Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entartet
hat nach 0 Millisekunden 151 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
ältesten Sohn,
Albrecht dem Entarteten , Thüringen, dem zweiten,
Dietrich , Landsberg, dem jüngsten,
Friedrich dem Kleinen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0214,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
208
Byzantinische Kunst.
Die byzantinische Kunst war längst völlig entartet, als Konstantinopel in die Hände der Türken fiel. Sie fand in dieser Form noch fernerhin eine weitere Pflege in den griechischen Mönchsklöstern der Balkanhalbinsel
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0621,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
.
In diesem Sinne ist nun Michelangelo der "Vater des Barockstiles" geworden, der zunächst die Richtung Palladios ganz in den Hintergrund drängte. Als jedoch jener "entartete", richtiger gesagt, sich ausgelebt hatte, weil er eine Weiterbildung nicht mehr
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0493,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
in abenteuerlicher Weise entartet und verhinderte geradezu den Blick, die Formen des ganzen Körpers zu erfassen. Der beweglichere Südländer lebt auch mehr mit dem "ganzen Leibe", und drückt seine Empfindung in allen Bewegungen desselben aus.
Man betrachte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Daß späterhin die mailändische Schule auch in "Manierismus" entartete, braucht wohl nicht erst gesagt zu werden.
Oberitalische Schulen. Außer Mailand und Venedig hatten in Oberitalien schon während des Quattrocento einige andere Orte eine bemerkenswerte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0611,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
als eine Unterabteilung der Renaissance aufgefaßt, oder genauer gesagt, als jene Zeit, in welcher die Kunstweise der Renaissance "entartete". Nun ist es allerdings richtig, daß der Barockstil auf jenem der Renaissance fußt und aus diesem heraus sich entwickelte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
, die im erwachsenen Zustand zu einem Klumpen ohne alle Gestaltung entartet sind, und deren Zugehörigkeit zum Krebsgeschlecht fast nur noch an der Nauplius-Larve oder durch die Entwickelung überhaupt erkennbar ist (s. Entartung). Auf diese Thatsachen begründete
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0069,
Ätzfiguren |
Öffnen |
eine Entzündung ein, durch welche der Schorf abgestoßen und die Heilung der wunden Fläche herbeigeführt wird. Das A. wird in der Medizin zu sehr verschiedenen Zwecken angewendet: um krankhaft entartete Haut-, Schleimhaut- oder Wundflächen zu zerstören
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
, in dem anderen der griechische Geist, jeder aber entartet und verderbt. Der Westen unterlag dann dem Einflusse germanischer Völker, der Osten jenem slavischer und asiatischer; schließlich schieden sich beide auch in religiöser, richtiger kirchlicher
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
sie durch Verheiratung und anderes den Bürgern in allem gleich werden, die Zuneigung der noch auf den väterlichen Wohnsitzen und Burgen lebenden Adeligen, weshalb diese sie von den Turnieren und gewissen anderen besonderen Übungen der Adeligen als Entartete
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
und religiös wie neugeboren hervorging. Der Gegensatz zu dem siegreichen, aber entarteten Heidentum stärkte das Nationalgefühl und den religiösen Glauben. Mit Inbrunst horchte man auf die Weissagungen und Tröstungen der Propheten, deren Ansehen stieg
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Degeeriabis Degérando |
Öffnen |
, schwarzer, s. v. w. Birkenteer.
Degĕner (lat.), entartet, der Entartete (der "Unartige", Beiname Albrechts II., Markgrafen von Meißen).
Degeneration (lat.), Ausartung (s. d. und Entartung); degenerieren, ausarten, entarten.
Degenfeld, Christoph
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Albrecht (der Beherzte, Herzog von Sachsen)bis Albrecht (von Scharfenberg) |
Öffnen |
nach Mecklenburg zurück, das er seit dem Tode des ältern Bruders Heinrich III. (1384) als Herzog A. II. regierte, und starb 1. April 1412.
Albrecht der Entartete, Landgraf von Thüringen, s. Albrecht der Entartete, Markgraf von Meißen.
Albrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0697,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
entartete er durch Einflüsse mannigfachster Art.
Zum südl. Buddhismus gehören heute vorzugsweise Ceylon und Hinterindien, zum nördlichen die Länder am Himalaja, besonders Nepal, dann Tibet, China, Japan
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Magenkrebsbis Magenwurmseuche |
Öffnen |
(Gastrectomia), die operative Entfernung krebsig entarteter Abschnitte der Magenwand, wurde zuerst von Pean (1879) und von Billroth (1881) am Lebenden ausgeführt. Die Operation besteht darin, daß zunächst durch einen Schnitt in der Magengegend (Gastrotomia
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0145,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
, blühten auf.
Albrecht führte den Beinamen des Entarteten von seinem Verhalten gegen seine Gemahlin Margareta, die 1270 vor ihm von der Wartburg entfloh, sowie gegen deren Söhne Friedrich und Diezmann, die er zu Gunsten seines Sohnes zweiter Ehe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
der Hornhaut mit Zerstückelung der Linse zur Ermöglichung der Resorption weicher Stare.
Keratoplastik (griech.), Ersatz der narbig entarteten Hornhaut des Auges durch eingeheilte Stücke menschlicher oder tierischer Hornhaut.
Keratosis (griech
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
darstellen, der in den laut- und formenärmern melanesischen und polynesischen Sprachen entartet wäre. Jedenfalls sind die Sprachen gerade wie der unverkennbar gemischte Rassentypus der Melanesier durch die Papua stark beeinflußt und alteriert worden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Schloßbis Schnecken |
Öffnen |
, wie bei der andern und daher vermutlich jüngern Datums; bei diesem Schmetterling sind die abfallenden rudimentären Schuppen verhältnismäßig gut ausgebildet, während sie bei der andern Art (Sesia bembeciformis) weit mehr entartet sind, so
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Apis (Biene)bis Apocynum |
Öffnen |
Albrecht (s. d.) des Entarteten.
Apĭum L. ,
Sellerie , Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s.d.) mit 14 über die ganze Erde verbreiteten
Arten. Es sind einjährige oder perennierende Kräuter mit gefurchten, ästigen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
die Felle und die Wolle der
Angoraziegen sowie der aus derselben gewebte Kleiderstoff (Mohair). Die Rinderrasse, im Altertum durch ihre Große und Stärke
berühmt, ist jetzt in Rumelien wie in Anatolien entartet. Rindfleisch wird gesalzen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
), die des krankhaft entarteten Eierstocks
Hydrops ovarii
(s. Eierstockswassersucht ), die eines größern Gelenks
Hydarthros (s. Gelenkwassersucht ), die der Schädelhöhle Wasserkopf
oder Hydrocephalus (s. Gehirnwassersucht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
Krankheiten in den entarteten Säften und Unreinigkeiten des Unterleibes erblickte und sich zur Entfernung derselben in ausgedehntem Maße der Brechmittel bediente. Zu ihrer einseitigsten Ausbildung gelangte die Lehre Stolls von der gastrischen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1095,
Welt |
Öffnen |
steht, ist eine schändliche Braut des Teufels, eine Rotte Entarteter, die dem Argen dienen, 1 Joh. 5, 19. in fleischlichen Lüsten leben und dem GOtte dieser Welt, 2 Cor. 4, 4. zu Ge-bot? stehen. Sie lassen sich von dem Satan in ihrem Schlaf der Sünde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ad nauseam usquebis Adolf |
Öffnen |
und Osterland als erledigte Lehen, kaufte dem mit seinen Söhnen Friedrich und Diezmann in Hader lebenden Albrecht dem Entarteten von Thüringen die Nachfolge in Thüringen ab und unternahm 1294-96 zwei Feldzüge gegen Thüringen, aber Adel und Städte unterstützten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Agamemnonbis Agar-Agar |
Öffnen |
oder zu Gastmählern entarteten A. wurden seit dem 4. Jahrh. von Kirchenvätern und Synoden immer energischer angegriffen und endlich ganz abgeschafft. In der neuern Zeit haben die Herrnhuter die Liebesmahle wieder erneuert; sie halten dieselben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0298,
Albrecht (Meißen, Österreich) |
Öffnen |
machte sein Tod, der ihn 24. Juni 1195 auf dem Weg von Freiberg nach Meißen in Krummenhennersdorf ereilte, ein Ende.
14) A. II., der Entartete (Degener), aus dem Haus Wettin, ältester Sohn Heinrichs des Erlauchten, geb. 1240, Landgraf in Thüringen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
1209 einen Reichstag ab. Kaiser Friedrich II. verpfändete A. an Albrecht den Entarteten von Meißen, König Adolf 1292 an Böhmen, dessen König Johann als Reichsvikar 1311 A. wieder an Meißen als Pfand überließ. Nach dem Aussterben der Burggrafen von A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
einem langen und blutigen Kampf die Alanen und Vandalen nach Afrika hinüberdrängten und seit dem 6. Jahrh. ganz Spanien beherrschten. Schnell entartet, erlag das Reich der Westgoten schon nach einem Jahrhundert den Arabern in der Schlacht bei Jeres de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Apistiebis Apocynum |
Öffnen |
, d. h. Osiris-Apis (s. Serapis).
Apistie (griech.), Unglaube, Mißtrauen.
Apitz (eigentlich Ludwig), natürlicher Sohn des Landgrafen Albrecht des Entarteten von Thüringen und der Kunigunde von Eisenberg, geb. 1269, ward nach der Vermählung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0811,
Aristippos |
Öffnen |
Ämter ärmer, als er sie angetreten hatte. Seine beiden Töchter wurden auf Kosten des Staats ausgestattet, sein Sohn Lysimachos, der aber entartete, erhielt 100 Minen Silbers, Grundstücke und einen täglichen Gehalt von 4 Drachmen. A.' Leben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Benediktbeuern |
Öffnen |
und erhielt vom König Ethelwolf von England den Peterspfennig aus dessen ganzem Reich bewilligt. -
4) B. IV., 900-903, einer der bessern Päpste in entarteter Zeit, krönte den burgundischen König Ludwig zum Kaiser und König von Italien. -
5) B. V. ward an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
Bier (Unter- und Obergärung) |
Öffnen |
aus einer andern Brauerei zu beschaffen, weil die Hefe, beständig unter denselben Verhältnissen fortgezüchtet, leicht entartet. Die Fässer zum bayrischen B. werden fast allgemein ausgepicht, weil der dünne Harzüberzug größere Reinlichkeit sichert, das B. vor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
oder Stoß auf die Magengegend, Fall auf den Rücken hierher gerechnet werden; zuweilen sind auch
Platzen eines Aneurysmas, die Zerreißung von Arterien, welche atheromatös entartet sind, und andre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0072,
Blutegel |
Öffnen |
keinen Einfluß übt, bei Quetschungen und Kongestionen, ferner bei Kindern an Stelle des Aderlasses etc.; zu vermeiden: aus entzündeten und entarteten sowie auf sehr dünnen und leicht verschiebbaren Hautstellen, z. B. an den Augenlidern, sowie an Stellen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0596,
Buddhismus |
Öffnen |
, machen die Gläubigen befangen; gleichwohl äußert der B. auch jetzt noch in dieser entarteten Form einen günstigen Einfluß. Die Ermunterung zur Tugend bildet zu jeder Zeit einen hervorragenden Zug dieser Lehre. Sie verkennt jedoch das wahre Ziel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
Rebe, abweichend von aller Analogie, in dieser sumpfigen und niedrigen Gegend wuchs. Derselbe war übrigens schon zu Plinius' Zeiten entartet.
Cäculus, italischer Heros, erzeugt durch einen Funken, der vom Herd (Vulkan) der Schwester der Divi Fratres
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
und Ziegen. C. liefert Tausende von Rindern nach Paris, gepökeltes Schweinefleisch nach Bordeaux und Nußöl nach andern Provinzen. Die sonst so vortreffliche Limousinpferderasse ist durch Vernachlässigung entartet. Sehr beträchtlich ist die Bienenzucht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
von geringem Werte; die Sprache ist überladen und manieriert und läßt den unter den Kaisern Claudius und Nero herrschenden entarteten Geschmack deutlich erkennen. Die erste Ausgabe erschien zu Venedig 1471; von den spätern verdienen genannt zu werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0534,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) |
Öffnen |
verstorbenen Menschen geführt, die bald Abscheu und Entsetzen, bald tiefe Wehmut erregen; tiefsinnige Fragen der Theologie und Philosophie werden gelegentlich erörtert, und die bürgerlichen und sittlichen Verhältnisse Italiens, die entarteten Zustände
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
gewordene Darmstücke zu entfernen. Zuweilen geht der D. die Entfernung (Resektion) eines durch Brand oder Geschwülste entarteten Darmstücks voraus. Namentlich bei Geschwüren und Krebs des Magens ist seit 1880 zuweilen die D. ausgeführt worden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0738,
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) |
Öffnen |
. Jahrh.), die Abneigung gegen das Treiben der entarteten Geistlichkeit, selbst der Anteil am politischen Leben und namentlich die Furcht vor den Türken herein. Zahlreiche Fastnachtsspiele sind ohne Namen der Dichter aufbewahrt, noch zahlreichere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Deutscher Orden (Kämpfe gegen Polen; das Ordensland weltliches Herzogtum) |
Öffnen |
, schnell entartete. Fast ohne Verbindung mit dem Reich, dessen Zustände auch nicht eben geeignet waren, nationale Gefühle zu erwecken und zu ermutigen, neigten sich der landsässige Adel und die Städte in Preußen, welche vergeblich vom Orden Anteil an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
. die neugewonnene Macht für die Erreichung eines universellern Ziels ein, nämlich für die Regeneration der entarteten Kirche im Sinn der Cluniacenser, welche durch Erweckung streng religiösen Sinnes die Herrschaft der Kirche über die Gemüter verstärken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Diezebis Diezmann |
Öffnen |
Albrechts des Entarteten und Margaretes, der Tochter Kaiser Friedrichs II., geboren um 1260, ward, nachdem seine Mutter 1270 infolge der Zuneigung ihres Gatten zu Kunigunde von Eisenberg von der Wartburg hatte fliehen müssen,
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Dion Chrysostomosbis Dionysios |
Öffnen |
Demagogen. Aber die Reue über diese That sowie der Kummer über den Selbstmord seines entarteten Sohns beugten seinen Geist nieder und machten ihn schroff gegen seine Umgebungen. Einer seiner bevorzugtesten Gefährten, der Athener Kallippos, benutzte dies, um
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fischschuppenkrankheitbis Fisher |
Öffnen |
- oder Schlangenhaut darbieten. Diese Form der F. nennt man Ichthyosis simplex und setzt ihr die Ichthyosis cornea entgegen, wobei die Oberhaut in hornartige, mehrere Linien dicke Borken oder Zapfen, sogen. Stacheln, entartet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Florezbis Florian |
Öffnen |
, worauf Cölestin III. 1196 die sehr strenge Ordensregel bestätigte. Später entartet, wurden die meisten F. 1505 andern Orden einverleibt. Die ebenfalls von Johann Joachim gestifteten Floriacenserinnen teilten das Schicksal des männlichen Ordens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0706,
Friedrich (Meißen-Thüringen) |
Öffnen |
von Thüringen, Sohn Albrechts des Entarteten, geb. 1257, nach der Sage, daß seine Mutter Margarete, welche vor ihrem Gemahl 1270 von der Wartburg floh, vom Abschiedsschmerz übermannt, ihn in die Wange gebissen habe, auch der Gebissene genannt, wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gebetbücherbis Gebhardt |
Öffnen |
(Gebetmühle, Gebetcylinder), ein Apparat, dessen sich die lamaischen Buddhisten bedienen, um das vorgeschriebene Gebet myriadenmal wiederholen zu können, wie es die gegenwärtige entartete Priesterlehre verlangt, wenn das Gebet Erfolg haben soll
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0690,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) |
Öffnen |
die Leidenschaften und die Triebe der Selbstsucht; in dem fortdauernden Krieg entartete das jüngere Geschlecht, unwürdige Demagogen traten an Perikles' Stelle und suchten Einfluß und Macht zu erhalten, indem sie den niedrigen Neigungen des Volkes schmeichelten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0691,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.) |
Öffnen |
, die Herrschaft zu behaupten; auch der Lykurgische Staat war entartet und entkräftet. Seiner alten Politik getreu, hatte Sparta in allen den Athenern entrissenen Staaten die Volksherrschaft aufgelöst und Oligarchien (Dekarchien) ein-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0696,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Festlichkeiten das Andenken an glorreiche Tage und Helden der Vorzeit zu erhalten; allein Geist und Kraft der Vorfahren erwachten nimmer wieder in den entarteten Nachkommen, welche, in Trägheit und entnervenden Sinnengenuß versunken, den von Norden her
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0003,
Haïti (Geschichte) |
Öffnen |
zugestanden ward. Der dem gegenüber gefaßte Beschluß der Weißen, um keinen Preis ihre politischen Rechte mit einer "entarteten Menschenrasse" zu teilen, brachte die Gärung zum offenen Ausbruch. Am 23. Aug. 1791 begann der Aufstand der Mulatten und Neger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0323,
Heinrich (Meißen, Niederlande, Portugal) |
Öffnen |
von der Oder bis zur Werra, vom Erzgebirge bis zum Harz reichte, so, daß er nur von dem böhmisch-habsburgischen an Umfang übertroffen wurde. Allein häusliche Zwistigkeiten, hervorgerufen durch die Unwürdigkeit seines Sohns, Albrechts des Entarteten, trübten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Heinrich von Ruggebis Heinrichsorden |
Öffnen |
H. hohe Steuern auflegen, Ämter einziehen u. dgl., wodurch er große Unzufriedenheit erweckte. Außerdem erbitterte er die entarteten Ritter dadurch, daß er die alte strenge Ordenszucht herstellen wollte. Es bildete sich daher unter dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hermanrichbis Hermaphroditos |
Öffnen |
beiden Formen oft rudimentär sind, ja in mehreren neuern Fällen durch Geschwulstbildungen total entartet gefunden wurden, so kann die Feststellung des eigentlichen Geschlechts oft äußerst schwierig sein und genaueste Sachkenntnis und mikroskopische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0164,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
der entartete Buddhismus seine größte Macht. Von den zwölf Shukken haben sich einige ausgezeichnet, aber die Ehre der Familie nicht zu retten vermocht. Das wichtigste Ereignis in dieser langen Periode ist die Invasion der Mongolen unter Kublai Chan
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0420,
Kamel |
Öffnen |
und dem Karrengaul. Stets aber verdankt das K. seine Brauchbarkeit der leiblichen, sehr viel weniger der geistigen Befähigung. In der Wüste erlangt es seine höchste Entwickelung, jenseit des 12.° geht es schnell zu Grunde; es entartet im feuchten Land
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
, Donatisten, welche, sich höherer Vollkommenheit und Reinheit in der Theorie oder Praxis rühmend, auf die katholische Kirche als eine zurückgebliebene oder entartete herabsahen. Weiteres und Litteratur s. Römisch-katholische Kirche, Griechische Kirche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Kirchenstrafenbis Kirchentöne |
Öffnen |
. selbst zurückgeführt und dadurch eine strenge Diatonik sozusagen kirchlich sanktioniert, nachdem das griechische Musiksystem in Chromatik und Enharmonik entartet war. Die ältesten Schriftsteller, die von den Kirchentönen reden (Flaccus Alcuin im 8
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0033,
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) |
Öffnen |
oströmischen Reichs (s. d.). Unter dem Einfluß eines prunkliebenden, sittenlosen, ränkevollen Hofs entartete die Bevölkerung von K.; müßig von Brotspenden lebend und nur der Befriedigung der Sinnenlust in der Rennbahn frönend, spaltete sie sich in zwei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
kanonisiert. Ihr Tag ist der 24. Juli.
3) K. von Eisenberg, gewöhnlich die Kunne genannt, ließ sich als Hoffräulein bei Albrechts des Entarteten, Landgrafen von Thüringen (s. Albrecht 14), Gemahlin Margarete mit ersterm in ein Liebesverhältnis ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
(z. B. bei der sogen. Schüttellähmung, Paralysis agitans) oder auf elektrische Reize, vorausgesetzt, daß das Muskelgewebe noch nicht sekundär entartet ist. Lähmungen, welche nur Eine Körperhälfte treffen, nennt man halbseitige Lähmungen (Hemiplegia
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0538,
Lateinische Sprache |
Öffnen |
entgegenzuarbeiten, scheiterten an der Abneigung des christlichen Klerus, der diese entartete l. S. zu der seinigen gemacht hatte, wie sie auch Sprache der Regierung geworden war, gegen das Studium der altrömischen Litteratur als einer heidnischen. Nur hier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Lygaeodesbis Lykien |
Öffnen |
die Deukalionische Flut zu, die Zeus zur Vertilgung des entarteten Menschengeschlechts schickte (s. Deukalion).
Lykaōnien, im Altertum eine Landschaft Kleinasiens, von Kappadokien, Galatien, Phrygien, Pisidien, Isaurien und Kilikien begrenzt, im N
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Magenkrampfbis Magenkrebs |
Öffnen |
ringförmige krebsige Einschnürungen des Magens am Pförtner und am Magenmund. Die Magenkrebse sind bald zellenreicher und weich (Markschwamm), bald zellenärmer und hart (Scirrhus); bald sind ihre Zellen schleimig entartet, wodurch der sogen. Alveolar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Magenmundbis Magensaft |
Öffnen |
wird.
Magenresektion (Gastrectomia), die operative Entfernung krebsig entarteter Abschnitte der Magenwand, s. Magenkrebs.
Magensaft, Absonderungsprodukt der Magenschleimhaut, eine farblose, klare oder etwas getrübte Flüssigkeit von stark saurer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
1254 mit Albrecht dem Entarteten von Thüringen vermählt und gebar demselben drei Söhne, floh aber, da ihr Gemahl seine Neigung der Kunigunde von Eisenberg zugewandt hatte, 24. Juni 1270 von der Wartburg nach Frankfurt a. M., wo sie bereits 8. Aug. starb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Masenderanbis Masern |
Öffnen |
. Der hier gesprochene Dialekt gilt unter den persischen für den am stärksten entarteten. Hauptstädte sind Sari und Barfurusch (s. d.), die Hauptstation des russischen Handels. Von Firdusi als das Land der Helden, aber auch als das Land des ewigen Frühlings
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0404,
Medizin (im 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, der in genauer Verfolgung der epidemischen Konstitution den Sitz krankhafter Thätigkeit vorzugsweise im Unterleib erblickte, dessen entartete Säfte und Unreinigkeiten nur durch Brechmittel zu beseitigen seien. Fast gleichzeitig entstand Johann Kämpfs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Mermnadenbis Merom |
Öffnen |
und von 4 bis 50 m Höhe wechselnd, die Sphinxalleen und ägyptischen Götterstatuen beweisen durch ihren entarteten Stil ihren Ursprung aus der letzten Zeit ägyptischer Kunstübung. An den meroitischen Denkmälern haben sich Inschriften erhalten, teils
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
und aufgetrieben erscheint. Ähnliche Veränderungen zeigen häufig auch Leber, Nieren und Lungen. Das lockere Bindegewebe unter der Haut, zwischen den Muskeln und in der Umgebung der Eingeweide ist zu einer gelben, sulzigen Masse entartet (sogen. gelbsulzige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Mittelländisches Meerbis Mittellatein |
Öffnen |
folgenden Jahrhunderten führte aufs neue den Verfall der Sprache herbei, die unter dem Einfluß der Scholastik immer mehr entartete. Welcher Art noch im Anfang des 16. Jahrh. die auf dem Standpunkt des Mittelalters verharrende mönchische Schul
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
körperlichen Übungen geschickter, auch geistig fein gebildeter Fürst, der aber bald unter dem Übermaß sinnlicher Genüsse entartete und sich dem Laster der Trunksucht und der Grausamkeit hingab. Von 1632 bis 1637 wurden 25,000 Menschen teils durch ihn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Muskelsinnbis Muskete |
Öffnen |
über; der infolge mangelnder Erregung oder Entartung seiner Nerven längere Zeit unthätige Muskel atrophiert und entartet allmählich. Die Ernährung allein ist im stande, alle unter physiologischen Verhältnissen eintretenden, mit Herabsetzung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0871,
Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) |
Öffnen |
von der Perserherrschaft frei machten.
Von nun an war das Reich in merklichem Sinken begriffen: die Könige und auch das persische Volk entarteten durch Verweichlichung, Luxus und Wollust, und die Satrapen gewannen eine immer selbständigere Stellung. Xerxes ward 465
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0134,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1546) |
Öffnen |
Königs Ermordung
retteten Friedrich und Diezmann den Besitz ihrer Erblande, deren Herrschaft Friedrich
nach Diezmanns Ermordung (1307) und Albrechts des Entarteten Tod (1314) allein antrat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
seiner Tochter Margarete, die er Heinrichs Sohn, Albrecht dem Entarteten, verlobte. Zwar löste
Rudolf von Habsburg 1290 das Pleißnerland wieder ein, aber 1298 verpfändete es sein Sohn Albrecht I
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sardonabis Sargassum |
Öffnen |
und seiner entarteten, aus dem Zirkus stammenden Gemahlin Theodora behandelt wird; das Ausstattungsstück "Le Crocodile" (1886) und das Schauerdrama "La Tosca" (1887), dessen Titelrolle Sarah Bernhardt auf den Leib geschrieben war. Außerdem sind noch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Schildbis Schildkrebse |
Öffnen |
abschließt und zur Drüse ausbildet. Diese ist unpaar oder paar; im letztern Fall werden die beiden Massen oft durch eine Querbrücke (Isthmus) miteinander verbunden, so beim Menschen. Sehr häufig entartet die S. bei Erwachsenen, wobei sie sich mehr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwängerungsklagebis Schwank |
Öffnen |
in der Bauchhöhle, im Eierstock oder in den Muttertrompeten derselben sich entwickelt; 2) die Molenschwangerschaft, wenn das Ei im Uterus sich nicht gehörig entwickelt, sondern entartet (s. Mole); 3) die zu kurz dauernde S., wenn das in die Höhle der Gebärmutter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
und als der Übergang von dieser zu der entarteten Schule jener Theaterdichter angesehen, welche um 1660 mit der Restauration der Stuarts aufblühten. Er erlebte den denkwürdigen 2. Sept. 1642, an welchem fanatische Bürger und Soldaten die Theater niederrissen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung) |
Öffnen |
die Schriftproben, welche unter dem Namen griechische Tachygraphie gehen, repräsentieren nur eine ganz späte und entartete Gestalt, in der das System an Kürze sich wenig über die gewöhnliche griechische Schrift erhebt und nicht mehr S., sondern nur noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0682,
Thüringen (Geschichte) |
Öffnen |
, verwaltet worden. 1263 aber trat Heinrich der Erlauchte T. und die sächsische Pfalz an jenen Sohn, Albrecht den Entarteten (s. Albrecht 14), ab. Diesen verwickelte sein Versuch, die ihm von seiner ersten Gemahlin, Margarete, gebornen Söhne, Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Westw.bis Wetter |
Öffnen |
die
Gefahren weiterer Reisen, namentlich Seereisen, entartet waren und nur eben die Form der Versicherung beibehalten
hatten. Sie waren im 18. Jahrh. viel verbreitet, richteten manches Unheil an und wurden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
und Entartung der peripherischen Nerven, und wenn Heilung eintritt, so erfolgt in den entarteten Nerven eine Regeneration. Bei neuern Beobachtungen hat man die B. als Infektionskrankheit erkannt. Sie kommt in gewissen Küstengegenden Indiens endemisch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Juden (Sprache, Namen) |
Öffnen |
die Flüchtlinge nach Nordafrika, Italien, der Türkei, Kleinasien, Holland die spanische und portugiesische Sprache mit, ja bis Surinam drang dieselbe vor. Im Laufe der Zeit ist dieselbe allerdings entartet und mit Zuthaten aus den Landessprachen verunreinigt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eine - August Niemann.
Ende der Gräfin Patatzky, das - Friedr. Wilh. von Hackländer.
Engelchen, das - Robert Prutz.
Entartet - Friedrich Friedrich.
Entfesselte Elemente - Ewald August König.
Enthüllte Frauenherzen - Bertha Riedel-Ahrens (*Silvio Lugano
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Albrecht v. Brandenburg (Erzbisch. v. Magdeburg)bis Albrecht (Markgr. zu Meißen) |
Öffnen |
beschwichtigen, starb aber bald nach seiner Rückkehr plötzlich auf dem Wege von Freiberg nach Meißen 25. Juni 1195. Der Kaiser zog nun Meißen als erledigtes Reichslehn ein.
Albrecht der Entartete (Unartige), aus dem Hause Wettin, geb. um 1240
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Amharabis Amiant |
Öffnen |
. In
allen Lautverhältnissen ist das Amharische sehr entartet, die grammatischen Formen sind in hohem Grade zusammengeschrumpft oder durch
Neubildungen ersetzt; die alten Wort- und Wurzelbedeutungen haben vielfach neuen Platz gemacht. Nicht zum wenigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0660,
Annam |
Öffnen |
ist aber eine entartete mit Götzendienst und dem Glauben an Zauberer gemischte Form des Buddhismus. Es giebt etwa 200 000 (nach andern gegen 420 000) Christen. Polygamie besteht, um dem Manne eine männliche Nachkommenschaft zu sichern, wird aber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Arsenikalkiesbis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
Säure als Ätzmittel, um krankhaft entartete Hautstellen, bösartige Geschwüre, Krebse u. s. w. gründlich zu zerstören. Im Munde verrät sich die arsenige Säure nur durch einen schwach süßlichen Geschmack. Gelangen sehr kleine Mengen arseniger Säure
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Äthiopierbis Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
entartet und mehr vom Amharischen beeinflußt. (Vgl. über diesen Dialekt Prätorius, Grammatik der Tigriñasprache, Halle 1872, und Schreiber,
Manuel de la langue Tigraï Wien 1887.) Eine für ihre Zeit vortreffliche Bearbeitung der äthiop. Sprache gab Job
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
, der Katria, der Wesia und der Sudra. Die Fürsten der einzelnen kleinen Reiche gehören meistens der ersten Kaste an. Unter den Brahmanen hat sich auch noch eine eigene, dem Altjavanischen oder sog. Kawi verwandte, wiewohl entartete Schriftsprache
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Bildhauerwerkstättebis Bildnerei |
Öffnen |
Skulpturen die griech. Naivetät mehr und mehr zu verschwinden beginnt. In der Zeit Hadrians finden wir noch einen hellenistischen Aufschwung der B., nach ihm sinkt sie schnell, und unter Konstantin erscheint sie bereits völlig entartet.
Gleichzeitig treten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
Kraft der Regierung seines Sprengels, gründete Seminarien und führte eine strenge Kirchenzucht ein. Die Strenge, mit der er für Reform der entarteten Mönchsorden eintrat, veranlaßte 1569 sogar einen Mordversuch. Mit besonderm Eifer war B. bestrebt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0418,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
Landgrafen Albrecht dem Entarteten gekauft wurde, waren Hermann und der auch als Minnesänger bekannte Otto IV. mit dem Pfeile, die 1303 von dem Markgrafen Diezmann von Meißen die Niederlausitz kauften, und der kriegerische Waldemar (s. d.) seit Ottos Tode
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0698,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
dieser
Lamas stirbt je nach dem Glauben der Menge, sondern verkörpert sich sofort wieder in einem Nachfolger.
Auch das Mönchswesen und der Kultus sind im nördl. Buddhismus s ehr entartet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) |
Öffnen |
die Grenzgebiete an sich und behielten dauernd ihre Hand in deutschen Dingen. Der Wohlstand des Landes war vernichtet, die Bewohnerzahl um mehr als die Hälfte verringert, ganze Gebietsstrecken lagen wüst. Das Volk selbst war in der Kriegsnot entartet
|