierseife in 10 l Wasser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0543, von Offenbarung des Johannes bis Offenburg Öffnen
. aus Verlangen des Erben ferner zu leisten, wer mit dem Erblasser in häuslicher Gemeinschaft lebte (§. 2028) und auf Verlangen der Miterben der Erbe, welcher zwecks Auseinandersetzung früherer Zuwen- dungen sich anrechnen lassen muß (§. 2057). Offenburg
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0643, von Rauchwacke bis Rauchwarenzurichterei Öffnen
Rücksicht genommen werden muß; daher dürfen die Beizen (Tötungen) und die Farbenbädcr nicht etwa, wie bei Baumwolle und Seide, bis zu 60/ lü. erhitzt werden. Zudem lassen sich die Farbstoffe namentlich auf die Haare der Wildfelle viel fchwicriger
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0490, von Schleiermaki bis Schleifen (technisch) Öffnen
gewebter, seiner lcinwandartiger Vaum- wollstoff, ähnlich dem Linon (s. d.). Schleifbürste, Konstrnktionselcment der Dy- namomaschine, s. Bürste. Schleife, soviel wie Schlitten (s. d.). Schleifen, eine Bearbeitung der Oberfläche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0594, von Schörl bis Schornstein Öffnen
. oder russische Röhren. An fahrbare S. kann man eine belie- bige Anzahl Feuerungen in verfchiedeuen Stock- werken anfchließen, während bei russ. Röhren man nur solche in beschränkter Anzahl einmünden lassen darf und zwar nie Feuerungen verschiedener
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0261, Stärkemehl Öffnen
oder Bürstenextracteur wird der von der Reibe kommende Brei mit Wasser aufgerührt, in das Sieb gepumpt und in demselben unter stetem Zufluß von Wasser (aus einem Spritzrohr) mittels rotierender Bürsten durchgearbeitet, wobei das Wasser die Stärkekörnchen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0544, Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) Öffnen
für die Forderungen der Vauhandwerker Sicherheit stellen zu lassen. Von ihrer Zustimmung soll die baupolizeiliche Genehmigung eines Neu- oder Umbaues durch die Polizeibehörde abhängen. Submissionswesen. Eine erneute Regelung des Submissionswesens
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0037, Baumwolle Öffnen
Wolle und reißen sie durch die Stäbe, während die hierfür zu großen Samen abspringen müssen. Hinter der Sägewalze dreht sich eine andere mit Bürsten besetzte Walze, welche die Wolle
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0045, von Bebeerurinde bis Benzin Öffnen
Kraut oder besser kleiner Strauch, zu den Kompositen gehörig. Man sammelt die Wurzel im Frühjahre oder Herbste und verwendet sie getrocknet (nicht abgewaschen, sondern nur durch Bürsten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0523, von Wäscheklammern bis Waschmaschinen Öffnen
(Waschbrett) hin und her geschoben, oder sie wird mit Bürsten bearbeitet oder auch mit den Händen gerieben. Hierdurch wird jedoch die Haltbarkeit des Gewebes gefährdet; auch ist die Arbeit eine sehr viel Zeit raubende und in manchen Fällen, z. B. bei der W