Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erleiden
hat nach 1 Millisekunden 282 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bekleiden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0247,
Résinae. Harze |
Öffnen |
die Eigenthümlichkeit, durch Licht oder oxydirende Substanzen Farbenveränderungen in grün oder blau zu erleiden. Braunes Harz wird durch Licht grün, das anfangs graue Pulver ebenfalls. Die braune, spirituöse Lösung geht durch oxydirende Mittel vielfach in tiefes Blau
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0378,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
eines Magnetes oder einer geriebenen Siegellackstange, die durch ein Brillenglas bewirkte Vergrösserung sind Erscheinungen, wobei die verwendeten Gegenstände keine Veränderung erleiden. Wenn Schwefel in einem Probirglase vorsichtig erwärmt wird, so
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0552,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
hinterlassen und bei gelindem Erwärmen mit Schwefelsäure eine Schwärzung nicht erleiden.
Zincum sulfúricum, Vítríolum album. **+
Zinksulfat, schwefelsaures Zinkoxyd, Zinkvitriol, weisser Vitriol,
Galitzenstein.
ZnSO4^[ZnSO_{4}] + 7 H2O^[H_{2}O
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0301,
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge |
Öffnen |
und Lufteinfluss erleiden kann, sind uns ja völlig klar. Die organischen Bestandtheile derselben zersetzen sich allmälig ganz und das Eisenoxydulsalz geht durch den Sauerstoff der Luft in gelbes, unlösliches Ferrisulfat über. So lange die Einwirkung nur bis
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0047,
Einleitung |
Öffnen |
, blauem und schwarzem Glas an.
Im Anschluss an, die Veränderungen, welche die Körper durch die Wärme erleiden, sei hier des Ausdruckes: Aggregatzustände gedacht.
Aggregatzustand nennen wir den Zustand des Zusammenhanges der Theile eines Körpers
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0419,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
erleiden. Der Geschmack ist stets fade, selbst wenn es frei von jedem Blasengeruch ist, weil ihm die Kohlensäure fehlt, die dem Brunnen- und Quellwasser den frischen Geschmack verleiht.
Aquae destillatae im weiteren Sinne sind alle die zahlreichen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0513,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, durch Natriumphosphatlösung verändert werden; auf Zusatz von Silbernitratlösung darf sie innerhalb 5 Minuten eine Veränderung nicht erleiden.
20 ccm der wässerigen Lösung (1: 20) dürfen durch Zusatz von 0, 5 ccm Kaliumferrocyanidlösung nicht verändert werden
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0140,
Kosmetika |
Öffnen |
und dadurch die Bildung von Mitessern, sowie von rauher und spröder Haut hervorruft. Ausserdem erleiden die pflanzlichen Bestandtheile durch den Schweiss und die sonstigen Ausscheidungen der Haut weitgehende Umsetzungen; es entsteht unter Anderem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mineralwässer (künstliche) |
Öffnen |
erleiden und die neugebildeten Schwefelverbindungen eine Schwefelwasserstoffquelle veranlassen. Charakteristisch sind ferner für gewisse M. die Absätze, die sie an ihrer Austrittsstelle liefern, so namentlich der Schwefel für die Schwefelwasserstoffquellen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Strahlbeinslahmheitbis Strahlenbrechung |
Öffnen |
Gletscherpartie.
Strahlenblende, s. Zinkblende.
Strahlenbrechung, die Veränderung der Richtung, welche die Lichtstrahlen bei ihrem Übergang aus einem Mittel in ein andres erleiden. Tritt der Lichtstrahl aus einem dünnern Medium in ein dichteres über, so
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Drehbank |
Öffnen |
weit
gehende Änderungen erleiden, oder man kann sich
dünnen Gegenständen, z. V. Transmisstonswellen,
als Unterstützung dient, um sie beim Runddrehen
vor dem Verbiegen zu schützen oder ihnen beim
Plandrehen der Endstäche die erforderliche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0041,
Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen |
Öffnen |
, welche den Verdauungsstörungen nicht erliegen, erleiden viele mehr oder weniger Schädigungen ihrer Gesundheit, die sich oft längere Zeit hinausziehen und die Entwicklung nachteilig beeinflussen. Allgemeine Körperschwäche und geringere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
. eschéck), Schach, Schachspiel; en é. halten, jemand, z. B. ein feindliches Korps, in der Klemme halten, so daß es nicht thätig sein kann; einen E. erleiden, eine Niederlage erleiden.
Echegaray (spr. etschecharáï), José, span. Schriftsteller, geb
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
oder Zahlung verweigert wird.
Notmünzen, Münzen, welche bei eintretendem Geldmangel zum einstweiligen Gebrauch geprägt wurden, damit der Verkehr keine Unterbrechung erleide. Es ward dazu edles oder unedles Metall, doch in der Weise, daß der Nennwert
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0052,
Atmung |
Öffnen |
vervierfacht sie. In Krankheiten kann sie sehr bedeutende Abweichungen erleiden. Die Quantität der jedesmal ein- und ausgeatmeten Luft läßt sich messen. Die Lunge enthält auch nach dem tiefsten Ausatmen noch eine bedeutende Quantität, 12-1600 ccm, Luft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Ecgoninbis Echeveria |
Öffnen |
einzugreifen; einen
Echec erleiden, eine Niederlage erleiden.
Gchegaray (fpr. etfchegaräi), Don Jose', span.
Schriftsteller, geb. 1835 zu Madrid, ist seit 1858
Professor der Mathematik und Physik an der haupt-
städtischen Ingenieur-Fachschule und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Restituierenbis Retardat |
Öffnen |
). Wenn durch ein nach
strengem Recht gültiges Geschäft oder nach den ge-
wöhnlichen Formen des gerichtlichen Verfahrens
jemand einen unverschuldeten Verlust zu erleiden
gehabt haben würde, so hob bei den Römern der
Prätor aus Rücksichten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Aktionbis Aktivum |
Öffnen |
.).
Aktische Spiele, s. Actium.
Aktistēten, s. Monophysiten.
Aktiv und passiv (vom lat. agere, wirken, handeln, thätig sein, und pati, erleiden), «wirkend» und «leidend», zwei Begriffe, die bei Aristoteles zu den Kategorien zählen, während Kant
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
beruht, und es rückt demgemäß der Nahepunkt bei zunehmendem Alter immer weiter heraus, so daß ältere Leute unvermögend werden, nahe Gegenstände deutlich zu sehen.
Die Vorgänge beim normalen Sehen erleiden bei anormalen Augen Abweichungen, welche man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
, vorfindet.
J. M. in N. S. Es ist selbstverständlich, daß unser Illustrationsprogramm während des Erscheinens hier und da Abänderungen erleiden wird, die von der Wichtigkeit der Gegenstände bedingt sind. Es wäre gewiß durchaus gegen das Interesse unsers
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
, der im Innern mit einer starken Ausfütterung von feuerfestem Material versehen ist, damit die Ofenwandungen keinen Schaden erleiden. B ist der Feuerraum, F die Feuerthür, G eine zum Aschenfall C führende Thür, D eine verschließbare Öffnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eisen (Darstellung des Roheisens) |
Öffnen |
auf solche Temperatur, daß dieselben physikalische und chemische Veränderungen erleiden können, ohne daß Schmelzung eintritt. Diese Operation bezweckt hauptsächlich: eine Auflockerung der Erze (speziell bei Magneteisenstein und dichtem Roteisenstein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
die Erfahrung gemacht, daß in Hinsicht auf Körperverletzungen die Eisenbahnbeamten in erster Linie stehen, und daß die Verletzungen, welche Eisenbahnpassagiere zu erleiden pflegen, in bei weitem geringerer Zahl eintreten als diejenigen der Eisenbahnbeamten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Brush etc.) |
Öffnen |
Erschütterungen ertragen kann, ohne eine Einbuße in der Stärke und Gleichmäßigkeit des von ihr gespendeten Lichts zu erleiden. Die Erfinder verwenden kommunizierende, mit Öl oder Glycerin gefüllte Röhren als Träger für die Kohlenstäbe und bewirken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
Wasser, welche ziemlichem Wechsel unterworfen ist. In Krankheiten erleiden die E. vielfache Veränderungen.
Trotzdem die E. durch die peristaltische Thätigkeit unaufhörlich nach unten geführt werden, findet nur in größern Zwischenräumen eine Defäkation
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0338,
Heizung (Lokalheizung: verbesserter Kamin) |
Öffnen |
lästig ist, und endlich, daß dem Schornstein eine bestimmte Menge Wärme zugeführt werden muß, wenn der Zug im Ofen hinreichend stark bleiben soll. Die Abführung des Rauches wird um so eher eine Störung erleiden, als ohnedies zur Überwindung des größern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0812,
Linse (optisch) |
Öffnen |
. entfernt, so erleidet der nach dem Rande der L. gehende Strahl RA die nämliche Ablenkung, welche der vom Brennpunkt F auf dieselbe Stelle A treffende Strahl FA erleiden würde; seine durch den Winkel RAS ausgedrückte Richtungsänderung ist daher gleich dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0813,
Linse (optisch) |
Öffnen |
wie die "reellen" Brennpunkte für eine konvexe L. Die Brennweite ist nämlich auch hier maßgebend für die Ablenkung, welche die Lichtstrahlen an jedem Punkte der Hohllinse von der Achse weg erleiden.
Strahlen, welche von einem Punkt A (Fig. 10
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
der Magenwand selbst beruht. Der leichteste Grad ist die parenchymatöse M., bei welcher die Magendrüsen eine körnige Trübung und in hohen Graden eine Fettmetamorphose erleiden; dieser Zustand begleitet oft den Katarrh und in der Regel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
einer Kunst oder eines Gewerbes begriffen sind, sofern sie durch die Unterbrechung bedeutenden Nachteil erleiden würden; e) für den nächstältesten Bruder eines vor dem Feind gebliebenen Soldaten, sofern durch die Zurückstellung den Angehörigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rheahanfbis Rhehe |
Öffnen |
, und die Pferde können durch eiterige oder jauchige Blutvergiftung zu Grunde gehen. Gewöhnlich endet die R. nicht tödlich; aber die Pferde erleiden durch die Schwellung und Wucherung in der Huflederhaut eine Deformität der Hufe, die zuweilen so bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
verschloß und nur noch Gase, Wasserdämpfe und Sublimationen von Schwefel aus Spalten zu Tage treten läßt wodurch die Gesteine der Kraterwände Zersetzungen erleiden und einen Überzug von Schwefel erhalten. Die bekanntesten Solfataren sind in Italien. Hier
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Thermochrosebis Thermoelektrizität |
Öffnen |
Kraft erleiden, bei welcher also die größte Wärmemenge entwickelt wird. Dies Prinzip der größten Arbeit, das am meisten bestreitbare und auch bestrittene Prinzip der T., ist nur eine erste Annäherung, welche man unter Vernachlässigung aller sekundären
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
. Infolgedessen werden die Geschiebemassen nicht nur abwechselnd auf- und abwärts getrieben, sondern erleiden auch eine horizontale Verschiebung dem Strand entlang. Für die Erzeugung des Küstenstroms sind in erster Linie die vorherrschenden Winde maßgebend
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) |
Öffnen |
der dadurch hervorgebrachten Ausdehnung kraus und zeigt eine Menge von blasenartigen Erhebungen. Die obern Schichten der Rohrwandung erleiden nun in ähnlicher Weise durch die Oxydation (Aufnahme von Sauerstoff) eine Flächenausdehnung, infolge deren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brechnußbis Brechung (der Lichtstrahlen) |
Öffnen |
.
Brechruhr, s. Cholera.
Brechstange, s. Hebeisen.
Brechung der Lichtstrahlen (Refraktion) nennt man die Ablenkung, welche die Lichtstrahlen in ihrer Richtung erleiden, wenn sie aus einem durchsichtigen Körper oder Mittel in einen andern übergehen, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
konkav, an der
andern konvex. Denkt man sich einen solchen Stab
aus Elementarsasern zusammengesetzt, so erleiden
die auf der konveren Seite liegenden eine Dehnung,
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
) des Besitzers durch Brand (Blitzschlag, Explosion) oder dess en
Folgen, wie Diebstahl beim Brande, sonstiges Abhandenkommen oder Wertloswerden dabei, Beschädigung durch Löschwasser oder beim Retten (Bergen)
erleiden kann. Der diese Verpflichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
-
ter Angriff); die allgemeinen Grundsätze erleiden
aber keine Änderung.
Die Vertcidiguug eines Sperrforts wird sich
im Hinblick auf die schwache Besatzung und verhält-
nismäßig geringfügigen Kampfmittel auf die reine
Defensive beschränken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0906,
Geschoß |
Öffnen |
durch
die Züge gegebene Drehung um die Längcnachse im
weitern Verlauf ihrer Flugbahn beibehielten. Da
man diefen G. ein im Verhältnis zum Querschnitt
großes Gewicht geben kann, erleiden sie ferner eine
verhältnismäßig geringere Verzögerung durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Guillotièrebis Guillotine |
Öffnen |
erleiden. Konradin von Schwa-
ben wurde 1208 zu Neapel durch eine von den
Deutschen so genannte welsche Falle hingerich-
tet, desgleichen ward Beatrice Cenci in Rom durch
eine derartige Maschine enthauptet (1599). Auch
in Deutschland bediente
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Hydroidquallenbis Hydromotor |
Öffnen |
erleiden die höhern Kohlenhydrate, Glykoside, Eiweißkörper und viele andern Substanzen durch die Einwirkung verdünnter Säuren oder Alkalien in der Wärme oder durch gewisse (hydrolytische) Fermente.
Hydrolyte (grch.), Bezeichnung für die in Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
., namentlich in Bezug auf die Produktionskraft und Erwerbsfähigkeit des Menschen sowie auf die Sterblichkeitsverhältnisse. Je mehr Menschen durch Schaden, den sie an ihrer Gesundheit erleiden, in ihrer Erwerbsfähigkeit behindert werden, um so mehr büßt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Konchylienbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
eintretenden Erwärmung der Röhren streben diese sich auszudehnen; da sie aber an der Verlängerung durch die Platte p gehindert sind, erleiden sie eine derartige Ausbiegung, daß das entsprechend angeordnete Ventil e geschlossen wird. Sobald sich eine
^[Abb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Reduktionbis Reduplikation |
Öffnen |
, welche den Auftrieb (s. d.) berücksichtigt, den sowohl die zu wägenden Körper als auch die Gewichtsstücke in der umgebenden Atmosphäre erleiden. Bezeichnet man mit V das Volumen des zu wägenden Körpers, mit v dasjenige der Gewichtsstücke (beide
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Thermodynamikbis Thermometer |
Öffnen |
erleiden bei Temperaturänderungen ganz bestimmte Änderungen ihrer Krümmung, welche durch einen Stift auf eine Papierfläche übertragen werden. Auch das Luftthermometer läßt sich als T. konstruieren und wird dann stets, um den Einfluß des Luftdrucks zu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0169,
von Goldbis Goldfirnisse |
Öffnen |
verbrauchen im ganzen eine ansehnliche Menge G. in Form von Chlorgold, welches vollständig verloren geht. Hierzu kommt als ganz bedeutender Verlust die Abnutzung, die die Münzen beim Umlauf erleiden. Werden somit für mehrere Millionen Mark des kostbaren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
mit Abzügen für die Feuchtigkeit versehen sind; hier bleiben sie 24-28 Stunden, erleiden eine Art Gärung, die erstlich die noch anhängende Fleischmasse zerstört und verflüssigt; ferner verlieren sie dabei ihre Keimkraft sowie einen Teil ihrer Bitterkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
32
Überrieselung - Überversicherung
engern Sinne dann, wenn das Angebot einer Ware so groß ist, daß der Absatz nur zu einem Preise möglich wird, bei welchem viele Produzenten nicht den normalen Gewinn haben oder sogar Verlust erleiden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
-
punkt für den Entwurf der ebenen Kartenbilder oder
für das Gradnetz derselben. Da nun aber die Kugel-
oberfläche nicht abwickelbar (s. d.) ist, so erleiden in
einem ebenen Kartenbild die Gradnetzlinien und
damit auch alle gegenseitigen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Kommunalverbände und Korporationen, deren Vermögen von Staatsbehörden verwaltet wird (Einführungsgesetz §. 15, Nr. 4). Mit 1. Jan. 1900 erleiden die Vorschriften der Civilprozeßordnung über Z. durch ein Gesetz betreffend Änderungen des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0221,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) |
Öffnen |
tot erblickte, so blieb er in der Ferne stehen, schrie, wehklagte und beteuerte, daß er es tot gefunden habe. Noch Diodor erzählt, daß ein Römer, welcher eine Katze umgebracht hatte, die Todesstrafe erleiden mußte und zwar zu einer Zeit, da des Landes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aktionbis Aktuell |
Öffnen |
269
Aktion - Aktuell.
stiger verläuft die Geschwulstbildung in der Zunge, deren Ausbildung sich oft nach längern oder kürzern Intervallen, in welchen die Tiere keine erhebliche Störung der Futteraufnahme erleiden, vollzieht. Von erheblichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Alkidamasbis Alkmäon |
Öffnen |
als "der Philosoph" bezeichnet, mußte aber als Freidenker von den Rechtgläubigen viele Verfolgungen erleiden. Von seinen 32 philosophischen Schriften, die er neben zahlreichen mathematischen und medizinischen verfaßte, und in denen er die Werke des von ihm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Altaische Sprachenbis Altar |
Öffnen |
412
Altaische Sprachen - Altar.
durchforschte, ergab indessen als Resultat, daß die Rente wohl eine Unterbrechung erleiden werde, aber sich wieder steigern müsse, da die Lager unmöglich erschöpft sein können. Notwendig zur Fortführung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Alternativobis Altersschwäche |
Öffnen |
. Brand.
Alterserkennung bei den Haussäugetieren beruht hauptsächlich auf der erfahrungsmäßigen Kenntnis des Zahnwechsels und der Veränderung in Form und Stellung, welche die Zähne, namentlich die Schneidezähne, durch den Gebrauch erleiden; beim Rind
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
der St. Clair River zwischen dem Huronen- und Eriesee. Gleichzeitig erleiden zahlreiche Stellen der Küsten des Kontinents durch langsame Hebungen und Senkungen allmähliche Veränderungen. Man hat solche Hebungserscheinungen namentlich an den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, dann aber namentlich in dem Vorhandensein der die Ufer bespülenden kalten peruanischen Küstenströmung, über welcher die Seewinde erkalten, um dann über dem stark erhitzten Litorale wieder eine Temperaturerhöhung zu erleiden und so zur Regenspendung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Andreäaceenbis Andreas |
Öffnen |
) das Evangelium predigen, auf der Rückreise die Kirche von Byzanz gründen und dann zu Patra in Achaia den Märtyrertod erleiden läßt und zwar an einem Kreuz von der Form des Andreaskreuzes. Gedächtnistag ist der 30. November. Die vorhergehende Nacht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
gemachte Aufwendung fordern; an Stelle der Deckung tritt die Liberierung (Befreiung) von einer entsprechend großen Schuld, wenn der Assignat Schuldner des Assignanten war.
Einige Änderungen erleiden diese Grundsätze bezüglich der kaufmännischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Arbeitsbücherbis Arbeitshäuser |
Öffnen |
befördert werde, und
daß unter Umständen Arbeiter unverdient materiellen Schaden erleiden könnten. Es wird insbesondere auch auf
den Mißbrauch hingewiesen, der mit Arbeitsbüchern durch Zeichenvermerke
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Artbis Artaxerxes |
Öffnen |
von Lebewesen ermöglicht. Nur der Begriff der naturwissenschaftlichen A. hat gewechselt.
In der Mineralogie muß der Begriff der Art insofern eine Einschränkung erleiden, als hier von einer genetischen Verwandtschaft, von selbständiger Zeugung etc
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Arzneipflanzenbis Arzt |
Öffnen |
und gewissen Bestandteilen der Gewebe abspielen, und auf welche die Wirkung der A. in letzter Reihe zurückzuführen ist. Ebenso kennen wir auch nur von sehr wenigen Arzneimitteln die Schicksale, welche dieselben im Körper erleiden, und oft genug werden A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asthma der Kinderbis Astigmatismus |
Öffnen |
der Pupille ein, weil dann die dem Mantel des Lichtkegels entsprechenden Strahlen wegen der größern Verschiedenheit der Hornhautkrümmung auch eine sehr ungleichmäßige Brechung erleiden. Auch die Größe des Gesichtswinkels, unter welchem die betrachteten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Atalik Ghazibis Ateliers nationaux |
Öffnen |
von ihr erleiden solle. Nachdem viele umgekommen, siegte Hippomenes mit Hilfe goldener Äpfel, die, ein Geschenk der Aphrodite, von ihm auf die Bahn geworfen und von A. aufgehoben wurden, so daß sie darüber zurückblieb. Da aber Hippomenes vergaß
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Aetherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
, Benzoesäure aus Bittermandelöl). Viele ä. Ö. sind eminente Ozonträger (s. Ozon). Sauerstofffreie Öle erhitzen sich, wenn sie frisch sind, lebhaft mit Jod und erleiden eine Art Verpuffung, während die sauerstoffreichen das Jod ohne oder unter geringer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aubry de Montdidierbis Auchenia |
Öffnen |
Beschränkung erleiden, dann zu dem neuern pennsylvanischen oder Einzelhaftsystem, wobei die Sträflinge ganz getrennt voneinander in besondern Zellen festgehalten werden. Das Auburnsche System hat sich, von Nordamerika ausgehend, namentlich in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Auffensteinbis Auffütterung der Kinder |
Öffnen |
gären, nicht sauer werden und überhaupt keine chemische Umwandlung erleiden, welche ihren Nährwert beeinträchtigt; ihre Temperatur muß annähernd derjenigen der frisch entleerten Frauenmilch entsprechen (28-35° C.). Die einzelnen Mahlzeiten dürfen ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Aufgerichtetbis Aufklärung |
Öffnen |
, nicht allzuhoch liegende Preisgrenze nicht übersteigen, wenn er nicht schließlich selbst Verlust erleiden will. Bei genügend entwickeltem Verkehr wirkt der A. im ganzen vorteilhaft, indem er eine angemessene zeitliche und örtliche Ausgleichung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ausbildungbis Ausdehnung |
Öffnen |
), die Raumvergrößerung, welche fast alle Körper beim Erwärmen erleiden. Die A. fester Körper ist so gering, daß es besonderer Veranstaltungen bedarf, um dieselbe bemerklich zu machen. Paßt z. B. eine Metallkugel ganz genau in einen Metallring, so daß sie eben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Axeniebis Axt |
Öffnen |
noch die Metamorphose erleiden. Der A. hat aalartiges, genießbares Fleisch. Unsre Abbildungen zeigen beide Formen des A.
Axonometrīe (griech.), besondere Art der Parallelprojektion, deren Bilder im ganzen den Eindruck perspektivischer Abbildungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Azoische Formationenbis Azoren |
Öffnen |
, löslich in Alkohol und Äther, nicht in Wasser und viel beständiger als die Diazokörper. Sie verbinden sich nicht mit Säuren, erleiden aber ganz ähnliche Reaktionen wie die Diazokörper. Den Diazokörpern stehen die Azokörper nahe. Reduziert man
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
. an verschiedenen Stellen von verschiedener Tragfähigkeit, so sucht man den weichsten Stellen womöglich auszuweichen oder sorgt, wenn dies nicht thunlich ist, dafür, daß das Gebäude durch den ungleichen Boden keine ungleichen Setzungen erleide
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
er durch die Uniformitätsakte 1662 sein Amt und lebte nach Erlaß der Duldungsakte 1672 als Prediger in London. Als angesehener nonkonformistischer Geistlicher hatte B. 1685 eine längere Gefängnishaft zu erleiden und starb 1691. Das in seiner Schrift
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Behambis Behemoth |
Öffnen |
sie in der Ruhe oder in einmal angenommener geradliniger, gleichförmiger Bewegung beharren, solange sie nicht durch äußere Veranlassung eine Änderung ihres Zustandes erleiden. Vgl. Bewegung.
Behäufeln, Feld- und Gartenarbeit, welche zum Zweck hat, dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Bergisch-Gladbachbis Bergleute |
Öffnen |
Franzosen in einer Höhe von etwa 8000 m. Außerdem kommen noch Blutungen aus den Lippen, der Haut, den Lungen, Blutbrechen, Darm- und Nierenblutungen vor. Manche Menschen erleiden bei der B. eine gewisse Abstumpfung der Geistes- und Sinnesthätigkeiten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Blutabsceßbis Blutarmut |
Öffnen |
:11-1:18, bei der Katze 1:11-1:20, beim Kaninchen 1:12-1:22. Hungernde Tiere erleiden eine schnelle Abnahme ihrer Blutmenge. Ganz junge Tiere besitzen relativ weniger B. als ältere. In der ersten Hälfte der Schwangerschaft sah man bei Tieren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Branchipusbis Brand |
Öffnen |
absterbenden Teilen, welcher durch das Aufhören der Blut- und Säftezirkulation eingeleitet wird, hören alle Verrichtungen dieser Teile auf, sie verlieren ihre Eigenwärme, werden unempfindlich, bewegungslos und erleiden in Form und Farbe, in ihrem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brenets, Lesbis Brenner |
Öffnen |
, durch hohe Temperatur eine physikalische oder chemische Veränderung erleiden; ferner ist B. s. v. w. Destillieren, Ätzen mit Säuren auf Metallen, Sengen der Gewebe, Pressen von Holz in glühenden Metallformen etc.
Brennenberg, Reinmar von, mittelhochdeutscher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brikolschußbis Brille |
Öffnen |
zusammengesetzt denken aus einer Summe einzelner leuchtender Punkte, von welchen jeder einen Lichtstrahl in das Auge sendet. Diese Lichtstrahlen erleiden bei ihrem Eindringen in das Auge durch die Hornhaut und die Kristalllinse (die brechenden Medien des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0473,
Brot (Brotsurrogate, Mehlverfälschungen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
in nährende, stärkemehlartige Stoffe erleide. Die angebliche Nährkraft dieses Brotes beruhte indes wohl nur in dem zugesetzten Getreidemehl und in der großen Menge von Milch, mit der es bereitet ward. Das mit vieler Mühe dazu hergerichtete Holz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bürkelbis Burleigh |
Öffnen |
Eisenbahnbauten geleitet, untergruben neben den mannigfachen Kränkungen, die er erleiden mußte, seine Gesundheit. Er starb 4. Dez. 1872 in Werneck.
Bürkner, Hugo, Formschneider und Radierer, geb. 1818 zu Dessau, widmete sich seit 1837 in Düsseldorf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
geschützt. Die weiblichen Haussklaven gehen mit der Verheiratung in die Gewalt des Mannes über. Beschränkungen im Genuß des vollen Bürgerrechts erleiden die Schauspieler und Prostituierten, die Scharfrichter, Gefängniswärter und unter den Dienern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0098,
Christologie |
Öffnen |
eine vor ihrem geschichtlichen Sein schon dagewesene Persönlichkeit, ein präexistentes Wesen geworden (1. Kor. 10, 4). Als Mensch aber mußte er auftreten, um den Tod erleiden zu können, Jene zuvor schon eingeleitete Beziehung des Todes Christi zur Sünde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
in Algerien, in welchen 1845 ca. 500 dorthin geflüchtete Kabylen dadurch ihren Tod fanden, daß der Oberst Pélissier, um nicht durch einen Angriff dieser schwer zugänglichen Höhlen Verluste zu erleiden, vor denselben nasses Holz anzünden ließ, durch dessen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0723,
Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation) |
Öffnen |
, indem man nach dessen Angabe den Hahn im Rohr n stellt.
Trockne Destillation.
Die trockne Destillation (destillatio sicca) ist der Zersetzungsprozeß, welchen die organischen Körper durch die Einwirkung der Wärme bei Abschluß der Luft erleiden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Diaskeuasebis Diät |
Öffnen |
von der Abstammung und den Bestandteilen unsrer Nahrungsmittel, Getränke und Gewürze, ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften, den Veränderungen, welche sie bei der Zubereitung und bei der Verdauung erleiden, sowie auch von ihren physiologischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1004,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
. Merkwürdigerweise zeigen viele Patienten trotz tief gehender Veränderungen an der Rachenschleimhaut ein kaum gestörtes Befinden, so daß ihr Zustand nicht die geringste Besorgnis zu erregen scheint. Aber gerade solche Patienten erleiden häufig gegen alle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Doppelchorbis Doppelschlag |
Öffnen |
die Fortpflanzungsgeschwindigkeit, sondern auch die Absorption der Schwingungen abhängig von dem Winkel, welchen diese mit der optischen Achse bilden, so daß die zur Achse senkrecht schwingenden Strahlen eine andre Absorption erleiden und daher anders
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Drahtbandbis Drahtseile |
Öffnen |
vorhandenen Drehung erleiden und dadurch steif und ungefügig werden, auch das Bestreben nach zurückgehender, das Ganze auflösender Drehung gesteigert wird. Nach den Angaben von Albert wurden die D. zuerst mit Hilfe eines Drehschlüssels durch Handarbeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Drusebis Drusen |
Öffnen |
Tagen zu fließen auf, und es erfolgt allmählich Heilung. Dieser gewöhnliche Verlauf des Übels kann aber mehrfache schlimmere Modifikationen erleiden (unregelmäßige D.), indem die katarrhalische Entzündung alle Schleimhäute der Atmungsorgane und des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Durchbohrtbis Durchforstung |
Öffnen |
. Pferde und Rinder erleiden bei demselben nach Wochen oder Monaten eine progressiv zunehmende Abmagerung mit starkem Verfall der Kräfte (kachektischer D.). In seltenen Fällen beruht der D. auf geschwulstbildenden Krankheitsprozessen am Darm
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
sie so hart wie Stahl oder Glas wäre, immer noch durch die Gezeiten erregenden Kräfte periodische Deformationen erleiden muß. Besteht nun die Erde im Innern aus einer homogen-elastischen Masse, so beobachten wir bei der E. u. F. des Ozeans nur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Echobis Echtermeyer |
Öffnen |
Zurückwerfungen erleiden. Die Schallwellen werden nicht nur an festen Wänden, sondern auch überall da zurückgeworfen, wo sie in ein Mittel von andrer Beschaffenheit, z. B. aus dichterer in dünnere Luft oder umgekehrt, überzugehen genötigt sind. Bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Einreitenbis Einsamkeit |
Öffnen |
ein Teil derselben als Lake aus, in welcher das Fleisch einen beträchtlichen Teil wertvoller Nahrungsstoffe verliert, und zwar erleiden 1000 g folgende Veränderungen:
^[Liste]
Sie nehmen auf: Kochsalz 43 g
Sie verlieren:
Wasser 79,7 g = 10,4
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
Eisen (chemische Vorgänge im Hochofen) |
Öffnen |
.
Die chemischen Vorgänge, welche die Massen beim allmählichen Niedergehen im Ofen in verschiedenen Teilen erleiden, sind im wesentlichen die folgenden. Kommt das Brennmaterial mit einem Überschuß von Luft vor den Formen zusammen, so verbrennt dasselbe zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Eiterbandbis Eiweiß |
Öffnen |
sind abhängig von der Dauer derselben und von der Menge des Eiters, welcher für den Körper gewöhnlich verloren geht, ferner von dem Sitz der Eiterung und dem Grade der Zerstörung, welche die betreffenden Organe durch die Eiterung erleiden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
erleiden haben. Ein ganz regel-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
Lippen hervor oder ist zwischen den Zähnen eingeklemmt. Männliche Individuen erleiden zuweilen im Moment des Erhängens einen Samenabfluß aus der Harnröhre, auch unwillkürlicher Kotabgang aus dem Mastdarm kann erfolgen. Im Innern des Körpers findet man
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Exbis Exarchat |
Öffnen |
957
Ex - Exarchat.
und ihren Veränderungen entstandenen Zeit auf ihn, den Schöpfer der Zeit, keine Anwendung erleiden. Neuerdings erfuhren alle diese Dogmen eine der Entdeckung Kants (wonach die Zeit nur eine subjektive Form der Anschauung
|