Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einfach unmöglich
hat nach 1 Millisekunden 215 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0729,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
durch die Verpackung in Fässern zusammen und nehmen eine krümelige, gleichsam körnige Beschaffenheit an, die ein einfaches Einrühren geradezu unmöglich macht. Selbstverständlich erlangt eine Farbe eine um so grössere Deckfähigkeit, je feiner und inniger sie mit dem Oel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0648,
Leibniz (die Leibnizsche Philosophie) |
Öffnen |
Gegensatz zwischen Geist und Materie (Seele und Leib) an, durch welchen jede direkte Einwirkung des einen Teils auf den andern und umgekehrt unmöglich gemacht wird. Derselbe besteht so lange, als das Wesen des Geistes (richtig) in das Denken, das des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Aegypten |
Öffnen |
, daß sie eine unmögliche Vorstellung, einen inneren Widerspruch zwischen Mittel und Zweck enthält; weder die Spitze einer Knospe noch die ausgebreitete Blüte vermag die Last eines Gebälkes zu tragen, sie muß zusammengedrückt werden.
Eine seltsame Abart
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
686
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
über die der Bildnern durch den Stoff gesetzten Grenzen hinauszugehen und auch das anscheinend Unmögliche zu wagen, ist das Erzbild des Merkur (Florenz, Uffizien), welcher vom Winde emporgetragen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0042,
von Küchenzettel für den Monat Augustbis Rebhühner |
Öffnen |
42
vorkamen. Also ist die Flasche mit Röhrchen und Schlauch wegen der unmöglichen Säuberung von sich zersetzenden Milchresten ein verwerflicher Gebrauchsgegenstand in der nicht
einfach und reinlich genug einzurichtenden künstlichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
. Das Material des Holzkapitals ist vergänglich, eine willkürliche Zinsenanhäufung in Form von Materialzinsen (Holzzuwachs) ist daher unmöglich. Auch in Bezug auf die Fläche und Teilbarkeit derselben unterliegt die F. gewissen Beschränkungen, welche dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0203,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist, war bisher so gut wie unmöglich. Nach Benetzung der Schleimhaut mit dem Mittel wird die engste Nase zugänglich, und man kann daher viele Erkrankungen der kindlichen Nase erkennen und mit Erfolg behandeln, was bisher direkt unmöglich war.
Wir können
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Entwährungbis Entwässerung |
Öffnen |
sehr häufig die Abwässerung des anliegenden Landes unmöglich gemacht wird.
Nach den dargestellten wichtigstem Ursachen der Versumpfungen lassen sich die Mittel zur Beseitigung derselben bestimmen. In der Hauptsache finden folgende Methoden Anwendung: 1
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
mit entwickelten Atmungswerkzeugen abstammt. Die Einfachheit ihrer Organisation beruht demnach auf Ökonomie und ist kein primitives Merkmal.
In der Regel wird man schließen dürfen, daß jeder nicht physiologisch für ein lebendes Wesen unmögliche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
: Forts-
festungen (s. d.).
2) F., die nur eine ge-
schlossene Verteidigungs-
linie bilden: F. mit einer
Umwallung.
3) Sperrforts (s. d.).
Hier soll nur das allge-
meine Bild einer Festung
> mit einfacher zusam-
5" menhängender Um
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Plattbis Plätten |
Öffnen |
, eine Blechplatte angeordnet. Fig. 3 zeigt ein amerikanisches Plätteisen, dessen Vollkörper durch eine einfache Vorrichtung am Griff befestigt werden kann. Besonders starke Plätteisen werden von den Schneidern und Hutmachern angewendet; dieselben sind
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0742,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
nach Rembrandts Tode) eine auffällige Verflachung zeigen. Vielleicht liegt die einfache Lösung des Rätsels darin, daß vielfach ein gemeinschaftliches Arbeiten stattfand, wobei ja manchmal der Schüler wohl die Hauptarbeit geleistet, der Meister ihr aber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0379,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und wieder einmal Bodenwichse zu gebrauchen, damit der Boden nicht zu trocken wird. C. B.
An Verschiedene. Paravents für Balkon, Terrassen, für Schlafzimmer, für Coiffeusen etc. finden Sie in reizender Auswahl in einfacher und eleganter Ausstattung zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0705,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es gibt eine ganze Reihe von einfachen Hilfsmitteln, die eine vortreffliche
Lüftung der Krankenstube ermöglichen, ohne daß der Kranke unter dem Zugwind im geringsten zu leiden hat. Am vorteilhaftesten wird die. Krankenstube dadurch gelüftet, daß man den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0178,
Kredit |
Öffnen |
(Rechtspflege, Kreditgesetze, Art der Exekutive), gestützt und gestärkt werden. Steht dem Gläubiger nur ein einfaches Forderungsrecht zu, indem der gewährte K. lediglich auf seinem Vertrauen zur Person des Schuldners und ihrer allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Psychologie (Methoden) |
Öffnen |
durch die auf sie gerichtete Aufmerksamkeit gestört und getrübt wird. Comte hat sogar die Unmöglichkeit dieser Methode behauptet, weil es unmöglich sei, sich in ein Beobachtendes und Beobachtetes zu zerspalten; in Wirklichkeit jedoch lassen sich gewisse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
nur ein einziges V. von entsprechenden Dimensionen erforderlich wild. Gewöhnlich reicht je ein einfaches Tellerventil aus, dessen Durchmesser demjenigen der Saug- oder Druckrohre gleich ist, und dessen Hub zur Erlangung eines diesen Rohren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
. Man sieht mit andern Worten die einfachsten Hauskostüme sich in prächtig möblierten Zimmern bewegen, und man wird nur wenige Frauen finden können, die ihrem Anzüge eine auffallende Achtsamkeit widmen und sich dabei mit einer Wohnung begnügen, deren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0673,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Eines Tages kam eiue Braut zu uns, um einen längeren Landaufenthalt zu macheu. Sogenannte vornehme Stadtbesuche waren mir immer etwas unheimlich, denn es ging sehr einfach zu bei uns, allein das Bräutchen schien sich sehr behaglich zu fühlen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Windelbodenbis Winden (Hebeapparate) |
Öffnen |
der Schraubenwinde sind große Einfachheit, verhältnismäßig große Hubhöhe und bei entsprechender Ausführung Selbsthemmung der Last. Bei der abgebildeten Konstruktion ist das die Schraubenmutter tragende Gestell in einem als Fußplatte dienenden Schlitten beweglich, so
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Wahrscheinlichkeitslehrebis Währung |
Öffnen |
Scheidemünze im Umlauf sei, wobei jedoch übersehen wird, daß der unbeschränkte Annahmezwang ein vorzügliches Merkmal des Begriffs W. ist, und daß ohne dieses Merkmal eine einfache W. praktisch unmöglich wäre. Eine Kupferwährung fällt heute außer Betracht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
Einfachen aus zusammenfassen kann, wie die einfachen Bruchteile vom Ganzen aus. Übrigens sind die beiden ersten Bände des Stumpfschen Werkes durchaus nur Voruntersuchungen über das Verhalten des Tonsinns gegenüber einander folgenden Tönen (1. Bd
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0090,
Blutung |
Öffnen |
ausgetretenen Bluts im umliegenden Gewebe ein mechanischer Widerstand gegen den innern Blutdruck geschaffen wird. Bis zur Unmöglichkeit erschwert wird das freiwillige Stehen des Bluts bei Verletzung größerer Arterien oder solcher Gefäße, deren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Farbendistelbis Farbenharmonie |
Öffnen |
, daß kein Eisenbahnbeamter oder Schiffslenker angestellt werde, ohne sich vorher über die Zuverlässigkeit seines Farbensinns ausgewiesen zuhaben, da ein Farbenblinder unmöglich rote und grüne Signallichter richtig erkennen könne. Nach Cohn und Magnus fanden sich unter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0572,
Kartoffel (Aufbewahrung, Verwendung als Nahrungsmittel und in der Technik) |
Öffnen |
die für ihn täglich erforderliche Menge eiweißartiger Körper (welche er sich in 614 g Ochsenfleisch verschafft) in Gestalt von Kartoffeln decken sollte, so müßte er in runder Zahl 10 kg Kartoffeln genießen, und da dies unmöglich ist, so erhellt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kontraktilitätbis Kontraprotest |
Öffnen |
zu können, bei größern Arbeitseinstellungen überdies die lange Dauer des Zivilprozesses und des Exekutionsverfahrens in der Regel die thatsächliche Ausführung des verurteilenden Erkenntnisses unmöglich macht, endlich auch der Nachweis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0916,
Roman (Unterscheidung vom Epos etc.; Arten des Romans) |
Öffnen |
eines im geheimen thätigen, erziehenden Menschenbundes ("Unsichtbare Loge", "Ritter vom Geist") schildert. Noch sind von den Romanen mit einfacher Begebenheitsreihe (und einem einzigen Helden) die Romane mit zwei- und mehrfacher Reihe von Begebenheiten (zwei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
den neuen Bedingungen zustimmen, erhalten für die alten Obligationen, falls dieselben nicht nur einfach abgestempelt werden, neue mit entsprechenden Kouponbogen, die übrigen Schuldtitel werden gegen bar eingelöst. Meist wird, um die Gläubiger
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Asaprolbis Asepsis |
Öffnen |
als das der Frucht. Die Mutter hat also die
Wahl. Will sie von dem durch die Unmöglichkeit des
Gebarens bedingten sichern Tod gerettet sein, so hat
der A. das Recht zur Abtreibung und Perforation,
im andern Fall das Recht zum Kaiserschnitt. Drit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
Erregers ganz abstrahiert: vollends er-
hellt aber die Unmöglichkeit dieser Theorie und zwar
Punkt für Punkt, wenn wir noch die Lebensbedin-
gungen des thatsächlich als Choleraerreger nachge-
wiesenen Cholerabacillus in den Kreis der Betrach-
tung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Auferstehung der Todtenbis Auferwecken |
Öffnen |
die Auferstehung auch aus der Natur in etwas zeigen läßt, 1 Cor. 15, 36-38. Joh. 12, 24. ja ihr nicht unmöglich, sondern, nachdem sie offenbart, allerdings glaubhaft vorkommt. Es läßt sich nämlich (nach Athenagoras und Bonnet) denken, daß es ein einfaches
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Michelangelobis Michelet |
Öffnen |
, zeigen äußerst wenige, aber desto bedeutendere Falten und eine Einfachheit und Größe des Stils, die man bei keinem andern Künstler, vielleicht selbst nicht bei Raffael, finden dürfte. In andern hingegen scheint die Gewandung etwas willkürlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Apostelkonventbis Apostolische Kirche |
Öffnen |
als in der zweiten, wo sie namentlich gegen den Schluß als auf Augenzeugenschaft beruhende Berichterstattung erscheint. Dagegen ist es sehr schwer, wenn nicht unmöglich, zwischen den Angaben über die Wirksamkeit des Paulus, die sich in den Briefen desselben finden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Befruchtungssäulebis Begas |
Öffnen |
. derselbe Grundvorgang (vgl. Geschlechtsorgane der Pflanzen und Fortpflanzung der Pflanzen). Das zu befruchtende Organ des weiblichen Apparats ist auch im Pflanzenreich überall eine Eizelle. Im einfachsten Fall ist zwischen den beiden sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Feuerlustbis Feuerrohr |
Öffnen |
unter hohem Druck entweicht, hat Brown seine Maschine so eingerichtet, daß die Admission der gespannten Luft nur auf einen gewissen Teil des Kolbenhubes erfolgt, nachher aber die Expansion wirkt. Er hat außerdem eine einfache Reguliervorrichtung für den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Kniegeigebis Knigge |
Öffnen |
in der Umrahmung nur bis zum Knie zur Anschauung bringt. Gewöhnlich findet diese Bezeichnung bloß beim Porträt Anwendung; doch werden auch einfachere, aus einer oder doch nur wenigen Figuren bestehende Genre- oder Historienbilder schon in der klassischen Kunst
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
dadurch die Schale vom Seil (Fig. 2). Die herabfallende Schale wird an der Oberkante von C von Vorsprüngen v aufgefangen. Daß die Platten sich zurückdrehen und dabei die Vorsprünge v zurückziehen, ist dadurch unmöglich gemacht, daß bei der Drehung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
auf dieselbe Weise gereinigten Kaliums in einem Gemisch von 9 Teilen Petroleum und 1 Teil Amylalkohol aneinander preßt, bis sich beide Metalle in eine dein Quecksilber ähnliche Flüssigkeit verwandelt haben. Noch einfacher kann man ein Stück gereinigtes N
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
an dem Handseil h geregelt. An den Endstellungen des Fahrstuhls erfolgt die Verstellung des Steuerschiebers zur Stillsetzung des A. selbstthätig. Wegen der Betriebssicherheit, die hydraulische A. dieser Art gewähren, und wegen ihrer Einfachheit werden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chiesebis Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
dem Eingeweihten bekannten System der Bedeutung und Anordnung verwendet, also dem Uneingeweihten das Lesen der betreffenden Mitteilung unmöglich machen soll. Die Anwendung von Geheimschriften ist sehr alt. Bei den Juden bestand eine solche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
wesentliches Hindernis für
das Fortschreiten des Angriffs. Ein ferneres Mittel
der Verteidigung liegt im Minenkriege, durch den
dem Angreifer sowohl das oberirdische Vorgehen
erschwert, als das Vorgehen mit Minen von seiner
Seite unmöglich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
. von Schallwellen wird
ferner durch mannigfache Apparate von Hersches,
König u. a. m. dargethan, am einfachsten nach Kop-
kins (1838), wenn man ein hohles hölzernes Rohr (^
(s. vorstehende Fig. 2), das unten in zwei gleiche
Zweige v, N
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0538,
Öfen |
Öffnen |
von auflagern-
dem Staube unmöglich. In Fig. 6 umströmt die
Zimmerluft 22 von unten nach oben den eisernen
Einsatz, wodurch ein Erglühen desselben vermieden
und ein schnelles Erwärmen des Zimmers erzielt wird.
Die Nachteile der eisernen O
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
fortrückt,
wird die Steigung,
Steigböhe oder
Ganghöbc genannt.
Ist die Schraube nur
mit einem einzigen fort-
laufenden Gewinde ver-
fehen, so beißt sie ein-
gangig oder einfach; mehrgängig oder mebr -
fach heißt eine Schraube, wenn sie mebrere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0772,
Milchsterilisation |
Öffnen |
wurde, indem einmal die Temperatur von 70° C. viel zu kurze Zeit einwirkte, andererseits sofort wieder eine nochmalige Infektion der Milch mit Keimen vom Kühler und den Kannen her erfolgte (bei der Art des einfachen Reinigens mit Wasser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
jedesmal nur wohltuend einwirkte. Dieser Instinkt steht unendlich höher als alles ärztliche Wissen, daher auch so viele Heilungen provoziert, in Fällen, wo sie von Aerzten für unmöglich gehalten werden. Diesem Gefühl von Appetit also soll
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0129,
Skandinavische Küche |
Öffnen |
eine schöne braune Kruste zu bekommen. Einfacher, als diese Pan-Omelettes, läßt sich wohl keine Speise bereiten; man kann sie, wenn man unerwarteter Weise einen Gast bekommt, noch in zwölfter Stunde herstellen. Auch hierfür eignen sich Salate aus grünen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eingeweiht zu werden, steige man herab zu den Ristorantes, Trattorien und Osterien. In den letzteren, wo man am einfachsten, dafür aber am "echtesten" zu essen erhält, offenbaren sich der Hausfrau am meisten ungeahnte Gesichtspunkte. Noch mehr aber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0258,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
250
höriger Ausschmückung und Verzierung vielfache Verwendung. Die kleinen flachen Kisten nimmt man zum Aufbewahren von einfachem Briefpapier und Couverts, von Rechnungen, Quittungen, Postformularen, Bindfaden, Siegellack etc., von großen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0497,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vielen Orten füllen sich Kasten und Speisekammer mit solchen Vorräten.
Nun braucht man aber zur Herstellung derselben doch besondere Einmachgläser. Früher hatte man Blechbüchsen, die dann verlötet werden mußten; viel einfacher ist nun die Handhabung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0602,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schier unmöglich, festzuhalten, was für das alte, was für das junge Paar bestimmt gewesen. Dem Brautpaar machte das keine Sorgen, "gelt, wir nehmen davon, was wir brauchen können, und das andere behaltet Ihr?" meinte es; leichtsinnig gingen die Eltern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Uniformierungbis Union (kirchliche) |
Öffnen |
vorn liegenden Teile auf zwei in die Elektromagnetkerne eingesetzte Stifte herabgeschlagen, was einen ganz hellen und klaren Ton giebt. Der kleine Taster ist einfach zwischen den Elektromagnetschenkeln hindurchgesteckt und hat hinten seinen Ruhekontakt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der verschiedenen Techniken etwas näher eingehen; sie ausführlich zu besprechen oder überhaupt sie alle zu schildern, ist im Rahmen unserer Artikel eine Unmöglichkeit. Wer sich besonders für die Sache interessiert, bestelle sich für 1.30 Mk. franko
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0304,
Fischerei (Schlepp-, Senk-, Wurf-, Sacknetze etc.) |
Öffnen |
aus einem 200-500 m langen, 30-60 m tiefen einfachen Netztuch, welches in gewöhnlicher Weise mit Flotten und Senkern versehen ist, außerdem aber an dem Untersimm eine Anzahl von Ringen trägt, durch welche eine starke, in der Mitte befestigte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
für die Einführung konstitutioneller Staatsformen. Zu seinen Hauptschriften gehören drei sehr geschätzte Dialoge: "Über Gewalt", "Über Gerechtigkeit", "Über Glaube" (Athen 1878).
Simpel (lat.), einfach, schlicht, kunstlos; einfältig, schwachsinnig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0726,
Dampfkessel |
Öffnen |
724
Dampfkessel
cylindrischen Rohre mit kugelförmigen Böden. Der-
selbe ist sehr einfach, besitzt einen großen Wasser-
raum und kann lange in betriebsfähigem Zustande
erhalten werden, weshalb seine Anwendung für
dauernden Betrieb und wo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
sogar zweimal verworfen fei, was nach der
streng mathem. Theorie der Verwerfungen durch-
aus unmöglich ist. Dieser Widerspruch löst sich in-
dessen sehr einfach durch die Voraussetzung, daß an
den Wänden des ältern Doppelganges a., nach-
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Geologische Orgelnbis Geometrie |
Öffnen |
als unmöglich und überflüssig gilt, die Lehr-
sätze auf, deren einfachste sich direkt auf die Axiome
stützen und ihrerseits wieder zum Beweis verwickel-
terer Lehrsätze dienen. Das einfachste geschlossene,
aus geraden Linien zusammengesetzte Gebilde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0359,
Horn (Musikinstrument) |
Öffnen |
. nur wenig überstieg.
Horn (ital. corno; frz. cor), eins der ältesten Blasinstrumente, ursprünglich nur ein einfaches Kuh-, Widder- u. s. w. Horn, in jetziger vervollkommneter Form bestehend aus einer messingenen, inwendig verzinnten Röhre
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Säuglingsbewahranstaltbis Saugwürmer |
Öffnen |
hartschalig, die Entwicklung selbst ist mit einem teilweise sehr verwickelten
Generationswechsel (s. d.) verbunden. Am einfachsten sind die Verhältnisse bei dem
Distomum macrostomum Rud. unserer Singvögel. Das Ei fällt mit dem Kote der Wirte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chinoxalinbis Cholera |
Öffnen |
werden sie binnen wenigen
Minuten sicher abgetötet. Auck dem einfachen Aus-
trocknen vermögen sie keinen Widerstand entgegen
zu setzen; in dünner Schicht vollständig angetrock-
net, sind sie binnen 2-24 Stunden abgestorben;
an der menschlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0748,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
der Unmöglichkeit, die geistige und physische A. überhaupt scharf voneinander zu trennen. Die einfachste Handarbeit bedarf einer wenn auch nicht sehr anstrengenden geistigen Überlegung, und die Kopfarbeit, welche, wenn sie nachhaltig nützlich wirken soll
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Bedingung |
Öffnen |
in: Durch das Bedingte wird die B. gesetzt und durch die Aufhebung der B. das Bedingte aufgehoben, ist nur in dem einzigen Fall richtig, wenn ein Ding oder ein Gedanke nur einfach, d. h. nur durch Eine B., bedingt ist; falsch ist die Umkehrung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Dimanchebis Dimension, vierte |
Öffnen |
einer Ebene, die durch einen Punkt gehen, bilden dann eine einfach-unendliche Mannigfaltigkeit. Nun erhält man aber jedenfalls alle geraden Linien einer Ebene, wenn man von jedem der Punkte einer geraden Linie (in der Ebene) aus alle in der Ebene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Durchfuhrbis Durchlaß |
Öffnen |
durch Durchfuhrverbote nicht allein im politischen und polizeilichen, sondern auch im handelspolitischen Interesse erschwert oder unmöglich gemacht, so sind infolge der heutigen lebhaften Verkehrsentwickelung die Durchfuhrzölle bis auf wenige Ausnahmen in Wegfall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
544
Elemente (chemische).
Mittel weiter zerlegt werden können. Diese Ansicht ist noch heute die herrschende, und indem man eine Reihe von Körpern als einfache oder E. bezeichnet, verzichtet man auf jede Theorie und spricht nur eine Thatsache
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Gaumenbeinbis Gauner |
Öffnen |
regelmäßig noch eine einfache oder doppelte Hasenscharte (s. d.) vor. Durch die G. wird eine abnorme Kommunikation zwischen Mund- und Nasenhöhle hergestellt, welche, weil sie den Abschluß der einen von der andern Höhle unmöglich macht, schon dem neugebornen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0057,
Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) |
Öffnen |
gewaltsam gesperrt werden konnte. Jetzt fallen alle diese Verletzungen in das Gebiet der Wundbehandlung, es werden bei Schuß- und Quetschwunden nur im äußersten Fall ganze Glieder abgesetzt, vielmehr die Gelenke als einfache Höhlen behandelt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0563,
Gott (die Beweise für das Dasein Gottes) |
Öffnen |
verschiedene Zwecke in derselben verfolgt. War es schon unmöglich, diese beiden sich ganz spröde zu einander verhaltenden Elemente miteinander in Einklang zu bringen, so kamen nun noch hinzu die konkreten Bestimmungen der kirchlichen Dreieinigkeitslehre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0519,
Hieroglyphen (System der Schrift, altägyptische Sprache) |
Öffnen |
, wie im Semitischen, nicht geschrieben; wollte man zod schreiben, so setzte man nur zd. Die einfache alphabetische Schrift genügte den Ägyptern aber nicht; denn da die Sprache eine kurze, meist noch einsilbige war, so würde eine rein alphabetische Schrift, die noch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum achten Band.
erscheint ihm das Zustandekommen des Bewußtseins auch in seiner einfachsten und niedersten Gestalt als bloße Empfindung sinnlicher Qualitäten oder von Schmerz oder Lust. Dies ist unter du Bois-Reymonds
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Irresponsabelbis Irrtum |
Öffnen |
"), Apparat zur Abspülung und Reinigung eiternder Wundflächen, wie er beim täglichen Verband der Wunden ganz allgemein benutzt wird. Die einfachste Form desselben besteht in einem Gefäß von Zink-, Eisen- oder Messingblech von beliebiger Größe, das nahe seinem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0456,
Landkarten (Spezial- und Generalkarten, Projektion) |
Öffnen |
in der Karte auf einem Millimetermaßstab und mit Hilfe einer einfachen Proportionsrechnung mit Leichtigkeit feststellen, wie sich umgekehrt bei fehlenden Maßstäben deren Größe durch das entgegensetzte Verfahren aus der numerischen Angabe leicht ableiten läßt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
eingeschränkt und damit ein größerer Spielraum für die Nahrungsmittel gewonnen werden. Man suchte in früherer Zeit den L. durch Luxusgesetze oder Aufwandsgesetze (Luxusverbote) zu beschränken, so in Rom, als seine Herrschaft bei großer Einfachheit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Mansartbis Mansfeld |
Öffnen |
, hatte noch am Abend den wichtigen Punkt La Tuilerie in der Nähe von M. weggenommen. Hierdurch war unter den Franzosen eine Panik bewirkt worden, welche jeden weitern Widerstand unmöglich machte. Schon in der Nacht sah sich Chanzy genötigt, den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Tiefstesbis Tier |
Öffnen |
. B. Löwe und Eichbaum) als solche sofort erkannt werden, zeigen die einfachsten Organismen Eigenschaften, die eine sichere Entscheidung über die Zugehörigkeit unmöglich machen und daher auch wohl zur Aufstellung eines Zwischenreichs der Protozoen (s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bewickbis Bewußtsein |
Öffnen |
der betreffenden B. die zur Ausführung nötige Stärke erhält, dann sprechen wir von dem Willen zu dieser B. Willkürliche Bewegungen werden demgemäß unmöglich, einmal, sobald die nötige Vorstellung, d. h. das Effektbild, nicht reproduziert werden kann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Dimension |
Öffnen |
biegen. Keineswegs läßt sich daher jede Fläche auf jede andre biegen. Von bekannten Flächen lassen sich Kegel und Cylinder zur Ebene »deformieren«, für Kugel und Ellipsoid ist dies unmöglich. Keine Flächt welche auf der Kugel abwickelbar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
von Stellhebeln, die aufrecht stehen und dicht nebeneinander gelagert sind, durch einfache Handgriffe und ohne irgend einen Weg Zurücklegen zu müssen, zu bedienen. Die Hebel für die Signale und Weichen sind äußerlich leicht erkenntlich gemacht durch besondern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) |
Öffnen |
-duna.sgesetz der Zahlenreihe, die Vermehrung immer um Eins, so außerordentlich einfach ist, daß es mit Hilfe der eben gebildeten Zahl eine überaus deutliche Vorstellung derjedesmalneu hinzukommenden liefert. Was das Unendlich-Kleine betrifft, so genüge es, an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Luftspitzebis Lügendichtungen |
Öffnen |
einfachen Menschen sicher find. Die ältere Sprache bezeichnete sie vor allem als Gedichte, d. h. Erdichtungen und Erfindungen von unmöglichen Dingen, welche das Lachen oder Staunen des Hörers bezweckten, sei es durch widersinniges Verkehren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Mars) |
Öffnen |
können.
Freilich haben uns auch die mächtigen Fernrohre, zuerst durch Schiaparelli, Gebilde auf dem Mars erkennen lassen, für die uns zunächst jede Erklärung fehlt. Schiaparelli fand anfangs einfache, den Mars nach allen Richtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Betulabis Beugung (des Lichts) |
Öffnen |
sie nicht leicht ausgerottet werden. Wo nicht altes Holzwerk jeden Versuch der Vernichtung unmöglich macht, ist Reinlichkeit, insbesondere häufiges Waschen mit heißem Wasser, starkes und wiederholtes Streichen mit Petroleum sowie das sorgsame Aufspüren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Schreibfehlerbis Schreibkunst |
Öffnen |
) und macht in hartnäckigen Fällen das Schreiben ganz unmöglich. Die Ursachen sind häufig Überanstrengung beim Schreiben, unzweckmäßige Schreibmethoden, falsche Haltung der Feder, der Gebrauch zu harter Federn; Thatsache ist wenigstens, daß die Krankheit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
durch den Gemeindevorstand, wobei vorausgesetzt wird, daß die Nachbarn falsche Angaben berichtigen. Üblicher war die polizeiliche Begehung der Häuser und die unmittelbare Eintragung des Befundes in je eine Zeile der Ortsliste, welches einfache Verfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kartendiagrammbis Kartometrie |
Öffnen |
, daß er
einfach als Grundriß dieses Stücks gelten kann, und
daß also von irgend welcher, aus der Unmöglichkeit
der gleichzeitig Winkel- und flächcntreucn Abbildung
eines beträchtlichen Stücks der Kugeloberfläche ent-
springenden Verzerrung dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Christlich-sociale Parteibis Chronometer |
Öffnen |
kunstmäßigen Form infolge ihrer Innigkeit durchaus volkstümlich gehalten sind. Die Sprache ist von edler Einfachheit und der Schwung dieser Gedichte zeugt von der Erhabenheit der religiösen Gefühle. Mit dem lyrischen Ergusse verbindet sich bei ihnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Algäubis Algebra |
Öffnen |
, rüstiger und wohlgebauter Menschenschlag, einfach in Lebensweise und Denkart, aber von aufgewecktem Geist und gastfreundlich. Es herrscht unter ihnen ziemlich allgemein Wohlstand, der sich auch äußerlich in der Volkstracht, besonders der Frauen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
gleichgültig (adiaphoron). Tugend sei zur Glückseligkeit ausreichend, womit allerdings eingestanden wird, daß der eigentliche Zweck des Daseins Glückseligkeit und die Tugend als vornehmste Quelle derselben von Wert sei. Da nun die Unmöglichkeit, seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0721,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
süße und saure Milch des Kamels, ungesäuertes Brot, Butter, Datteln, Trüffeln; sein Reichtum das Kamel und das Pferd; seine Haustiere der Hund und die Katze. Daß bei einem so einfachen Volk von Industrie kaum die Rede sein kann, liegt auf der Hand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
überall. Die Westaustralier haben sie nie gehabt, die Südaustralier nur auf Flüssen und Landseen, niemals auf dem Meer. Auch sind die Fahrzeuge der einfachsten Art: Rindenstücke, rohe Flöße aus 2-3 unausgehöhlten Stämmen, auch nur ein Stamm u. dgl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
oder eine Frau angeredet wird. Die fast unendliche Menge stark untereinander abweichender Formen, welche von einem Verbum gebildet werden können, veranlaßte den Titel: "El imposible vencido", d. h. "das Unmögliche möglich gemacht", welchen im vorigen Jahrhundert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Betriebssystem (Dreifelderwirtschaft, geregelte Feldgraswirtschaft) |
Öffnen |
und rechtlich eine Benutzung des Brachlandes durch Bestellung mit Hackfrüchten oder andern Gewächsen unmöglich. Das ständige Weideland war hier gewöhnlich gemeinsames Eigentum und wurde von den Dorfgenossen gemeinschaftlich benutzt, die Pflege
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
für Corsicas Unabhängigkeit gegen Frankreich unter General Paoli teil und erklärte sich erst dann für Frankreich, als jeder weitere Widerstand unmöglich war. Die Familie B. wurde sodann von Ludwig XV. in den corsischen Adel aufgenommen. Im J. 1773 ward B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Branntweinwagebis Brant |
Öffnen |
mäßige Sätze nicht übersteigen. Dieselben gar in vollständige Fabrikatsteuern umzuwandeln, ist bei einer großen Anzahl von Verkaufsstätten, weil zu überaus teurer, schwieriger und peinlicher Kontrolle führend, geradezu unmöglich.
Im deutschen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0985,
Chemie (in der Gegenwart) |
Öffnen |
, die zuerst 1814 durch Berzelius versucht ward, erfolgreich werden konnte. Anfänglich schien es unmöglich, die Ansichten, welche die Grundlage der anorganischen C. bildeten, auch auf die organische anzuwenden. Indes hatte doch schon Lavoisier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Chiffonbis Chigi |
Öffnen |
Sprache kommt z. B. der Buchstabe e am häufigsten vor; man kann also mit ziemlicher Sicherheit darauf schließen, daß diejenige Chiffer, welche sich in einem Telegramm mit einfachem Schlüssel am öftesten wiederholt, den Buchstaben e darstellt. Dann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0084,
Christentum |
Öffnen |
Anstoßes, welchen das "Ärgernis des Kreuzes" (Gal. 5, 11) für die rechtgläubige Messiasidee und für die einfachsten Folgerungen aus dem jüdischen Gottesglauben darbot, kam es christlicherseits zu einer Weiterbildung des Messiasbegriffs, in deren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Créneauxbis Crescentini |
Öffnen |
hervorbringen kann, ist aber der Orgel noch heute unmöglich und ist vielleicht auch für dieselbe nicht wünschenswert, da es dem Orgelton seine majestätische Leidenschaftslosigkeit nehmen und eine sentimentale oder pathetische Spielweise veranlassen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dampfkesselarmaturbis Dampfkesselexplosion |
Öffnen |
zerrissen wird.
Durch einfache allmähliche Spannungssteigerung wird ein Kessel nur bei grober Unachtsamkeit des Heizers oder bei einer unglücklicherweise gleichzeitig eintreffenden Unbeweglichkeit der Sicherheitsventile und des Manometers explodieren
|