Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach england um 1829 hat nach 2 Millisekunden 639 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0060, von Blackstadius bis Blanc Öffnen
in Rom und Paris auf. Dann reiste er in Belgien und England und nahm seinen Wohnsitz in Venedig, dessen Romantik er zum Hauptgegenstand seiner Bilder macht. Sie sind von naiver Auffassung, großer Anmut in der Bewegung und kräftigem, harmonischem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
Universitätsjubiläums führte er eine sehr gelungene Federzeichnung aus und als Ölbilder: den Hahnentanz, das altwürttembergische Volksspiel von Markgröningen und Urach. In den letzten Jahren besuchte er wiederholt Holland, Frankreich und England und machte in den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0268, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
266 Erfindungen und Entdeckungen Zeit Gegenstand Urheber 1010 Klavier (Klavichord) Guido von Arezzo. um 1250 Darstellung der Salpetersäure (aqua prima) Raimundus Lullus. um 1280 Glasspiegel - 1285 Brillen. Salvino degli Armati. um 1300
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1020, von Monte-Viso bis Montfaucon Öffnen
1018 Monte-Viso - Montfaucon Argentinern eingenommen, 1815 von den Orientales (Uruguayern), 1817 von den Portugiesen, 1824 von den Kaiserlichen und 1829 endlich dauernd von den Orientales erobert. Monte-Viso, richtiger Monviso, der höchste Gipfel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0996, Cherbuliez Öffnen
es die Engländer von neuem. Nach der Schlacht bei Formigny wurde C. zuletzt 14 Tage lang von Karl VII. von Frankreich belagert, und 12. Aug. 1450 ergab es sich den Franzosen, um fortan in ihrem Besitz zu bleiben. Karl VII. erkannte die Wichtigkeit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Diepholz bis Dieppe Öffnen
285 Diepholz - Dieppe Vikar sür die prcuh. Armee, 1850 zum Kardinal ernannt und starb 20. Jan. 1853 auf Schloß Io- bannisberginOstcrreichisch-Schlesien. Er veröffent- lichte "Heinr. Susos Leben und Schriften" (Regensb. 1829; 2. Aufl. 1837
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0493, von Tahk bis Tahkali Öffnen
in Fatuahua befindet sich ein Fort, das die ganze Insel beherrscht. Die Flagge s. Tafel "Flaggen I". Die Insel T. wurde von Quiros 1606 entdeckt und Sagittaria genannt; genauere Kunde verdanken wir aber erst dem Engländer Wallis, welcher die Insel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0507, Franklin (Sir John) Öffnen
er und kam im September 1829 wieder in England an. F. hatte auf dieser Expedition die Küste auf eine Strecke von fast 36 Längengraden aufgenommen, wichtige Beobachtungen über den Magnet und die Wirkung des Nordlichts auf die Magnetnadel gemacht und reiche
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0421, Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) Öffnen
Geistliche der Staatskirche sind zu ihnen übergetreten; ihren Hauptzuwachs verdanken sie jedoch der Einwanderung von Irländern. Es gab 1845 in England erst 328000 Katholiken (1,96 Proz.), 1887 schon um 1354000 oder 4,6 Proz. und in Schottland 326000
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0579, von Gustav (Prinz von Wasa) bis Gustav-Adolf-Verein Öffnen
577 Gustav (Prinz von Wasa) - Gustav-Adolf-Verein an dem von Rußland unterstützten Kontinental- svstem (s. d.) Napoleons und die Verschließung der Ostsee gegen die Engländer bis zum allgemeinen Seefrieden verweigerte, so drangen die Nüssen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0880, von Gerstner (Franz Jos., Ritter von) bis Geruch Öffnen
878 Gerstner (Franz Jos., Ritter von) – Geruch und reiste 1826 zum zweitenmal nach England. 1829 gab er heraus: «Über die Vorteile der Unternehmung einer Eisenbahn zwischen der Moldau und Donau» (Wien 1829). Da indes das geringe Aktienkapital (1
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0242, von Porta Westfalica bis Portfolio Öffnen
242 Porta Westfalica - Portfolio. bauten. Ansehnlichere Gebäude sind nur das Senatshaus, der von den Engländern erbaute Palast des Präsidenten, das Arsenal, Lyceum und die Münze. P. ist Sitz der Regierung, eines Bischofs und eines deutschen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0655, von Raynal (Guillaume Thomas François) bis Öffnen
durch mehrere Verleumdungsprozesse niederschlagen lieh, und die seine Wiederwahl in die Tcpnticrtcn- kammer 1889 und 1803 nicht hinderten. Als die Kammer Jan. 1895 die Einsetzung einer Kommission beschloft, um darüber zu entscheiden, ob R
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
, geboren um 1852 zu Chieti, bildete sich in Neapel unter Eduardo Dalbono und später in Paris. Auf sein glänzendes Debüt, eine frisch und poetisch behandelte Prozession des Corpus Domini zu Chieti, folgten 1878 auf der Ausstellung in Paris
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0712, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1829) Öffnen
712 Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1829). ägyptischen Flotte im Hafen zu Alexandria, nahm bei Navarino ägyptische Truppen an Bord und segelte nach Missolunghi, das seit Mai 1826 zum zweitenmal belagert wurde, um dasselbe von der Seeseite
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0796, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
796 Argentinische Republik (Geschichte). system beizutreten, so dankte dieser schon 7. Juli 1827 wieder ab, der erste und einzige Präsident dieser Konstitution. Ein Umschwung der Dinge zu gunsten der Föderalisten erfolgte 1829
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0806, Young Öffnen
. Man hat Y. oft mit Klopstock verglichen, doch bleibt zwischen beiden der wesentliche Unterschied, daß der bei aller Pracht der Sprache innerlich nüchterne Engländer den Bezug auf das praktische Leben stets festhält und die erhabenen Sphären des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0264, von Coomassie bis Cooper Öffnen
nieder. Seiner schwächlichen Gesundheit wegen besuchte er 1826 England und Frankreich, war 1826 bis 1829 Konsul der Vereinigten Staaten in Lyon, privatisierte dann in Dresden, besuchte die Schweiz und Italien und kehrte 1831 in sein Vaterland zurück, wo
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0367, von Cunha bis Cunningham Öffnen
. Er starb um 1550. Camoens hat ihm in seiner "Lusiade" (Gesang X) ein ehrenvolles Denkmal gesetzt. 2) Nuno da, Sohn des vorigen, geb. 1487, folgte seinem Vater nach Indien und später nach Rom. Er war Finanzminister, als Johann III. ihn 1528 zum
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0528, Gortschakow Öffnen
. 4) Peter, General, Sohn von G. 2), geb. 1790, machte die Feldzüge in Rußland und Deutschland mit, focht dann im Kaukasus unter Jermolow und ward 1826 Generalquartiermeister der Wittgensteinschen Armee. 1829 befehligte er gegen die Türken
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0970, Birma (Geschichte) Öffnen
. Im November 1851 erschien darauf ein britisches Geschwader vor Rangun und forderte Genugthuung wie eine angemessene Entschädigung für die Verluste der Kaufleute. Der König fügte sich scheinbar; dies geschah aber nur, um Zeit zu gewinnen und die Engländer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0639, Wilhelm (England, Hessen) Öffnen
639 Wilhelm (England, Hessen). Niederlanden. Mit Rüstungen zum Kriege gegen Frankreich beschäftigt, starb er 19. März 1702 an den Folgen eines Sturzes mit dem Pferd. Mit ihm erlosch die ältere berühmte Linie des Hauses Oranien, deren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0441, von Remy bis Rettich Öffnen
435 Remy - Rettich. Remy , Marie , Blumenmalerin, geb. 21. Nov. 1829 zu Berlin, Tochter des Historien- und Porträtmalers August R. (gest. 1872
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0675, von Kemble bis Kemény Öffnen
mit ihren Eltern Amerika, wo sie sich 1834 mit Pierce Butler aus Philadelphia verheiratete. Später trennte sie sich von ihrem Gatten, um von neuem die Bühne in England und Amerika zu betreten, und ließ sich 1856 zu Lenox in Massachusetts nieder
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0860, Eisenbahnen Öffnen
Bergleute sollen dieselben zur Zeit der Königin Elisabeth nach England gebracht haben. Diese Spurbahnen bestanden aus einfachen hölzernen Langschwellen, auf denen die mit Spurkränzen versehenen Räder rollten. 1767 veranlaßte der Niedergang der Eisenpreise
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0585, von Montenuovo bis Montucla Öffnen
die Pläne für die Iahrmarktsbauten in Nishmj Nowgorod, das Exerzierhaus in Moskau, den Vauxhall und den gotischen Pavillon zu Katharinenhof und leitete 1836 die Ausgrabung und Aufstellung der großen Glocke im Moskauer Kreml, 1829 die Errichtung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0848, von Pannus bis Panorama Öffnen
(gest. 1823) und Ch. Langlois bauten in den zwanziger Jahren in Paris zwei Gebäude für P., deren Durchmesser sie auf 32 und 35 m steigerten. Der Engländer Burton überbot sie mit einem 1829 in London erbauten von 38, Hittorf in Paris 1839
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0486, von Schlegel (Dorothea von) bis Schlegel (Friedr. von) Öffnen
ließ er den An- fang einer Ausgabe des epischen Gedichts "R^mH- Ma" (Bd. 1 u. 2, ebd. 1829-38) und im Verein mit Lassen eine Ausgabe des "HitopHäc^a" (ebd. 1829 -31) folgen. Seine orient. Studien führten ihn nach Frankreich und 1823 nach England
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Eteostichon bis Ethik Öffnen
, geb. 20. März 1808 zu Paris, hatte Dupaty, Pradier, Ingres und Duban zu Lehrern, erhielt 1829 für seinen sterbenden Hyacinth den zweiten Preis und ein zweijähriges Reisestipendium nach Italien. Er bereiste Italien, Algerien, Corsica, Spanien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0141, Georg (Großbritannien) Öffnen
und Surate und vernichtete zwei Abteilungen der französischen Flotte. G. starb 25. Okt. 1760 in Kensington. Er hatte sich den Beinamen eines "ehrlichen Mannes" erworben. Der Aufschwung Englands unter seiner Regierung war aber vorzugsweise
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0628, Anglikanische Kirche Öffnen
626 Anglikanische Kirche nur noch in Nordamerika zahlreiche Anhänger. Ihre eigentümliche Stellung unter den prot. Kirchengemeinschaften erklärt sich aus der engl. Reformationsgeschichte. England war schon im 14. Jahrh. durch Wiclif (s. d
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0370, von Clay Centre bis Clearing-House Öffnen
(Delaware), trat, im Yale College zum Advokaten ausgebildet, früh i n die Politik ein und gehörte seit 1829 mehrfach dem Senat der Vereinigten Staaten an. 1837-39 war er Vorsitzender Richter des höchsten Gerichtshofes seines
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0286, von Finsterberg bis Fiorelli Öffnen
286 Finsterberg - Fiorelli. am F.; doch gelangte er, wie nach ihm Hugi (1. Aug. 1829) und Sulger (17. Aug. 1842), nicht selbst (wohl aber der Führer) hinauf, und erst ein neuer Versuch (6. Sept. 1842) verschaffte Sulger den Triumph, als erster
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0122, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832) Öffnen
behaupteten die Engländer doch die Herrschaft zur See und blockierten sämtliche Häfen der Union. Mehrere Unternehmungen der Unionstruppen zur Eroberung Kanadas scheiterten und endeten im Dezember 1813 mit der Eroberung des Forts Niagara
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0356, von Clapham bis Claremont (Lustschloß) Öffnen
, machte eine Fahrt nach Ostindien und Febr. 1814 nach Nordamerika. 1817 nach England zurückgekehrt, begleitete er mit Lieutenant Denham den von der Afrikanischen Gesellschaft entsandten Oudney nach Afrika. Nach kurzem Aufenthalt in Tripolis brachen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0493, von Drava bis Drayton Öffnen
(die Bhi , Mina u. s. w.) gehörten. Die Gegensätze zwischen den Ariern und «der schwarzen Haut» (Rigveda) war auch den Alten (Herodot) wohl bekannt. Der Einbruch der Arier (des sog. Sanskritvolks) mag um 2000 v. Chr. stattgefunden haben, da
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0686, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
Plätze an der tscherkessisch-abchasischen Küste zusprach. Hiermit noch nicht zufrieden, wußte das russ. Kabinett, nachdem die Türkei über die griech. Frage schon mit England und Frankreich in Mißhelligkeiten geraten war und in der Seeschlacht bei
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0370, Gefängnisvereine (in einzelnen Ländern; Zentralisierung) Öffnen
genossen. In England hatten schon Ende des vorigen, bez. der ersten Hälfte des 19. Jahrh. John Howard und Elisabeth Fry das Verständnis für diese Frage zu fördern gesucht, der erste Verein entstand jedoch erst 1857; die Bildung weiterer Vereine wurde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0596, von Dumont d'Urville bis Du Moulin Öffnen
. Herzogs Heinrich von Bar. Von Jakob I. wurde D. M. 1616 nach England berufen, um einen Plan zur Vereinigung aller reform. Kirchen zu entwerfen; auch für die Dordrechter Synode (s. d.) schrieb er ein solches Einigungsprojekt, doch ersolglos. Seit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0137, Jakob (Könige von Aragonien, England) Öffnen
progresses, processions and festivities of King James (das. 1829, 3 Bde.); Gardiner, History of England from the accession of James I. (das. 1863-75). 4) J. II., König von England, zweiter Sohn Karls I. und Enkel des vorigen, geb. 24. Okt. 1633, führte vor
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0104, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse) Öffnen
104 Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse). welche Geschoß, Ladung und Zündung verbindet, ist Dreyses Verdienst. Derselbe legte 1829 der preußischen Regierung ein Zündnadelgewehr vor, das ein glatter Vorderlader
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0630, von Anglisieren bis Angola Öffnen
anglikan. Kultus gerichtet. In der neuesten Zeit haben sich indessen die hochkirchliche und die niederkirchliche Partei wieder genähert, um vereint die auftauchende freiere kritische Richtung (die sog. Broad-church men ) zu bekämpfen. Diese Richtung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0096, von Douillette bis Dove Öffnen
in "Voyage au Congo et dans l'intérieur de l'Afrique équinoxiale, fait dans les années 1828, 1829 et 1830" (Par. 1832, 3 Bde., u. öfter); doch wies Desborough sogleich nach, daß D. in jenen Jahren als Sprachlehrer in England gelebt habe. Bald darauf ließ
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0609, von Pagode bis Paignton Öffnen
. Malaienstaat an der Ostküste der Halbinsel Malakka, wird vom Fluß P. durchflossen und hat ein Areal von 25,900 qkm (470 QM.) mit 50,000 Einw.; Hauptstadt ist Pekan. Der Radscha weiß klug seine Stellung zu wahren gegenüber England, dessen Ratschläge er sich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0175, von Gorschi bis Gortschakow Öffnen
auf die Allianz mit Frankreich gesetzt hatte; aber seine Popularität erhielt dadurch keine Schwächung, zumal da er im Herbst 1870 die Niederwerfung Frankreichs und die Isolierung Englands geschickt dazu benutzte,, um in einem Rundschreiben vom 31
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0017, von Hellia bis Hellot Öffnen
getragene Schiff setzt sich nach Löfung der Befestigung des Schlittens mit dem Ablausgerüst in Bewegung und gleitet auf dem Ablaufgerüst zu Wasser. Früher wand man die Schiffe auch auf die H., um sie zu reparieren. Dies war nicht nur eine sehr schwere
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0614, von Randsfjorden bis Rangieren Öffnen
des Indus vorzu- dringen, wo er 1829 den Afghanen die Provinz Pischawar abnahm. Während dieser Zeit war der "Löwe des Pandschab", wie er sich gern uennen lieh, in vielfache Berührung mit den Engländern gekommen. R. S. trat uoch 1838 mit den Englän
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0013, von Turner bis Turnerschaft Öffnen
Atomgewichte Multipla von dem des Wasserstoffes seien, bekannt gemacht. Seine "Elements of chemistry" (deutsch von Hartmann, Lpz. 1829) wurden nach T.s Tode von Liebig und Gregory 1842 und 1347 in siebenter und achter Auflage herausgegeben. Turner (spr
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0900, von Youghal bis Ypern Öffnen
die Professur d er Naturwissenschaften an der Royal Institution , die er jedoch 1804 wieder aufgab, um sich ganz der Arzneikunde zu widmen. Er starb 10. Mai 1829. Unter Y.s Schriften sind die vorzüglichsten: «A syllabus of course of lectures
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0180, Australien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
die grünenden Wiesenlandschaften der Darling-Downs. 1829 wurde die Kolonie Westaustralien angelegt. Im Jan. 1829 unternahm Kapitän Sturt mir G. Macleay eine Reise, um den Murrumbidgee zu erforschen. Sie kamen an den Murray und an den Darling, endlich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1020, von Trotzendorf bis Trouvère Öffnen
. Zuckerrübe) nach dem Auspflanzen im Frühjahr (also im zweiten Jahre) statt der Samenrispe nur Blätter entwickeln. Troubadour (spr. trubaduhr), Trobaire, Trobador, in der provençal. Litteratur der Name des Dichters, der, im Gegensatz zu den um Lohn
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0027, von Eliasberg (in Nordamerika) bis Eliot (Familie) Öffnen
an der École des mines dem Bergfache. Bereits seit 1821 machte er im Auftrage der Regierung metallurgische Reisen, besonders nach England, über die er teils in den "Annales des mines", teils in der "Voyage métallurgique en Angleterre" (mit Dufrénoy
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0034, von Mackinawstraße bis Maclurin Öffnen
von Skizzen aus der Geschichte der normännischen Eroberung Englands, und 1859 ging er nach Berlin, um die Stereochromie zu studieren, und malte in dieser Manier die großen Wandgemälde: die Begegnung Blüchers und Wellingtons bei Belle-Alliance und Nelsons
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0567, von Hirschau bis Hirschberg Öffnen
, Schriftstellerin, geb. 25. Nov. 1829 zu Zerbst, war dort zuerst Privatlehrerin, redigierte dann 1860-64 den belletristischen Teil des "Bazar" in Berlin. Mit Begründung des Lette-Vereins zur Forderung höherer Bildung und Erwerbsthätigkeit des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0156, von Näherrecht bis Nähmaschine Öffnen
Eingang fand, wurde um diese Zeit patentiert. Außerdem kamen für einige andere Stiche N. zur Anwendung, die jedoch meist zu kompliziert oder zu wenig vorteilhaft waren. So wurde schon 1841 den Engländern Newton und Archbold eine Maschine zur
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0160, von Bröchner bis Brücken, zerlegbare Öffnen
Stadtverordnetenversammlung. Brosch, Moritz, deutscher Geschichtschreiber, geb. 7. April 1829 zu Prag, studierte daselbst und in Wien, wirkte sodann als Journalist, widmete sich seit 1873 geschichtlichen Studien in Venedig, wo er seitdem lebt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0937, Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) Öffnen
937 Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien). Iran. Die Kenntnis des Plateaus von Iran wurde gefördert durch die Gesandtschaftsreisen Elphinstones 1808-1809 nach Kabul, Pottingers 1810 nach Kelat in Belutschistan, Conollys 1829
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0154, Australien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
154 Australien (Entdeckungsgeschichte). einzelne Teile des australischen Küstensaums erforscht (der Franzose Marion 1772, der Engländer Furneaux 1773, Cook auf seiner dritten Reise 1777 die Südküste Tasmanias, Bligh 1789 und Edwards 1791
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0647, von Wilhelmsorden bis Wilken Öffnen
der Geschichte an der Kriegsschule, Rat im Oberzensurkollegium und endlich 1830 Geheimer Regierungsrat wurde. 1826 unternahm er eine wissenschaftliche Reise nach Italien, 1829 im Auftrag des Ministeriums nach Frankreich und England. Er starb 24. Dez
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0180, von Child (Lydia Maria) bis Chile Öffnen
(Massachusetts), veröffentlichte eine Anzahl geschätzter Romane: "Hobomok" (1824), "The Rebels" (1825), "The first settlers" (1829) u. s. w.; am bekanntesten wurde sie durch ihre Schriften und ihr Wirken gegen die Sklaverei. Ihr "Appeal in behalf of that class
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0890, von Jefferson City bis Jefremow Öffnen
die Erwerbung Louisianas iI803). Der Hauptakt seiner zweiten Präsident- schaft bestand in dem durch die Feindseligkeiten mit England herbeigeführten Embargo, das aber das eigene Land noch schlimmer als den Feind traf. Dieser Mißerfolg in feiner äußern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0435, von Prevali bis Prévôtalgerichte Öffnen
Behandlung erzählt Kerner in der Schrift «Die Seherin von P.» (2 Bde., 6. Aufl., Stuttg.1892). Immer höher sich steigernde Ekstasen führten 5. Aug. 1829 den Tod der Kranken herbei. – Vgl. auch Eschenmayer, Mysterien des innern Lebens, erläutert
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0835, von Metternichsgrün bis Metz Öffnen
Napoleon zurück, um Repressalien zu üben wegen Gefangenhaltung des franz. Botschaftspersonals in Ungarn; erst im Juli 1809 wurde er ausgewechselt. Als nach der Schlacht bei Wagram Graf Stadion zurücktrat, wurde M. erst provisorisch, dann 8. Okt. 1809
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0475, von Großlands Tundra bis Großpolen Öffnen
in Gröbitz bei Weißenfels, 1822 Diakonus und Professor in Schulpforta, 1823 Generalsuperintendent und Oberhofprediger in Altenburg, 1829 Professor der Theologie, Prediger an St. Thomä und Superintendent in Leipzig, seit 1833 war G. Mitglied der Ersten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0536, von Werfen bis Wergeld Öffnen
Ring« (1829), die zwar einen ungemein begabten Dichtergeist offenbarten, aber durch Wildheit der Phantasie, Härte der Form und Dunkelheit der Sprache abstießen. Um so größere Popularität erwarb er sich seit 1829 durch seine Beteiligung am öffentlichen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1018, von Zubuße bis Zuchtwahl Öffnen
: «Charakteristik der deutschen Holzgewächse im blattlosen Zustande» (Heft 1 u. 2, Münch. 1829‒31), «Flora der Gegend um München» (1. Tl., ebd. 1829); ferner war er Mitarbeiter von Siebolds «Flora japonica» (Leid. 1835‒70). Zuccăro (Zucchero), Federigo
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0040, von Madai bis Madâin Saleh Öffnen
40 Madai - Madâin Saleh. Lebensmitteln zu versorgen. Diese Besitzungen gingen in den Revolutionskriegen an England verloren, wurden jedoch durch die Wiener Verträge von 1814 und 1815 den Franzosen wieder zurückgegeben. Ein um so größeres
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0552, von West Bromwich bis Westerburg Öffnen
, während der erstere von Engländern Vorschub erhielt. Dieses Territorium wurde 6. Aug. 1880 als Republik proklamiert und seine Grenzen durch Dekrete vom 7. Aug., 8. Sept. und 9. Nov. festgesetzt. Durch den britischen Kommissar wurde Stellaland 1. Aug. 1884
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0521, von Faes bis Fagioli Öffnen
er den Friedensschluß zwischen England und Holland. 1824 von seinem Gesandtschaftsposten zurückgekehrt, wurde er 1829 Staatsminister ohne Portefeuille. Er starb 22. März 1838 im Haag. Fagerlin, Ferdinand, schwed. Genremaler, geb. 5. Febr. 1825
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0458, von Währungsgeld bis Waidhofen Öffnen
456 Währungsgeld – Waidhofen wenn auch nicht unmöglich sein wird, ist schon unter Doppelwährung (s. d.) dargelegt. Besonders wichtig ist das Verhalten Englands
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0943, Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) Öffnen
. Thronbesteigung trat er 1802 dem neuen Handelsvertrag zwischen England und Rußland bei, worauf er die von den Briten besetzte Insel Barthélemy zurückerhielt. Seitdem näherte sich G. immer mehr Großbritannien. Im Juli 1803 reiste er nach Karlsruhe, um
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0104, Adamsapfel Öffnen
Fremden- und Aufruhrakte bei der demokratischen Partei, welche Anschluß an Frankreich verlangte, mißliebig geworden und um seine Popularität gebracht, unterlag er bei der 1801 nach Ablauf seiner Amtszeit eintretenden Präsidentenwahl seinem Gegner
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0019, Ägypten (Statistisches, Geschichte) Öffnen
- " Arisch, El 0,5 2629 304 987 3 3923 - M. Behera 2413,8 364050 7082 26020 1704 398856 165 " Beni Suef 1220,9 193305 1448 24671 149 219573 180 " Dalahlich 2411,2 578144 4384 1829 1676 586033 243 G. Damiette 11,7 43501 1 - 114 43616 - M. Esna
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0460, Großbritannische Eisenbahnen Öffnen
99768619 239414226 10576268 229304945 919425121    ¹   1 engl. Meile = 1,609 km.           ²   1 Pfd. St. = 20 M. Die Ausdehnung des engl. Eisenbahnnetzes war hiernach von der Zeit von 1854 bis Ende 1891 um 12 138 Miles oder 151 Proz
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0003, von Foscari bis Foscolo Öffnen
1 Foscari - Foscolo F. Foscari, Francesco, Doge von Venedig 1423-57, geb. um 1372, regierte als Vormund des Francesco Gonzaga seit 1412 in Mantua mit Glück und wurde 1421 Prokurator von San Marco; er riet zu kriegerischem Vorgehen auf dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Bethmann-Hollweg bis Bethusy-Huc Öffnen
er außerordentlicher Professor für Zivilrecht und Prozeß. 1829 auf seinen Wunsch nach Bonn versetzt, legte er 1842 seine Professor nieder, um das Kuratorium der Universität zu übernehmen, das er bis 1848 verwaltete. 1840 war er bei der Huldigung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0072, Blutegel Öffnen
Dragoneregel (H. interrupta Moq. Tand.), mit sechs Reihen gelber, schwarz getüpfelter Flecke auf dem Rücken, besonders in Algerien, Italien und Spanien, wird in großer Zahl nach Frankreich, England und Südamerika ausgeführt. Der senegalische Egel (H
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0342, von Mathis bis Mathy Öffnen
, des englischen Throns. M. versuchte 1139 eine Landung in England, wurde aber von Stephan gefangen und nach Bristol geführt. Der Haft entflohen, ließ sie durch ihren natürlichen Bruder ein Heer sammeln, schlug Stephan 1141 bei Chester und nahm ihn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0331, von Odontograph bis Odysseus Öffnen
veröffentlichte, und kehrte darauf nach Wilna zurück, um die Redaktion des amtlichen "Kurjer Wilenski" zu übernehmen (1840-60). Auf dem dramatischen Gebiet, das er bereits 1829 mit dem romantischen Sittendrama "Izora" betreten hatte, ließ er während
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0322, von Stielbrand bis Stiergefechte Öffnen
(Stengelbrand), s. Brandpilze III. Stieler, 1) Adolf, Kartograph, geb. 26. Febr. 1775 zu Gotha, studierte die Rechte, erhielt 1797 eine Anstellung beim Ministerialdepartement in Gotha, ward 1813 zum Legationsrat und 1829 zum Geheimen Regierungsrat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0846, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
und schloß mit England und Spanien 31. Okt. 1861 den Londoner Vertrag, um Zahlung und Genugthuung für die Forderungen und Beschwerden ihrer Unter-
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0639, von Martin (Insel) bis Martin (Eduard) Öffnen
, Insel, s. Saint Martin. Martin von Tours, der Heilige, geb. um 316 zu Sabaria (jetzt Steinamanger in Niederungarn), besuchte die Katechetenschule zu Pavia, mußte aber nach dem Willen seines heidn. Vaters ins Heer eintreten. Er kam nach Gallien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0172, von Hildebrandston bis Hildegard Öffnen
machte er 1853 eine Reise nach den Alpen und Oberitalien. 1856 folgte eine Reise nach dem Norden, bei welcher er bis zum Nordkap vordrang. Endlich entschloß er sich 1863‒64 zu einer Reise um die Welt, welche nach seinen Tagebüchern Kossak (3 Bde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0891, von Lokomotivkilometer bis Lokri Öffnen
des Wasserkessels zu den Dampfcylindern f, ein zweites ee von diesen in den untern Teil des Natronkessels. Ist nun von vornherein der Dampfdruck in b groß genug, um die Maschine zu treiben, so gelangt der abziehende verbrauchte Dampf durch ee
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1032, von Sligo bis Slowacki Öffnen
als Engländer aus der Stadt verwiesen, 1814 nach Hamburg zurück, wo er sich um das Gemeinwesen sehr verdient machte, so durch Vertiefung des Fahrwassers der Elbe, durch wirksame Beteiligung an der Verfassungsänderung von 1860 etc. S
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1040, Persien (Geschichte) Öffnen
von Vorderasien nach Indien dem russ. Einfluß zu gewinnen. Zwar bewirkte der siegreiche Zug der Engländer nach Afghanistan sowie die zeitweilige Besetzung des Hafens von Abuschehr, daß die engl. Politik um 1840 in P. wieder das Übergewicht bekam. Allein dies
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0617, von Wiener Lack bis Wiener-Neustadt Öffnen
vereinigt. Gegen die Bemühungen Talleyrands, Murat aus Neapel zu vertreiben und Ferdinand IV. von Sizilien wieder einzusetzen, machten Österreich und England anfangs den Vertrag geltend, in welchem sie vor Napoleons Sturz Murat die Krone von Neapel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0887, von Jaxartes bis Jeaffreson Öffnen
und starb 17. Mai 1829 in Veoford (Neuyork). I. hat sich große Verdienste um die Begründung und Befesti- gung der Vereinigten Staaten von Amerika er- worben. Er war mit Hamilton einer der Begründer und Führer der Föderalistenpartei (s. Föderalis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0957, von Chartismus bis Charton Öffnen
957 Chartismus - Charton. Schon vor der Reformbill von 1832 hat es in England nicht an Agitationen demokratischer Vereine für das allgemeine Stimmrecht, für geheime Abstimmung und jährliche Parlamente gefehlt; aber der C. hat doch seinen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0185, Dubois Öffnen
Schriftsteller, geb. 10. Okt. 1829 zu Hamburg, studierte seit 1849 in Gießen und Leipzig, zuletzt in Berlin Philosophie und Geschichte, machte Reisen im Ausland und lebt gegenwärtig in Dresden. Er hat sich als Mitarbeiter der angesehensten deutschen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0362, von Hellin bis Hellwald Öffnen
. Die H., welche seit dem Ende der 70er Jahre, wo sie in Paris zuerst ausgebildet wurde, auch in England und Deutschland zahlreiche Anhänger gefunden hat, steht im Gegensatz zu der Schwarzmalerei der ältern Düsseldorfer und Belgier
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0685, von Lennep bis Lennox Hills Öffnen
Tiergartens bei Berlin in eine mehr landschaftliche Anlage und die Ausführung des Landwehrgrabens daselbst, wodurch das Grundwasser um 1 m tiefer gelegt wurde, etc. Er starb als Generaldirektor der königlichen Gärten 23. Jan. 1866 in Potsdam. L. besaß
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0295, von Martigny bis Martin Öffnen
namentlich die Notwendigkeit einer Dezentralisation des Verwaltungsorganismus, um eine gesunde Entwickelung zur Freiheit zu ermöglichen, und legte 1829 der Kammer ein Munizipal- und Departementalgesetz vor, welches indes trotz der glänzenden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0877, Persische Litteratur (Geschichtschreibung, Geographie, Religionsgeschichte etc.) Öffnen
1867-77, 2 Bde.; nebst dem Anfang einer englischen Übersetzung, das. 1873); Firischtahs Universalgeschichte Indiens: "Gulshan-i-Ibrâhîmî" (um 1606; lithographiert Bombay 1832, 2 Bde.; übersetzt von Briggs, Lond. 1829, 4 Bde.); ferner das "Ikbâlname-i
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0923, von Arnold (Joh. Georg Daniel) bis Arnold (Thomas) Öffnen
Streit des einfachen Mannes gegen die adligen Herren für ihre Standesgenossen Partei ergriffen und dem Müller schweres Unrecht zugefügt hatten. Um ein Exempel zu statuieren, vernichtete der König das Urteil der Richter; der oberste preuß. Justizbeamte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0575, von Bronchopneumonie bis Broni Öffnen
die Ionischen Inseln und Sicilien, ging dann nach Paris, unternahm 1826 eine Reise nach England und kehrte 1832 für immer nach Kopenhagen zurück, wo er Direktor des königl. Antikenkabinetts und ord. Professor der klassischen Philologie und Archäologie an
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0647, von Buch (im Papierhandel) bis Buchanan (George) Öffnen
durchreiste er Deutschland, Frankreich, England, die Alpen, Italien, die Canarischen Inseln und zu wiederholtenmalen Skandinavien. Als Besitzer der Güter Gelmersdorf und Schöneberg lebte er in Unabhängigkeit zu Berlin und trat von hier aus immer wieder
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0688, von Dahlgren bis Dahlia Öffnen
jetzt be- liebtes Singspiel "VernMnäinAN'NL" (1846). Er hat auch als Veitrag zur Geschichte der schwed. Bühne wertvolle "^nteclvuin^ar um 8t0c,lvlw1m8 tkHtrai-" (1866) geliefert. Als Dialektdichter nimmt D. durch mehrere Sammlungen "Vi"6i' pu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0614, von Fb. bis Februar Öffnen
Abkürzung für Fre'dc'ric Cuvier (s. d.). I'-Änr (ital. ta mÄFFi0r6; frz. ta m^6nr; engl. kmajor), die Dur-Tonart, bei der 1i um einen hal- ben Ton erniedrigt wird, also ein !? vorgezeichnet ist; parallele Moll-Tonart ist v-moil. (S. Ton
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0175, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1815-30) Öffnen
Gesinnungsgenossen eine Bittschrift ein (1829), um die Ausschließung der Romantik vom Théâtre français zu bewirken. Vergeblich bekämpften Andrieux und Viennet mit Geist und Witz die neue Schule. Alexandre Dumas trug auf der ersten Bühne Frankreichs mit "Henri III