Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brücke schlagen
hat nach 1 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'beschlagen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Eisenbis Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
Eisens und Stahles zu Schienen, Brücken und sonstigen Bauzwecken ist es von höchstem Interesse, das Verhalten des Eisens bei niedriger Temperatur kennen zu lernen. Steiner benutzte zu seinen derartigen Versuchen Blechstreifen der verschiedenen Eisen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
. 1812 Smolensk verlassen, galt es, die B. zu erreichen, bevor sich die russischen Generale Wittgenstein und Tschitschagow vereinigten. Napoleon hatte bei Studjanka, 3 Meilen nördlich von Borissow, durch General Eblé zwei Brücken schlagen lassen
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
35
von Grund aus zerstörend, alle Brücken als grausamster Plünderer und Einbrecher von der Stadt weg als reichste der Stadt Ulm geraubte Beute an Holz den Baiern und Östreichern zu, wodurch sie im Zeitraum einer einzigen Stunde der Stadt Ulm
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Bruck (Karl Ludw., Freiherr von)bis Brück |
Öffnen |
599
Bruck (Karl Ludw., Freiherr von) - Brück
Bruck, Karl Ludw., Freiherr von, österr. Staatsmann, geb. 8. Okt. 1798 zu Elberfeld, lernte als Kaufmann, machte in einem preuß. Regiment 1815 den Feldzug gegen Frankreich mit, ging dann nach London
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
382
Preßluftwerkzeuge - Preßnitz
(Quaimauern, Docks, Schleusen, Schächte, Brücken-
pfeiler u. s. w.) bisweilen notwendig.
Bei der P. wird ein unten offener Kasten (^ (s. nach-
stehende Abbildung), Caisson, in die Tiefe ge-
senkt. Um
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
Pferde geben Schmerzen im Hinterleib zu erkennen: durch Hin- und Hertreten, Scharren und Kratzen mit den Vorderfüßen, öfteres Umsehen nach dem Bauch, Schlagen nach demselben mit den Hinterfüßen, Niederlegen und Wiederaufstehen, bei heftigern Schmerzen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
und über Enzersdorf und Rutzendorf angreifen, ließ 30. Juni abends bei Aspern eine Brücke schlagen, auf der
sogleich eine Brigade überging, und tags darauf eine zweite Brücke dort herstellen. Am 4. Juli sammelten sich in der Lobau große
Heeresmassen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0026,
Moskau |
Öffnen |
- und das 1. donische Kosakenregiment sowie die 1. Grenadier-Artilleriebrigade.
Anlage, Brücken. Die meist krummen Straßen gehen radienartig vom Kreml aus und sind durch Querstraßen sowie links von der Moskwa durch drei konzentrisch laufende Boulevards
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwebendbis Schwedel |
Öffnen |
Zusammenklangs zweier Töne von wenig verschiedenen Schwingungszahlen. Die größte Tonstärke dieser S., heißt Stoß oder Schlag. Die Zahl der Stöße in der Sekunde entspricht dem Unterschied der Schwingungszahlen. Diese akustischen Schläge lassen sich nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
10
Gehirngeschwülste - Gehirnhautentzündung.
tretende Sympton der Lähmung ohne Rücksicht auf den Umfang dieser Lähmung oder ihre Bedeutung für das Leben des Individuums, das vom "Schlage gerührt" worden ist. Im Gegensatz zu diesen ganz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
490
Bruchus - Bruck.
nen, bei welcher die Steine aus regelmäßigen vieleckigen Steinprismen, z. B. aus Basaltsäulen, bestehen.
Bruchus, Samenkäfer; Bruchidae (Samenkäfer), Familie aus der Ordnung der Käfer, s. Samenkäfer.
Brucin (Caniramin
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Fliegende Brückenbis Fliegendes Korps |
Öffnen |
373
Fliegende Brücken - Fliegendes Korps.
Blumenfliegen gehören, und Trineurae mit der Gattung Buckelfliege. Zu den echten F. gehören die Gattungen Schmeißfliege (Sarcophaga. Meig.), Stechfliege (Stomoxys Meig.), Fliege (Musca L.) u. a. Bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Patowbis Paulsen |
Öffnen |
. Er überzog Frankreich mit einem Netz von Agenturen, um mit Einem Schlag erforderlichen Falls die »Mobilmachung« der P. ins Werk zu setzen. Als sich im März 1889 das neue Ministerium Tirard entschloß, thatkräftig gegen den Boulangismus vorzugehen, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Freie Bühnebis Freisinnige Volkspartei |
Öffnen |
Kantons-, 1276 wu Gemeindestraften und 142 km
Eisenbahnen.
Der im Herbst 1892 dem Volke gemachte Vor-
schlag einer Partialrevision der Verfassung sand
in der Abstimmung die erforderliche Mehrheit, und
bis Anfang 1894 kamen Verfassungsartitel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Hepatischer Geruchbis Hephästos |
Öffnen |
er im indischen Feldzug mit seiner und Perdikkas' Hipparchie abgesendet, um das südliche Ufer des Kabul bis zum Indus (die Landschaft Peukelaotis) zu unterwerfen und über letztern Fluß eine Brücke zu schlagen. 326 eroberte er das Gebiet des Hydraotes. Auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
im OberamtVesighcim des würt-
temb. Neckarkreises, am Neckar, über den eine stei-
nerne Brücke (225 m) führt, und an der Linie Bie-
tigheim-Heilbronn der Württemb. Staatsbahnen,
hat (1890) mit dem gegenüber liegenden, früher selb-
ständigen Dorfe L. 3964 E
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Montalbanbis Montalivet |
Öffnen |
größerm Schmerz erfüllte es ihn, daß dieselbe, von den von ihm verteidigten Jesuiten verleitet, sich selbst mit Proklamation der päpstlichen Unfehlbarkeit einen "tödlichen Schlag" versetzte. Vergeblich protestierte er gegen die Pläne der Jesuiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Rolandspfortebis Rollenhagen |
Öffnen |
Oberstlieutenant Schumann wieder in Vor-
schlag gebracht.
Rollbrücken oder Schiebe brücken, eine Art
Beweglicher Brücken (s. d.), bei denen die Fahrbahn,
um der Schisfahrt freie Bahn zu geben, auf Rollen,
Kugeln oder Rüdern zurückgeschoben werden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Xenosbis X für ein U machen |
Öffnen |
, wurden beseitigt, selbst die Athoshalbinsel wurde durchstochen. 480 begann der Zug. Um das Landheer nach Europa überzusetzen, ließ X. zwei Brücken bei Sestos über den Hellespont schlagen, und als diese bei einem Sturme zerstört wurden, befahl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
Nacharbeiten noch
nach der Eröffnung den Verkehr beschränkt haben, so
erschien doch der Tarif des Kanals reformbedürftig.
Er entfernte sich zwar nicht wesentlich von den-
jenigen Sätzen, die vom Reeder Dahlström vorge-
schlagen waren; hiernach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Abwesenheitsprotestbis Abzeichen, militärische |
Öffnen |
).
Abȳdos , 1) im Altertum Hafenstadt in Kleinasien am Hellespont, Sestos gegenüber,
Kolonie der Milesier und berühmt durch die Sage von Hero und Leander sowie durch die Brücke, welche Xerxes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Adamsbrückebis Adansonia |
Öffnen |
Altertums (z. B. die angeblich von Hadrian erbaute Brücke über den Seihun) und zählt 40,000 Einw. (viele Armenier), welche Handel mit Wolle, Baumwolle, Getreide, Wein und Obst treiben. Eine kleine Felsenfestung beherrscht die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Anstrichfarbenbis Antara |
Öffnen |
weniger haltbar ist eine Mischung aus 2 Teilen Steinkohlenteer, 2 Teilen Holz- oder Steinkohlenasche, 2 Teilen geschlämmtem Lehm oder Ziegelmehl und 1 Teil fein gesiebtem Sand. Für eiserne Brücken etc. geben einen dauerhaften A. 8 Teile Gasteer mit 1 Teil
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Apollobis Apollon |
Öffnen |
Zeit des Kaisers Trajan, ist Erbauer des Trajanischen Forums und der darauf befindlichen Säule sowie des Odeums und andrer Monumente jenes Kaisers, besonders auch der Brücke, welche Trajan in Dacien über die Donau schlagen ließ, ward unter Hadrian
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Barfüßerbis Bar-Hebräus |
Öffnen |
Matth. 10, 10 (vgl. Luk. 10, 3) gegeben haben.
Barga, Stadt in der ital. Provinz Lucca, am südlichen Abhang des Monte Romeccio, hat eine große Kirche, (1881) 1560 Einw., Seidenspinnerei, Hanf- und Tuchweberei. Eine hohe Brücke über die Schlucht des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
Zentner für diese an Gesamtkosten beim Verkauf auf dem Markt entstehen (Fuhrwerk, Knechtelohn, Chaussee-, Brücken-, Wiegegeld etc.). Man muß genau wissen, was ein Spanntag für das eigne Gespann kostet, und um dieses zu erfahren, muß man wissen, was Futter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Bulairbis Bulgaren |
Öffnen |
vom Marmara-Meer zum Meerbusen von Saros hin.
Bulak, Hafenstadt von Kairo, von diesem durch den Ismailiakanal getrennt, am rechten Ufer des Nils, gegenüber der Insel B., zu der eine Brücke führt; mit dem berühmten Museum ägyptischer Altertümer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
bei hohem Wasserstand vorkommenden Überschwemmungen zu verhindern. Der Chicagofluß mit seinem Nebenfluß South Branch durchschneidet die Stadt und trennt dieselbe in drei Teile, die durch 33 Brücken und Tunnels miteinander verbunden sind. Die Straßen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
-Orsova und bis 1878 Widdin, Nikopoli, Rustschuk, Silistria, Braila. Feste Brücken über die D. sind: bei Ulm, Regensburg, Passau, Linz, Mautern, Wien, Budapest und Peterwardein. Dazu kommen mehrere Eisenbahnbrücken in Bayern und Österreich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Dreißigjähriger Krieg (der schwedisch-deutsche Krieg) |
Öffnen |
und nur Trümmer sich Ende 1631 in Franken wieder sammelten. Ganz Norddeutschland war mit Einem Schlag befreit. Während darauf der kursächsische General Arnim sich nach Böhmen wandte, Prag eroberte und Schlesien bedrohte, zog Gustav Adolf dem Rhein zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
Christensklaven eine befestigte Brücke schlagen ließen, welche durch Niklas Zrinyi 1664 zerstört, aber von den Türken bald wiederhergestellt ward. Am 29. Sept. 1687 kam E. wieder unter die Herrschaft Österreichs, wurde 1712 zu einer Festung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Felaptonbis Feldbefestigung |
Öffnen |
Gefechtstag, oder wie bei Einschließung von Festungen seitens des Angreifers wie des Verteidigers für die ganze Dauer der Einschließung, oder auch zur Deckung einzelner Punkte an den Verbindungslinien nach rückwärts, der Bahnhöfe, Brücken, Etappenorte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Holledaubis Hollunder |
Öffnen |
, die, mit Spreng- und Brandstoffen, Bomben, Steinen etc. gefüllt, der ankommenden feindlichen Flotte zugetrieben oder dem Wasserstrom übergeben wurden, um feindliche Schiffe, Brücken, Sperren etc. durch ihre Explosion zu zerstören. Eine Höllenmaschine dieser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Hungersteinbis Hunnen |
Öffnen |
es durch Kauf an Ludwig XIV. von Frankreich. Dieser ließ es als Bollwerk zugleich gegen die Schweiz und Deutschland durch Vauban 1679-81 befestigen, später daselbst eine Brücke über den Rhein schlagen und auf dem rechten Ufer beim jetzigen Dorf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Kitzebis Kiwi |
Öffnen |
.
Kitzfelle, s. v. w. Kid.
Kitzingen, unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, am Main, mit der am andern Ufer gelegenen Vorstadt Etwashausen (mit starker Gärtnerei) durch eine 290 m lange Brücke verbunden, an der Linie Passau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Laufenburgbis Laufkäfer |
Öffnen |
einem kleinen Fall des Rheins, mit Lachsfang und (1880) 858 Einw. L. gehörte bis 1803 zu Österreich und ging erst damals mit dem Frickthal an die Schweiz über. Gegenüber, durch eine Brücke verbunden, liegt das badische Städtchen Klein-L. Beide L. sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Othrysbis Otricoli |
Öffnen |
Terra d'O. genannt), liegt am Capo d'O., welches den vorgeschobensten Punkt Italiens gegenüber der albanesischen Küste bildet, an der 72 km breiten Meerenge von O., über welche Pyrrhos eine Brücke zur Verbindung Italiens mit Epirus schlagen wollte. O
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0617,
Paläontologie (gegenwärtiger Stand; Sammlungen, Litteratur) |
Öffnen |
fixierte Entwickelungsstadien ihrer heutigen Verwandten, die letztern Mischlingsformen, die eine Mehrzahl heute für verschiedene Formen charakteristischer Merkmale vereinigen und so eine Brücke schlagen zwischen Tiertypen, welche bei einer Heranziehung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0386,
Schaffhausen (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
durch ein neues Forstgesetz, im Aufschwung. Im östlichen Kantonteil wird Schwabenvieh gehalten, im westlichen eine Mittelrasse von Schweizer- und Schwabenvieh. Ziegen sind in Menge vorhanden, und sorgfältige Schweinezucht hat einen geschätzten Schlag
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Schwebföhrebis Schweden |
Öffnen |
Tonstärke dieser S. nennt man Stoß oder Schlag.
Schwechat, Marktflecken in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Bruck a. d. Leitha, 12 km südöstlich von Wien, am Fluß S., der am Wienerwald bei Klausen-Leopoldsdorf entspringt, Baden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
haben mehr lokale Bedeutung. Die Herstellung dieses (ältern) Bahnnetzes hat den Technikern manche Schwierigkeiten dargeboten. Kühne Brücken, große Viadukte und Tunnels, starke Steigungen und Kurven erregten die Bewunderung ihrer Zeit, so: die kühne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
an Naturschönheiten, fetten Alpweiden, prächtigen Rindern (Simmenthaler Schlag) und beherbergen eine wohlhabende, deutsch redende und protestantische Älplerbevölkerung; der Bezirk Ober-Simmenthal zählt in vier Gemeinden 8025, der Bezirk Nieder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Sommerthürchenbis Son |
Öffnen |
einige Stunden lang wirken und sorgt dafür, daß die mit der Sublimatlösung befeuchteten Leinwandläppchen keine Falten schlagen. Zeigt sich die Haut hiernach stärker entzündet, so bedeckt man sie mit in Öl getränkten Kompressen.
Sommerthürchen, Pflanze
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Thermometre automoteurbis Theromorphie |
Öffnen |
die Küste hier bedeutend verändert und vorgeschoben; kleine Bäche bilden jetzt neben dem Weg einen bodenlosen Sumpf, durch welchen ein Steindamm mit mehreren Brücken führt. - Berühmt ist der Paß besonders durch die heldenmütige Aufopferung des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Verjüngungbis Verkehrssteuern |
Öffnen |
. Es bestehen ferner V., welche allerlei Naschwerk, Zeitungen, Bücher, Zigarren verabreichen, elektrische Schläge austeilen, Photographien aufnehmen und sie eingerahmt abliefern. Neuerdings entstanden auch Automaten, welche es jedem ermöglichen, die Kraft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bassurmanenbis Bauernassekuranzen |
Öffnen |
. Kleine, verwahrloste Grashütten in Bienenkorbform und ebenso ärmliche Häuschen mit einem Dach aus Palmwedeln dienen als Wohnungen. Auf ihren Reisen schlagen sie ihr Nachtlager in Bäumen auf, das wenige Reisegepäck müssen die Weiber schleppen. Das Fleisch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
gespannten Brücke, während zwischen Arco und Niua bei einer Fahrzeit von 13 Minuten die Bahn in fast gerader Richtung längs der Westseite des Monte Vrwne hinzieht und nur in San Tomaso eine Haltestelle besitzt. Außer dem Genuß der reizenden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
danse et les ballets (neue Ausg., ebd. 1807); Voß, Der Tanz und seine Geschichte (Berl. 1868).
Ballhahn, s. Balban.
Ballhammer, schräger Setzhammer (s. d.), der, auf das Arbeitsstück gestellt, unter dem Schlag des Schmiedehammers an dem erstern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Bàrladbis Barletta |
Öffnen |
jeden von der andern, der früher ausgelaufen ist, schlagen, d. h. zum Gefangenen machen darf. In der Regel ist mit drei Gefangenen das Spiel gewonnen. Auf jeder Seite sind mindestens 8-10 Spieler nötig und ein möglichst ebener, von allen Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bar-sur-Seinebis Bart (Bartwuchs) |
Öffnen |
aus langsam zurückgegangen waren, sammelte Napoleon seine Hauptmacht bei Mery, um der schles. Armee nach der Marne zu folgen und Blücher vereinzelt zu schlagen. Als der Plan Napoleons sichtbar ward und die Nachricht einging, daß Blücher glücklich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Bellisbis Bellman |
Öffnen |
Ticino, über den sich hier mit 14 Bogen eine 260 m lange, 7 m breite, aus Granitquadern erbaute Brücke spannt. Als Schlüssel der Gotthardstraße und -Bahn (Luzern-Chiasso), von der hier die Zweiglinie B.-Luino (39,6 km) und B.-Locarno (22 km) und unweit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaftbis Binnit |
Öffnen |
-Berufsgenossenschaften.
Binnenschlag nennt man in der Landwirtschaft diejenigen Feldabteilungen oder Schläge, welche nahe dem Wirtschaftshofe gelegen und meistens durch bessere Düngung und Bearbeitung fruchtbarer sind als die weiter entfernt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bougainville (Louis Antoine de)bis Bougre |
Öffnen |
mit einem Schlage ein Ende. Vom türk. Piratenhäuptling Horuk Barbarossa 1512 und 1514 bestürmt, ergab sich B. endlich schmachvoll 1555 unter dem Grafen Alfons de Peratta an den Pascha von Algier. Unter der Türkenherrschaft sank es völlig herab
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Brustkrebsbis Brustwehren |
Öffnen |
, in andern auf einen erlittenen Schlag oder Stoß gegen die Brust zurückzuführen. Er entsteht als ein harter, schwer verschiebbarer, mehr oder weniger schmerzhafter Knoten in der Brust, welcher allmählich größer wird, mit der darüber liegenden Haut
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Chaltenbis Chamaedorea |
Öffnen |
von Chamisso (s. d.).
VK2.1N2., s. Gienmuschel.
Chamade, Schamade (frz.), ein gewisses Zei-
chen mit der Trommel, das in srühern Zeiten der
Belagerte dem Belagerer gab, um anzuzeigen, daß
er zu kapitulieren wünsche. C. schlagen bedeutet
daher soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
(spr. -longbeh), Hof in der Gemeinde
Coincy, Kanton Pange, Landkreis Metz des Bezirks
Lothringen, früher schloß und Ortschaft, 7 km östlich
der Citadelle von Metz, zwischen den nach Saar-
brücken und nach Dieuze führenden Straßen gelegen,
erlangto
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
) Sie übernehmen die Ver-
waltungsbefugnisse der <7u8tic68 ol tlie?6ac6 (s. d.);
dieselben umfassen Finanzverwaltung, öffentliche
Irrenanstalten, Brücken, Besserungsanstalten und
Gefängnisse, Ernennung der Grafschaftsbeamten,
Aufsicht über Maß und Gewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Derwisch Paschabis De Sanctis (Francesco) |
Öffnen |
bekleidet hatte. Als er 1880 zum Pforten-
tommissar für Albanien ernannt wurde, mit der Auf-
gabe, den Widerstand der Albanesen gegen die
Übergabe Dulcignos an Montenegro zu brechen,
gelang es ihm die Albanesen zu schlagen, sich aller
namhaften
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
-
pomukstatue und große Chappespinnereien. 1813
riß ein Hochwasser der Virs die alte Brücke und
den an dieselbe gebauten Gefängnisturm weg, wo-
bei 37 Menschen ihren Tod fanden. In einiger Ent-
fernung bei Arlesheim (345 m) a^ waldiger Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Eisenindustrie |
Öffnen |
auf denselben Werken wird das
Stabeisen zu Eisenkonstruktionen, eisernen Brücken
u. dgl. vorgeria)tet, der gewalzte Draht in Zieh-
bänken dünner gezogen, das Blech verzinkt oder
verzinnt (Weißblech), zu groben Eisenwaren von
Hunderters Art als Anker
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Fliegende Blätterbis Fliegende Fische |
Öffnen |
erläutert
haben. Die Anhänger Vorellis leiten den Flug von
dem keilartigen Wirken der Flügel her, die als schiefe
Ebenen auf die Luft schlagen, welche letztere dann
rückwirkend den Flieger hebt oder vorwärts treibt.
Nach Pettigrew vermögen die Flügel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
die
Division Auffenberg bei Wertingen während des Marsches von Murats Reiterei und der Grenadierdivision Oudinot angegriffen und erlitt
schwere Verluste, tags darauf nahmen die Franzosen die Brücke von Günzburg durch Überfall. Auf beiden Stromufern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
und sich an der Altmühl mit
den beiden Korps unter Graf Bellegarde zu vereinigen, dann aber Davout und Masséna, zwischen denen man stand, einzeln zu schlagen.
Grundlose Wege sowie die Schwerfälligkeit der österr. Artillerie verzögerten aber
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Friedrich III. (deutscher König)bis Friedrich IV. (deutscher König) |
Öffnen |
Bayern ent-
zogen und sich an Friedrich anschlössen, kam es
Zwischen den beiden Jugendfreunden zum Kampfe,
in dem F. von Ludwig bei Gamelsdorf 1313 ge-
schlagen wurde, worauf er auf die Vormundschaft
verzichtete. Nach dem Tode Heinrichs VII
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Gelagebis Gelb |
Öffnen |
fürG. gebraucht wurde.
Geländer, die aus Holz, Stein oder Eisen in
durchbrochener Arbeit hergestellte Schutzvorrichtung
an Treppen, Balkons, Terrassen, Brücken u. s. w.
(S. Balustrade, Brüstung.)
Gelasius, Name mehrerer Päpste und Bischöfe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Hannaybis Hannibal |
Öffnen |
Mississippi, Eisenbahnknotenpunkt,
besitzt eine Brücke über den Strom, Sägemühlen,
Schweincfchlä'chtereien, Handel mit Bauholz, Ge-
treide und Tabak und hat (1890) 12 857 E.
Hannibal (phöniz., d. i. Geschenk des Baal),
Name mehrerer karthag
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0340,
Kind |
Öffnen |
(Muskulatur, Extremitäten u. s. w.) noch weit zurückgeblieben sind; die Herzthätigkeit ist sehr lebhaft, im Durchschnitt macht das Herz 140 Schläge in der Minute. Einzelne Verdauungsorgane zeigen sich noch nicht so ausgebildet wie bei ältern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Landesvaterbis Landesverteidigungs-Kommandant |
Öffnen |
schweige!
Jeder neige ernsten Tönen nun sein Ohr!"), das
bei feierlichen Kommersen gesungen wird, wobei die
Mützen mit dem Schläger durchbohrt werden. Der
L. wurde mit Benutzung älterer Studentenlieder
und nach deren Melodie von dem Altonaer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
befinden, sind, außer einigen
Hundegruppen, wie Alexander und Diogenes, Vor-
nehm und Gering, hervorzuheben: Frühstück im
Hochland, Des Viehtreibers Abschied, Der Hufbe-
schlag, Neusundländer am Ufer, Des Häuptlings
Freunde (f. Tafel: Englische Kunst
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Pirnabis Pirole |
Öffnen |
die eine 1875 erbaute
Brücke führt, an den Linien
Dresden - Vodenbach, Kamcnz-
P. (45,7 km) und den Neben-
linien P.-Grohcotta (8,2 km)
und P.-Verggießhübel (14,0
Km) der Sachs. Staatsbahnen
(2 Bahnhöfe), Sitz der Amts-
hauptmannschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
, und mit diefer dnrch eine
steinerne Brücke, durch einen Damm und durch die
über S. laufenden Eisenbahnen verbunden, hat auf
624 qkm(1881) 108149 E. Die Hauptstadt ist
Thana (engl. Tann ah) mit 17455 E.
Salso, oder Im era meridionale, lat.IIimLi-a
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
bis Bruck längs der Salzach ausdehnen und zum Teil entwässert sind.
Das Klima von S. entspricht dem eines Gebirgslandes, mit großen Extremen und Unbeständigkeit der Witterung, hoher Feuchtigkeit und öftern Niederschlägen. Der Winter dauert 4‒5
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0103,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
in das von den Karlisten bedrohte Vittoria ein, entsetzte 24. Nov. Pamplona und traf 22. Dez. in Tafalla ein, um mit einer Armee von 100 000 Mann einen entscheidenden Schlag zu führen. Cabrera hatte sich bereits in einem Schreiben vom 11. März dem König
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zündschloßbis Zünfte |
Öffnen |
, Schlag oder Stoß in
Gasform überzugehen, und sind im Gegensatz zu Pulverzündungen von einem besondern Zündmittel unabhängig und ihm da vorzuziehen,
wo es sich nicht um Fortleitung des Feuers auf größere Entfernungen bandelt;
3) chemische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
der Bergführer ganz aus eigenen Mitteln über-
nommen, wofür jährlich 13550 M. aufgebracht
werden. Die Führerkasse verfügt über ein Kapital
von 75200 M. Behufs Ausbildung der.Führer
hat der Verein vier ständige Lehrkurse in Inns-
bruck, Bozen, Salzburg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Holzberechtigungbis Honduras |
Öffnen |
"Socialaristokraten" als das erste Stück einer nm-
fangreich angelegten Serie u. d. T. "Berlin. Das
Ende einer Zeit in Dramen".
Holzberechtigung, s. Forstberechtigungm.
Holzbrücken, s. Brücke.
^Hölzel, Eduard. Sein Sohn Hugo H. starb
15. Dez
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
eine der ersten, spießt damit ein Ringel auf, schiebt es nach dem Kopfende, legt die Nadel in die Versenkung des Unterstempels und gibt rasch vier bis sechs Schläge, wobei die Nadel jedesmal eine Wendung erhält. Hiermit ist die Kopfbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Muhdbis Mühlenbeutelmaschinen |
Öffnen |
Stadt – 2) Bezirksstadt im Bezirksamt M., früher eine salzburgische Grenzfeste, am Inn, über den eine 100 m lange Brücke führt, an den Linien München-Simbach und Eisenstein-Rosenheim der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes
|