Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geographischen gesellschaften
hat nach 0 Millisekunden 522 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
809
Geographische Gesellschaften
Zinsen zur Forderung geogr. Arbeiten bestimmt sind. >
In Dresden besteht der 1863 gestiftete Verein für !
Erdkunde. Die Geographische Gesellschaft in Mün- '
chen konstituierte sich 10. März 1869
|
||
97% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
126
Geographische Gesellschaften - Geographische Kongresse.
turländer Europas aus, stifteten in Asien mehrere Zweigvereine, fanden in Amerika Nachahmung und sind neuerdings sogar auf afrikanischen und australischen Boden verpflanzt worden. Je nach
|
||
97% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
808
Geographische Breite - Geographische Gesellschaften
ihnen und den Bestrebungen der hentigen G. nnr
in lockerer Weise. Der wissenschaftliche Begründer
der Anthropogeographie (s. d.) ist Ratzel.
4) Hinsichtlich der geogr. Bearbeitung
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Geoffroybis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
125
Geoffroy - Geographische Gesellschaften.
Geoffroy (spr. schoffroa), 1) Julien Louis, dramat. Kritiker, mit dem Beinamen "le Terrible", geb. 1743 zu Rennes, dichtete die unaufgeführte Tragödie "La mort de Caton", gewann dreimal den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
Mitglieder und hat ein
Kapitalvermögen von 68 000 M. Die Geographische
^6noot8(^ap) wurde 1873 gegründet. In Madrid
hat sich 1876 eine Geographische Gesellschaft gebildet,
1885 ebenda eine Gesellschaft sürHandelsgeographie.
Eine rumän.Geographische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
»Scottish Geographical Magazine« (Edinb., seit 1885) geworden, in welchem dem englischen Globetrottertum weit weniger Raum vergönnt wird als in den »Proceedings« der Londoner Geographischen Gesellschaft. Auch das amerikanische »National Geographical
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
Gesellschaften, voran die "Zeitschrift der Gesellschaft für E. in Berlin" und die Publikationen der Pariser und Londoner Geographischen Gesellschaften. Ferner sind hervorzuheben: Kettlers "Zeitschrift für wissenschaftliche Geographie" (seit 1880
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Geographische Gesellschaften
Itineraria
Periëgese
Periplus
Reisebeschreibung
Kartographie.
Atlas
Chorographie
Coniglobium
Échelle
Georama
Geostereoplastik
Globus
Gradabtheilung
Gradnetz
Höhenschraffen, s. Landkarten
Hemiglobe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
, welche gleich den Geographischen Gesellschaften die Erweiterung und Verbreitung geographischer Kenntnisse anstreben, aber dabei praktische Ziele verfolgen, indem sie den Export zu heben, die Auswanderung in geeignete Gebiete zu lenken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
:
Geographischen Gesellschaft in Taschkent, welche 1896
bei der Krönung des Zaren Nikolaus II. genehmigt
wurde', sie erhielt wie die übrigen Sektionen eine
jährliche Subvention von 2000 Rubel. Die seit 1884
bestehende Gesellschaft zur Erforschung des Amur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland berichtete. Darauf folgte eine Reihe von Vorträgen über die Balkanhalbinsel. Oberstleutnant Hartl vom militär-geographischen Institut in Wien berichtete über die Vermessungsarbeiten auf der Balkanhalbinsel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Andamanese« im »Scottish Geographical Magazine« berichtet ausführlich über die Bewohner dieser Gruppe; über die der Nikobaren Swoboda, »Die Nikobaren und ihre Bewohner« in den »Mitteilungen der Wiener geographischen Gesellschaft« 1889, und Man, »The
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
; der Altertumsverein (seit 1853 bestehend); die k. k. Zoologisch-botanische Gesellschaft (1851 gegründet); die k. k. Geographische Gesellschaft (1856 gegründet); der Verein für Landeskunde von Niederösterreich; die Afrikanische Gesellschaft; die k. k
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. Aus diesem Verein, der zahlreiche Forschungsreisende, darunter den Entdecker des Niger, Mungo Park, und den Deutschen Hornemann, aussandte, ging 1830 die Londoner Geographische Gesellschaft hervor. Angeregt durch die epochemachenden Entdeckungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
nicht gefunden. Trotzdem wurde im September 1890 eine dritte Expedition von der Nordküste her nach jener Gegend unternommen. Die von der niederländischen Geographischen Gesellschaft veranstaltete Untersuchung der Kei-Inseln unter Planten wurde 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
. Treille, »De l'acclimatation des Européens dans les pays chauds« (Par. 1888); Stassano, »La zona torrida e il cosmopolitismo dell' uomo« im »Bulletin der Italienischen Geographischen Gesellschaft« (Rom 1889); Stolz, »Das Leben der Europäer in den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
(Berl. 1854), Streffleur (Wien 1876); Kartenentwurfslehre im allgemeinen das bereits angeführte Werk von Zöppritz u. a.; über Niveaukarten Aufsätze von Streffleur und Steinhauser ("Mitteilungen der Wiener Geographischen Gesellschaft" 1855 u. 1857
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. 1884); Rouvier,
Congo français (18 Bl., ebd., Serv. hydrogr. , 1887); Wauters,
État du Congo 1:660 0000 (Brüss. 1887); Langhans, Mittlerer Kongo (Wien 1889, Geographische Gesellschaft); Mechow, Karte der
Kuango-Expedition 1: 81200 (25
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
Höhenmessungen vornahm; 1851-1854 untersuchte Dittmar Kamtschatka geologisch. Nicht wenig haben zur genauern Kunde von Sibirien die Sektionen der russischen Geographischen Gesellschaft in Orenburg, Irkutsk und Omsk, die Gründung einer Bergakademie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
Gesellschaft mit dem geologischen Institut; die Geographische Gesellschaft; das meteorologische Institut; der statistische Landesrat; das statistische Landesbüreau und das städtische statistische Büreau (ersteres von Karl Keleti, letzteres von Joseph Körösi
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Perth Amboybis Perthes |
Öffnen |
darauf legte er durch Herausgabe des Stielerschen Atlas den Grund zu einem geographischen Verlag, der durch die Verbindung mit andern namhaften Geographen und Kartenzeichnern, wie Berghaus, Diez, Reichard, Spruner, Stülpnagel, Sydow etc., bald große
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
. Eine Kochkunstausstellung in Hannover wies namentlich viele Konserven auf.
Gleichzeitig mit dem deutschen Geographentag fand in Wien eine geographische Ausstellung statt, welche bisher noch nicht veröffentlichte Schätze der kartographischen Kunst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
336
Geographische Forschungsreisen (Asien).
ßer Expedition nach dem Namuligebirge, welche er 1885-87 auf Kosten der Londoner Geographischen Gesellschaft unternommen hatte, erschienen. Im Auftrag der portugiesischen Regierung hat sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
68
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung).
Geographische Gesellschaft, deren rastlose Thätigkeit in ganz Europa bekannt ist, die Russische Archäologische Gesellschaft. In Moskau haben ihren Sitz: die Archäologische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
, Bertrand, Lartet, Lagneau, Bertillon, Faidherbe, de Mortillet etc. standen, und die in ihren "Bulletins" eine Fülle neuen Materials nebst höchst anregenden Diskussionen veröffentlicht. Zumeist von Mitgliedern dieser Gesellschaft ist auch die "Revue
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
Ökonomische Gesellschaft (seit 1765), die Geographische Gesellschaft (s. Geographische Gesellschaften, Bd. 7, S. 809 b), die Gesellschaft der Techniker, die Russisch-historische, die Naturforschende, die Entomologische, die Archäologische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
. Nicht nur, daß sich im Wetteifer mit dem Ausland die Geographischen Gesellschaften (s. d.) auch in Deutschland in jüngster Zeit bedeutend vermehrt haben, es sind auch seit 1871 an allen preußischen und vielen außerpreußischen Universitäten besondere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
. Zu nennen sind ferner: Haarhoff, »Die Bantustämme Südafrikas« (Leipz. 1890); Metschnikow, »Bushmen and Hottentots« im Bulletin der Geographischen Gesellschaft zu Neuchâtel 1890; Kröpf, »Die Lebensweise der Xosakaffern in den »Mitteilungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hirschaubis Hirschberg |
Öffnen |
, als Militärarzt in englisch-ostindische Dienste zu treten, geographisch-pathologische Studien. Als Frucht derselben veröffentlichte er: "Über die geographische Verbreitung von Malariafieber und Lungenschwindsucht und den räumlichen Antagonismus dieser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
und mexikanische W. Entsprechend der geringern Landmasse der südlichen Halbkugel ist auch die W. hier auf kleinere Gebiete beschränkt, auf die Südwestseite Afrikas, das Innere Australiens und die Westküste Südamerikas. Die geographische Verbreitung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
geographischen Studien widmete. Als Generalsekretär der Pariser Geographischen Gesellschaft leitete er die Herausgabe des "Bulletin" derselben und war zugleich Redakteur der "Annales des voyages", welche sein Vater schon 1808 gegründet hatte, und die bis 1870
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
stets aufhält. Seine erste Arbeit war ein Elementaratlas. Er gehörte 1822 mit zu den Stiftern der Geographischen Gesellschaft von Paris, konstruierte 1826 das erste in Paris aufgestellte Georama und widmete sich, nach verschiedenen andern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
"Personal narrative of a pilgrimage to El Medinah and Meccah" (Lond. 1855; 3. Aufl. 1879, 3 Bde.). Die Erfolge dieser ersten Reise Burtons veranlaßten die Londoner Geographische Gesellschaft, den Direktoren der Ostindischen Kompanie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
350
Geoïd - Geologische Gesellschaft.
knüpfte er an seine Reisen die Herausgabe eines Sammelwerks: »Studien und Forschungen« (Leipz. 1885), das sich vorwiegend mit physikalisch-geographischen und organismen-geographischen Gegenständen aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
im Auftrage der k. k. Geographischen Gesellschaft eine Forschungsreise auf die Südseeinseln. Von einer 1890 nach dem Somalland begonnenen Reise kehrte er noch in demselben Jahre krank zurück, reiste aber wieder im Auftrage der k. k. Geographischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
, geb. 1832, ist Sekretär der Geographischen Gesellschaft zu Paris, auch als Fachschriftsteller bekannt.
Barbier (Barbierer), ein Mann, der ein Geschäft daraus macht, andern den Bart abzunehmen, und daneben in der Regel noch niedere Chirurgie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
Ausgrabungen in den dortigen Ruinenhügeln, welche auch geographische und ethnographische Resultate gebracht hat.
Kleinasien wird in letzter Zeit viel bereist, aber zum größten Teil von Archäologen, welche darüber nichts veröffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
der geheimnisvollen Ruinen von Simbabye ruht, die 1871 von Mauch entdeckt wurden und jetzt der britischen Interessensphäre angehören, hatte die Londoner Geographische Gesellschaft eine Expedition unter Führung des durch seine archäologischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
, sondern auch über geologische, geographische und physikalische Fragen Auskunft zu geben versprechen. Es ist nur zu wünschen, daß für diese Forschungen künftig, namentlich auch in Deutschland, reichere Mittel zur Verfügung gestellt werden mögen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
, unter denen der Verfasser längere Zeit als Forscher verweilte. Von demselben rühren auch zwei Aufsätze her: »Unter den Australnegern am Herbert River in Nord-Queensland« in den »Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft zu Hamburg« 1887-88 und »Among
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
der Geographie zu, indem er sich vorzugsweise mit den Forschungen in Afrika, später mit der Entdeckungsgeschichte von Amerika beschäftigte. A. war sechsmal Präsident der Geographischen Gesellschaft sowie Mitgründer der Ethnologischen Gesellschaft zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schömannbis Schomburgk |
Öffnen |
Westindien, wo er sich dem Studium der Naturwissenschaften zuwandte und namentlich die kleine Insel Anegada einer gründlichen Erforschung unterwarf. Seine diese Untersuchungen umfassende Schrift, welche er an die Londoner Geographische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fittigbis Fiume |
Öffnen |
« (das. 1889); »Glauben oder Wissen?« (das. 1890) und mehrere kleinere Abhandlungen.
4) Theobald, Geograph, geb. 31. Jan. 1846 zu Kirchsteitz bei Zeitz, widmete sich auf den Universitäten Heidelberg, Halle und Bonn geschichtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
der Londoner Geograpbischen Gesellschaft
vor. 1835 begann er, von der Geographischen Ge-
sellschaft unterstützt, eine wissenschaftliche Expedition
nach dem brit. Guayana, von der er nach vierjähri-
ger ergebnisreicher Thätigkeit im Juni 1839 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Markgrafbis Markieren |
Öffnen |
in der Forstverwaltung und 1863 Sekretär der Geographischen Gesellschaft zu London. 1865 ging er noch einmal nach Indien und begleitete 1867 die Expedition nach Abessinien. Seit 1890 ist er Präsident der Hakluyt Society und seit 1893 der Geographischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
für Altertumskunde, von denen manche durch gehaltvolle Denkschriften allgemeine Anerkennung gefunden haben. Über die Akademien und Gesellschaften, welche ihre Thätigkeit speziell der Geschichte und der Geographie widmen, s. Historische Vereine und Geographische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
Einfluß über Deutschland aus-
zubreiten strebt. Frankreich hat handelsgeogr. Ge-
sellschaften in Paris (gegründet 1873 als Kommission
der "Geographischen Gesellschaft", seit 1876 selb-
ständig, mit Sektion in Cayenne), Bordeaux (seit
1874
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
Versuch, Kohlenlager am Rovuma aufzufinden. Ausgerüstet von der Geographischen Gesellschaft in London, ging er 10. März 1883 von Mombas aus über Taveta, am Ost- und Nordrand des Kilima-Ndscharo vorbei, auf das Plateauland von Kapoteï, zum Naiwaschasee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gutscheinbis Guttapercha |
Öffnen |
Gesellschaft", Bd. 15); "Neue Beiträge zur Geschichte des alten Orients", Bd. 1: "Die Assyriologie" (Leipz. 1876).
Gutschreiben, eine Summe im Konto eines Geschäftsfreundes unter Haben eintragen, im Gegensatz zu "belasten".
Gutsherrliche Polizei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
, durch Blei entsilbertes Schwarzkupfer.
Kienzopf, s. Rostpilze.
Kieper, s. Köper.
Kiepert, 1) Heinrich, ausgezeichneter Geograph und Kartograph, geb. 31. Juli 1818 zu Berlin, studierte daselbst 1836-40 besonders alte Geschichte, Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
der verschiedenen geographischen Gesellschaften hingewiesen werden, um die Überzeugung zu erlangen, daß die Kartographie beschleunigt in allen Richtungen fortschreitet. Nicht nur der Gelehrte, der Forscher, der Militär, auch der Geschäfts-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
der Hakluyt Society und seit 1863 das eines Sekretärs der königlichen Geographischen Gesellschaft. M. war bei der Nordpolexpedition zur Auffindung Franklins 1850-51 beteiligt, worüber er das Buch "Franklin's foot-steps" (1852) veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0855,
Ritter (Karl) |
Öffnen |
umfaßte also mit der Zeit der Ritterstand die gesamte senatorische und nichtsenatorische reiche Gesellschaft in Rom, die Adels- und die Geldaristokratie. Eine Trennung hierin brachte der im J. 129 v. Chr. gefaßte Volksbeschluß, daß jeder in den Senat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
der Kolonialausstellung in Amsterdam (1883). Er ist Begründer der Niederländischen Geographischen Gesellschaft.
Viehmeßband. Die Ermittelung des Lebendgewichtes des Rindes erfolgt am zuverlässigsten durch eine Viehwage. Fehlt eine solche, so kann sich der Landwirt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
entstand allmählich die fast unübersehbare Menge gelehrter Vereine für einzelne Wissenschaften oder besondere Zwecke, wie die Historischen Vereine, Geographischen und Ethnographischen Gesellschaften, Altertumsvereine, Naturforschenden Vereine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
, in welchem Faraday seine großen Entdeckungen machte), die Zoologische Gesellschaft (1826), die Geographische Gesellschaft, der Geologische Verein, die Linnésche Gesellschaft, die Astronomische Gesellschaft, die Statistische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Asmusbis Astronomenversammlung |
Öffnen |
Blanckenhorn, welcher gleichzeitig auch unsre geographische Kenntnis erweiterte. Bukowski ging im Frühjahr 1891 nach Kleinasien, um im Anschluß an seine vorjährigen Reisen das Seengebiet von Koniah geologisch zu untersuchen. Zuerst bereiste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
sich wiederum ein Defizit und zwar von 7,509,335 Guld. ergibt. - Über die Missionsthätigkeit in N. s. Mission, S. 623.
Nielsen, ^jngvar, norweg. Geschichtschreiber und Geograph, geb. 29. Juli 1843 zu Arendal, studierte Philologie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
die Geographische Gesellschaft zu Paris einen Preis von 10,000 Frank für denjenigen Reisenden aus, der bis Timbuktu vordringen würde. Um diesen Preis zu erringen, erlernte C. die arabische Sprache, nahm dann maurische Kleidung an und gab sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Hochstetterbis Hochwald |
Öffnen |
und Geologie am polytechnischen Institut in Wien und 1867 Präsident der Geographischen Gesellschaft daselbst. Er bereiste 1863 die Schweiz und Italien, 1869 die Türkei, 1872 Rußland und den Ural, wurde 1876 Intendant des naturhistorischen Hofmuseums, 1877
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
. Jäger, Lehrbuch der allgemeinen Z. (Leipz. 1871-79, 3 Tle.); Schmarda, Geographische Verbreitung der Tiere (Wien 1853, 3 Bde.), und dessen weitere Arbeiten in Behms »Geographischem Jahrbuch«; Wallace, Geographische Verbreitung der Tiere (deutsch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
Schire und den Nnassa, besuchte die Komoren und Seschellen und kehrte über Goa nach Europa zurück.
Als 1877 auf Antrag der Geographischen Gesellschaft zu Lissabon und der Permanenten Geographischen Kommission im Marineministerium die Mittel zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
« der ostsibirischen Abteilung der Kaiserl. russischen geographischen Gesellschaft zu Irkutsk 1889. Höchst wertvolle, auf 20jährigen Beobachtungen beruhende Mitteilungen über ein wenig bekanntes Land bringt Arandarenko, »Mußestunden in Turkestan« (russ., Petersb. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
der Russischen Geographischen Gesellschaft mit Zweigen in Irkutsk und Tiflis; die franz. Zeitschrift Cochinchine française u. s. w. Die neueste Litteratur über die einzelnen Länder A.s s. am Schluß der betreffenden Einzelartikel. Für die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Barbezieuxbis Barbier (Henri Auguste) |
Öffnen |
angestellt und 1792 Aufseher der Kartensammlung bei der königl. Bibliothek. Später lebte er ganz seinen geogr. Studien, wurde 1809 Professor am Collège de France und war 1821 einer der Stifter der Geographischen Gesellschaft. Er starb 28. Dez. 1825 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
bearbeitet von R. Main); "Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf R." (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1888; in Verbindung mit mehrern Gelehrten hg. von Neumayer); "Hints to travellers", hg. im Auftrage der königl. Geographischen Gesellschaft zu London (5
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Lenzburgbis Leo |
Öffnen |
veröffentlichte er: "Timbuktu. Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudân" (Leipz. 1884, 2 Bde.). Von der Geographischen Gesellschaft zu Wien zu ihrem Generalsekretär ernannt, übernahm er zugleich die Redaktion der Zeitschrift "Aus allen Weltteilen", erhielt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
, Sambesi, Lualaba und Luapula glücklich Mosambik erreichten. Dagegen hatte eine von der Geographischen Gesellschaft zu Amsterdam unter Veth ausgesandte Expedition, welche von Mossamedes aus die Kalahari bis zum Transvaal durchziehen sollte, leider
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
41
M. R. G. S. – Mstislawl
M. R. G. S. , in England Abkürzung für
Member of the Royal Geographical Society (Mitglied der königl. Geographischen Gesellschaft, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, die Memoiren der Astronomischen Gesellschaft, die Journale der Royal Society of Literature, der Geographischen Gesellschaft, der Asiatischen Gesellschaft, der Ackerbaugesellschaft, der Royal Society in Edinburgh, des Institute of British Architects
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
des Frhrn. von Berlepsck wurde
er Ende Juni 1896 zum preuß. Staatsminister und
Minister für Handel und Gewerbe ernannt.
Bregthalbahn, einer Gesellschaft unterm
27. April 1891 genehmigte und in Baden belegene
normalspurige Nebenbahn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
150
Gebirge, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 106
Gebräuche und Sitten 32
Gebühren (Proceß) 188
Geburtshülfe 269
Gefängniswesen 198
Gefäße des Menschen 260
Gefäßkrankheiten 265
Geheime Gesellschaften 32
Geheimlehren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
und das African Exploration Fund Committee der Londoner Geographischen Gesellschaft. 1890 wurde in Paris das Comité de l'Afrique gegründet zur Aussendung von Expeditionen, welche Französisch-Kongo mit den Besitzungen am Mittelmeer verbinden sollen, 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
(1841) und der Naturforscher, die Geologische Gesellschaft, das Geologische Institut, die Geographische Gesellschaft, das Meteorologische Institut, der Statistische Landesrat, das Statistische Landesbureau mit Bibliothek (Direktor Jekelfalussy
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russischer Adel |
Öffnen |
, in der unter andern Sresnewskij, Buslajew, Afanasjew wirkten. Durch die Arbeit der Russischen Geographischen Gesellschaft kam überreicher Stoff zusammen, die wissenschaftlichen Expeditionen der Gesellschaft erzielten bedeutende Resultate, wie z. B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
geographischen Fragen lösend. Die Zugehörigkeit des Kassai zum Congogebiet war damit festgestellt. Zur weitern Erforschung des Congogebiets entsandte Anfang August 1884 die Afrikanische Gesellschaft in Deutschland eine Expedition unter Leutnant Schulze
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
. Abteilung der kaiserl. Geographischen Gesellschaft stellte er geolog. Untersuchungen im Gouvernement Irkutsk an, bereiste 1873 die untere Tunguska und den Olenek, 1875 die Olenekmündung und die Lena, zum Teil mit Ferd. Müller, und kehrte nach seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Hochstiftbis Hochverrat |
Öffnen |
von Neuseeland" (mit Petermann,
6 Blatt, Gotha 1863), "Reise der österr. Fregatte
Novara um die Erde", geolog. Teil (3 Bde., Wien
1864 - 66), "Reise durch Numelien" (in den
"Mitteilungen" der Geographischen Gesellschaft in
Wien, 1870-71), "Die geolog
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
652
Rawmarsh - Raynal (David)
Ekbatana und die Bewohner von Chusistan in dem
"Journal" der Londoner Geographischen Gesellschaft
niedergelegt hatte, wandte er sich ganz der Entziffe-
rung der Keilschristen zu. Es gelang ihm, die große
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Foucaults Pendelversuchbis Fouché |
Öffnen |
ist. Die Winkelgeschwindigkeit w' der Drehung um die Vertikale an irgend einem Orte, dessen geographische Breite φ ist, wird nämlich gefunden, wenn man die am Pol stattfindende größte Winkelgeschwindigkeit w mit dem Sinus der geographischen Breite
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Langeacbis Langebek |
Öffnen |
499
Langeac - Langebek.
des sogen. ersten Meridians einschließt; derselbe wird gemessen durch den Bogen des Äquators oder eines beliebigen Parallelkreises, der zwischen beiden Meridianen liegt. Die geographische L. wird vom ersten Meridian an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
.-russischen Geographischen Gesellschaft in Petersburg, herausgegeben von Bestushew-Rjumin (1861 ff.); die Schriften des kaiserlichen Statistischen Zentralkomitees in Petersburg (1866 ff.); die Schriften des Departements für Landwirtschaft beim
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Sundzollbis Superga |
Öffnen |
verdient machte. Er schrieb: "Lehrbuch der Geographie für österreichische Mittelschulen" (6. Aufl., Laib. 1888); "Studien über die Thalbildung in den Tiroler Zentralalpen und in Graubünden" (in den "Mitteilungen der Wiener Geographischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Zöpflbis Zorndorf |
Öffnen |
Anregung wurde 1882 die Königsberger Geographische Gesellschaft gegründet, der er bis zu seinem 21. März 1885 erfolgten Tod vorstand.
Zopyros, vornehmer Perser, Sohn des Megabyzos, verhalf 518 v. Chr., nach Herodots sagenhafter Überlieferung, dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
Gisela ernannt, 1868 in den Ritterstand erhoben und 1869 Direktor der kaiserlichen Familienfideikommiß- und Privatbibliothek. Er war Mitbegründer des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich, der k. k. Geographischen Gesellschaft (1868 bis 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Meier (Herm. Henrich)bis Meile |
Öffnen |
gründete er die Bremer Bank und 1857 den Norddeutschen Lloyd, deren Vorsitzender er seitdem ununterbrochen ist. Seit 1865 ist er auch Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (s. d.). 1848 wurde M. ins Frankfurter Parlament
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0527,
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, die Gesellschaft zur Aufmunterung der schönen Künste, die Musikalische Gesellschaft und neuerdings die Geographische Gesellschaft), bestehen in B. Es ist Vaterstadt vieler in Wissenschaften und Künsten ausgezeichneter Männer und Frauen, z. B. des berühmten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
), eine Geologische Gesellschaft, eine Meteorologische Gesellschaft, ein Kunstverein (Academy), mehrere medizinische Gesellschaften, ein Altertumsverein, eine Gartenbaugesellschaft, eine Astronomische Gesellschaft, eine Geographische Gesellschaft, ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
); die Gesellschaft zur Verbreitung mathematischer Kenntnisse (schon 1690 gegründet); der Kunstverein; der Verein für Kunst und Wissenschaft (seit 1868); der Anthropologische Verein (seit 1871); die Geographische Gesellschaft (seit 1873); die Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
, »Ethnographie Euscarienne. Étude sur l'origine des Basques d'après les donées de la linguistiques« im Bulletin der Pariser Geogr. Gesellschaft 1889, und Stoll, »Zur Kenntnis der heutigen Basken« im »Ausland« 1890.
[Standinavische Länder.] Montelius
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
, das Senckenbergsche Stift, die damit verbundene Senckenbergsche naturforschende Gesellschaft (1817 gegründet und im Besitz eines bedeutenden naturhistorischen Museums), der Physikalische und Geographische Verein Spezialkurse u. Einzelvorträge ihrer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
Ausgegeben am 8. Dezember 1887.
Karl Wagner in Augsburg. Die Neuguinea-Kompanie ist aus einer durch den Geheimen Kommerzienrat Adolf v. Hansemann in Berlin ins Leben gerufenen Gesellschaft hervorgegangen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
Reisen nach Sibirien und China, ward Sekretär der Geographischen Gesellschaft in Petersburg und Kammerherr der Kaiserin. Nachdem er auf einer Reise in Belgien und der Schweiz die Lehren des internationalen Sozialismus kennen gelernt, wirkte er seit 1872
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
142
Malaiisch-polynesische Sprachen - Malakka.
Malaie Abdullah ibn Abd ul Kadir von Malakka (gest. 1854) Reiseberichte, geographische und statistische Beschreibungen einzelner Länder und besonders eine merkwürdige Autobiographie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
die schöne Litteratur, die Historische, Naturwissenschaftliche, Medizinische, Geographische, Geologische, Ethnographische, Pädagogische, Heraldische, Mathematische, Physikalische Gesellschaft halten gleich den drei Sektionen der Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
und Kassen. Von wissenschaftlichen Vereinen sind zu nennen: die Geographische Gesellschaft als die größte (700 Mitglieder), die Mathematische Gesellschaft (1690 gegründet) als die älteste und der Verein für Kunst und Wissenschaft; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
" sowie zahlreiche wissenschaftliche und Fachzeitschriften und Unterhaltungsblätter ("Fliegende Blätter", s. d., u. a.).
Gesellschaften, Vereine, Kassen. Die Anthropologische, Geographische, Juristische und Meteorologische Gesellschaft, die Akademische
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0382,
von Moranbis Moreau |
Öffnen |
, das erste Schiff, der Berg des heil. Kreuzes. Außerdem lieferte er viele Illustrationen für geschichtliche und geographische Werke. 1872 verlegte er seinen Wohnsitz von Philadelphia nach New York, wo er Mitglied der Pennsylvanischen Kunstakademie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
(1658), Zuchelli (1712), Dapper (1668), Ludolf (1681), Poncet (1712), Lobo (1728) u. a. Eine kritische Bearbeitung der Karten von A. nahmen die französischen Geographen de l'Isle, vor allen aber Bourguignon d'Anville in Angriff.
Nach dem Ende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
. 1852 verließ er jedoch den Staatsdienst und zog sich ins Privatleben zurück. Im nächsten Jahr folgte er der ihm von seiten der Russischen Geographischen Gesellschaft gemachten Einladung, nach Kleinrußland zu reisen, um die dortigen Handelsverhältnisse
|