Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach europa 1809
hat nach 0 Millisekunden 384 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'europaeorum'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0515,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1809-1815) |
Öffnen |
Folge, der durch den Wechsel in der Staatskanzlei bezeichnet wurde: an Stadions Stelle trat 8. Okt. 1809 Metternich. Derselbe gab zunächst jeden Gedanken an einen neuen Krieg auf und stellte ein möglichst freundschaftliches Verhältnis zu Frankreich her
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schmetterlingsblütebis Schmid |
Öffnen |
, Die europäischen S. (Erlang. 1777-1805, 7 Bde.); Borkhausen, Naturgeschichte der europäischen S. (Frankf. a. M. 1788-94, 5 Bde.); Ochsenheimer und Treitschke, Die S. von Europa (Leipz. 1807-35, 10 Bde.); Hübner, Sammlung europäischer S. (Augsb. 1805-41
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1004,
Napoleon (N. I.: 1806-1808) |
Öffnen |
, eine Weltherrschaft zu begründen, der Verwirklichung näher gebracht; im mittlern und westlichen Kontinent von Europa schaltete er als unbedingter Herr. Aber es lag sowohl im System des Cäsarismus als im Charakter Napoleons selbst, daß sein Ehrgeiz und seine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0559,
Frankreich (Geschichte: Napoleons Sturz, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
, bedeutende Streitkräfte Napoleons in Anspruch, ohne daß die Eroberung des Landes gelang. Durch das Beispiel der Spanier ermutigt, erhob sich Österreich 1809 zum viertenmal gegen F. Aber trotz heldenmütiger Tapferkeit unterlag die österreichische Armee
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
, der das russische Bündnis nicht mehr zu bedürfen glaubte und allein in Europa herrschen wollte. So verletzte er Rußland absichtlich, indem er das Herzogtum Warschau 1809 durch Westgalizien vergrößerte, den Herzog von Oldenburg, einen nahen Verwandten des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schilfvogelbis Schiller |
Öffnen |
kleinere Teichrohrsänger (A. arundinaceus Bchst.) findet sich in Europa, Westasien und Nordafrika, geht im Winter bis zum Kap, weilt bei uns von April bis August, lebt wie der vorige im Röhricht, aber auch in benachbartem Gebüsch und auf Bäumen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0851,
Arndt |
Öffnen |
und fast in alle europäischen Sprachen übersetzt. Fast gleichen Ruf erlangten sein "Paradiesgärtlein voller christlicher Tugenden" (1612), seine "Postille" (1615), seine "Auslegung des Katechismus Lutheri" (1616) u. a. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0763,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Zeitbuch), Phil. v. Chemnitz ("Geschichte des schwedischen in Deutschland geführten Kriegs", 1648) und Sam. v. Pufendorf (gest. 1694), der durch sein Lehrbuch der europäischen Staatengeschichte, worin er von einem praktisch-politischen Gesichtspunkt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Zichy zu Zich von Vasonykeöbis Ziege |
Öffnen |
1788 zum Judex curiae ernannt, in welch letzterer Stellung er sich große Verdienste um die Beruhigung Ungarns erwarb. 1802 erhielt er das Präsidium der allgemeinen Hofkammer, wurde 1808 Staats- und Konferenzminister, 1809 Kriegsminister
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0429,
von Popelinbis Porter |
Öffnen |
Zeichnungen. 1869 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Poppel , Johann Gabriel Friedrich, Kupfer- und Stahlstecher, geb. 1809 zu Lauf am Holz bei Nürnberg, war Schüler von Friedr. Geißler und seit 1829
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0435,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
, und erheben durch die Friedensschlüsse zu Lunéville 1801, Preßburg 1805, Tilsit 1807 und Wien 1809 seine Macht 1810 auf den höchsten Gipfel. (S. Historische Karten von Europa II, 7.) Der Stern Napoleons erbleicht aber schon 1812 in Rußland, er geht unter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0505,
Schlegel (Friedrich von) |
Öffnen |
scheiden ließ. Nach seiner Verheiratung mit derselben habilitierte er sich in Jena als Privatdozent, ging 1802 nach Dresden und begab sich von hier zum Studium der Kunstsammlungen nach Paris. Von dort aus begründete er die Zeitschrift "Europa" und ließ
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0175,
Napoleon I. |
Öffnen |
von deutschen Fürsten bestätigt wurde.
Unmittelbar darauf (Ende Okt. 1808) ging N. nach Spanien, und es gelang ihm, für den Augenblick die nationale Erhebung niederzuschlagen. Auf die Nachricht von großen Rüstungen Österreichs kehrte er aber 23. Jan. 1809
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0733,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
) entsagte Kaiser Franz 6. Aug. 1806 der deutschen Kaiserwürde und nannte sich nun Franz I., Kaiser von Österreich. Von neuem beschloß er 1809 den Krieg gegen Frankreich. (S. Französisch-Österreichischer Krieg von 1809.) Die Österreicher unterlagen aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
Wedgwood) Europa und Nordamerika. Er war zuerst (1805) Professor der Mathematik und später (1819) der Physik an der Universität zu Edinburgh. Er starb 3. Nov. 1832 auf seinem Landsitz zu Coaks bei Largo. Seine physik. Arbeiten über das von ihm erfundene
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chéruelbis Cherville |
Öffnen |
der Kenner als die Gunst des Publikums erhielt, «Pimmaglione» (1809), «Le Crescendo» (1810) und «Les Abencérages» (1813) zur Aufführung. So hochgeehrt auch sein Name in der Musikwelt war, blieb doch die äußere Lage C.s eine wenig glänzende, da seine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Farne (Inseln)bis Farnese |
Öffnen |
55
Farne (Inseln) - Farnese.
Diese Familie besteht nur aus den beiden zum größten Teil exotischen Gattungen Osmunda L. und Todea Willd., deren erstere aber auch in Europa vertreten und durch besondere fertile Wedel von rispenartiger Gestalt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Regensburger Interimbis Regenverteilung |
Öffnen |
litt die Stadt bei der Schlacht in ihrer Nähe vom 19. bis 24. April 1809. - Vgl. Gemeiner, Regensburgische Chronik (4 Bde., Regensb. 1800 - 24); Walderdorff, R. in seiner Vergangenheit und Gegenwart (3. Aufl., ebd. 1876); Weininger, Führer durch R
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0443,
von Richetbis Richter |
Öffnen |
437
Richet - Richter.
maler, geb. 1833 zu Philadelphia, widmete sich im 20. Jahr der Malerei, ging 1855 nach Europa, machte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
561
Westkapelle - Westmacott.
weit über die Hälfte weiß sein soll, beträgt die Zahl der Weißen auf allen übrigen Inseln keine 8 Proz. Unter diesen Europäern und ihren Nachkommen sind (nach O. Delitsch) etwa 89 Proz. Spanier, 5 Proz. Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
. trichomanes L. (Athon, roter Widerthon, rotes Frauenhaar), in ganz Europa an Felsen wachsender zierlicher Farn mit dunkelbraunen Wedelstielen, an welchen die runden, kleinen Fiederabschnitte in einiger Entfernung voneinander sitzen. Das schleimhaltige
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bassewitzbis Basso continuo |
Öffnen |
Kammer und darauf Mitglied der kurmärkischen Armendirektion, 1809 erster Direktor und Vizepräsident und 1810 Chefpräsident des Regierungskollegiums zu Potsdam. Im Dezember 1824 ernannte ihn der König zum Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg und bald
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Csokonaybis Cuatro Ciénegas |
Öffnen |
des Tibetischen in Europa Bahn. Er selbst sprach das Tibetische so geläufig, daß die Kunde hiervon nach Lhassa gelangte und ihm, was sonst noch jedem Europäer versagt blieb, vom Dalai Lama die Erlaubnis zur Reise dahin erwirkt wurde. Doch starb C
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Gentlemanlikebis Gentz |
Öffnen |
von leidenschaftlichem Haß gegen Napoleon erfüllt. Vor dem Ausbruch der Kriege von 1805 und 1809 war er aufs eifrigste bemüht, eine Koalition zwischen Österreich und Preußen zu stande zu bringen. Die neuen entscheidenden Siege Napoleons brachten ihn in Verzweiflung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
. dschohns), Owen, engl. Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 15. Febr. 1809 in Wales, widmete sich dem Baufach und verbrachte mehrere Jahre auf Reisen im südl. Europa und Ägypten. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er das Prachtwerk «Plans
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mitterburgbis Mitthäterschaft |
Öffnen |
, insbesondere Kriminalist, geb. 5. Aug. 1787 zu München, studierte zu Landshut und Heidelberg und trat 1809 als Privatdocent zu Landshut auf, wo er 1811 Professor wurde. Er folgte 1819 einem Rufe nach Bonn, 1821 nach Heidelberg. Seit 1831
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
breiten Eingang aus dem Ägeischen Meer in die Meerenge bewachen die neuen Schlösser Sedil Bahr auf europäischer und Kum Kale auf asiatischer Seite, die 1658 unter Sultan Mohammed IV. zum Schutz gegen die Venezianer angelegt wurden. Etwa 20 km nordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Hummelbis Hummer |
Öffnen |
Arten ist die Erdhummel (B. terrestris L., s. Tafel "Hautflügler") bis 2,6 cm lang, schwarz, auf den drei letzten Hinterleibsgliedern weiß, auf dem zweiten und dem Prothorax goldgelb, in ganz Europa und Nordafrika gemein. Ähnlich ist die Gartenhummel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
14. Okt. 1809, in dem Österreich Salzburg, seine adriatischen Besitzungen und einen Teil der polnischen abtrat. - 3) Der Friede vom 30. Okt. 1864 zwischen Österreich und Preußen einerseits und Dänemark anderseits, wonach dieses die Herzogtümer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
sich, als dieser bei Ulm
eingeschlossen wurde, mit einigen Reiterregimentern
nach Eger durch. 1808 erhielt er die österr. Votschaft
in Petersburg, die er 1809 verließ, worauf er an der
Schlacht bei Wagram teilnabm und General der
Kavallerie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Lucenabis Luchsfelle |
Öffnen |
. Friedrich Wilhelm III. sandte ihn nun 1809 in außerordentlicher Mission, dann seit 1802 als ständigen Gesandten nach Paris, wo Bonaparte ihm lange Zeit mit Mißtrauen begegnete; L. seinerseits verstand es nicht, den franz. Einflüsterungen sich zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
von solchen ausschließlich der Himmelsforschung gewidmeten Anstalten große Verdienste erworben; es seien in dieser Hinsicht bloß genannt v. Sina, v. Senftenberg, v. Bülow, v. Konkoly, Bischoffsheim in Europa, Lick in Amerika. In der Neuzeit hat man auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
mit immergrünen, lanzettlichen Blättern und roten Blüten, wird mit mehreren andern Arten seit alter Zeit in China als Zierpflanze kultiviert und kam von dort nach andern Ländern Asiens und nach Europa. Gegenwärtig findet man bei uns Tausende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
Austerlitz. 1806 und 1807 focht er als General der Avantgarde unter Bennigsen bei Eylau, Heilsberg und Friedland und schloß 20. Juni mit Murat den Waffenstillstand, dem der Friede zu Tilsit folgte. Am 17. Mai 1809 entriß er dem schwedischen General Döbeln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
Berlin, 1807 außerordentlicher und 1809 ordentlicher Professor der Philologie in Heidelberg, 1811 in Berlin, daneben Direktor des philologischen, 1820 auch des pädagogischen Seminars. Seit 1830 zum Geheimen Regierungsrat ernannt, auch Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
", von Cherubini komponiert); "Fanchon" (1803, komponiert von Himmel); "Une folie" (1803); "Madame de Sévigné" (1805; deutsch von Iffland, Berl. 1809) etc.; unter seinen Jugendschriften: "Contes à ma fille" (Par. 1809, 2 Bde.) und "Conseils à ma fille
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
Schiffbruch, kam endlich nach Chiloe, fiel in spanische Kriegsgefangenschaft und kehrte erst gegen Ende 1745 nach Europa zurück. Seine Drangsale schilderte er in der "Narrative of J. B." (Lond. 1748; deutsch, Nürnb. 1769). Im Kriege gegen Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Dumas |
Öffnen |
. folgte dem König auch nach Spanien und war hier Großadjutant der kaiserlichen Armee. Vom Kaiser zurückberufen, wohnte er 1809 dem Feldzug gegen Österreich bei und schloß 12. Juli 1809 als kaiserlicher Generaladjutant den Waffenstillstand von Znaim ab
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
Eisenstadt errichteten Musikschule gingen Haydn und Pleyel hervor. Er starb 28. Sept. 1790.
3) Nikolaus IV., Fürst, österreich. Feldmarschall, Enkel des vorigen, geb. 12. Sept. 1765, bereiste in seiner Jugend fast ganz Europa, nahm sodann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0725,
Friedrich (Sizilien, Württemberg) |
Öffnen |
1743 im Frieden von Abo den Verlust der finnländischen Provinz Kymengard herbei. Während Friedrichs Regierung dehnte sich der Handel des Landes über ganz Europa, bis nach China und Amerika aus; ein neues Zivil- und Kriminalgesetzbuch entstand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
Vortragsbezeichnung).
Gain (Ghain), strategisch wichtige, aber sehr verfallene Stadt in der pers. Provinz Chorasan, unweit der afghanischen Grenze, welche mehrere Straßen nach Herat beherrscht und 1872 zum erstenmal von Europäern (der englischen Kommission zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Griesbachbis Griespaß |
Öffnen |
1776 dem Ruf als ordentlicher Professor der Theologie nach Jena, wo er 24. März 1812 starb. Sein bleibendes Verdienst besteht in einer großartigen Textrevision des Neuen Testaments: "Synopsis Evangeliorum" (Halle 1774-75, 2 Bde.; 3. Aufl. 1809); "Novum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
Schiffe beherrschten alle Meere und versorgten nicht nur alle Weltteile mit Kolonialwaren, sondern nahmen auch ihren Feinden die letzten überseeischen Besitzungen ab: 1809 Cayenne, Martinique, San Domingo und einen Teil der Ionischen Inseln, 1810
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
performances of the London theatres" gesammelt erschienen. Schonungslos in Besprechung kirchlicher und politischer Verhältnisse und Personen, z. B. in den Pamphleten: "On the folly and danger of methodism" (1809) und "The reformist's reply to an article on
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Krayenhoffbis Krebs |
Öffnen |
1809 zum Kriegsminister, und K. rechtfertigte während der Feldzüge von 1805, 1806 und 1809 glänzend das ihm geschenkte Vertrauen. Nach dem freiwilligen Rücktritt Ludwigs (1810) ward er von Napoleon zum Generalinspektor des Geniewesens ernannt, erklärte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
.) fort, von welcher L. nur 2 Bände geliefert hatte. 1792 ward L. Professor der Naturgeschichte der niedern Tiere am Jardin des plantes und warf sich nun auf die Zoologie, in welcher er sich durch sein "Système des animaux sans vertèbres" (Par. 1809
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Nannarellibis Nantes |
Öffnen |
997
Nannarelli - Nantes.
kommen an 12,000 Kandidaten hierher, um ihr Examen zu machen. Große Bibliotheken und Druckereien bestehen hier gleichfalls, die letztern chinesisches sowie europäisches Material enthaltend. Die Zahl der Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
von Dublin, trat 1800 in die englische Armee und nahm am Bombardement von Kopenhagen sowie an den Feldzügen auf der Pyrenäischen Halbinsel von 1809 bis 1814 mit Auszeichnung teil. Er wurde 1830 Oberst, 1841 Generalmajor und fungierte 1842 bis 1848
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ostrowbis Ostrowskij |
Öffnen |
. 1804-14, 4 Bde.); Schlosser, Geschichte der bilderstürmenden Kaiser des oströmischen Reichs (Frankf. 1812); Finlay, History of the Byzantin and Greek Empires (Lond. 1853-54, 2 Bde.); Zinkeisen, Geschichte des osmanischen Reichs in Europa (Hamb. u
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung) |
Öffnen |
griechischer Tachygraphie im "Codex Vaticanus graecus 1809" (Wien 1878); Wessely, Wiener Papyrus Nr. 26 und die Überreste griechischer Tachygraphie in den Papyri von Wien, Paris und Leiden (in den "Wiener Studien" 1881, Bd. 3, S. 1-21); Rueß, Über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tiedemannbis Tiedge |
Öffnen |
. Von 1809 bis 1812 hielt er sich in der Schweiz und in München auf, wo er die Büsten des damaligen Kronprinzen Ludwig, Schellings, F. Jacobis und L. Tiecks fertigte. In Carrara, wo er dann längere Zeit verweilte, entstanden die Büsten Lessings
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1780-1812) |
Öffnen |
Beziehungen mit allen Staaten anzuknüpfen und hielt sich von den europäischen Händeln völlig fern. Beim Ausbruch des ersten Koalitionskriegs gegen Frankreich erließ er 22. April 1793 eine Neutralitätserklärung. Die französische Regierung nahm dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
«Marmion» einer unverdienten Kritik unterzog. 1809 volljährig, nahm er im März seinen Sitz im Oberhause ein, wo er sich der Opposition anschloß. Doch besuchte er es nur selten, und seine drei Reden waren unbedeutend. Reich, schön, im Vollgenuß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0100,
Frankreich (Geschichte 1814-15) |
Öffnen |
98
Frankreich (Geschichte 1814-15)
mußte 14. Okt. 1809 den ungünstigen Frieden zu Schönbrunn schließen, der u. a. F. die illyr. Provinzen verschaffte. Der Kirchenstaat war schon 17. Mai 1809 von Napoleon für einen Bestandteil F.s erklärt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
, Don Pascual, span. Gelehrter und
Bibliophile, geb. 21. Juni 1809 in Sevilla, ist zu
Madrid Professor des Arabischen, das er in Paris
unter Sylvestre de Sacy und später in Afrika
studiert hatte, sowie Mitglied verschiedener Aka-
demien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Gentilenbis Gentz (Friedr. von) |
Öffnen |
Sprache unter seinen damaligen
Schriften reden die "Fragmente aus der neuesten
Geschichte des polit. Gleichgewichts" (Lpz. 1801;
2. Aufl. 1806), die ganz Europa zum Kampfe gegen
den Erbfeind aufrütteln wollen, sowie das berühmte
österr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Isländisches Moosbis Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
bildeten sich seit der Mitte des 18. Jahrh. auf I. mehrere Gesellschaften, die wesentlich zur Verbreitung der Aufklärung und Bildung des Volks beitrugen. Während des Krieges zwischen England und Dänemark 1809 bemächtigte sich ein zu den Engländern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
norwegisches theol. Seminar; Fabrikation von Ackerbaugeräten, Cigarren und Mehl. –
3) Hauptstadt des County Lee, s. Fort Madison .
Madison (spr. mäddiß'n) , James, vierter Präsident der Vereinigten
Staaten von Amerika (1809
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
» (Amsterd. 1808), «Memoiren zur Geschichte der preuß. Staaten unter der Regierung Friedrich
Wilhelms II. und Friedrich Wilhelms III.» (3 Bde., ebd. 1809–10) und «Histor. Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Verfalls des preuß. Staats seit 1794
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
Charles James,
! cngl. General, geb. 10. Aug. 1782 in London, trat
bereits 1794 als Fähnrich in das Heer und be-
teiligte sich 1809 am Feldzug auf der Pyrenäen-
balbinsel, später an dem gegen die Amerikaner.
^ 1815 kehrte er nacb Europa zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
); die Achlâk-i nâseri, von Naßir ed-dîn Tûßi, 1255; die Achlâk-i Muhsini, von Hußein Wâis Kâschifi, um 1480 (Kalk. 1809; Hertford 1850), und Achlâk-i Dschelâli (Kalk. 1811; englisch von Thompson, Lond. 1839); aus der Religionsgeschichte: das Buch Ulemâ
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Präzeptorbis Predazzo |
Öffnen |
Indischen
Ocean, hat 20874 cikm und (1892) 2 000033 E.,
darunter 1699 Europäer und 4165 Chinesen. Ob-
gleich im allgemeinen gebirgig (Hauptgipfel sind der
Gunung Tjikurai 2820 m, Guntur 2240 m, und
Gede), enthält das Land auch große Flächen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schlegel (Dorothea von)bis Schlegel (Friedr. von) |
Öffnen |
Beifall philos. Vorlesungen hielt. Als
Dichter versuchte er sich in den mannigfaltigsten
Formen ("Gedichte", Verl. 1809). In feinem ab-
furden Trauerspiel "Marcos" (ebd. 1802) sind antike
und romantische Elemente seltsam vermischt. 1802
reiste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
. Die revolutionäre Bewegung von 1848, die ganz Europa ergriff, brachte auch in der W. eine mächtige Wirkung hervor. Im Juni mußte Bibesco fliehen. Heliade, Golescu und Tell bildeten eine provisorische Regierung; neben ihnen waren Bratianu, C. Rosetti u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Lobedbis Lobkowitz |
Öffnen |
243
Lobed - Lobkowitz
studierte zu Jena und Leipzig, habilitierte sich 1802 zu Wittenberg, erhielt daselbst 1807 das Konrektorat und 1809 das Rektorat am Lyceum und bald darauf auch eine außerord. Professur an der Universität. 1814 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
für Deutsche (2. Aufl., von Kaltschmidt, Lpz. 1839). Zu erwähnen sind noch «Rural rides in the counties of Surrey, Kent, Sussex, Hampshire» (Lond. 1830) und die von ihm herausgegebenen «Collection of state trials» (3 Bde., ebd. 1809‒10
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Aneasrattebis Anemometer |
Öffnen |
erwähnten besondern Umstand, dann überhaupt eine interessante Einzelheit über Personen, ein überraschendes Geschichtchen bezeichnet. Sammlungen solcher Anekdoten findet man fast bei allen europäischen Kulturvölkern, auch bei Chinesen und Arabern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hobelspänebis Hoboe |
Öffnen |
Byron, den er 1809 nach dem Orient begleitete. Er kehrte jedoch, als er einen Teil der europäischen Türkei gesehen hatte, nach England zurück und gab eine Beschreibung seiner Reise unter dem Titel: "Journey into Albania and other provinces of the
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
Studien in Brüssel fort und ließ sich zunächst in Amsterdam nieder. 1865 wandte er sich nach New York, verwertete seine aus Holland mitgebrachten Skizzen und vermehrte sie durch unablässige landschaftliche Studien. 1870-73 besuchte er wieder Europa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Mehemed Pascha Kibrislibis Mehl |
Öffnen |
durch Nachahmung der europäischen Institutionen. - Seine Frau Melek Hanum schrieb ihre Selbstbiographie unter dem Titel: "Dreißig Jahre im Harem" (deutsch, Jena 1873, 2 Bde.).
Mehemed Rüschdi Pascha Müterdschim ("der Übersetzer"), türk. Staatsmann, geb. 1809 zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0060,
von Blutsteinbis Bohnen |
Öffnen |
und dann wirkliche ausgebildete Spitzen, die der Handarbeit
so gefährlichen Maschinenspitzen, bildet. Der in England 1809
erfundene und seither mehr und mehr vervollkommnete
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
dell’Europa» (4 Bde., Flor. 1795) veröffentlichte, das er später französisch (2 Bde., Par. 1801 u. 1804) erscheinen ließ. Nach Nizzas Vereinigung mit Frankreich ging er nach Paris, wo er sich am Entwurf des Handelscodex beteiligte. 1807 Präsident des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
, welche während der Invasion der Franzosen aus Furcht und Gewinnsucht oder in Hoffnung auf eine durchgreifende Reform des Staats diesen anhingen. Die Zahl und Macht der Partei war Anfang 1809 am größten. Nach dem Sturz der Fremdherrschaft wanderten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Andronikowbis Andros |
Öffnen |
(hrsg. Oxf. 1809) und vielleicht auch einer Paraphrase der Aristotelischen Ethik an den Nikomachos (hrsg. von Daniel Heinsius, Leid. 1617, Cambridge 1679).
Andronikow, Iwan Malchasowitsch, Fürst, russ. General, geb. 1798 zu Tiflis, Sprößling
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0273,
Heer (Personenname) |
Öffnen |
, Die europäischen Heere der Gegenwart (Rathenow 1886).
Heer, 1) Oswald, Botaniker und Paläontolog, geb. 31. Aug. 1809 zu Niederutzwyl im Kanton St. Gallen, studierte seit 1828 in Halle Theologie, nebenbei bei auch Naturwissenschaft, wurde 1831 als Geistlicher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
kurz nachher ins Deutsche und in andre europäische Sprachen übertragen; namentlich die "Sakuntalâ" (deutsch von Forster, 1791) wurde von den Gebildeten in ganz Europa mit Begeisterung aufgenommen und gab den ersten Anstoß zum Studium der indischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
aus dem ätherischen Kubebenextrakt kristallisiert), amorphes, indifferentes Harz und amorphe Kubebensäure; außerdem Gummi, fettes Öl etc. Die K. werden besonders aus Java nach Singapur gebracht und von dort nach Europa, Nordamerika und Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
Bde.) herausgegeben.
2) Hermann Hinrich, Großkaufmann und Politiker, geb. 16. Okt. 1809 zu Bremen, erhielt hier und in Stuttgart seine Schulbildung, bereitete sich in der Schweiz, England und Amerika für den Großkaufmannsstand vor und kehrte dann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Merckbis Mercy |
Öffnen |
. M., seine Umgebung und Zeit (Frankf. 1871).
Mercoeur (spr. -kör), Elisa, franz. Dichterin, geb. 24. Juni 1809 zu Nantes, bewies schon als Kind poetisches Talent und gab 1827 einen Band Poesien heraus, der Oden, Elegien, Stanzen etc. enthielt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Nadeln der Kleopatrabis Nagel |
Öffnen |
mit Auszeichnung mit; er starb in Mödling bei Wien. Nadirs Leben beschrieb Fraser (Lond. 1742).
Nadler, Karl Christian Gottfried, Dialektdichter, geb. 19. Aug. 1809 zu Heidelberg, studierte hier und (seit 1830) in Berlin die Rechte, wurde dann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Rangebis Rank |
Öffnen |
.
Rangun (ursprünglich Dagon), Hauptstadt von Britisch-Birma in Hinterindien, am Flüßchen R., 32 km von der See und von der R.-Irawadieisenbahn, mit (1881) 134,176 Einw., darunter 5659 Europäer und Eurasier und 3752 Chinesen, hat zahlreiche nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Elmshornbis Elodea canadensis |
Öffnen |
-
anstaltete Ausgaben des Thukydides (6 Bde., Edinb.
1804), der "Acharner" des Aristophanes (Orf. 1809;
Lpz. 1830), von Sophokles' "König Ödipus" (Orf.
1811; Lpz. 1821) und "Ödipus auf Kolonos" (Orf.
1823; Lpz. 1824). Von der Oxforder Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Griottebis Grisaille |
Öffnen |
Ausbreitung wie die G., in manchen Epidemien sind
bis zu vier Fünftel der Bevölkerung von ihr ergriffen worden. Eine der ersten genauer beschriebenen Epidemien verbreitete sich 1510 von Malta aus, eine
andere 1557 von Asien aus über Europa, eine dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
einen kleinen Teil glücklich
nach Europa zu bringen. 1849 ging er nach Austra-
lien. Seit 1865 war S. Direktor des Votanischen
Gartens zu Adelaide, wo er 24. März 1891 starb.
Dort hat er außer den jährlichen "Hopm-tZ" über
den Votanischen Garten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Mortifikationbis Mosaik |
Öffnen |
16
Mortifikation – Mosaik
Herzog von Treviso erhoben. Darauf kämpfte er in Spanien, zeichnete sich bei Saragossa aus, focht mit Glück bei Ocaña (19. Nov. 1809), siegte bei Gebora (19. Febr. 1811) und nahm an dem Feldzug 1812 in Rußland teil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Herrschaft abgeneigt. Im J. 1809 schickte die spanische Zentraljunta von Sevilla an Stelle des franzosenfreundlichen Vizekönigs Liniers einen neuen, Cisneros, nach Buenos Ayres. Dieser regierte aber so unklug und willkürlich, daß die Einwohner von Buenos
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
, durchstrich von hier aus die Wälder und befuhr die Ströme, um das Leben der Vögel zu beobachten und sie nach der Natur zu zeichnen. Im J. 1826 begab er sich nach Europa, machte hier die Bekanntschaft der namhaftesten Naturforscher und begann die Herausgabe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
der Eyach (517 m ü. M.) und der Linie Tübingen-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, ist seit den Feuersbrünsten von 1724 und 1809 regelmäßig erbaut, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen (in der Stadtkirche das Grabmal Friedrichs von Zollern), (1880
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Bibliothekbis Bibliothekographie |
Öffnen |
der französischen Revolution ging ein großer Teil der mit Mühe und Kosten hergestellten Bibliotheken zu Grunde. 1797 entführten die Sieger mehrere Tausend Manuskripte aus dem Vatikan nach Paris, und ähnlichen Plünderungen waren 1809 auch nicht wenige deutsche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
Einw. und zerfällt in zwei Hauptteile:
1) die Westabteilung mit der Hauptstadt Pontianak, 154,501 qkm (2805,9 QM.) mit (1882) 376,039 Einw. (263 Europäern, 27,200 Chinesen, 573 Arabern), umfaßt die Staaten Sambas, Mampawa, Pontianak, Kubu, Simpang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
nun 18 Jahre lang Europa und einen Teil des Orients, überall mit großem Beifall seine Kunst übend. Er starb 7. März 1863 in Gruna bei Dresden. Auch sein Sohn widmete sich diesem Beruf, hatte jedoch 1857 das Unglück, bei einer Produktion zu Weimar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Cannabichbis Canning |
Öffnen |
" (das. 1828, 2 Bde.); "Neuestes Gemälde von Frankreich" (das. 1831-32, 2 Bde.); "Neuestes Gemälde des europäischen Rußland und des Königreichs Polen" (das. 1833, 2 Bde.); das "Hilfsbuch beim Unterricht in der Geographie" (Eisl. 1833-38, 3 Bde.; 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
der Erhebung gegen Napoleon I. trat er 1809 als Intendant in das Patriotenheer, ward 1812 Präsident der Finanzjunta und 1813 Staatssekretär des Finanzministeriums, später auf seinen Wunsch Direktor der Studien von San Isidoro. Wegen Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Chiffonbis Chigi |
Öffnen |
Zusammenstellung aber dem Uneingeweihten keinen verständlichen Sinn ergeben. Nach dem internationalen Telegraphenvertrag dürfen derartige Telegramme im europäischen Verkehr nur aus Wörtern bestehen, welche einer und derselben Sprache angehören
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
69
Chon - Chopin.
C. beteiligte sich auch bei vielen industriellen Unternehmungen und war ein eifriger Mitarbeiter an dem "Ökonomischen Anzeiger". In den Jahren 1844-45 machte er von neuem Reisen durch ganz Europa und legte nach seiner Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutscher Befreiungskrieg |
Öffnen |
die beiden letzten, da sie, am Fuß des Kilima Ndscharo hoch gelegen, möglicherweise zur Besiedelung durch Europäer sich eignen, besondern Wert haben, der freilich durch die Nachbarschaft der kriegerischen und raublustigen Massai beeinträchtigt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eventusbis Evernia |
Öffnen |
. 19. März 1792 im Staat Massachusetts, studierte in Boston und auf der Harvard-Universität zu Cambridge, begleitete 1809 John Quincy Adams als Gesandtschaftssekretär nach St. Petersburg, ging 1815 in derselben Eigenschaft nach dem Haag und war 1818-24
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Frantziusbis Franz (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
seiner Ansicht sollte Deutschland die Basis einer großen mitteleuropäischen Föderation bilden, die zur Vereinigung des ganzen abendländischen Europa führen müßte. Hierin erblickt er das alleinige Mittel, um die abendländischen Völker Europas vor dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goldwährungbis Golesco |
Öffnen |
eingetragene Futter weg; kriechen sie aber erst aus, wenn die rechtmäßigen Bewohner der Zellen stark herangewachsen sind, so greifen sie diese an und verzehren sie in kurzer Zeit. Von den etwa 400 Arten leben die meisten in Europa. Die gemeine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
501
Goletta - Golfstrom.
2) Stephan, Bruder des vorigen, geb. 1809, wurde gleich jenem in Genf erzogen, trat anfangs in den Militärdienst und bekleidete später mehrere höhere Zivilverwaltungsstellen. Wie sein Bruder, beteiligte er sich an
|