Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die Hand aufhalten
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufführenbis Aufhängen |
Öffnen |
89
Aufführen - Aufhängen.
Aufführen
a) Einen Bau in die Höhe, Sir. 50, 2. b) einen Wall um eine Stadt machen, Esa. 29, 2. c) hervorbringen. Zach. 4, 7. weissagt von Christo, dem Stein, ohne Hände abgerissen, Dan. 2, 34. dem Eckstein
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Erfüllungssurrogatebis Erfüllungszeit |
Öffnen |
272
Erfüllungssurrogate - Erfüllungszeit
gefchäfte nicht vorliegen, kann bei bloß wohl'
thätigen Verträgen der Berechtigte die Erfüllung
nur da fordern, wo sich der Verpflichtete aufhält
(I, 5, §. 210); bei andern Verträgen soll, wenn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
Guidonische Silben, s. Guido v. Arezzo
Guter Takttheil, s. Takt
Harmonische Hand
Hauptstimme, s. Stimme
Haute-taille
H dur
Heptachord
Hexachord
H moll
Imbroglio
Intervall
Kirchenaccente, s. Accentus eccleciastici
Kirchentöne
Klanggeschlecht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Aegypten |
Öffnen |
35
Aegypten.
Körpers erreichten, zeigt das Standbild des Renefer, eines Priesters der fünften Dynastie. Während der Oberkörper verhältnismäßig richtig erfaßt ist, und besonders Hände und Arme ein genügendes Studium erkennen lassen, sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Aufbrausenbis Auferstehung |
Öffnen |
der Versuch angezeigt, die Gase durch Rülpsen aus dem Magen nach oben zu entleeren. Zu diesem Zweck wird die Bauchwand anhaltend mit den Händen geknetet; ferner läßt man die Rinder auf einem Strohseil kauen; auch gibt man denselben eine Mischung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0056,
Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer) |
Öffnen |
in Thätigkeit gesetzt, sondern auch mit erstaunlicher Sicherheit reguliert wird, von dem kleinsten kaum bemerkbaren bis zu einem Schlag von mehr als 20,000 Kilogrammmeter, findet durch die Hand eines Arbeiters statt, der sich auf dem Wärterstand aufhält
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
großen Teil von deutschen Völkern kolonisiert und germanisiert wurden, wodurch die Dichte auch dieser Gebiete anwuchs. Mit dieser äußern Kolonisationsthätigkeit ging eine innere Hand in Hand, so daß sowohl die ländlichen Ansiedelungen als später mit dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Aufgerichtetbis Aufklärung |
Öffnen |
. liefern. Kalter A., s. Macerieren.
Aufgußtierchen, s. Infusorien.
Aufhaltung (Suspension), in der Musik die Verzögerung der völligen Entwickelung eines Gedankens oder Satzes oder das Aufschieben des förmlichen vollkommenen Schlusses desselben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
einnahmen, mit einem Portikus versehen war. In der Regel war vor den Kirchen, wenigstens var den größern, ein Vorhof (Atrium oder Paradisus) mit einem Brunnen in der Mitte, der zum Reinigen der Hände, als Sinnbild der Reinigung der Seele, ehe man
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0558,
Heizung |
Öffnen |
ist die Regulierung der
wasserleeren Heizkörper in den Räumen von gelost
die denkbar feinste und die Gleichmäßigkeit der
Temperatur in denselben, solange man sich darin
aufhält, vorzüglich zu erreichen, während bei der
Wasserheizung nach eingetretener
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0570,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hin und her geht, mit der Zeit ebenso sparsam wie mit dem Gelde, das durch ihre Hände geht!
Denn, wie Zeit Geld ist, so heißt es auch: Spare, nütze deine Zeit! Und wie versündigen sich viele Frauen in der Beziehung, sei es durch Plauderstündchen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Fangenbis Fassen |
Öffnen |
Hand-Concord.
Färber
Esa. 7, 3. Ist es wohl ein Walkmüller.
Und seine Kleider wurden hell - daß sie kein Färber auf Erden so weiß machen kann, Marc. 9, 3.
Farr
z. 1. Eigentlich I) ein junger Ochs, dergleichen zu den Opfern gebrancht wnroen, 2
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Beweis (im Strafprozeß) |
Öffnen |
und ihre Einwendungen dagegen (Beweiseinreden) vorbringen; ja, eine Prozeßpartei ist sogar verpflichtet, die in ihren Händen befindlichen Urkunden, auf welche sie in einem vorbereitenden Schriftsatz Bezug genommen, vor der mündlichen Verhandlung zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0766,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
in ungeübter Hand stattfinden konnte. Nicht weniger als 94000 Karabiner und 12500 Gewehre des Repetiersystems Spencer waren 1861-66 seitens der Nordstaaten angekauft worden. Das System soll hier als Vertreter der Repetiergewehre mit Magazin im Kolben
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Trarbachbis Trassieren |
Öffnen |
solche heißen, die sich im Kloster zeitweilig zur Bußübung aufhalten); darauf erfolgt die Ablegung der "einfachen Gelübde", nach weitern drei bis fünf Jahren die der "feierlichen Gelübde".
Wegen ihrer Strenge fand Rancés Reform nur in wenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0759,
Menilek |
Öffnen |
und einer Sklavin,
fiel 1855 nach der Niederlage und dem Tode seines
Vaters in die Hände seines Gegners, des Kaisers
Theodor, und wurde nach Godscham abgeführt. Theo-
dor gab ihm eine feiner Töchter zur Frau und verlieh
ihm den Titel eines Dedschasmatsch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Schänderbis Schatten |
Öffnen |
ist dein Schatten über (nn)
deiner rechten Hand, Ps. 121, 5. Mit dem Schatten seiner Hand hat er mich bedecket, Efa.
49, 2. Ich lege mein Wort in deinen Mund, und bedecke dich unter
dem Schatten meiner Hände, Esa. 51, 16
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Augenfellbis Augenheilkunde |
Öffnen |
Bleiwasser, Ruhe des Auges und des ganzen Körpers bei mäßiger Diät und kühlenden Abführmitteln (Glaubersalz). Vor allem ist zur Vermeidung weiterer Ansteckung äußerste Reinlichkeit in Schwämmen, Handtüchern, Händen und Wäsche geboten. Die schweren Formen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0826,
Hutten |
Öffnen |
durch die Heilkraft der warmen Quellen aufhalten, welche H. in Pfäfers aufsuchte. Zwinglis milde und feste Hand waltete auch ferner über dem unglücklichen Mann: er erwirkte ihm bei einem heilkundigen und wohlgesinnten Geistlichen Aufnahme auf der Insel Ufnau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Kriegslastenbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
und Pfeil, letzterer anfangs ebenfalls nur mit Holzspitze, zugesellten. Mit der Erfindung der schneidenden Werkzeuge und der Vervollkommnung derselben ging auch die Vervollkommnung der Waffen Hand in Hand; die ursprünglich ganz aus Holz hergestellten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
bemächtigt habe. Mehr als 21 Mill. Acres befanden sich damals in den Händen von Fremden, die nicht amerikanische Bürger waren. Durch die vorgeschlagene Änderung des Alien Land Act soll der Bildung des Großgrundbesitzes und des Landlordsystems vorgebeugt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
erst nahm die Kenntnis vom Innern rasch zu durch die Reisen von Lawrence, MacClatchie, Enskie, Troup und durch
die Studien der in den Handelshäfen sich aufhaltenden zahlreichen Europäer. Von geogr. Bedeutung waren außerdem die engl. Vermessungen an
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0485,
Samt |
Öffnen |
ausgespannt sind. Geht nun die Polkette wechselsweise von der einen Grundkette in die andre über, so braucht man nur den Flor in der Mitte durchzuschneiden, um zwei ohne Nadeln gewebte Stücke geschnittenen S. zu erhalten. Derartige Stühle für Hand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
den Heiden, und dieselben locken vom Ende der Erde, Esa. 5, 26.
Werfet Panier auf ? werfet die (richtet in dir Höhe, als ein Zeichen des Befehls, Esa. 11, 15.) Hand auf, Esa. 13, 2.
Werfet ein Panier auf über die Völker, Esa. 62, 10.
Aufwollen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Lazarusbis Leben |
Öffnen |
LazaruZ ? Leben.
687
(Langes Leben ist ein Gnadengeschenk GOttes I Kön. 3, 11. 14. Ps. 91, 16.)
* Unser Leben auf Erden ist wie ein Schatten, und ist kein Aufhalten, 1 Chr. 30, 15.
Gedenke, daß mein Leben ein Wind ist, Hiob 7. 7
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
die lenkende Hand Gottes und einen neuen Beweis seiner Herrlichkeit erblickte. So entstand das berühmte Werk Süßmilchs: "Die göttliche Ordnung in denen Veränderungen des menschlichen Geschlechts etc." (Berl. 1742; 4. Aufl. von Baumann, das. 1775
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
), Schreibtisch, Schreibpult; Geschäftsstube, Schreibstube; dann überhaupt jedes Lokal, in dem sich Beamte des Staats, der Gemeinde, von Korporationen, Anwalte etc. zur Ausübung ihrer Amtsthätigkeit aufhalten, sowie die Gesamtheit der darin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Charlotte Amaliabis Charlottenburg |
Öffnen |
oder Neuen Welt kam keiner zur Ausführung. Als nach der Revolution in Oporto Johann VI., seit 1816 König, mit der Annahme der Konstitution zauderte, kehrte C. (1820) nach Portugal zurück, um aus der Hand der Cortes die höchste Gewalt entgegenzunehmen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Clementiabis Clerkenwell |
Öffnen |
der Melodie ist häufig nicht zu verkennen. Seine Werke bestehen im ganzen in 106 Sonaten (davon 46 mit Begleitung von Violine oder Flöte und Violoncello), 1 Duo für zwei Klaviere, 4 Duos zu vier Händen, 1 Toccata, 3 Kapricen, 24 Walzern, verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Domitiusbis Domizil |
Öffnen |
aber von Pompejus im Stiche gelassen und fiel nebst der Stadt in Cäsars Hände, der ihm nicht nur die Freiheit, sondern auch eine große Summe Geld schenkte, die er bei sich führte. Gleichwohl setzte er den Krieg gegen Cäsar fort, indem er sich erst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Ehe (bei verschiedenen Völkern; Voraussetzungen der Eheschließung) |
Öffnen |
. Das Konkubinat ward durch die Reichspolizeiordnung von 1577 als etwas Unsittliches und Gemeingefährliches verboten. Neben der vollwirksamen E. kommen bei germanischen Völkern noch vor die Ehen zur linken Hand (morganatische Ehen, matrimonium ad morganaticam
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
. Auch die Reiterei konnte den Rückzug der Franzosen nicht aufhalten, der durch die einbrechende Nacht gedeckt wurde. Die Franzosen hatten 3-4000 Mann, darunter 1500 Gefangene, verloren; 14 Kanonen und 2000 Gewehre fielen in die Hände der Sieger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0732,
Kind (das neugeborne) |
Öffnen |
ist verhältnismäßig länger als der Brustkasten. Die Gliedmaßen sind im Verhältnis zum Rumpfe von geringerm Umfang, Hände und Füße verhältnismäßig klein und kurz. Bei einem zu früh gebornen K. sind die Gliedmaßen schmächtig, welk, mager; die Haut
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Mardibis Maremmen |
Öffnen |
zweitenmal, ward aber im September von den Griechen bei Platää besiegt und fiel, selbst tapfer kämpfend, von der Hand des Spartaners Aeimnestes.
Mare (lat.), Meer; M. Britannicum, der Britische Kanal; M. Cantabricum, der Viscayische Meerbusen; M
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0805,
Richard (England, Normandie) |
Öffnen |
, mit dem sich in Frankreich aufhaltenden Grafen von Richmond zu vermählen und diesen dann auf den britischen Thron zu erheben. Allein der Plan wurde verraten, und Buckingham wurde 2. Nov. enthauptet, während Richmond vom englischen Gebiet wieder glücklich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
mit nachträglichen Revisionen an der Hand der Zivilstandsregister ausgeführt. So fanden in Schweden schon seit 1748 umfassende Aufnahmen statt, und 1749 wurde für den Zweck der V. eine eigne Tabellenkommission ins Leben gerufen. Regelmäßig wiederkehrende
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Bakutubis Ballestrem |
Öffnen |
Todesfällen dienen. Die Kleidung besteht aus einem roten Hüfttuch, um Hand- und Fußgelenk tragen sie dicke, blank geputzte Kupferringe, auf dem Kopf das erwähnte Käppchen. Die Männer fertigen grobe Gewebe aus der Raphiafaser, die Frauen dagegen feine, bunte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0325,
Fische (giftige) |
Öffnen |
entwickelt, während die F. in beträchtlicher Tiefe sich aufhalten. Es ist nun nicht wahrscheinlich, daß die F. zur Eierablage an die Oberfläche steigen, sondern eher anzunehmen, daß der am Boden der Tiefe abgelegte Laich emporsteigt, die jungen F
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
das Sultanat Witu, und Großbritannien erkennt die Souveränität des dortigen Sultans über das Gebiet zwischen Kipini (am Osi) und der Insel Kweihu an. Letztere Bestimmung hat, wie vorauszusehen war, das Vordringen der Engländer nicht lange aufhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
das
Völkerrecht den diplomat. Verkehr abzubrechen. – A. ( Avocatorium ) heißt auch die beim Kriegsausbruche von dem einen Staate
an seine im Gebiet des andern sich aufhaltenden Staatsangehörigen gerichtete Aufforderung, zurückzukehren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Aufgetriebenheit des Leibesbis Aufklärungsdienst |
Öffnen |
. oder Wimperinfusorien (s. d., Ciliata) als zweite Ordnung gegenüberstehen.
Aufhaken, das Niederlassen von Raubvögeln auf Bäume oder Felsspitzen.
Aufhaltung, in der Musik die dissonierende Verzögerung eines Accordtones durch die kleine oder große Ober
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Basilika (Gesetzbuch)bis Basilius (der Heilige) |
Öffnen |
, die von Insekten lebt und sich auf den Waldbäumen Guayanas in der Nähe der Flüsse aufhält. Der gemeine B. (Basiliscus mitratus Daud., americanus Laur.) wird höchstens 1 m lang und hat eine große, dreieckige Kopfkappe, die er aufblähen kann. Er schwimmt gern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Behatbis Behm |
Öffnen |
641
Behat – Behm
Körper mit der Hand, so empfindet man den Widerstand der Bahn als einen Druck derselben Art wie derjenige, der die Körper in Bewegung setzt. Je kleiner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Brakbis Brakteaten |
Öffnen |
können. Seitdem B. mit der Gründung von Bremerhaven (1827) aufgehört hat, der Hafen von Bremen zu sein, hat es auf eigene Hand einen Geschäftsbetrieb begonnen und ist der bedeutendste Hafen Oldenburgs geworden. Besonders ist der Schiffsverkehr, seitdem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
von Cateau-Cambrésis (3. April 1559) zu stande kam. Dieser brachte E. P. außer der Hand der Schwester Heinrichs II. von Frankreich, Margarete, die
Rückgabe eines beträchtlichen Teils seines väterlichen Erbes. Von Frankreich, Rom
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Empfinger Badbis Emphysem |
Öffnen |
Emphysematikern durch Herabdrängung gelähmte Zwerchfell an seiner zum Einatmen unentbehrlichen Thätigkeit behindert. Auch suche der Kranke öfters recht kräftig auszuatmen und hierbei den Brustkasten mit beiden Händen mechanisch zusammenzudrücken, um
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Fleury de Chaboulonbis Flibustier |
Öffnen |
) und auf der benachbarten Schildkröten-
infel nieder und beschäftigten sich hier ebenfalls mit
Seeraub, vorzüglich aber damit, das in zahlreichen
Herden in San Domingo sich aufhaltende verwil-
derte Rindvieh zu jagen, das Fleifch zu trocknen (bou-
eanicren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
betreffende,
die Reise aufhaltende Verfügung von hober Hand
berechtigen den Reisenden wie den Verfrachter vom
Vertrage zurückzutreten. Letzterer ist auch zum Rück-
tritt befugt, wenn das Schiff hauptfäcklich zur Be-
förderung von Gütern bestimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
. Dahinter liegt auf hohem Fels die span.
Stadt San Roque. Durch Natur und Kunst bildet der Gibraltarfels (4, 9 qkm groß) eine uneinnehmbare Festung, in den Händen der
Engländer den Schlüssel des Mittelmeers. Überall sind den Steilwänden Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Goldwäschereibis Goletta |
Öffnen |
-
richtsvollzieher den Verkauf aus freier Hand zu dem
Preise bewirken, welcher den Gold- oder Silberwert
erreicht. Sind Gold- oder Silbcrsachen Gegenstand
eines Frachtvertrags, so baftet der Frachtführer bez.
der Schiffer bei deren Verlust oder Vefchädigung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Huhntaubenbis Huître |
Öffnen |
einer Seite vergittert ist und dem Huhne keine Bewegung gestattet; das
Füttern geschieht aus einem vor dem Gitter stehenden Freßtrog. Ein anderes Verfahren besteht in Einführung von Mehlnudeln oder Maiskörnern in den
Kropf vermittelst der Hand
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Krotalonbis Kruciferen |
Öffnen |
. Die K.nützen durch Vertilgung von Garten-
schnecken, Insekten, Raupen, Würmern u. dgl. Sie
sind ausschließlich Nachttiere, die sich tags in Erd-
löckern, in alten Mauerlücken, Kellerwinkeln u. s. w.
aufhalten und das Wasser nur zum Zwecke der Ei-
ablage
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Moirenbis Mola |
Öffnen |
den meisten Giftschlangen, vor dem Menschen nicht flieht, sondein eine Kampfesstellung gegen ihn einnimmt. Sie ist ebenso gefährlich wie die Klapperschlange.
Mokieren, sich (frz. moquer), sich über jemand, über etwas aufhalten, spotten, jemand zum
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Tote Sperrenbis Totleben |
Öffnen |
des Verteidigers aufhalten soll. Es giebt feste Barrikaden (versenkte Schiffe, eingerammte Pfähle, eiserne span. Reiter u. dgl.) und schwimmende Barrikaden (Ketten, durch Ketten oder Drahtseile verbundene Flöße, Schwimmbäume, durch Bojen getragene
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Walckerbis Wald |
Öffnen |
Sonnenhitze gewähren, Stürme brechen, Sturzfluten, Lawinen, Schnee- und Sandtreiben aufhalten und unschädlich machen. (S. Bannwald und Schutzwald.) Mit der Abnahme oder dem Verschwinden des W. zeigen sich in den Ländern aller Zonen die Folgen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
-
käufen, Geldwechsel wird den Auswanderern zur Hand
gegangen. In dem Bureau der Mission empfängt
jeder unentgeltlich die ihm fehlende Bibel oder ein
Neues Testament und andern guten Lesestoff für die
Seereise. Hier bezeichnen die Auswanderer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0587,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
dem Lande, in dem sie sich aufhalten. Der zahlreichste und bekannteste dieser Wanderstämme sind die Bandschara, die auf ihren Ochsen Lasten fortschaffen und sich von Radschputana über ganz Centralindien bis nach Madras hinab finden. (Vgl. Cumberledge
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
zuführen möge, Rom. 11, 14. Des Paulus Nachfolger ärgern die Schwachen nicht mit unzeitigem Eifer.
Allermeist
Vornämlich, A.G. 20, 38. c. 25, 26. c. 26, 3. besonders in Betracht der Zeit, da man sich an einem Ort länger aufhält, als anderswo, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Disonbis Donner |
Öffnen |
GOttes und des Messias im Vamd widerstrelim) sind alle-sammt wie die ausgeworfenen Disteln (Dornen, die aus dem Volke GOttes werden ausgeschieden werden als dem tteiche GM-tes untauglich, ja hinderlich), die man nicht mit Händen sassen kann (mit denen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dornstrauchbis Drängen |
Öffnen |
und der Zuhörer Seelen Schaden.
Ein Spruch in eines Narren Mund ist wie ein Dornzweig, der in eincs Trunkenen Hand sticht, Sprw. 26, 9.
Dörren
a) Dürr machen, b) dürr werden, n) Sangen am Feuer qedörret, 2 Mos. 2, 14. b) Gras auf den Dächern dorret
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Einkehrenbis Einnehmen |
Öffnen |
302
Emkehren - Einnehmen.
der Bruderliebe wachse und zunehme um seines helligen Namens Ehre willen.
Einkehren
An einem Ort; oder zu einem sich begeben, und da sich (über Nacht) aufhalten, Richt. 18/15. c. 19, 11. 12. 15. Ier. 41, 17. Tob. 6, 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
, 13.
IEsus entging ihnen aus ihren Händen, Joh. 10, 39.
Entgelten
Eine Sache, 0. i. die Schuld und Strafe derselben anf sich nehmen; tragen, was Andre gesündigt. Cinem entgelten lassen, die Gutthat übel belohnen, und mit Nndank vergelten. 2 Chr. 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Freijahrbis Fremd |
Öffnen |
Vaterlande bei Andern sich aufhält. Abraham unter den Kindern Heth, 1 Mos. 23, 4. A.G. 7, 6.
H. 7. III) Derjenige, welcher nicht von dem Volk Israel war. IV) Nicht allein, welcher anderer Nation und Religion ist, sondern auch alle Feinde. Die Heiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Höhlebis Holen |
Öffnen |
ist gekonmen (uno erschiene»), daß er sei ein Hoherpriestcr (im N. Test.) der (damals, ja tlmls jetzt noli im Himmel) zukünftigen Güter, durch eine größere und volltommnere Hütte (die bereits nun ihm gegründete Kirche tl. T.), die nicht mit der Hand gemacht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Raubbergbis Rauchaltar |
Öffnen |
.
Raubberg
Worauf die Räuber sich aufhalten und den Raub zusammentragen. Raub-Nester, Schlösser. Du (EOtt) bist herrlicher und mächtiger, denn die Raubberge im sie mit dem Ttmpel und der Gnrg Zion vergleicht),
(wenn man I "'. 76, 5.
Raube bald
Eile
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
, und feid ungehorsam, so sollt ihr vom Schwert gefressen werben, Efa. i, 20.
Es ist ein ungehorfames Volk, und verlogene Kinder, Efa.
30, 9.
Ich recke meine Hände aus den ganzen Tag zu einem ungehorsamen Volk, Esa. 65, 2.
Wir, wir haben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
.)
Versammlungstag
Cin Tag des Verbots oder Aufhaltung, 3 Mos.
23, 36. Der siebente Tag der Ostern, weil an ihm der Gemeine zn arbeiten verboten, und sie insgesammt bei dem Gottesdienst sich einftnden mußte. (A.: Der Beschluß des Festes, welcher am feierlichsten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Verschluckenbis Verschweigen |
Öffnen |
sie verschmachten, Hiob o, 17.
Da ich es wollte verschweigen, verschmachteten meine Gebeine, Ps. 32, 3. Ps. 31, 11.
Ich bin verschmachtet von der Strafe deiner Hand, Ps. 39, 11.
Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so :c., Pf. 73, 26.
Ich gräme
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1077,
von Wahrlichbis Waise |
Öffnen |
Joh. 3, 18.
§. 7. 4) Die natürliche Erkenntniß GOttes, 5) der wahre Gottesdienst, oder die reine, würdige Vor-stellnng von GOtt.
4) Die die Wahrheit in Ungerechtigkeit aufhalten, Röm. i, 18. 0) Die GOttes Wahrheit haben verwandelt in die Lügen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Mädchenheimebis Mädchenschulen |
Öffnen |
vorzugsweise denjenigen, welche stellenlos sind oder sich vorübergehend an einem Orte aufhalten, gegen mäßige Vergütung Logis oder Beköstigung oder beides zugleich, nehmen auch wohl Pensionärinnen für längere Zeit. Zugleich sorgen sie für Unterhaltung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
1034
Vergelten ? Vergelter.
Meine Tage ? find vergangen, daß kein Aufhalten da gewesen
ist, Hiob ?, 6. wie ein Nauch, Ps. 102, 4. Eine Wolle vergehet und fähret dahin, Hiob?, 9. Der ich doch wie ein faules Aas vergehe, Hiob 13, 28. Sein (des
|