Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bequemer
hat nach 0 Millisekunden 782 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
beliebt, weil sie sich viel bequemer einlegen und entwickeln lassen. Daher haben wir noch eine reiche Zahl von Momentapparaten für Platten. Fast jeden Monat wird ein neuer erfunden, der »auf Zeit und Moment« zu benutzen ist. Wir heben hier hervor
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0056,
Einleitung |
Öffnen |
43
Einleitung
Tropfen-Tabelle.
Bei ganz kleinen Quantitäten ist es oft bequemer, eine Flüssigkeit zu tropfen anstatt zu wägen, wenn auch niemals eine absolute Genauigkeit damit erzielt wird, da die Grösse der Tropfen bei ein und derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0632,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
gediehen am besten, wenn sie, am Rande des Moors im Zusammenhang mit bestehenden Ortschaften
angelegt, bequemen Torfabsatz sowie die Möglichkeit des Bezugs von natürlichem Dung hatten, oder wenn sie in
der Nähe größerer Städte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0680,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Sie bot der vornehmen Gesellschaft Räume von auserlesenem Luxus und behaglicher Bequemlichkeit, von jenen heimlichen, prickelnden, Sinne und Nerven anregenden Reizen, deren das überfeinerte, weibisch gewordene Geschlecht bedurfte, und trug dabei doch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0220,
Semina. Samen |
Öffnen |
. Aeusserlich dient es in Form von Senfteig als hautreizendes Mittel. Seine Hauptverwendung findet der Senf zur Bereitung des Mostrichs. Senfpapier als bequemer Ersatz des Senfteiges wird dadurch bereitet, dass man weiches, aber zähes Papier
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0677,
Dritte Abtheilung |
Öffnen |
Bestandtheilen des Steinkohlentheers ausser dem Anilin zur Fabrikation von Farben dienen; und doch beherrschen diese Farben, wegen ihrer brillanten Nüancen und wegen ihrer bequemen Anwendung fast die ganze Woll- und Seidenfärberei. Immer mehr und mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0707,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
in ihr sind hauptsächlich die bituminösen Stoffe; sie ist daher fettig und lässt sich mit Wasser nicht gut anmengen. Diesen Uebelstand kann man sofort beseitigen, wenn man sie beim Anrühren mit ein wenig Weingeist benetzt. Vielfach wird sie der Bequemlichkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
7
Ceratum labiale rubrum - Collodium.
Senfpapier als bequemer Ersatz des Senfteiges wird dadurch bereitet, dass man weiches, aber zähes Papier auf der einen Seite mit Kautschuklösung bestreicht, dann reichlich mit grobem Senfmehl bestreut
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
Meyers Fach-Lexika.
Bequemstes Nachschlagen - ausgiebigste Belehrung im engsten Raum - fachmännische Bearbeitung - einheitliche Durchführung aller Fächer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0507,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
auf Geräumigkeit und Bequemlichkeit, ersetzt die runden Ecktürme durch viereckige Vorbauten, "Pavillons", und die Wendeltreppen durch breite geradlinige Stiegen. Nur das hohe Steildach bleibt.
^[Abb.: Fig. 497. Stadthaus in Orleans.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
von geschmackvoller Art, sondern auch die gewöhnlichen Bürgerhäuser erhielten ein heiteres und zierliches Aussehen, sowie jene auf Bequemlichkeit, Helligkeit und Geräumigkeit abzielende innere Anlage, welche Vorbedingung der Behaglichkeit ist, leider
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
die Formensprache der Vormeister anzueignen, anstatt eine eigene sich zu erfinden, noch schlimmer war es aber, wenn die Bequemlichkeit so weit ging, daß man auch nur die fremden alten Gedanken auszusprechen wußte. Es ist eigentlich seltsam, daß gerade
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
54
Blüse - Blut.
Tracht der Bauern und Arbeiter; während der belgischen Revolution vertrat sie sogar die Montierung (Blusenmänner). Die Soldaten Garibaldis trugen rote Blusen. Auch in Deutschland ist die B. als ein bequemes, um die Taille
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Lehrbataillonbis Lehren |
Öffnen |
(die Drahtnummer). Eine sehr bequeme Form der Drahtklinken besteht aus zwei unter einem kleinen Winkel zusammenstoßenden Linealen; an den Schenkeln des Winkels sind die Nummern angebracht. Ein in diesen Winkel eingeschobener Draht wird nur bis zu einer gewissen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
eingeschalteten Hähne kommu-
niziert der Innenraum der Glasröhren unten mit
dem Wasser-, oben mit dem Dampfraum und es steht
das Wasser in den Glasröhren so hoch als im Kessel;
dieser Apparat gewährt das bequemste Mittel zur
sichern Erkennung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
Blitzableiter, da er selbst die Stelle
eines solchen vertritt. Zur Besteigung des Turmes
zu Fuß dienen bequeme, mit zahlreichen Podesten
versehene Treppen. Die Zahl der Stufen bis zur
Spitze beträgt 1792, 350 bis zum ersten Stock, 380
von da bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kuprotypiebis Kurvenmesser |
Öffnen |
Hilfsmittel erwünscht, die übrigens
auch in dem zuerst genannten Fall bequemer
zum Ziel führen als der Zirkel. Bei den ein-
fachsten und verbreitctsten Werkzeugen dieser
Art wird das Princip des Meszrads verwendet: es
wird ein kleines Meßrädchen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0483,
von Salpetersaures Eisenoxydbis Salzsäure |
Öffnen |
, in welcher letzterer Form es für die Feuerwerkerei bequemer zu handhaben ist; man benutzt es zu Rotfeuer. In Wasser ist das Salz leicht löslich; bereitet wird es durch Auflösen von Schwefelstrontium (durch Glühen von gepulvertem Cölestin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0217,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
drapierten Türen, denen sich die Bezüge der Möbel und Gardinen wiederum anpassen.
Der bequeme, geräumige Toilettentisch mit dem Spiegel darüber, der die Konzession macht, verstellbar zu sein, erhält seinen Platz nach Maßgabe der Beleuchtung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Plattbis Plätten |
Öffnen |
. Als Unterlage dient der Plätttisch oder das Plättbrett, dessen obere Seite am besten mit einer wollenen Decke und einem auf diese gebreiteten weißen baumwollenen Tuch bekleidet ist. Eine zugleich bequeme und sichere Vorrichtung ist das freistehende Plättbrett
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
als Riemenscheibe zum Ableiten der Bewegung auf die Arbeitsmaschine benutzt. Die Räder des Fuhrwerks müssen des bequemen Transports wegen recht hoch sein, und man gibt ihnen in der Regel die Spurweite der gewöhnlichen Lastfuhrwerke. Als notwendiges Zubehör der L
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
beiden seitwärts angebrachten, gedeckten Unterfahrten u. zwar durchweg in einer Weise anschließen, welche die Sicherheit und Bequemlichkeit der Theaterbesucher vollkommen wahrt. Zur Verbesserung der Akustik, Lüftung und freien Aussicht der Galeriebesucher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0030,
Einleitung |
Öffnen |
benutzt werden. Es sind im Ganzen nur wenig Flüssigkeiten, welche nach Maß gehandelt werden, doch hat man hier und da angefangen, der Bequemlichkeit halber auch Leinöl, Terpentinöl etc. nach Maß zu verkaufen. Will man bei derartigen Stoffen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0355,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
von 1-2 Th. Salzsäure und 100 Th. Wasser und lässt sie hierin eine Nacht hindurch liegen. Jetzt erscheinen sie blassgelb, oft fast weiss; nun drückt man sie zuerst gut aus, am besten und bequemsten, indem man sie durch eine Wringmaschine gehen lässt, spült
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0686,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
zu bläuen, trocknet dann bis zur Teigform ein, versetzt mit etwas Glycerin und bringt es so oder seltener vollständig ausgetrocknet in den Handel. Der Indigcarmin wird wegen seiner bequemen Anwendung von den Färbern gern benutzt.
Bringt man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
als bequemes Zahlmittel und erleichtert das Einziehen der Aussenstände, besonders derjenigen an anderen Orten. Wechselfähig ist in Deutschland Jeder, der zur Selbstverwaltung seines Vermögens berechtigt ist und sich durch Verträge verpflichten kann
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0378,
Verschiedenes |
Öffnen |
Th. Salzsäure und 100 Th. Wasser und lässt sie hierin eine Nacht hindurch liegen. Jetzt erscheinen sie blassgelb, oft fast weiss, nun drückt man sie zuerst gut aus, am besten und bequemsten, indem man sie durch eine Wringmaschine gehen lässt, spült
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0008,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
4
Die Urgeschichte der Kunst.
Eine andere Prüfungsfrage ist jene nach den Ursachen und der Entstehung der Kunst. Auch auf diese giebt es etliche Antworten: die einfachste und bequemste ist, daß dem Menschen der "Trieb zur Kunst" innewohne
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
auf die Bequemlichkeit, in welcher Hinsicht sich ja auch die Ansprüche gesteigert hatten, und auf prächtiges Ansehen.
Der Uebergang vollzog sich allerdings allmählich, da ja vielfach die alten Burgen nur umgebaut wurden, wobei die Grundanlage erhalten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in der Renaissancezeit maßgebend waren: lichte und luftige Weiträumigkeit und bequeme Anordnung im Innern, große, schmuckhafte Höfe und prächtige Gestaltung des Aeußeren. In letzterem giebt sich nun vornehmlich die neue Kunstrichtung kund, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0750,
Reisen |
Öffnen |
bekannten Gedicht "Die Alpen" zuerst eine ästhetische Würdigung der Hochgebirge versucht. Dadurch angeregt, begann, wenn auch anfangs durch den Mangel an jeder Bequemlichkeit des Reisens gehemmt, der Touristenzug in die Alpen und zwar zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Helbrabis Helgoland |
Öffnen |
behufs bequemer Be-
dienung das Dampfventil oben am Ende der an-
einander gereihten Glieder an. Der Dampf muft
das Endglied zunächst von oben nach unten durch-
strömen, verbreitet sich dann in dem Fuß des Ofens
und tritt von unten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bergeratbis Berggießhübel |
Öffnen |
.
Bergère (frz., spr. bärschähr), Schäferin; bequemer gepolsterter Lehnsessel; Bergerette (spr. bärsch’rétt), Hirtenlied, auch eine Mischung von Wein und Honig; Bergerie (spr. bärsch’rih), Schäferei, auch Dorfgeschichte.
Bergerecht, s. Bergen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0452,
Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) |
Öffnen |
der Batterien der bequemern Reinigung wegen nahezu horizontal, während die Rohre a, nahezu vertikal liegend, als Dampfsammelrohre dienen. b) Der Bellevillekessel (Fig. 19 der Tafel II) besteht aus einem Bündel nahezu horizontal liegender, geschweißter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0154,
Fernsprecher (von Siemens, Gower, Ader) |
Öffnen |
umschlossen, dessen Deckel die vibrierende Membran trägt, während das Mundstück der bequemern Handhabung wegen in Schlauchform gegenüber der Membran angebracht ist. Als Signalvorrichtung für den Anruf dient eine Zungenpfeife.
In dem Aderschen F. (Fig. 4
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
Pinzetten bedient, am bequemsten. Wo es an Raum mangelt, kann man die Siebe, wie es in dem von Holton (Fig. 4) konstruierten Apparat geschieht, statt nebeneinander, übereinander in einem
^[Abb.: Fig. 2. Glasrost. Brutkachel. Kachelapparat.]
^[Abb.: Fig. 3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
336
Kuppelungen.
ben i i, k k vertieft liegen, und neuerdings die Kernaulsche Kuppelung, welche sich durch Einfachheit der Konstruktion, bequeme Montierung und Demontierung bei genauer Zentrierung der Wellenenden, endlich durch Vermeidung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
Geleisstrecken verlegt, so läßt sich fast jede Gefahrstelle beseitigen und eine so betriebssichere und zugleich bequeme Gestaltung der B. erzielen, wie sie bislang noch nicht durchgeführt worden und bei Keilbetrieb überhaupt nicht erreichbar ist. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0003,
Vorbemerkung |
Öffnen |
geordnet wurden, indem diese in sich wieder in klarer, instruktiver Weise die zusammengehörigen Artikel zu kleinen Gruppen vereinigen, bieten sie eine bequeme und genaue Uebersicht über die vorhandenen Artikel in jedem einzelnen Wissenszweig dar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Brückentragwerkbis Brückenwage |
Öffnen |
m Länge herzustellen. (Näheres s. Trainbrücken.)
Brückenwage, eine Wage, die zur Gewichtsbestimmung größerer Lasten dient und ein bequemes Aufbringen derselben auf die Wagschale, sowie die Benutzung kleiner Gewichtsstücke gestattet. Die zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0684,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
beweglichen Laufkatze hängt. Obenstehende
können, hat man ihnen die Form von Bock kr anen
ls. nachstehende Fig. 5) gegeben, bei denen die
Laufrollen und die Windwerke sich unten befinden.
Der Bequemlichkeit, die Bewegung des K. von unten
aus bewirken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
657
Schützenlinie - Schutzgerechtigkeit
währt eine bequeme Verbindung hinter der Schützen-
linie und gestattet die Herstellung von Rücken-
deckungen. Rampen oder treppenartige Zugänge
werden nach seitwärts und rückwärts angelegt.
Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
oder Nachlassen des Riemens erreichen.
Für Wechselstrommaschinen ist bezüglich der
Anordnung der Magnete bei kleinern Maschinen
ebenfalls der Außenpoltypus vorherrschend, bei
größern aber der Innenpoltypus, weil dieser eine
bequemere Stromabführung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
erhalten.
Ein dazu geeignetes Hilfsmittel ist das
Warenlexikon , das zum
bequemen und raschen Nachschlagen alphabetisch geordnete
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0811,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
dicht verschlossen, wohl verpackt und in besondere, mit starken Vorrichtungen zum bequemen Handhaben versehene Gefässe oder geflochtene Körbe eingeschlossen sein.
Falls dieselben in Metall-, Holz- oder Gummibehältern versendet werden, so müssen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0827,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Zeiten und noch heute bei ganz uncivilisirten Völkerschaften jede Waare gegen irgend eine andere Waare gehandelt, d. h. vertauscht wurde, stellte sich bei erhöhter Civilisation alsbald das Bedürfniss nach einem bequemeren Tauschmittel ein. Man wählte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0141,
von Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparatebis Für die Küche |
Öffnen |
und kann dem Wasserschiffe in bequemer Weise durch den Ablaßhahn entnommen werden. Das Einfüllen desselben während dem Kochen ist durch eine im Deckel enthaltene Oeffnung ermöglicht; außerdem ist der ganze Deckel des Schiffes, behufs Reinigung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
Preis von Fr. 1.10 macht das nützliche Büchlein auch den einfachsten Familien zugänglich.
Vielfachen Wünschen entgegenkommend haben wir zur Aufbewahrung des Familienwochenblattes eine bequeme Wandmappe herstellen lassen, die unsern Abonnenten gegen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0225,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Bequemlichkeit entsprechendes Gestell, das ein möglichst graziöses Arrangement von Draperien und Gardinen ermöglicht, die, wo sie nicht weiß sind, in ihrem durchschimmernden Futter oder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
des andern Teils in seine Rechte besorgt ist und sich dadurch zur willfährigen Begegnung und Aufmerksamkeit gegen ihn zu bequemen genötigt sieht. Daher wird jede erfahrene Ehefrau die Heirat mit einem jungen Manne, auch nur von gleichem Alter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
der fahrbare Paß des Schobersattels verbindet, einer der bequemsten Alpenpässe, auf dessen Kammhöhe sich Kornfelder ausbreiten; von da an dehnt sich die Fortsetzung des Gebirges unter dem Namen der Steirisch-Österreichischen A. in viel größerer Breite
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Briefkopierpressebis Briefmarken |
Öffnen |
Postsendungen sowie von Telegrammen Verwendung finden und zur größern Bequemlichkeit mit Wertstempel versehene Briefumschläge (Frankokouverts) und Postkarten hergestellt sind, ist zur Bezeichnung des Gesamtbegriffs der zur Gebührenentrichtung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
vielbenutztes, sehr angenehmes und bequemes Schwefelbad (d. h. große Bassin ist noch ein Rest des Türkenbades Caplin aus dem 16. Jahrh.) mit 11 Quellen von 28-65° C., das Lukasbad, gleichfalls türkischen Ursprungs, und das Königsbad. Eine andre Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
eine bequemere Einrichtung und reichere Ausstattung zeigt. Noch reichere Entwickelung des Grundrisses zeigt der gegen Ende des 12. Jahrh. ausgeführte Donjon von Rising Castle in Norfolk, dessen Wendeltreppen schon in runden, nach außen vorspringenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0484,
Dampfschiff (die gebräuchlichsten Systeme der Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
daß Gang und Stillstand der Maschine aus großer Ferne in Sicht sind (Fig. 1, S. 478). Diese Hochbalanciermaschine hat die Vorzüge der Leichtigkeit, Billigkeit, bequemen Zugänglichkeit und leichten Bedienung; sie zeichnet sich außerdem durch langen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
die Bedeutung einer einträglichen und bequemen Pfründe. - Nach der Reformation blieb der Name D. einer Reihe von Anstalten als pietätvolle Erinnerung an ihren Ursprung (Magdeburg, Halberstadt, Merseburg, Naumburg, Schleswig, Verden etc.). D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
beherrschende Hauptmoment: Schnelligkeit und Zeitersparnis, überall wider,
während das Vertrauen des Publikums zum Eisenbahnpersonal sich in der geringern Bequemlichkeit der Personenwagen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0049,
Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) |
Öffnen |
- und Gewichtsordnung feststellt; er bestimmt den allgemeinen Wertmaßstab ebenso wie das Meter und Kilogramm zum Zweck der Sicherheit und Bequemlichkeit des Verkehrs. Diejenigen Tauschgüter und Wertmaßstäbe, welche als gesetzliches Zahlungsmittel erklärt werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0482,
Gold (Geschichte der Goldgewinnung) |
Öffnen |
und Gewinnung von G. nicht größer werden zu lassen, als im Interesse der Stabilisierung der Güterpreise und der Bequemlichkeit des Verkehrs noch erträglich ist. Die Abhilfe könnte von zwei Seiten erfolgen: einesteils durch Abnahme der Nachfrage nach G
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0601,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
die bequeme und vollständige Kontrolle des Feuers.
Auf einem Rost von angegebener Beschaffenheit und unter den oben angeführten Bedingungen läßt sich jede Kohlensorte rauchfrei verbrennen, wenn der Heizer richtig und aufmerksam arbeitet. Es soll
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
verblieben. Die jetzigen Klostergebäude stammen aus der Mitte des 16. Jahrh., sind massiv, dreistöckig und so geräumig, daß 80 Reisenden ein bequemes, der vierfachen Anzahl aber ein notdürftiges Unterkommen gewährt werden kann. Die Anzahl der Mönche, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Stakebis Stallungen |
Öffnen |
. Die Abzugskanäle bleiben in kleinern S. am besten offen, werden aber wasserdicht eingerichtet und mit Wasserleitungsröhren in Verbindung gebracht. Offene, nicht zu tiefe Stallrinnen sind der bequemen und gründlichen, auch leicht kontrollierbaren Reinigung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Stelzvögelbis Stempelsteuern |
Öffnen |
einer Ware, des Ursprungs (von woher) oder einer bezahlten Abgabe dient. - Im Staatshaushalt wird der S. (eigentlich: die Stempelung) als Mittel benutzt, um auf bequemem und nicht kostspieligem Wege Gebühren und Steuern (Verkehrssteuern) zu erheben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
verschiedene Werke von Herrn und Frau Dieulafoy, so »A Suse« (1888), »L'Art antique de la Perse« (1889). Ein bequemes Handbüchlein schrieb Babelon: »Manuel d'archéologie orientale« (1888). Die Deutschen endlich sanden im Surghulhügel und zu El-Hibba
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Römisches Reichbis Roon |
Öffnen |
die angeregte Herstellung einer bequemen und übersichtlichen Verbindung der hauptsächlichsten historischen Denkmäler Roms zu einer öffentlichen Passeggiata archeologica aus den besprochenen finanziellen Rücksichten in nächster Zeit nicht zur Ausführung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
Fische (Schuppen, Harnstoff-Vorkommen, Schwimmblase, elektrische Fische) |
Öffnen |
Schwimmbewegungen förderliche spezifische Gewicht =1 durch Zusammendrückung der Schwimmblasenluft zu erteilen. In der Tiefe des Druckgleichgewichts, wo er so schwer wie das Wasser ist, wird er darum am bequemsten schwimmen, weil er dort weder von seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
Schuldscheine stellte sich frühzeitig als ein bequemes Mittel zur Ausgleichung von Forderungen heraus. Die B. erleichterten die Möglichkeit der Übertragung durch Ausstellung der Scheine auf den Inhaber. So konnten diese unverzinslichen Scheine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Baumwollstaudebis Baupolizei, Bauordnung, Baurecht |
Öffnen |
, Bauordnung, Baurecht. Die Baupolizei begreift alle diejenigen polizeilichen Veranstaltungen, welche bezwecken, daß durch Bauanlagen Sicherheit, Bequemlichkeit und Ordnung gefördert und die aus solchen etwa entstehenden Gefahren abgewendet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Bitzius (Albert Bernh.)bis Bixio |
Öffnen |
die bequemste Art der Unterkunft, aber, namentlich in schlechter Jahreszeit, überaus gefährlich für die Gesundheit der Truppe. Der Grundsatz, daß das schlechteste Quartier besser sei als das schönste B., ist unbedingt richtig. Nur ein besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Blitzgefahr |
Öffnen |
, andernteils die in denselben durch Influenz erzeugte Elektricität, die bei plötzlicher Entladung der influenzierenden Wolke frei wird, einen bequemen Weg zur Erde findet.
Dem Vorstehenden zufolge hat man bei einer Blitzableiteranlage drei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
, das Hauptquartier der neuen Kolonie, wo B. Anfang Juli eintraf, wurde einerseits mit der Küste, andererseits mit dem Kongo in
bequeme Verbindung gesetzt und der 1880 mit Makoko geschlossene Vertrag endgültig zur Ausführung gebracht. Die Bapfuru an der Alima
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0734,
Handel |
Öffnen |
. Für die Konsu-
menten bietet der H. die Möglichkeit, sich zu jeder
Zeit auf die bequemste Art in beliebiger Menge und
mit einer großen Auswahl hinsichtlich der Beschaffen-
heit mit allen Bedarfsgegenständen zu versorgen.
Im allgemeinen wird dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Junotbis Jupiter |
Öffnen |
nur noch einen bequemen kurzen Rock für Männer (besonders in Bayern und Tirol) bezeichnet.
Jupĭter (astron. Zeichen ♃), der größte Planet unsers Sonnensystems; übertrifft an Masse und Volumen alle andern Planeten zusammengenommen. Seine mittlere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Magnetisierungsspulebis Magnetismus |
Öffnen |
. Sie nähert das Gesetz durch eine Arcustangenskurve an, und dieselbe Kurve ergeben auch die ähnlichen Formeln von Dub, Breguet u. a. und auch die neuerdings viel angewendete von Kapp. Sehr viel bequemer ist die das Gesetz durch eine gleichseitige
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Stufenbergbis Stuhlmann |
Öffnen |
mit Rückenlehne oder auch mit Seitenlehnen, aus Holz, Rohr oder Eisen gefertigt. Die alten Ägypter brauchten ihn als Sessel ohne Lehne und mit Lehne und gestalteten ihn in eigentümlicher Weise, der Bequemlichkeit Rechnung tragend, indem sie nicht die Stützen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
¹² eine Billion u. s. w. und kann so die Zahlen in bequemer Weise aussprechen. Statt die Potenzen von 10 wirklich hinzuschreiben, schreibt man bequemer bloß die Zahlen 𝛼₀, 𝛼₁, 𝛼₂, … der Reihe nach von rechts nach links nebeneinander hin und erkennt dann
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0294,
von Krappbis Krauseminze |
Öffnen |
dunklem Garancine.
Ein andres beliebtes Präparat, das sich durch bequeme Verwendung und schöne reine Farben empfiehlt, sind die sog. Krappblumen (fleurs de garance). Es ist dies gereinigter und aufgeschlossener K. wie die Garancine, nur daß hierbei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0339,
Erde |
Öffnen |
der himmlischen Wohnungen und des ewigen Lebens. Denn gleichwie die Erde den Menschen bequeme Wohnungen giebt: also bekommen die Kinder GOttes die bequemsten und aller Glückseligkeit volle Wohuungen im Himmel.
Siehe, ich will einen neuen Himmel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Loganiaceenbis Logarithmus |
Öffnen |
ganzen Zahlen dazwischen, z. B. 3, 5, 6, 7, sind transcendent. Sollen die L. mit den zugehörigen Zahlen zugleich wachsen, was für die bequeme Anwendbarkeit nötig ist, so muß die Grundzahl größer als 1 sein; der L. von 1 ist stets 0, der L. der Grundzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Maschine (elektrische)bis Maschinenbau |
Öffnen |
ist und bewegt sich von selbst nur im Sinne eines positiven Arbeitsüberschusses. Dies ist der Grund, weshalb eine M. nicht zur Herstellung eines Perpetuum mobile (s. d.) dienen kann.
Der Vorteil der M. liegt teils in der bequemern Anwendung der Kraft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
. Die Steuerentrichtung ist für den Konsumenten eine sehr bequeme.
Er zahlt, wenn er leistungsfähig ist, und in kleinen, nicht drückenden Raten. Bei den meisten A. hat der
Konsument durch keine der Beschwerden zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0712,
Äquatorial |
Öffnen |
der Teilung der Aufsuchungskreise zum Okularende des Fernrohrs führen, so daß der Beobachter von seinem Platz aus das Fernrohr richten kann. Damit der Beobachter bei jeder Richtung des Fernrohrs einen bequemen Sitz am Okular hat, läßt sich ein großer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Barometer (Gefäßheber-B. etc.; Aneroidbarometer) |
Öffnen |
in Berlin angefertigten Gefäßheberbarometer (Fig. 4) wohl als die Stations- und Reisebarometer der Zukunft bezeichnen kann. Leichtigkeit des Transports, Sicherheit vor zufälligen Beschädigungen, Bequemlichkeit und Schärfe der Ablesung sind bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
Barometer (selbstregistrierende B.; B.-Beobachtungen) |
Öffnen |
einer kreisförmigen Skala, deren Teilstriche nach einem Quecksilberbarometer aufgetragen sind, und dreht sich bei zunehmendem Luftdruck nach rechts, bei abnehmendem nach links. Wegen seiner bequemen Form und der großen Empfindlichkeit ist das Aneroidbarometer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Beleuchtungbis Beleuchtungsapparate, medizinische |
Öffnen |
Gasbeleuchtung ist teurer und verunreinigt bei starker Wärmeentwickelung die Luft mehr, ist aber bequemer und namentlich für größere Räume schöner, wird daher auch ferner vielfach verwendet werden, wo sie nicht durch das elektrische Glühlicht verdrängt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) |
Öffnen |
und einem Boden umschlossen wird. Das vordere schmale Brett kann zur bequemen Entladung des Wagens ausgehängt werden und ist deshalb wie eine Thür geformt. Die Räder liegen größtenteils unter den Wagen, besonders dann, wenn sie sogleich durch den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
Katalog, weil man sonst zum Zweck der Nummerngebung den Standkatalog nicht entbehren kann. Die zweckmäßigste und bequemste Art der Numerierung ist die relative mit der Pagina des wissenschaftlichen Katalogs, wobei an geeigneten Stellen für später
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
der Holzblasinstrumente hervorgebracht. B. ging im Anschluß an den Engländer Gordon von der Idee aus, daß nicht die Bequemlichkeit der Applikatur, sondern die akustischen Prinzipien der besten Resonanz maßgebend sein müssen für die Anbringung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0151,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
beim Auf- und Niederschieben der Mutter abwechselnd nach beiden Richtungen rotiert, während die Schraube durch die Stifte r r am Herausfallen verhindert wird. Dieses höchst bequeme Bohrgerät ist oft so konstruiert, daß der Bohrer sich kontinuierlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0152,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
als Tisch. Ist das Arbeitsstück noch höher, so wird es durch Öffnungen der Grundplatte in eine Vertiefung des Fundaments hinabgelassen.
Am meisten Bequemlichkeit gewähren die Radial- oder Kranbohrmaschinen, bei welchen der Bohrer im Kreis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
Tyrrhenerstadt aufgefunden. Sie enthält Reihen von Grabkammern in niedern Felsen, selten über 4 m hoch, ohne architektonische Fassaden, dem etruskischen Wohnhaus nachgebildet und mit häuslicher bequemer Einrichtung, meist ein großer Zentralraum, auf den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0981,
Chemie (Geschichte) |
Öffnen |
die Wage, durch welche in die Untersuchungen Sicherheit gebracht und viele Verhältnisse überhaupt erst erkennbar werden. Das chemische Laboratorium (s. Laboratorium) bietet Gelegenheit zur bequemen und möglichst vollkommenen Ausführung der Experimente
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von D'accordbis Dach |
Öffnen |
und Webereien eine Wiederbelebung der stark zurückgegangenen Weberei, welcher bisher die englischen Kalikos erfolgreiche Konkurrenz machten. Bei der bequemen, durch Dampfer vermittelten Wasserverbindung mit dem Meer hat der Bezirk eine gute Zukunft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0458,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
aus Unaufmerksamkeit oder Bequemlichkeit nur in großen Zwischenräumen speist, auf einmal zu große Quantitäten frischen Wassers in den Kessel gelangen lassen, wodurch die Kesselwassertemperatur momentan erniedrigt und die Dampfentwickelung vermindert, anderseits aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0718,
Destillation (Apparate) |
Öffnen |
der Retorte, führt dann das längere, enge Trichterrohr ein und zieht dieses nach dem Füllen der Retorte zuerst wieder heraus. Bequemer sind die tubulierten Retorten (Fig. 3), welche in der obern Wandung eine Öffnung haben, die mit einem Pfropfen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0215,
Feuerungsanlagen (für flüssige Brennstoffe; Gasfeuerungen) |
Öffnen |
ist er wegen seiner Kompliziertheit fast gar nicht mehr im Gebrauch. Über andre Arten von Rostanlagen s. Rauchverbrennung. -
Die Feuerthür (Heizthür) macht man, um unnütze Abkühlung zu vermeiden, nicht größer, als es das bequeme Eintragen der Kohlen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0029,
Geißlersche Röhre (Erscheinungen in mäßig und in stark verdünnter Luft) |
Öffnen |
denselben Gesetzen wie ein beweglicher Leitungsdraht (s. Elektrodynamik ) und kann in fortgesetzte Umdrehung um einen Magnet versetzt werden. Hierzu dient am bequemsten die Vorrichtung Fig. 2; in ein eiförmiges Glasgefäß, in welchem die Luft (mittels
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
die Quarte etc.) gegriffen werden, sondern nur die auf der betreffenden Stufe befindlichen Töne, nach Bedürfnis und Bequemlichkeit eine oder zwei Oktaven höher, so daß statt der Terz die Dezime oder Septdezime, statt der Quarte die Undezime etc
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0682,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte) |
Öffnen |
und Inseln, welche das heutige Königreich G. bilden. Außer Epirus und Thessalien umfaßt er die Inseln und Küsten des Ägeischen Meers auch im Norden und Osten. Gleiches Klima und die bequeme Verkehrsstraße des Meers verbinden diese durch bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Hammer (anatom.)bis Hammer (Personenname) |
Öffnen |
besitzen und wegen ihrer großen Bequemlichkeit zum Schmieden kleinerer Gegenstände außerordentlich in Aufnahme gekommen sind. Während die großen Hämmer nur wenig Schläge (50-100 in der Minute) machen, steigert sich die Zahl der Schläge bei den
|