Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bund der landwirte
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bulmkebis Bund der Landwirte |
Öffnen |
235
Bulmke - Bund der Landwirte
Versammlung in der Adresse, der Thronfolger möge
im orthodoxen Glauben erzogen werden, was der
Fürst 12. Nov. auch zusagte. Es folgten Unter-
handlungen mit Rom, doch vermochte auch das per-
sönliche
|
||
54% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bund (Maß)bis Bundesgenossenkriege |
Öffnen |
herrscht die B. in Angola
vom Luffuni bis zum Kuansa. Sie wurde bereits im 17. Jahrh. von den Missionaren grammatikalisch
bearbeitet.
Bundaxt , s. Bandhacke .
Bundbalken , s. Balkenlage .
Bund der Landwirte , s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
der Landwirte Geltung verschafft. Den äußern Anstoß zu der Gründung gab das Bekanntwerden des auf Abschluß des deutsch-russ. Handelsvertrags gerichteten Planes, der die Herabsetzung der Getreidezölle auch Rußland gegenüber in Aussicht nahm. Der Zweck des Bundes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Agitation bemerkbar, die in dem "Bund der Landwirte" ihren Mittelpunkt hatte. Dieser war unter der Leitung des Rittergutsbesitzers von Plötz 18. Febr. 1893 in Berlin von 7000 aus allen Teilen des Reichs zusammengeströmten Landwirten begründet worden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
von Ernteberichten erleichtert, die jetzt im Bunde und in seinen Staats- und Unterallianzen vorbereitet werden. Man hofft, daß die Vereinigung mit der Zeit nicht weniger als 5 Mill. Landwirte als Mitglieder zählen wird.
Die Farmer und der Farmerbund
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bundespräsidiumbis Burdeau |
Öffnen |
fortlaufend
Material zu bieten. Die Vereinswochenschrift "Bund
der Landwirte", erscheint in mehr als 103000 Exem-
plaren, die "Illustrierte landwirtschaftliche Zeitung",
das Fachblatt des V. d. L., in 10000 Exemplaren, end-
lich die allgemeinpolit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
im Gebiete des Nord-
deutschen Bundes. Das Eigentümliche derselben
ist, mit andern Kreditinstituten verglicheu, daß der
Staat in einer allgemeinen Notlage, nicht in der
Absicht einen Gewinn zu machen, sondern im In-
teresse des Gemeinwohls seinen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0013,
Irland (Geschichte bis 1833) |
Öffnen |
, und alle Wortbrüchigen züchtigten.
Mit dem größten Enthusiasmus wurde die erste französische Revolution in I. begrüßt. Im November 1791 bildete sich zu Dublin der Bund der vereinigten Irländer (United Irishmen), welcher, die Pariser Jakobiner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Geometrischer Ortbis Georg (der Heilige) |
Öffnen |
die Landwirtschaft kurz behandelt: auch
Poet. Bearbeitungen ane" aleraudrinischerZeit werden
erwäbnt, darunter die "ln^or^irirv des Menekrates
au'> Epbesil'> und die des Nikander aus Kolopbon
ibeide verloren". Auher den ^raginenteu landwirt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0321,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
ge-
fallen waren, nahm so zu, daß ein Aufruf eines
schles. Pächters Ruprecht an die Landwirte, unter
die Socialdemokraten zu gehen, wenn die Regierung
ihren Klagen nicht abhelfen wolle, begeisterten An-
klang fand (Jan. 1893). Ein Bund
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0612,
Weiden |
Öffnen |
.
26) Stumpfblättrige W., S. retusa L.
27) Krautartige W., S. herbacea L., Alpen bis Schneegrenze.
Verwendung. Die W. gehören zu den wichtigsten Holzarten der Forstkultur und werden auch vielfach von Landwirten und Gärtnern gezogen; der Anbau
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ewald (Herman Frederik)bis Ewald (Johs.) |
Öffnen |
),
als "Ausführliches Lehrbuch der hebr. Sprache"
wiederholt neu bearbeitet (8.Aufl., Gott. 1870), und
"Hebr. Sprachlehre für Anfänger" (4. Aufl., ebd.
1874); ferner das "Hohe Lied und der Prediger Sa-
lomos" (ebd. 1826), "Die Dichter des Alten Bundes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäft |
Öffnen |
beiziehen. Soweit solche Kammern nicht bestehen, kommen Handelssachen vor den Landgerichten, sofern nicht die Amtsgerichte zuständig sind, zur Entscheidung. Als oberster Gerichtshof in Handelssachen wurde 1869 für den Norddeutschen Bund
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
Wagner |
Öffnen |
« (Leipz., seit 1855), welcher in den weitesten Kreisen anregend wirkte.
9) Ladislaus von, Landwirt und Technolog, geb. 28. März 1841 zu Budapest, studierte daselbst am Polytechnikum, absolvierte die landwirtschaftliche Akademie in Ungarisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Agrarierbis Agricola (Joh. Friedr.) |
Öffnen |
der Einführung und Erhöhung der Getreide-, Vieh- und Holzzölle geltend. In letzter Zeit ist der Bund der Landwirte (s. Landwirtschaftliche Vereine) der Mittelpunkt der agrarischen Bestrebungen geworden, die sich neuerdings besonders gegen die Politik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Andrébis Andrea |
Öffnen |
, Pädagog und Landwirt, geb. 20. März 1763 zu Hildburghausen, war zuerst Lehrer am Salzmannschen Institut in Schnepfenthal und gab anfangs mit Bechstein, später mit Blasche die "Gemeinnützigen Spaziergänge auf alle Tage im Jahre" (10 Bde., Braunschw
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Kirchhoff & Wigandbis Kirchweihe |
Öffnen |
1-313) heraus. Unter feinen
Jurist. Schriften sind "Das preuß. Civilprozeßgesetz"
(Berl. 1847), "Strafgesetzbuch für den Norddeutschen
Bund" (Eldcrf. 1870) und "Strafgesetzbuch für das
Deutsche Reich" (ebd. 1871) zu nennen. - Vgl.
Lasson
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Lützowbis Lyon |
Öffnen |
732
Lützow - Lyon
gewirkt und ist als eifriger Agitator für den Bund
der Landwirte und die bauernbündlerischen Bestre-
bungen in Bayern eingetreten. Er ist namentlich ein
Förderer des landwirtschaftlichen Genossenschafts-
wesens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Planimeterbis Plötzkau |
Öffnen |
Deutschen Reichstag
gewählt, wo er sich der dentschkonservativen Partei
anschloß. Er war seit 1888 Vorsitzender des Deut-
schen Bauernbundes und wurde 1^893 einer der
Mitbegründer des Bundes der Landwirte (s. d.),
zu dessen Vorsitzendem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Kopp (Joseph Eutych)bis Koeppen (Karl Friedr. Albert) |
Öffnen |
, die durch Koppeln (f.d.) miteinander ver-
bunden sind. über K. (Schlag) in der Landwirt-
schaft s. Koppelwirtschaft.
Koppelkurs, im Seewefen die Berechnung des
gegißten Bestecks (s. d.); es werden hierbei die einzel-
nen, während eines Etmals
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Geheime Polizeibis Geheimmittel |
Öffnen |
ihnen zumutete. 1781 trat der Bund der United Irishmen zusammen, der auch viele Gebildete zu seinen Mitgliedern zählte und 1798 eine große Empörung hervorrief, welche von den Engländern in Strömen von Blut erstickt wurde, da die von Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
in den Staatsverwaltungsdienst, unternahm aber gleichzeitig mehrere ausgedehnte Reisen. An der Bewegung von 1848 nahm er lebhaft teil und schrieb eine Broschüre: "Über die Reorganisation des Deutschen Bundes". Auch schloß er sich während
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
daß er auch das Wirtschaftsleben verschiedener Staaten Europas mittelbar oder unmittelbar erheblich beeinflussen wird.
Zu dem überwältigenden Siege der Demokraten hat die National Farmers' Alliance erheblich beigetragen, ein Bund der amerikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
193
Bodenbesitzreform, Bund für - Bodenerschöpfung
während in der Forstkultur das Pflügen bei Aufforstungen durch Ansaat und das Rigolen oder Graben bei Anlage von Saatschulen gebräuchlich ist. Zur Ausführung der B. sind zweckmäßige Geräte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Flüggenbis Flugtechnik |
Öffnen |
930
Flüggen - Flugtechnik
und ist seit 1850 praktischer Landwirt. Er bewirt-
schaftet seine Güter Groß-Helle und Lüdershof in
Mecklenburg und Speck in Pommern und ist Kreis-
deputierter im Kreise Naugard, wo Speck, sein ge-
wöhnlicher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386,
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) |
Öffnen |
natürlich vielfach durch die Gesetze des Norddeutschen Bundes, später des Deutschen Reichs umgestaltet worden. Gewerbefreiheit besteht in B. seit 1861; ihr folgte 1867 auch die Freigebung des Maklergeschäfts. Zur Förderung des Handels und des Verkehrs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
. Auch 1866 wurden in Preußen und andern deutschen Ländern, dann 1867 aus Veranlassung des ostpreußischen Notstandes, ferner 1870 bei Ausbruch des französischen Kriegs im Gebiet des Norddeutschen Bundes solche Kreditanstalten hergestellt. 1866 sollten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
während der Legislaturperiode D. zu zahlen seien oder nicht, namentlich seitdem man für den Norddeutschen Bund und in der Folge auch für das Deutsche Reich, entgegen der bisherigen deutschen Gewohnheit, gleichzeitig mit der Proklamierung des allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Grafen zur) |
Öffnen |
der Bismarckschen Politik und trat im Herrenhaus der Begründung des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs sowie der kirchenpolitischen Gesetzgebung als eifriger Vertreter partikularistischer und konservativer Interessen entgegen.
2) Armin, Graf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Schwertbrüderbis Schwerz |
Öffnen |
selbst zu wählen. Walther begünstigte die Reformation und trat 1531 dem Schmalkaldischen Bund bei. Als der Heermeister Gotthard Ketteler (seit 1559) bei Kaiser und Reich keine Hilfe fand, während die Russen seit 1558 erbarmungslos sein Land
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
entfalten wie bei letzterm. Das S. paßt jedem Pferd, während das Kumt der Halsform des Pferdes entsprechend hergestellt werden muß.
Siemens, elektr. Maßeinheit, s. Ohmsches Gesetz.
Siemens, 1) Franz Ernst, Landwirt, geb. 1780 zu Lutter am Barenberg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Haynaldbis Heimstätterecht |
Öffnen |
ist. Das Heimatsland des Heimstätterechts sind die Vereinigten Staaten von Nordamerika, wobei man indes die Gesetzgebung der Union als! solcher und die der Einzelstaaten auseinander halten ! muß. Das Bund es Heimstättegesetz vom 20. Mai ^ 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Anlage (Befestigung)bis Anliegen |
Öffnen |
Landwirts. Übrigens kann ein und derselbe Gegenstand unter verschiedenen Umständen einmal dem stehenden und das andere Mal dem umlaufenden Kapital angehören. Zu der letztern Gruppe gehört z. B. eine Maschine, die noch auf dem Lager des Fabrikanten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
und Schottland mit England ausgesöhnt, bis er im Bunde mit der Königin-Mutter Maria von Guise wieder zur Macht kam und die Abmachungen für eine Ehe der jungen Maria Stuart mit Heinrichs Ⅷ. Sohn Eduard durchkreuzte. Mit besonderer Energie und blutiger
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Cuscatlanbis Cushman |
Öffnen |
,
! daß Landwirte, auf deren Ackern sich Klee- und
Hanfseide finden, die davon befallenen Pflanzen
durch Ausroden oder Abbrennen vernichten müssen.
11m das Saatgut von den Samen der Schmarotzer
zu reinigen, benutzt man dazu hergerichtete Siebe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Deutscher Landwirtschaftsrat |
Öffnen |
trat Hessen mit seinen nördlich des Main gelegenen Landesteilen dem Norddeutschen Bunde bei. Alle deutschen Staaten, die Preußen feindlich gegenüber gestanden hatten (Sachsen-Meiningen ausgenommen), mußten Kriegskosten zahlen, insgesamt über 48 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
.
Drechsler, Gustav, Landwirt, geb. 18. Juni 1833 in Clausthal am Harz, studierte in Jena und München und übernahm 1859 die Verwaltung des ihm gehörenden Rittergutes Crimderode bei Ilfeld. Seit 1866 widmete er sich in Halle von neuem dem Studium
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erntedankfestbis Erntehüter |
Öffnen |
in die Scheunen gebracht. Die Ölfrüchte,
Raps, Rübsen u. s. w., sollen gemäht werden, wenn
die Körner braune Väckchen bekommen; man bin-
det das Abgebrachte in kleine Bunde, von denen
40 bis 60 Stück unter einer Strohhaube zusammen-
gestellt werden und bis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
39
Frankfurt am Main
Straßen und Eisenbahnen, 5926 Ka sind landwirt-
schaftlich benutzt (3480 ka Stadtwald) und 125 Ka
Wasserfläche. Der mittlere Luftdruck betrug (1893)
753,2 mm, die mittlere Jahrestemperatur 9,7° ^'.
(-> 32,2 Marimum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
die Fraktion namentlich in wirtschaftlichen und finanziellen
Fragen, in Übereinstimmung mit seiner Stellung im Deutschen Landwirtschaftsrat und im
Bund der Landwirte; zugleich ist er ein eifriger Anhänger der Doppelwährung. 1893 wurde
er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
, das
städtische Museum, die städtische Musitkapelle, die
sürstl. Hofkapelle, der Musikalische Verein, der Ver-
ein für geistliche Musik u. a. Außerdem bestehen die
Freimaurerlogen "Archimedes zum ewigen Bunde"
und "Heinrich der Treue"; ferner ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
, Joh. Friedr. Ludw., Jurist, geb.
16. Febr. 1778 zu Königsberg, studierte daselbst
und in Göttingen die Rechtswissenschaft. Er war
dann als Landwirt thätig und wandte sich hierauf
nach Berlin, wo er Savigny und Niebuhr hörte,
1811 ats erster
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Heyden (Jan van der)bis Heydt |
Öffnen |
steht er den agrarischen, namentlich vom "Bunde der Landwirte" vertretenen Forderungen nicht gerade ablehnend, aber doch mäßigend gegenüber.
Heydrich, Heinr. Moritz, Dichter, geb. 13. März 1825 zu Dresden, studierte in Leipzig und Berlin Philologie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
Vereinigung beruhen, wie
z. B. die zahlreichen Fachverbände von Gewerb-
treibenden, die Gewerkvereine (s. d.) der Arbeiter
und jüngstens der Bund der Landwirte (s. Land-
wirtschaftliche Vereine). Die Zünfte (s. d.) dagegen
bildeten eine I
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
Israeliten. Im J. 1895 wurden 655856 (318927 männl., 336929 weibl.) E. gezählt.
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 6 Reichstagswahlkreise: Landshut (Abgeordneter 1893: Mayer, Centrum), Straubing (Bruckmaier, Bund der niederbayr. Landwirte), Passau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Norddeutscher Lloydbis Nordenberg |
Öffnen |
süddeutschen Staaten erfolgten Proklamicrung
der Wiedererrichtung des Deutschen Reichs.
Über das Heer des N. B. s. Deutsches Heerwesen;
über die Bundesfestungen s. Deutsche Bundes-
festungen; über die polit. Geschichte Deutschlands in
dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Offenbarung des Johannesbis Offenburg |
Öffnen |
Auskunft zu erteilen,
oder über eine mit Einnahmen oder Ausgaben ver-
bundene Verwaltung Rechnung zu legen hat, auf
Verlangen des Berechtigten, ebenso der Erbe, welcher
das Inventarrecht (s. d.) beansprucht, auf Verlangen
der nicht voll befriedigten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
geschädigt sah und durch den 1893 gestifteten Bund der Landwirte eine überaus lebhafte Agitation gegen die Regierung entfaltete, sollte in etwas abgeholfen werden durch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
. Die ordentlichen Landtage
werden von drei zu drei Jahren, außerordentliche
nach Bedürfnis bernfen. Im Bundesrat hat das
Großhcrzogtum eine Stimme und wablt in den
Reichstag drei Abgeordnete (Wahlkreise Weimar-
Apolda 1895: Abgeordneter Reichmuth, Bund
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Schultz-Lupitzbis Schulz (Joh. Abraham Peter) |
Öffnen |
,
auch bei Jagdgewehren fand es namentlich in
England Eingang. Dem Schultzescken Pulver ähn-
lich ist das Johnson- und Varland-Pulver (s. d.).
Schultz-Lupitz, Landwirt, s. Sckultz, Albert.
Schuluh, Stamm der Verbern (s. d.).
Schulverein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
ihre Hauptvertretung in dem 1893 gegründeten Bund der Landwirte (s. d.). In dem Verbot des Getreideterminhandels haben die A. 1896 einen bedeutsamen Sieg errungen, während der Antrag Kanitz (s. d.) mehrmals im Reichstag abgelehnt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Branntweinsteuer |
Öffnen |
, feit 1868 als Geschäfts-
träger und Generalkonsul des Norddeutschen Bundes,
seit 1872 als Ministerresident des Deutschen Reichs.
1875-93 war er kaiserl. Gesandter in China. Er
veröffentlichte: "Aus dem Lande des Zopfes. Plau-
dereien eines alten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
als
bisher der Vertretung landwirtschaftlicher Interessen
zuzuwenden und agitierte im Verein mit dem Bund
der Landwirte (s. d.), zu dem sie in den engsten
Beziehungen steht, mit aller Energie gegen die Han-
delsverträge mit Rumänien und Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
die beiden polit. Blätter:
"Deutsche Tageszeitung", offiziöses Organ des Bun-
des der Landwirte, und die "Deutsche Zeitung"
(Herausgeber Dr. Friedr. Lange). Industrielle In-
teressen nimmt im besondern die 1890 begründete,
unparteiische "Deutsche Warte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
(Nahrungsmittelgesetz) ausdrücklich verboten ist, wurde durch das Margarinegesetz vom 12. Juli
1887 gestattet. Der Deutsche und der Allgäuer milchwirtschaftliche Verein und der Bund der Landwirte petitionierten nun beim Deutschen Reichstage, um ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0946,
Socialdemokratie |
Öffnen |
von dem unter Domela
Nieuwenhuis' Führung stehenden Bund der Social-
demokraten losgemacht und sich 1894 als eigene
Partei konstituiert hatte, hielt in derOstcrwoche 1895
ihren ersten Kongreß ab. Im ganzen zählt die
Partei 27 Abteilungen mit etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Löbau (in Sachsen)bis Lobeck |
Öffnen |
. In der Nähe soll eine große Staatsirrenanstalt erbaut werden. - Die Stadt wird urkundlich zuerst 1221 als opidum Lubaw erwähnt. Nachdem sie 1346 dem Bund der Sechsstädte (s. d.) beigetreten war, wurde sie zum gewöhnlichen Versammlungsplatze
|