Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach großbritannien und irland
hat nach 1 Millisekunden 482 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0399a,
Großbritannien und Irland. |
Öffnen |
0399a Großbritannien und Irland.
Großbritannien und Irland
|
||
91% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
509
Großbritannien und Irland
nisse zeigt vielfach kleine Abnahmen gegen 18W und
zwar ist es ein Rückgang von 76 und 72 Mill.
Pfd. St. Wert in den I. 1883 und 1888 auf 06,5
und 68,3 Mill. Pfd. St. in den 1.1894 und 1895.
Nur die Wollwaren
|
||
91% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
508
Großbritannien und Irland
Vereinigten Königreichs auf 39134166 E. geschätzt,
wobei Heer, Flotte und Handelsmarine in den
fremden Gewässern unberücksichtigt blieben. Auf
England entfallen 30 391078, auf Schottland
4155 654, auf Irland
|
||
91% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0512,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
510
Großbritannien und Irland
eine Vereinigung zwischen den streitenden Parteien
herzustellen, die wenigstens für eine bestimmte Frist
den Frieden verbürgte.
Sonst war die liberale Negierung nicht reich an
Erfolgen
|
||
91% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0513,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
511
Großbritannien und Irland
wieder hervortrat, hatte England durch die Reise
des Prinzen von Wales zur Leichenfeier des Zaren
Alexander III. Ende 1894 in auffallender Weise sich
freundschaftlich an Rußland anzunähern verfucht.
Ein
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
403
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei)
8 Bushels Weizen auf den Kopf der Bevölkerung hervor. Der Mitbewerb der Vereinigten Staaten, Rußlands und Indiens läßt dem brit. Landwirt eine größere Aufmerksamkeit auf die Viehzucht
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
401
Großbritannien und Irland (Bevölkerung)
gewandert. Von 1841 bis 1851 stieg dort die Zahl der in Irland Geborenen von 289404 auf 519869, und 1881 auf 562374, wobei die Nachkommen dieser Irländer ausgeschlossen sind, da der Census nur den
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
419
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen)
gionsfreiheit, aber dies ist nicht ohne heftige Kämpfe, zumal in Irland, erlangt worden. Es giebt zwei Staatskirchen in Großbritannien, die bischöfl. Kirche in England und Wales (s
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
400
Großbritannien und Irland (Bevölkerung)
welt und Mineralogisches ist unter den Artikeln England, Schottland, Irland behandelt.
Bevölkerung. Volkszählungen fanden seit 1801 alle 10 Jahre statt, die des J. 1831 gab zuerst umfassende Angaben
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0438,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
436
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
1778 trat ihnen Frankreich, dann Spanien zur Seite, 1780 vereinigten sich die meisten übrigen Festlandmächte zu einer bewaffneten Seeneutralität, um den eigenen Handel gegen Englands
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0441,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
439
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46)
des unterdrückten Irland erfüllt, noch die bedrohliche Unruhe daselbst beseitigt. Vor allem richtete sich der Widerstand der kath. Iren gegen die Zahlung des Kirchenzehnten an die anglikan
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
417
Großbritannien und Irland (Staatsschuld)
Medicine oder Geheimmittel, Jagdscheine u. s. w. Außer den angeführten Einnahmen erhob die Regierung 1892 Zuschlagssteuern in der Höhe von 7581833 Pfd. St., die den lokalen Behörden nach Maßgabe
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
420
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen)
Abendklassen und 400 Grammar Schools (32 in London) sowie 44 Training Colleges (Lehrerseminare). Sehr groß ist die Zahl der Private Colleges, rein geschäftliche Unternehmungen ihrer
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0443,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53) |
Öffnen |
441
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53)
fung und Ersetzung durch Lord Hardinge geführt (April 1844), aber thatsächlich hatte er große Erfolge errungen, denen andere durch die Niederwerfung der Sikh (Febr. 1846) zur Seite traten
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0413,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
411
Großbritannien und Irland (Verfassung)
wurden 58, in Schottland 7, in Irland 3 Mill. Depeschen aufgegeben. Irland ist durch fünf unterseeische Telegraphenkabel mit Amerika verbunden, zwei ebensolche Kabel führen von Dover nach Frankreich
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
446
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74)
an die Spitze eines Ministeriums, das im wesentlichen aus den Männern des liberalen Kabinetts von 1866 bestand; einen Zuwachs bezeichnete der Eintritt John Brights als Handelsminister.
Sofort
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0456,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
454
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92)
Besitznahme von Witu, Patta und Manda verkündet werden.
Weitere Auseinandersetzungen mit Frankreich brachte der lebhafte Widerstand der Neufundländer gegen das Frankreich zustehende
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0442,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53) |
Öffnen |
440
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53)
Parlament 1839 blieb noch ohne Erfolg, aber ihre Agitation, die Chartistenbewegung sowie die dauernden irländ. Verlegenheiten machten die Stellung des Ministeriums schwierig
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0451,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
449
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85)
Vicekönig Lord Ripon erkannte Abd-ur-Rahman, einen Neffen Scher-Alis, als Emir an; aber Scher-Alis verbannter Sohn Ejjub-Chan sammelte ein Heer, schlug die Engländer unter Burrows bei Maiwand
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
451
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92)
rantierte Anleihe von 9 Mill. Pfd. St. veranstaltet wurde, deren Kontrolle England erhielt.
Schon die klägliche Sudanpolitik hatte die Gefahr einer Ministerkrisis nahe gebracht; jetzt kam
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
406
Großbritannien und Irland (Industrie)
decken in Witney und Dewsbury; Teppiche in Kidderminster; die berühmten "Schottischen Tweeds" in Aberdeen, Galashiels und Hawick. Im Flachs- und Leinwandgeschäft stehen Irland und Schottland obenan
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0414,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
412
Großbritannien und Irland (Verfassung)
rechtlichen Normen vorgenommen werden muß, vom König allein vollzogen werden kann. Nur die Ernennung einzelner Minister geschieht durch persönliche Überreichung der Amtssiegel, sonst muß sich bei
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0415,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
413
Großbritannien und Irland (Verfassung)
Privy Council ein nur de jure bestehendes Kollegium. Die verschiedenen Ausschüsse (Committes) des Privy Council sind jetzt alle als Ämter organisiert; sie sind ausführende Behörden. Nur das Cabinet
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
405
Großbritannien und Irland (Industrie)
Gesamtwert der aus brit. Erzen erzielten Metalle betrug 13488453 Pfd. St. Die Haupteisengruben liegen neben den Kohlenfeldern; die berühmtesten im Distrikt Cleveland in Yorkshire. Blei findet sich
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0434,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
432
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714)
Prinzessin Henriette Marie war. Wenn er so eines Sinnes mit dem Parlament zu sein schien und diesem nach seiner Thronbesteigung in versöhnlichem Sinne entgegentrat, so war doch das Mißtrauen
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0455,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
453
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92)
sich zunächst nur auf England und Wales erstrecken sollte. Mit ihr wurde dem altgeschichtlichen, aber den Ansprüchen des modernen Staates nicht mehr genügenden Selfgovernment in seiner
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0436,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
434
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
trug die Krone auf den Oranier und seine Gattin Maria zu gleichem Recht (13. Febr. 1689). Thatsächlich Herrscher war Wilhelm III. (1689-1702), und unter diesem genialen Monarchen erlebte
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
448
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85)
Erklärung mitgeteilt werden, daß Rußland einverstanden sei, den ganzen Friedensvertrag der Billigung Europas zu unterbreiten. Am 13. Juni wurde der Kongreß eröffnet. (S. Berliner Kongreß
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
410
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen)
die Straße sehr widerstandsfähig macht. Mac Adam, der große Restaurator der engl. Landstraßen, sah von einem solchen künstlichen Fundament ganz ab.
Die Schlagbäume (Turnpikes) sind in dem
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
452
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92)
im neuen Unterhause nicht vorhanden, es hing ab von der Haltung der liberalen Unionisten. Um sich diese konservativ-unionistische Mehrheit zu erhalten, waren natürlich Zugeständnisse an
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
431
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714)
Weltstellung überhaupt. Er griff in Frankreich ein für die Hugenotten; aber der eigentliche Mittelpunkt all seines Thuns war das schott. Nachbarreich und dessen kath. Königin Maria Stuart
|
||
73% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
507
Griechische Eisenbahnen - Großbritannien und Irland
Pacisikation der Insel für geboten, nach deren
Durchführung die Kreter durch eine Volksabstim-
mung über ihr Schickfal entfcheiden follten. Da die
Großmächte diefe Antwort nur
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
402
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft)
Auswanderer sind Tagelöhner. Zur Förderung der Emigration haben sich besonders seit 1848 viele größere Vereine gebildet, und die Regierung begünstigt die Auswanderung nach den
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
407
Großbritannien und Irland (Handel)
vornehmlich von den Kolonien, aber auch raffinierter Zucker wird in steigenden Mengen eingeführt. Der Verbrauch betrug (1891) 1,415 Mill. t. DieTabakindustrie ist nicht bedeutend. An Salz (Stein
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
421
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen)
Trotzdem gewann die periodische Presse zusehends an Einfluß. 1662 wurde der "Kingdom's Intelligencer" gegründet, dessen Erfolg den Censor L'Estrange 1663 zur Herausgabe des "Intelligencer
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
423
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen)
Für die Armee sind wichtig: die "United Service Gazette", "The Naval and Military Record", "The Broad Arrow", "The Admirality and Horse Guards Gazette" und die seit 1860 veröffentlichte "Army and
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0440,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
438
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46)
bestieg der bisherige Prinz-Regent 29. Jan. 1820 als Georg IV. (1820-30) den Thron. Seine erste Regierungshandlung, welche die ganze Gemeinheit dieses Mannes offen zu Tage treten ließ
|
||
73% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0447,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
445
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74)
Aber wieder konnte man sich nicht entschließen, den fortdauernden öffentlichen Lärm zur That werden zu lassen, zumal die Königin sehr entschieden gegen ein bewaffnetes Einschreiten
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
422
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen)
öffentlicht. Das Experiment einer täglich erscheinenden illustrierten Zeitung wurde 1890 mit dem "Daily Graphic" mit Erfolg gemacht. Der "Daily Graphic" wird hauptsächlich als Familienblatt
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
437
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
konnte. Napoleons dauernde Eroberungsgelüste riefen schon 16. Mai 1803 Englands neue Kriegserklärung hervor, im Lager von Boulogne sammelte der Eroberer seine Truppen zu einer Landung
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0446,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
444
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65)
doch führte der 4. Febr. 1860 auf 10 Jahre abgeschlossene Handelsvertrag, der für England sehr günstige Zollermäßigungen brachte, sowie das gemeinsame glückliche Vorgehen im Chinesischen
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
414
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen)
d. Die Admiralität. Ebenso wie das Amt des Lord High Treasurer wird auch das des Lord High Admiral von Kommissaren ausgeübt; doch sind die drei Naval Lords allerdings nicht permanente Beamte, aber
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0429,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) |
Öffnen |
427
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307)
Stephans Tod den Thron frei, den Heinrich nun bestieg. Durch weibliche Erbfolge war die Königswürde damit vom Hause des Eroberers auf die Grafen von Anjou übergegangen, die sämtlich den
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0431,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
429
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603)
Auf Heinrich V. folgte sein Sohn Heinrich VI. (1422-61), ein Kind von einigen Monaten, der auch während der Mannesjahre nie die geistige Unmündigkeit des Kindes ablegte. Während des Königs
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0452,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
450
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85)
Sprengstoffen zu sichern, das auch die Zustimmung beider Häuser fand, ebenso wie eine frühere Bill, die eine die Mißbräuche der Redefreiheit beschränkende Reform der Geschäftsordnung
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
408
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen)
1891 für 105,996, 1892 für 100,065 Mill. Pfd. St. ausgeführt.
Die einzelnen Gattungen der ausgeführten Erzeugnisse der Eisenindustrie sind: Roheisen und Puddeleisen für 1,97 (gegen 3,49
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0428,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) |
Öffnen |
426
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307)
der 950-978 mit geringen Unterbrechungen Ratgeber seiner Könige war. Der westsächs. König gebot in dem neuen brit. Gesamtreich über Briten, Angelsachsen und die ansässigen Dänen. Unter
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0430,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1307-1485) |
Öffnen |
428
Großbritannien und Irland (Geschichte 1307-1485)
Barone die Notlage Eduards, um die denkwürdige Charte von 1297 zu erzwingen, in der der König sich neben einer Neubestätigung der Magna Charta für alle Steuerforderungen an die Bewilligung
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0432,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
430
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603)
rina von Aragonien, nicht beim Papst durchsetzen konnte. Da Heinrich seine Scheidung und somit die Möglichkeit einer Heirat mit Anna Boleyn nicht vom Papst erlangen konnte, so trieb
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0435,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
433
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714)
neuen Ordnung den festen Halt in einer monarchischen Spitze: die Offiziere übertrugen ihm das Protektorat; er war gebunden an die Beschlüsse eines neuzubildenden Staatsrates, neben dem
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0437,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
435
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
verratsklage nur durch Flucht, Oxford mußte in den Tower. Wie zur Vergeltung entstand darauf 1715 eine gefährlich aussehende jakobitische Bewegung durch die Erhebung des Grafen Mar
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0444,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
442
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65)
kath. Bistümer in England gründete und den Kardinal Wiseman zum Erzbischof von Westminster ernannte. Eine große nationale Erregung, die an die No-Popery-Bewegung unter Karl II. erinnerte
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
443
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65)
schließen; 25. Febr. 1856 wurde der Friedenskongreß in Paris eröffnet und 30. März der Vertrag unterzeichnet. (S. Pariser Friede.) Seine Bedingungen: die völlige Erhaltung der Pforte, freie
|
||
72% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0449,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) |
Öffnen |
447
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80)
11) Das Ministerium Disraeli und seine auswärtige Politik (1874-80). Am 20. Febr. 1874 war das neue Kabinett zu stande gekommen, in dem Graf Derby, der Sohn des frühern Ministerpräsidenten
|
||
64% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
404
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen)
Art Großbritannien 1874 1890 1892 Irland 1874 1890 1892
Pferde 1311739 1432620 1518082 468089 523384 606170
Rindvieh 6125491 6508632 6944783 4118113 4240753 4531025
|
||
64% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
70
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich.
Dalgety
Dunfermline
Dysart
Falkland
Kirkcaldy
Newburgh
Pittenweem
Saint Andrews
Forfar
Angus, s. Forfar
Arbroath
Brechin
Dundee
Montrose
Ruthven
|
||
64% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0417,
Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) |
Öffnen |
415
Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung)
und wenn der Kultus durch Bedrohung der Staatsordnung oder der Sittlichkeit das Strafrecht verletzt.
Die Schließung von Ehen ist den Geistlichen der Landeskirche ohne weiteres, den
|
||
64% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0418,
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen) |
Öffnen |
416
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen)
Peace) entspricht. Höchste Instanz für Schottland ist das House of Lords.
Irland hat eine etwas selbständigere Verwaltung, indem der Lord Lieutenant in Dublin beinahe königl
|
||
55% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
Wilhelm IV. (König von Großbritannien und Irland) |
Öffnen |
738
Wilhelm IV. (König von Großbritannien und Irland)
des Herzogs von York, des spätern Jakob Ⅱ., geschlossen. Er hoffte endlich auch England der gemeinsamen Sache zu gewinnen, als die gewandte Diplomatie Ludwigs 1678 den Frieden von Nimwegen zu
|
||
55% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
455
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart)
Obgleich die 1892 bevorstehenden Neuwahlen zum Unterhaus schon das Hauptinteresse in Anspruch nahmen, trat die Regierung doch noch mit einer Reihe wichtiger Gesetzanträge vor
|
||
55% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
409
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen)
Einfuhr Wert in Pfd. St. 1891 1892 Ausfuhr Wert in Pfd. St. 1891 1892
Zucker 9517563 9522725 Wollene Garne und Zeuge 2721630 2873698
Wolle und Wollzeuge 1407479 979025
|
||
54% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0458,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
456
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart)
reduktion beschlossen hatten. Man behielt sich vor, die Arbeitseinstellung weiter auszudehnen, oder durch Beschränkung der Arbeit auf fünf Tage auch die Produktion zu
|
||
54% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
424
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik)
hergebrachte Preis hatte bis dahin 1/2 Krone betragen. Thackeray war es, der 1858 den Plan zur Begründung einer Schillingsmonatsschrift faßte, die im Jan. 1859 u. d. T
|
||
52% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
399
Groß-Bittesch - Großbritannien und Irland (Geographisches)
seitigt, welche früher die Vermittler zwischen den Importeuren und Fabrikanten und den kleinern Geschäften bildeten, andererseits aber werden in den größern Städten auch
|
||
46% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0420,
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) |
Öffnen |
418
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse)
31. März 1892 betrug die Gesamtschuld 677679571 Pfd. St.; sie zerfällt in fundierte oder konsolidierte Schuld (s. Consols) im Betrage von 577944665 Pfd. St
|
||
46% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0427,
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.) |
Öffnen |
425
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.)
Nebenlinie Lancaster 1399-1471:
Heinrich IV. 1399-1413.
Heinrich V. 1413-1422.
Heinrich VI. 1422-1471.
^[Leerzeile]
Nebenlinie York 1471-1485:
Eduard IV. 1471-1483
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Wilhelm II. (König v. England)bis Wilhelm III. (König v. Großbritannien u. Irland) |
Öffnen |
737
Wilhelm Ⅱ. (König v. England) - Wilhelm Ⅲ. (König v. Großbritannien u. Irland)
Mann am engl. Hofe, bei einer Seereise durch einen Sturm nach der Normandie verschlagen wurde, erzwang W. von ihm eine eidliche Zusicherung, mit der er seine
|
||
32% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
Frs. kosten würde.
In Italien denkt man an eine Verbindung des venet. Kanalnetzes zum Po, Naviglio Grande,
Tessin nach dem Lago Maggiore. In Großbritannien und
Irland , wo die Kanäle großenteils in den Händen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384f,
Wappen II (Staatenwappen, Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[384f]
WAPPEN II (STAATENWAPPEN).
ÖSTERREICH.
DEUTSCHES REICH.
RUSSLAND.
SACHSEN.
WÜRTTEMBERG.
MECKLENBURG.
BAYERN.
PREUSSEN.
BADEN.
HESSEN.
OLDENBURG.
BRAUNSCHWEIG.
GROSSBRITANNIEN U. IRLAND.
SPANIEN.
ITALIEN.
UNGARN.
SCHWEIZ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0501a,
Wappen der wichtigsten Kulturstaaten. |
Öffnen |
. Königreich Bayern (großes Wappen). 5. Kaisertum Russland. 6. Deutsches Reich (Reichsadler). 7. Königreich Großbritannien und Irland. 8. Königreich Sachsen (grosses Wappen). 9. Königreich Italien (kleines Wappen). 10. Königreich Spanien. 11. Königreich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
763
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse).
Bevölkerungsverhältnisse.
Sehr wesentlich wird die Zunahme der Bevölkerung in den einzelnen Königreichen durch die Auswanderung von dem einen in das andre und durch Einwanderung vom Ausland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
762
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung).
keit charakterisiert wird. In dem Kampf des Nordostwindes mit dem Südwestwind hat der letztere das Übergewicht. Die Ostwinde sind gewöhnlich trocken und kalt, die westlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
761
Großbodungen - Großbritannien.
Großbodungen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Worbis, an der Bode, hat ein Amtsgericht, eine evang. Kirche und (1885) 1071 Einw.
Großbottwar, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
764
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz).
charakters der Briten verweisen wir auf die besondern Artikel und begnügen uns hier mit der Bemerkung, daß die alten keltischen Sprachen in Wales, in Schottland und im Westen Irlands noch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
765
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige).
schein hat, als ob der irische Verbrecher sich nach den Schwesterkönigreichen wende, um dort seinem Gewerbe nachzugehen. Auch die Statistik der summarisch bestraften Übertretungen und Vergehen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
, hat aber wesentlich abgenommen, denn sie belief sich 1871-81 auf nur 53,000 Seelen, allerdings 1882-85 wieder auf 80,752 jährlich. Aber auch in Großbritannien haben Tausende von Irländern eine neue Heimat gefunden, denn 1881 zählte man der Geburt nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
Großbritannien und Irland auf, welchen er im Parlament des folgenden Jahrs mit Feuer vertrat. Dadurch aber entfremdet er sich einen großen Teil seiner Landsleute und namentlich die aus dem Schoß des Repealvereins hervorgegangene Partei "Jung-Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
601
Schottland
Über die Verfassung und das Gerichtswesen s. Großbritannien und Irland (Bd. 8, S. 411 u. 415). S. wählt 16 Representative Peers für das Oberhaus. Außer diesen sitzen noch 48 schott. Adlige (8 Herzöge, 3 Marquis, 24 Earls, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
685
Irland (Bevölkerung)
Branntwein. Die Hauptgegenstände der Einfuhr aus Großbritannien sind Eisen, Eisenwaren, Steinkohlen, Kolonialwaren, Bier und Fabrikate. Für den auswärtigen Handel fehlen Nachweise; die Ziffern sind in den Angaben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Orangeblütenwasserbis Oranien |
Öffnen |
, was 1798 die Stiftung der Großen Loge von Irland zur Folge hatte. Seit Durchführung der Union von Großbritannien und Irland 1800 ward der Bund immer mächtiger; seine Mitglieder setzten sich in den wichtigsten Staats- und Gemeindeämtern fest
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
]
Staaten In den Altersklassen von Jahren
unter 15 15-40 40-60 60 und mehr
Deutsches Reich 995 1027 1094 1196
Frankreich 989 1003 1006 1063
Großbritannien und Irland 997 1070 1105 1215
Italien 963 1021 1005 980
Österreich 1005 1046 1079
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0692,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
. und Großbritannien mit großer Stimmenmehrheit zu stande. I. sollte fortan 32 gewählte Peers, darunter 4 Bischöfe, ins brit. Oberhaus, 100 Deputierte der Grafschaften, Städte und Flecken ins Unterhaus senden. Ferner sollten die Irländer mit den Briten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
der Oberbefehlshaber, gegenwärtig Feld-
marschall Herzog von Cambridge, den der König
ernennt. Unter ihm steht ein Generaladjutant,
augenblicklich Generallieutenant ^>ir N. Vuller, als
Generalstabschef. lS. auch Großbritannien und
Irland S. 415 a.) Zu Offizieren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0013,
Irland (Geschichte bis 1833) |
Öffnen |
13
Irland (Geschichte bis 1833).
der Hand Sturmpetitionen unternommen. Die Regierung sah mit Schrecken diesmal sogar Protestanten sich den Katholiken anschließen: im irischen Parlament vertraten Männer wie Henry Grattan (s. d.), Lord
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
9
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte).
steuer wurde 1871 von 7,532,920, 1884 von 10,650,072 Pfd. Sterl. bezahlt; der Steuerwert des liegenden Eigentums ist 1873-84 von 13,417,922 auf 13,856,000 Pfd. Sterl. gestiegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
, die westliche der beiden großen brit. Inseln, ein mit Großbritannien vereinigtes Königreich (s. Großbritannien und Irland), wird von diesem durch die Irische See, den Nord- und St. Georgskanal getrennt, im N., W. und S. vom Atlantischen Meere umstossen, liegt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
827
Großbritannien (Geschichte 1868-1871).
könne. Am 31. Juli wurde das Parlament geschlossen, und 11. Nov. erfolgte seine Auflösung, worauf sofort die Neuwahlen stattfanden.
Die Wahlkämpfe waren äußerst lebhaft, die Wirkungen des neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Georg I. (König von Großbritannien)bis Georg II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
) Prinz Andreas, geb. 1. Febr. 1882; 8) Prinz Christoph, geb. 10. Aug. 1888.
Georg I. , König von Großbritannien und
Irland (1714–27) und Kurfürst von Hannover (seit 1698), geb. 28. März 1660 als Sohn Ernst Augusts, des ersten Kurfürsten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
766
Großbritannien (Landwirtschaft).
Beschäftigungen Personen Pro Mille der Bevölk. Personen weibl. Geschlechts
England Schottland Irland England Schottland Irland England Schottland Irland
1) Beamte 104592 13235 28369 4,0 3,5 5,7
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
825
Großbritannien (Geschichte 1865-1867).
nahmen Ämter zweiten Ranges. Diese Veränderungen bewirkten, daß die von Palmerston nicht begünstigte Reformagitation wieder in vollen Fluß kam, indem zahlreiche Meetings zu diesem Zweck in Bradford
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
13
Geschichte: Frankreich. Großbritannien.
Dessolle
Digeon
Dode de la Brunerie
Douay, 1) Ch. Abel
2) Felix Ch.
Drouet, 2) J. Bapt.
Ducos, 2) Nic.
Ducrot
Duguesclin, s. Guesclin
Duhesme
Dumas, 1) Matthieu
2) Al. Davy de la
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kartoffel (Produktion und Handel, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
252,75 277,7
Rußland 140,00 137,0
Frankreich 130,59 149,3
Österreich 83,34 99,3
Verein. Staaten 53,11 67,0
Irland 41,50 35,7
Großbritannien 38,20 44,0
Belgien 28,76 41,5
Ungarn 27,67 33,0
Schweden 18,57 19,1
Spanien 18,33 18,3
Niederlande
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0811,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
811
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.).
Regierung, und Wellington vermochte seine Anhänger im Oberhaus, um den vor allen Dingen gefürchteten Peersschub zu vermeiden, der Bill keine fernern Hindernisse entgegenzustellen. Am 4. Juni 1832
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
von Großbritannien und Irland, Enkel des vorigen, Sohn des Prinzen Friedrich Ludwig von Wales und der Prinzessin Auguste von Sachsen-Gotha, geb. 4. Juni 1738, erhielt, schon im Alter von 13 Jahren verwaist, unter Vormundschaft seiner Mutter durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0460,
Commons (House of) |
Öffnen |
Wochen hinausziehen.
Schottland und Irland hatten früher ihre eige-
nen Parlamente; das von Schottland vereinigte
sich 1707 mit dem englischen, und das gemeinschaft-
liche Parlament erhielt darauf den Namen Parla-
ment von Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
von Oranien an, der Jakob vom Thron stürzte und G. zum Herzog von Cumberland ernannte. Als seine Gemahlin 1702 den britischen Thron bestieg, wurde er Großadmiral von Irland und starb 1708.
11) G. I. Ludwig, König von Großbritannien, geb. 28. Mai
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
768
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen).
mit zahlreichem Federwild, Hasen und (in Schottland und Irland) auch Rehbraten. Kaninchen sind überaus zahlreich (jährlich sollen 20 Mill. verzehrt werden). Wild jeglicher Art sowie auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0775,
Großbritannien (Staatsverfassung) |
Öffnen |
775
Großbritannien (Staatsverfassung).
Mit wachsendem Wohlstand hat die Bevölkerung der Armenhäuser abgenommen, und die Einlagen in den Sparkassen sind gestiegen. Arme, die öffentliche Unterstützung erhielten, gab es 1871: 1,280,188, 1881
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0826,
Großbritannien (Geschichte 1867-1868) |
Öffnen |
bewegen, eine Verlängerung der Ausnahmemaßregeln gegen Irland zu beschließen. Damit aber war die irische Frage selbst nicht zu erledigen, mit der sich unaufhörlich alle Kreise der Bewohner Großbritanniens beschäftigten, indem die hervorragendsten
|