Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach chant hat nach 1 Millisekunden 82 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0938, von Chanson bis Chanuka Öffnen
und der Chant du départ. Von nun an kam in die französische Lyrik überhaupt ein melancholisch-elegischer oder leidenschaftlich aufgeregter Ton, und namentlich im C. prägte sich alles aus, was das französische Volk als solches bewegte, so namentlich in den
75% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0292, von Jonghe bis Jordan Öffnen
hervorragendsten und charakteristischen seiner Bilder (mehrere derselben in der Grosvenor-Gallerie in London) gehören: le chant d'amour , Pan und Psyche, laus Veneris , der Wein der Circe, der Abend, der Reiter am Kalvarienberg, Liebe unter Ruinen
75% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0451, von Röd bis Rogers Öffnen
.), » Chants du bocage vendéen « von Emile Grimaud (1868 u. 1870) und » Architecture de la renaissance « aus dem Schloß Coulanges les Royaux (1876). 1874 wurde er Ritter der Ehrenlegion. Röd , Jörgen , dän. Genre
62% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0547, von Guipüre bis Guiscard Öffnen
zarten und empfindsamen «Poèmes et chants élégiaques» (3. Aufl. 1825). G. wurde 1826 in die Französische Akademie aufgenommen und zwei Jahre später von Karl X. in den Adelsstand erhoben. Er starb 24. Febr. 1847 zu Paris. Von seinen übrigen
62% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0103, von Plagiocephalus bis Planché Öffnen
für etwas eintreten; Plaideur (spr. -dör), Sachwalter, Verteidiger; Plaidoyer (spr. plädóajeh), die Verteidigungsrede des Anwalts, auch die Rede des Staatsanwalts, in welcher er die öffentliche Klage vertritt. Plain-chant (franz., spr. pläng
44% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0147, von Nadaud bis Nadeln Öffnen
» erschienen 1879–80 in 3 Bänden, die «Nouvelles chansons à dire ou à chanter» 1889 (2. Aufl. 1892). Nadel , s. Nadeln . Nadelarbeit , kalte , s. Kupferstechkunst . Nadelbank , s. Agulhas . Nadeleisen , Mineral, s. Goethit
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0231, von Dupont-White bis Düppel Öffnen
("Les bœufs", "Les paysans et les paysannes" etc.) einen beliebten Namen gemacht. Nach der Februarrevolution warf er sich dem Sozialismus in die Arme und veröffentlichte verifizierte Pamphlete, wie: "Le chant des nations", "Le chant des ouvriers", "Le
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0286, von Marschregimenter bis Marseille Öffnen
(nach der Kriegserklärung) in Straßburg als "Chant de guerre de l'armée du Rhin" niedergeschrieben haben soll. Nachdem sie durch Abschriften im Elsaß bereits weit verbreitet war, wurde sie 25. Juni 1792 vom Bürger Mireur, einem Abgeordneten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0575, von Gouda bis Gouin Öffnen
. Daß die Melodien derselben nicht von Goudimels Erfindung sind, geht aus dessen Vorrede zum genannten Werk hervor, wo er sagt: "Nous avons adjousté au chant des pseaumes en ce petit volume trois parties, etc." Außerdem veröffentlichte er Messen, Motetten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0428, von Mehlkreide bis Méhul Öffnen
musikalischen Thätigkeit auf politischem Gebiet zu gedenken. Er war recht eigentlich der Komponist der Revolution. Auf ihn ist die Melodie des "Chant du départ" von Chénier zurückzuführen, welcher neben der Marseillaise die Soldaten der Revolutionsarmee zur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0737, von Mehun bis Meier (Beamter) Öffnen
der Revolution geworden. So komponierte er die gewaltige Melodie des "Chant de Chenier", den "Chant de victorie", den "Chant de retour", die "Chanson de Roland" sowie zahlreiche andere Stücke zu den republikanischen Festen. 1807 brachte M. eine seiner
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0184, Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke Öffnen
. Lied Libretto Lied Marsch Melodrama Motette Notturno Oktett Oper Operette, s. Oper Operntext, s. Oper Oratorium Ouvertüre Passacaglio Passionsmusik Pastorale Pastorelle Phantasie Pièce Plain-chant, s. Choral Polacca Potpourri
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0077, von Chorise bis Chorsabad Öffnen
der französischen Akademie eintrug. Nachdem er 1816-17 Direktor der Großen Oper gewesen und das von der Restauration aufgehobene Konservatorium unter dem Namen École royale de chant et de déclamation wieder ins Leben gerufen hatte, begründete er im letztern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0695, von Derogation bis Deroy Öffnen
schwülstigen "Chants d'un soldat" (1872) und "Nouveaux chants d'un soldat" (1875), durch welche er die Revanchelust der Franzosen zu entflammen suchte, und die in einer Unzahl von Auflagen verbreitet wurden. Außerdem veröffentlichte D. mehrere Dramen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0188, von Du Cange bis Du Casse Öffnen
beruhende und daher sehr einseitige Geschichte des Kommuneaufstandes zu veröffentlichen, die ihm den tödlichen Haß der Republikaner und namentlich der radikalen Kreise zuzog. Von seinem lyrischen Talent zeugen die "Chants modernes" (neue Ausg. 1860
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0599, von Kastilischer Kanal bis Kastner Öffnen
noch anzuführen: "La danse macabre", ein Vokal- und Instrumentalwerk mit einer historischen Untersuchung über Totentänze im allgemeinen (1852); "Les chants de la vie", ein Cyklus Männerchöre mit einer historischen Abhandlung über den Männergesang
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0395, von Ladungscertifikat bis Lafage Öffnen
sur le rapport musical" (1840); "Histoire générale de la musique et de la danse" (1844, 2 Bde.); "Miscellanées musicales" (1844); "Cours complet de plain-chant" (1855-1856, 2 Bde.); "Nouveau traité de plain-chant romain" (1859) u. a. Auch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0424, Lamartine Öffnen
" und "Dernier chant de Child-Harold"; eine beleidigende Äußerung über Italien, welche letzteres enthielt, zog ihm einen Zweikampf mit Oberst Pepe zu, in welchem er schwer verwundet wurde. Nach der Veröffentlichung des "Chant du sacre" (1825
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0962, von Derosnes Salz bis Derschawin Öffnen
eines poln. Juden entfloh er aus Breslau und kämpfte von neuem unter Chanzy und dann unter Bourbaki, mit dem er 1871 nach der Schweiz entkam. Er wurde als patriotischer Dichter durch seine kraftvollen "Chants du soldat" (1872) und "Nouveaux chants
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Barbezieux bis Barbier Öffnen
"Satires" (1865) ist der Dichter der "Iambes" kaum mehr zu erkennen. Andre Gedichte von B. erschienen gesammelt unter den Titeln: "Chants civils et religieux" (1841), "Rimes héroiques" (1843) und "Silves, poésies di verses" (1864). Noch später
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0738, von Bergman bis Bergmann Öffnen
: "Poëmes islandais" (Par. 1838); "Les chants de Sôl" (Straßb. 1858); "La fascination de Gulfi" (2. Aufl., Par. 1871); "Sämtliche Eddagedichte, kritisch hergestellt, übersetzt und erklärt" (Leipz. 1872-79). Noch andre beschäftigen sich mit Dante, so
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0767, von Berlocken bis Bern (Kanton) Öffnen
de l'orchestre" (1853); "Les grotesques de la musique" (1859) und "A travers chants" (1862, 2. Aufl. 1872), beide letztere vorwiegend humoristischen Inhalts. Die meisten dieser Schriften erschienen in deutscher Übersetzung von Richard Pohl (Leipz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0104, von Bocskay bis Bode Öffnen
Kompositionen für Gesang sowie mehrere instruktive Werke zu bemerken, namentlich sein "Manuel musical; methode graduée pour le chant élémentaire, etc." (Par. 1846 u. öfter). Bocskay (spr. böttschkai), Stephan, geb. 1557, war Haupt der siebenbürgischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0277, von Boule oder Boulle bis Boulogne Öffnen
); "Origine et formation de l'État de l'Église"; "L'île de Sardaigne; dialecte et chants populaires, description, histoire, statistique" (1865); "Études de politique et d'histoire étrangères: Allemagne, Turquie, Italie" (1870); "L'art vénitien" (1870
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0815, von Carmagnole bis Carmer Öffnen
von den Militärmusiken als Märsche und von den Orchestermusiken während der Zwischenakte im Theater gespielt und hielten sich neben der Marseillaise und dem "Chant du départ" bis zum 18. Brumaire 1799. Bonaparte, welcher in Italien und Ägypten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0992, von Chenika bis Chenonceaux Öffnen
, welche er zur Verherrlichung der Revolution dichtete, wie die "Hymne à la Raison", "Hymne à l'Être suprème" etc.; dagegen ist der "Chant du départ" nächst der Marseillaise das berühmteste Volkslied geworden. Am glänzendsten zeigt sich Chéniers Talenten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0282, von Cornetto bis Cornu Öffnen
: "Ballades et chants populaires de l'Allemagne" (1841); ^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0644, von Delikat bis Delirium Öffnen
suprême et l'immortalité de l'âme" (1802); "Le malheur et la pitié" (1803); "L'Éneïde de Virgile" (1804); "Le paradis perdu" (1805); "L'imagination, poème en huit chants" (1806); "Les trois règnes de la nature" (1809); "La Conversation" (1812
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0915, von Deviieren bis Devolution Öffnen
dortigen Museums für Altertümer und starb 10. Jan. 1875 in Paris. Außer mehreren lokalgeschichtlichen Werken (über die Abtei St.-Georges de Bocherville, das Schloß Gaillard, die Kathedrale zu Rouen, das Château Tancarville u. a.) schrieb er: "Chants
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Dupré bis Dupuis Öffnen
in Künstlerkreisen, bekannt gemacht durch sieben Opern, ein Oratorium: "Le jugement dernier" (aufgeführt 1868), eine Gesanglehre: "Art du chant" (Par. 1846), und eine große Zahl kleinerer Kompositionen. Neuerdings ist er mit seinen "Souvenirs d'un
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Elutionsverfahren bis Elymus Öffnen
ausgezeichnet. Seine Kompositionen aller Art hatten nur einen vorübergehenden Erfolg, wogegen seine Unterrichtswerke: "Solfége enfantin" (mit Damour und Burnett, 1836), "Méthode de chant", "Petit manuel d'harmonie" (1839, 6. Aufl. 1882), "Traité de
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0855, von Esquirol bis Essäer Öffnen
" (1834) auf, der er die Romane: "Le Magicien" (1837) und "Charlotte Corday" (1840) sowie die "Chants d'un prisonnier" (1841) nachfolgen ließ; letztere die Frucht einer achtmonatlichen gerichtlichen Haft, die er sich durch sein "Évangile du peuple
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0195, von Fêtieren bis Fetischismus Öffnen
. 1830); "Manuel des principes de musique" (Brüssel 1837, 2. Aufl. 1864); "Traité du chant en choeur" (das. 1837); "Traité de la théorie et de la pratique de l'harmonie" (das. 1844, 11. Aufl. 1875); besonders aber in seiner "Biographie universelle des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0595, Französische Litteratur (14. und 15. Jahrhundert) Öffnen
. Die bevorzugten Formen sind der Chant royal und die Ballade; ersterer zum Ruhm Gottes und der Jungfrau gesungen und von den litterarischen Gesellschaften (Puys de palinods, Chambres de rhétorique, Cours d'amour etc.) auf den Sängerkämpfen meist mit dem Preis
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0596, Französische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
Gedichte zu fabrizieren, worin z. B. Martial d'Auvergne, Henri Baude und Jean Marot sich auszeichneten, trotzdem einer größern Beliebtheit; interessante Proben dieser frischen Poesie bieten die Sammlungen: "Chants populaires du XV. siècle" von G
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0902, von Gärbstahl bis Garcilaso Öffnen
voix humaine", Par. 1840, 2. Aufl. 1847; "Traité de l'art du chant", das. 1841, 5. Aufl. 1864) verdient gemacht, und eine große Zahl von Gesangskapazitäten, wie Jenny Lind, Johanna Wagner u. a., danken ihm ihre Ausbildung. Seine Gattin Eugenie, geborne
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0200, Gesangbuch Öffnen
verschwanden und entweder Falsettisten (tenorini) oder Kastraten an ihre Stelle traten; den Gesang der Frauen verbot die Kirche. Noch mehr Kunstfertigkeit hatten die Sänger zu zeigen Gelegenheit beim sogen. Contrapunto alla mente (Chant sur le livre
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0699, Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion) Öffnen
tritt doch offenkundig hervor, was mit schlagenden Gründen nachgewiesen wurde, so durch Fauriel ("Chants populaires de la Grèce moderne", Par. 1824; deutsch von W. Müller, Leipz. 1825), Bybilakis ("Neugriechisches Leben, verglichen mit dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0749, von Griseldis bis Griswold Öffnen
, mit dem sie auch mehrere Reisen, darunter eine nach Nordamerika, unternahm. G. gilt für die erste, welche den Chant à demi-voix auf die Bühne verpflanzte, womit sie z. B. in der Norma-Arie "Casta diva" die außerordentlichsten Erfolge erzielte. Nach ihrer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0917, von Guingette bis Guirlande Öffnen
: "Élégies savoyardes" (1823) und "Poèmes et chants élégiaques" (1824); "Le petit Savoyard" findet sich in den meisten Sammlungen. Außerdem schrieb er die christlichen Romane: "Césaire" (1830) und "Flavien ou Rome au désert" (1835, 3 Bde.) sowie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0773, Hugo (Familienname) Öffnen
); die "Chants du crépuscule" (1835) mit dem berühmten Liedercyklus "An die Vendômesäule" (la colonne); ferner: "Les voix intérieures" (1837); "Les rayons et les ombres" (1840) und "Le Rhin", Reiseerinnerungen (1842, 3 Bde.). Inzwischen war H. 1841 zum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0581, von Lavieren bis Law Öffnen
), Théodore Hersart, Vicomte de, franz. Sprach- und Altertumsforscher, geb. 1815 zu Quimperlé in der Bretagne, Mitglied des Instituts und korrespondierendes Mitglied der Berliner Akademie. Er veröffentlichte: "Barzaz-Breiz. Chants populaires de la
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0622, von Léger bis Legierung Öffnen
der Schule für orientalische Sprachen in Paris. Er veröffentlichte: "Chants héroiques et chansons populaires des Slaves de Bohême" (1866); "La Bohême historique et littéraire" (1869); "Le monde slave" (1872); "Études slaves" (1873 u. 1880); "La
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0714, von Lerna bis Leroyer Öffnen
. Aug. 1806, war Bibliothekar am Arsenal zu Paris; starb 21. April 1870 daselbst. Er machte sich durch folgende Werke bekannt: "Recueil de chants historiques français depuis le XII. au XVIII. siècle" (1841, 2 Bde.); "Le livre des proverbes français
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0270, von Marmol bis Marmontel Öffnen
) u. a. Überdies hat M. mancherlei, besonders Volkspoesie, übersetzt ("Chants populaires du Nord", 1842 und 1882; "Nouvelles allemands", 1847; "Au bord de la Néva, contes russes", 1856, u. a.). Marmol, José, spanisch-amerikan. Dichter, geb. 4. Dez
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0773, von Monteur bis Montevideo Öffnen
. 1867 in Marsan (Gers). Auch als Dichter hat er sich einen Namen gemacht durch: "Chants divers" (1843, 2 Bde.), "Moïse" (1850, 2 Bde.; neue Ausg. 1864), "Hercule" (1874, 2 Bde.), Übersetzung des Petrarca (1843-45, 3 Bde.) und der Gedichte Michelangelos
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0814, von Morrison bis Mörser Öffnen
and fears for art" (1882); neuerdings trat er mit "The day is coming. A chant for socialists" (1884) für die sozialistische Bewegung ein. Morrison, Robert, engl. Sinolog, geb. 5. Jan. 1782 zu Morpeth, wurde von der Britischen Bibelgesellschaft
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0933, von Musikalienhandel bis Musikertag Öffnen
); Riemann, Musiklexikon (3. Aufl., Leipz. 1887); Fétis, Biographie universelle des musiciens (2. Aufl., 1860-65, 8 Bde.; Supplement 1878-80, 2 Bde.); d'Ortigue, Dictionnaire du Plain-chant (1854); Grove, Dictionary of music and musicians (Lond
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0081, von Neugriechische Litteratur bis Neugriechische Sprache Öffnen
über die Volkslieder seien hervorgehoben: Fauriel, Chants populaires de la Grèce moderne (Par. 1824-25, 2 Bde.; Ausgabe mit deutscher Übersetzung von W. Müller, Leipz. 1825); Sanders, Neugriechische Volks- und Freiheitslieder (das. 1840); Passow
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0655, von Panompeng bis Panorama Öffnen
. Er starb 18. Nov. 1887 in Karlsruhe. P. hat nicht nur die Violinlitteratur durch eine Anzahl schätzbarer Kompositionen im brillanten Salonstil bereichert, sondern auch durch seine Gesangunterrichtswerke: "L'art de chanter" (auch in deutscher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0424, von Protozoisch bis Provençalische Sprache und Litteratur Öffnen
); "Chants populaires de la Grèce moderne" (Niort 1866); "Les beaux-arts en province" (das. 1867); "Archives de l'Ouest" (eine Sammlung von Aktenstücken über die Revolution, das. 1867-69, 5 Hefte); "La division de l'impôt" (1869); "La justice
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1010, von Rouge et noir bis Rouher Öffnen
eine Pension und starb 26. Juni 1836 in Choisy le Roi, wo ihm 1832 ein Denkmal errichtet wurde. Außer der Marseillaise hat er noch eine Anzahl Kriegs- und Revolutionslieder gedichtet, welche in der Sammlung "Cinquante chants français, paroles de divers
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0664, von Schuppenfries bis Schurgast Öffnen
verweilend, suchte er die Kenntnis der deutschen Litteratur daselbst zu verbreiten. Er veröffentlichte: "Les chants de la montagne. En plaine, etc." (Par. 1877); "Histoire du Lied" (das. 1868; deutsch, 3. Aufl., Mind. 1883), worin die zahlreichen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0087, von Austen bis Avenel Öffnen
1870 veröffentlichte er noch: »Nouvelles chansons politiques« (1871) und »Chants et chansons politiques« (1872), worin er gleichsam eine gereimte Zeitgeschichte mit satirischer Tendenz gibt (gesammelt, 8. Aufl. 1889); ferner: »Souvenirs de l'invasion
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0323, Französische Litteratur (Roman, Drama) Öffnen
« und in »Xavière« wieder sehr anmutige Geschichten aus Pfarrhaus und Cevennenwildnis, in »Un Illuminé« einen mystisch-aristokratischen Roman erzählte und Emile Pouvillon in »Chante-Pleure« nach vielen das Beste lieferte, was man bisher von diesem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0645, Musikalische Litteratur (Musikgeschichte) Öffnen
(mit umfassenden Erläuterungen). In ein ganz neues Stadium tritt aber die »Gregorianische Frage« durch Fr. Aug. Gevaerts »Origines du chant liturgique de l'Église latine« (1889; deutsch von H. Riemann, 1891). Gevaërt stellt die Verdienste Papst Gregors I. um
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0356, von Aleator bis Alektryomantie Öffnen
Gedichte übersetzte er selbst ins Französische («Ballades et chants populaires de la Roumanie», Par. 1855). Viele seiner Gedichte sind verdeutscht in Carmen Sylvas «Rumän. Dichtungen» (3. Aufl., Bonn 1889). Von A.s Prosa (1876 gesammelt) sind
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0401, von Barbezieux bis Barbier (Henri Auguste) Öffnen
» und «Pot-de-vin», 1837; «Chants civils et relegieux», 1841, die Novellen «Trois passions», 1867 u. a.) ist wertlos und blieb unbeachtet. In seinen Jugenddichtungen hatte er einen glühenden Haß gegen Napoleon I. geäußert. 1869 wurde B. in die Französische
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0402, von Barbier (Paul Jules) bis Barbuda Öffnen
franc-tireur, chants de guerre» (1871) heraus, später die Sammlung «La Gerbe» (1882). B. war viele Jahre Vorsitzender der «Société des auteurs dramatiques»; Okt. 1887 übernahm er die vorläufige Leitung der Pariser Opéra Comique. 1890 erschien «Fleur
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0823, von Berlioz bis Bermuda-Inseln Öffnen
musical en Allemagne et en Italie» (2 Bde., Par. 1845), «Les Soirées de l'orchestre» (ebd. 1853; 2. Aufl. 1854), «Les Grotesques de la musique» (ebd. 1859), «A travers chants» (ebd. 1862) und «Traité d'instrumentation» (ebd. 1844; deutsch von Dörffel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0190, von Bocksbeutel (Glasflasche) bis Bocskay Öffnen
Sammlung von a-capella-Gesängen, «Orphéon» (5 Bde., 1837–40 u. ö.; zuletzt 1847, 10 Bde.) heraus. Von seinen pädagogischen Schriften sind «Guide de la méthode élémentaire et analytique de musique et de chant» (1821–24) und «Manuel musical à l'usage
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0521, von Breton de los Herreros bis Bretschneider Öffnen
- oder umgedichtet. Zuverlässige Sammlungen namentlich von Luzel, "Ste. Tryphine et le roi Arthur" (Quimperlé 1863), "Gwerziou Breiz-Izel, Chants populaires de la Basse-Bretagne" (2 Bde., Par. 1868-74), "Contes brentons" (Quimperlé 1870), "Veillées bretonnes" (Par
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0777, von Burnley bis Burns Öffnen
), "Le catholicisme contemporain" (1879), "La vie et la pensée; éléments réels de philosophie" (1886), "Restitution des chants de l’église latine" (Par. 1887). Burnouf (spr. bürnúf), Eugène, franz. Orientalist, Sohn von Jean Louis B., geb. 12. Aug
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0914, von Canton (Ortsname) bis Cantus firmus Öffnen
. Cantus firmus (lat.; ital. canto fermo; frz. plain-chant), im mehrstimmigen Satze die das Hauptthema führende Stimme, gegen die die übrigen Stimmen in bewegten Rhythmen (canto figurato) kontrapunktieren. Es war früher Gesetz, der obern männlichen Stimme
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0254, von Chodov bis Chodzko (Ignacy) Öffnen
drames" (ebd. 1878), "Les chants historiques de l’Ukraine et les chansons de Latyches des bords de la Dvina occidentale etc." (ebd. 1879). Er veröffentlichte außerdem kurd. Studien (1857) und ein engl.-poln. Wörterbuch (ebd. 1874). Chodzko, Ignacy
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0164, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1330-1450) Öffnen
und eine Darstellung feiner Lebensart verbindet. Die beliebteste feststehende poet. Form des Zeitalters ist die Ballade, daneben der ähnlich gebaute Chant royal und das Rondel. Die Ballade, obgleich ursprünglich Liedform, wird auch zu lehrhaft trocknen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0173, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
und Fabeln zeichnete sich auch der Herzog von Nivernais (gest. 1798) aus. Als Odendichter verdient neben Gilbert nur Lefrane de Pompignan (1709-84) erwähnt zu werden, dessen "Chant sur la mort de J. B. Rousseau" eine der schönsten Dichtungen des 18
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0178, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) Öffnen
Volkssängers P. Dupont, wie im "Chant des ouvriers" (unpassend Arbeiter-Marseillaise genannt), fand der Socialismus einen poet. Dolmetscher; doch dichtete Dupont bald wieder ebenso harmlose Lieder wie sein Zeitgenosse, der Chansonnier Gustave Nadaud
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0180, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
), der feinsinnige Kritiker Anatole France (geb. 1844) und Paul Déroulède, der bekannteste Vertreter der reichhaltigen Kriegsdichtung von 1870 und 1871 ("Chants du soldat", 1872). Frei von Künstelei sind die frischen Landschafts- und Strandbilder von André Lemoyne
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0182, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
Ehrgeiz des Priesters ("L'abbé Tigrane", 1873, "Ma vocation", 1889) und das Leben in seiner Cevennenheimat mit Ernst und Kraft dargestellt hat. Der Provinz- und Dorfroman wird ferner von Pouvillon ("Chante-Pleure", 1890), Antony Blondel ("L'heureux
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0988, Gewerbevereine Öffnen
. für die zu Klasfel der G. veranlagten <^chant- u. s. w. Betriebe. - Vgl. Falkmann, Die preuß. Gewerbesteuergesetzgebung (2. Aufl., Berl. 1893); Füisting, Das preuß. Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891 (ebd. 1893). Gewerbevereine, sreie Vereinigungen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0407, Hugo (Victor Marie) Öffnen
die religiösen und polit. Stimmungen H.s andere geworden. Seine frühere königstreue und kath. Gesinnung ist verschwunden, in den «Chants du crépuscule» (1835), die überwiegend politisch sind, äußert sich eine auf sociale Sympathien begründete, wenn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0853, von Küstenlafetten bis Küstenverteidigung Öffnen
und die deutsche Flotte (Berl. 1891); H. Monte- chant, N88ai äs "ti-ate^is rl3.vai6 (Par. 1893); Stenzel, Der kürzeste Weg nach Konstantinopel; ein Beispiel für das Zusammenwirken von Flotte und Heer (Kiel 1894). Kustenlafetten, s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0618, von Marmaroscher Diamanten bis Marmontel Öffnen
Bde., ebd. 1844), die Schriften "Histoire de la littérature en Danemark et en Suède" (ebd. 1839), die franz. Übersetzung der "Chants populaires du Nord" (ebd. 1842), "Sous les sapins" (ebd. 1865) u. s. w. Außer zahlreichen andern Reiseschilderungen hat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0630, von Marschen bis Marseillaise Öffnen
(beginnend «Allons enfants», s. Allons), der von dem Ingenieuroffizier Claude Joseph Rouget (s. d.) de Lisle in der Nacht vom 24. zum 25. April 1792 in Straßburg gedichtet und «Der Schlachtgesang der Rheinarmee» («Le chant de guerre pour l’armée du Rhin
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0480, von Prötus bis Provadia Öffnen
. März 1893 aber freigesprochen. P. schrieb: «Les beaux-arts en Angleterre» (La Rochelle 1862), «Chants populaires de la Grèce moderne» (Niort 1866), «Les beaux-arts en province» (ebd. 1867), «Archives de l’Ouest» (6 Hefte, ebd. 1867‒69
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1011, von Rossieny bis Rossini Öffnen
ohne Erfolg, brachte auch während dieser Zeit nur die Gelegenheitsoper «Il viaggio a Reims» (1825 zur Krönung Karls Ⅹ.) als neues Werk zur Ausführung. Er erhielt sodann den Titel als erster Compositeur des Königs und Inspecteur du chant en France
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0192, von Saintes Maries bis Saint Flour Öffnen
. Infanterieregiments sowie das 30. Dragonerregiment; ein Lyceum, College (St. Michel), eine große Vergbaufchule (Hcoloä äs8 iniQ63) in dem alten Schloß Chante Grillet, mit reichen Sammluugen, geomctr. und mechan. Kurse, Web-, Zeichen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0843, von Paderewski bis Paläogeographische Karten Öffnen
Kompositionen seien ein Menuett (Op. 14, Nr. 1), "Chants du voyageur", eine Violinsonate (Op. 13), ein Klavierkonzert (Op. 17), zwei Hefte Variationen (Op. 11), ein Nocturno, eine "Fantaisie polonaise" für Klavier und Orchester und zwei Hefte Lieder
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0354, Französische Litteratur (Lyrik) Öffnen
»Par le glaive« von Jean Richepin zu teil. »Chant d'amour«, Lustspiel in einem Akt von Gandrey mit Einlagen von Francis Thomé, versetzt das »Hohe Lied« auf die Bühne: es stiftet einen Ehebund zwischen einem jungen Mann, der in schopenhauerscher
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0310, von Lothringen (Herzog von) bis Lötrohr Öffnen
-Lothringen (Stuttg. 1875); Puymaigre, Chants populaires recueillis dans le pays messin (2. Aufl., Par. 1881); Cosquin, Contes populaires de Lorraine (2 Bde., ebd. 1886); Schwebel, Sagen und Bilder aus L. (Forbach 1886); Kraus, Kunst und Altertum in L
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0631, Marseille Öffnen
"Esther" und "Athalie" von Racine entnahm, während er die Melodie notengetreu von einer Nummer des Oratoriums "Esther" von Jean Baptiste Lucien Grison abgeschrieben hat. - Vgl. A. Loth, Le chant de M. et son véritable auteur (Par. 1886); Reiber