Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brooke
hat nach 0 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
und Serpentin und mit hohem Eisengehalt in Meteorsteinen.
Brook., bei zoolog. Namen Abkürzung für R. Brookes (englischer Zoolog in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts).
Brooke (spr. bruhk), 1) Fulke Greville, Lord, engl. Staatsmann und Schriftsteller
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
579
Brooke (Sir James) - Brooklyn
land merkwürdige Geschichte und Abenteuer" (2 Bde., 1783) vergleiche. Außerdem schrieb er, in Nachahmung Von Swifts "Drapier's letters", "Farmer's letters" (1745) an das irische Volk, die Tragödie "The Earl of
|
||
81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Bronzierenbis Brooke (Henry) |
Öffnen |
578
Bronzieren – Brooke (Henry)
Im allgemeinen unterscheidet man eine ältere und eine jüngere B. In der ältern finden sich nur Einfuhrartikel, wahrscheinlich aus dem Orient, gegossene Geräte und Waffen, oft mit zahlreichen, fein stilisierten
|
||
71% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0085,
von Bromeisbis Brooks |
Öffnen |
79
Bromeis - Brooks.
tener monumentale Porträtstatuen. Zu jenen gehören ein oft wiederholter Amor, der auf einer Muschel schläft, ein gleichfalls
|
||
70% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bronchophoniebis Brot |
Öffnen |
der Nachbarschaft lästig werden und sind durch hohe Schornsteine abzuleiten.
Brook, A., Pseudonym, s. Broekel (Bd. 17).
Brosen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Danziger Höhe, an der Danziger Bucht und der Vahnlnne Dirschau
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
B. die Rechte einer Stadt.
Brooks (spr. bruks), Charles Shirley, engl. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 1815, studierte Rechtswissenschaft, überließ sich dann aber, seiner Neigung folgend, der schönen Litteratur und Journalistik. Seine ersten
|
||
47% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
580
Brooks - Broschieren
Ausführung begriffen, durchziehen die ganze Stadt. Außer den zahlreichen Pferdebahnen dienen auch die Straßendampfwagen nach Fort Hamilton und teilweise auch Eisenbahnen nach andern Punkten Long-Islands dem Lokalverkehr.
B
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Wärwolfbis Wasa (Län) |
Öffnen |
, in
weiblicher Linie den Beauchamps verwandt, einen Teil der Warwickschen Güter mit Warwick-Castle erhalten. 1621 wurde er zum Lord Brooke erhoben. Ein Nachkomme
seines ihm folgenden Neffen war Francis Graf Brooke
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
und echte C. unterschieden werden. Die erstern, deren eine Art als
Feld-Viscacha ( Lagostomus trichodactylus Brookes )
die Pampas von Buenos-Aires bis an die Anden bewohnt, wo sie in umfangreichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Alexander
Boucicault
Bowles
Boyd
Boz (Dickens)
Bradley, 2) Edward (Cuthbert Bede)
Brewer, 2) Anthony
Brierly
Brome
Brooke, 1) Henry
Brooks, 2) Charles Shirley
Browne, 1) William
Browning
Buchanan, 4) Robert
Bulwer, 2) Sir Edw. George
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sarauwbis Sardanapal |
Öffnen |
auf der Nordwestküste der Insel Borneo, ca. 90,000 qkm (1634,5 QM.) groß mit 200,000 Einw., bildete früher einen Bestandteil des Reichs Brunei, ward aber 1841 vom Sultan von Brunei dem Engländer Sir James Brooke (s. d.) für mannigfache geleistete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Kometen (neuentdeckte periodische) |
Öffnen |
1885 und 1888 und der d'Arrestsche 1890, der Fayesche 1888, der Winneckesche 1886 und der Olberssche 1887 wieder sichtbar gewesen sind. Der letztere wurde zuerst von Brooks in Phelps 24. Aug. 1887 entdeckt und konnte auf der Lick-Sternwarte bis 5
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Kometen (der Winneckesche Komet; physische Veränderungen) |
Öffnen |
. durch den Jupiter ist, so vermutet Chandler, daß Brooks Komet mit dem Lexellschen (1770) identisch ist. 9) Komet 1889 VI, wie die vorigen teleskopisch 16. Nov. 1889 von Swift in Rochester entdeckt, gehört ebenfalls zu den periodischen K. mit kurzer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Nana Sahib
Nena Sahib, s. Nana S.
Rundschit Singh
Sindia, s. Gwalior
Tippu Sahib
Allard
Brooke, 3) Sir James
Siam
Sumatra
Ost- und Centralasien.
Bochara
Abdullah Chan
China
Hienfong
Taiping, s. China
Tsing, s. China
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lafettebis Laffitte |
Öffnen |
eingebaut, drehen sich daher mit diesem. Die Brookwelllafetten (von Wagenknecht) für 15 cm Kanonen sind Oberdeckslafetten ohne Rahmen, mit drei niedrigen, massiven Rädern. Das Brook- (Hemm-) Tau, um einen Bolzen in der Schiffswand liegend, wickelt sich beim
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Tiedm.bis Tiefenmessung von Gewässern |
Öffnen |
abenteuerlichen Resultaten. Größere Sicherheit gewährte zuerst Brookes Bathometer (Fig. 1), dessen sich Maury bediente. Dasselbe besteht aus einer durchbohrten Kanonenkugel A, durch welche ein Stab B mit zwei beweglichen Armen C an seinem obern Ende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Virolafettbis Viscaya |
Öffnen |
(franz., spr. wisahsch), Gesicht.
Vis-à-vis (franz., spr. wisawih), gegenüber; V. de rien, s. v. w. ohne alle (Geld-) Mittel.
Viscacha (Lagostomus Brookes), Säugetiergattung aus der Ordnung der Nagetiere und der Familie der Chinchillen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
, galvan., Vermessingen
Brookes, R. (Zoolog), »^00/c.«
Brooks, Mary, Nordamerik. Litt.213,i
Brosche, Kalbsbröschen
Broschiermaschine,Vuchbinden(Bd.i7)
Brossard (Musikschriftst.), Musik 928,2
Vrosse, Jacques de, Baukunst 502,2
Brotothlll, Gavarnie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
bitteres Verdammungsurteil über die Puritaner hat Brooks Adams in dem Werk »The emancipation of Massachusetts« (1887) ausgesprochen, ohne indessen ihrer wirklichen Verdienste, wie um die Hebung des Schulwesens, zu gedenken. Richard T. Hallowells »Pioneer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Nordische Semiramis, die - Eduard Maria öttinger.
Noricu. Erinncruugeu einer alten Frau - Edmund Höfer.
Nullen - Friedrich Wilhelm von Hackländer.
Nur eine Tochter - Johanna Antonie Vrökel ("A. Brook).
Nur ein Geiger - Hans Christian Andersen.
Nnr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
. Brocchi
Brong. = A. Brongniart
Brook. = R. Brookes
Bruen. = M. Th. Brünnich
Brug. = J. G. Bruguière
Buckl. = W. Buckland
Buff. = G. L. Buffon
Burm. = H. Burmeister
C. = G. Cuvier
Cat. = M. Catesby
Cav. = Ph. Cavolini
Ceder. = J. Cederhjelm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
chair" (einer Geschichte von Neuengland für Kinder) schloß er sich April 1841 der Brook-Farm-Bewegung an und verbrachte den Frühling und Sommer zu West-Roxbury als fleißiger Farmer, vermochte sich jedoch niemals recht für die Fourieristischen Ideen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
, Julia W. Home ("Hymn of the Republic"), Maria Brooks (gest. 1845), Frau F. S. Osgood und Helene Fiske Jackson. Als Dramatiker haben sich versucht G. H. Boker ("Calaynos" 1848), J. H.^[John Howard] Payne ("Brutus" 1820), N. P. Willis und Espes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
. Haworth and Co. Großartig entwickelt sind aber auch Wolltuchfabrikation (besonders Broad cloth, feines breites Tuch, und Kammgarn), auch Seidenspinnerei, Maschinenbau (z. B. Whitworth, Fairbairn Engineering Works, Mather and Platt Limited, Brooks
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
, abgesehen von Schriften polemischen Inhalts, einen »Grundriß der Geschichte der Philosophie« (1873-74, 2 Tle.) veröffentlichte.
Broekel, Johanna Antonie, unter dem Pseudonym A. Brook bekannte Romanschriftstellerin (s. Bd. 17), starb 21. Okt. 1890
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
, s. Sealsfield
Sands
Sealsfield
Simms
Taylor, 2) Bayard
Thayer
Tuckerman
Twain, Mark, s. Clemens
Ward, 3) Artem., s. Browne 8)
Whittier
Willis
Schriftstellerinnen.
Beecher, 2) Harriet B.-Stowe
Brooks, 1) Mary (Maria del Occidente
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
der West- und Südküste, und Hall besuchte die Hauptstadt Söul.
Von Reisenden auf Formosa nennen wir Bernard, Scheetelig, Brooker, aus den letzten Jahren den Photographen Thomson (1872), Ibis (1875), Corner (1876) und Steere. Auch Hainan fängt an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bardenbis Bardesanes |
Öffnen |
vernichtet wurde. Für den letzten irischen Barden gilt Turlough O'Carolan (gest. 1738). Irische Bardenlieder übersetzte Miß Brooke in ihren "Reliquies of Irish poetry" (Dubl. 1789; neue Aufl. von Seymour, 1816) und Hardiman in "Irish minstrelsy
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
Florenz, studierte in Pisa, Bologna und in den Kew-Gärten zu London, ging 1865 auf Veranlassung des Radscha von Sarawak, Sir James Brooke, mit Marchese Doria nach Borneo und sammelte besonders im nordwestlichen Teil der Insel über 20,000 Pflanzen, 35
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
war. In neuerer Zeit ist der Sultan von B. dadurch bekannt geworden, daß er die Landschaft Sarawak (s. d.) als erbliches Lehen an den Engländer Brooke (s. d. 4) übertrug und die Insel Labuan (s. d.) an die britische Regierung, endlich in Gemeinschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
das Gebiet von C. im Besitz indianischer Stämme. 1630 schenkte die Plymouthkompanie C. dem Grafen von Warwick; der es im folgenden Jahr wieder den Lords Say, Sell, Brooke und neun andern übergab. Diese errichteten 1634 in New Haven ein Fort
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
südlichen Hauptarm des C. haben Deutsche die Missionsstation Copperamana gegründet.
Cooper (spr. kuh-), 1) Sir Astley Paston, Wundarzt, geb. 23. Aug. 1768 zu Brooke in der Grafschaft Norfolk, besuchte das Guy's und St. Thomas Hospital zu London
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
, geb. 1605 zu Oxford, kam als Page der Herzogin von Richmond an den Hof und in die Familie von Fulke Greville, Lord Brooke, einem Freund von Sir Philip Sidney. Nach dem Tod seines Gönners wandte sich D. dem Theater zu. Er begann 1629
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
mit Emil Devrient und Lina Fuhr unternommene in London epochemachend. Lewes stellte D. als Othello über Edmund Kean, das "Athenäum" über Macready und Brooks. Bis zu seinem Engagement in Berlin spielte D. alle ersten Liebhaberrollen, von da ab lenkte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
) und "Chants et poésies" (7. Aufl. 1861).
Dupont-White (spr. düpong-weit), Charles Brook, franz. Volkswirt und Publizist, geb. 1807 zu Rouen, widmete sich nach zurückgelegten Universitätsstudien neben seiner Berufsthätigkeit als Advokat (1836-1843
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Girvanbis Giskra |
Öffnen |
bekannt mit "Moderne Titanen" (Leipz. 1850), "Pfarr-Röschen" (2. Aufl., das. 1854) und den Romanen: "Otto Ludwig Brook" (das. 1862) und "Käthchen" (Bresl. 1864). Daneben versuchte er sich als Dramatiker meist in patriotischen, teils preußischen, teils
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
an. Nachdem er sich für kurze Zeit einer Genossenschaft von Fourieristen, der sogen. Brook-Farm-Community, in der Grafschaft Roxburgh angeschlossen, übernahm er eine Stelle in der Postverwaltung zu Salem, seiner Vaterstadt. Er widmete sich jedoch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hirsch (Arten) |
Öffnen |
vornehmen Javanern sehr eifrig gejagt. Sie essen aber nur das Fleisch des Bockes, und das Fell bleibt unbenutzt. In der Gefangenschaft verlangt er einen weiten Raum und ausgewähltes Futter. Der Damhirsch (Dama vulgaris Brookes), 1,5 m lang, 0,9 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
mit einer Umlaufszeit von etwa 71 Jahren erkannt, ward bei seiner Wiederkehr 1883 von Brooks wieder aufgefunden.
Unter den K. von mittlerer Umlaufsdauer, die aber bis jetzt nur einmal beobachtet worden sind, sind noch anzuführen: Der Olberssche Komet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
in life" (1852, 2 Bde.); "The Dodd family abroad" (1854); "The fortunes of Glencore" (1857, 3 Bde.); "Davenport Dunn" (1859); "Barrington" (1863); "Luttrell of Arran" (1865); "Sir Brook Fossbrooke" (1866, 3 Bde.); "The Bramleigh of Bishop's Folly
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
unabhängigen Kolonie erhoben und durch verschiedene neue Erwerbungen (zuletzt 1865 Alfredia) vergrößert. Vgl. Brooks, History and description of the colony of N. (Lond. 1876); Kermode, N., its early history, rise etc. (das. 1882); Peace, Our colony of N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
". Im romantischen Heldengedicht hat Mary Brooks (gest. 1845), bekannter unter dem Namen Maria del Occidente, sich ausgezeichnet durch "Zophiel, or the bride of seven" (1833), in der Ballade Richard H. Dana (gest. 1879) durch "The buccaneer" u. a. Das komische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
Stellen ein; neben ihm sind zu nennen: Andrew Gunton Fuller, Ebenezer Porter, Theodor Parker, Henry Beecher, Ph. Brooks u. a. - Die juristische Litteratur beschränkt sich meist auf amerikanisches Recht, das seit der Revolution eine ziemliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
, später Geschäftsträger bei der Republik Haïti und Ministerresident in Lima. Er veröffentlichte: "Life in the forests of the far East" (1862); "The life of Sir James Brooke, Rajah of Sarawak" (1879); "Hayti, or the black republic" (1884).
4) Baron
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0912,
Shakespeare (Dramen) |
Öffnen |
Arthur Brooke entlehnt, welche zuerst 1562 erschien und ihrerseits wieder nur die Bearbeitung einer Novelle von Bandello ist. Shakespeares Dichtung, die von jeher für eine Art Typus aller Liebespoesie gegolten hat, trägt bei allem Reichtum an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Sultanbis Sulze |
Öffnen |
malaiischen Bewohnern, die sich zum Islam bekennen und früher als kühne Seeräuber weithin berüchtigt waren. Trotzdem sie mehrmals durch französische, spanische und niederländische Schiffe, auch vom Radscha Brooke von Borneo, schwer gezüchtigt wurden, hörten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Sumiswaldbis Sumpfbiber |
Öffnen |
von einem Repräsentanten aus Südcarolina, Preston Brooks, körperlich gemißhandelt, so daß er erkrankte und in Europa Erholung suchen mußte. 1859 nahm er seinen Sitz im Senat wieder ein, ward einer der Führer der neuen republikanischen Partei, unterstützte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
. Scudder, Life and letters of Bayard T. (das. 1884, 2 Bde.; deutsch, Gotha 1885).
5) George, Pseudonym, s. Hausrath.
Taylors Lehrsatz, von dem englischen Mathematiker Brook Taylor (1685-1731) zuerst 1717 in seinem Werk "Methodus incrementorum" (Berl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Warwickshirebis Wasa |
Öffnen |
die Familie Rich, dann erhielt ihn Francis Greville, Graf Brooke, der mütterlicherseits von den Warwicks abstammte. Der jetzige Graf von W., George Guy Greville, geb. 28. März 1818, residiert zu W. Castle und ist im Besitz reicher Kunstsammlungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
dem Pseudonym A. Brook (dem ursprünglichen Namen ihrer Familie) bekannte Schriftstellerin, geb. 1. Sept. 1819 zu Tondern in Schleswig, verlor den Vater früh und gründete 1844 in Kiel ein Pensions- und Lehrinstitut für Töchter, dem sie bis 1875 vorstand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
-Lepage, Maler - Rodin, Damvillers (Meuse)
Bates, Edward, Jurist und Staatsmnnn - Mac Donald, St. Louis
Bava, Eusebio, General - Albertoni, Turin
Baxter, David, Industrieller - Steell, Dundee
Baxter, Richard, puritan. Geistlicher - T. Brook
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
Karawanenstraße. .Hier wurde Anfang 1889 der englische Missionär Brookes durch die aufständischen Araber ermordet und dafür 8. Juni d. I. der durch mehrfache Palissadenreihen, Schanzen und Gräben befestigte Ort von Wißmann mit Unterstützung seitens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Staubeckenbis Steinwender |
Öffnen |
. Seit dieser Zeit veröffentlichte er namentlich »Octavius Brooks Frothingham« (1876), »Victorian poets« (1876, 13. Aufl. 1887), eine Sammlung geistreicher Abhandlungen über die neuern Dichter Englands, zu welcher die »Poets of America« (1886
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wertheimerbis Wikner |
Öffnen |
« (das. 1882); »Indiiche Lehre und jüdisches Leben« (2. Aufl., das. 1883) u. a.
^Weftcott, Brooke Foß, engl. Theolog, geb. 12. Jan. 1825 bei Birmingham, studierte in Cambridge und wurde 1849Fellow vom Triiuly College daselbst.
Seit 1869 Kanonikus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Trespe), 3 Figuren.....
Vronchie nebst Lnftbläschen......
Lrouto^oum Fixautouni (Taf.Triasform.1)
Bronzetunstindu rie, moderne, Tafel . .
Brookes Bathomcter.........
Broschen (Taf. Schmncksachen, 28, 29, 35)
Bro! (Taf. Nahlimgsmittcl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
. Bühnendichter (18. Sept. 1890)
Boxberger, Robert, Litterarhistoriker (März 1890)
Bradlaugh, Charles, engl. Politiker (30. Jan. 1891)
Brassin, Leopold, Pianist (März 1890)
Broekel, Joh. (Pseud. A. Brook), Schriftstellerin (21. Okt. 1890
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
, humoristisch gefärbte Skizzen aus dem Leben der Bewohner des Westens; der Held einer neutestamentlichen Erzählung von Eldridge S. Brooks: »A son of Issachar« (1890), ist der von den Toten erweckte Sohn der Witwe von Nain; in die Vorgeschichte Mexikos führt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
der alten Mexikaner im Original nebst Übertragung enthält. Eine zuverlässige Übersicht der gegenwärtigen Verhältnisse der Indianer gibt E. S. Brooks in der »Story of the American Indian« (1887).
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
der Regierung, zum Teil Privaten angehören. General Brooke forderte sie auf, eine Gesandtschaft zu ihm nach der Pine Ridge-Agentur zur Beschwerdeführung und Unterhandlung zu schicken, und so erschienen denn auch 7. Dez. der erste Häuptling Two Strike
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
auch von der englischen Regierung die Verwaltung der englischen Kronkolonie Labuan übertragen. Und wie 1888 der vom Radscha Brooke beherrschte Staat Sarawak das britische Protektorat angenommen hatte, so schloß auch das bisher unabhängige Sultanat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Hackländer.
Namenlosen, die - Charl. von Wolfersdorff ("Karl Verkow).
Namenlosen, die - Wilhelm Jensen.
Nanna - Johanna Antonie Brökel ("A. Brook).
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. von Reichenbach) ^("A. Brook).
Schloß in den Ardennen, das - Iohaina Antonie Brötel
Schloß Isenstein - Bertha Lehmann-Filhe's. ^aun).
Schloß Niescnstein - Friedrich August Schulze ("Friedrich
Schloß Roncanet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Schulter an Schulter - Hermann Heiberg.
Schützenkönig, der - Maximilian Schmidl.
Schutzlos, aber nicht hilflos ^^ Johanna Antonie Vroekcr Schwägerin, die - Robert Prutz, ^("A. Brook).
Schwalberl, das - Hermann Theodor von Schmid
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^vom See)
Vorleben eines Künstlers - Siegfried Kapper.
Vormund und Mündel - Johanna Antonie Vrökel ("A.
Vornehme Frau, eine - Hermann Heiberg. ^Brook).
Vornehme Geister - Karl von Perfall.
Vornehme Schwester, eine - Ernst Wichert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
Staat unter dem Radscha Brooke nahm 1888 das englische Protektorat an unter gleichen Bedingungen wie das Sultanat Brunei (s. d., Bd. 19). Der Radscha annektierte 1889 den Landstrich Limbang, der durch den Widerstand seiner Häuptlinge gegen den Sultan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Angelschnurbis Angelus |
Öffnen |
); Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Abendlande, III (Lpz. 1887); Brooke, The history of early English literature (2 Bde., Lond. 1892).
Den Deutschen wurde die angelsächs. Poesie großenteils zugänglich gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
"Izvěstija" der Moskauer Gesellschaft naturforschender Freunde, 1874); Brooks, The development of Lingula ect. (in der Scientific Review of the Chesapeake Zoological Laboratory", 1878); Blochmann, Untersuchungen über den Bau der Brachiopoden (Jena 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
und seinen Namen der ganzen Insel gegeben hat; es erstreckt sich längs der ganzen Nordküste, vom Kap Sampanmangio bis Kap Datu. Einen Teil desselben, die Landschaft Serawak (s. d.), übertrug der Sultan 1842 an den Engländer James Brooke (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Borneofasanbis Bornier |
Öffnen |
318
Borneofasan - Bornier
Zalt-Bommel 1846); J. Brooke, Private correspondence, hg. von Templer (3 Bde., Lond. 1853); S. Müller, Reizen en onderzoekingen in den Indischen Archipel (neue Ausg., 2 Bde., Amsterd. 1857); van Rees, Montrado
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
er für die span. Karlisten wirkte. 1840 begnadigt, kehrte er nach Frankreich zurück und starb 27. Okt. 1846.
Bournemouth (spr.bohrnmöth), Seebadeort im SW. der engl. Grafschaft Hampshire an der Poole Bay im Waldthal des Bourne Brook, 40 km im SW
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Cookebis Cooper (Sir Astley Patson) |
Öffnen |
Eyresee erreicht. Nur der Oberlauf hat fortwährend
Wasser; sonst ist das Bett des Flusses nur nach
starkem Regen gefüllt.
Eooper (spr. kuhp'r), Sir Astley Patson, engl.
Chirurg, geb. 23. Aug. 1768 zu Brooke in Norfolk,
kam nach Jarmouth zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
principaux 660N0ini8t68" (ebd. 1846). D. gab
die "(Nuvi-68 ä6 lur^ot" (9 Bde., ebd. 1808-11)
heraus. - Vgl. Schelle, IX 6t I'6col6 pü^iocrg."
titiu6 (Par. 1888).
Dupont-White (spr. düpöng weit), Charles
Brook, franz. Nationalökonom, geb. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Emendabis Emesa |
Öffnen |
auf Brook Farm zu verwirklichen strebte, brachte E. zwar warme Teilnahme entgegen, doch scheint er sich dort nicht recht wohl gefühlt zu haben. 1841 erschien der erste Band der ursprünglich als Vorlesungen gehaltenen «Essays», 1844 der zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Liederdichter, die allegorischen Dichter Giles Fletcher und Phineas Fletcher, der derb-humoristische Volksdichter John Taylor, genannt der "Wasserdichter", die Satiriker und Sittenmaler John Donne und Joseph Hall; ferner Arthur Brooke ("Romeus and Juliet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Erblindungbis Erbrechen |
Öffnen |
. 1873); Locher-Wild, Über Familienanlage und E. (Zür. 1874); Ribot, Die E. (deutsch von Hotzen, Lpz. 1876); E. Roth, Histor.-kritische Studien über Vererbung (Berl. 1877); Büchner, Die Macht der Vererbung (Lpz. 1882); Brooks, The Law of Heredity
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
über die Grenzen feines Landes hinaus,
denn deutsche Minnesinger preisen seine Tugenden
und sein Glück; in der deutschen Gudrun spielt F.
eine bedeutende Rolle.
Frothingham(spr.-ingämm),Oetavius Brooks,
amerik. Schriftsteller, geb/20. Nov. 1822
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
: «Moderne Titanen» (3 Tle., Lpz. 1850; 2. Aufl. 1853), «Pfarr-Röschen» (2 Bde.,
Brem. 1851; 2. Aufl., Lpz. 1854), «Otto Ludwig Brook» (2 Bde., Lpz. 1862), «Käthchen» (4 Bde., Bresl. 1864). Als Dramatiker hat sich G. in
«Johannes Rathenow
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Labradorsteinbis Labyrinth |
Öffnen |
. Laufendes Gut)
mit Teer sowie der Masten und Stengen mit Fett-
schmiere zum Schutz gegen Nässe.
Labtabletten, s. Lab.
Labuan, Insel an der Nordwestküste von Bor-
neo, 1846 aus Betrieb von James Brooke (s. d.) den
Engländern abgetreten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und in Boodle's Club. Geselligen Zwecken dienen: The German Athenäum in Mortimer-Street (der erste deutsche Klub), Grosvenor-Club, Brooke's und White's Club. Freimaurerlogen bestehen 374.
Über das Zeitungswesen s. Großbritannien und Irland (Bd. 8, S
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Natal (Stadt)bis Nathusius (Marie) |
Öffnen |
bedroht wird. - Vgl.
Brooks, Nawl (Lond. 1876); Statham, LiackL,
Noer8 anä Lriti8k (ebd. 1882); Russell, Natai (ebd.
1891); Peace, Note8 on N. (ebd. 1893).
Natal, Hauptstadt des brasil. Staates Rio
Grande do Norte, nahe der Mündung des Rio
Grande
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Pumpermettenbis Punische Kriege |
Öffnen |
. (Limited); Hauptredacteur: F. C. Burnaud. Der P. wurde 1841
begründet. Mark Lemon, einer seiner Begründer, leitete das Blatt die ersten dreißig Jahre und bildete seinen Charakter aus. Nach
Lemons Tode übernahm Shirley Brookes die Leitung (bis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Queen's Bench Divisionbis Queensland |
Öffnen |
- oder Great-
Sandy-, Curtis-, Whitsunday-, Palm-, Hinchin-
brook- und Lizardinseln an der Ostküste, Thursday-
insel an der Nordküste und die Wellcsley- und
Ventinckinseln im Golf von Carpentaria. Ten Süd-
osten der Kolonie erfüllt ein Vergland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Seebäderbis Seebären |
Öffnen |
, Heringsdorf, Dievenow und
Misdroy, Zinnowitz, Voltenhagen, Heiligendamm
bei Doberan, Travemünde, Glücksburg, Düstern-
brook bei Kiel, Klampenborg am Sund und Marien-
lyst auf Seeland; 2) an der Nordsee (deren Salz-
gehalt und Wellenschlag
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, hat sich seit 1850 rasch entwickelt und zählt 20000 E., kath. und anglikan.
Missionsanstalten. Sago und Guttapercha sind die wichtigsten Au sfuhrartikel. – Über die Erwerbung von S. s.
Brooke, Sir James . – Vgl. Low,
S., its inhabitants and
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
Juliet», unvollständig gedruckt 1597 in Quart, vollständig 1599, erwähnt von Meres, gegründet auf A. Brookes Versroman «Romeus and Julietta» (1562); 3) «Hamlet», unvollständig gedruckt 1603, vollständig 1604 in Quart, vielleicht gegründet auf ein verloren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
und von 104 000 mohammed. Malaien bewohnt, die lange Zeit als kühne und grausame Seeräuber berüchtigt waren. Die Spanier besetzten 1848-51 den Archipel. Der Radscha von Serawak auf Borneo, Sir James Brooke, fügte den Seeräubern 1862 eine schwere Züchtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Summus episcopusbis Sumpfhuhn |
Öffnen |
Gegner der Sklaverei aus. In seiner Rede über die Sklavereiverhältnisse in Kansas griff er im Mai 1856 die südl. Sklavenhalter so heftig an, daß er nach beendigter Sitzung durch den Repräsentanten für Südcarolina, Preston S. Brooks, überfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
als Freistaat geltend. Doch starb er schon 9. Juli 1850 zu Washington. - Vgl. Fry und Conrad, Taylor (Philad. 1848); Frost, Taylor (Neuyork 1848).
Taylorscher Lehrsatz, Taylorsche Reihe, die von dem engl. Mathematiker Brook Taylor (spr. tehl'r
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
glaubte merken zu können. Aber auch dieses Verfahren bewährte sich für beträchtliche Tiefen nicht, und erst das von dem amerik. Seekadetten Brooke 1854 angegebene Tieflot gestattete die größten Tiefen erheblich sicherer und leichter zu messen. Beim
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0832,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
die Temperatur des geschöpften Wassers; dieses Schöpfwasser wird mit einem Ventil abgezapft. Die Auslösevorrichtung ist wie bei Brookes Lot, wenn auf dem Grunde Wasser geschöpft werden soll (wobei die Grundzange c gleichzeitig Grundproben greift); soll in andern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Visbis Vischer |
Öffnen |
und langem buschigem Schwanze, an den vordern Füßen mit 5, an den hintern mit 4 Zehen und kurzen Nägeln. Die Gattung umfaßt nur eine Art, das Feldviscacha (Lagostomus trichodactylus Brookes).
Viscĕra (lat.), die Eingeweide; viscerāl, zu den Eingeweiden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
erschienen noch: "Sir Brook Fossbrooke" (1866), "The Bramleighs of Bishop's Folly", (3 Bde., 1868), "That boy of Norcott's" (1869), "The rent in a cloud" (1869) und "Lord Kilgobbin" (3 Bde., 1872). Seit 1845 bewohnte er mehrere Jahre ein Schloß in Tirol
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386a,
Bremen |
Öffnen |
Bessel-Straße G 1, 2
Birken-Straße D E 2
Bischofs-Thor F 2
Bismarck-Straße G H 1
Bleicher-Straße F G 3
Bollmann-Straße B 2
Born-Straße D 2
Börse, Neue E 3
Brandt-Straße C 1
Braut-Straße D E 4
Breiten-Weg D E 2
Brink, Am B 2
Brook-Straße H 3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Brooks, England
Marie ( I^^iumot,« u. a.) ^ ?, Norwegen
Marie, Adelaide - Adelaide Marie Iwersen, Norwegen
Mnrle Helene - Elisabeth Le Maitre, geb. v. Gröditzbrig,
Mariette - M. Harriet Bradley, England lDresdeli
Marmo - Marie Pinder
|