Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach historical����
hat nach 0 Millisekunden 186 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
Historical Review» über die neuere deutsche Geschichtswissenschaft (deutsch von Imelmann, Berl.
1887) und über «Döllingers historical work» (1890). Er wurde 1895 Professor in Cambridge.
Actor , im röm. Recht der Prozeßvertreter einer nicht
|
||
90% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
of European history» (1. bis 5. Aufl. 1872),
«Comparative politics» (1873) und
«Historical and architectural sketches, chiefly Italian» (1876). Eine Sammlung seiner Beiträge zu
verschiedenen Zeitschriften gab er als «Historical essays
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Stanislaus II. Augustbis Stanley (Frederick Arthur) |
Öffnen |
aus. Er starb 18. Juli 1881. Schon 1844 hatte
sich S. durch ein vorzügliches «Life of Dr. Arnold» einen
angesehenen Namen gemacht. Später erschienen die ausgezeichneten
«Historical
|
||
87% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Ladakbis Ladenberg (Adelbert von) |
Öffnen |
durch die Briten an Gulab-Singh. – Vgl. Cunningham,
L., statistical and historical (Lond. 1854).
Ladak , Ladakh ,
s. Ladach
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin des Theophilos)bis Theodorich |
Öffnen |
(Par. 1881); Mallet,
The Empress T. (in der «English historical Review» , Bd. 2,1886); Houssaye,
Aspasie, Cléopâtre, Théodora (Par. 1890).
Theodōra , byzant. Kaiserin, Gemahlin des Theophilos, aus Elissa in
Paphlagonien gebürtig
|
||
75% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
residence on the continent and historical poems» (1838),
«Poems of many years» (1838),
«Poems, legendary and historical» (1842) und
«Palm leaves» (1844); eine Auswahl seiner Dichtungen erschienen als
«Poetical works of Lord H.» (2
|
||
70% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
Schlosses stammt vom Baumeister Wren aus Wilhelms IV. Zeit. – Vgl. E. Law,
Historical guide to the pictures at H. (1877); ders.,
H. in Tudor and Stuart times (1885–89).
Hamster ( Cricetus ), eine zu den Nagetieren und zwar zur
|
||
70% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0872,
Japanische Kunst |
Öffnen |
Taf. I , Fig. 1). Vgl. W. Anderson,
Descriptive and historical catalogue of a collection of Japanese and Chinese paintings in the British Museum (Lond. 1886);
ders ., The pictorial arts of Japan (4 Tle., ebd. 1886); Gonse, L'art japonais
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Kaffeebaumbis Kaffern |
Öffnen |
der Tropen.
Litteratur . John Ellis, An historical account of coffee (Lond. 1774); H. Welter,
Essai sur l'histoire du café (Par. 1868); Fuchs, Die geogr. Verbreitung des Kaffeebaums (Lpz. 1886); Arnold,
Coffee, its cultivation and
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
der Gegenwart», Bd. 64, Lpz. und Prag 1887); Ramsay,
The historical geography of Asia minor (Lond. 1890); Humann und Puchstein, Reisen in K. und
Nordsyrien (Berl. 1890); Kiepert, Specialkarte von West-Kleinasien (ebd. 1890); Naumann, Vom Goldenen
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
machte
(Machiavelli, Byron, H. Walpole, Bacon, Clive, Warren Hastings, Friedrich d. Gr. u.a.), die als
«Critical and historical essays» (3 Bde., Lond. 1846 u.ö.) gesammelt erschienen. Unterdes
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
lieferte Blackstone
in «The Great Charter and Charter of the forest» (Oxf. 1753) und Thompson in
«An historical essay on the M. C.» (Lond. 1829). – Vgl. Stubbs,
The constitutional
|
||
63% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
» , 1864
«Historical odes, and other poems» . Auch gründete er mit Rossetti u. a. die Zeitung
«The Oxford and Cambridge Magazine» , die im Sinne der präraffaelischen Kunstrichtung (s.
Englische Litteratur ) wirkte. Neuerdings pflegte D. Auch
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
wählte. Er starb 1. Juni 1815 in London. Nach seinem Tode erschienen:
«The caricatures of G. with historical and poetical illustrations» (Lond. 1815–26; neue Ausg., mit Text von Th. Wright,
1849–50 u. 1874, mit einer «History of his life and
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0321,
Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
. 1840–41); Vischer, Erinnerungen und Eindrücke aus G. (Bas. 1857); Cordella,
La Grèce sous le rapport géologique et minéralogique (Par. 1878); Wordsworth,
Greece, pictorial, descriptive and historical (Lond. 1882); Schweiger-Lerchenfeld, G
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
. Zeitschrift", 1885, und Browning in der " English Historical Review ", 1887; vermittelnd A. von Reumont, Maria Carolina e i suoi tempi (im " Archivo storico italiano ", 1878). Vgl. ferner: Imbert de Saint-Amand, Marie Amélie et la cour Palerme
|
||
53% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Actorbis Adâl |
Öffnen |
schloß; 1831 ging er als Gesandter nach Brüssel und wirkte sehr ersprießlich
für das neue Königreich Belgien. Über seine Thätigkeit hat er teilweise selbst berichtet in " Historical memoir of
a mission to the
|
||
53% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
(ebd. 1884); Eitel,
Buddhisme, its historical, theoretical and popular aspects (ebd. 1873); Edkins,
Chinese Buddhism (ebd. 1880); Fujishima, Le Bouddhisme japonais (Par. 1889);
Rockbill, The Life of Buddha and the early History of his
|
||
53% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
present» (ebd. 1846; neue Aufl. 1848),
«A che ne siamo? Pensieri d’un Italiano d’Oltremonte» (1849),
«Scenes from Italian life» (Lond. 1850),
«Italy in 1848» (ebd. 1851),
«A historical memoir of Fra Dolcino and his times» (ebd. 1853
|
||
53% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
) u. s. w. Eine Sammlung seiner kleinern Schriften gab er in
«Essays, biographical, historical and miscellancous» (2 Bde., 1858).
Gleim , Joh. Wilh. Ludw., Dichter, geb. 2. April 1719 zu Ermsleben im Halberstädtischen, studierte seit 1739
|
||
53% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
Eastern Palestine , 1 (1889). Über die Arbeit der
Gesellschaft berichtet Twenty-one years' work in the Holy Land (1886); vgl. auch G. A. Smith,
The historical geography of the Holy Land (Lond. 1894). Die wichtigsten franz. Werke sind
|
||
45% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
, das durch die objektive und eingehende Darstellung eine sehr günstige Aufnahme fand und große Vorliebe für Deutschland bekundet; " The relations of higher education to national prosperity " (1877); " Manual of historical literature " (1882
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
215 China (Chinarinde) – Chinagras
C. (Lond. 1880); Eden, C., historical and descriptive (2. Aufl., ebd. 1880); Douglas,
China (ebd. 1882); besonders Richthofen, C., Ergebnisse eigener Reisen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
Zwecken fällt vorzugsweise in die Jahre 1820-50. Sie führen fast alle übereinstimmend die Bezeichnung Historical society unter Beifügung ihres geographischen Wirkungskreises. Die bedeutendern derselben sind: für Connecticut zu Hartford (1825
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Professor der Geschichte in Oxford ernannt. Seine geschichtlichen Hauptwerke sind: "History of the Norman conquest of England" (1867-77, 6 Bde.); "The growth of the English constitution from the earliest times" (4. Aufl. 1884); "Historical geography
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
. Litterarisch trat C. zuerst mit "Poems, legendary and historical" (1850) hervor, denen ein "Life of St. Boniface" (1853) folgte. Nachmals hat er sich besonders durch Schriften über Mythologie, in denen er den kosmischen Vorstellungen den Vorrang
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
) und "of Charles I." (das. 1766); "Historical memorials" (das. 1769) u. a.
2) Alexander, Geograph und Reisender, Bruder des vorigen, geb. 24. Juli 1737, trat noch jung in die Dienste der Ostindischen Kompanie, machte seit 1789 mehrere Reisen nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
. Er veröffentlichte wertvolle Abhandlungen über italienische Geschichte und Litteratur unter den Titeln: "Historical studies" (New York 1850), "History and geography of the middle-ages" (das. 1851); eine Lebensbeschreibung seines Großvaters: "Life of
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
mehrere Romane, z. B. "Callista", deutsch, 5. Aufl., Köln 1885) sind noch zu nennen: "Apologie pro vita sua. History of my religious opinions" (Lond. 1865, neue Ausg. 1885; deutsch, Köln 1865); "Critical and historical essays" (neue Ausg. 1885, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stanhopepressebis Stanislaus |
Öffnen |
Anne" (1867; 4. Aufl. 1873, 2 Bde.); "Miscellanies" (1863, neue Folge 1872); "French retreat from Moscow and historical essays" (1876). Eine Auswahl seiner für die "Quarterly Review" gelieferten Artikel erschien unter dem Titel: "Historical essays
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
" (1846, 3. Aufl. 1874); "Historical memorials of Canterbury" (1854, 10. Aufl. 1883); "Sinai and Palestine", die Frucht einer Reise nach dem Orient (1856, 4. Aufl. 1883); "Lectures on the history of the Eastern Church" (1861, 5. Aufl. 1883) u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
guide to C. (1888); I. W. Clark, C. Brief historical and descriptive notes (Lond. 1890; illustriert); K. Breul, Die Frauencolleges an der Universität C. (in den "Preußischen Jahrbüchern", 1891); N. D. Roberts, Eighteen years of University Extension
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
, The philology of the English tongue (2. Ausg., ebd. 1873); Morris, Historical outlines of English accidence (4. Ausg., ebd. 1888); Adams, Elements of the English language (ebd. 1858; öfter aufgelegt); E. A. Abbott, A Shakespearean grammar. An attempt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Französisch-Indo-Chinabis Freppel |
Öffnen |
: »Chief periods of European history«, Vorlesungen (1886); »Methods of historical study« (1886); »History of Silicy« (1891-92, 3 Bde.) u. der 4. Bd. der »Historical Essays« (1892).
Freie Bühnen. Von den drei in Berlin gegründeten Freien Bühnen haben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
ist ausgedehnt, aber seicht. P. ist die älteste englische Kolonie in Neuengland und wurde 1620 von den sogen. Pilgrim Fathers (aus Yorkshire vertriebenen und hier gelandeten Independenten) gegründet. Vgl. Goodwin, Pilgrim republic; historical review (1888
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
Hauptgeschäftsteil in Asche legte, 800 Häuser und Warenlager zerstörte und einen Verlust von 80 Mill. Doll. verursachte. B. ist der Geburtsort Franklins (s. d.). - Vgl. Schurtleff, Topographical and historical description of B. (Boston 1872); B
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
Bde.); Macaulay, Critical and historical essays, Bd. 2; Maschmeier, Addisons Beiträge zu den moralischen Wochenschriften (Berl. 1872); Courthorpe^[richtig: Courthope (= William John Courthope, 1842-1917)], Joseph A. (Lond. 1884).
Addisonsche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Arabinbis Arabi Pascha |
Öffnen |
, Pococke, Sacy, Rühle v. Lilienstern, Krehl ("Über die Religion der vorislamitischen Araber", Leipz. 1863) und namentlich von Forster in seiner "Historical geography of Arabia" (Lond. 1844, 2 Bde.), von Sprenger in der "Alten Geographie Arabiens" (Bern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
. Lincoln, a memorial address" (Washingt. 1866) und "Literary and historical miscellanies" (1855). 1867-74 lebte B. als Gesandter der Vereinigten Staaten in Berlin und zog sich sodann wieder in das Privatleben zurück.
2) Hubert, nordamerikan
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
Ethnological Society" und war mehrere Jahre lang Sekretär der Historical Society zu New York. Als Kommissar der zur Bestimmung der Grenzlinie zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko ausgerüsteten Expedition durchzog er mit einer Schar von 300 Personen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
, Shakespeare Society, Historical Society, Aelfric Society, die Early English Text Society und der Spalding Club zu Aberdeen (seit 1839) für die ältere englische Litteratur sehr Ersprießliches geleistet. - Der natürliche Gegensatz von B. würde Bibliophobie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bohnbis Bohne |
Öffnen |
von wertvollen ältern und neuern Werken betrieb. Diese populären Sammlungen, wie die Standard, Classical, Scientific, Antiquarian, Historical etc. Libraries, umfassen mehr als 600 Bände. Dieselben enthalten zahlreiche von B. selbst besorgte Übersetzungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boliacbis Bolintineanu |
Öffnen |
. von Wichtigkeit. Vgl. v. Noorden, Lord B. (im "Historischen Taschenbuch", Bd. 6, Leipz. 1882); Brosch, Lord B. (Frankf. 1883); Collins, B., a historical study (Lond. 1884).
Bolintineanu, Dimitrie, rumän. Dichter und Schriftsteller, geb. 1826 zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
den wissenschaftlichen und Bildungsanstalten verdienen Erwähnung: die Mercantile Library (mit großer Bibliothek), die Long Island Historical Society, der Jünglingsverein (mit großer Bibliothek), die Kunstschule (Academy of Design), das von Graham
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
, beschäftigte er sich vielfach mit physikalischen Untersuchungen, die er in den "Tracts; mathematical and physical" (2. Aufl., Lond. 1860) veröffentlichte. Eine Sammlung seiner Schriften: "Critical, historical and miscellaneous works", wurde von ihm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
hervorgebracht zu haben. Sie begann mit "Coombe Abbey, an historical tale of the reign of James I." (1842), ihr letztes Werk ist "Lady Flora, or the events of a winter in Sweden and a summer in Rome" (1870).
Buncombe (Buncum, spr. bönakohm), ein Amerikanismus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
] Prior, Memoir on the life and character of E. B. (4. Aufl., Lond. 1854, 2 Bde.); Macknight, Life and times of B. (das. 1861, 3 Bde.); Morley, Edmund B., a historical study (das. 1867); Derselbe, E. B. (Biographie, das. 1879); Robertson, Letters on
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
antrat, machte C. zu seiner Residenz, und nach dem Übertritt der Angelsachsen zum Christentum wurde es Sitz des Erzbischofs-Primas von England. Erster Erzbischof war der heil. Augustin. Vgl. Stanley, Historical memorials of C. (10. Aufl., Lond. 1883
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
" (Lond. 1812-17, 32 Bde.), das über 9000 Artikel enthält. Von der langen Reihe seiner Schriften erwähnen wir noch: "The British essayists with prefaces historical and biographical" (Lond. 1803, 45 Bde.); "History of the university of Oxford" (das. 1810
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
im nord-amerikan. Staat Massachusetts, mit dem Bunker Hill-Denkmal und einem Marinearsenal der Vereinigten Staaten, bildet seit 1874 einen Teil von Boston (s. d.). Vgl. Bartlett, Historical sketch of C. (1881).
Charlet (spr. scharlä), Nicolas Toussaint
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
). Zusammenfassende Werke sind namentlich: Hippisley, C. A geographical, statistical and political sketch (Schanghai 1876); Eden, C., historical and descriptive (2. Aufl., Lond. 1880); Playfair, Cities and towns of C., a dictionary (das. 1880
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
College mit geologischem Museum. Neben der städtischen Bibliothek von 85,000 Bänden bestehen noch zahlreiche Büchersammlungen als Besitz wissenschaftlicher und andrer Vereine. Zu nennen sind hier: die Historical and Philosophical Society
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
, als dessen Oberhaupt die Herzöge von Argyll galten. Die Clanverfassung wurde nach dem Aufstand von 1745 aufgehoben. Vgl. Buchanan, History of the clans (1775); Johnston und Robertson, Historical geography of the clans of Scotland (Lond. 1872).
Clanis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
. Holtzendorff, Der Priestercölibat (Berl. 1875); v. Schulte, Der Cölibatszwang und dessen Aufhebung (Bonn 1876); Laurin, Der C. der Geistlichen nach kanonischem Recht (Wien 1880); Lea, Historical sketch of sacerdotal celibacy (2. Aufl., Boston 1884
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
. Wir nennen davon: "Leather stocking and silk" (1854); "The youth of Jefferson" (1855); "The Virginia comedians" (1855); "The last of the foresters" (1856); "Henry St. John" (1858); "Fairfax" etc. Auch schrieb er: "Virginia, historical and social" (1859
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
: "Archaeological survey of India" (1871, 2 Bde.) erschienen, hat C. noch verfaßt: "Essay on the Arian order of architecture" (1846); "Ladak, physical, statistical and historical" (1854); "The Bhilsa topes" (1854); "Ancient geography of India" (Bd. 1: "The
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
einen geachteten Namen erworben durch die Schriften: "France, social, literary, political" (Lond. 1833, 2 Bde.; deutsch 1835-1836, 2 Bde.); "The monarchy of the middle classes" (das. 1834, 2 Bde.; deutsch, Aachen 1836, 3 Bde.); "Historical characters
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
britannique" (das. 1846); "Histoire littéraire des fous" (Lond. 1860); "Historical difficulties and contested events" (das. 1868); "Revue analytique des ouvrages écrits en centon" (das. 1868); "Essai historique et bibliographique sur les rébus" (das. 1870
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
erstern den Plan der Zeitschrift "The Oxford and Cambridge Magazine", welches das Hauptorgan der neuen Künstlerbewegung ward. Er veröffentlichte: "Christ's Company, and other poems" (1861) und "Historical odes" (1863), wandte sich dann ernster
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
. Ähnliches geschieht teils durch die Historical Society und Camden Society, teils durch die Vereine zur Herausgabe älterer englischer Litteraturdenkmäler. In diesen Publikationen wurde die kritische Methode der deutschen historischen Schule mit Erfolg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
dictionary on historical principles") in Oxford. Von den Leistungen der Engländer und Amerikaner auf lexikalischem Gebiet sind sonst namhaft zu machen zunächst Johnson, Dictionary of the English language (1755 u. öfter; in neuer Bearbeitung von Latham
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
. 1878). Daneben sind noch W. Smiths "Dictionary of Greek and Roman geography" (Lond. 1872, 2 Bde.) und Freemans "Historical geography of Europe" (das. 1881) hervorzuheben. Kiepert verdanken wir auch den vorzüglichen "Atlas antiquus" (12 Karten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
); Derselbe, Die geographische Lage der Hauptstädte Europas (Leipz. 1874); Freeman, Historical geography of Europe (Lond. 1881); Geikie, Prehistoric Europe, a geological sketch (das. 1880).
Die wertvollsten Karten von E., teils einzeln, teils
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Fergussonbis Ferien |
Öffnen |
" (Lond. 1845, von ihm selbst illustriert) erschien. Später folgten: "Essay on the ancient topography of Jerusalem" (1847); "Picturesque illustrations of ancient architecture in Hindostan" (1848) und "Historical inquiry into the true principles of art
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
), welch letzteres Werk durch die Hinterbliebenen von Dickens vervollständigt wurde. Noch sind zu erwähnen: "Life of Oliver Goldsmith" (1848, 6. Aufl. 1877) und "Biographical and historical essays" (1859). Sein "Life of Jonathan Swift" (1875, Bd. 1) blieb
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
ist er Regierungskommissar der Universität Cambridge. Von seinen in hoher Achtung stehenden Werken sind hervorzuheben: "On the law of composition with creditors" (1841, 3. Aufl. 1854); "Hortensius, an historical essay on the duties of an advocate" (1849, 3. Ausg
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
) und "Historical and legal effects of brevets in the armies of Great Britain and the United States" (1877).
Fryxell, Anders, schwed. Geschichtschreiber, geb. 7. Febr. 1795 zu Hesselskog in Dalsland, widmete sich dem Studium der Theologie und Geschichte, ward
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
und gab Sprachunterricht. Seine "Praktische Grammatik der italienischen Sprache zum Gebrauch der Engländer" (Lond. 1851) erlebte zehn Auflagen. 1853 veröffentlichte er: "A historical memoir of Fra Dolcino and his times". Einer Einladung Cavours
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
of England from the accession of George III. (3. Aufl. 1855, 8 Bde.); Brougham, Historical sketch of statesmen of the time of George III. (neue Ausg. 1859; deutsch, Pforzh. 1839-40, 2 Bde.); Phillimore, History of England during the reign of George
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Geschickebis Geschiebe |
Öffnen |
und Gesetz der G. (Bern 1857); J. G. ^[Johann Gustav] Droysen, Grundriß der Historik (3. Aufl., Leipz. 1882); Freeman, The methods of historical study (Lond. 1886); Lazarus, Über die Ideen in der G. (Berl. 1865); Derselbe, G. als Erziehung des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Gleimbis Gleisweiler |
Öffnen |
.); "Military history of Great Britain" (1845); "Story of the battle of Waterloo" (1847); "The life of Lord Clive" (1848); "The Leipsic campaign" (1852, 2 Bde.); "Essays, biographical, historical and miscellaneous" (1858, 2 Bde.); "Life of the Duke of
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
und den neuen Hafenanlagen erhofft, zu welchen der Grundstein 30. Okt. 1882 gelegt wurde. Vgl. Fonseca, Historical and archaeological sketch of the city of G. (Bombay 1878).
Goajira (spr. -chira), die nördlichste Halbinsel Südamerikas, westlich vom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Gongora y Argotebis Gönner |
Öffnen |
. Churton, G., an historical and critical essay (Lond. 1862).
Gongorismus, s. Gongora y Argote.
Goniatiten, s. Ammoniten.
Gonidien (griech., von gonoeides, "samenähnlich"), die chlorophyllhaltigen Zellen der Flechten (s. d., S. 350); auch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
(Frankf. a. M. 1838); E. Curtius, Peloponnesos (Gotha 1851-52, 2 Bde.); Wordsworth, Greece, pictoral, descriptive and historical (neue Ausg., Lond. 1882); Tozer, Lectures on the geography of Greece (das. 1873); Neumann und Partsch, Physikalische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
. spekulationssüchtigen Yankees; "Bubbles of Canada" (Lond. 1839); "Historical and statistical account of Nova Scotia" (Halifax 1829, 2 Bde.); "The attaché, or Sam Slick in England" (Lond. 1843, 2 Bde.; neue Ausg. 1862); eine historische Übersicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Hanságbis Hansemann |
Öffnen |
Besitzer einer eignen Buchdruckerei, schrieb die noch heute in England hochgeschätzte "Typographia, an historical sketch of the origin and progress of printing" (Lond. 1825). Dieselbe ist dem sogen. Andreäschen "Handbuch der Buchdruckerkunst" (Frankf. a
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0584,
Hobel |
Öffnen |
: "Historical narration concerning heresy and the punishment thereof", verfaßte. H. hat insbesondere den französischen Encyklopädisten und spätern Positivisten zum Vorbild gedient, dagegen unter seinen dem Absolutismus und Materialismus abgeneigten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
upon copper and on wood etc. (Lond. 1846); Chatto, Treatise on wood engraving, historical and practical, mit Holzschnitten von J. Jackson (das. 1852, neue Ausg. 1861); Schasler, Schule der H. (Leipz. 1866); H. Delaborde, Histoire de la gravure (populär
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Essays on the principles of morality and natural religion" (Edinb. 1751; deutsch von Rautenberg, Braunschw. 1768, 2 Bde.); "Historical law" (Edinb. 1759); "The principles of equity" (das. 1760); "Elements of
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Hondurasbaibis Honfleur |
Öffnen |
Präsident ist General Bogran. Über Britisch-H. s. Belize. Vgl. Squier, H., descriptive, historical and statistical (Lond. 1870); Pelletier, H. et ses ports (Par. 1869, Eisenbahnprojekt); Soltera, A lady's ride across H. (Lond. 1884), und die Litteratur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
noch: "On the origin and prospects of man" (Lond. 1831, 3 Bde.) und "Historical essay on architecture" (1835; 3. Ausg. 1840, 2 Bde.).
2) Alexander James Beresford, engl. Politiker und Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 1820,
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
(vgl. Lawson, Life and education of Laura Bridgman, Boston 1879). H. war auch Mitbegründer der großen Idiotenanstalt für Massachusetts in Boston; starb 9. Jan. 1876. Er schrieb: "Reader for the blind" (1839) und "Historical sketch of the Greek
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
); Plowden, Historical review of Ireland (Lond. 1805, 2 Bde.); Gordon, History of Ireland from the earliest account to the accomplishment of the union with Great Britarn (das. 1806, 2 Bde.); Hegewisch, Übersicht der irländischen Geschichte (Altona
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
the revolution in 1688 to the death of George II." (1843, 3 Bde.); "George Selwyn and his contemporaries" (1843-44, 4 Bde.); "Literary and historical memorials of London" (1847, 2 Bde.; neue Folge 1850, 2 Bde.); "Richard III. and his contemporaries
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
historical geography of Europe" und "Chart of the geographical distribution of health and disease" (1852); der vorzügliche "Royal atlas of modern geography" (1855), sein zweites Hauptwerk; "Atlas of the United States of North America" (1857) und eine Reihe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
nach dem Südende des Tanganjikasees. J. hat eine "Physical, historical, political and descriptive geography" hinterlassen (3. Aufl. 1885). Seine Biographie befindet sich in Thomsons Reisewerk (1881).
Johnstone (spr. dschonnston), Fabrikstadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kemblebis Kemény |
Öffnen |
historical Society ol Science erschien, und "State papers and correspondence illustrative of the social and political state of Europe" (das. 1857). Von der auf 4 Bände angelegten "History of the Saxons in England" erschienen 1848 nur 2 Bände (neue Ausg. 1876
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Ladanumbis Ladenberg |
Öffnen |
in Abhängigkeit von Britisch-Indien. Seit 1870 residiert in Le ein englischer Kommissar, welcher mit einem Beamten des Maharadscha gemeinschaftlich den Durchgangsverkehr kontrolliert. Vgl. Cunningham, L., physical, statistical and historical (Lond. 1854); E
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
. In das im Juni 1859 eingesetzte liberale Ministerium trat er als Staatssekretär des Innern; seit Juli 1861 war er Kriegsminister. Währenddessen schrieb er eine sehr umfassende und gründliche "Historical survey of the astronomy of the ancients" (Lond. 1862
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
, von denen nur 49 von Wren wieder aufgebaut wurden, so daß jetzt in ganz L. nur 25 Kirchen und Kapellen zu finden sind, welche aus der Zeit der Reformation stammen. Unter allen diesen Kirchen steht die Westminsterabtei obenan (vgl. Stanley, Historical
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
. (3. Aufl. 1869); Arundell, Historical reminiscences of the city of L. (1869); Thornbury, Old and new L., a narrative of its history (1873-75, 3 Bde.); Jesse, L., its celebrated characters and remarkable places (3. Aufl. 1871, 3 Bde.); Doran, L. in the
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Macawbaumbis Maccaroni |
Öffnen |
historical essays" (Lond. 1843, 3 Bde., u. öfter; neue Ausg. 1871, 4 Bde.; deutsch von Bülau, 1852-58, 5 Bde., und von Steger, Braunschw. 1853-60, 8 Bde.) gesammelt. Ihnen reihten sich später die "Biographical essays" (Lond. 1851) an. Da sich M. in seinen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
political economy" (das. 1849, neueste Ausg. 1885). Außerdem schrieb er: "Dictionary geographical, statistical and historical" (Lond. 1842; neue Ausg., mit Zusätzen von Martin, 1866, 4 Bde.); "Descriptive and statistical account of the British Empire
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
., its history and people (Lond. 1884); R. Hartmann, M. und die Seychellen etc. (Leipz. 1886); Oliver, M., an historical and descriptive account (Lond. 1887, 2 Bde.). Ein madegassisch-englisches Wörterbuch gab Richardson (1886) heraus.
Madai, Karl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
Ausgaben lieferten Blackstone in "The Great Charter and Charter of the forest" (Oxf. 1753) und Thompson in dem "Historical essay on the M." (das. 1829). Vgl. Lau, Die Entstehungsgeschichte der M. (Hamb. 1857).
Magna mater, Göttin, s. Rhea
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
Königreich und ist im Parlament des Vereinigten Königreichs nicht vertreten. Vgl. Train, Historical account of the isle of M. (Lond. 1845, 2 Bde.); Cumming, Runic and other monumental remains of the isle of M. (das. 1857); Lokalführer von Black
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Meritorischbis Merkantilsystem |
Öffnen |
, seit 1837 Professor der Nationalökonomie in Oxford, seit 1848 Unterstaatssekretär für die Kolonien und 1858 für Indien, starb 8. Febr. 1874; schrieb: "Lectures on colonizations and the colonies" (2. Aufl. 1860); "Historical studies" (1865
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
" (1871; neue Ausg. 1886, 3 Bde.) vereinigte Essays, die sich durch feine litterarische Kritik auszeichneten, und die litterarhistorisch sehr wertvollen Monographien: "Edmund Burke, a historical study" (1867), "Voltaire" (1871, 4. Aufl. 1886), "Rousseau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
historical account and description of the city of Moscow (Lond. 1813); Schnitzler, Moscou (Petersb. 1834); Großmann und Knöbel, Führer durch M. (Mosk. 1882); Prougavin, Illustrierter Almanach von M. für 1887 (das.); Fabricius, Le Kremlin de Moscou
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Neu-Syrabis Neutra |
Öffnen |
. Lang, Historical and statistical account of New South Wales (4. Aufl., Lond. 1874); Hillyard, New South Wales, its resources and attractions (das. 1887); Jung, Der Weltteil Australien, Bd. 2 (Leipz. 1882).
Neu-Syra, Stadt, s. Hermupolis.
Neuteich
|