Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bedeutung zukommen hat nach 1 Millisekunden 123 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'bedeutendsten'?

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0382, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. (Fig. 367.) Melozzo da Forli. Die Vorzüge, welche Piero Francesca zukommen, treten noch schärfer zu Tage bei Melozzo da Forli (1438-1494), welcher wohl als der bedeutendste Meister der ganzen Gruppe anzusehen sein dürfte, obwohl die Zahl seiner
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0604, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, ohne daß jedoch einer der Meister zu einer maßgebenden Bedeutung gelangte. In Ulm, das seine Bedeutung als Kunststätte verloren hatte, ist Martin Schaffner zu nennen, der mit Erfolg sich der neuen Richtung widmete. Unter den Augsburger Malern verdient noch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0131, Physiologie Öffnen
ist einleuchtend, namentlich hinsichtlich der behaupteten Unproduktivität der gewerblichen und kommerziellen Arbeit; doch bleibt sie von großer histor. Bedeutung, einesteils als erster Versuch einer theoretischen Gesamtauffassung des
1% Fabris → Hauptstück → Vorwort: Seite 0003, Vorwort Öffnen
oder gar albern; Fabris Kenntnisse in sprachlicher Hinsicht sind nicht bedeutend, er kann weder Griechisch noch Hebräisch (cf. pag. 153 und 200 des tractatus), hat jedenfalls die Bibel weder hebräisch noch griechisch gelesen und bringt oft recht
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand Öffnen
ich es unterschiedslos urbs (Hauptstadt), civitas (Bürgerschaft oder Stadt), oppidum (Stadt), villa (Dorf), castrum (Feste), castellum (Kastell), burgum (Burg) und vicus (Dorf) nennen, da ihr alle diese Namen zukommen. Ulm ist nämlich eine Stadt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Attrahieren bis Ätzen Öffnen
beilegen, beimessen, zuschreiben. Attribūt (lat.), "das Beigelegte", daher die einem Ding zukommende Eigenschaft, das Kennzeichen, Merkmal. Das logische Wesen eines Begriffs ist der Inbegriff derjenigen (innern) Merkmale desselben, durch welche er sich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0016, von Äsus bis Asyl Öffnen
14 Äsus – Asyl selten im Plural von Göttern gebraucht. Bereits im Rigveda bezeichnet A. zuweilen auch die Dämonen, wie in der klassischen Zeit ausschließlich. Dieser Wandel der Bedeutung hängt mit dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0108, von Ausbildung bis Ausdehnung Öffnen
, z. B. um da, wo nur Bürger städtische Grundstücke erwerben können, zum Besitz solcher zu gelangen. Auscha, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz, hat ein Bezirksgericht, bedeutenden Hopfenbau und -Handel und (1880) 2415 Einw
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0629, von Gebührenäquivalent bis Geburt (der Menschen) Öffnen
Art. Nach der Person des Bezugsberechtigten, dem die G. zukommen, unterscheidet man zwischen Fiskus gebühren, die in die Staatskasse fließen, und Dienergebühren, die als Entschädigung für Mühewaltung und Auslagen den mit öffentlichen Funktionen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0178, Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) Öffnen
. Doll. Den amerikanischen Clearinghäusern reihen sich der Bedeutung nach die deutschen Abrechnungsstellen an. Die Dienste aber, die das Londoner Clearinghaus leistet, werden hier nicht so sehr durch jene Abrechnungsstellen, sondern größtenteils
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0267, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
, fabrikmäßig gebaut wurde. In den meisten Staaten sind Maßregeln getroffen worden, welche dem Erfinder gestatten, den ihm gebührenden Lohn an Geld und Anerkennung zu ernten, und trotzdem den Segen seiner Erfindung der Allgemeinheit zukommen lassen. Dies
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0326, von Unknown bis Unknown Öffnen
am Platze fein, einmal darauf hinzuweisen, welche bedeutende Rolle sie schon jetzt in unsern Küchen spielen. Der Verfasser beabsichtigt keineswegs, gegen alles, was unter den Begriff des Surrogates fällt, einen Tintenkrieg zu führen, der nur dort berechtigt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0231, Haut (anatomisch) Öffnen
, die Geschlechtsorgane, Drüsen etc. hinein) mit einer von ihr ausgeschiedenen glasartigen Schicht, dem Oberhäutchen (cuticula), bedeckt, welche bei bedeutender Dicke als Hautpanzer (z. B. bei den Krebsen) oder als Schale (Schnecken, Muscheln
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Chiavacci bis Chile Öffnen
steht unter einem aus 14 Gliedern bestehenden Unterrichtsrat, dessen Hauptaufgabe es ist, die vom Staate unterhaltenen Schulen und Lehranstalten mit geeigneten Lehrkräften zu versehen, die Kandidaten prüfen zu lassen, die ihnen zukommenden Titel zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0983, Phänologie Öffnen
und nichtperiodischen Änderungen gleichen Schritt hält, und in welcher Weise die Erdschichten, in welche die Wurzeln der Pflanzen mehr oder weniger tief eindringen, von den Anomalien affiziert werden, welche die Luftwärme eines bestimmten Jahrs oft so bedeutend
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0609, von Testament bis Tête-à-tête Öffnen
, welchen wenigstens der sogen. Pflichtteil zukommen muß. Nur wenn ein gesetzlicher Enterbungsgrund vorliegt, kann ein solcher Noterbe von der Erbfolge gänzlich und zwar durch ausdrückliche Enterbung ausgeschlossen werden (s. Pflichtteil). Endlich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0111, Auge (künstliches) Öffnen
, die Netzhaut durchsetzende Fortsetzung der Chorioidea, welche ihren Ursprung neben der Eintrittsstelle des Sehnerven Op nach außen nimmt; dem Kiwi ( Apteryx ) fehlt er. Seine physiol. Bedeutung ist noch völlig unbekannt; er läßt sich aber etwa
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0623, von Federalaun bis Federhemmung Öffnen
Blattfedern (Lamellenfedern), aus je 4 Stahlblättern bestehend. Die beiden F. sind an ihren Enden verbunden, während die Mitten am Gestell und der Achse des Wagens befestigt sind. Fig. 7 stellt eine F. dar, bei welcher an einem Ende (rechts) der ihm zukommende
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0613, Irrenrecht Öffnen
Vertrauensmännern) haben, dem überhaupt die Aufgabe zukommen soll, die Interessen der Irren wahrzunehmen. Welche Bedeutung übrigens der Frage der Irrenreform zukommt, mag daraus erhellen, daß allein in Preußen die Zahl der Anstaltsirren von 1880 bis
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zurücknahme der Klage bis Züschen Öffnen
. Kanton Aargau, links am Rhein und an der Rheinbahnlinie Basel-Koblenz-Winterthur, mit (1888) 1082 Einw., hatte lange Zeit Bedeutung als Meßort (jetzt nur noch Pfingstmesse). Vgl. Huber, Die Urkunden des Stifts Z. (Aarau 1873
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0786, von Stumpf-Brentano bis Süßwasserfauna Öffnen
. Geschichtsforscher, geb. 28. März 1817 zu Latorp (Nerike), studierte 1835-42inUpsala,ward 1858 Bibliothekarin Upsala und trat 1882 in den Ruhestand. Von seinen Veröffentlichungen ist die bedeutendste: »LiäraA till 8kaulliiiavieiis 1ii8wli3.ui'ut1äuä^g.3
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0085, von Fear bis Fécamp Öffnen
von allen in einem möglichst großen Zeitraum für den Monat vorgekommenen Abweichungen von der ihm zukommenden Mitteltemperatur, ist im F. geringer als im Januar, aber größer als im März. Sie beträgt für das nordöstliche Europa 2,8, für die baltischen Länder
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0134, Hannover (Geschichte: 1698-1719) Öffnen
18. Jahrh. auch fast ausschließlich als Trabant Englands in politischer Beziehung, so hob sich dennoch das Ansehen und die Bedeutung des Landes in den deutschen Angelegenheiten infolge dieser Verbindung entschieden über das ihm sonst zukommende Maß
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0936, Industrie Öffnen
die Menge der ohne Zufuhr von außen zu ernährenden Arbeiter sowie die Preise der Lebensmittel bestimmt und also auch für die Höhe der Arbeitslöhne maßgebend ist. Die Bevölkerungsverhältnisse eines Landes sind für die I. von Bedeutung, weil nach ihnen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0146, von Vernunft bis Vernunftrecht Öffnen
146 Vernunft - Vernunftrecht. oder sittliche V.), Schönheit oder Häßlichkeit (eines Natur- oder Kunstgegenstandes; ästhetische V.) bestimmen zu lassen. In letzterer Bedeutung heißt derjenige vernünftig, dessen Verhalten im allgemeinen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0089, von Balmaceda bis Balneologische Gesellschaft Öffnen
der Kongreßmitglieder abgehaltenen Sitzung über die diagnostische Bedeutung des Tuberkulins gesprochen und sich dahin geäußert, daß das Mittel in Bezug auf die Diagnose nur von untergeordneter Bedeutung sei, und unter Aufzählung der durch das Mittel drohenden Gefahren
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0578, von Anapäst bis Anarchismus Öffnen
befindlichen Hafenplatze führte. Ungefähr 4 km östlich von diesem lag das bedeutendste Heiligtum der Insel, das des Apollon Ägletes (oder Asgelatas), der nach der Sage auf das Flehen der Argonauten in finsterer Sturmesnacht die Insel als Zufluchtsort
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0510, von Iddesleigh bis Idee Öffnen
. Idealismus, ein philos. Kunstausdruck von sehr verschiedener Bedeutung. In der Erkenntnistheorie versteht man darunter die philos. Anschauung, die alle Dinge als bloße Vorstellungen des Subjekts betrachtet (Gegensatz: Realismus). Daran lehnt sich auch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0893, Röntgenstrahlen Öffnen
, daß im Tageslicht und im Licht von Petroleumlampen Strahlen schwarzen Lichts enthalten seien, denen die ebenerwähnten Eigenschaften der Becquerelschen Strahlen zukommen. Außer durch ihre zum Nachweis dienenden Wirkungen ist die praktische Bedeutung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0659, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
eigentlicher Harmonielehre, d. h. die Annahme von mehrstimmigen Bildungen, denen eine hervorragende Bedeutung zukomme, finden sich in den »Istituzioni harmoniche« (1558) des berühmten Zarlino, der zuerst den Durakkord und Mollakkord einander
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0077, von Acceß bis Accidens Öffnen
, da der Zuwachs einer Sache gewöhnlich in untergeordnetem Verhältnis zu der Sache steht, zu welcher er hinzukommt, die Nebensache. In dieser Bedeutung wird der Ausdruck nicht bloß von körperlichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0108, von Adduktoren bis Adel (Deutschland) Öffnen
, Titulaturen etc. des deutschen Adels. Die staats-, kirchen- und privatrechtlichen Privilegien des Adels zur Zeit des ehemaligen Deutschen Reichs waren von sehr bedeutendem Umfang. Außer der dem hohen A. ausschließlich zukommenden Landeshoheit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0085, von Augereau bis Augier Öffnen
), "Précepteur à vingt ans" (1838), "Benoît, ou les deux cousins" (1842) etc. Sein bedeutendstes Werk ist "La physiologie du théâtre" (1839-40, 5 Bde.), das eine mit großer Sorgfalt geschriebene Geschichte der Litteratur der Pariser Theater
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0596, Französische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
du XIV. siècle" (hrsg. von Gasté, Caen 1866) erhalten haben. Das 15. Jahrh. weist zwei Lyriker von hervorragender Bedeutung auf: Karl von Orléans (gest. 1465) und Fr. Villon (gestorben um 1480); der erste ein fürstlicher Sänger, fein, elegant
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0616, Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache) Öffnen
, Germanisch) zurück, wurde aber auch durch dieselben bedeutend modifiziert, im Norden namentlich seit dem Eindringen der Franken (seit dem Anfang des 5. Jahrh.) durch das Germanische, während die altbegründete romanische Sprache im Süden weniger
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0823, von Kleie bis Klein Öffnen
Durchlässigkeit der K. für Luft in Betracht. Die Schnelligkeit, mit welcher die Luft in dem Kleidungsstoff vom Wasser verdrängt wird, hängt einerseits von der Adhäsionsfähigkeit des Wassers zu dem bezüglichen Stoff, anderseits von der letzterm zukommenden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0482, von Menstruum bis Mensuralmusik Öffnen
in das 18.-20. Jahr. Die physiologische Bedeutung der M. beruht in der jedesmal dabei stattfindenden Abstoßung eines reifen, befruchtungsfähigen Eies aus dem Eierstock, welches in den Eileiter und durch diesen in die Gebärmutter übertritt. Dabei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0433, von Oretaner bis Organ Öffnen
die ihnen im Organismus zukommende Bedeutung und erhalten einander gegenseitig. Ihre Vereinigung zu einem Ganzen, welches bestimmten Lebensbeziehungen entspricht, heißt Organisation. Den Gegensatz zu den organisierten Wesen bilden diejenigen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0600, von Rauchpfennig bis Rauchverbrennung Öffnen
auch das R. in den christlichen Kultus ein, und man verbot nur noch, diese Gott und den Heiligen allein zukommende Zeremonie auch nach römischer Sitte den kaiserlichen Bildsäulen zu spenden. Indessen lebte der Rauchaltar in alter Form nicht mehr
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0627, von Recht auf Arbeit bis Rechtsanwalt Öffnen
627 Recht auf Arbeit - Rechtsanwalt. (Personenrecht im engern Sinn), teils die Rechte, welche der Person als Glied der Familie (Familienrecht) zukommen, dar; das Familienrecht wird wiederum in Ehe-, Verwandtschafts- und Vormundschaftsrecht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0757, von Topin bis Torda-Aranyos Öffnen
757 Topin - Torda-Aranyos. selben als unersprießlich ganz aufgegeben. In der Grammatik ist T. die Lehre von den Stellen, welche den einzelnen Wörtern im Satz und den Sätzen in der Periode zukommen. Biblische T. oder Topologie, eine Theorie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0245, Vögel (Lebensweise) Öffnen
ist die sogen. Bursa Fabricii, über deren Bedeutung man noch nicht im reinen ist; sie scheint nur während der Jugendzeit zu fungieren. Die Geschlechtsorgane schließen sich eng an die der Reptilien an. Die beiden zur Fortpflanzungszeit mächtig anschwellenden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0936, Theologische Litteratur (Dogmatik etc.) Öffnen
, der zählenden und messenden Wissenschaft überhaupt unerreichbaren Höhe: darin wird gerade das Epochemachende seiner Erscheinung, der dieser zukommende Offenbarungscharakter erkannt. Es mag für diejenigen, welche wünschen, sich mit einer theologischen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0463, Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) Öffnen
in das Leben der Emigranten und in die wilden Kämpfe der Chouans. H. Taine hat von seinem großen, in zahlreichen Auflagen verbreiteten Werke »TTTTT«, das immer eine der bedeutendsten Leistungen der neuern französischen Historiographie bleiben wird, den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0423, von Alliance bis Alliance Israélite Universelle Öffnen
Spielarten sind: Couleur, Levée und Solo. Glaubt jedoch einer durch bedeutendes Gegenspiel dem Solo die Spitze bieten zu können, so kündigt er Résistance an. Er hat, wird das Solo gewonnen, das Doppelte zu zahlen: dieses bekommt er, wenn er das Solo
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0471, von Basisapparat bis Basken Öffnen
Grundfläche genommen werden kann. Die Pyramide und der Kegel haben nur eine B. In der griech. Metrik kommt das Wort in dreifacher Bedeutung vor: Aristorenus bezeichnet damit den guten oder schweren Taktteil; Hephästion nennt so einen Komplex von zwei
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0653, von Beißbeere bis Beitzke Öffnen
651 Beißbeere - Beitzke Im Neuhochdeutschen hat B. die Bedeutung des lat. exemplum angenommen und bezeichnet jeden bestimmten einzelnen, aus der Erfahrung entlehnten oder erdichteten Fall, insofern er einen allgemeinen Begriff oder Satz belegen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0812, von Byström bis Byzantinische Kunst Öffnen
lediglich in Byzanz (Konstantinopel) gelegen hätten, da vielmehr den hellenistischen Kulturcentren Alexandria und Antiochia eine größere Bedeutung für die Schöpfung der christl. Kunstformen zukommen wird. In der Baukunst bildet der Kirchenbau
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0969, von Desenzano bis Desfontaines (Pierre François Guyot) Öffnen
und der ! Dampferlinie D.-Salo-Gargnano-Riva, hat (1881) ^ 3866, als Gemeinde 4220 E., in Garnison das 3. Bataillon des 33.Infanterieregiments, Post, Tele- graph, ein Gymnasium, ein Theater, mehrere Kir- z ck)en, ein altes Schloß und bedeutenden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Ehrenämter bis Ehrenannahme Öffnen
Rechtsfähigkeit, welche jeder Person auf Grund der ihr an sich zukommenden Achtung beigelegt ist. Dagegen ist für das Recht die Ehrenminderung von Bedeutung. Eine solche kennt das röm. Recht in mehrfacher, nicht scharf sich unterscheidender Abstufung; man
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0826, von Harnabfluß bis Harnack (Adolf) Öffnen
Nachbarschaft teil; eine häufige, ihr allein zukommende, ist der Katarrh derselben oder Tripper (s. d.), der trotz seiner anscheinend geringfügigen Bedeutung sorgsame und gewissenhafte Behandlung erfordert, weil er sonst leicht Hodenentzündungen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0854, von Küster bis Kutais Öffnen
, aus- zukommen, sondern auch eine bedeutende Schulden- last zu decken, die sich von früher angehäuft hatte. Im Juni 1842 übernahm K. die Gcneralintendantur der königl. Schaufpiele in Berlin, trat 1851 in den Ruhestand und starb 28. Okt. 1864
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0212, von Liquidationskurs bis Liquor Öffnen
Erweiterung des Clearing-Systems dem Terminhandel und damit dem Großhandel überhaupt bedeutende Dienste leisten. Nach dem Deutschen Börsengesetz vom 22. Juni 1896 unterliegen auch die L. der Aufsicht der Landesbehörden und der mit der unmittelbaren
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0698, von Regalecus bis Regatta Öffnen
Gewalt als solcher zukommenden oder vorbehaltenen Rechte. Der Name entstand im Mittelalter innerhalb der unklaren Auffassung, daß die fortbestehende Volksfreiheit seit dem Aufkommen der königl. Macht mit fest bestimmten Servituten belastet sei, deren
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0017, Socialismus Öffnen
15 Socialismus kehrs", Braunschw. 1854), Samter ("Das Eigentum in seiner socialen Bedeutung", 1879), Stamm ("Die Erlösung der darbenden Menschheit", 3. Aufl. 1884) für Bodenverstaatlichung eingetreten war, in neuerer Zeit besonders Flürscheim
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0605, Infektionskrankheiten Öffnen
auf den Tierkörper zukommen; die Specifität der pathogenen Wirkung ist sogar das feinste Reagens zur Differentialdiagnose selbst nahe verwandter Arten. Von seiten des ergriffenen Organismus kommt zunächst die Eintrittspforte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0319, von Nickelsmaragd bis Nicolai (Christoph Friedr.) Öffnen
der Alkalien Doppelsalze, von denen eines, das Nickelammoniumsulfat, NiSO₄·(NH₄)₂SO₄ + 6H₂O, technische Bedeutung hat. Man erhält es, indem käufliches Nickel in Schwefelsäure gelöst und mit der entsprechenden Menge von Ammoniumsulfat vermischt wird. Beim
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0162, Afrika (Tierwelt) Öffnen
zukommen, sondern hier und da über die Grenzen greifen und einzelne Arten auch eine Verbreitung in einem Nachbarreich oder in mehreren haben. Die nordafrikanische Fauna zeigt in ihren wesentlichen Zügen eine große Übereinstimmung mit den Typen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0594, von Anima bis Aniridie Öffnen
Funktionen, welche der Ernährung und dem Wachstum des Körpers vorstehen und auch den Pflanzen zukommen. Animalisches Bad, s. Bad. Animalisieren (franz.), vertieren; Genossenes in tierischen Stoff umwandeln; auch ein besonderes Verfahren
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0092, von August (Monat) bis August (Fürsten: Braunschweig, Magdeburg) Öffnen
Zeit das höchste Ansehen genossen hatten, wurde seit der Aufklärung des 2. Jahrh. v. Chr. der Glaube daran bedeutend erschüttert, und wenn man auch von seiten der konservativen Partei alles anwandte, um das Institut aufrecht zu erhalten, so wurden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0556, Bayern (Geschichte: 1848-1855) Öffnen
556 Bayern (Geschichte: 1848-1855). wurden rasch beraten und meist mit einigen Modifikationen angenommen. Der bedeutendste liberale Fortschritt war das neue, noch gültige Wahlgesetz (s. oben). Auch der Entwurf zur Krëierung einer Staatsschuld
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0319, Brandenburg (Bistum, Stadt) Öffnen
das Bistum als solches auf (1544), und die Administration ging auf das lutherische Haus über. Doch blieben 12 Domherrnstellen als Pfründen, welche jetzt noch vom König verliehen werden, und von welchen 9 dem Adel, 3 der Geistlichkeit zukommen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0168, von Cleaton Moor bis Clematis Öffnen
an dieselbe zu zahlen hat, und um dann sofort den Saldo dieser beiden Beträge zu begleichen oder resp. einzunehmen. Da nun alle bedeutenden Handelshäuser, Finanzmänner, Börsenmitglieder und viele reiche Privatleute ihre sämtlichen Einkassierungen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0439, von Damiron bis Damm Öffnen
philosophie du XVIII. siècle" (1858-64, 3 Bde.) die bedeutendsten sind. Durch seine Herausgabe der "Nouveaux mélanges philosophiques" seines Freundes Jouffroy und die in einer spätern Auflage derselben den Orthodoxen zu Gefallen gemachten Änderungen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0086, von Fechner bis Fechtart Öffnen
der Fernwaffen; je weiter sie reichen, um so früher beginnt der eigentliche Kampf als Feuergefecht, und je weitere Wege sind zurückzulegen, um mit dem Bajonett an den Feind zukommen. Je größer die Treffsicherheit und Schußweite der Feuerwaffen sind
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0444, Förster Öffnen
als einer der bedeutendsten Kanzelredner der katholischen Kirche in Deutschland. Der von Schlesien ausgehenden deutschkatholischen Bewegung trat er als entschiedener Vorkämpfer des römisch-katholischen Kirchentums entgegen. Im Sommer 1848 ward
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0698, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
geschlossenen Konkordats. Auch später bewies er fortwährend dieselbe Entschiedenheit gegenüber den Übergriffen der Hierarchie, ohne der katholischen Kirche die ihr wirklich zukommenden Rechte zu schmälern. Auch die protestantische Kirche nahm unter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0808, Futter (Nährwert der Futtermittel) Öffnen
oder mit wässerigen Futterstoffen zusammen verabreicht werden. Was die Milch und ihre Derivate anlangt, so empfiehlt es sich, abgesehen von der Notwendigkeit, allen Tieren in der ersten Lebenszeit die Muttermilch zukommen zu lassen, besonders
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0679, Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) Öffnen
, göttliche Offenbarungen hervorzurufen, bei ihnen eine bedeutende Rolle. Auf der Scheu vor den Göttern beruht die Frömmigkeit; aus ihr geht auch das sittliche Handeln hervor, für welches zugleich auch die Rechtssatzung des Menschenlebens bestimmend
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0948, Güterrecht der Ehegatten Öffnen
. Die Zunahme der Bedeutung des beweglichen Vermögens, das städtische Leben, die Sorge für den im Gewerbsleben nötigen Kredit führten im Verein mit dem Bestreben, hier das eindringende römische Recht zur Geltung zu bringen, dort es abzuwehren, zu manchen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0319, von Junikäfer bis Junius, Briefe des Öffnen
319 Junikäfer - Junius, Briefe des. Die mittlere Veränderlichkeit der Temperatur, d. h. der Mittelwert von allen in einem möglichst großen Zeitraum für den Monat vorgekommenen Abweichungen von der ihm zukommenden Mitteltemperatur, ist kleiner
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0504, von Karawanken bis Karbonate Öffnen
, bedeutenden Braunkohlenbergbau, Obst- und Feldbau, Fabriken für Ultramarin, landwirtschaftliche Maschinen, Knöpfe und Öfen und (1880) 4030 Einw. Karbolismus, s. Phenol. Karbolsäure, s. Phenol. Karbolurin, s. Phenol. Karbon, s. Diamant, S. 931
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0595, von Kassensturz bis Kassuben Öffnen
, welche für die Untersuchung von Wichtigkeit sind, von außen zukommen zu lassen. Aber auch die Gefangenen untereinander streben oftmals nach einem solchen schriftlichen Verkehr, der zuweilen gar keine wichtigen Nachrichten enthält, sondern lediglich dem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0614, Katharina (Rußland: K. II.) Öffnen
bedeutendern Städten und in vielen kleinern Ortschaften, für welche die nötigen Lehrer in einem zu diesem Behuf (1778) gestifteten Oberschulkollegium gebildet wurden. Auch die Verfassung des Reichs und das Justizwesen erfuhren durch K. eine völlige
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0780, von Kirchenvermögen bis Kirchenvisitation Öffnen
.). S. Kirche. Vgl. Friedberg, Die geltenden Verfassungsgesetze der evangelischen deutschen Landeskirchen (Freiburg 1885). Kirchenvermögen (Kirchengut), der Inbegriff der im Eigentum der Kirche stehenden Sachen und der ihr zukommenden sonstigen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0127, von Majaki bis Majestätsverbrechen Öffnen
mit Handel, Schiffahrt, Fischerei, Garten- und Weinbau beschäftigen. M. hat Bedeutung für den Handel Odessas, indem die dahin bestimmten Waren, welche auf dem Dnjestr aus dem Innern kommen, hier zur Weiterbeförderung auf dem Landweg ausgeladen werden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0234, Maria (biblische Personen. Fürstinnen) Öffnen
(Hyperdulia) zukommen als den übrigen Heiligen, deren Dienst man Dulia nannte. Endlich fand man, daß M. nicht nur selbst sündlos, sondern auch unsündlich empfangen sei (unbefleckte Empfängnis). Daß die Bilder der M. eine wunderthätige Kraft haben, ward schon
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0478, Menschenrassen (kaukasischer Typus) Öffnen
) sämtlich eine nur ihnen zukommende Eigentümlichkeit: sie sind polysynthetisch (einverleibende, W. v. Humboldt), d. h. es läßt sich ein verwickelter Gedanke in ein einziges Wort zusammenfassen. Von der typischen mongolischen Rasse weichen gewisse
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0525, von Metallverwandlung bis Metallzeit Öffnen
und Vervollkommnung von Gewerben und Künsten in hohem Grad gefördert wurde. Über die Frage, welchem von den genannten Metallen die Anciennität zukomme, ist noch nicht mit Sicherheit entschieden. Um die Mitte der 30er Jahre unsers Jahrhunderts wurde
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0639, von Mimesis bis Mimik Öffnen
, Gedanken und Willen auszudrücken. Bildet sich diese allen Menschen mehr oder weniger zukommende Fähigkeit zu der Geschicklichkeit aus, gewisse Individualitäten nach ihrer äußern Erscheinung nachzubilden, so ist sie porträtierende M., die lediglich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0779, von Patras bis Patrimonialgerichtsbarkeit Öffnen
wurde. 1770 eroberten die Russen und Mainoten P., mußten es aber noch in demselben Jahr wieder räumen, worauf es von den Türken verbrannt wurde. 1820 litt P. bedeutend durch ein Erdbeben. Hier begann die griechische Revolution mit dem Auflauf vom 12
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0146, von Poecile bis Pocken Öffnen
Menschenpocken (Variola) erzeugen. Die nahe Verwandtschaft der drei Krankheitserreger zeigt sich einmal darin, daß Ansteckung mit dem einen Gifte dieselben Erscheinungen einleiten kann, welche eigentlich dem andern zukommen (Variolois-Ansteckung kann
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0422, von Protimesis bis Protoplasma Öffnen
(mit Abzweigungen nach Rakonitz und Tabor), hat ein fürstlich Schwarzenbergsches Schloß, Bierbrauerei, Rübenzuckerfabrik, bedeutende Märkte und (1880) 2587 Einw. Protococcus Ktz. (Kugelalge, Urkornalge), einstmalige Algengattung, ist gegenwärtig
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0716, Religion Öffnen
Philosophie und in der Theologie, soweit diese noch bei der gemeinsamen Geistesarbeit der Zeit aufrichtig beteiligt ist. Es wären also zweitens die maßgebenden Konzeptionen unsrer bedeutenden Denker auf diesem Gebiet zu prüfen, und erst auf Grund
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0333, von Stimmgabel bis Stimmung Öffnen
den gewöhnlichsten Akkordfolgen sich diese S. als eine bequeme ergibt. Dagegen sind von höchster Bedeutung für die S. die negativen Gesetze: das Quintenverbot und Oktavenverbot (s. Parallelen), da falsche Parallelen dem Grundprinzip des mehrstimmigen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0881, von Zeremonienmeister bis Zerlegen Öffnen
, die Ehrenbezeigungen, die ihnen zukommen, das Salutieren der Schiffe zur See (s. Seezeremoniell), die Behandlung der Gesandten u. dgl. Ein solches Staatszeremoniell hat bis zu einem gewissen Grad seine Berechtigung, insofern wichtige Akte auch eine gewisse
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0894, von Zichy zu Zich von Vasonykeö bis Ziege Öffnen
894 Zichy zu Zich von Vasonykeö - Ziege. Zichy zu Zich von Vasonykeö (spr. sittschi, sittsch), eine der bedeutendsten ungar. Familien, die schon seit 1210 vielfach in der Landesgeschichte vorkommt, aber erst seit dem 17. und 18. Jahrh
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0441, von Holmgang bis Holothurioideen Öffnen
sich hinziehenden Hautsaum noch deutlicher zu Tage tritt. Außerdem bedingen die Form und Verteilung der Ambulakralanhänge eine sofort erkennbare Trennung zwischen Rücken- und Bauchfläche. Die dem Trivium, der Bauchfläche, zukommenden Anhänge sind
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0457, von Ingoda bis Insekten Öffnen
erhöhte, sondern sogar niedrigere Temperatur, als die gleichzeitig gemessene Blutwärme der Tiere betrug. Die Berührung mit den obersten Teilen der Luftwege (Nase, Mund, Nachen) genügte, um die hoch temperierte Inhalationsluft so bedeutend abzukühlen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0066, von Ariosto bis Armenwesen Öffnen
die elementare Bildung zu solchen notwendigen Lebensgütern zählen. Es dürfte wohl mit jeder Gesittung oder Kultur von jeher die Neigung vorhanden gewesen sein, den Mitmenschen solche fehlende notwendigste Güter aus freiem Antrieb zukommen zu lassen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Goebel bis Gold Öffnen
thatsächlich über dem ihm zukommenden Schmelzpunkt, welcher bei dem angenommenen Druck auf -0,03° stehen müßte. Das Ergebnis ist also, daß die Eismasse an den Gletscherenden sich im Hochsommer in einem Temperaturzustand befindet, welcher Schmelzung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0789, Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) Öffnen
Reiche zukommen, der Gewinn der bayrischen, sächsischen und andrer Notenbanken aber nicht? Das Entstehen von Konflikten zwischen den also verschieden organisierten Banken werde sich schwerlich verhüten lassen. Für den Kriegsfall müsse man übrigens
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0793, von Reliefpresse bis Religionswissenschaft Öffnen
und vollständige Genesung herbeizuführen, und der Kranke braucht die Rekonvaleszentenpflege nicht als ein Almosen hinzunehmen, sondern kann sie als ein gesetzlich ihm zukommendes Recht fordern. R. haben aber auch für wohlhabendere Kreise großes Interesse, da
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0852, von Schmetterlinge bis Schmidt Öffnen
zukommende Schuppen, welche entweder, wie bei den Weißlingen, unter den andern, die Flügel bekleidenden Schuppen verstreut und dann nur bei mikroskopischer Untersuchung nachweisbar, oder in ihrem Vorkommen auf bestimmte Teile der Flügel oder des Körpers
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0939, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) Öffnen
namentlich darum, ob dem Judenchristentum eine so allbedingende und durchgreifende Bedeutung im christlichen Altertum zukomme, daß ihm die Existenz der Kirche selbst zum besten Teile auf die Rechnung geschrieben werden kann, oder ob diese Kirche nicht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0669, Muskelsinn (anatomische Einteilung; Pathologie) Öffnen
auf- ^ treten, wenn die Gelenkenden aufeinander gedrückt ^ werden oder die Gelenkflächen übereinander hin-! weggleiten. <^) Sehnen. Die Bedeutung ihrer Thä- ^ tigkeit ist am wenigsten geklärt. Goldscheider ineint, daß die Empfindung der Schwere
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0679, Naturwissenschaftlicher Unterricht (Allgemeines) Öffnen
anerkannt und mit ausreichender Stundenzahl bedacht. Ein Streit über die Bedeutung der einzelnen Lehrfächer, wie er in Deutschland zwischen klassischen Philologen, Mathematikern und Naturhistorikern bis in die Gegenwart besteht und auch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0819, von Schaltknochen bis Schiff Öffnen
sich entwickele, und daß demselben eine atavistische Bedeutung zukomme. Als Wormsche Knochen ( ossa Wormiana ) werden kleinere S. bezeichnet, die zwischen zwei Schädelknochen sich einschieben, ohne jedoch den Verlauf der Schädelnähte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0015, von Abaissiert bis Abaliget Öffnen
zukomme ( «inesse singulis individuis eandam rem non essentialiter, sed individualiter tantum» ). Doch ist die Stellung A.s in dieser Frage, da er sich selbst schwankend darüber ausspricht, noch immer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0045, von Atlasspinner bis Atmosphäre Öffnen
; die in dem Einzelwesen wirkende Macht gilt als eins mit dem Urgrunde alles Seins, dem «großen Einen», durch das und in dem alle Wesen und alle Welten sind. In dieser Bedeutung erscheint A. auch in dem spätern System des Vedanta, während das Wort in den