Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jahresbericht
hat nach 0 Millisekunden 320 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ehrengericht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) |
Öffnen |
der Parteien eine Rolle zu spielen, ist das große und rasch zu verdientem Ansehen emporgestiegene Unternehmen von K. Rethwisch: »Jahresberichte über das höhere Schulwesen« (Berl., seit 1886), an denen Gymnasial- und Reallehrer in friedlichem Verein arbeiten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Eigenschaften der zukünftigen Hausfrau im gegenseitigen, gesellschaftlichen Verkehr bilden.
Der 21. Jahresbericht über die Anstalt für Erziehung schwachsinniger Kinder in Regensberg (1. Januar bis 31. Dez. 1903) gibt ein anschauliches Bild des Ganges
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, vorlagen, bestehen grundsädll'ch nicht mehr. Der Jahresbericht des Anwalts des allgemeinen deutschen Genossenschaftsverbandes für das Jahr 1888 berücksichtigt daher bei der Zusammenstellung der dem Anwalt bekanntgewordenen
deutschen G. auch die G. nach
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Alliancebis Alliance Israélite Universelle |
Öffnen |
in Breslau, Berlin, Köln, Dürkheim, Mannheim, Nürnberg, Posen. In Köln werden unter Leitung und Aufsicht des Rabbiners Dr. Frank die Monats- und Jahresberichte der A. I. U. aus dem Französischen übersetzt, gedruckt und in 20 000 Exemplaren nach allen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektor |
Öffnen |
Reichs und die 1890 in Berlin
zusammengetretene Arbeiterschutzkonferenz (s. o.) ist
man der Verwirklichung desselben näher getreten.
Vgl. Lohmann, Die F. der Staaten des europ.
Kontinents (Berl. 1878); Jahresberichte der preuß.
Fabrikinspektoren
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0367,
Griechische Philosophie |
Öffnen |
); Roscher, Nektar und Ambrosia (Lpz. 1883); E. H. Meyer, Indogerman. Mythen (Berl. 1883 fg.); Mannhardt, Mytholog. Forschungen (Straßb. 1884); Preuner, Jahresbericht über die griech. und röm. Mythologie aus den J. 1873-75 und 1876-85 in Bursians
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0349,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
XIII. Jahresbericht des Alkoholgegnerbundes Ortsvereins Zürich (1. April bis 31. Dezember 1903). Der obengenannte Bericht (unterzeichnet von Prof. Dr. E. Bleuler, Dr. Phil. E. Tappolet, Dr. med. H. Menzi, Frl. B. Thomann, Zürich) gibt ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Henkelkreuzbis Henley |
Öffnen |
, Berl. 1841); "Anthropologische Vorträge" (Braunschw. 1876-80, 2 Hefte); "Anatomischer Handatlas zum Gebrauch im Seziersaal" (das. 1874-77); "Grundriß der Anatomie des Menschen" (mit Atlas, 2. Aufl., das. 1883). Auch lieferte H. Jahresberichte über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0577,
Historische Vereine (im Ausland) |
Öffnen |
", welche, nebst Schwestergesellschaften gleichen Namens in Stralsund und Greifswald, in "Jahresberichten", den "Neuen Pommerischen Provinzialblättern" und den "Baltischen Studien" Bericht erstattet. Zu Hohenleuben besteht seit 1825 der "Vogtländische
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Pharnabazosbis Pharo |
Öffnen |
und Jahresberichten. In ersterer Richtung (s. auch Pharmakognosie) sind hervorzuheben: Henkel, Städel und Jäger, Elemente der P. (Leipz. 1870-74, 3 Tle.); Mohr, Lehrbuch der pharmazeutischen Technik (3. Aufl., Braunschweig 1866); Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Rotgußbis Roth |
Öffnen |
" (das. 1871); "Studien am Monte Somma" (das. 1877); "Allgemeine chemische Geologie" (das. 1879 bis 1887, Bd. 1 u. 2). Auch beteiligte sich R. an der geologischen Kartierung Schlesiens, schrieb für die "Fortschritte der Physik" Jahresberichte über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Schillingbis Schlangenbeschwörer |
Öffnen |
« (in Iwan Müllers .Handbuch der klassischen Alter-Q'cmswifsenschaft«); die Berichte über römische Geschichte und Altertumswissenschaft in Bursian-Müllers Jahresberichten und den Berliner Jahresberichten für Geschichtswissenschaft. Auf pädagogischem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
-, Kapital- und Spekulationsmarkt sprach sich zunächst in dem 1889er Jahresbericht der Bank des Berliner Kassenvereins aus. Es betrug der Inkasso-Verkehr (in Tausenden Mark):
Einlieferungen
Insgesamt Höchste Niedrigste Durchschnittlich
pro Tag
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik) |
Öffnen |
hervorgehobenen statistischen Artikel der 2. Auflage der Schmid-Schraderschen Encyklopädie und die jährlichen Übersichten im »Pädagogischen Jahresbericht« (jetzt hrsg. von A. Richter, der Bericht über Deutschland von A. Kleinschmidt) zusammennimmt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
für das Studium der neuern Sprachen« (Zupitza u. Waetzoldt, Braunschw. 1838, begründet von Herrig); »Bibliotheca philologica« (Blau, Götting. 1848); »Bibliotheca philologica classica« (Beiblatt des Bursianschen »Jahresberichts«, Berl. 1873); »Neuphilologisches
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0610,
Brüdergemeine |
Öffnen |
als zwei koordinierte Teile in sich. Dadurch ist sowohl die Einheit des Ganzen als auch die geschichtlich überwiegende Bedeutung der deutschen Provinz gewahrt. Durch das "Monatsblatt" und die jährlich erscheinenden Jahresberichte macht die Unitäts
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Deutsche Philosophie |
Öffnen |
), dazu "Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung" (zuerst Hamb. [Brem.], dann Norden und Lpz., seit 1877 erscheinend); "Taalkundige Bijdragen" von Cosijn, Kern, Verdam und Verwijs (Haarlem 1877 fg.); "Jahresbericht über
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
und veröffent- ',
lichte 1871 ihren ersten "Jahresbericht". Die Geo- !
graphiscde Gesellschaft zu Bremen, die die "Deutschen
geogr. Blätter" berau^giebt, wllrde 1870, die zu
^ambilrg und der Sächsische Thüringische Verein
für Erdkunde in >?alle, mit drei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Roth (Wilh. Aug.)bis Rothe |
Öffnen |
der physiol. Anatomie für Turnlehrerbildungs-
anstalten" (4. Aufl., ebd. 1885), "Handbuch der Mili-
tärgesundheitspflege" (mit Ler, 3 Bde., ebd. 1872-
77). Auch gab er seit 1872 den "Jahresbericht über
die Leistungen und Fortschritte auf dem Gchicte des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann)bis Schilling |
Öffnen |
" (Frankf. a. M. 1894), "Jahresbericht für röm. Geschichte und Staatsaltertümer" (in Bursian-Müllers "Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft", 1874-88); in dem von ihm mit H. Prutz herausgegebenen "Leitfaden für den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Volksheilstättenbis Volkslied |
Öffnen |
von V. und andern gemeinnützigen Massen-Speiseanstalten (ebd. 1892); Häckel, Die städtische Speiseanstalt zu Leipzig (Lpz. 1880); Festschrift für die Stuttgarter V. (Stuttg. 1882); Jahresbericht des Vorstandes des bad. Frauenvereins für 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
vieler genossenschaftlich organisierter Darlehnskassen nach dem System Raiffeisen (s. Darlehnskassenvereine). Es betrug 1895 die Mitgliederzahl von 1068 Genossenschaften, deren Statistik in den Jahresbericht aufgenommen ist, 525748, die gewährten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Wetterberichtebis Wetterhorn |
Öffnen |
die Centralstellen solche, die sich auf mehr oder weniger große Zeiträume beziehen. Dies geschieht namentlich vom Meteorologischen Amt in London, das Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahresberichte veröffentlicht. Meistens beschränkt man sich auf Monats
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Biarritzbis Bibliographie |
Öffnen |
;
von Taschenbergs "liidliotueca ^ooloFica" ist Bd. 4
erschienen (Lpz. 1894). Für die Geschichte ist zu
erwähnen: Potthast, "LidliotnecH k^wrica. N6äii
> lenkunde der deutschen Geschichte", 6. Aufl., von Stein-
dorsf (Gott. 1894); "Jahresberichte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
mit der Naturforscherversammlung, stattfindenden Zusammenkünsten veranstaltet sie die Ausgabe von Jahresberichten und von ausführlichen Referaten über gemeinsam interessierende Gebiete der Mathematik. In den Jahresberichten finden sich auch die auf den Versammlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Evangelische Pastoralhilfsgesellschaft u. s. w.bis Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein |
Öffnen |
worden. Im ganzen sind bis
jetzt 693 Kandidaten im Dienst der Gesellschast ge-
wesen. 1896 hatte sie auf 71 Arbeitsfeldern in der
Heimat und auf 10 im Ansland 82 Hilfsgeistliche
beschäftigt. - Vgl. Jahresbericht der E. P. f. R. u.
W. (Barm. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
Fächer der M. existierenden besonders zu nennen der an Canstatts Jahresbericht (15 Bde., Würzb. 1851-65) sich anschließende von Virchow und Hirsch herausgegebene Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte in der gesamten M. (Berl. 1867 fg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
und Gesellschaften haben zum Teil eigne Zeitschriften, liefern Jahresberichte oder veröffentlichen die Resümees ihrer Verhandlungen in den Hauptzeitungen. Eine für das Berliner gesellschaftliche Leben besonders bezeichnende Kategorie von Vereinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hirschaubis Hirschberg |
Öffnen |
) und ist seit 1866 Mitherausgeber von Virchows "Jahresbericht über die Fortschritte und Leistungen der Medizin". Mit Gurlt u. a. gibt er das "Biographische Lexikon der hervorragendsten Ärzte aller Zeiten und Völker" (Wien 1884 ff.) heraus.
6) Jenny
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0983,
Phänologie |
Öffnen |
983
Phänologie.
größern Anzahl von Oberförstereien ausführen und deren Resultate in besondern Jahresberichten (erster Bericht Berl. 1886) veröffentlichen zu lassen.
Ebenso wie Fritsch und Hoffmann (Gießen) die phänologischen Beobachtungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
in allen wichtigern Angelegenheiten des Instituts. Die Akademie nimmt die Jahresberichte des Direktors des Instituts entgegen und übermittelt dieselben mit ihren Bemerkungen und Vorschlägen dem Minister.
Die Veröffentlichungen der Arbeiten des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
des Eisenbahndienstes an die menschliche Gesundheit (Wien 1882); Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Hygieine, von Uffelmann (Jahrg. 1886, Braunschw. 1887); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 1 (Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
. 1877); Amtliche Mitteilungen aus den Jahresberichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten, Jahrg. 1 fg. (ebd. 1877 fg.); Kuno Frankenstein, Die Lage der Arbeiterinnen in den deutschen Großstädten (im «Jahrbuch für Gesetzgebung» u. s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
: Zacharias, Die Tier- und Pflanzenwelt des Süßwassers (Lpz. 1891).
Seetiere überhaupt: Die wirbellosen Tiere der Ostsee (von Möbius u. a. im "Jahresbericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere", Berl. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) |
Öffnen |
Jahresberichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten" (Berl. 1886 fg.). übermäßig lange Arbeitszeit zieht eine Reihe von schweren Schädigungen für den Arbeiter nach sich. Es ist ein allgemeines physiol. Gesetz, daß bei Überschreitung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
.
Das Schwesternhaus vom Roten Kreuz in Fluntern-Zürich versendet seinen 21. Jahresbericht über das Jahr 1902. Wir entnehmen demselben, daß die 1900 neben der seit 1883 bestehenden Privatkrankenanstalt neu eröffnete allgemeine Abteilung sich eines wachsenden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0191,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
diejenigen, welche die Menschenfreundlichkeit lieber im Stillen und ohne Aufdringlichkeit geübt wissen möchten, angesichts des großartigen Resultats mit ihrer Kritik verstummen.
Gern machen wir aufmerksam auf den 3. Jahresbericht der Diakonenstation
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
machen, bitten wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
Schweizerische Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie in Zürich, Kreuzstraße 68. Die Anstalt gibt ihren XV. Jahresbericht heraus (1. Januar bis 31. Dezember 1903), der ein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0478,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. schwarzem Kandiszucker zu Syrup eingekocht und löffelweise davon gegeben. Kirschenstiele von schwarzen Kirschen statt Lindenblüten sollen ebenfalls gut sein. Eine langjährige Abonnentin, R. U.
Kleine Rundschau
Der fünfte Jahresbericht (1. Januar
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0508,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
landwirtschaftlichen Ausstellung in Frauenfeld mit der goldenen Medaille prämiert.
Aus dem 22. Jahresbericht über die Anstalt zur Ausbildung von Krankenpflegerinnen im Schwesternhaus vom roten Kreuz in Fluntern Zürich (1903).
"Von den 95 Schwestern, über
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bestimmt, so läßt sich doch auch bei uns manches daraus lernen.
Kleine Kundschau.
Bierundvierzigster Jahresbericht des Vorstandes des Badischen Frauenverems unter dem
Protektorate Ihrer königlichen Hoheit der Großherzogin Luise über die Tätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Abwesenheitsprotestbis Abzeichen, militärische |
Öffnen |
er sich an der Herausgabe des Schwalbeschen "Jahresberichts für Anatomie
und Physiologie". Mit Fellenberg und Gerwer schrieb er: "Das Hochgebirge von Grindelwald" (Kobl. 1865
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agrikulturphysikbis Agrippa von Nettesheim |
Öffnen |
Fütterungslehre (2. Aufl., Bresl. 1878); Dietrich und König, Zusammensetzung und Verdaulichkeit der Futterstoffe (Berl. 1874); Grandeau, Handbuch für agrikulturchemische Analysen (das. 1878). Zeitschriften: "Jahresbericht über die Fortschritte der A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
(im "Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft zu München" 1871).
Andamento (ital., "Gang") heißen in der Fuge die freien, jedoch in der Regel aus Motiven des Themas oder Gegensatzes gebildeten Zwischensätze zwischen den einzelnen Durchführungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0697,
Appenzell (Geschichte) |
Öffnen |
697
Appenzell (Geschichte).
Die Landsgemeinde, deren Besuch obligatorisch ist, gibt sich Verfassung und Gesetze und wählt die obersten Landesbehörden: Standeskommission und Kantonsgericht, erteilt das Landrecht und vernimmt den Jahresbericht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
scheint.
Die Litteratur über A. ist eine außerordentlich reiche. Neben den oft sehr umfangreichen Berichten der Forschungsreisenden (Stuart, Landsborough, Forrest, Giles) und den Jahresberichten der wissenschaftlichen Gesellschaften in Sydney, Melbourne
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bardenbis Bardesanes |
Öffnen |
vortreffliche Resultate erzielt wurden. Sein litterarischer Ruf gründet sich besonders auf sein "Lehrbuch der Chirurgie und Operationslehre" (Berl. 1852; 8. Aufl. 1879-82, 4 Bde.). Für Canstatts "Jahresbericht" liefert er seit 1851 die Referate über
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bergreihenbis Bergst. |
Öffnen |
und Mineralogie, Grubenrechnungswesen und Markscheiden. Vgl. Römer, Die preußischen B. (Bresl. 1864), und die Jahresberichte über die einzelnen preußischen Bergschulen.
Bergseife (Bockseife), schwarzes, thoniges Mineral von Talk- bis Gipshärte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Beryllerdebis Berzelius |
Öffnen |
, Wöhler u. a. als "Jahresberichte über die Fortschritte der Chemie und Mine-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
, ermordet wurde. Das von ihm verfaßte "Glossar der Tigrésprache" veröffentlichte Merx (deutsch, Leipz. 1868, und englisch, Halle 1868), der auch seine Biographie im "Jahresbericht des Leipziger Vereins für Erdkunde" (1866) schrieb.
Beurnonville (spr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
);
"Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft" (das. 1883 ff.);
"Botanischer Jahresbericht" (hrsg. von Just, das. 1874 ff.);
"Botanisches Zentralblatt" (hrsg. von Uhlworm, Kass
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
, das Nationalmuseum, die Nationalbibliothek (ca. 140,000 Bände) neben mehreren andern Museen und Bibliotheken in der Hauptstadt und in den Provinzen, das historisch-geographisch-ethnographische Institut, welches, wie auch einige andre Vereine, Jahresberichte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
); "Lehrbuch der physikalischen Mechanik" (das. 1871-74, 2 Bde.). Mit Liebig begründete er 1847 den "Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie".
Buff., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für G. L. Buffon (s. d.).
Buffa (ital.), Posse
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Burslembis Burton |
Öffnen |
der Ausgrabungen in Dacien" (das. 1878); "Der Rhetor Menandros und seine Schriften" (das. 1882). Seit 1874 gab er einen "Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft" (Berlin), seit 1879 damit in Verbindung auch ein "Biographisches
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
er: "Die spezielle Pathologie und Therapie vom klinischen Standpunkt aus bearbeitet" (Erlang. 1841-42, 4 Bde.; 2. Aufl. 1843-1848); auch begründete er den höchst verdienstlichen "Jahresbericht über die Fortschritte der gesamten Medizin" (das. 1842 ff., Würzb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
der Deutschen Chemischen Gesellschaft" (Berl.); Arendts "Chemisches Zentralblatt" (Leipz.); Kolbes "Journal für praktische C." (das.); "Zeitschrift für C." (das.); "Jahresbericht über die Fortschritte der C." (Gieß.). - Bibliographie: Zuchold
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
d'épargne de la Suisse" (das. 1838). Er war Mitglied des Großen Rats und gab als Präsident der Société des arts während 25 Jahren die Jahresberichte derselben heraus. Durch den Einfluß seines Vaters mehr und mehr zur Botanik hingezogen, wurde er nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektion |
Öffnen |
für Berlin und einzelne Provinzen eingesetzt, aber der Erfolg war gering. Seit 1878 ist dies besser geworden. In einzelnen Staaten wird, wie die im Reichsamt des Innern regelmäßig veröffentlichten Jahresberichte der deutschen Fabrikinspektoren erweisen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Färberflechtebis Farbhölzer |
Öffnen |
." (Manchester); "Bulletin de la société industrielle de Mulhouse" (Mülhausen i. Els.); "Bulletin de la société industrielle de Rouen" (Rouen); "Wagners Jahresberichte über die Leistungen der chemischen Technologie" (Leipz.). Vgl. auch die Litteratur bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
des Festungskriegs (das. 1882); v. Löbell, Jahresberichte über Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen (das. 1874 ff.); Jähns, Geschichte des Kriegswesens (Leipz. 1880, mit Atlas).
Festungsmanöver, Übungen der Festungsgarnisonen, welche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
Unterrichtswesens" (das. 1871, 2 Tle.) und die "Jahresberichte des Unterrichtsministeriums für 1870-72" (das. 1871-73). 1875 begründete er die Wiener "Statistische Monatsschrift". Vgl. Schwab, Adolf F. (Wien 1880).
2) Julius, deutscher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
etc. (10. Aufl., Weim. 1884); Winckler, Lack- und Firnisfabrikation (3. Aufl., Leipz. 1876); Andés, Jahresbericht über Neuerungen etc. (das. 1877); Derselbe, Die trocknenden Öle etc. (Braunschw. 1882). -
Im übertragenen Sinn ist F. s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fischerei (staatliche Aufsicht, Schonzeit etc.; wilde Fischerei) |
Öffnen |
States Fish Commission die größten Leistungen aufzuweisen hat. In Deutschland besteht seit 1870 eine "Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere" in Kiel, welche wertvolle Jahresberichte herausgibt. Eine gedeihliche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
(Rochester N. Y. 1879); Joncas, The fisheries of Canada (Lond. 1883). -
3) Zeitschriften etc. "Jahresberichte der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere" (Kiel, seit 1874); "Zirkulare des Deutschen Fischereivereins
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
); Obermair, Die Befestigungen Frankreichs (das. 1886); "Registrande des Großen Generalstabs" (das. 1875 ff.); v. Löbell, Jahresberichte (das. 1874 ff.); Chassériau, Précis historique de la marine française (1876); J. Delabarre ^[richtig: Jules Delarbre
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
besorgt auch die Herausgabe des statistischen "Jahresberichts". Die dem Verband angehörigen Vereine senden alljährlich zu einem allgemeinen Vereinstag Vertreter. Dieser Vereinstag ist die oberste Instanz, welche die gemeinsamen Interessen überwacht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Genossenschaftsregisterbis Genovese |
Öffnen |
bei den Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Bonn 1878); Schulze-Delitzsch, Die Streitfragen im deutschen Genossenschaftsrecht (Leipz. 1880); Derselbe, Material zur Revision des Genossenschaftsgesetzes (das. 1883); "Jahresbericht über
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
in Deutschland gegenwärtig sich auf 24 beläuft, von denen die meisten Jahresberichte herausgeben. Der dritte geographische Verein nach chronologischer Reihenfolge ist die 1830 gegründete Royal Geographical Society zu London, welche namentlich unter Sir
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Germanische Sprachenbis Germanisten |
Öffnen |
"Jahresberichte", die verschiedenen "Führer" durch dasselbe, die Kataloge der kirchlichen Geräte, der Bauteile und Baumaterialien, der textilen Sammlung, der Glasgemälde, der Gemälde, der Spielkarten und einige vom Direktorium ausgearbeitete
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Geschickebis Geschiebe |
Öffnen |
); für Spanien die "Revista histórica" und die "Revista de ciencias históricas"; für Dänemark die "Historisk Tidsskrift". Eine Übersicht über die gesamte Geschichtsforschung geben die "Jahresberichte der Geschichtswissenschaft" (hrsg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
, Deutschlands, Englands, Rußlands, Italiens und Frankreichs (Wien 1879); Galster, Die Schiffs- und Küstengeschütze der deutschen Marine (Berl. 1885); v. Löbell, Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen (das. 1875-86
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0301,
Gewerkvereine (in England) |
Öffnen |
25,900 etc., zusammen 1,184,063 Pfd. Sterl. Nach seinem Jahresbericht für 1884, in welchem Jahr der Verein am Schluß 430 Vereine umfaßte und 50,681 Mitglieder zählte, betrugen die Einnahmen 157,484 Pfd. Sterl. (Beiträge der Mitglieder inkl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
gentisque armeniacae indole" (Berl. 1847); "Die Alhambra" (das. 1854); "Wissenschaftliche Jahresberichte über die morgenländischen Studien" (Leipz. 1857 ff.), welche er als Vorstandsmitglied der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgab; "Al
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gottscheebis Götz |
Öffnen |
finden sich mehrere Grotten und ein Braunkohlenbergwerk. Vgl. Schröer, Ein Ausflug nach G. (Wien 1869); Derselbe, Wörterbuch der Mundart von G. (das. 1870); Titzenthaler, Über G. (im "Jahresbericht des Vereins für Erdkunde zu Dresden" 1877
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0599,
Gräfe |
Öffnen |
europäischen Befreiungsheeren" (das. 1824, mit Kupfern); "Jahresberichte über das klinisch-chirurgisch-augenärztliche Institut der Universität zu Berlin" (das. 1817-34). Mit Ph. v. Walther redigierte er seit 1820 das "Journal für Chirurgie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Grippe der Pferdebis Grisebach |
Öffnen |
Botanik für akademische Vorlesungen" (das. 1854); auch bearbeitete er die Gentianeen in De Candolles "Prodromus". Hauptsächlich aber beschäftigte sich G. mit Pflanzengeographie, welche durch ihn die wesentlichste Förderung erfuhr. Er gab Jahresberichte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
Befestigungen an der Themse, dem Medway und von Sheerneß), Dover, Cork und Harwich; die Befestigungen von Portsmouth und Plymouth gehören zu den großartigsten der Welt. Vgl. v. Löbell, Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0931,
Günther |
Öffnen |
er 1871-80 die "Jahresberichte der hannöverschen Schule" heraus.
6) Albert Karl Ludwig Gotthelf, Zoolog, geb. 3. Okt. 1830 zu Eßlingen, studierte 1847-51 in Tübingen, Berlin und Bonn Theologie, widmete sich aber nach dem Staatsexamen in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
" (das. 1875); "Die Gelenkresektionen nach Schußverletzungen" (das. 1879). Er ist Mitredakteur von Langenbecks "Archiv für klinische Chirurgie" und 1867-72 von Virchow und Hirsch' "Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte in der gesamten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
), in Spanien die Sociedad española de geografia comercial zu Madrid (1885) und in Portugal die Sociedade de geografia comercial zu Porto (1880). Sie geben fast sämtlich Jahresberichte mit Abhandlungen heraus.
Handelsgerichte, von den gewöhnlichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
das Infanteriegewehr M/71.84" (Berl. 1887). Eine Übersicht der Fortschritte auf dem Gebiet der H. geben v. Löbells "Jahresberichte über die Veränderungen etc. im Militärwesen" (Berl., seit 1875).
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hartingtonbis Hartley |
Öffnen |
" seines Vaters, 11. Aufl., Stuttg. 1877) und "Anatomie und Physiologie der Holzpflanzen" (Berl. 1878). Auch gab er die spätern Auflagen von dessen "Lehrbuch für Jäger" und die "Jahresberichte über die Fortschritte der Forstwissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
50 "Memoirs" hat H. 10 Jahresberichte veröffentlicht, außerdem verschiedene Bände von "Miscellaneous memoirs", 8 Quartbände wissenschaftlichen Inhalts und "Pictures of Rocky Mountains scenery" und "The Yellowstone National Park" (1877), "North America
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Henrys Gesetzbis Hensel |
Öffnen |
zum Sekretär derselben ernannt, trug H. durch seine "Jahresberichte", die er seitdem regelmäßig schrieb, wesentlich zum Weltruf des Instituts bei. 1849 zum Vorsitzenden der Amerikanischen wissenschaftlichen Gesellschaft ernannt, wurde er 1869
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
" (mit Schrader, das. 1863); "Etymologisches Wörterbuch für Tierärzte" (das. 1871). Er redigierte von 1839 bis 1876 das "Repertorium der Tierheilkunde" und bearbeitete 1846-65 den tierärztlichen Teil des Canstattschen "Jahresberichts".
2) Ewald, Physiolog
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hindinbis Hindukusch |
Öffnen |
unterstützt. Die immer stärker werdende Litteratur besteht vorzugsweise in Übersetzungen aus dem Persischen und andern Sprachen; außerdem hat die periodische Presse neuerdings einen großen Aufschwung genommen. Regelmäßige litterarische Jahresberichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
. Die Pelzpreise waren um 25-50 Proz. gefallen. Über die Zahl der in Kanada erlegten Tiere liegen Angaben nicht vor, wohl aber gibt der Jahresbericht an, daß nur Biber, Bären und Wasserwiesel seltener geworden, Füchse und Luchse sich dagegen vermehrt haben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
former and present number of our Indians ("Proceed. of Americ. Assoc. for the advancement of science", Bd. 24, 1877); die Jahresberichte des Commissioner of Indian affairs; Emerson, Indian myths (Bost. 1884).
Indianergebiet (Indian Territory
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Jugendschriftenbis Jugendwehren |
Öffnen |
(im "Pädagogischen Jahresbericht"); Ellendt, Entwurf eines Katalogs für die Schülerbibliotheken höherer Lehranstalten (2. Aufl., Königsb. 1886). Vom katholischen Gesichtspunkt aufgefaßt sind: Fischer, Die Großmacht der Jugend- und Volkslitteratur (2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
, Das Seeland der Westschweiz und die Korrektionen seiner Gewässer (Bern 1881), und die Jahresberichte der J. (Biel 1868 ff.).
Juraken, Volksstamm, s. Samojeden.
Juramentum (lat.), Eid; J. obedientiae, der Eid, vermöge dessen sich der katholische Geistliche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kirchenvogtbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
. Instruktion und auf Grund eines vom Pfarrer eingerichteten Jahresberichts, der sogen. Pfarrrelation. In der evangelischen Kirche dienen seit der von Luther empfohlenen, berühmten sächsischen K. von 1527 bis 1529 die Kirchenvisitationen ebenfalls
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Koppabis Kopparberg |
Öffnen |
1847, mit Will 1857-62 den "Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie, Physik, Mineralogie und Geologie" heraus und redigierte mit Liebig und Wöhler die "Annalen der Chemie und Physik" 1851-71. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Arbeiten über
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
, Das russische Rote Kreuz 1877 und 1878 in Rumänien (nach Richter deutsch bearbeitet, Berl. 1880); "Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte des Militär-Sanitätswesens" (hrsg. von Roth, das., seit 1873); "Kriegerheil", Organ der deutschen Vereine
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Kuhlmannbis Kuhn |
Öffnen |
der hinterindischen Sprachen bezügliche Arbeiten und im Verein mit A. Socin und andern Fachgenossen "Wissenschaftliche Jahresberichte über die morgenländischen Studien" (Leipz. 1879 ff.) veröffentlicht und ist der Herausgeber des "Litteraturblattes
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Kußmünzenbis Küste |
Öffnen |
). Auch berichtete er mehrere Jahre über Nervenkrankheiten in den Jahresberichten von Hirsch und Virchow.
Kußmünzen, s. Bajoire.
Küßnacht, 1) Ort im schweizer. Kanton Schwyz, am Fuß des Rigi und am Oberende des Küßnachter Sees, einer Bucht des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Landwirtschaftlicher Kongreßbis Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
., Berl. 1879); Derselbe, Handbuch des landwirtschaftlichen Maschinenwesens (2. Aufl., Jena 1880); Fritz, Handbuch der landwirtschaftlichen Maschinen (Berl. 1880); Wüst, Landwirtschaftliche Maschinenkunde (das. 1882); Derselbe, Jahresbericht über
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Liebigsche Suppebis Liebknecht |
Öffnen |
er das "Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie" (Braunschw. 1837 bis 1864, 9 Bde.; 2. Aufl., Bd. 1 u. 2, 1857-63); mit Kopp begann er 1849 den "Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie, Physik, Mineralogie und Geologie" (Gießen); auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Linzbis Lionne |
Öffnen |
Herrschaft gelangenden schwedischen Gymnastik. Von ihm erschienen, außer einer Reihe von Aufsätzen in turnerischen Zeitschriften und fortlaufenden Berichten über die Litteratur des Turnens seit 1856 (im "Pädagogischen Jahresbericht"): "Leitfaden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Lübeck (oldenburg. Fürstentum)bis Lübisches Recht |
Öffnen |
hervorzuheben: "Einführung in die deutsche Litteratur" (mit Nacke, 9. Aufl., Leipz. 1882, 3 Tle.); "Die Hauptformen der äußern Pflanzenorgane" (das. 1846, 2. Aufl. 1871) sowie die von ihm herausgegebenen Zeitschriften: "Pädagogischer Jahresbericht" (seit 1857
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Mainbis Maina |
Öffnen |
über den religiösen und rechtlichen Stoff der gesamten jüdischen Gesetzgebung. Vgl. Geiger, Moses ben Maimon (Rosenb. 1850); Joël, Beiträge zur Geschichte der Philosophie (Bresl. 1876); Rosin, Die Ethik des M. (im "Jahresbericht" des Breslauer jüdisch
|