Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hoch im kurs hat nach 1 Millisekunden 212 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0236, Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) Öffnen
sein Schweigen als Übernahme des Auftrags gilt. Die Aufträge werden entweder "limitiert" ("es wird limitiert"), oder "bestens" erteilt, d. h. es wird entweder ein höchster Kurs gesetzt, über welchen hinaus der Kommissionär nicht mehr kaufen, bez. ein
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0344, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
, d. h. der Abzug, bez. der Bezug von Material, wenn dasselbe zu stark vorhanden ist, bez. fehlt. Es notierten: 1889 Diskonto-Kommandit-Gesellschaft Deutsche Bank Darmstädter Bank Berliner Handelsgesellschaft Höchster Kurs 254,90 177,90 182,75 207,75
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Erzbischof bis Erzbischofshut Öffnen
neues, mit der achten Kur zu verbindendes Erzamt das des Erzschatzmeisters eingeführt und Kurpfalz damit belehnt. Kaiser Leopold I. (1692) verlieh dem Haus Braunschweig-Lüneburg (Hannover) die neunte Kur mit dem Erzpanneramt, wogegen aber
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0345, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
deutsche Reichsanleihe preußische Konsols 4 Proz. 3½ Proz. 4 Proz. 3½ Proz. Höchster Kurs 109,60 104,40 109,10 105,80 Niedrigster Kurs 106,60 101,70 105,00 102,10 Schlußkurs 107,40 103,10 106,00 104,45 1890 31. März 106,00 101,00 106,00 101,40
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0837, von Kurotrophos bis Kurs (im Handel) Öffnen
835 Kurotrophos - Kurs (im Handel) nordäquatorialen Strömung ab, fließt diese Insel entlang nach N. und bespült, an Breite zunehmend, die Nordostküste von Hondo. Ein Teil seines war- men Wassers dringt in das Gelbe und in das Ja- panische
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0832, Armenien (Geographisches) Öffnen
832 Armenien (Geographisches). gegen N. und S., in tiefer liegende Landschaften ab. Der Nordost- und Nordrand zieht von dem Durchbruch des Araxes bis etwa 42° östl. L. v. Gr. von SO. gegen NW. Gegen N. fällt er zu den Ebenen des Kur und Rion ab
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0082, von Magnetinduktion bis Magnetische Kuren Öffnen
82 Magnetinduktion - Magnetische Kuren. als wenn man ihn frei schwingen ließe; von diesem Mittel zur Dämpfung der Schwingungen eines Magnetstabs wird bei Galvanometern Gebrauch gemacht. Ebenso wirkt ein feststehender Magnet, in dessen Nähe ein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0699, von Kuprotypie bis Kurvenmesser Öffnen
nur bis zu der ihrer jeweiligen Konstruktion entsprechenden größten Kraft wirtfam bleiben; größere Kräfte werden durch Schleifen der Bürsten hörbar. Kuprotypie (lat.-grch.), das Verfabren der Hoch- ätzung (f. d., Bd. 9) von Platten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0134, Hannover (Geschichte: 1698-1719) Öffnen
134 Hannover (Geschichte: 1698-1719). (neunte) Kur krëiert und ein Vertrag zwischen jenem und den beiden Linien des Hauses Lüneburg geschlossen, laut dessen gegen Erteilung der Kurwürde an H. unter eventueller Beteiligung von Celle eine ewige
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0350, von Kurs (im Seewesen) bis Kursk Öffnen
350 Kurs (im Seewesen) - Kursk. fenden Zins. Außerdem kommen noch Kourtage und Provision in Anrechnung. Die Kourtage ist die dem Makler, die Provision die dem Bankier für die Vermittelung des Geschäfts zu zahlende Vergütung. Die Kourtage
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0717, von Parfümieren bis Parieu Öffnen
bezeichnet hatte. Gegenwärtig ist der Verbrauch der Parfümerien ein viel größerer als damals; während er sich aber früher nur auf die höchsten Kreise beschränkte, hat er sich jetzt über alle Volksschichten ausgedehnt und ebendadurch bedeutende
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0840, von Kursk bis Kuru Öffnen
und Schtschigry. - 2) Kreis in der nördl. Hälfte des Gouvernements K., hat 3379,4 ykiu und 168041 E. - 3) Hauptstadt des Gou- vernements und des Kreises K., an der Mündung des Kur in den zum Sejm gehenden Tufkor und an den Eisenbahnen Moskau-K.-Charkow
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0206, von Naturheilmethode Airys bis Naturselbstdruck Öffnen
204 Naturheilmethode Airys - Naturselbstdruck und Schrift ziemlich viele entschiedene Anhänger erwarb. Als ihre Begründer sind die beiden sch!es. Bauern Vincenz Prießnitz (s. d.) und Johann Schroth (s. Schrothsche Kur) zu betrachten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0142, von Pneumatische Fundation bis Pneumatologie Öffnen
142 Pneumatische Fundation - Pneumatologie. Pneumatische Fundation, s. Grundbau, S. 860. Pneumatische Klingel, s. Telegraph. Pneumatische Kuren (Atmungskuren). Die Atmung der Menschen geht normal vor sich bei einer Dichtigkeit der äußern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0807, von Hungerbrunnen bis Hungersnot Öffnen
, Semmel und mäßigem Getränk gerade vier Wochen gedauert hat, beginnt der dritte Abschnitt, welcher den Übergang von der Entziehungsdiät zur gewöhnlichen Lebensweise zu vermitteln hat. Diese große Kur ist nicht nur an sich höchst angreifend, sondern auch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0204, Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) Öffnen
Summe von demjenigen, welcher sich unter sonst gleich günstigen Bedingungen mit dem geringsten Gewinnsatz begnügt, also den höchsten Kurs zahlt, und überliefert ihm hierauf die bedungenen Obligationen, welche der Darleiher bei dem Publikum
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0572, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gruben, in denen die Aufschüttung zu hoch erfolgt, und außerdem die Feuchtigkeit nur nach oben verdunsten kann. Am meisten zu empfehlen ist das Einmieten der Knollen. Hier liegt der Schwerpunkt darin, daß man die Knollen zunächst abdunsten läßt, d
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0238, Börse (Prämiengeschäfte) Öffnen
) ist ein Prämiengeschäft, bei welchem dem Prämienzahler (Wähler, Stellageinhaber) das Recht eingeräumt ist, die behandelte Quantität Fonds nach seiner am Stichtag zu treffenden Wahl entweder von dem andern Kontrahenten (Steller) zu einem höhern Kurs zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0199, von Fetttaucher bis Feuchtersleben Öffnen
und Homburg, wo aber neben dem Wassergebrauch systematische diätetische Kuren und geeignete Lebensweise (Kisch-Marienbad) durchaus erforderlich sind. Abführmittel und Jodpräparate sind veraltet und nutzlos. Alle verschiedenen Methoden haben, in richtiger
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0347, von Kürnberger bis Kuro Siwo Öffnen
, unter besondern Veranstaltungen, klimatischen Verhältnissen und geregelter Lebensweise, d. h. durch eine eigne, Wochen oder Monate zu befolgende Kur, geheilt werden. Eine solche Kur kann unter Umständen an dem Wohnort des Leidenden selbst eingeleitet
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0459, von Symi bis Sympathie Öffnen
, sondern auch im höchsten Grad unwahrscheinlich; doch ist der Glaube an die Heilkraft derselben im Volk noch überaus verbreitet. Die Wirksamkeit sympathetischer Kuren, wenn eine solche überhaupt vorhanden ist, scheint vornehmlich darauf zu beruhen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0792, von Seekatz bis Seekrankheit Öffnen
andern Kartcnprojcktion der Fall ist, wodurch also jeder Kurs ohne weiteres in die Karte eingetragen oder aus ihr entnommen werden kann. Naturgemäß entsteht auf den vom Äquator entferntern Teilen der S. eine wesentliche Verzerrung gegenüber
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0559, von Unknown bis Unknown Öffnen
 103 - in eine hölzerne Tonne von entsprechender Größe eingelegt, wonach dann die Konser-vierungsflüsftsskeit langsam zugegossen wird. Die Flüssigkeit muß über der obersten Schicht Eier noch mindestens zwei Finger hoch stehen. Ein luftdichter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0024, von Sommerthürchen bis Son Öffnen
wenigen Wochen wieder, wenn die Haut von neuem den erwähnten Schädlichkeiten ausgesetzt wird. Auf diese Weise wirken die Lilionese und Umschläge mit einprozentiger Lösung von Sublimat (Quecksilberchlorid, höchst giftig!). Man läßt diese Umschläge nur
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0346, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
Einfluß großer finanzieller Operationen, an welchen große deutsche Banken und Bankhäuser beteiligt sind. Die Kursbewegung am Wechselmarkt war folgende: Anfang des Jahres Höchster Kurs Niedrigster Kurs Ende des Jahres Amsterdam 168,85 169,65
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1034, Persien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
hat noch 2743 m Höhe. Zwischen den zahllosen Parallelketten, welche den Verkehr von der Küste ins Innere erschweren, liegen Längsthäler. Die Pässe sind bis zu 2680 m hoch und nicht selten durch Schnee gesperrt. Diesen Randketten läuft in einiger
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
396 in Winterthur die Smyrna-Arbeit erlernen und wie hoch kommt das Material zu einer Bettvorlage? 2. Kochgeschirr. Wie kann man Pruntruter Kochgeschirr feuerfest machen? 3. Teppiche. Werden die Teppiche aus Stoffstreifen gestrickt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0193, von Ägion bis Agiotage Öffnen
begehrt wurde, bezahlte man dasselbe mit einem A. von 1 Proz. Das A. kann dann besonders hoch steigen, wenn bei herrschender Geldknappheit rasch größern Zahlungsverpflichtungen nachgekommen werden muß, ohne daß vorhandene Bankvorräte dem Verkehr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0239, Börsengebäude Öffnen
liegt seitens dieser Person (Kostgeber, weil er Papiere "in Kost" gibt) ein Reportgeschäft vor, welches für jenen Spekulanten den Schein und das Wesen eines Prolongationsgeschäfts hat. Dabei kann Verkauf und Kauf zum nämlichen Kurs geschehen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0927, Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) Öffnen
, in der letzten aber Gewinne und Nieten, oft aber umgekehrt. Für die letzte Ziehung wird immer ein sehr ansehnlicher Gewinn als höchster aufgespart, der als großes Los die Erwartungen der Spielenden in Spannung erhält. Die in einer Klasse gezogenen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0807, Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) Öffnen
das Ernestinische Sachsen und die Kur als Lohn für die zu leistende Hilfe in Aussicht genommen. Am 1. Aug. übertrug ihm Kaiser Karl V. die Vollstreckung der über den Kurfürsten von Sachsen verhängten Acht, aber erst nachdem M. der Zustimmung seiner
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0495, von Quango bis Quarantäne Öffnen
. Quantitatīvum (sc. nomen, lat.), Wort, das (oder insofern es) eine Menge bezeichnet (z. B. Haufe). Quantitätstheorie, diejenige Theorie, nach welcher der Kurs des umlaufenden Papiergeldes ausschließlich von dessen Menge, verglichen mit dem Bedürfnis
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0201, von Auxosporen bis Avancieren Öffnen
verkaufen, und in diesem Sinne ist z. B. von einem A. von 12 Proz. die Rede. A. heißt auch der Preis oder Kurs, welchen eine Wechsel oder Geldsorte über Pari (s. Al pari) hat; das Wort ist dann gleichbedeutend mit Gewinn oder Agio (s. d.). Der Kurs
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0922, von Florienser bis Flöße Öffnen
. - Sein Bruder, Cornelius F., gest. 1578, war Baumeister und. als solcher einer der Haupt- vertreter des reich sich entwickelnden Renaissancestils. Von ihm ist das höchst stattliche Natbaus in Ant- werpen (1561-65) erbaut. Er gab auch ein viel be
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0533, von Komparse bis Kompaß Öffnen
auf, als man erkannte, daß die Mißweisung auf der Erdoberfläche sehr veränderlich ist. Im l.5. und 16. Jahrh, wurde der K. außer zur Nich- tungsbestimmung auch zur Berechnung des Hoch- und Niedrigwassers benutzt. Man peilte dazu den Mond mit einem sog
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0563, von Königsnelken bis Königstein Öffnen
der Ortler- alpen (f. Ostalpen), erhebt sich südöstlich vom Ortler (s. d.), von diesem durch den Monte-Zebru (3740 m) getrennt, zu 3857 m Höhe. Königsstuhl. 1) Gipfel des Donnersbcrgs in der Rheinpfalz, 687 m hoch. 2) Berg bei Heidelberg (s.d., Bd. 8
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0356, von Niederrad bis Niederschlesisches Steinkohlenbecken Öffnen
ehemaligen Deutschen Reichs, war zu beiden Seiten des Rheins gelegen und umfaßte, den Oberrheinischen Kreis durchschneidend, folgende Territorien: 1) die kur- mainzischen Länder, und zwar das Erzstift Mainz, die Stadt Erfurt nebst Gebiet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0782, von Otto Heinrich (Pfalzgraf bei Rhein) bis Otto (Paul) Öffnen
- gesagten Unterstützung beraubte. Im Schmalkaldi- schen Kriege ward das Fürstentum vom Kaiser mit Beschlag belegt; doch ließ sich O. H. nicht zum Ver- zicht auf seine Rechte der Nachfolge in der Kur be- wegen. Der Passauer Vertrag gab ihm sein Land
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0577, von Kartonage bis Karyatiden Öffnen
. Figur). Die Kartuschen sind besonders für die deutsche und holländische Renaissance charakteristisch, haben aber ihre höchste Entwickelung durch den Barock- und Rokokostil erreicht. Vgl. Springer, Hundert Kartuschen verschiedener Stile (Berl. 1878
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0076, von Kopulation bis Korallen Öffnen
. Koquillenguß, s. Hartguß. Kora (Kore, auch Kure, "Jungfrau"), bei den Attikern Name der Persephone (s. d.) in den Eleusinien, wo sie als Gemahlin oder Schwester des Iakchos erscheint. Korah (hebr. Korach), Urenkel Levis, berüchtigt als Führer der nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0407, von Medizinalgewicht bis Medizinalpersonen Öffnen
mit Medikamenten, Verhütung von Kuren durch unbefugte Personen, Ausrottung von der Gesundheit nachteiligen Vorurteilen und Gewohnheiten, Vorkehrungen gegen ansteckende Krankheiten und Seuchen unter Menschen und Tieren, Kranken- und Irrenhäuser
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0078, Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) Öffnen
(Leipz. 1888). Finanzen. Die russische Staatsschuld belief sich Anfang 1888 (nach dem gegenwärtigen Kurs des Papierrubels) auf 11,100 Mill. Mk. (3440 Mill. Silberrubel). Im Verkehr befanden sich 780 Mill. Rub. Kreditbillets. Vgl. Clercq, Les finances
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0609, von Testament bis Tête-à-tête Öffnen
.). ^[Abb.: Schilddach (Testudo). Relief der Antoninssäule in Rom.] Têt (spr. tä oder tät, Teta), Küstenfluß im franz. Departement Ostpyrenäen, entspringt hoch in den Pyrenäen, fließt in vorherrschend nordöstlicher Richtung und fällt nach 125 km
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0294, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
wird. Ihre Ausbreitung ist in Deutschland im Verhältnis zur Aktiengesellschaft erheblich geringer. Aber es unterstehen ihrer Form eine Anzahl Institute von höchstem Ansehen, z. B. die Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin. Der Aktionär
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0208, von Bogdo bis Bogen (elektrischer) Öffnen
Astrachan am linken Ufer der Wolga, alleinstehende Triasgruppe, in sandig-thoniger Steppe, östlich von Tschernyj-jar. Der Große B. ist 176 m, der Kleine 28 m hoch. Im NO. vom Großen B. liegt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0366, von Hörnum bis Horoskop Öffnen
. Hornviper (06ra.8t63 colniiw8 N^se/g^.), eine höchst giftige Schlange aus der Familie der Vipern, etwa 60 cm lang, mit einem hornartigen Haut- anhang oberhalb jedes Augenlids. Die H. ist in den Sandwüsten des nordöstl. Afrika häusig, war den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0424, Straßenreinigung Öffnen
eines entgegenkommenden Dampfers, so muß er seinen Kurs innehalten, während jener auszuweichen hat. Im Winter 1889 tagte in Washington eine internationale Marinekonferenz, die über Verbesserungen des S. a. S. beriet; ihre Beschlüsse führten zu jener
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0621, von Unknown bis Unknown Öffnen
einer Kindergärtnerin mitteilen: Wie alt muß eine Afpirantin fein? Wie hoch kommt ein solcher Kurs zu stehen? Ist es nicht allzuschwer, nachher Stelle zu finden oder ist auch dieser Beruf überfüllt? Besten Dank für Auskunft.
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0811, Aristippos Öffnen
zufrieden erklärten und in späterer Zeit, als die Athener ihre Macht mißbrauchten, diese Besteuerung als eine Glückszeit priesen. Er starb 467 auf einer in öffentlichen Angelegenheiten unternommenen Fahrt nach dem Schwarzen Meer, nach Verwaltung der höchsten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0254, von Hoffmeister bis Hofhainer Öffnen
). Eine kür- zere von H. beabsichtigte Biographie Schillers wurde durch Viehoff vollendet ("Schillers Leben für den weitern Kreis seiner Leser", 1846). Hoffnungsbund, s. Blaues Kreuz. Hoffnungskauf, s. Nmtio Hoffory, Iul., Germanist
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0883, von Jauri bis Java Öffnen
und mehr an- schwellend, sich in einer Anzahl längerer und kür- zerer, teilweise einander paralleler, von Westen nach Osten streichender Gebirgsketten von 500bis 1000m ü.d. M. erhebt. Diese beiden das Gerüst bildenden Formationen aber sind
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0394, von Alp bis Alpen Öffnen
in jeder Nacht, bald wiederholt er sich nur in größern Zwischenräumen. Da der A. keine Krankheit, sondern nur ein durch Störungen in der Brust oder dem Unterleib veranlaßter Traumzustand ist, so kann auch von einer eigentlichen Kur desselben nicht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Atmungskuren bis Ätna Öffnen
in Beziehung, da dieselben in einem sauerstofffreien Raum sofort aufhören zu leuchten. Atmungskuren, s. Pneumatische Kuren. Atmungsorgane (Respirationsorgane), die zur Atmung (s. d.) dienenden Vorrichtungen. Bei manchen niedern Tieren erfolgt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0124, von Bogdanowitsch bis Bogen Öffnen
hoch. Man hat in der Umgegend viele Altertümer gefunden und nimmt an, daß der Berg einst den Kalmücken zum Begräbnisort gedient habe. Noch jetzt reist kein Kalmück am B. vorüber, ohne daß er einen Stein vom Fuß des Bergs nimmt, denselben auf den Gipfel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0009, von Gehirnerschütterung bis Gehirnerweichung Öffnen
öfters während des Zahnwechsels vor und äußert sich durch Verminderung des Bewußtseins, Taumeln oder Drehen nach einer Seite, vermehrte Wärme am Schädel, Rötung der Schleimhäute nebst Fiebersymptomen. Zur Kur werden kalte Umschläge auf den Kopf
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0545, Goethe (1768-71) Öffnen
545 Goethe (1768-71). Auf des letztern eben damals erscheinende poetische Erzählungen war er durch Öser hingewiesen worden, dessen Zeichenunterricht und persönlicher Verkehr für G. im höchsten Maß bildend wurden. Auch die Inkognitoreise nach
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0135, von Plitvicaseen bis Plön Öffnen
. Einwohner. Plock, Stadt, s. Plozk. Plöckelstein (Plöckenstein), einer der höchsten Gipfel des Böhmerwaldes, nördlich vom Dreisesselberg, 1381 m hoch, ist mit Urwald bedeckt, seit 1877 mit einem Denkmal des Dichters des Böhmerwaldes, A. Stifter
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0800, von Y bis Yaracuy Öffnen
800 Y - Yaracuy. i gebraucht, häufiger wurde es vom 14. Jahrh. ab, auch in den Diphthongen, ist aber in neuerer Zeit in deutschen Wörtern als überflüssig mehr und mehr außer Kurs gekommen und findet sich außer in Fremdwörtern fast nur noch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0078, Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) Öffnen
war auch hier von Metallen nichts zu finden. Die Regierung von Queensland entsandte Meston zur Aufnahme der unter 46° südl. Br. nahe der Ostküste sich hinziehenden Bellenden Ker-Kette. Die höchsten Gipfel sind Centre Peak (1650 m), South Peak (1550 m
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0572, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu) bis Hohenzollern Öffnen
durch Ianssen eine Gipfelstation in 4810 m Höhe und früher durch Vallot 4365 m (Nocher des Bosses) hoch eine Höhen- station errichtet. Das 4308 m hoch gelegene Obser- vatorium auf dem Pike's Peak in Nordamerika (Colorado), das mehrere Jahre
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0743, von Aras bis Araucaria Öffnen
. Nach der Vereinigung beider durchfließt der A. in östlicher Richtung die 620 m hoch gelegene Hochebene Pasin (daher auch Pasin Su genannt) und tritt dann in das russische Armenien über. Bei Eriwan sich südöstlich wendend, dann nach ON. umlenkend
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0763, von Arbeitstheorie bis Arbiträr Öffnen
). Arbela, Stadt in Assyrien, in deren Nähe, bei Gaugamela, Alexander d. Gr. seinen letzten Sieg über Dareios erfocht (2. Okt. 331 v. Chr.); jetzt Erbil, östlich von Mosul. Arber (Großer A.), höchster Berg des Böhmisch-Bayrischen Waldgebirges, liegt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0833, Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) Öffnen
und mehrere Murmeltierarten; ferner Springmäuse und auf den höchsten Höhen das wilde Schaf (Ovis gemelii). Füchse, graue Biber, Dachse und Wölfe zeigen sich gelegentlich. Als Haustiere spielen Büffel und Rindvieh, Pferde, Esel und Kamele, Schafe, Ziegen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0915, Asien (Seen und Flüsse) Öffnen
in Jemen Höhen bis zu 1625 m mit Thälern von 500-620 m Meereshöhe. Ebenso hoch sind die Ketten, welche die Küsten des Persischen Golfs in nordwestlicher Richtung begleiten, sie erheben sich im Dschebel Achdar sogar bis 2144 m; auch in Hadramaut sind
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0013, China (Verkehrsanstalten; Münzen, Maße und Gewichte; Staatsverfassung) Öffnen
die Handelsusancen in diesem Punkt sehr verschieden. Im Innern sind Silberbarren und Kupferkäsch (oder Sapeken) noch immer die Hauptzahlmittel. Geldtransaktionen mit London und Paris vermitteln nach dem Kurs des Schanghai Tael (5 Shill. = 6,38 Fr.) die in den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0127, von Drehkrankheit, falsche bis Drehleier Öffnen
sich um einen fest auf den Boden gestellten Vorder- oder Hinterfuß, oder es geht im Kreis nach rechts oder links, selten abwechselnd nach beiden Seiten, oder es geht mit gesenktem oder mit hoch gehobenem Kopf schnell geradeaus, wobei es die Beine
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Elam bis Elastizität Öffnen
499 Elam - Elastizität. aber auch in Westindien kultiviert. Sie wird 6-9 m hoch, der Stamm ist tief geringelt, im obern Teil meist noch bedeckt mit den Resten abgestorbener Blattstiele, die Blätter sind 3-5 m lang, und die Fruchtstände
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0546, von Elemente (in der Mathematik etc.) bis Elen Öffnen
) mit der einzigen Art. A. palmatus Gray (Cervus alces L.). Dies ist bis 2,9 m lang, 1,9 m hoch, mit etwa 10 cm langem Schwanz, bis 500 kg schwer, mit verhältnismäßig kurzem, dickem Leib, kurzem, starkem Hals, großem, langgestrecktem Kopf mit langer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Erhebung der thebaischen Leiber bis Erich Öffnen
Mischung. Europa, Asien und Amerika besitzen nur wenige Arten, aber diese verbreiten sich über weite Strecken. Hierher gehören: E. tetralix L. (Sumpfheide), 15-50 cm hoch, mit kleinen, nadelförmigen, abstehenden, gewimperten und, wie die ganze Pflanze
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0838, von Galenisten bis Galfried von Vinesalf Öffnen
durch glückliche Kuren und durch seine anatomischen Vorlesungen einen Namen, ging dann nach Griechenland, bereiste Palästina und mehrere Inseln zu wissenschaftlichen Zwecken, hielt sich dann eine Zeitlang bei Marcus Aurelius und Lucius Verus zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0945, von Gasteiner Konvention bis Gastfreundschaft Öffnen
und endet östlich mit dem Anlaufthal unterhalb des Ankogel, westlich in dem 1600 m hoch gelegenen schönen Thalkessel des Naßfeld am Mallnitzer Tauern. Das Wildbad G. liegt 1040 m ü. M. am Fuß des mächtigen Graukogels und an der linken Seite der Ache
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0099, von Gengenbach bis Genie Öffnen
Einreibungen bewirkt. Sobald Fistelgeschwüre zu konstatieren sind, kann nur eine operative Kur von Nutzen sein. Tief gehende Eiterungen, die sich bei Vernachlässigung des Krankheitsfalles ausbilden, sind gewöhnlich tödlich. Genickbrechen bedeutet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0410, von Kalmia bis Kalmus Öffnen
. Kalmit, Berg im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, der höchste Punkt der Hardt (s. d.), südwestlich von Neustadt gelegen, 681 m hoch, mit einem Aussichtsturm. Kalmuck, locker gewebtes, aber dicht gewalktes, langhaariges, mit Glanz appretiertes
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0542, von Karlsbader Beschlüsse bis Karlshafen Öffnen
in K. (9. Aufl., das. 1882); Fleckles, Der Karlsbader Kurgast (das. 1880); Sorger, Die wichtigsten Punkte der Diätetik während einer Karlsbader Kur (9. Aufl., das. 1884); Jaworski, Wirkungen des Karlsbader Thermalwassers (Leipz. 1885); Prökl
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0569, von Karthamin bis Kârtikêja Öffnen
. Das Plateau von K. umfaßt den höchsten Teil des Uralisch-Baltischen Landrückens in Deutschland. Es erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 200 m und wird durch den Radaunesee geteilt. Westlich von demselben erheben sich die höchsten Punkte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1002, von Kompromiß bis Konarski Öffnen
Atmosphären 40 Minuten), und die k. L. muß hinreichend stark abgekühlt werden. Endlich darf die Arbeit in komprimierter Luft nur auf kurze Zeiträume bemessen werden (bei 2 Atmosphären höchsten 6, bei 3 Atmosphären 3 Stunden), und ein höherer Druck
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0878, von Persischer Meerbusen bis Persische Sprache Öffnen
und sandig, an der persischen dagegen hoch und oft ohne jeden Küstensaum. Die mittlere Breite des Golfs beträgt 185, die größte 334 km; der Eingang zwischen Ras Mesandum und Kuren in Persien ist 55 km breit. Von Persien aus ergießen sich nur kleine
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0928, von Peyronnet bis Pfaff Öffnen
, von morchelartigem Geschmack; P. leporina Batsch, 5,5-8 cm hoch, unregelmäßig ohrförmig, mit dickem Stiel, braun bis gelblich, in Nadelwäldern im Herbst; P. onotica Pers., ebenso, fast weißlich, mit blaßgelber Scheibe, in Wäldern im Herbst, und P
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0343, Preußen (Bevölkerungsbewegung) Öffnen
Geburtsziffer, d. h. das Verhältnis der Gebornen zur Einwohnerzahl, betrug 1886: 39,4 (am höchsten in Westpreußen, Posen und Ostpreußen, am niedrigsten in Hessen-Nassau, Schleswig-Holstein, Hannover und Hohenzollern). Es starben (einschließlich der Totgebornen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0832, von Rigaud bis Rigi Öffnen
und starb 27. Dez. 1743 in Paris. Seine Porträte sind von außerordentlicher Ähnlichkeit und höchst geistreich charakterisiert. Sie geben mit großer Treue die gespreizte Repräsentationsliebe und das pomphafte Bunt der Kostüme jener Zeit wieder
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0599, von Schönberg bis Schönbrunn Öffnen
599 Schönberg - Schönbrunn. 1828 einem Ruf an die Universität Basel. Er ward hier später Mitglied des Großen Rats und starb 29. Aug. 1868 in Baden-Baden. S. bereicherte die Chemie und Technik durch mehrere höchst wertvolle Entdeckungen. 1839
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0579, von Tellurblei bis Temes Öffnen
(lat.), s. Magnetische Kuren. Tellurīt (Tellurocker), Mineral, natürlich vorkommendes Anhydrid der tellurigen Säure, TeO2 ^[TeO_{2}], äußerst selten mit gediegenem Tellur in Quarz auf einigen siebenbürgischen Gruben, auch mit andern Tellurerzen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0805, von Traubenkraut bis Traubenvitriol Öffnen
ist der Weinbau durch sie im höchsten Grad geschädigt worden. Ebenso leiden Orte mit regelmäßigen häufigen Niederschlägen, wie die Südabhänge der Alpen, mehr als die nördlich davon gelegenen Länder. Auch in einer und derselben Gegend sind die niedern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0922, Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) Öffnen
im Verkehr 50 Proz.). Der Kurs der Gold- und Silbermünzen ist übrigens in den verschiedenen Städten ein verschiedener. In Bezug auf Maß und Gewicht gilt offiziell seit 1871 das französische (metrische) System. Frühere Gewichtseinheit war die Okka
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0186, von Bull bis Burchard Öffnen
letzten türkischen Kriegs noch nicht reguliert waren, das Defizit im Staatshaushalt immer stieg und der Kurs des Papiergeldes sank. B. führte trotzdem wichtige Reformen zur Hebung des Volkswohlstandes durch, indem er die Salzsteuer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0901, von Hexadaktylie bis Hoffmann Öffnen
Hochkönig (Berg), Salzburgcr Alpen Hochkopf (Berg), Schwarzwald 699,l nochlithographie, Hochätzkunst Hochperu, Bolivia 165,1 .vochrohn, Zug 984,l Nochschlaf, Magnetische Kuren Nochschober, Taucrn 545,i . nochseefacies, Facics Höchsten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Planitz bis Plankton Öffnen
National den Kieler Hafen, um 19. Juli den Atlantischen Ozean zu erreichen; die Fahrt ging zuerst in die kalte Strömung Grönlands. Da ein Nordweststurm weiteres Vordringen nach Westen verwehrte, wurde der Kurs auf Neufundland genommen; von dort
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0229, von Dévabánya bis Devaux Öffnen
227 Dévabénya - Devaux Staatslehrerseminar, Altertumsmuseum, Komitats- spital, mehrere Fabriken und lebhaften Handel, namentlich mit Holz. Oberhalb der Stadt auf stei- lem Trachytkegel ("Schloßbcrg", 18? m hoch) die Ruine der Feste D
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0973, von Foreign office bis Forellenstein Öffnen
der Südostküste Englands, Grafschaft Kent. Das erstere, an der Nordostspitze der Halb- insel Kent, erhebt sich zwischen Margate und Rams- gate in 51" 22' 28" nördl. Br. und 1° 26' östl. L. von Greenwich 18 - 36 in hoch und trägt einen 26 in hohen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0147, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
145 Sachsen, Königreich (Geschichte) derentwillen er 1697 zum Katholicismus übertrat, in den Nordischen Krieg (s. d.), den er gegen Karl XII. zwar nur als König August II. von Polen, aber überwiegend mit sächs. Hilfsmitteln und Truppen höchst
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0443, von Schiffahrtskunde bis Schiffbaukunst Öffnen
. (768-814) die Verbindung der Donau mit dem Rhein. Großartiges leisteten später die ital. Republiken, die Holländer, ihnen folgten die Franzosen, Engländer und Nordamerikaner. Litteratur . Kurs, Tabellarische Nachrichten über die schiffbaren
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0814, von Segge bis Segovia Öffnen
durch einen kurzen, am Grunde breiten, von oben nach unten zusammengedrückten Schnabel, sehr lange säbelförmige Schwingen, kur- zen Schwanz und sehr kurze Beine aus; meist sind sie matt gefärbt. Zu ihnen gehören die bekannten Salanganen (s. d., (^oiiociiliH
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0265, Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) Öffnen
nicht ausführbar. Die Aktiengesellschaften haben oft im Interesse der Dividendensteigerung einen großen Hang zur Verschuldung, da dieselbe den derzeitigen Aktionären bei hohem Vertrauen und gutem Kurs der Aktien keinen Nachteil bringt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0306, von Alciatus bis Aldan Öffnen
306 Alciatus - Aldan. Allerdings mehren sich die Anzeichen, daß die jetzigen Elemente nicht die höchste Stufe chemischer Erkenntnis darstellen; doch haben wir noch gar keinen Anhalt, auf welchem Weg es gelingen möchte, dieselben zu zerlegen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0333, von Alexinatz bis Alfa Öffnen
in 1 Lit. 0,039 g schwefelsaures Eisenoxydul und 0,121 g Chloreisen und wird wegen ihrer stark adstringierenden Wirkung nur zum Baden benutzt. Außerdem sind Einrichtungen zu Molken- und Milchkur, Kaltwasserkur, Fichtennadel- und Solbädern, Kuren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0778, von Arcon bis Ardea Öffnen
-Avallon, mit berühmten Tropfsteinhöhlen. Ardahan, kleine, befestigte, ehemals türk. Stadt im jetzt russischen Teil von Armenien, Gouvernement Kars, am obern Kur, liegt in 1982 m Höhe am östlichen Ende einer breiten, gegen 7 Stunden langen Thalmulde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0911, Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) Öffnen
oder Quartiermacher. Ist der Züchter bei Beginn des Schwärmens zugegen, so kann er den Schwarm mit einem Schwarmnetz auffangen, wenn er dasselbe vor den Korb stellt. Zog der Schwarm bequem an, so faßt man ihn in einen Korb; zog er hoch an, so bedient man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0201, von Bons du trésor bis Bonus Eventus Öffnen
, eine zweite Kontermine Anfang 1882 mißlang aber, und die Union générale fallierte. B. wurde 1883 zu Gefängnis verurteilt. Bonum (lat.), das Gute, das Gut, Wohl etc.; cui bono, zu welchem Zweck, wozu? Summum b., das höchste Gut; b. avitum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0320, von Brandenburg bis Brandes Öffnen
Nationalversammlung bis zu ihrer Auflösung. Vgl. Jork, B. in der Vergangenheit und Gegenwart (Brandenb. 1880); Schillmann, Geschichte der Kur- und Hauptstadt B. (das. 1874). - 2) (B. in Ostpreußen) Flecken im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0354, Bräune (der Haustiere) Öffnen
auffallend beschleunigt und erschwert, beim Einatmen ein röchelnder oder giemender oder pfeifender, in den höchsten Graden des Leidens kreischender Ton hörbar; der Blick ist stier; die Tiere zeigen große Angst, namentlich bei den zeitweise eintretenden