Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gebrauch zu machen
hat nach 4 Millisekunden 1307 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gebräuchlichsten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
101
Waschmittel.
Bevor wir nun zu der Anführung der Vorschriften für Kosmetika übergehen, mochten wir noch auf Eines besonders aufmerksam machen.
Für alle diese Mittel, die hauptsächlich für den Toilettentisch der Damenwelt bestimmt sind
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0677,
Dritte Abtheilung |
Öffnen |
hergestellt, und es giebt kaum noch eine Farbennüance, welche nicht durch dieselben hervorgerufen werden könnte. Auch hat man jetzt gelernt, dieselben waschecht zu machen; ihr einziger Uebelstand besteht darin, dass sie meist wenig licht-^[folgende
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0270,
Tinten |
Öffnen |
die weit billigeren und ausgiebigeren Theerfarbstoffe setzt.
Kopirtinten sind verstärkte Tinten, welchen dann, um sie besser kopirfähig zu machen, eine gewisse Menge Glycerin, Zucker oder Dextrin zugesetzt wird. Derartige Zusätze sind nicht nöthig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0159,
Antworten |
Öffnen |
mit Eau de Cologne. Täglicher Gebrauch von schwarzem Kaffee greift das Nervensystem zu sehr an. Auch Kampherspiritus soll gleichen Erfolg haben. A. S.
An H. O. H. Landschafts- und Blumenmalerei. Sie können Ihr Bildchen in Aquarelle malen auf Papier
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zugeschrieben wie den viel öfters genannten Quellen von Evian, Contredéville, Vettel etc. Es eignet sich zu Trinkkuren bestens und Sie tun jedenfalls gut daran, eine Probe zu machen, wenn Sie von katarrhalischen Affektionen oder von Gicht wieder geplagt werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0370,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
oder doch so lange, bis der Phosphor erstarrt ist. Auf diese Weise erhält man ihn in ungemein feiner Vertheilung.
Um die Phosphorlatwerge haltbarer zu machen, wird vielfach empfohlen einige Prozent Senfmehl hinzu zu fügen. Immerhin thut man gut
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0273,
Tinten |
Öffnen |
findet sich noch hier und da auch in besseren Vorschriften. Derselbe soll eine schwache Verkupferung der Stahlfeder bewirken, um dieselben für die freie Säure der Tinte weniger angreifbar zu machen. Wenn dieses nun auch für die Feder selbst der Fall
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0015,
Antworten |
Öffnen |
das Selbstlesen entspringe einem gewissen Hang zur Faulheit, um so mehr, als er an vorgelesenen Geschichten große Freude hat. Sie dürfen zur Erreichung Ihres Zweckes vorerst einigen Zwang anwenden, ohne sich Vorwürfe machen zu müssen.
Zur gefl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Wärmeflaschen zu gebrauchen sind. Der Sand muß fein, rein und vollkommen trocken sein, dann wird er in einen 25 Centimeter langen und ebenso breiten Flanellsack gefüllt, die Oeffnung wird sorgfältig zugenäht und mit einem baumwollenen oder leinenen Ueberzug
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0298,
Tinten |
Öffnen |
Unterlage verrieben werden und gestattet dann die Abnahme einer unendlich grossen Zahl von schön gefärbten, klaren Abdrücken.
Für die Anilin-Stempelfarben eignen sich weit besser als die früher gebräuchlichen Tuchunterlagen, Stempelkissen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bibel |
Öffnen |
auch die Kirche eher da war, als es ein N. T. gab, und wenn, so lange die lebendige Apostolische Predigt erscholl, oder ihr Nachklang forttönte, die Schriften nicht so dringendes Bedürfniß waren: so ist es ganz unstatthaft, davon einen Schluß zu machen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
92
Aufmerken - Aufnehmen.
§. 3. Wenn GOtt mit seiner Hülfe verzieht, so scheint er gleichsam still zu liegen, und zu schlafen, und wiederum zu erwachen und aufzustehen, wenn er mit seinem Beistand erscheint; und so ist der Zuruf: Mache
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0665,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von Pillen, um diese für den Magensaft unangreifbar zu machen, damit sich dieselben erst in dem alkalischen Darmsaft lösen und hier die in den Pillen enthaltenen Medikamente zur Wirkung bringen.
Leim.
Alle höheren Thiergattungen enthalten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0687,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und fügt dann das übrige dazu. Die Masse kommt in eine gut bestrichene und bestreute Form, wo sie bei guter Hitze gebacken wird. Das Brot schneidet man beim Gebrauch in hübsche Schnitte. Sehr gut zu Liqueur und Wein.
Aus^,Häusltche Konditorei" von^Z
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
. Verwaltungszwang), mit besonders hoher Strafe bedroht wird, ist es von Wichtigkeit, die Bedingungen festzustellen, unter welchen die zur Führung von Waffen berechtigten Beamten von der Waffe Gebrauch zu machen befugt sind. Diese Befugnisse sind in einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Feuerwehrrettungsapparatebis Feuerwerksstücke |
Öffnen |
teleskopartige Rettungstürme, Scherentürme, durch welche man versuchte, die Leiter zu ersetzen, haben sich bisher nicht bewährt. Seil- und Gurtleitern gestatten keinen Angriff zu machen, sie sind nur als Rettungsgeräte für sehr gefährliche Wohnräume zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
Wärter des Postens immer wieder aufgezogenes Laufwerk geschieht, dessen Hemmung der Strom nur auszulösen hat. Den ausgedehntesten Gebrauch von solchen Läutewerken machen die Eisenbahnen; doch sind sie auch anderwärts zum Alarmieren zu gebrauchen, z. B
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0406,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
und sich so in Säuren zu verwandeln. Diese Oxydation kann sich anderen Stoffen gegenüber als Reduktion bemerklich machen. So wird z. B. aus Silbersalzen durch Aldehyde blankes metallisches Silber reduzirt, wovon man bei der Versilberung von Glaskugeln
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0500,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ausfindig zu machen, bei welchem die Soda direkt aus dem Kochsalz bereitet wurde.
Dieses Verfahren ist noch heute, namentlich in England, im Gebrauch. Es zerfällt in drei Theile. Zuerst wird das Chlornatrium (Kochsalz) durch Erhitzen mit Schwefelsäure
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0707,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, darauf den erkrankten Körperteil und glaubt nun des Erfolges sicher sein zu können. Iu das Gebiet des Aberglaubens gehört auch die noch allenthalben auftauchende Vorstellung, daß gewisse Tiere bestimmte Krankheiten anziehen. Eine auf das herz gelegte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Köcherbis Kommen |
Öffnen |
662
Köcher ? Kommen.
heidnischen Gebrauche, am Erntefest ein Vöcklein fo zu kochen und dann unter feierlichen Ceremonien mit dieser Milch Bäume, Felder und Gärten zu besprengen, um ihre Fruchtbarkeit zu befördern.)
Und sollt ihn kochen (dns
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0371,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von doppeltkohlensaurem Natron. Bei manchen ist der 3-4wöchentliche Genuß von Tee aus zwei Teilen Stiefmütterchen und einem Teil Wermut, täglich eine Tasse, heilsam. Es lohnt sich, einen Versuch zu machen. Migränestift lindert auch oft den heftigen Kopfschmerz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0676,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gelegenheit machen wir noch auf einen eigentlichen Unfug der Jugend aufmerksam, der sich auch auf Eisgenuß bezieht. In den Straßen von Zürich fahren leider nur zu viel Bierfässer- und Flaschenbierwagen herum, welche den Kunden in Wirtschaften und Läden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Glätteofen wieder schön schwarz machen kann.
2. Kämme. Wie kann man Kämme am besten reinigen?
3. Geschirr kitten. Weiß eine Abonnentin ein Mittel, um weißes Geschirr zu kitten? Und darf dasselbe nachher heiß gewaschen werden?
Von F. R. in K
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
ist das einfachste Mittel die Bildung landwirtschaftlicher Genossenschaften, wie sie für Handwerker bestehen. Von den Handwerkergenossenschaften sind bei der Reichsbank 450 akkreditiert, und dieselben machen von dem Rechte, bei der Bank Wechsel zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0171,
von Vermischtesbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
, folgendermaßen aus: "Eine vollkommene Tasse türkischen Kaffees zu machen, ist, wie viele andere Dinge, sehr leicht, wenn man versteht, wie man ihn machen muß; aber es ist schwer, wenn die Kunst nicht in der Türkei gelernt wird. Es ist ein so großer Unterschied
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
seltener sich bemerkbar machen als bei den alten, ordinären Oefen, wie sie noch vielfach im Gebrauch sind. Der Ofen soll daher jedes Jahr genau auf etwaige Fugen untersucht werden, nach deren Verschmierung die Klage über den aus demselben dringenden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0039,
von Antwortenbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
. pro Zeile.
Einsendungen in die "Kochschule", welche briefliche Antworten nötig machen, bitten wir mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
^[Werbung: Tobler]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0735,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
schwarzbraunes Siccativ entstand. Um diese Differenzen, wie sie namentlich zwischen den Blei- und Manganverbindungen bestanden, zu erklären, muss man sich zuerst klar machen, dass bei dem Trocknen des Leinöls oder seiner Mischungen mit Farben, eine Oxydation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Miersbis Miete |
Öffnen |
bemessenen Mietzins zu zahlen hat. Erstreckt sich das Rechtsverhältnis auf den Gebrauch und den Fruchtgenuß einer fruchttragenden Sache oder eines fruchttragenden Rechts, so liegt Pacht (s. d.) vor; die Dienstmiete (s. d.) hat menschliche Dienste zum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0207,
Semina. Samen |
Öffnen |
trägt sie den Namen Gewürz- oder Vanillechocolade. Vielfach setzt man der Chocolademasse medizinische Stoffe zu, um das Einnehmen der letzteren angenehmer zu machen, oder auch Stoffe, welche die diätetische Wirkung der Chocolade nach gewisser Richtung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
Antworten nötig machen, bitten wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
^[Werbung: Lactogen]
Ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel für Knaben und Mädchen im Entwicklungsalter, für Erwachsene, die durch Ueberanstrengung erschöpft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0222,
Indigo |
Öffnen |
; es kommt aber diese Manipulation in der Technik nicht vor, weil ein andrer Teil des I. und zwar der größre hierbei zersetzt wird. Um den I. zu Färbereizwecken brauchbar zu machen, also aufzulösen, hat man zweierlei Mittel: das erste, in der Färberei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0636,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Kohlenstoffatome sie enthalten.
Anwendung. Ausser zur Kerzenfabrikation hier und da als Zusatz zu Salben und Ceraten, dann aber auch zur Darstellung des Paraffinpapieres, welches das früher gebräuchliche Wachspapier ganz verdrängt hat. Für Säuren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0426,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
412
Zu Vanilleeis machen Sie eine gewöhnliche Vanillecrème, jedoch unter Zugabe von etwas mehr Zucker. Einige Löffel Rahm in die ganz erkaltete Crème macht die Glace besonders zart.
Früchteglace ist etwas heikler zu machen. Wir benutzen dazu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
199
oder am folgenden Tage zu Suppen oder sonst aufgewärmt werden. Fr. G. J.
An A. in H. Schwitzen der Schaufenster. Lassen Sie das ganze Fenster entlang eine Gasanlage mit ganz kleinen Flämmchen machen. Die dadurch entstehende Wärme
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0034,
Einleitung |
Öffnen |
21
Einleitung.
Vorrichtungen versagen aber den Dienst, sobald man es mit spezifisch schweren Flüssigkeiten zu thun hat, oder wenn der Ballon schon ziemlich geleert ist. Um allen diesen Uebelständen abzuhelfen, hat der Verfasser nach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0462,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
grösserer Strapazen fähig machen; ferner soll sie dem Körper ein frischeres und kräftigeres Ansehen verleihen. Die Arsenikesser steigern die Dosis immer mehr und sollen zuweilen Gaben zu sich nehmen, welche ohne diese Gewöhnung sofort tödtlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0806,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
der bezüglichen Vorschriften den Käufer auf die mögliche Verwechselung aufmerksam zu machen.
Hornlöffel, Spatel, Reibschaalen, Waagschaalen, welche mit den giftigen Stoffen II in Berührung gekommen sind, dürfen für Waaren, die Nahrungs- und Genusszwecken
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0049,
von Kaisergewürzbis Magen- oder Kaisermorsellen |
Öffnen |
, mit Ausguss versehener Stielpfanne.
Früher pflegte man die Morsellen stets dadurch recht bunt zu machen, dass man neben den weissen Mandeln auch grüne und gelbe Pistazienkerne anwandte. Auch wurden wohl zerhackte, farbige Blumenblätter, wie Kornblumen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
des Mobiliars durch einen Aufschlag auf die Zimmerpreise und Speisen wieder gut zu machen. Der anständige, wohlerzogene Gast, dem fremdes Eigentum ebenso heilig ist, wie das eigene, wird also durch den Vandalen geschädigt.
Gesundheitspflege
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
gehabt. Die Uhr-
mach e r s ch r a u b c n haben eigene
Systeme, und zwar ist das
schwciz. Latardgc winde das
verbreitetste.
Zu Holzschrauben, d. h.
S. zur Befestigung in Holz, ver-
wendet man fast uur Kopf-
schrauben, wie die in Fig. 4 ab
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
medizinische Kräfte zu. - K. ist zollfrei. Kampferspiritus gem. Zolltarif im Anh. Nr. 5 a.
Kamphin war der Fabrikname einer Beleuchtungsflüssigkeit, die jetzt durch das Petroleum völlig außer Gebrauch gesetzt ist. Sie besteht aus sehr gut
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gräber, prähistorische |
Öffnen |
Gebrauch untauglich zu machen, damit sie nicht gestohlen würden, wurden sie häufig zerbrochen. Es finden sich hiernach in den Gräbern Reste von Kleidern, Geräte, Waffen, Schmuck, Reste von Tieren, zerschlagene Tierknochen, Pferdeschädel, Rinderschädel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
die Verfälschung mit billigeren äth. Oelen handelt. Man thut gut, sich erst klar zu machen, welche Oele in einem gegebenen Falle etwa als Verfälschungsmittel in Frage kommen können. Es sind dies im Grossen und Ganzen nicht viele; abgesehen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0013,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
beobachtet haben, daß diese recht regelmäßige Formen "schön" finden, und auf Kinder machen solche ebenfalls starken Eindruck. Das Merkwürdige ist, daß vollkommen regelmäßige Formen, "reine" Vierecke oder Kreise, Würfel oder Kugeln, in der Natur nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
größern Handels- und Fabrikplätzen ansässigen Vermittler, welche es zu ihrer Aufgabe machen, für überseeische Häuser Konsignationen zu erlangen. Handelsagenten, welche zur Ausrichtung ihrer Aufträge Reisen machen, heißen Provisionsreisende
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0172,
von Ein neues Küchengerätbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
überflüssig sein, auch an dieser Stelle einmal auf eine alte Heilmethode des Schnupfens aufmerksam zu machen, die jüngst Privatdozent Dr. Sternberg in Wien wieder in Erinnerung gebracht hat. Das Prinzip derselben besteht darin, durch Vermeiden des Trinkens
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0109,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) |
Öffnen |
eines Repetiergewehrs vom Beibehalt der Munition des gegenwärtig im Gebrauch befindlichen Einladers abhängig zu machen.
Deutschland ist der erste Großstaat, welcher auf dieser Grundlage das Repetiergewehr als Infanteriewaffe unter der Bezeichnung "M/71.84
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0655,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
einen geschnittenen Text waren die Tafeln zu benutzen, Verbesserungen und Änderungen kaum anzubringen. Der wesentliche Schritt zum Gebrauch beweglicher Typen, aus welchen die abzudruckende Platte sich zusammensetzen ließ und die von absolut gleicher Höhe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gebrauchs des neuen Waschmittels "Purina" überzeugte. Eine Wäsche, die mich früher 2 Tage in Anspruch nahm, erledige ich nun bequem in einem Tag. Mit dieser Lauge wasche ich weiße, farbige und Wollwäsche mit gleich überraschendem Erfolg. Ich mache
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0386,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
373
Abriss der allgemeinen Chemie.
Zur Bezeichnung der Basen sind noch vielfach die alten Namen gebräuchlich, z. B.:
^[Liste]
Kali oder Aetzkali für Kaliumhydroxyd,
Natron oder Aetznatron " Natriumhydroxyd,
Lithion " Lithiumhydroxyd,
Kalk
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0661,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Hierzu verwendet man entweder eine Verreibung mit Fett oder, wie dies am meisten gebräuchlich, vergiftete Getreidekörner, welche, um sie leichter kenntlich zu machen, mit Anilin roth gefärbt werden. Man schüttet die Körner in eine für diesen Zweck
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0171,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
165
Haarfärbemittel.
Das Haar in allen seinen Schichten, gewissermassen von Innen heraus und durch innere Mittel zu färben, ist trotz vielfacher Versuche noch niemals gelungen und wird auch wohl schwerlich gelingen, bis man die Ursachen kennt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Uebertünchenbis Ufer |
Öffnen |
durch sein Leiden und Sterben die Welt und alle ihre Versuchungen, mochten es Lockungen oder Drohungen sein, besiegt, so daß es nie gelang, ihn von seinem Sinn gegen GOtt, von seiner Liebe und von seinem Berufe abwendig zu machen, hat dem Teufel die Macht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0254,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zu fest machen, so geht er weniger gern auf. Das Befolgen dieser Regeln hat also, wie Sie sehen, einen doppelten Grund. Ein guter Blätterteig soll beim Backen um das 3-4fache steigen. Bei Berlinerpfannkuchen gelten - betr. Zusammenhalten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Blutaberglaube (im Altertum bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Völkern gemeinsame Gebrauch, durch Opferung von Menschen oder stellvertretenden Tieren den Zorn guter und böser Gottheiten zu versöhnen, einem ungeheuern Kreise abergläubischer Gebräuche seinen Ursprung geben. Denn wir sehen in dem betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
die Entschließung des Staatsoberhaupts ergangen ist, von dem Begnadigungsrecht keinen Gebrauch machen zu wollen. Als militärische T., die in Fällen des Kriegsrechts aber auch gegen Zivilisten zur Anwendung kommt, ist die Strafe des Erschießens gebräuchlich. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Mikrometerzirkelbis Mikrophon |
Öffnen |
872
Mikrometerzirkel - Mikrophon
gebräuchliche M. Sie besteht aus einem Bügel B, in welchem sich eine bewegliche Spitze a mittels Schraubengewinde gegen eine feste Spitze b verschieben läßt, so daß das zu messende Stück beide Spitzen berührt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Dokimasiebis Doktor |
Öffnen |
die akademischen Würden zugänglich zu machen, haben bis jetzt nur in einer geringen Anzahl von Fällen Erfolg gehabt. In Frankreich ist der Doktortitel wenig im Gebrauch; hohes Ansehen behauptet er in England, wo auch die beiden untern Stufen des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0442,
Frauenstimmrecht |
Öffnen |
es unwahrscheinlich, daß auch bei ausgedehntester Einräumung des Stimmrechts die Frauen von den zugestandenen Rechten auf die Dauer einen weitgehenden Gebrauch machen würden. Das Stimmrecht zieht notwendig die Wählbarkeit und die Zulassung zu öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
der Festungsartillerie teils an den Geschützen thätig, teils mit den Arbeiten beschäftigt, die die dauernde Unterhaltung der Feuerthätigkeit derselben notwendig macht. Sie begleiten die Ausfalltruppen, um die genommenen feindlichen Geschütze unbrauchbar zu machen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0491,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
fertig gebildet, theils gelöst (im Meerwasser ca. 3 %) in Quellen, sog. Soolquellen, bis zu 25 % (Gottesgnadenquelle in Reichenhall), theils in mächtigen Lagern als sog. Steinsalz, z. B. bei Stassfurt, im Salzkammergut, bei Wieliczka etc., entstanden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geben einen Tee, der erfahrungsgemäß besonders gegen Katarrh der Atmungsorgane sehr gute Dienste leistet und der auch den Husten kleiner Kinder stillt. Will man nun von den Kirschenstielen Gebrauch machen, so kocht man sie wie anderen Brusttee. L. F
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die vielen Nippsachen, die diese Arbeit so zeitraubend machen, unbedingt nötig sind, ist eine andere Frage. Ich wage sogar zu behaupten, daß die vielen kleinen Sachen und Sächelchen nicht einmal zur Verschönerung von Frau X's sonst so hübschem Heim
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Rauchdampfbis Raum |
Öffnen |
auf dem Altar des Kreuzes geopfert, und seine Gläubigen kraft seines Verdienstes noch täglich vertritt und ihr Gebet augenehm macht; b) des Gebets der Gläubigen, Offb. 5, 8. Hat uns Christus zu Königen und Priestern gemacht, Offb. 1, 6. so machen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gemachbis Gemeine |
Öffnen |
Pöbel, 3 Mos. 4, 27. 2 Kon. 23, 6. 2 Chr. 35, 7. 12. 13. Hiob 21, 29. Ps. 49,3. Icr. 26, 23. A.G. 17, 5. II, dem Heiligen entgegen gesetzt, was zum gemeinen Gebrauch dient, 1 Sam. 21, 4. III) unrein, A.G. 10, 14. (vergl. Ezcch. 4, 14.) c. 11, 8. Qffb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Billardierenbis Billaud-Varennes |
Öffnen |
ausgeführten Tournéstoßes. Wird ein Ball von einem andern maskiert, d. h. haben beide eine solche Stellung, daß man keinen von ihnen direkt in das betreffende Loch spielen kann, so sucht man einen durch den andern, per Terz, per Schuß, zu machen. Einen Ball
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Mandiokabis Mandschurei |
Öffnen |
sie daher im Altertum vor schweren Operationen. Namentlich aber hat die Wurzel als Zaubermittel eine große Rolle gespielt. Schon Pythagoras sprach von ihrer Ähnlichkeit mit einem Menschen; man glaubte sich mit derselben unsichtbar machen zu können und trug
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
kanonisch unfähig zu machen. Tief gebeugt durch diese Schmach, barg sich
A. als Mönch in der Abtei St.-Denis und bewog auch Heloise, in Argenteuil den Schleier zu nehmen. Die Kraft seiner
Rede, die Klarheit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
usum ,
Mißbrauch hebt den (rechten) Gebrauch nicht auf. Abusive , mißbräuchlich.
Abu Temmâm , berühmter arab. Dichter, geb. 807 (nach andern 788 oder 805) zu Dschâsem in Syrien
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
, oder der Tempel, der das Gold heiliget? Matth. 23, 17. v. 19 v. Altar.
Denn es wird geheiliget (»nch dem Fnll und Fluch, 1 Mos.
3, 17. ohne Mißdrnuch zu einem yottqeMigen Gebrauch «?gewendet) durch das Wort GOttcg
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Vor dem Gebrauch verteilt man die Erdbeeren mit der Milch in Gläser, daß sie halb angefüllt sind. ½ l süße Sahne schlägt man zu festem Schaum, gibt Vanillezucker hinzu, bis die Sahne genügend süß ist und gibt in jedes Glas soviel Sahne, daß dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0567,
Angelfischerei |
Öffnen |
567
Angelfischerei.
Leichtigkeit wegen auf dem Wasser schwimmen. Gute Rollschnüre dürfen sich nicht verdrehen, nach dem Gebrauch müssen sie, um zu trocknen, in gespanntem Zustand aufgehängt werden. Das Vorfach hat eine Länge von 1-3 m und muß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0687,
Fernrohr |
Öffnen |
., während beim Durchgang durch Glaslinsen nur etwa 25 Proz. des auf das Objektiv fallenden Lichtes verloren gehen. Um also mit Reflektoren gleiche Lichtstärke wie mit Refraktoren zu erzielen, muß man bei den erstern die Öffnung weit größer machen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0631,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zu beseitigen, was besonders im Winter zu berücksichtigen ist, wenn die Zimmer mit nassem Schuh werk betreten werden. Das beste ist nun nach meiner Ansicht, den Boden täglich zu blochen, schwarze Flecken mit Stahlfpänen, Wasserstecken mit Terpentin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0185,
von Haarebis Haargewebe |
Öffnen |
. Die meisten H. dienen dazu, auf andre Köpfe verpflanzt zu werden, und es ist das Tragen fremder H. ein uralter Gebrauch, sei es um dadurch wirkliche Blößen zu bedecken oder nur eine größere Fülle zur Schau zu tragen, als die Natur sie gab. Zum Verkauf
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0575,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
119
Von Fr. M. A. G. Eingemachte Früchte und Zusatz von Salicyl. Dürfen die Früchte mit
Salicyl haltbar gemacht werden, ohne Gefährdung der Gesundheit? Man wollte mir das plausibel machen, aber ich ziehe vor, mich bei meinen Mitleferinnen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kreisen davon Gebrauch zu machen.
Zur Zeit amten neben Frl. Gwalter, Frl. Gauß und Frl. Thalmann. Die letztere wird unsere Anstalt zu unserem großen Bedauern auf das Frühjahr verlassen, um als Vorsteherin an die thurgauische Haushaltungsschule Neukirch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Pultbis Pulvertransporte |
Öffnen |
geheißt, wenn Pulver eingenommen oder abgegeben wird, um die Passanten aufmerksam zu machen.
Pulverholz, s. v. w. Rhamnus Frangula.
Pulverhorn, flaschenförmiges Gefäß von Horn, Holz oder Blech, worin Jäger ihren Pulverbedarf bei sich führen, oft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Schleifscheibenbis Schlesien |
Öffnen |
(Sandsteinen, Thonschiefer u. dgl.) herausgearbeitet werden; überwiegend sind jedoch die künstlichen S. im Gebrauch, weil sie eine viel größere Gleichmäßigkeit in der Masse besitzen. Als Rohmaterial zu diesen künstlichen S. kommen in erster Linie Schmirgel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
", welche briefliche Antworten nötig machen, bitten wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
Stärkung des Blut-, Nerven- und Knochensystems bewirkt man durch Gebrauch von "St. Urs-Wein" (gesetzt, geschützt). "St. Urs-Wein" ist somit allen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
machen nur sehr wenige (zum Teil der Kosten wegen) von dieser Vergünstigung Gebrauch. Jedes akademische Jahr zerfällt in drei terms, die zusammen fast 1/2 Jahr ausmachen (obschon es offiziell mindestens 227 Tage sein sollen). Fleißige Studenten kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
beigefügten A. kenntlich zu machen.
Asterismus, der nach bestimmten Richtungen hin ausgesandte eigentümliche Schein, den einige Mineralien im auffallenden oder durchgehenden Lichte erkennen lassen. So zeigen manche halbkugelig quer über die Hauptachse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
).
Irreparabel (lat.), unersetzlich, nicht wieder gut zu machen.
Irrereden, s. Delirium.
Irresein, s. Geisteskrankheiten.
Irresistibel (neulat.), unwiderstehlich.
Irresolut (lat., "unaufgelöst"), unschlüssig, unentschieden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
ähnlich
lautete, so hat doch erst die letztere es ermöglicht, die
Idee des G. für die Praxis verwertbar zu machen,
da es erst Auer gelang, solche Mischungen der Oxyde
der seltenen Erden herzustellen, welche den höchsten
Lichteffekt bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Ich danke im Voraus für die allfällige Bezeichnung solcher Pflanzen. B.
Von Frl. E. G. S. Wasserdichte Schirme. Gibt es ein einfaches Verfahren, um Schirme wasserdicht zu machen? Wer ist so freundlich, mir event. ein solches mitzuteilen?
Von Fr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Facilitätbis Fackelhalter |
Öffnen |
1011
Facilität - Fackelhalter.
Facilität (lat.), Leichtigkeit, Umgänglichkeit; facilitieren, erleichtern, Hindernisse beseitigen.
Facilletlein (v. ital. fazzoletto), das im 16. Jahrh. von Italien und Frankreich in Gebrauch und in die Mode
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0012,
von Aloëfarbstoffebis Aloin |
Öffnen |
,
an sich unechte Farbstoffe, wie z. B. Orseille, Anilinfarben,
lichtecht zu machen, wozu schon ein verhältnißmäßig geringer
Zusatz genügt. - Zollfrei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Schlangendienstbis Schlangengift |
Öffnen |
Veißenlassen auf Filz völlig entleert würden. Dagegen glauben verschiedene andre Beobachter und Reisende einerseits an eine geheimnisvolle Wirkung der Musik und meinen überdem, der äußerliche und innerliche Gebrauch gewisser Pflanzenstoffe mache die Gaukler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Beschaubis Beschlagnahme |
Öffnen |
, den Verstorbenen bei seinen Lebzeiten verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen. Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann auf Geldstrafe bis 900 M. erkannt werden.
Beschius, s. Tamil.
Beschlag, in der Chemie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
derjenige Bundesstaat, in dessen Gebiet das Reichsgericht seinen Sitz hat, von jener Befugnis zur Errichtung eines obersten Landesgerichts keinen Gebrauch machen darf.
Exekutionsinstanz: Die gerichtliche Zwangsvollstreckung ist teils besondern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0668,
Regulator |
Öffnen |
Geschwindigkeitsänderungen in möglichst niedrigen Grenzen zu halten, sind die durch ihre Trägheit wirkenden Gewichte (Schwungmassen) entsprechend schwer zu machen. Solche Schwungmassen kommen meist in der Form von Schwungrädern (s. Schwungrad) vor, besonders
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
Inseln dagegen ein breites Kopfband, Perg genannt. In neuerer Zeit jedoch beginnt die Nationaltracht mehr und mehr zu schwinden und einer städtischen Platz zu machen. Wie die Kleidung, so sind auch die Wohnhäuser im Esthenland im allgemeinen sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Germanische Kunst |
Öffnen |
einer ganz untergeordneten wurde; er sollte nur den Diensten Zusammenhang geben. Deshalb suchte man ihn durch Aushöhlungen verschwinden zu machen, so daß der Umriß des Pfeilerquerschnittes schließlich von einer in kleinen Halbkreisen nach innen und außen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Pfeilerbis Pfeilgift |
Öffnen |
Fachwerkpfeiler zerfallen (s. Brücke).
Pfeilerbau, s. Bergbau, S. 725.
Pfeilgift, vegetabilische oder animalische Stoffe, mit welchen Geschoßspitzen versehen werden, um sie schneller und sicherer tötend zu machen. Die Skythen bereiteten ein P. aus gefaulten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Blutegel (künstlicher)bis Blutegelzucht |
Öffnen |
durch Aufdrücken von Schwamm zu stillen gesucht. Um die vollgesogenen B. möglichst bald wieder zum Gebrauche tauglich zu machen, entzieht man ihnen das genossene Blut durch Einlegen in eine schwache Salzlösung, oder gewaltsames Auspressen. In diesem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
hervor, daß von Brasilien aus nicht einmal der Versuch gemacht wird, die Welt an niedrige Schätzungen glauben zu machen. Jedenfalls wird uns die laufende Ernte wieder eine starke Ueberproduktion bringen, gleichviel, ob wir 15 1/2 und 13 1/2 Millionen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0402,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geruchlos zu machen. Weiß mir vielleicht eine gütige Leserin der Kochschule eine probate Antwort auf obige Frage?
Von B. K. in D. Eisbereitung (Glacés) in der Haushaltung. Wie kann ich für meine Familie auf einfachste Weise täglich Früchte-Eis und Vanille
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Barometer (Gefäßheber-B. etc.; Aneroidbarometer) |
Öffnen |
eingeschlossen, der nur an den Stellen mit Öffnungen versehen ist, an welchen die Einstellungen und Ablesungen erfolgen. Zu erwähnen wären außerdem noch das Stationsbarometer von Capeller, das auf den österreichischen Stationen im Gebrauch
|