Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gelehrte deutsche gesellschaft
hat nach 1 Millisekunden 525 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Steuergesellschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, Volkswirtschaftliche Gesellschaft, die Berliner Medizinische Gesellschaft, die Gesellschaft für Erdkunde, die Berliner Philosophische Societät, die Berliner Militärärztliche Gesellschaft, der Deutsche Sprachverein, der Berliner Verein für öffentliche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0742,
Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) |
Öffnen |
742
Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier).
Nüchternheit und Enge, die Brutalität und der Pedantismus aller nach dem Westfälischen Frieden herrschenden Lebensanschauungen und Lebensformen, die Verödung und herzlose
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Naturspielebis Nauck |
Öffnen |
Gesellschaften, Ver
eine von Gelehrten zum Zwecke der Förderung der
Naturwissenschaften, namentlich durch Veröffent-
lichung von Zeitschriften. Die älteste derselben ist die
Kaiserlick Leopoldinisch-Karolinische Akademie der
Naturforscher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
Ranges. Seit Berlin des Deutschen Reiches Hauptstadt geworden, gewann diese Gesellschaft noch mehr an Ansehen, und sowohl die von ihr herausgegebene "Zeitschrift" als die "Verhandlungen" beweisen, in welch reger und fördernder Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Geldwirtschaftbis Gelehrte Gesellschaften |
Öffnen |
726
Geldwirtschaft - Gelehrte Gesellschaften
pk/xo, s. d.) oder in der Einheit des Münzgewichts,
also in Kilogramm, Pfund, Unzen u. s. w. (^1
inarco, s. d.). An den deutschen Börsen ist die erstere
Art der Notierung, an der Londoner Börse
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
in Deutschland, der "Göttingischen gelehrten Anzeigen". Andre deutsche Akademien sind: die "Königliche A. gemeinnütziger Wissenschaften" zu Erfurt (1758 gegründet), die "Oberlausitzer Gesellschaft der Wissenschaften" zu Görlitz (seit 1779
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
488
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften).
Kultur und Vorbildung befinden sich die Ruthenen und Rumänen in Ostgalizien und der Bukowina, dann die slawischen Bewohner der Küstenländer Istrien und Dalmatien. Bei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Finanzwesen, älteres deutsches 194
Finanzwissenschaft 199
Finnische Literatur 30. 130
Finnisch-ugrische Philologen 136
Finnland, Geographie 74
- Geschichte 16
Fische 247. 253
Fischerei 278
Flächenmaß 205
Flandern 77
Flechten 244
Fledermäuse 248
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
. Feuerversicherung).
Societätsinseln, s. Gesellschaftsinseln.
Societätsspiel, s. Schafkopf.
Société anonyme (frz., spr. ßohĭeteh -nihm), s. Anonyme Gesellschaft.
Société Asiatique (spr. ßoßĭeteh -tik), franz. gelehrte Gesellschaft, s. Asiatische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
635
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner).
ohne Tabak und geistige Getränke, geboten werden. Auch die zahlreichen Mäßigkeitsvereine (Teetotal Societies) haben teilweise einen religiösen Anstrich.
Bildung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
.
Ferner bestehen das Stadttheater (800 Plätze) und das Wilhelmtheater (Operetten).
Vereinswesen und Kassen. Von den gelehrten Gesellschaften und zahlreichen Vereinen sind außer oben erwähnten zu nennen die Vereine für neuere Sprachen, für Verbreitung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
jährlicher Umsatz sich nach Millionen beziffert. Umfangreiche wissenschaftliche und gelehrte Werke werden meist ganz oder teilweise auf Kosten der Regierung, gelehrter Gesellschaften, der Akademien oder der Verfasser gedruckt. Selbst gelehrte Journale
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Art ist die Reclamsche Universalbibllothek (bis 1894 über 3200 Nummern).
Deutsche Litteraturzeitung, 1880 von Max Roediger in Berlin gegründete Wochenschrift, die in kritischen Besprechungen hervorragender Gelehrter eine Überschau über neue
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Biologiebis Biomantie |
Öffnen |
18
Biologie - Biomantie
‒64); «Le nécrologe des hommes célèbres de France» (17 Bde., ebd. 1766‒82); Ersch, «Das gelehrte Frankreich» (3 Bde. und 2 Nachträge, Hamb. 1797‒1806). Für Italien: Mazzuchelli, «Scrittori d' Italia» (6 Bde., Brescia 1753
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
in Erfurt, die "Jahrbücher" herausgiebt. - Vgl. Müller, Die wissenschaftlichen Vereine und Gesellschaften in Deutschland (Berl. 1884); Minerva, Jahrbuch der gelehrten Welt (Straßb. 1893).
II. In Österreich-Ungarn: 1) Die 30. Mai 1846 ins Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0213,
Gottsched |
Öffnen |
), die "Litterar. Totenklänge und
Lebensfragen" (Berl. 1885) und "Studien zur neuen
deutschen Litteratur" (ebd. 1892); ein litterar- und
bühnengeschichtliches Themabehandelt "Das Theater
und Drama der Chinesen" (Bresl. 1887). Als Ly-
riker eröffnete
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
Techniker berechnet ist und darum im Ruf ganz besonderer Zuverlässigkeit steht. Ihrer bedienen sich gegenwärtig wohl die meisten deutschen Gesellschaften. Neuerdings haben sowohl die Gothaer Lebensversicherungsbank für Deutschland als auch der Verein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
978
Asheville - Asiatische Gesellschaften
Namen fortführt. In neuerer Zeit ist dazu ein Verlag zum Teil großer und teurer Werke gekommen, wie "Olympia. Die Ergebnisse der vom Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabungen", herausgegeben von E
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0460,
Isländische Litteratur |
Öffnen |
Renaissance. Die Bibel wurde von dem Bischof Gudbr. Thorlaksson überseht und 1584 gedruckt; Arngrimr Jonsson (der Gelehrte) verfaßte lateinische Beschreibungen Islands (»Crymogaea«, Hamb. 1610, und »Specimen Islandiae«, Amsterd. 1643) und die »Anatome
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Bibelanstaltbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
.), bezüglich des Neuen Testaments insonderheit die Protestantenbibel, herausgegebenen P. W. Schmidt (Neues T., das. 1872-1873; 3. Aufl. 1879), und die Übersetzung von Weizsäcker (1875, 2. Aufl. 1882). Auf eine zweckmäßige, den Bedürfnissen des deutschen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Orientalisches Kaisertumbis Oriente |
Öffnen |
und in der systematischten Weise werden seit Beginn des 19. Jahrh. die orientalischen Studien von deutschen Gelehrten getrieben; außerdem sind in der neuesten Zeit glänzend vertreten: Italien durch Amari, Ascoli, Gorresio u. a., Frankreich und England
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Monatsschriften überhaupt beträgt 25. Hierin sind aber die von gelehrten Gesellschaften vierteljährlich herausgegebenen Verhandlungen und Reports nicht eingerechnet. Am bekanntesten von diesen sind die "Philosophical Transactions" der Royal Society
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Manukaptionbis Manytsch |
Öffnen |
an. Er selbst machte sich durch mehrere gelehrte Schriften über Gegenstände der hebräischen, griechischen und lateinischen Linguistik und Grammatik, die er in Latein verfaßte, einen Namen und unterhielt in seinem Haus eine gelehrte Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0278,
Akademien |
Öffnen |
thätig sind. Die Akademie selbst veröffentlicht «Denkschriften», «Abhandlungen» und «Sitzungsberichte», 1835‒60 auch «Gelehrte Anzeigen». 5) Die Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, 6. Juli 1846 gegründet, in zwei Klassen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
zumeist moderne ungarische Sittenbilder. Er hat neue Typen der Gesellschaft auf die Bühne gebracht und nach französischer Manier mit Glück Probleme aufgeworfen und gelöst. Mehr und mehr ist er in der straffen Bühnentechnik und in der Kenntnis aller
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
Französischen unterlegen ist. Dies ist auch die Sprache der Kirche, welche unter dem Bischof von Aosta steht, während in der Schule zugleich italienisch und deutsch gelehrt wird. Deutsch sind die Gemeinderatssitzungen, deren Protokolle aber
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
. stand mit vielen hervorragenden Geistern seines Zeitalters in brieflichem und freundschaftlichem Verkehr und war auch thätiges Mitglied der von Jakob Wimpfeling und von Konrad Celtes gestifteten gelehrten Gesellschaften. Ferner ist aus seinem sonst
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sprachrohrbis Sprachunterricht |
Öffnen |
, der Blumenorden an der Pegnitz zu Nürnberg, der Schwanenorden an der Elbe und die Deutsche Gesellschaft zu Leipzig. Größern Erfolg aber als diese Verbindungen, die von abgeschmackt puristischen Bestrebungen sich nicht frei erhielten, hatten die Bemühungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schuldscheinbis Schule |
Öffnen |
aufgenommen ist. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 702.
Schule (v. griech. scholé, lat. schola), dem Wortlaut nach "Muße", dann besonders gelehrte Muße, Studium der Künste und Wissenschaften. Zur feststehenden Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lessinesbis Lessing |
Öffnen |
quarante ans, dédiés à mes enfants" (1887; deutsch, Berl. 1887). Vgl. Bertrand und Ferrier, F. de L., sa vie, son œuvre (Par. 1887).
Lessines (spr. -ssīn), Stadt in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Soignies, am Dender, Knotenpunkt an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mohl |
Öffnen |
.
Mohl, 1) Robert von, ausgezeichneter deutscher Staatsrechtslehrer und Staatsmann, geb. 17. Aug. 1799 zu Stuttgart, Sohn des Oberkonsistorialpräsidenten und Staatsrats Ferdinand Benjamin v. M. (geb. 4. Jan. 1766, gestorben 5. Aug. 1845), studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Bedeutung ist die für die Litteratur so wichtige öffentliche Wirksamkeit der teils durch Unterstützung der Regierung, meistens aber von Privaten allein gestifteten Vereine zur Förderung der Künste und Wissenschaften. (S. Gelehrte Gesellschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0794,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
792
Arabische Sprache und Litteratur
Eine Sammlung von biogr. Werken über andalus. Gelehrte gab heraus F. Codera «Bibliotheca arabico-hispana» (7 Bde., Madrid 1883‒91). – Vgl. F. Wüstenfeld, Die Geschichtschreiber der Araber und ihre Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
10
Deutsche Litteratur
unglaublicher Stoffreichtum, ihre Innigkeit, ihre starke Gedankenarbeit, ihr scharfer Blick für die Bilder des Lebens, ihr derber Witz, leider auch ihr schmutziges Behagen und ihre grenzenlose, alle Wirkung vernichtende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Burchardibis Burckhardt |
Öffnen |
aus. Seine Tagebücher sind im Besitz der Londoner Geographischen Gesellschaft; es erschienen daraus durch Leake, den Sekretär der Gesellschaft: "Travels in Nubia" (Lond. 1819, 2. Aufl. 1822; deutsch, Weim. 1823); "Travels in Syria and the Holy Land
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Esterlinbis Esther |
Öffnen |
. 1854). 1838 trat die noch bestehende «Gelehrte Esthnische Gesellschaft» ins Dasein, gegründet von
Fählmann, Kreuzwald, Boubrig, Hollmann u. s. w. Diesen verdankt man gründliche Abhandlungen zur Mythologie und Geschichte der
Heimat, Auffindung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
life". Satirisch behandelt manche teilweise bereits siegreiche Bestrebungen nach gesellschaftlicher Reform ein Mann deutscher Abkunft, Sir Julius Vogel, der eine Zeitlang Premierminister von Neuseeland war, in "Anno Domini 2000, a woman's destiny
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0028,
Moskau |
Öffnen |
Gemäldegalerie ist die von Tretjakow, jetzt Eigentum der Stadt, mit Bildern aller russ. Künstler; daneben Galerien von Botkin, Soldatenkow u. a.
Von den gelehrten Gesellschaften gruppieren sich die meisten um die Universität: die Juristische
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0875,
Persische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
. der Deutschen Morgenländ. Gesellschaft", Bd. 33, 34); ferner Menotschehri (gest. 1090; teilweise herausgegeben von Biberstein-Kazimirski, Versailles 1876). Unter dem Seldschukken Melikschâh (1072-1092) lebte der Dichterfürst Emir Muizzî, in der Kasside ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutsche Philologie |
Öffnen |
41
Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft - Deutsche Philologie
vom übrigen Ostafrika 1340000 M., von der Südafrik. Republik 30000 M., Madagaskar 2533000 M. Die Ausfuhr betrug nach Sansibar 1337000 M., nach Deutsch-Ostafrika 1950000 M., dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russischer Adel |
Öffnen |
. Müller, Daschkewitsch, Kolmatschewskij, Shdanow, Sasonowitsch, Chalanskij u. a.
Zur Pflege histor. und antiquarischer Forschungen besteht eine ganze Reihe von Gelehrten Gesellschaften, wie die zweite Abteilung der Akademie der Wissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Brief (Geschichte des Briefes in Deutschland) |
Öffnen |
, auf. Eine große Zahl der deutichen Briefschreiber schrieb überhaupt nicht mehr deutsch, sondern die Gelehrten schrieben lateinisch und die Vornehmen und alles, was so aussehen wollte, französisch, denn Frankreich begann das Ideal zu werden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Andreäbis Andreas (Apostel) |
Öffnen |
) fortsetzte. A.s geistliche und lehrhafte deutsche Verse stehen mit allen
ihren Härten ganz auf dem Boden des 16. Jahrh. A. verlacht die gelehrten Poeten seiner Zeit; er teilt mit dem 16. Jahrh. auch die urwüchsige Kraft: «Geistliche Kurzweil
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
»Colonial Yearbook« (Lond., seit 1890). Von andern neuen Zeitschriften in deutscher Sprache verzeichnen wir namentlich »Himmel und Erde« (Berl., seit 1888), das von M. W. Meyer redigierte Organ der Gesellschaft Urania, das außer seinen vortrefflichen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Sansibarnelkenbis Sanskrit |
Öffnen |
dieser Gesellschaft
auf dem Kontinent gegen eine Entschädigung von
4 Mill. M. seitens des Sultanats S. nebst einem
Zuschuh vou 1 Mill. M. seitens der engl. Regie-
rung von dem engl. Protektorat S. übernommen
wurden. (S. Deutsch-Ostafrika, Euglifch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Litteraturarchivebis Littleton |
Öffnen |
und lediglich über wissenschaftliche, namentlich ausländische Werke berichtenden "Acta Eruditorum" (s. d.). Gegenüber der steifen Würde dieser gelehrten Zeitschrift (bis 1782) führte Thomasius in seinen "Monatsgesprächen" (1688-90) die deutsche Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
von den veralteten Formen unterschieden. Aus ihnen gingen die Akademien und andere nur der Forschung, nicht dem Unterricht gewidmete gelehrte Gesellschaften hervor, aber zu einer Reform der U. kam es nicht. Ebensowenig in Spanien, dessen U. im 17
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
etc. und (1886) 38,543 (als Gemeinde 49,852) Einw. Sie hat ein theologisches Seminar, ein Lyceum, eine Normalschule, eine Stadtbibliothek (60,000 Bände), mehrere gelehrte Gesellschaften und ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs, eines Assisenhofs
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
. stehen in Nanuccis "Manuale della letteratura Italiana del primo secolo" (4. Ausg., Flor. 1883).
Dante-Gesellschaften, Vereine von Gelehrten und Gebildeten, die sich zum Zweck setzen, die Kenntnis von Dantes Werken zu verbreiten. Es bestehen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Geldkrisisbis Gelehrsamkeit |
Öffnen |
öffentliche Kasse fließt. Als Kriminalstrafe kommt die G. namentlich bei leichtern Vergehen und bei Übertretungen vor, und zwar droht sie das deutsche Strafgesetzbuch in manchen Fällen allein an, z. B. bei Übertretung der gebotenen Polizeistunde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Budäusbis Buddhismus |
Öffnen |
, 2 Bde.); Heksch, Illustrierter Führer durch B. und Umgebungen (Budap. 1882); "B." (in "Europäische Wandernder", Zürich 1885).
Budäus (eigentlich Budé), Guillaume, einer der bedeutendsten und vielseitigsten Gelehrten und der größte Hellenist
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
, Geschichte des gelehrten Unterrichts (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1896-97); Denifle, Die U. des Mittelalters, Bd. 1 (Berl. 1885); Rashdall, The universities of Europe in the middle ages (2 Bde., Oxford 1895). - 2) Deutsche U. J.^[Johannes] Koch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0053,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
lernen wir zum erstenmal einen Mann kennen, in welchem sich alle Mängel und Vorzüge der auf dem Boden der damaligen russischen Gesellschaft zur Entwickelung gekommenen Eigenheiten klar abspiegeln, und alles, was bis auf den heutigen Tag (bis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
die "Smithsonian Contributions", "Annual Reports" und "Miscellaneous Collections" und verteilt dieselben unentgeltlich an alle Universitäten der Welt, zahlreiche gelehrte Gesellschaften und wissenschaftliche Institute; es tauscht interessante und seltene
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
Geulings (das. 1891, 3 Bde.) heraus.
Landwirtschafts-Gesellschaft, deutsche, nach dem Vorbild der Royal Agricultural Society in London 11. Dez. 1885 begründeter Verein »von Landwirten und Freunden des Landbaues, die sich zum Zweck der sachlichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
eine höhere Bildung aneignet, tritt er zur deutschen oder (in vereinzelten Fällen) zur russischen Nationalität über. Zur Pflege der Volkssprache besteht seit 1873 eine Litterarische Gesellschaft, deren Veröffentlichungen besonders für die reifere Jugend
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Sandákanbis Sanskrit |
Öffnen |
das Glaubensbekenntnis gebildeter Hindu zu sein pflegt, durch Deußen (»Die Sütras des Vedänta ,, Leipz. 1887) eine deutsche Bearbeitung erfahren, Garbe hat die Hauptwerke des atheistischen Sankhyasystems auf Grund seiner in Benares unter der Leitung gelehrter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
Band des "Archivs der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde", in dem alle Nachrichten und Untersuchungen über die Ausgaben veröffentlicht werden sollten. Die ersten 4 Bände (Frankf. 1819-24) wurden von Büchler und Dümge, Bd. 5-12 (Hannov
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
1) in der fortlaufenden, gegenwärtig bis zum 30. Bande gediehenen Herausgabe des «Jahrbuchs der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft», das seit 1864 Mittelpunkt
der deutschen philol. und ästhetischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
Glasnevin). Unter den gelehrten Gesellschaften gebührt der erste Rang der 1786 gegründeten Royal Irish Academy für Förderung der Wissenschaften und Altertumskunde, mit wertvoller Bibliothek und Museum. Die 1750 gegründete Royal Society bezweckt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
- und Architekturschule, eine Bibliothek von 45,000 Bänden, Museen für Gemälde und Skulpturen (s. oben), Antiquitäten und Naturwissenschaften, einen botanischen Garten und mehrere gelehrte Gesellschaften. O. ist Sitz eines Präfekten, eines Appellhofs
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
, eine Matrosen-, eine Gewerbe-, eine Handels- und andere Schulen. Ferner befindet sich zu B. seit 1786 ein Taubstummeninstitut, in großem weitläufigem schönem Gebäude, eine Linnésche, eine Philomatische und andere gelehrte und gemeinnützige
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0185,
von Fontenaybis Förster |
Öffnen |
, wo er für Lützows »Zeitschrift für bildende Kunst« und die Gesellschaft für vervielfältigende Künste vielfach beschäftigt ist. Zu seinen Hauptarbeiten gehören: der wunderbare Fischzug und Weide meine Schafe, nach Raffaels Kartons zu den Tapeten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
Bände und 1200 Handschriften und stammt besonders aus den Beständen der Klöster. Das Museum und das Atheneu Portuense sind nicht bedeutend. O. hat auch gelehrte Gesellschaften, Lesekabinette, Casinos (Assemblea, Club Portuense, ein englisches: English
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
888
Gergovia - Giovanni da Ravenna
Register
Gergovia, Aruerner lden 777,2
Gerhard v. Malberg, Deutscher Or-
Gerhard von Wassenberg, Geldern
Gerichtliche Polizei, Kriminalpolizei
Gerichtsbücher, Grundbücher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Derogationbis Deroy |
Öffnen |
. ist Professor an der Universität zu Rom und Mitglied der Pontificia Accademia d'archeologia sowie gelehrter Gesellschaften des Auslandes. Ein Verzeichnis seiner sämtlichen Schriften enthält das bei Gelegenheit seines Jubiläums erschienene "Albo dei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
von Landwirtschaft und Viehzucht, die Gesellschaft Herman, welche Land zu Ansiedelungen in Brasilien erworben hat, die Deutsch-Brasilische Handels- und Plantagen Gesellschaft und die Südamerikanische Kolonisationsgesellschaft i Leivzig), welche in Paraguay 20,000
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0725,
Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater) |
Öffnen |
725
Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater).
mentarschulen 340 öffentliche und 1020 Privatanstalten nebst 130 Elementarschulen für Erwachsene (cours d'adultes). Die Krone des gesamten geistigen Lebens von Frankreich bildet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
Pangani und Dar es Salam der Deutschen Ostafrikanischen Gesellschaft seitens des Sultans überlassen worden waren, hat der letztere vor kurzem gegen eine Jahreszahlung die Verwaltung des gesamten kontinentalen Gebiets an jene Gesellschaft abgetreten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dorbis Dora d'Istria |
Öffnen |
sie die deutsche Gesellschaft der romanischen gegen-
über. Die "I5xeiii'8i0N8 en I5oum6li6 et en Nor66"
(2 Bde., Zür. 1863) führen den Nachweis, dah
Griechenland im Altertum dieselbe Rolle gespielt
habe, welche Deutschland in der modernen Welt
einnimmt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0744,
Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") |
Öffnen |
und zum Teil sehr verdienstlichen Sammlungen, mit seinen Briefen, seiner Deutschen Gesellschaft, mit zahlreichen Übersetzungen, eignen rhetorischen Gedichten und seiner nach französischen und englisch-französischen Vorbildern zurechtgeschnittenen Tragödie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
; in Riga die Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen (1834); in Dorpat die Gelehrte Esthnische Gesellschaft. Die Pflege der Geschichtsforschung in Italien liegt hier fast ausschließlich noch in den Händen der zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
der Hafen von Fiume angelaufen werden. Im ganzen hat der L. pro Jahr um 190,000 Seemeilen mehr zu leisten, als durch die Verträge vom Jahre 1888 stipuliert worden ist. Für die verschiedenen Linien erhält die Gesellschaft Meilengelder im Gesamtbetrag
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
, Persische u. s. w. auszudehnen versuchte (in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 17, ebd. 1863), sowie eine Ausgabe des "Vendidad Sade" (ebd. 1850), die er nach den lithographierten Ausgaben von Paris und Bombay
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
, die Galerie Petit mit der Exposition des Aquarellistes und andern wechselnden Ausstellungen. Der Cercle de l'Union artistique und der Cercle artistique et littéraire stellen im Februar aus.
Aus der großen Anzahl der gelehrten Gesellschaften sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0435,
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
zugewendet. Unter den Universitäten sind die bedeutendsten in Montreal (seit 1821), Quebec (seit 1678), Toronto (1859), Halifax und Fredericton (Neubraunschweig). Von gelehrten Gesellschaften sind zu nennen: die Royal Society, eine Akademie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
. Jahr gelehrte Vorträge in Ferrara. Seit 1548 mit dem deutschen Arzt Andreas Grundler verheiratet, folgte sie ihm nach Schweinfurt, trat hier zur protestantischen Kirche über, geriet aber infolge der Plünderung und Einäscherung der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Philologenversammlungenbis Philologie |
Öffnen |
in Darmstadt die orientalische Sektion für die Deutsche Morgenländische Gesellschaft dem Verein beigetreten und ebendaselbst die Errichtung einer pädagogischen Sektion erreicht war. Später (1855) ward in Hamburg der Versuch mit einer archäologischen Sektion
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
für die Geschichte
und Statistik der G. G. sind außer ältern Werken,
wie Haymann, Kurzgefaßte Geschichte der vor-
nehmsten Gesellschaften der Gelehrten (Lpz. 1743)
und (Wilmerding) Verzeichnis der Universitäten,
Akademien, G. G. (ebd. 1795), zu nennen: A
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hagen (Friedr. Heinr. von der)bis Hagen (Gotthilf) |
Öffnen |
die bildenden Künste
berücksichtigte, 1812 die "Sammlung für altdeutsche
Litteratur und Kunst", 1836-53 das "Neue Jahr-
buch der Berliner Gesellschaft für deutsche Sprache
und Altertumskunde". Wissenschaftliche Reifen ver-
anlaßten H. zu seinen "Briefen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
E. benannt, aber in der Gegend von Hoorn und Alkmar verfertigt werden, gehören zu den Süßmilchkäsen, wiegen 2-10 kg und sind von vorzüglicher Güte. In E. wurde 1784 die sich besonders mit dem Volksunterricht beschäftigende Gesellschaft "Tot Nut
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Doktorpromotionbis Dolabella |
Öffnen |
390
Doktorpromotion - Dolabella
der vorgeschriebenen Studien und Prüfungen rite
pt-omoti. Diese Unsitte riß ein, weil die den D.
verliehenen Privilegien (gesellschaftliche Ehrenrechte,
bevorzugter Gerichtsstand u. s. w.) den ursprüng-
lich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Freytag (Gust.)bis F. R. G. S. |
Öffnen |
Romanschriftsteller der
neuern deutschen Litteratur gemacht.
?. lt. <5.3., in England Abkürzung für I^iion
ok tli6 Koval (reo^i-apiiical äocistv (d. h. Mitglied
der Königlichen Geographischen Gesellschaft).
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
, japanische und chinesische Gegenstände sowie eine reiche Bibliothek enthält, das anatomische Theater etc. hervorzuheben. Dazu besitzt A. zahlreiche gelehrte und andre Gesellschaften, z. B. die Geographische, die Gesellschaft Felix Meritis (seit 1777
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ekbolebis Ekhof |
Öffnen |
Widerwillen (dem
Hirne kel) hinzu, gleichsam als eine Hallucination
der obengenannten Nerven oder, wie manche ärzt-
liche Gelehrte sich ausdrücken, durch eine Reflor-
aktion oder Irradiation (überstrahlung) im Gehirn,
wie denn die Phantasie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Gesetzgebung |
Öffnen |
196
Goethe-Gesellschaft - Gotische Gesetzgebung
und B. Suphan angehören. Bisher konnten dank der Arbeitsteilung unter etwa 50 Gelehrte Deutschlands und Österreichs schon 40 Bände veröffentlicht werden. - Eine Erweiterung erfuhr das G
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
), war Mitglied vieler auswärtiger gelehrter Gesellschaften und thätige Mitarbeiterin an dem Wörterbuch der russischen Akademie, welches unter ihrem Vorsitz zu Ende gebracht ward. Auch schrieb sie verschiedenes, z. B. Lustspiele und kleine Dramen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
erforderlich, die Produktion beruht stets auf Arbeitsteilung, der normale Reinertrag erreicht oft eine beträchtliche Höhe. In der Gesamtheit der Unternehmungen, die teils Einzelunternehmungen, teils gesellschaftliche Unternehmungen sind, überwiegt beim
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Angestellterbis Anghiera |
Öffnen |
, eine Reitschule, eine ökonomische Gesellschaft und andere Gesellschaften; ferner eine öffentliche Bibliothek (40 000 Bände und 1153 Handschriften), eine Volksbibliothek (6000 Bände), eine Gemäldegalerie, ein Skulpturenmuseum, ein für das Studium der got
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
und gelehrter Gesellschaften des In- und
Auslandes. Seine Hauptwerke, die auch außer-
halb Spaniens verdiente Anerkennung gefunden
haben, sind die "H^torig. ä6 1o8 1-6768 ä6 6ra-
uaä9. 7 663ci'ipci0ii ä6 (Fi-ana^a" (Par. 1842), eine
"U^inoria. 80dr6 1a
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Görres (Josef von)bis Gorresio |
Öffnen |
172
Görres (Josef von) - Gorresio
und "Die arme Pilgerin zum heiligen Rocke" (ebd.
1846); heftweise als illustrierte Zeitschrift erschien
"Deutsches Hausbuch" (2 Bde., Münch. 1847-48).
Görres, Josef von, Gelehrter und Publizist,
geb. 25
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
: die Leopoldinisch-Karolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (s. Akademien B, I) mit Bibliothek, die Naturforschende Gesellschaft (1779), der Naturwissenschaftliche Verein für Sachsen und Thüringen (1852), der Verein für Erdkunde (1873
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1043,
Persische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Gesellschaft», 1869); Omar Chajjâm (s. d.); Anwari, ein gelehrter Panegyriker und Odendichter (gest. 1191); Nisâmi (s. d.); Chakâni (gest. 1199), einer der gelehrtesten Odendichter; Ferîd ed-din Attâr (gest. 1229, s. Attâr), Dschelâl ed-dîn Rûmi (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Deutsche Philosophie |
Öffnen |
die Erscheinungen auf dem Gebiete der german. Philologie", hg. von der Gesellschaft für deutsche Philologie in Berlin (Berl. und Lpz., seit 1879 erscheinend); "Litteraturblatt für german. und roman. Philologie", hg. von O. Behaghel und Fr. Neumann (Heilbr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rigaer Meerbusenbis Rigas |
Öffnen |
eine Stadtbibliothek mit zahlreichen Inkunabeln, ein städtisches Museum, mehrere Hospitäler und Krankenhäuser und verschiedene gelehrte Gesellschaften. In früherer Zeit (bis 1859) Festung ersten Ranges und (bis 1876) Sitz des jetzt aufgehobenen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0916,
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) |
Öffnen |
der Shakespeareomanie zu betrachten, das den großen Briten, gleichsam als den absoluten Dramatiker, auf Kosten der deutschen Dichterheroen zu feiern unternimmt. Noch gelehrter in der litterarhistorischen Detailforschung als Gervinus' Werk
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ungarische Litteraturbis Ungarn |
Öffnen |
als für eine Reihe ähnlicher: die »naturwissenschaftliche^, »philologische ,, archäologische« 2c. Gesellschaft, von welchen jede auch ihr tüchtig redigiertes Fachorgan herausgibt. Wir sehen demnach den Kreis der Wissenschaften nach allen Richtungen durch Gelehrte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
. In den ersten acht Graden ist die Schulbildung für das bürgerliche Leben vollendet, die Hochschulen (High Schools) bereiten auf eine höhere Laufbahn oder die Universität vor. Schon in den mittlern Schulen wird deutsch und französisch gelehrt, doch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dörpfeld (Friedr. Wilh.)bis Dörpfeld (Wilh.) |
Öffnen |
.
Unter den Vereinen und Gesellschaften sind
zu nennen: die Livländisch-Ökonomische Societät
(seit 1802), die Gelehrte Esthnische Gesellschaft (seit
1838), Verein zur Förderung der Landwirtschaft und !
des Gewerbfleches, der Hausfleißverein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0768,
Archäologie |
Öffnen |
dürfen, um das Kunstwerk in seiner ursprünglichen Gestalt wiederherzustellen. Arbeiten der Gelehrten und Kunsttheoretiker schlossen sich an; Andrea Fulvio, dem zuerst eine Rekonstruktion des klassischen Altertums aus seinen Überresten als Ziel
|