Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gute AND theorie hat nach 1 Millisekunden 522 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wellentheorie'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Musiktheoretische Litteratur bis Muskelsinn Öffnen
mit der Rhythmik allein versuchen, d. h. die Prinzipien der Rhythmik müssen einmal, für sich betrachtet, zum Gegenstand eines besondern Zweiges der musikalischen Theorie und des Musikunterrichts gemacht werden; nur wenn diese Bedingung erfüllt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0265, von Lokalbahnen bis Loki Öffnen
. Lokalisation, in der Psychologie die Angabe eines Ortes im Raume für irgend welche Sinneseindrücke. Die Thatsachen der optischen L. haben zu zahlreichen Theorien Veranlassung gegeben, die man in zwei Klassen zu sondern pflegt, in die nativistischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0115, von Bodenmüller bis Bodenrente Öffnen
Gegenstand des lebhaftesten Streits gewesen, und es sind danach folgende Theorien zu unterscheiden. 1) Fertilitätstheorie. Die Physiokraten führten die Rente zurück auf die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens, seine Eigenschaft, mehr an Erträgen zu gewähren
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0998, von Interim aliquid fit bis Inter jocos et seria Öffnen
Rechnung und auf eine bestimmte Zeit (Mahljahre), welche regelmäßig mit der Volljährigkeit des Anerben endigt. Ist diese Zeit abgelaufen, so hat der Interimswirt, gewöhnlich zugleich Vormund des Minderjährigen, wenn er auch kein Vermögen in das Gut
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0580, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, um die möglichst grösste Menge Chloroform zu gewinnen, ist Fabrikationsgeheimniss. Nach der Theorie und unter Zugrundelegung der Aequivalentzahlen geben 116 Th. Aceton und 429 Th. Chlorkalk eine Ausbeute von 239 Th. Chloroform, 148 Th. Kalkhydrat
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0367, von Helminth bis Helmont Öffnen
. Ein Ergebnis derselben war einerseits die analytische Lösung mancher allgemeinen hydrodynamischen Probleme, welche bis dahin den Anstrengungen der Mathematiker widerstanden hatten, anderseits die Theorie der Vokalklänge. Diese letztere ist vielleicht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0663, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
ist zu größter Klarheit entwickelt, überhaupt ein ganz neuer Ausbau der Theorie angedeutet. Das Werk ist epochemachend. Öttingens Arbeit nahm H. Riemann auf und ergänzte sie durch Ausarbeitung einer neuen Bezifferung (s. oben); derselbe versuchte auch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0659, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
dem guten Willen des Autors zurück. Eine Lehre von der Melodiebildung hat doch auch Marx immerhin nur skizziert, und es hat sie auch nach ihm noch niemand geschrieben, was darin seinen Grund hat, daß eine befriedigende Theorie der Melodiebildung nur
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0564, Darwinismus (Grundlagen) Öffnen
, welches einen neuen Sturm gegen den Verfasser und seine Theorien heraufbeschwor, weil in demselben der bisher außer Betracht gelassene Mensch in seinen verwandtschaftlichen Beziehungen zur übrigen Tierwelt behandelt wurde. Dieselbe Richtung setzte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0725, von Desv. bis Detachement Öffnen
heute lebensfähig erwiesen hat, und einige derselben in neuerer Zeit entgegengestellte Theorien, wie z. B. die der Heterogenesis oder sprungweisen Entwickelung Köllikers, haben so gut wie keine Beachtung gefunden. Die ältere Geschichte der D. findet man
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0713, von Möhr. bis Mohrrübe Öffnen
für Pharmazie, Chemie und Geologie und trat alsbald mit seiner "Geschichte der Erde" (Bonn 1866, 2. Aufl. 1875) hervor, welche die plutonistische Theorie bekämpfte, zahlreiche Irrtümer nachwies und neue Theorien aufstellte, die aber fast allseitigen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1019, von Elektrizität bis Elektrochemische Theorie Öffnen
1017 Elektrizität - Elektrochemische Theorie 65 cm weit aus dem Konduktor auf einen mit der Erde in Verbindung stehenden Leiter über. - Als Erfinder der E. wird gewöhnlich Guericke (1672) angegeben; aber da er seine Schwefelkugel bloß
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0988, von Deteriorieren bis Detmold (Stadt) Öffnen
Verfügung (s. d.) fordern. D. kommen auch zur Sprache, wenn der Eigentümer seine Sache von einem dritten Besitzer zurückfordert, welcher sie ohne Recht, sei es in gutem Glauben, sei es im Bewußtsein, daß er kein Recht darauf habe, inne hat
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0408, von Osborne bis Osterwald Öffnen
) und Leigh (gest. 1860), malt seit 1851 recht gute Porträte und Genrebilder, die an geistigem Inhalt und treffender Charakteristik immer bedeutender wurden; z. B.: namenlos und freundelos (1857) und als Pendant dazu: die Gouvernante (1861); ferner: Olivia
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0870, von Zensieren bis Zensoren Öffnen
einräumt und letzteres nur als (allerdings unentbehrliches, aber auch ausreichendes) Mittel zu jener betrachtet. Jene als tugendhaftes Handeln (Praxis des Guten) bedingt die Wissenschaft des Pflichtmäßigen, d. h. von der Vernunft Gebotenen (Theorie des
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0048, von Anastigmatlinsen bis Anerbe Öffnen
., der auf Proudhons Theorie zurückgeht, eine gewisse Bedeutung erlangt; der geistige Führer dieser anarchistischen Sekte ist Iosiah Tucker, der die Zeitschrist "I^idert^" herausgiebt. Neuerdings haben anarchistische Ideen auch unter den armenischen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0498, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Theorie und Praxis müssen auch hier zusammen arbeiten, um ein befriedigendes Resultat zu erzielen, und vielleicht kommt da und dorther noch ein diesbezüglicher guter Rat. M. H. Küchenbriefe. Von M. H. (Fortsetzung.) 3. Tag. Mittagessen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0916, von Muse verte bis Musik Öffnen
, in der Regel und bei einem guten Lehrer immer zugleich auf die Theorie der M., wenn auch nur auf die einfachsten Dinge (Tonarten, Akkorde). Einen fachmännisch ausgebildeten Musiker kann sich nur der nennen, der, auch wenn er nicht Komponist ist, doch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0351, von Hopfenbrüderschaft bis Hopkinson Öffnen
, mit innerer Reibung bei Vibrationen und mit Fragen der Elasticität, Festigkeit und statischen Elektricität. Seine Hauptstudien aber beschäftigen sich mit dem Magnetismus und mit der Theorie und Praxis der Dynamomaschine. 1879 zeigte er zunächst
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0397, von Unknown bis Unknown Öffnen
Institut hat, Jahre hindurch unter der gleich guten, mustergültigen Leitung zu stehen, weiß jeder, der irgend wie damit je zu tun hatte und es ist ehrend für alle Teile, daß auch die Mehrheit der Aufsichtskommission nun volle 6 Jahre amtet. Neben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0375, von Eigentum ist Diebstahl bis Eigentumsvorbehalt Öffnen
in Rußland (Mir), bei den Südslawen (Hauskommunionen) und auf der Insel Java. In den Kulturländern hat sich schon frühzeitig individuelles E. (Sondereigen, Privateigentum) neben dem Gemeineigen entwickelt. Bei vielen Gütern ist Gemeinbesitz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0726, von Erblichkeit bis Erbpacht Öffnen
das Erreichte, sondern nur die besondere Bewegungsform der Lebenswelle werde vererbt, weshalb er seine bezügliche Theorie als Perigenesis der Plastidule (Wellenzeugung der Lebensteilchen) bezeichnet. Wie man aber auch das innere Wesen des Vorganges
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0743, Erde (Gestalt und Bewegung) Öffnen
, die Kugelgestalt der Wassertropfen annehmen, so haben wir außer dem obigen, aus unmittelbaren Beobachtungen abgeleiteten auch noch einen rein aprioristischen Beweis, der, mit der Theorie von der Achsendrehung in Verbindung gesetzt und wissenschaftlich durchgeführt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0794, von Ermatingen bis Ernährung Öffnen
794 Ermatingen - Ernährung. magnetismus. In den Jahren 1845-48 berechnete er mit H. Petersen aus den von ihm gemessenen Werten der magnetischen Erscheinungen die ihrer Gesamtheit am nächsten kommenden Werte der Konstanten der Gaußschen Theorie des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0548, von Metragyrten bis Metroxylon Öffnen
(Cyathi). Mētrik (v. griech. metron, Maß), die Theorie der Verskunst oder die Wissenschaft der allgemeinen Gesetze des Rhythmus (s. d.) als der Grundlage aller Versmessung, verbunden mit der Darstellung der verschiedenen in der Dichtkunst gebrauchten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0288, von Potenza bis Pothenotsche Aufgabe Öffnen
untern Regionen Öl und Süßholz. Sehr blühend ist die Viehzucht, namentlich die Zucht von Mauleseln, von Rindvieh, Ziegen und grobwolligen Schafen; auch werden Bienen und hier und da Seidenwürmer gezüchtet, ferner gute Käsesorten und treffliche Salami
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0009, Astronomie Öffnen
Gravitationslehre zu geben, sondern wandte diese auch auf das Weltsystem an; so bestimmte er auf theoretischem Wege die Abplattung der Erde und gab die Theorie der Präcession sowie die von Ebbe und Flut. - Hevel, der in Danzig eine eigene Sternwarte hatte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0197, von Bodenlaube bis Bodenrentenbanken Öffnen
es notwendig macht, immer minder fruchtbare oder minder gut gelegene Grundstücke in Anbau zu nehmen; sie wird fallen, wenn dieses Bestreben überwogen wird durch technische Fortschritte, namentlich auf dem Gebiete des Verkehrswesens, indem es dadurch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0371, von Cleator Moor bis Clémenceau Öffnen
. Professor in Gießen, 1868 in Göttingcn und starb daselbst 7. Nov. 1872. Eine große Anzahl Abhandlungen von C. sind in Fachzeitschriften zerstreut. Von be- sondern Werken sind zu nennen: "Theorie der Ela- sticität fester Körper" (Lpz. 1863
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0520, von Cornelier bis Cornelius (Peter von) Öffnen
Mander eine Malerakademie in seiner Vaterstadt (um 1538), aus der viele tüchtige Künstler hervorgingen. Er seldst malte Bilder verschiedenster Art, die bei korrettcr Zeichnung und guter Farbengebung weniger manie- riert sind als die seiner meisten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0486, von Drainröhren bis Drake (Sir Francis) Öffnen
, zweckmäßigsten und billigsten Anlage. Die Drainröhren (Fig. 5) werden in der Länge von etwa 30 cm und einem Durchmesser von 4 bis 10 cm aus gut zubereitetem Thon vermittelst eigener Maschinen angefertigt (s. Thonwarenfabrikation
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0162, von Hieraticum bis Hiero II. Öffnen
niedern Weihen scharf und mit besondern rechtlichen Folgen abgegrenzt werden. Dieselben sind allein göttlichen Rechts s^uris äiviin), d. h. göttlicher Einsetzung. Nach älte- rer Theorie kommt die powstHg oi-äiuis allen Bi- schöfen in gleichem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0219, von Poem bis Pogge Öffnen
u.s.w. staffiert. Doch malte er auch einige biblische Stücke und ätzte einige gute Blätter, von denen Abdrücke sehr selten sind. Eine Anzahl seiner Gemälde findet sich in Dresden, München und Cassel, einzelne in Madrid, Petersburg u.s.w.
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1060, von Turbinengeschosse bis Turdetaner, Turduler Öffnen
Wassers, die geringere Größe von c im Vergleich mit den entsprechenden Druck- und Grenzturbinen verursacht den Unterschied in den Schaufelformen von Fig. 4 u. 5 gegenüber denen von Fig. 1-3. Zur Erzielung einer guten Ausnutzung ist der Stoß beim Eintritt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0648, von Wertach bis Werth Öffnen
auf die Untersuchung des Tauschwertes, ohne diesen Begriff immer scharf von dem des Preises zu trennen. Ausgangspunkt der Betrachtungen war dabei oft die Annahme einer Gleichheit des W. der gegeneinander vertauschten Güter, und somit das Ziel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0045, von Abjizieren bis Ablauf Öffnen
gut zerkleinert werden; man kocht über freiem Feuer oder im Dampfbad, in offenen, irdenen oder verzinnten Gefäßen oder im verschlossenen Dampfkochtopf (Papinschen Topf). Substanzen, welche flüchtige Stoffe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0984, Förmlicher Angriff Öffnen
982 Förmlicher Angriff ten in neuester Zeit auf dem Gebiete des Festungs- baues wie auch in den zunächst nur auf die Theorie beschränkten Ideen über die Durchführung des F. A. eine völlige Umwälzung hervor. Der neuere F. A. geht von dem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0660, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
gehen wollten, die wissenschaftliche Gelehrsamkeit aufgetreten wäre, welche Regeln und Grundgesetze verlangte. Der Hauptverfechter der "Theorie" war Leonhard Christof Sturm (1669-1729), ursprünglich Mathematiklehrer, der ein Lehrbuch über Baukunst
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0921, Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) Öffnen
Schriftsteller und moderner Dichter von Naturschönheiten. Mason, der Dichter, behauptet in einer Note im "English garden", daß Bacon der Prophet, Milton der Herold des neuen Stils, Addison, Pope und Kent die Ritter des wahren guten Geschmacks gewesen seien
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1016, von Ästhesioneurosen bis Ästhetik Öffnen
keine Wissenschaft vom Schönen, obschon Plato, Aristoteles und die Neuplatoniker darüber philosophiert haben. Sie alle scheiden das Schöne nicht scharf vom Guten, erklären die Kunst für eine Nachahmung entweder der sinnlichen Erscheinung (Plato
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0103, von Phlobaphene bis Phlogistische Chemie Öffnen
häufig auf Feldern angebaut wird, doch gewöhnlich mit Klee vermengt. (S. Tafel: Futterpflanzen II , Fig. 8.) Es wird je nach der Güte des Bodens 30–120 ein hoch, trägt eine lange, vollkommen walzenförmige Ähre, die im blühenden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0395, Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) Öffnen
weitgehenden Fürsorge für Reinhaltung des Bodens und Beschaffung guten Trinkwassers ist auf diesem Wege den übrigen Nationen vorangeschritten, die dann eine nach der andern, von der Notwendigkeit dieser Maßnahmen durchdrungen, dem Beispiel gefolgt sind
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0103, Gnade Öffnen
verderbte und aller Freiheit zum Guten verlustig gegangene Mensch allein durch die unwiderstehlich wirkende G. (gratia irresistibilis) bekehrt werde, sodaß der göttliche Geist ohne alle Mitwirkung von seiten des Menschen das Werk der Wiedergeburt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0034, von Farbenharmonie bis Farben, heraldische Öffnen
Hilfsmitteln, unter denen dann die Farben die hervorragendste Rolle spielen. Die Theorie der F. wird daher hauptsächlich in der Malerei ihre Anwendung finden, und die harmonische Nebeneinanderstellung der Farben wird für den Künstler immer ein
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0487, von Bruch (Personenname) bis Bruchband Öffnen
: "Lehrbuch der christlichen Sittenlehre" (Straßb. 1829-32, 2 Bde.); "Études philosophiques sur le christianisme" (das. 1839; deutsch, Frankf. 1850); "Weisheitslehre der Hebräer" (Straßb. 1851) und "Die Theorie des Bewußtseins" (das. 1864). Auch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0449, Dampfkessel (horizontale: Wattscher Kofferkessel, Cylinderkessel, Flammrohrkessel) Öffnen
(freie Rostfläche) ca. 0,01 qm betragen soll. Von außerordentlicher Wichtigkeit für die gute Wirkung der Heizfläche ist außer ihrer Größe noch die gegenseitige Anordnung des Wasser- und Feuergasstroms. In dieser Hinsicht unterscheidet man nach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0001, Nathusius Öffnen
Wilhelm III. die Fabrik, die bis dahin als Kronfabrik fortbestanden hatte, wieder auf eigne Rechnung. Die Verminderung des Absatzes unter der westfälischen Regierung veranlaßte ihn, das Kloster Althaldensleben und das Gut Hundisburg zu kaufen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0499, von Ampelideen bis Ampère Öffnen
er auch die härtesten Winter gut verträgt und ungemein schnell wächst. Ampĕlos (griech.), Weinstock; als Personifikation desselben Liebling des Dionysos. Ampelpflanzen, Ziergewächse, die sich ihrer herabhängenden Zweige wegen zur Kultur
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0590, von Davyn bis Dawydow Öffnen
bringen, vereinigte er eine damals seltene Unabhängigkeit von den herrschenden Theorien und brachte zuerst in dem von Lavoisier aufgestellten System der Chemie eine wesentliche Abänderung zur Geltung. Im J. 1806 begannen seine Arbeiten über
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0501, von Elastizitätsmesser bis Elba Öffnen
501 Elastizitätsmesser - Elba. Optik (das. 1877); Grashof, Theorie der E. (2. Aufl., Berl. 1878); Neumann, Vorlesungen über die Theorie der E. fester Körper und des Lichtäthers (hrsg. von Meyer, Leipz. 1885). Elastizitätsmesser (Elaterometer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0399, von Flugbeutler bis Flügel Öffnen
. 1866); Derselbe, Die Artillerieschießkunst (das. 1867); Rutzky, Die Theorie der Schießpräparate und die Geschoßbewegung in den Feuerwaffen (Wien 1870); Haupt, Mathematische Theorie der F. gezogener Geschütze (Berl. 1876). Flugbeutler (Petaurus Shaw
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0675, von Fresnay le Vicomte bis Fresnel Öffnen
, daß die F. beinahe so gut wie neu von der deutschen Malerkolonie in Rom erfunden werden mußte. Freilich ist es nicht zu verwundern, daß man unter solchen Umständen in der Technik stark zurückblieb; die neuern Fresken stechen durch die Roheit ihrer Farbe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0128, Geologie (Geschichte) Öffnen
. gute paläontologische Arbeiten; der oben citierte Lister empfahl schon die Anfertigung geologischer Karten; in des Dänen Steno (1631-86) Werk "De solido intra solidum naturaliter contento" (Flor. 1669) sind klare Beobachtungen über die Reihenfolge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0695, von Home-rulers bis Homiliarius liber Öffnen
Anklam, widmete sich auf dem väterlichen Gute der Landwirtschaft und begann schon damals naturwissenschaftliche Beobachtungen zu machen und Sammlungen anzulegen. 1840 gründete er ein eignes Heim, verkaufte aber das Gut nach dem Tod seiner Gattin
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0315, von Faltenburg bis Farbstoffe Öffnen
311 Faltenburg - Farbstoffe hervorgebracht werden sollen. Die Vertreter der Wissenscha t haben diese Theorie abqelelmt (ua,l. Hornes, Die Erdbebentheorie R.Falbs und ihre wissenschaftliche Grundlage, kritisch erörtert, Wien 1881). F
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0592, von Bazar bis B C Öffnen
Schule, unter dem Pseudonym Saint-Amand. Gemeinschaftlich mit Enfantin (s. d.) unternahm er die Ausbildung der geschichtsphilos. und socialpolit. Theorie Saint-Simons und eröffnete 1828 zu Paris Vorlesungen darüber. Aus dieser Wirksamkeit ging auch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0931, von Bevölkerungslehre bis Bevölkerungspolitik Öffnen
Geburtsfrequenz (s. Zweikindersystem) eine Zunahme verhindert. Der letztern kommt dort aber der starke Zuzug vom Auslande zu gute. Frankreich gehört zu den wenigen europ. Staaten, denen die Wanderungen einen" Gewinn bringen. Sonst verringert fast überall
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0898, von Delassement bis Delaunay Öffnen
von altcrs her in gutem Rufe. Die uächste Eisen- bahnstation ist Kolomea, wohin eine gute Straße führt. 7 ivin südlich am Pruth liegt das Dorf Dora, ein befuchter Moltenkur- und Badeort mit 1941 ruthcn. E. Delaunay (spr. -louäh), ital. General und Mi
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Dt. bis Dualismus Öffnen
vorigen Jahrhunderts drangen die Chi- nesen gegen ihren ehemaligen Bundesgenossen, den damaligen Herrscher der Dsungaren, Amursana, vor und vernichteten 1759 das Dsungarenreich gänzlich. 1771 kehrten die ausgewanderten Tur- guten vom Kaspischen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0389, von Ethane bis Ethik Öffnen
.) oder Sittenlehre, der Zweig der Philosophie, der die Gesetze der sittlichen Beurteilung, d. h. der Beurteilung der Willenshandlungen als gut oder böse, seinsollend oder nicht seinsollend zum Gegenstand hat (daher auch praktische Philosophie genannt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0732, von Handauflegung bis Handel Öffnen
in Dänemark (Oppeln 1881); Protokolle der Kongresse für erziehliche Knabenhandarbeit (1882 fg.); Rißmann, Geschichte des Arbeitsunterrichts in Deutschland (Gotha 1882); Glan, Der deutsche Handfertigkeitsunterricht in Theorie und Praxis (Weim. 1883
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0522, Kometen Öffnen
Kräfte zwischen Kern und Sonne auf, infolge deren einzelne Teilchen vom Kern aus abgestoßen werden, welche die Bildung der Coma und des Schweifes hervorrufen. Theorien, die nach Bessels Vorgang in neuerer Zeit von Bredichin und Zöllner ausgearbeitet
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0488, von Schleichhandel bis Schleiden Öffnen
486 Schleichhandel - Schleiden german. Chrestomathie" (Weim. 1869). Kleinere Schriften sind: "Zur Morphologie der Sprache" (in den "Neinoii'68 äs I'^caäkmis äs 8t. I>6t6i'3- doui-Z", 1859), "Die Darwinsche Theorie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0661, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
der Tonart als gerade zu dieser weitergehen. Das Irrige der in beiden Werken als Hauptlehrsatz hervortretenden Annahme, daß alle Quint- und Quartschritte des Fundaments gleich gut oder ähnlich gut seien wie der entsprechende Schritt von der Dominante zur
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0708, von Buffo bis Bug (Schiffsteil) Öffnen
. Der erstere muß ein guter Sänger sein, der letztere mit einer leidlichen Stimme gute Begabung für komisches Spiel verbinden. Ihm ist dann auch manche Übertreibung, mancher ausgelassene Spaß (lazzo) erlaubt. Die Stimme des B. ist meist Baß, selten Tenor
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum dritten Band Öffnen
Grunde gehen. In Deutschland sagt man sprichwörtlich von frühreifen Kindern, daß sie nicht lange leben. Ihre Deutung ist im allgemeinen zutreffend und befindet sich im Einklang mit der sogen. empiristischen Theorie, welche die Ansicht vertritt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0055, von Soziale Frage bis Sozialismus Öffnen
und schärfer herausgebildet. Dieselben sind heute folgende: der Kernpunkt der sozialen Frage ist ihm die ungerechte Verteilung der Güter, und diese führt er vorzugsweise auf die Einrichtung des privaten Grundeigentums und Erbrechts und auf die freie
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0881, Aristotelische Philosophie Öffnen
. Am greifbarsten tritt das hervor in der Überspannung des Wertes der reinen Theorie. Auch kann man nicht sagen, daß nach Aristoteles das Gute in der Gesinnung liege; es liegt im Charakter, in der bleibenden Willensbeschaffenheit, aber nicht sofern sie auf dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0532, von Bay City bis Bayern Öffnen
sind: "Über die Änderung des Klaglibells" (Landsh. 1819); "Vorträge über den gemeinen ordentlichen Zivilprozeß" (Münch. 1828, 10. Aufl. 1869); "Theorie der summarischen Prozesse" (das. 1830, 7. Aufl. 1859); "Theorie des Konkursprozesses" das. 1836, 4
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0738, von Bergman bis Bergmann Öffnen
738 Bergman - Bergmann. haben und anfahren können, wenn es ihnen beliebt; Ausrichter, welche für den guten Gang der Fördermaschine und die Instanderhaltung des Treibschachtes zu sorgen haben; Schützer, welche die Treibmaschine zum
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0180, von Bomhart bis Bon Öffnen
Eifer. Bezüglich der Unterrichtsfrage fand seine in Flugschriften niedergelegte Theorie zwar 1842 unter Nothomb bei der Organisierung des Volksschulwesens Eingang; 1850 jedoch trat dieselbe ganz in den Hintergrund, indem dem Klerus die Übernahme des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Edlund bis Edrisiden Öffnen
elektrischer Strom veranlaßt, wenn er durch die Berührungsfläche zweier verschiedener Metalle hindurchtritt, schloß E. eine neue Theorie der Elektrizität, in welcher er die Ansicht verteidigt, daß die elektrischen Ströme eine Strömung des Äthers seien
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0878, von Galvano bis Galvanographie Öffnen
als der Begründer der noch heute gültigen Theorie desselben; die Franzosen zeichneten sich im übrigen weniger auf diesem Gebiet aus, doch sind unter ihnen noch Pouillet und Becquerel hervorzuheben. Von Engländern sind noch zu erwähnen Wheatstone, Daniell und Grove
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0050, Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) Öffnen
in diesem strengern Sinne nur die uneinlösbaren, d. h. mit Zwangskurs im Verkehr erhaltenen und zugleich als gesetzliche Zahlungsmittel erklärten, papierenen Umlaufsmittel Papiergeld. (Ad. Wagner.) Mit Recht verwahrt sich aber die Theorie dagegen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0330, von Heinzel bis Heise Öffnen
Albrecht von Hohenberg und Haigerloch (gest. 1298). Unter dem Titel: "Der Minne Lehre" verfaßte er eine Minneallegorie, noch im guten Stil der höfischen Kunst; zwei andre Gedichte von ihm gehören der Gattung der Streitgespräche an: "Ritter und Pfaffe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0568, von Hirschberger Thal bis Hirschfeld Öffnen
stehenden Borsten besetzt. Es bewohnt Celebes, Buro und Sulla-Mangoli, scheint aber auf den Molukken und den großen westlichen Sundainseln zu fehlen. Es lebt gesellig in der Nähe des Wassers, schwimmt gut, selbst über Meeresarme, schläft bei Tag
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0466, von Kansas City bis Kant Öffnen
Opernhaus, gute Schulen und bedeutenden Handel, namentlich mit Schweinen, Vieh von Texas und gepökeltem Fleisch (1884-85 wurden 1,231,148 Schweine "verpackt", so daß K. in dieser Beziehung nur hinter Chicago zurücksteht). Kansas River, Fluß
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0622, von Léger bis Legierung Öffnen
von Crelle, 5. Aufl., Berl. 1858); "Essai sur la théorie des nombres" (Par. 1798; 3. Aufl. 1830, 2 Bde.; deutsch von Maser, Leipz. 1886); "Nouvelle théorie des parallèles" (Par. 1803); "Nouvelles méthodes pour la détermination des orbites des comètes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0598, Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) Öffnen
598 Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren). lehre, d. h. die Theorie der Erziehung und zumal des Unterrichts als des wichtigsten Mittels der Erziehung (s. d.). Von einer Theorie der Erziehung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0698, von Reinhardsbrunn bis Reinhold Öffnen
698 Reinhardsbrunn - Reinhold. machende Wirksamkeit als Kanzelredner in Dresden. Seine Predigten haben die Theorie und Praxis der deutschen Kanzelberedsamkeit auf lange Zeit hinaus bestimmt. Die vollständige Sammlung derselben umfaßt 35 Bände
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0371, von Schacht bis Schack Öffnen
), für Geübtere: v. d. Lasa, Leitfaden für Schachspieler (5. Aufl., das. 1880); M. Lange, Lehrbuch (2. Aufl., Halle 1865); Suhle und Neumann, Neueste Theorie und Praxis des Schachspiels (Berl. 1865). Gewissermaßen der Kodex der gesamten bisherigen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0456, von Sylva bis Symbiose Öffnen
etc., 1885 veröffentlichte er die "Theorie der Reciprozienten", durch welche die frühern Hilfsquellen der modernen Algebra mehr als verdoppelt wurden. S. stellte auch eine Theorie der Verifikation auf. Sylvesterorden, s. Goldener Sporn. Sylvĭa
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0293, von Vox bis Vries Öffnen
; sie kommt aber sogar als Labialstimme vor und nicht selten mit doppelten Pfeifen, einer Labial- und einer Zungenpfeife. Eine gute V. ist der Stolz einer Orgel; es gibt deren aber nur sehr wenige (Madeleine zu Paris, Dom in Freiberg). Zu 4 Fuß heißt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0186, von Bull bis Burchard Öffnen
, der die Entwickelung von Wohlstand und Kultur ermöglichte, und infolge guter Ernten befanden sich die Finanzen in geordnetem Zustand. Behufs Vollendung des Eisenbahnnetzes schloß B. 1889 mit der Österreichischen Länderbank eine Anleihe von 30 Mill. ab
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0356, Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) Öffnen
epochemachende und auf ein außerordentlich umfassendes Induktionsmaterial gegründete Theorie über die Bewegungen im Felsgerüste der Erde und die Entstehung der Gebirge dargelegt hatte, thut er in dem hier zu verzeichnenden zweiten Bande das Gleiche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0725, von Pfyffer von Altishofen bis Phenylurethan Öffnen
Vervollkommnung, sondern nur eine Vermehrung der Formen, von denen einige schlechter oder ebenso gut oder besser konstruiert sein können als ihre Eltern; nur der Rückschritt wird durch die Auslese im Kampf um das Dasein unmöglich gemacht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0308, von Ferrel bis Feuerung Öffnen
heftiger Ausschlag sich zeigt, der ausbleibt, wenn man den wirksamen Stoff mit dem zu lösenden Metall in Berührung bringt. Nach der Theorie der freien Ionen (s. Lösungen, Bd. 17) hat man sich die Vorgänge folgendermaßen vorzustellen: Es stehe ein Metall
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0553, von Bayard (Pierre du Terrail, Seigneur de) bis Bayer (Joh.) Öffnen
und 1890: 27 839 E., eine Anzahl schöner öffentlicher Gebäude und gute Wasserwerke. Handel und Industrie sind lebhaft und beruhen hauptsächlich auf Salzgewinnung und Holzsägerei. Baycuruwurzel, die aus Südamerika in den Droguenhandel gebrachte Wurzel
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0533, von Brieftaube bis Briel Öffnen
und Reichsbanknebenstelle. Die ehemaligen Festungswälle sind in hübsche Promenaden umgewandelt. Die Stadt ist gut gebaut, hat ein Schloß (Piastenschloß), ehemals Residenz der Herzöge von Brieg-Liegnitz, 1547 unter Herzog Friedrich II. begonnen und von ital
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0955, von Deprez bis Deputation Öffnen
der feierlichen Eröffnung der Frankfurt- Lauffener Übertragung teilzunehmen. Auch mit der Theorie der Dynamomafchine hat sich D. mit Er- folg beschäftigt. Seine darauf bezüglichen Arbeiten, die sich durch Eleganz der fast völlig graphifchen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0231, Deviation (des Kompasses) Öffnen
. Form dar. Auf diefer Grund- lage wurde dann zuerst in England, wo die Annahme des Eisenschisfbaues notwendig darauf drängte, namentlich von Airy, Evans und Arckibald Smith die Theorie der D. zu ihrer heutigen Vollkommenheit ausgebildet
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Dielsdorf bis Dienstansprüche Öffnen
Ausspruch des röm. Kaisers Titus, als er eines Abends daran dachte, daß er an jenem Tage noch keinem Menschen etwas Gutes erwiesen hatte. Diemrich, Stadt in Siebenbürgen, s. Déva. Dienende Brüder und Dienende Schwestern, die die häuslichen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0655, Dynamomaschinen Öffnen
magnetischen Widerstands in die Theorie der D. ein und gab eine Methode zur Be- rechnung der zur Erregung einer bestimmten Feld- stärke (s. d.) erforderlichen Ampcrcwindungszahl und der von Hopkinson in die Theorie eingeführten Charakteristik (s. d
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0281, von Erhard bis Erica Öffnen
seinem Leben freiwillig ein Ende. Seine Radierungen bekunden den Einfluß des Waterloo und Swanevelt. Gute Blätter von seinen 185 landschaftlichen Radierungen sind: der Schneeberg von Klosterthal aus, die Landschaft mit der Betsäule, das Mädchen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0294, von Erlöserorden (Mönchs- und Nonnenorden) bis Erman (Georg Adolf) Öffnen
, Sühnung und stellvertretende Genugthuung flossen seitdem ineinander. Der ältere Protestantismus hat diese Theorie im wesentlichen beibehalten und nur das Erlösungswerk Christi als ein doppeltes gefaßt: als ein Erdulden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0347, von Eschel bis Eschenburg Öffnen
Samens, 12 Keimpflanze. Die südeurop. Eschenarten, so z. B. Fraxinus oxycarpa Willd., sind meist zu empfindlich für das deutsche Klima, dagegen vertragen mehrere nordamerik. Arten dasselbe gut, so namentlich die gemeine amerikanische oder Weißesche
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0453, von Evolution bis Evora Öffnen
die Bewegungen geschlossener Truppenkörper (s. Bewegungen); in der Physiologie, s. Entwicklung. Evolutionstheorien oder Entwicklungs- theorien, diejenigen Theorien, welche zur Er- llärung aller Vorgänge in der Natur zuerst nach den mechanisch und nach
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0377, von Frohse bis Fromentin Öffnen
und in die lateinische und mehrere lebende Sprachen übersetzt. Eine ältere gute Auf- gabe ist die von Vuchon (15 Bde., Par. 1824-26); ^v^n^ne ^ dve von Kcvvyn de LeNenhovc (25 Bde., Brüst. 1867-78), der auch das erste Buch der Chro- nik nach F.s
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0400, von Fuchs (Joh. Nepomuk von) bis Fuchsenten Öffnen
Amorphismus, die Schrift "über die Theorien der Erde, den Amorphismus fester Körper u. s. w." theorie auftrat. I. A. Wagner gab als 3. Bd. sei- nes ".Handbuchs der Naturgeschichte" heraus: "Mi
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0561, von Gartenlaube bis Gartensalat Öffnen
). Französische: Dezallier d’Argenville, La théorie et la pratique du jardinage (nach Le Nôtres System; Par. 1709; 4. Aufl. 1747, mit Kupfertafeln); Morel, Théorie des jardins (1. Aufl., anonym, 1776; neue Aufl., 2 Bde., 1802