Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach engel in der hand hat nach 0 Millisekunden 229 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0020, von Engel bis Erheben Öffnen
20 Engel - Erheben. seines Königreichs wird kein Ende sein, Luc. 1, 33. Welcher auch wird euch fest behalten bis an's Ende, 1 Cor. 1, 8. Er machet, daß die Versuchung so ein Ende gewinne, 1 Cor. 10, 13. Darnach das Ende, wenn er das Reich Gott
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0543, von Hanani bis Hand Öffnen
, die uns hassen, Luc. 1, 71. 74. Nun weiß ich, daß der HErr seinen Engel gesandt hat, und mich errettet aus der Hand Herodis, AG. 12, II. Paulus entrann aus des Landpflegers Händen, 2 Cor. 11, 53. z. 4. IV) Beistand mit Nath und That, 1 Sam. 22, 17
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0322, Engel Öffnen
verschieden, da hier die Engel nur in einem phyfi-schen, dort in einem fitUich-religiösen Verhältnisse zur Welt stehen. - Je mehr der naturalistische Unglaube diese zarte Pflanze mit roher Hand angegriffen hat, desto mehr ist ihre hohe praktische Kraft
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0741, von Messing bis Midian Öffnen
) eine Trosipredigt von der Geburt des Messias, c. 4. 5. 4) eine Beschreibung der Wohlthaten GOtteZ und des Undanks des Volks, c. 6. b) eine Klage über Undank und Androhung der Strafe, c. 7. Büchner's Hand-Concord. Michael 8. 1. Wer ist wie GMt? a
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, von Ausmachen bis Ausrichten Öffnen
. Weizen, Matth. 13, 29. Ausräumen Ein Haus: Alles wegthun, es alles Hausraths entledigen, 3 Mos. 14, 36. Ausrecken Siehe ausstrecken §. 1. *Es zeigt auch ein betendes Herz an, welches mit Ausstreckung der Hände seine Gedanken zu GOtt im Himmel
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0096, von Senden bis Setzen Öffnen
Engel unter sie sandte, Ps. 78, 49. Er sandte sein Wort, Ps. 107, 20. Sende deine Hand von der Höhe, Ps. 144, 7. Er sendet seine Rede auf Erden, Ps. 147,15. Wie der Rauch den Augen thut, so thut der Faule denen, die ihn senden, Spr. 10, 26. Der Herr
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0437, von Fürstenthum bis Fuß Öffnen
, als der ja nicht durch den Tod, sondern durch den der Tod gekommen ist, Weish. 2, 24. Ebr. 2, 14. Fürstenthum a) Ein Land, das ein Fürst beherrscht, Weish. 7, 8. b) der Fürst selbst, c) gute und böse Engel. Um des Landes Sünde willen werden viel
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0095, Selig Öffnen
ihr dies alles sehet angehen, Luc. 21,31. Alles Volk, das dabei war und zusähe, Luc. 23, 48. Sie haben ein Gesicht der Gngel gesehen, Luc. 24, 23. Sie sähen einen Geist, Luc. 24, 37. Sehet meine Hände und meine Füße, Luc. 24, 39. Wir sahen seine
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0367, von Erschrecklich bis Erstatten Öffnen
in Samuels Gestalt, i Sam. 28, 20. David vor dem Schwert des Engels, i Chr. 22, 30. Esther über die Verfolgung der Juden, Esth. 4, 4. Rama, Esa. io, 29. Egypten, wenn der HErr die Hand über sie weben wird, Esa. 19, 16. 17. Afsur, vor der Stimme des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0518, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
der Geringste seiner Zeitgenossen, an Fülle der Plan-Gedanken kommt ihm keiner gleich. Auch als Maler kann man ihn nur dann vollständig würdigen, wenn man auch seine Zeichnungen und Entwürfe studiert. Was wir aber von Gemälden seiner Hand besitzen, zählt zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0375, von Erzengel bis Esau Öffnen
Erzengel - Esau. 371 Ich wM eine feurige Mauer umher sein, und wM darinnen fein, und will mich herrlich darinnen erzeigen, Zach. 2, 5. Erzeige deine Hand und rechten Arm herrlich (daß fte deine Wunder erzählen mnssen), Sir. 36, 7
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0725, von Made bis Mahanaim Öffnen
. 24, 19. Ich vermag Alles durch den, der mich mächtig machet, Christus, Phil. 4, 13. z. 3. III) Von einem Engel, Esa. 10, 3z. das ist ein starker Engel, vergl. 2 Kon. 19, 35. z. 4. IV) Van Menschen (s. Gewaltig §. 2.), 2 Kön. 24, 15. Die Mächtigen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0022, von Ewiglich bis Fallen Öffnen
durch eine ewige Erlösung, Jes. 45,17. Herr, denke nicht ewig der Sünden, Jes. 64, 9. Auf daß sie euch aufnehmen in die ewigen Hütten, Luc. 16, 9. Ein Haus nicht mit Händen gemacht, das ewig ist im Himmel, 3 Cor. 5, 1. Darum eine Zeitlang
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0261, Dienen Öffnen
)unett. 257 Dinge, dient 1) die Creatur, Weish. 19, 6. wenn er sie zur Nache rüstet; 2) die Engel, wenn sie theils seine Befehle ausrichten, Pf. 103, 20. Ps. 104, 4. Ebr. 1, 7. theils vor ihm stehen, und ihn mit den Auserwählten, Offb. 22, 3
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0391, von Faß bis Fegen Öffnen
geschlagen, Matth. 26, 67. Des Satans Engel schlug den Paulus mit Fäusten (thnt ihm allen Schimpf und plage an), 2 Cor. 12, 7. (Engel ß. 28.) Fauststange Ein Kriegswerkzeug, Wurfpfeil, der mit der Hand geworfen wird, Ezech. 39, 9. Fechten Paulus
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0006, von Aufwachsen bis Ausreden Öffnen
. Die Inseln sind ausgebreitet, 1 Mos. 10, 5. Die Cherubim ihre Flügel ausbreiten, 2 Mos. 25, 20; 37, 9. 1 Kön. 6, 37. 2 Chron. 3, 13; 5, 8. Breitete die Hütte aus, 2 Mos. 40, 19. Salomo breitete seine Hände aus, 1 Kön. 8, 22. Esra, Esra 9, 5. Hiobs Gut
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, von Auserwählt machen bis Ausfahren Öffnen
. 18, 7. und erhalte sie bei der Hand, Ps. 37, 24. daß sie also nicht aus der Hand des Heilandes gerissen werden, Joh. 10, 28. 29. sondern überwinden, und in dem Buch des Lebens eingeschrieben bleiben, Offb. 3, 5. Denn seine Heiligen sind in Gnade
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1115, von Wunderbar bis Wunsch Öffnen
Kleider veralten in 40 Jahren nicht, 5 Mos. 8, 4. Der Jordan theilt sich, Iof. 3, 15. 16. Die Sonne steht still, Ios. 10, 12. 13. Die Mauern zu Jericho fallen ein, Iof. 6, 20. Aus einem Eselstinnbacken kommt Wasser, Richt. 15, 19. Dagon verliert Hände
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0021, von Erhöhen bis Ewig Öffnen
, da erschien ihm (Joseph) ein Engel des Herrn im Traum, Matth. 1, 20; 2, 13. Es erschien ihm (Zacharias) aber der Engel des Herrn, Luc. 1, 11. Elias ist erschienen, Luc. 9, 8. Durch die Hand des Engels, der ihm erschien im Busch, Apg. 7, 35
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0365, von Erretter bis Erscheinen Öffnen
Erretter - Erscheinen. 361 <5r errettet mich von dem Stricke des Jägers, und von der schädlichen Pestilenz, Ps. 91, 3. Der HEl-r bewahret die Seelen seiner Heiligen; von der Gottlosen Hand wird er sie erretten, Ps. 97, 10. Er errettete
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0696, von Legion bis Lehre Öffnen
) Geschlechtlichen Umgang, erlaubt oder unerlaubt, mit Jemandem haben. Von Abraham, 1 Mos. 16, 2. von Lots Töchtern, c. 19, 33. von Jacob, c. 30, 3. c. 38, 8. z. 4. h) Im bildlichen Sinne: Hände auf einen legen, um zu segnen oder ein Amt zu übertragen, s
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0117, von Aussprechen bis Austhun Öffnen
Mos. 3, 23. Engel, welcher die Hand ausstreckte, Jerusalem zu verderben, 2 Sam. 24, 16. JEsus, den Aussätzigen zu reinigen, Matth. 6, 3. Luc. 5, 13. Von der verdorrten Hand, Matth. 13, 13. Marc. 3, S. Luc. 6, 10. Israel, 1 Mos. 48, 14. Moses
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1016, von Unschuld bis Unstet Öffnen
1013 Unschuld - Unstet. Unschuld a) Aufrichtigkeit, b) Seine Hände in Unschuld waschen, war ein Gebrauch; wenn man z. B. zeigen wollte, man habe keinen Theil an einem Mord, so wusch man seine Hände. n) Unschuld wird die Frommen leiten, Sprw. 11
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0468, von Geißel bis Geiz Öffnen
46t Geißel - Gelz. der göttlichen Offenbarung vornimmt, und anch wohl einem Gegenstande, welchem keine göttliche Vereh-rnng gebührt, erweist. Geistlichkeit der Engel., ib. v. 18. (S. Engel H. 28. sxtr. S. 320.) Andere: in englischer Andacht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0531, von Grütze bis Gürtel Öffnen
, 20. 2 Cor. 13, 12. mit dem Kuß der Liebe, 1 Petr. 5, 14. Ich, Paulus, grüße euch mit meiner Hand, 1 Cor. 16, 21. Grüßet Prifcam und Aquilam, Röm. 16, 3. " - Alle, die uns lieben im Glauben, Tit. 3, 15. z. 2. Wenn Gehast, 2 Kön. 4, 29
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0373, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
die Werke seiner Hand sofort erkennt. In diesen tritt uns auch am klarsten das ganze Wesen der florentinischen Malerei der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entgegen, und nicht mit Unrecht betrachtet man ihn als Hauptvertreter und Vorbild jener Zeit
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0601, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
vor allem auch ein damals noch seltenes Gefühl für das Schöne und Reizvolle. Er giebt Joseph mit markigen Zügen, edler Männlichkeit, Maria voll schlichter inniger Anmut mit seelenvollem Blick; insbesondere aber sind die Engel mit ihren natürlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0244, Dürer Öffnen
244 Dürer. Brande des Münchener Schlosses 1673 zu Grunde. Eine Kopie von Paul Juvenel befindet sich im Saalhof zu Frankfurt a. M. neben den noch erhaltenen Flügeln. Hier gelangt Maria aus dem irdischen Leben durch Engel getragen in die himmlische
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0909, von Siegen bis Silber Öffnen
auf mein Maul drücken! Sir. 22, 33. Siegen, s. Sieg Dieweil Mose seine Hände (gen Himmel betend) empor hielt, siegte Israel; wenn er aber seine Hand niederließ, siegte Amalek, 2 Mos. 17, 11. Singet dem HErrn ein neues Lied, denn er thut Wunder. Er sieget
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
und hält das auf ihrem Schoße stehende Christuskind, welches das Händchen in das Buch des rechts stehenden St. Hieronymus legt, während von der andern Seite der Engel herkommt, welcher den jungen Tobias mit dem Fisch herbeiführt. Eins der herrlichsten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, von Aufspringen bis Aufthun Öffnen
nicht Ueberhand kriegen; laß alle Heiden vor dir gerichtet werden, Ps. 9, 20. Steh auf, HErr GOtt, erhebe deine Hand; vergiß der Elenden nicht, Ps. 10, 12. $. 7. Im geistlichen Sinne heißt es (mit Wachen, Eilen und Stärke) die Sünden verlassen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, von Häufen bis Haupt Öffnen
ziemte. Veim Gottesdienst soll aller Anstand herrschen. (S. Engel §. 27. Ehre §. 5.) z. 3. b) Vom Vieh. Aaron und seine Söhne sollten ihre Hände auf des Farren Haupt legen, 2 Mos. 29, 15. zum Vorbilde Christi, auf welchen GOtt alle uusere Sünde
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0987, von Träufe bis Traurigkeit Öffnen
bitten, v. 26. und GOtt erzeigt ihm Gnade und giebt dem Menschen seine Gerechtigkeit, die vor GOtt gilt, v. 26. 2 Cor. 5,21. Röm. 3, 25. der erweckte und bekehrte Süuder bekennt dann seine Sünden offenherzig, v. 27. und nachdem ein Engel
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0091, von Schatten bis Schlagen Öffnen
. Die Augen des Herrn schauen an allen Orten, Spr. 15, 3. Und Zu schauen die Mühe, Pred. 8, 16. Und schauet nicht auf den, der solches schaffet, Ies. 22, 1l. Und schaue die bösen Gräuel Ezech. 8, 9. Welches auch die Engel gelüstet zu schauen, 1 Petr.1,12
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0097, von Seufzen bis Sinn Öffnen
Tim. 3, 7. 3 Tim. 1, 11. Setzet eure Hoffnung ganz auf die Gnade, 1 Petr. 1, 13. Die ihre Hoffnung auf Gott setzten, 1 Petr. 3, 5. Hat er sich gesetzt Zu der Rechten der Majestät, Hebr. 1, 3. Hast ihn gesetzt über die Werke deiner Hände, tzebr. 3, 7
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0925, von Stärke bis Stärken Öffnen
Stärke ? Stärken. 921 In deiner Hand steht e3, Jedermann groß und stark zu machen, i Chr. 30, 12. Ich danke unserm HErru JEsu Christo, der mich stark (im Glauben) gemacht, i Tim. i, 12. Stärke z. 1. a) Von GM. I) Allmacht. Er heißt die Stärke
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0516, Gottesdienst Öffnen
sein Land errettet von der Hand des Königs zu Affinen? Efa. 36, 16. Wo sind aber denn deine Götter, die du dir gemacht hast? Heiß sie aufstehen; laß sehen, ob sie dir helfen können in deiner Noth, Ier. 2, 28. Wie kann ein Mensch Götter machen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0358, von Erlogen bis Erlösen Öffnen
. Der Engel (Christus), der mich erlöset hat von allem Uebel, der segne die Knaben, 1 Mos. 48, 16. So wahr der HErr lebet, der meine (Vauids) Seele aus aller Trübsal erlöset hat, 2 Sam. 4, 3. i Chr. 19, 21. 1 Kon. 1, 29. Ich (David) will den HErm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0984, von Toll bis Trachten Öffnen
oder überlaut schreien, Esr. 3, 11. 1 Sam. 4, 5. Wenn ich mit Menschen- und mit Engel-Zungen redete, und hatte der Liebe nicht, so wär ich ein tönendes Erz, i Cor. 13, I. Tonne Ein Vath, dasselbe, was bei trocknen Dingen das Epha --- 432 Eierschaalm
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Bellica columna bis Bellini Öffnen
außerordentlicher Kraft entwickelt hatte. Obwohl ein Teil seiner Gemälde (darunter die großen Arbeiten im Dogenpalast) untergegangen sind, haben sich noch etwa 80 Altar- und Madonnenbilder von seiner Hand erhalten. Die bedeutendsten sind: der tote Christus
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0442, von Glommen-Elf bis Glosse Öffnen
von über Zucker abgebranntem Kognak; auch Thee mit Branntwein (besonders bei den Seeleuten). Glorie (lat. gloria), der lichte Schein, mit welchem in Form einer Scheibe oder eines Ringes oder eines Kreuzes gewöhnlich Christus-, Engel- und Heiligenköpfe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0979, von Kometensucher bis Komisch Öffnen
darauf stehenden Betrag bête. Wer alle seine Karten mit einemmal los wird, macht "Opeca" oder "volle Hand": er zieht alles, was auf der Tafel gesetzt ist, und erhält außerdem die Augen oder, nach Abmachung, Kartenzahl der andern vergütet. - K. hieß auch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0811, von Mornay bis Morny Öffnen
; das Kollegium der Ältesten. Die zweite Stufe der "Aaronschen Priesterschaft" bilden die gewöhnlichen Priester, Lehrer und Diakonen; als ihre Vorstände sind Bischöfe eingesetzt, in deren Hände auch die niedere Zivilgerichtsbarkeit gelegt ist. Diese besorgen den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Deutsches Reich bis Deutsches Theater Öffnen
das Theater des christl. Abendlandes seinen Ursprung in den dramat. Formen des Gottesdienstes. Die christl. Kirche richtete, ausgehend von dem liturgischen Wechselgesang der Engel mit den drei Marien am Grabe, zu dem später der Wettlauf der Apostel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0486, von Waller bis Wallis Öffnen
seiner Vaterstadt Medizin und wurde 1806 Arzt am dän. Etablissement zu Frederiksnagor in Ostindien. Als diese Kolonie in die Hände der Engländer fiel, trat W. in die Dienste der Ostindischen Compagnie und wurde 1815 Direktor des Botanischen Gartens
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
, 5 Mos. 5, 4. Will GOtt rechten mit den Israeliten, Ezech. 20, 35. Gideon einen Engel, Richt. S, 22. Vor dem Angesicht, augenscheinlich, Hos. 5, 5. 5 Mos. 7, 10. Wenden, sich umkehren und wo anders hin denken oder gehen. Abraham gegen Sodom
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, von Behelfen bis Beichte Öffnen
. 25, 35. 38. 43. Denn durch dasselbige haben Etliche ohne ihr Wissen Engel beherberget, Ebr. 13, 2. Behülflich Ist der, welcher von seinem Vermögen gerne mittheilt, und Andern unter die Arme greift. Den Reichen dieser Welt gebiete - daß sie gern
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0226, von Chesed bis Chloe Öffnen
222 Cheset» - Woe. 1 Mos. 3, 24. läßt sich schließen, daß sie Thier-und Menschengestalt gehabt; von letztern wahrscheinlich Haupt und Hände: deswegen auch Ierobeam auf seine zwei Götzenkälber verfallen. Es steht unter andern 2 Mos. 25, 17. 18. c
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0341, von Erfahren bis Erfinden Öffnen
. Abraham das Land, ib. v. 8. Wer überwindet, der wird Alles ererben, und ich werbe setn GOtt sein, und er wird mein Sohn sein, Offb. 21, 7. §. 2. Nach Ebr. 1, 4. ist Christus besser denn die Engel, und hat einen höheren Namen ererbet. Christus
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0556, von Heerde bis Heftig Öffnen
durch den Geist seines Mundes, Ps. 33, 6. Lobet ihn alle seine Engel, lobet ihn alles sein Heer, Ps. 148, 2. Ich bin es, deß Hände den Himmel ausgebreitet haben, und habe allem seinem Heer geböten, Esa. 45, 12. Wie man des Himmels Heer nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0560, Heilig Öffnen
. Siehe, unter seinen Hei-ligen ist keiner ahne Tadel< (c. 4, 18.), nämlich in der Vergleichung mit GOtt, auch wenn man die heiligen Engel ohne göttliche Bestätigung betrachtet. Vielleicht wird auf den Fall der bösen Engel gesehen, und die im Himmel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0648, von Kerker bis Keuschheit Öffnen
diese Benennung und Spaltung verschuldet hatte, 1 Cor. 1, 12. Kerker, Kerkermeister z. 1. I) Ein Gefängniß, 2 Kön. 25, 27. Icr. 29, 26. II) große Noth und Gefahr.* i Kön. 22, 27. Ieremias, Ier. So GOtt die Engel, die gefündiget haben, nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0658, von Klag-Eiche bis Kleben Öffnen
stiftet, b) Die Kläger gehen umher auf den Gassen, Pred. 12, 5, Klagweib Welche nm Geld sich kläglich stellen, um Andere zum Mitleiden zu bewegen, Ier. 9, 17. S. Ezech. 8, 14. Klappen Das Zusammenschlagen der offnen Hände geschah, wenn man sich über
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, von Leimen bis Lenz Öffnen
. ein erschaffener Engel und nicht der Sohn GOttes gewesen, lehrt v. 13. Joseph wickelte ITsu Leib in reine Leinwand, Matth. 27, 59. Gin Jüngling war damit (mit einem Uachtkleide) betleidet, Marc. 14, 51. 52. Der reiche Mann, Luc. 16
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0795, von Plündern bis Pracht Öffnen
, Ier. 30, 16. Sie werden dem Gut rauben, und deinen Handel plündern, Ezech. 26, 12. Pniel GOttes Angesicht. Eine Stadt am Berge Libanon, wo Jacob mit dem Engel rang, 1 Mos. 32, 30. Pöbel Gemeiner Mann, gemeines Volk, 5 Mos. 4, 27. c. 28, 62. 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0853, von Sarden bis Satt Öffnen
, was er im Sinn hat, L Cor. 3, 11. Denn er selbst, der Satan, verstellet sich zum Engel des Lichts, 2 Cor. 11, 14. Büchner's Hand-Concord. Des Satans Engel, 2 Cor. 12, 7. (S. Gngel ß. 28.) Welches Zukunft geschieht nach der Wirkung des Satans, 2
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0009, von Baum bis Befestigen Öffnen
. Ihre Feinde bedeckte das Meer. Ps. 78, 53. Mit dem Schatten seiner Hand hat er mich bedecket, Jes. 49, 2. Die Menge der Kameele wird dich bedecken, Jes. 60, 6. Ich will hinauf ziehen und das Land bedecken, Jer. 46, 8. Babel ist mit desselbigen (Meeres
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0013, von Bezeugen bis Bloß, Blöße Öffnen
13 Bezeugen - Bloß, Blöße. Bezeugen. Und der Engel des Herrn bezeugete Josua, Sach. 3, 6. Daß er (Lazarus) ihnen (den fünf Brüdern des reichen Mannes) bezeuge, Luc. 16, 28. Und habe bezeuget beiden die Buße zu Gott, Apg. 20, 21. Jesus
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0040, Gut Öffnen
Babylon, Offb. 18, 10. 16. 18. Daß er die große Hure verurtheilet hat, Offb. 19, 3. Beide, Klein und Groß, Offb. 19, 5; 30,13. Und der Engel schrie mit großer Stimme, Offb. 19, 17. Der Engel hatte eine große Kette in seiner Hand, Offb. 30, 1. Und ich
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0093, von Schreien bis Schwören Öffnen
. 23, 18. Der Arbeiter Lohn schreiet, Iac. 5, 4. Und der Engel schrie mit großerStimme, Offb.7, 2. 10; 10, 3; 14, 15; 18, 2; 19, 17. Schrift. Da schrieb er auf die Tafeln, wie die erste Schrift war, 5 Mos. 10, 4. Aber der Gott dieser vier gab
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0101, von Stein bis Stille Öffnen
. Und ich sahe einen Engel in der Sonne stehen, Offb. 19,17. Und ich sahe die Todten stehen vor Gott, Offb. 20, 12. Stein. Und die Steine standen nach den zwölf Namen der Kinder Israel, 2 Mos. 39, 14. So soll er die Steine heißen ausbrechen, 3 Mos. 14
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0317, von Emalkuel bis Empfängniß Christi Öffnen
. 11. Emori Widersprecher. Ein Sohn Canaans, 1 Mos. 10, 16. Empfahen, Smpfangen F. 1. Auf verschiedene Art mit der Hand bekommen, erlangen, erhalten; es geschehe mm durch einen gewissen Vergleich; umsonst, besonders von GOtt; um es Andern wieder
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0345, von Ergötzung bis Ergrimmen Öffnen
Leben ohne Aufhören. Und erwählte viel lieber mit dem Volke GOttes Ungemach zu leiden, denn die zeitliche Ergötzung der Sünde zu haben, Ebr. ii, 25. Ergreifen z. 1. I) Etwas mit der Hand ergreifen, anfassen, auf eine a) freundliche, b) gewaltsame, c
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0908, von Cañon bis Canova Öffnen
906 Cañon - Canova Malaga. Ferner besitzt das Pradomuseum zu Madrid u. a.: Evangelist Johannes auf Patmos, Heil. Hieronymus, Maria das Christkind anbetend, Engel mit dem Leichnam Christi; die Dresdener Galerie einen Apostel Paulus in ganzer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0003, von K bis Kaas Öffnen
Pilgerfahrt gemacht wurde. Der vornehmlichste Verehrungsgegenstand dieses vom Islam als Beit Allah («Haus Gottes») bezeichneten Baues ist der nach der mohammed. Legende vom Engel Gabriel dem Abraham als Geschenk überbrachte sog. schwarze Stein, ein
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0510, von Steffeck bis Steinbrück Öffnen
menschlichen Porträten (namentlich Reiterfiguren) hat er große Erfolge erzielt, z. B.: Porträt des Kaisers, Reiterporträt des Kronprinzen und des Feldmarschalls v. Manteuffel. Es existieren von seiner Hand viele Lithographien (sieben Bilder aus dem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0682, von Unknown bis Unknown Öffnen
Knabe, zum Skelett abgemagert. Er kann keinen Laut von sich geben, das Essen nimmt er nicht selbst, ja nicht einmal die Exkremente gehen ohne Hilfe fort. Die bejammernswürdige Kreatur muß immer auf dem Rücken liegen. Jede Berührung einer fremden Hand
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0968, Gebet Öffnen
. innewohnenden Zauberkraft ausging. Selbst die äußern Gebräuche beim G. waren bedeutungsvoll. Man pflegte zuvor seine Hände zu waschen, denn mit unreinen oder gar mit blutigen Händen zu den Göttern zu flehen, war Frevel. Während aber der Grieche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0094, von Aufheben bis Aufkommen Öffnen
verschiedene Bedeutungen, z. B. das Antlitz aufheben, heißt: es mit einer Freudigkeit in die Höhe richten, und einen (GOtt im Vertrauen) ansehen a); die Augen aufheben, s. Augen; die Hände, s. Hände; die Stimme etc., s. Stimme. Wie dürfte ich (Abner
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0095, von Aufladen bis Aufmachen Öffnen
damaligen Umständen fast) nöthigen Stücke, ib. v. 28. §. 3. Vom Auflegen der Hände. S. Handauflegung. Da aber Simon sah, daß der heilige Geist gegeben ward, wenn die Apostel die Hände auflegten, bot er ihnen Geld an etc., A.G. 8, 18. 19. Die Hände
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0227, von Chor bis Christ Öffnen
, weil GOtt darin redete und Antwort gab, 1 K3n. 6, 5. 16. c. 7, 49. c. 8, 6. Offb. 11, 2. Höre die Stimme meines Flehens - wenn ich meine Hände aushebe zu deinem heiligen Chor, Pf. 28, 2. z. 3. Ill) Im höhern Chor, Ps. 53,1. Ps. 120,1. Ps. 121, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0664, Knecht Öffnen
) Die Engel, als welche dienstbare Geister. Siehe, unter seinen Knechten ist keiner ohne Tadel, Hiob 4,18. (S. Heilig 8. 4.) §. 6. c) Menschen, 1) welche den Willen GOt-tes den Menschen verkündigen, als Propheten,* Ier. 7, 25. c. 25, 4. Dan. 9, 10. Amos 3
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0284, von Eisenberg bis Eisenvitriol Öffnen
öffentlichen Interesses gerückt. Vielen erscheint namentlich infolge der von Ed. Engel in seinem Buch »Eisenbahnreform« (Jena 1888) gegebenen Anregung ein Zonentarif als die wünschenswerteste Lösung. Ganz abgesehen davon, daß die wirtschaftliche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0270, von Statistische Maschinen bis Stätten Öffnen
268 Statistische Maschinen – Stätten von Ernst Engel, seitdem von dem gegenwärtigen Direktor desselben, E. Blenck, herausgegeben; diese bringt die Hauptergebnisse
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0649, Keuschheit Öffnen
keusch) :c., Iac. 3, 17. Reiniget die Hände, ihr Sünder, und machet eure Herzen keusch, ihr Wankelmüthigen, Iac. 4, 8. Paulus redete vor Felix von der Keuschheit, A.G. 24, 25. In allen Dingen lasset uns beweisen als Diener GOttes, in Keuschheit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1046, Verlassen Öffnen
, wird selber mit dir wandeln, und wird die Hand nicht abthun, noch dich verlassen, 5 Mos. 31, 6. Ich will dich (HoslM) nicht verlassen (lassen schwach werden), noch von dir weichen, Ios. 1, 5. Der HErr verläßt sein Volt nicht um seines großen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0114, von Warten bis Wasser Öffnen
am siebenten Tage, 4 Mos. 31, 34. Da ich meine Tritte wusch in Butter, Hiob 39, 6. Sie (die Jünger) waschen ihre Hände nicht, Matth. 15, 3. Nahm er (Pilatus) Wasser, und wusch die Hände vor dem Volk, Matth. 37, 34. Die Pharisäer essen nicht, sie waschen denn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0016, von Abgöttisch bis Abgrundsengel Öffnen
. 15, 27. an Ahab, 2 Chr. 16, 33. an Ahasja, 2 Kön. 1, 2.16. an Ioram, 2 Kön. 9, 27. an Ahasja, 2 Kön. 9, 27. an Isebel, c. 9,33. an Athalia, 2 Kön. 11, 13. an Amazia, 2 Chron. 25, 28 etc. 13) mit Verdorrung der Hand an Jerobeam, 1 Kön. 13, 4. 14
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0385, Einkommen Öffnen
ursprünglichem und abgeleitetem E. hat man ähnliche Übertragungen von Hand zu Hand im Auge. Ursprünglich ist dasjenige E., welches man selbst erzeugt, die eigne Leistung, abgeleitet dasjenige, welches man ohne wirtschaftliche Gegenleistung von einem Dritten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0625, von Engelbert bis Engelhardt Öffnen
, ernannte er E. zum Reichsgubernator diesseit der Alpen und übertrug ihm die Erziehung seines Sohns Heinrich, welchem E. zu Aachen 1222 die deutsche Krone aufsetzte. E. führte das Regiment mit kräftiger Hand, so daß, wie Walther von der Vogelweide
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0469, von Oskaloosa bis Osker Öffnen
Händen oder den über der Brust gekreuzten Armen trägt er die Zeichen der Herrschaft (Zepter und Geißel), auf dem Haupte die Krone von Oberägypten, häufig an den Seiten besetzt mit der Straußfeder, dem Sinnbild der Wahrheit (s. Abbildung). Vgl. Engel
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0066, Elzevier Öffnen
sein Verlagsgeschäft an Umfang und Erfolg zu, und bis zu feinem Anfang Febr. 1617 erfolgten Tode verlegte er noch etwa hundert Werke, einige davon in Gemeinfchaft mit andern Personen; mehrere sind Titelauflagen. Sein VerlegerZeichen war zuerst ein Engel
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0289, Fremdwörter Öffnen
. Auch Kugeln "wandern" nicht selten. Die Entfernung aller F. ist immer nur von sachkundiger Hand vorzunehmen; ausgenommen sind hiervon nur diejenigen F., welche zufällig in den Schlund und Kehlkopf geraten und wegen drohender Erstickungsgefahr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0617, von Geberden bis Gebet Öffnen
die Gebetsstimmung auch in äußern Gebärden aus, wie im Aufstehen oder Niederknien. Die Alten streckten beim G. die Hände zum Himmel empor; die Christen folgten anfangs derselben Sitte; später ward es üblich, die Hände zu falten. Die Griechen beteten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0494, von Hypothekenversicherung bis Hypsilantis Öffnen
auf Veranlassung von Engel errichtete Sächsische Hypo- thekenversicherungs - Aktiengesellschaft zu Dresden liquidiert hat, auch eine Wiener Anstalt dieses Zwei- ges eingegangen ist, besteht gegenwärtig eigentlich nur noch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0900, von Jeremias Gotthelf bis Jericho Öffnen
Unterwerfung mahnte und Jerusalems Eroberung weissagte, wurde er von den Beamten, in deren Händen sich Zedekia befand, als Hochverräter verhaftet, gefangen gesetzt und vielfach mißhandelt. Nur durch das Eintreten eines königl. Eunuchen entging
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0236, von Katharina (Planetoid) bis Katharina (Heilige) Öffnen
und mildere Dualisten. Beide lehrten zwei einander entgegenstehende göttliche Wesen, während aber jene den bösen Gott für gleich ewig hielten wie den guten, sahen diese in ihm einen gefallenen Engel. Der gute Gott schuf die himmlische Welt mit den himmlischen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0637, von Orgelton bis Oribasius Öffnen
von einem Manual zum andern übergehen können. Spielt er mit den Füßen den Baß im Pedal, mit der linken Hand auf dem einen Manual die Begleitung, mit der rechten Hand auf einem andern Manual die Melodie (cantus firmus), so spielt er ein Orgeltrio. Die ersten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0024, von Abtilgen bis Abwenden Öffnen
Alles zählen und abwägen. Sir. 42, 7. Abwälzen Oder wälzen, 1 Mos. 29, 3. den Stein von Christi Grab hatte ein Engel weggethan, Marc. 16, 4. Luc. 24, 2. Abwaschen, s. Reinigen, Waschen §. 1. Das äußerliche Abwaschen finden wir: Von Flüchen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, von Balken bis Band Öffnen
) Die Bande und Fesseln, womit man die Gefangenen zu belegen und zu binden pflegt, A.G. 22, 30. c. 23, 29. Phil. 1, 14. Col. 4, 18. Ebr. 10, 34. c. 11, 36. Simsons zerschmolzen an den Händen, Richt. 15, 14. Paulus und Silas wurden der Bande los, A.G. 16
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0151, von Bekennen bis Bekriegen Öffnen
. Bekleben Etwas an den Händen bekleben lassen, heißt: stehlen. Ist etwas (von ungerechtem Gut) in meinen Händen beklebt? Hiob 31, 7. Bekleiden S. Anziehen §. 1. Esa. 23, 18. Luc. 8, 35. und § 2.* Johannes mit einem Rock von Cameelhaaren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0220, von Büßen bis Butter Öffnen
216 en - Butter thränen, welche aus einem zerknirschten Herzen kommen, erweichen das Herz GOttts, und sind der Engel Freudenwein. z. 8. Drei Dinge sind, derer wir uns bis auf den morgenden Tag nicht können versichern, 1) unser Leben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0284, von Edom bis Egypter Öffnen
280 Edom - Egypter. Da richtete Jacob eine Hütte auf, 1 Mos. 35, 21. Da brachten die Engel die Botschaft den Hirten von der Geburt Christi, Luc. 2, 8. Mich. 4, 3. Edom z. 1. Nöthlich. 1) Escms Zuname, welcher so genannt wurde, weil er röthlich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0302, von Einfallen bis Eingeben Öffnen
, daß dich deine Einfältigkeit nicht betrüge. Sir. 13, 10. §. 2. II) Aufrichtigkeit des Herzens, wo der Mensch ohne Tücke, Falschheit und Heuchelei ist, 2 Sam. 15, 11. wo Mund und Herz einerlei Sprache redeu, Herz und Hände einerlei That verrichten, 2 Cor. 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0373, von Erwehren bis Erwürgen Öffnen
GOttes, die in dir ist durch die Auflegung meiner Hände, 2 Tim. 1, 6. vergl. i Thess. b, 19. Erwehren Verwehren, verhindern, I Sam. 25, 33. Jud. 5, 25. Erweichen Gin erweichtes Herz, 2 Kon. 22, 19. ist ein zerknirschtes und bußfertiges. Erweisen So
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0397, von Feldbaum bis Fell Öffnen
Jahre besäet werden, 3 Mos. 25, 3. Bileams Eselin ging auf dem Felde (Äcker), 4 Mos. 22, 23. Dem Weibe ManoahZ erschien der Engel auf dem Felde, Richt. 13, 9. Nuth las Aehren auf dem Felde, Ruth 2, L. Saul kam vom Felde, 1 Sam. 11, 5
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Fuß Öffnen
Gleiten, Ps 56, 14. Pf. 116, 8. Der unsere Seele im Leben behält, und lasset unsere Füße nicht gleiten, Ps. 66, 9. Daß sie dich auf den Händen tragen, und du demen Fuß nicht an einen Stein stößest, Ps. 91, 13. Matth. 4, 6
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0485, von Gesalbter bis Geschenk Öffnen
und seinem gottlosen Geschäfte, Weish. 14. 9. Ihr habt das Gesetz empfangen durch der Engel Geschäfte, A.G. 7, 53. (wtter deren Anstalt und Vienst, wie? s. Ebr. 2, 2.) Gleicher Weife, als wir in Einem Leibe viele Glieder haben, aber alle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0565, von Heimsuchung bis Helfen Öffnen
jene die Gnade verstoßen werden, zum Erbe geben. Dem Recht nach, schon in seiner Menschwerdung, dem völligen Gebrauche aber nach, in der Erhöhung zur rechten Hand GOttes, A.G. 2, 36. Phil. 2, 9.* Ich will es geben, wie ihr eB heischet, i Mos. 34, 12
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0679, von Kriegen bis Krone Öffnen
der Obrigkeit Unterthan, und habe unter mjr Kriegsknechte, Matth. 8, 9. Kriegs-Leute, -Mann I) Hiob 25, 3. GDttes Kriegsleute sind z. B. des Himmels Heer, Nicht. 5, 20. die Engel, Ps. 34, 8. Esa. 37, 16. andere Creaturen, WeiSh. 12, 8. c. 16, 24. S