Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach frankreich bevölkerung
hat nach 1 Millisekunden 1368 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
517
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements).
mehr möglich ist, während der milde Winter einzelne Mittelmeergewächse (immergrüne Eichen, Lorbeer etc.) bis dorthin fortkommen läßt. Auch im äußersten Norden ist Weinkultur ausgeschlossen
|
||
95% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0059,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
57
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung)
näen, mit heißem Sommer, regenreichem Herbst, ohne Schnee; 5) das Auvergner oder limousinische Klima, auf dem Centralplateau, mit kalten Wintern, heißen, aber stürmischen Sommern; 6) das Klima des
|
||
95% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Bevölkerung, Landwirtschaft) |
Öffnen |
329
Frankreich (Bevölkerung, Landwirtschaft)
Departements Bevölkerung 1891 Zunahme gegen 1886 Abnahme gegen 1886
Puy-de-Dôme 564266 - 6698
Pyrenäen: Niederpyrenäen 425027 - 7972
Oberpyrenäen 225861 - 8964
Ostpyrenäen 210125 - 1062
Rhône
|
||
95% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
59
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung)
unterjochten Galliern, angesiedelten Römern und fränk. Stämmen, 90,21 Proz. verbleiben. (S. Ethnographische Karte von Europa, Bd. 6, S. 430.)
Der Staatsangehörigkeit nach verteilte sich
|
||
94% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
58
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung)
Departements Hauptorte qkm Bevölkerung 1881 1886 1891 Einw. 1891 auf 1 qkm Zunahme 1886-91 in Proz. Zahl der Arrondissem. Kantone Gemeinden
Ain Bourg 5799 363472 364408 356907 61 -2,6 5 36 453
Aisne
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
der hierfür erforderlichen Mittel (Diäten) ablehnte.
Volkszählungen, zum Unterschied von der mittelbaren Erforschung des Standes der Bevölkerung durch Schätzung und Berechnung (vgl. Bevölkerung, S. 851) die unmittelbare Auszählung aller Glieder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
) der königlichen Intendanten gestatten für 1700 eine Volkszahl von 21-22 Mill. für das Gebiet des heutigen Frankreich anzunehmen, womit wir wieder bei derselben Ziffer angelangt sind, welche Uns schon zweimal begegnete. Mit Beginn des 18. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
Rückgang hervor, von welchem Frankreich gegenüber den übrigen Bevölkerungen hinsichtlich der quantitativen Anteile ergriffen ist; ferner zeigt sich, daß dessen Zunahmeverhältnisse die geringsten überhaupt sind, wenn von dem im Verfall begriffenen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
518
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität).
Departement Areal in QKilom. QMeil. Bevölkerung 1881 auf 1 QKil.
Seine-et-Marne 5736 104,2 348991 61
Seine-et-Oise 5604 101,8 577798 103
Sèvres (Deux-) 6000 109,0 350103 58
Somme 6161
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
, daß der Prozeß allmählicher Erholung und Ausbreitung der Bevölkerung bis in das 14. Jahrh. einerseits keine wesentliche Störung, selbst nicht durch die Kreuzzüge, Kriege und Volkskrankheiten, erfuhr, anderseits aber einen sehr langsamen Gang aufwies
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0392,
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
390
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft)
laskette liegen weite Halfagrassteppen. In den Sahara-Oasen wächst die Dattelpalme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
mit anhängenden Staaten und Spanien; weiter drittens Rußland und Ungarn; viertens Frankreich und Italien; fünftens der Balkan.
Es ist nun aber klar, daß diese Verschiedenheiten in der Zahl der männlichen gegen die weibliche Bevölkerung im Zusammenhang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
814
Deutschland (Sprache und Volksstämme).
und Forstwirtschaft, Tierzucht und Fischerei ausschließlich oder hauptsächlich: 19,225,455 Personen oder 42,5 Proz. der Bevölkerung, darunter waren Angehörige, die nicht oder doch nur nebensächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0230,
Stadt |
Öffnen |
228
Stadt
an der Abwanderung der ländlichen und kleinstädtischen Bevölkerung in die größern Orte (s. Binnenwanderungen, Bd. 17) namentlich Leute im kräftigen, arbeitsfähigen Alter beteiligt sind. Über die Einteilung der S. s. Bevölkerung.
Jener
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
933
Europa (Bevölkerung).
nen reicher an Gattungen und Arten, der Norden an Zahl und Menge. Bemerkenswert sind im N. der Hering und die vielen Dorscharten, im Mittelmeer der Thunfisch und die Sardelle. Wie die nördlichen Flüsse, so zeichnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
der Geburten (s. Geburtsstatistik) und der Sterbefälle (s. Sterblichkeitsstatistik) ein Hauptteil der Darstellung der sog. Bewegung der Bevölkerung (s. d.). Die Kirchenbücher und in neuerer Zeit die bürgerlichen Civilstandsregister liefern in zuverlässiger
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
632
Geburtsstatistik
in den verschiedenen Ländern nicht gleichmäßig begrenzt, indem er z. B. in Frankreich alle Kinder umfaßt, die bei der Eintragung in das Civilstandsregister nicht mehr lebten, wenn sie auch lebend zur Welt gekommen waren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, darunter 2772169 in den Vereinigten Staaten (meist nicht mehr brit. Unterthanen), 36447 in Frankreich, 11139 in Deutschland, 7230 in Italien u. s. w. Die brit. Bevölkerung Ostindiens betrug 1871: 64061, 1891: 100511 Köpfe.
Bezüglich der Einteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mill. Angehörige ital. Nationalität außerhalb des Staates (Frankreich, Österreich, Deutschland, Südamerika) wohnen. Für die 17 Landesteile (Compartimenti) ergiebt eine Berechnung vom 31. Dez. 1892 folgende Zahlen:
^[Tabelle]
Landesteile qkm Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0898,
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage) |
Öffnen |
896
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage)
Paris, Hauptstadt Frankreichs, Hauptort des Depart. Seine, liegt unter 48° 50' 49'' nördl. Br. und 2° 20' 9'' östl. L. von Greenwich im Mittelpunkt des Pariser Beckens (s. d.), 168 km vom Atlantischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
war. Auf der ganzen Erde gibt es zur Zeit 206 Städte mit über 100,000 Einw. Hiervon entfallen je ⅖ auf Europa und Asien. Von der gesamten Bevölkerung lebten 1881 in solchen Großstädten: in England und Wales 33 Proz., Belgien u. Niederlande 12,5, Frankreich 7,7
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Transkaspibahn zunächst bis Merw und später bis Samarkand sollte in erster Linie der Verstärkung der russ. Machtstellung im innern Asien dienen. In den Kreisen der Bevölkerung, welche allmählich auf Alexander III. den größten Einfluß gewannen, zeigte man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
572
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung).
Teilen entspricht. Die größte jährliche Durchschnittswärme im Deutschen Reich zeigt die Oberrheinische Tiefebene in der Gegend, wo der Neckar mündet (Heidelberg und Dürkheim 10,8° C.); von hier
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Prämiierung bäuerlicher Wirtschaftenbis Preußen |
Öffnen |
746
Prämiierung bäuerlicher Wirtschaften - Preußen
Prämiierung bäuerlicher Wirtschaften. Nach dem
Vorbilde Belgiens und Frankreichs wird den Prämiierungen bäuerlicher Wirtschaften auch im Deutschen Reiche vielerorts erhöhte Aufmerksamkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
Abgeordnetenhauses gewählt; er war der Kandidat der deutschen Vertrauensmänner in Böhmen. Dem Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen gehörte er als eifriges Mitglied an.
^[Spaltenwechsel]
Frankreich. Die Bevölkerung Frankreichs belief sich nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Belgien (Bevölkerung, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
646
Belgien (Bevölkerung, Bildungsanstalten).
burg mit 48, Namur und Limburg mit 89 Menschen auf 1 qkm die am schwächsten bevölkerten. Von der Bevölkerung waren 1882: 2,825,722 männlichen, 2,829,475 weiblichen Geschlechts, so daß auf 1000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
394
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik)
Griechenland. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung vom 28.April 1889 (n.St.) beträgt die Bevölkerung Griechenlands:
Nomarchien
QKil.
Bevölkerung
^'lrta
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
Überbleibsel der Urbevölkerung Preußens sich einverleibt. Am größten ist die Zahl der Nationalitäten, welche der österreichische Kaiserstaat umfaßt, der in dieser Beziehung nur vom russischen Reich übertroffen wird. Selbst die Bevölkerung der österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
Altersklassen an der
ganzen Bevölkerung in:
Altersklassen
Deutschland
Frankreich
Osterreich
Ungarn
England
0-10 Jahre
24,2
17,5
23,9
26,2
23,9
10-20 >
20,7
17,4
19,7
19,1
21,3
20-30 ,
16,2
16,3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
Annektierung der Inseln seitens Frankreichs folgte.
Die seit 1863 hierher gekommene Pariser Missionsgesellschaft hat die protestantischen Gemeinden neu organisiert; nur ein Zwanzigstel der Bevölkerung ist katholisch. Die Londoner Missionsgesellschaft hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
808
Hungersnot.
len Europas auf, wo die Bevölkerung rasch zugenommen hatte und der Landwirtschaftsbetrieb noch ungenügend entwickelt war. Im ganzen karolingischen Zeitalter folgten sich die Hungersnöte, teils durch natürliche Ursachen, teils
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0066,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
waren von der (1877) anwesenden Bevölkerung geboren: in S. 16,591,796, in Frankreich 17,657, in Portugal 7941, in Großbritannien 4771, in Italien 3497, in Deutschland 952.
Die spanische Nation ist ein Gemisch verschiedener Völkerschaften. Zu den alten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
. Zahlreiche Herden von halbwilden Rindern und Pferden durchschwärmen die Pampas.
Bevölkerung und Erwerbszweige. Die Bevölkerung betrug (1895) 787494, oder mit Berücksichtigung der bei der Zählung wahrscheinlich entgangenen 825000 E. Unter den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
. der Niederlande ist demnach eine sehr schwache, obschon außer Belgien kein europäischer Staat eine gleich dichte Bevölkerung (123 auf 1 qkm) besitzt.
Großbritannien hat schon seit frühen Zeiten seine Kinder in alle Weltgegenden entsandt; von 1815 bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0335,
Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886) |
Öffnen |
- ,, 72
Die Bevölkerung Frankreichs hat seit 1851 in 55 Departements zugenommen, während sie sich in 32 verminderte. Dem männlichen Geschlecht gehörten 18,900,312 (49,82 Proz.), dem weiblichen 19M0M7 <50,ix Proz.) an. Nach dem Zivilstand kamen auf je
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0328,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
lösenden Aufgaben nimmt die Feststellung der Zahl der in jedem Jahre Verstorbenen das nächste Interesse in Anspruch. Die neuesten im Deutschen Reiche angestellten Ermittelungen ergeben folgendes Bild:
^[Tabellenanfang]
Jahre Mittlere Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0080,
Spanien (Geschichte bis 1746) |
Öffnen |
mit dem Untergang der großen Armada. Die Einmischung in die Religionswirren Frankreichs hatte nur die Einigung und Kräftigung dieses Staats zur Folge. Die widerrechtliche Besetzung Portugals 1580 schädigte dies Land außerordentlich, brachte aber S
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
: Vereinigtes Königr. 4979 6468936 5574 7774644
Kolonien 736 394579 829 461210
Zusammen: 5715 6863515 6403 8235854
Frankreich 481 731732 526 809598
Deutschland 601 659660 741 928911
Vereinigte Staaten von Nordamerika 398 505977 416 517394
Spanien 380
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0258,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Norden und die Grenzländer im Osten und Südosten (Polen, Böhmen, Ungarn). In Nordfrankreich waren allerdings die germanischen Franken unter der keltisch-römischen Bevölkerung entdeutscht worden, doch blieb ihre Art ausschlaggebend und im 10. Jahrhundert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paris (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
Bevölkerung. Am 3. Mai zog Ludwig XVIII. ein. Am 30. Mai wurde der erste Pariser Friede zwischen Frankreich und den Verbündeten abgeschlossen, welcher Frankreich die Grenzen von 1792 sicherte. Am 20. März 1815 hielt Napoleon wieder seinen Einzug in P
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0051,
Madrid |
Öffnen |
bildet, dann in feinern und Luxusartikeln (hauptsächlich aus Frankreich) für den sehr bedeutenden Lokalbedarf. Dem Handelsverkehr dienen in M. mehrere Institute, so die Bank von Spanien, eine Handelsbörse (seit 1831), eine Handelskammer (Junta de comercio
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
eine Verminderung, da dieselbe 1851: 57, 1861 noch 53 Proz. der Gesamtbevölkerung ausmachte, wogegen die hauptsächlichste Zunahme auf die industrielle Bevölkerung entfällt.
Erwerbszweige.
Landwirtschaft.
Der Boden Frankreichs ist im allgemeinen fruchtbar
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Seinbis Seine |
Öffnen |
Frankreichs, mit einem Areal von 479 qkm (8,69 QM.), aber durch die darin liegende Stadt Paris zugleich das volkreichste. Seine Bevölkerung betrug:
^[Liste]
1801: 631,600 1841: 1,194,600 1881: 2,799,329
1821: 822,200 1861: 1,953,660 1886: 2,961,089
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0292,
Elsaß-Lothringen (Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
im September 1886 zeigte die Bevölkerung, besonders die des Landes, große Freude, ja Begeisterung. Als 25. Jan. 1887 der Landesausschuß wieder eröffnet wurde, konnte der Staatssekretär u. Hofmann auf die günstige Lage der Finanzen hinweisen, indem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Alexanderbis Algerien |
Öffnen |
verdoppeln. Aber noch rascher wächst die einheimische mohammedanische Bevölkerung. Die Kolonie wird ein immer wichtigeres Absatzgebiet für Frankreich. Unmittelbar nach der Eroberung betrug der gesamte Außenhandel erst 8 Mill. Frank, bis 1850 stieg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
, namentlich in Marineangelegenheiten.
Geschlecht, Verteilung der Bevölkerung nach demselben. Daß in der Bevölkerung im allgemeinen das weibliche Element überwiegt, ist, seitdem statistische Erhebungen gepflogen werden, geltende Meinung. Indes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
915
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse).
nichts geschehen. Nur in Liberia, Gabun (durch die Firma Wörmann), namentlich aber in den portugiesischen Kolonien ist die Kultur von Handelspflanzen (Kaffee, Baumwolle, Mais, Maniok u. a
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
Bekanntmachung hat sich die Bevölkerung Frankreichs seit der vorangegangenen Zählung (Dezember 1881) von 37,672,048 auf 38,218,903 Seelen, also um 546,855, vermehrt. Näheres ist aus der nachfolgenden Aufstellung ersichtlich, die Ihnen gleichzeitig zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0722,
Paris (öffentliche Gebäude, Bevölkerung) |
Öffnen |
722
Paris (öffentliche Gebäude, Bevölkerung).
dem alten Louvregebäude mit der von Perrault 1674 in kolossalen Verhältnissen ausgeführten Fassade mit Säulenordnung und den die Place Napoléon flankierenden Bauten des neuen Louvre mit vorspringenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Email auf Eisenbis Emin Pascha |
Öffnen |
im Berliner Schloß entgegengenommen. Nach der Verlesung der Adresse erwiderte der Kaiser: »Ich nehme gern die Versicherung entgegen, daß die elsaß-lothringische Bevölkerung, auf dem Boden der bestehenden staatsrechtlichen Verhältnisse verharrend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
645
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung).
den Gewässern berührten Gegenden liegen an manchen Stellen so tief, daß das Land nur durch Dämme vor Überschwemmungen geschützt werden kann. Diese an den Ufern der Nordsee
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
1876/85 84,21 15,79 90,63 9,37
Österreich 1876/85 82,09 17,91 88,86 11,14
Italien 1876/80 87,51 12,49 92,84 7,16
Frankreich 1876/80 88,69 11,31 92,13 7,87
England 1876/80 86,34 13,66 90,15 9,85
Die allgemein bekannte Thatsache, daß Witwer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
der Ehe-
schließungen
auf 1000
Bevölkerung
schließungen
Heiratsfähige
Deutsches Reich
13 841331
732 393
53,0
Frankreich . . .
12 366158
566 628
45,8 -
Irland ...
1951058
44 789
23,0
Italien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
römischen Kirche auch die Iren und ansehnliche Teile der Schotten, ein großer Teil der Deutschen und der Magyaren, die Polen und ein Teil der Litauer; zur griechischen die neugriechische und christlich-albanesische Bevölkerung der griechischen Halbinsel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
analogen Anstalten in andern Ländern haben sich große Berühmtheit erworben die in Cirencester in England, Lobositz, Privatanstalt des Fürsten von Schwarzenberg, Klosterneuburg für Weinbau und Kellereiwirtschaft, Görz für Seidenbau, Grignon in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
der Fidschianer zu der Annahme, daß dieselben eher zu- als abnehmen werden.
Eulenburg, 3) Botho, Graf, bisher Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau, wurde 23. März 1892 zum preuß. Ministerpräsidenten ernannt.
Europa. Die Bevölkerung Europas beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
, 1869 zur Eisenbahndirektion
nach Elberfeld versetzt. Während des Krieges gegen
Frankreich war er vom 1. Sept. 1870 bis 15. Mai
1871 als administratives Mitglied der Verwaltung
der occupierten franz. Eisenbahnen in Nancy, Eper-
nay und Reims
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
927
Bevölkerung
gelangt, ruft aber bereits für die mittlern Lebensjahre ein numerisches Gleichgewicht der beiden Geschlechter hervor. Auch später ist das männliche Leben, nicht zum geringsten infolge der größern physischen Anstrengung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
Frankreich im vorigen Jahr aus Anlaß der Unruhen in Syrien durch Entsendung eines Okkupationsheers sich bemüht hatte, die Sympathie der christlichen Bevölkerung zu gewinnen, suchte G. jede Veränderung der bestehenden Zustände zu verhüten; insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Italicabis Italien |
Öffnen |
annonarium), Tuscia und Umbria, Picenum suburbicarium, Campania, Apulia und Calabria, Lucania und Bruttii, Samnium, Valeria, Alpes Cottiae. - Die älteste Bevölkerung bestand nach der freilich sehr unsichern Überlieferung in Oberitalien hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
901
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung).
weithin sichtbarer Kuppel; mehrere große Hotels und Restaurants (Criterion, St. James, Holborn, Tivoli) und viele der Klubhäuser. Unter letztern ist der National Liberal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1004,
Sizilien (Insel: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
1004
Sizilien (Insel: Bevölkerung, Erwerbszweige).
Griechen im O., später Araber und Berber im W. hinzugekommen, beide noch physisch, in Sprache und Sitte nachweisbar. Von geringerer Bedeutung, wenn auch noch heute abgesondert erhalten, sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
Ersparnissen ständen. Den Kolonialbesitz Italiens in Afrika berechnet Wauters auf 935,000 ^wn, Ravenstein dagegen folgendermaßen:
QÜilom. Bevölkerung
Eritrea......145034 660000
Abessinien.....489490 4500000
Somalküste.....181293
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
auch gewerblicher Unterricht erteilt wird. Von der männlichen Bevölkerung sind 82,9i, von der weiblichen 88,89 Proz. Analphabeten. Der Gesamthandel betrug 1889: 1.961,466 Frank, davon mit Frankreich 1,446,096 Fr. Auf die Ausfuhr von Zucker allein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reußbis Riemenräderwerke |
Öffnen |
768
Reuß - Riemenräderwerke
Die Einfuhr betrug 1889: 21,262,367, die Ausfuhr 13,901,601 Fr. Vom Gesamthandel (35,163,968 Fr.) entfielen auf den Verkehr mit Frankreich 21,804,477, auf den mit dem Ausland 12,091,970 Fr. Von der Ausfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
285
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft)
Gebirge erreicht am Scheitel des Malhão da Serra 1993 m, setzt sich durch Estremadura als niedriger Plateauzug bis zum Meere fort, gegen welches es am steilsten in der Serra de
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
854
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung).
rung der B. nach Berufsklassen erfolgt meist auf Grund besonderer Zählungen (Gewerbezählung 1875, Berufsstatistik im Deutschen Reich 1882). Dieselbe bietet jedoch, da eine scharfe, überall passende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
Elsaß-Lothringen (seit 1870) |
Öffnen |
-französischen Kriegs 1870/71 bezeugten die Elsässer bei jeder Gelegenheit ihre Sympathien für Frankreich. Im Frankfurter Frieden wurden die in den Präliminarien zu Versailles bestimmten Grenzen für die Abtretung des Elsaß und Deutsch-Lothringens nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bethusy-Hucbis Bevölkerung |
Öffnen |
129
Bethusy-Huc - Bevölkerung
Bethusy-Huc *, 2) Valeska, Gräfin von, unter dem Pseudonym Moritz v. Reichenbach bekannte Romanschriftstellerin, geb. 15. Juni 1849 als Tochter des Freiherrn v. Reiswitz-Kaderzin zu Kielbaßin, verheiratete sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
Bevölkerungsgeschichte (Frankreich) |
Öffnen |
113
Bevölkerungsgeschichte (Frankreich).
jährigen Krieges, hören wir von weit volkreichern Städten; so dürfte Straßburg 30,000, Breslau im 16. Jahrh. 40,000 und dann 30,000, Nürnberg 40-50,000, Danzig und Augsburg 50,000 Einw. gehabt haben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
des europäischen Friedens zu statten kommen mußte; ein abermaliger Besuch, den Kaiser Wilhelm II. im Anfang des August in England abstattete, bei welchem er mit dem englischen Hofe aufs herzlichste verkehrte und von der Bevölkerung freudigst begrüßt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0349,
Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) |
Öffnen |
). Die Türken, welche bei der Eroberung Algeriens durch Frankreich der herrschende Volksstamm waren, wurden durch die französische Regierung zur Auswanderung gezwungen. Die wenigen Neger stammen aus dem Innern von Afrika und leben meist als Tagelöhner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
, einwirken.
Enghien (spr. anggäng), Louis Antoine Henri von Bourbon, Herzog von, Sohn des Herzogs Louis Henri Joseph von Bourbon-Condé, geb. 2. Aug. 1772 zu Chantilly, verließ im Juli 1789 mit seinem Vater und Großvater Frankreich, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Konsularagentbis Konsumvereine |
Öffnen |
. Konsul (in der Neuzeit).
Konsulat (lat.), die Würde, Stellung und Amtsdauer eines Konsuls (s. d.). In Frankreich nennt man K. das durch Napoleon Bonaparte nach dem Staatsstreich vom 18. Brumaire des J. VIII (9. Nov. 1799) eingeführte und bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
235
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung)
außerdem überall eine Rolle. Kalte Fieber, Wechselfieber, Ruhr und Gallenfieber sind besonders in neu umbrochenem Lande und vorzugsweise in den Marschen häufig. Am Golf von Mexiko erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
428
Frankfurt an der Oder - Frankreich
Büchern rund 50 Mill. M., in der Ersparungs-
anstalt auf 12 509 Büchern 6,4 Mill. M.; hinzugetre-
ten ist die Bockenheimer Sparkasse mit 1^ Mill. M.
Einlagen. Im städtischenLeihhause wurden 1894/95
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0186,
von Hadernbis Hadernsurrogate |
Öffnen |
. gesammelt werden, so ist das Quantum derselben ein durch die Bevölkerung bedingtes und vom Süden nach dem Norden zu pro Kopf der Bevölkerung zunehmendes, so daß auf den Kopf der Bevölkerung im Süden 2 kg, auf den Kopf im Norden bis 8 kg zu rechnen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
. Auch hier machen Zunahme der Bevölkerung und des Verbrauchs immer mehr auswärtige Zufuhren erforderlich. Nach der amtlichen Erntestatistik betrugen die Anbauflächen in Tausenden Hektar im J. 1884:
^[Liste]
Weizen und Spelz 2296
Roggen 5831
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
. oder Nichtintervention? wird verschieden beantwortet. Man hat die I. verteidigt: einmal vom monarchischen Standpunkt aus im Interesse der sogen. legitimen Fürstengewalt, so z. B. die I. (1791) der Alliierten gegen die Revolution in Frankreich. Diese Art der I
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
958
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich)
Neichsgcsetze erforderlichen Verwaltungsvorschriften' zu beschließen. Die Vorlagen sür den Reichstag werden nach den Beschlüssen des Bundesrates an den Reichstag gebracht und in demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
Verkehrserleichterungen und die Freizügigkeit, die gewerblichen Gegenden, insbesondere die Städte, eine immer stärkere Anziehungskraft auf die übrige Bevölkerung entwickelt. Sie haben nicht nur den im regelmäßigen Verlauf der Dinge vom platten Lande ständig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
, wie aus obiger Zusammenstellung der Geschäftsergebnisse der größern Gesellschaften zu ersehen ist.
Auf den Kopf der ackerbautreibenden Bevölkerung waren 1889 versichert: in Deutschland etwa 50, Osterreich etwa 24, Frankreich etwa 16, Cchweiz etwa 4
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
581
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft).
tig beurteilen will. Seit 20. März 1617 war ihnen die Wahl nur zwischen der Abhängigkeit von Spanien und der von Frankreich gelassen. Das letztere erhielt im Westfälischen Frieden genau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0510,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
510
Frankreich (Bodenbeschaffenheit).
nitinseln, Belle-Ile im S. die größte, Ouessant die westlichste, mit ihren fjordartigen Einschnitten an die Küste von Norwegen erinnert. Hier finden wir eine Fülle trefflicher, leicht zu verteidigender
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bayonne (in Nordamerika)bis Bayreuth |
Öffnen |
, des Stabes der 36. Infanteriedivision, einer Filiale der Bank von Frankreich, hat eins der schönsten Arsenale Frankreichs, das 50000 Gewehre und 20000 Säbel aufnehmen kann, Militärhospital mit 800 Betten, Bibliothek von 10000 Bänden, theol. Seminar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0309,
Lothringen (Bezirk) |
Öffnen |
(s. Franz Ⅰ., röm.-deutscher Kaiser), dessen Mutter, Charlotte von Orléans, die Bevölkerung als Vormünderin hart bedrückte. Im poln. Erbfolgekrieg nahm Frankreich 1733 das Land nochmals in Beschlag und behielt es mit dem Herzogtum Bar, doch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
) Einw. (darunter 22,651 aktives Militär). Nach der Umgangssprache waren von der nach Österreich zuständigen Bevölkerung Wiens 1,146,568 Deutsche, 63,834 Tschechen und Slowaken, 2006 Polen und 1955 Angehörige andrer Nationalitäten. Der künftige
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
395
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Ausbildung fand, so daß sie wie eine neue Erfindung wirkte: nämlich die Verwendung der Oelfarben.
In der niederländischen Bevölkerung, in welcher der rein-deutsche, wie der französische Zweig des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
499
Österreichischer Kreis - Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Dazu kam, daß wegen der Beteiligung Frankreichs an dem englisch-spanischen Krieg 1742 König Georg II. von England und auf seinen Antrieb die Niederlande sich mit Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0213,
China (Geschichte) |
Öffnen |
qkm mit einer Bevölkerung von mehr als 1 Mill. Seelen, ebenfalls durch Aufstände der mohammed. Bevölkerung, dem
Chinesischen Reiche verloren. 1862 entstand nämlich, unabhängig von den Panthai, in dem westl. Teile der Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0744,
Italien (Pflanzen- und Tierwelt. Einteilung. Bevölkerung) |
Öffnen |
742
Italien (Pflanzen- und Tierwelt. Einteilung. Bevölkerung)
aber erst in neuerer Zeit ist sie zur jetzigen Bedeutung gekommen, hauptsächlich infolge der Versumpfung großer Landstriche durch Vernachlässigung der Wasserläufe. Völlig malariafrei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Französische Litteraturbis Französisch-Indien |
Öffnen |
seine akademischen Studien über die diplomatische Geschichte Frankreichs fort; sie erscheinen regelmäßig in der »Revue des Deux Mondes« und lieferten dieses Jahr zwei neue Bände: »Maurice de Saxe et le marquis d'Argenson«. Lucien Perey vollendete den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aimarábis Ainemolo |
Öffnen |
, arab. Wort (Plur. Ujun), bedeutet Quelle.
Ain (spr. äng), rechter Nebenfluß der Rhône in Frankreich, entspringt im Jura, 3,5 km südöstlich von Nozeroy, durchfließt in fast südl. Richtung die Depart. Jura und A. in einer Länge von 190 km, von denen 90
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
die direkte Steuerkraft der Bevölkerung war durch die Landes- und Kommunalsteuern bereits derart angespannt, daß eine Vermehrung der direkten Steuern nicht in Aussicht genommen werden konnte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
ist die Bevölkerung am dichtesten und industriereichsten, indem namentlich auch die weitverbreiteten und reichen Eisenerze zu ausgedehnter Eisenindustrie Anlaß geben. In den engen Thälern hat sich zu beiden Seiten der Gebirge in den Basken (s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rhônebis Rhônemündungen |
Öffnen |
.) Flächenraum mit (1886) 772,912 Einw., so daß auf 1 qkm 277 Einw. kommen (nach den Departements Seine und Nord die dichteste Bevölkerung in ganz Frankreich). Das Land ist durchgängig hügelig, von Ausläufern der Cevennen durchschnitten, deren Gipfel jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0393,
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, die 4, 97 Mill. kg Tabak lieferten. Früchte und Gemüse sind Ausfuhrartikel, auch die Baumwollkultur that sich
während der amerik. Krisis durch einen Export von 20000 t, die 1864 nach Frankreich gesandt wurden, hervor. Seitdem hat sie wieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0200,
Agrarpolitik |
Öffnen |
Bevölkerung und zur Förderung des Gemeinwohls bezüglich des landwirtschaftlichen Bodens und Besitzes ergriffen werden (Agrarverwaltung). Manche fassen sprachwidrig den Begriff weiter, identifizieren A. mit Landwirtschaftspolitik (s. d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
Unterhaltsbedarf während des ganzen Lebens zu decken, oder mit andere Worten, es müssen jeweilig die Arbeitsfähigen so viel erarbeiten, daß außer ihnen auch der andre Teil der Bevölkerung erhalten werden kann. Die erwerbslose Periode der Erziehung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0843,
Armenwesen (die Armengesetzgebung der Gegenwart) |
Öffnen |
Geldwirtschaft, wodurch mit der Unsicherheit des Erwerbs und der Häufigkeit der Handelskrisen noch die Gefahr der Verarmung wuchs. 2) Die zunehmende Bewegungskraft der Bevölkerungen durch Wanderungen, wodurch die Gebietsgrenzen ehemals konfessioneller
|