Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach künstliche höhlen hat nach 1 Millisekunden 186 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'künstlichen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0079, Augen, künstliche Öffnen
79 Augen, künstliche. und das Gleiche gilt von einer bösartigen Zerstörung der Herzklappen, die nicht selten im Augenhintergrund an ihren Folgen sicher beobachtet wird, noch ehe die Untersuchung des Herzens selbst die Erkrankung und den nahen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0914, von Zahnen bis Zahnfleisch Öffnen
. Die Geschichte des künstlichen Zahnersatzes reicht bis in das hohe Altertum hinauf; schon die alten Ägypter, Assyrer und Perser verstanden es, nicht bloß hohle Z. mit Gold oder künstlichem Schmelz auszufüllen, sondern auch künstliche Z. einzusetzen, und bei den
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0643, von Höhlen bis Höhlenfauna Öffnen
643 Höhlen - Höhlenfauna. rühren, welchen dieselben zu vorübergehendem oder stetigem Aufenthalt dienten (Wohnhöhlen, Höhlenwohnungen im eigentlichen Sinn), oder von andern entlegenern Stellen her durch Wasserfluten eingeschwemmt sein. Man
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0808, von Kunstgewerbevereine bis Künstliche Brut Öffnen
806 Kunstgewerbevereine - Künstliche Brut tunst, für Spitzenarbeiten. Anderswo werden be- sondere Zweige begünstigt, je nach der Industrie des Landes, so in Dresden, Plauen i. V., Krefeld die Textilarbeiter!, in Karlsruhe, Pforzheim, Zanau
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0029, von Balata bis Baldriansäure Öffnen
. valerian, capon's tail). Diese einheimische Arzneipflanze, krautartig, mit ausdauernder gehaltreicher Wurzel, hohlem gerieften Stengel, gefiederten Blättern und kleinen weißen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0076, von Glied (militärisch) bis Gliederfüßer Öffnen
74 Glied (militärisch) – Gliederfüßer Graf Beaufort, Béchard, Gremmel, Kolbe, Masters, Fichot u. a. her. Der Preis eines künstlichen Arms schwankt zwischen 100 und 225 M. Das Äußere eines solchen stellt Fig. 3 dar, in der a den
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0161, Glas Öffnen
Klang (englische Weingläser). Besonders ausgezeichnet ist das Bleiglas aber durch seinen brillanten Glanz und sein starkes Lichtbrechungsvermögen, wodurch es namentlich für geschliffene Sachen und künstliche Edelsteine sich besonders eignet, für optische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0642, Höhlen Öffnen
642 Höhlen. oder Stollen, welche den Zugang ermöglichen oder wohl auch Bäche ein- oder austreten lassen. Vorzugsweise sind Kalk, Dolomit und Gips (darin die "Gipsschlotten") höhlenführende Gesteine. Man kennt H. im Kalktuff (Olgahöhle bei
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0074, von Gletscherbach bis Glied (künstliches) Öffnen
72 Gletscherbach – Glied (künstliches) Mit der Erforschung der Entstehung, der Bewegung und der Wirkungen der G., namentlich in den Alpen, hat sich eine große Anzahl hervorragender Gelehrter beschäftigt, so besonders Saussure, Charpentier
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1008, von Lunge (Personenname) bis Lungenbrand Öffnen
faulige Partikeln aus benachbarten Lungenabschnitten, welche eine Eiterung veranlassen, anderseits bezeichnet man auch wohl irgend welche geschwürige Höhlen bei Lungenschwindsucht mit dem schlecht gewählten Namen der Lungenabscesse. Allgemein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0951, von Eis-Fjord bis Eiskeller Öffnen
. Der E. besteht aus einem an einem fahrbaren Gestell befestigten, zur Fahrtrichtung schief gestellten hobelartigen Eisen. Eishöhlen, Höhlen, die das ganze Jahr hin- durch Eis enthalten, teilweise in Form von Stalag- miten und Stalaktiten, über
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0510, von Baumaterialien bis Baumbach Öffnen
; Die B. (Blankenb. 1863). Vgl. Höhlen. Baumaterialien, im weitern Sinn alle Stoffe, welche entweder an und für sich oder in Verbindung zur Ausführung von Bauwerken dienen, also das Zimmerholz (s. Holz), die natürlichen und künstlichen Steine (s
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0022, von Elevatorien bis Elfenbein Öffnen
Gegenstände, daß dieselben während des Transports nicht die horizontale Lage verlassen dürfen, wie dies bei ungetrockneten künstlichen Steinen u. s. w. der Fall ist, so werden die Ketten als langgliedrige Gelenkketten ausgeführt und an denselben
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0116, von Elfenbein bis Elfenbeinnüsse Öffnen
in Nürnberg und Fürth, in Gaislingen bei Ulm, im bayrischen Hochlande und in Wien gefertigt; in Frankreich blüht eine ähnliche Industrie besonders in und um Dieppe. Chinesen und Japanesen zeichnen sich durch künstlich geschnitzte Elfenbeinarbeiten ganz
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0546, von Fallbach bis Fallen (zum Fangen) Öffnen
, namentlich Raubzeug, verwendet werden. Die eisernen F. werden vom Jäger besonders Eisen ^^N^''' enannr. Die wichtigsten F. sind: 1) das Berliner kisen ss. d.) oder der Schwanenhals. 2) Das Tellereisen (s. d.). 3) Die eiserne Hohl- falle
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0362, von Morcheln bis Moschus Öffnen
. morille, ital. spongiuolo, Fenzo, Spitzmorchel, sponz. cimati) 2,5-4 cm hoch, 9-12 mm breit mit 2,5-5 cm breitem rundlichen Hut, eiförmig, hohl mit vielen schwarzbraunen, gefalteten, netzförmig verbundenen Rippen, in Asien, Europa und Nordamerika
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0804, Deutschland (das Norddeutsche Tiefland) Öffnen
Abstürze erzeugen. Auf der Höhe ist der Jura in der Regel außerordentlich wasserarm, nicht aber in seinen Abfällen, zwischen denen die Bäche mit reicher Wasserfülle hervortreten. Sehr reich ist der Kalkstein des Jura an Höhlen, die besonders in großer Zahl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0473, Eisengießerei (Kastenguß, Formmaschinen, Sand- und Lehmformerei, Röhrenguß) Öffnen
Gußstücke und für künstliche Kerne. Der Lehm wird dazu mit Wasser angerührt und mit Pferdemist, Kuhhaaren oder Häcksel gemischt. Bei hohlen, großen Gußstücken wird zuerst der Kern hergestellt, welcher häufig durch Eisen oder Mauerwerk eine Stütze erhalten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0550, Elfenbein Öffnen
nie gelb wird. Da indes die Zähne weit hinein hohl sind, so taugen sie nur zu kleinen Gegenständen und werden daher fast ausschließlich zu künstlichen Zähnen verarbeitet. Es sollen deren jährlich 10 Ton. nach England gebracht werden. Ähnlich werden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0380, von Dobsina bis Dochnahl Öffnen
. (bei -25° C. Außentemperatur), die mittlere -3° C. Die Gesamtausdehnung beträgt 8874 qm, davon 7171 qm Eisfläche; die in der Höhle enthaltene Eismasse wird auf 125 000 cbm berechnet. Sie wurde zum erstenmal von den Dobschauern Eugen Ruffinyi, Gustav
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0482, von Grotjohann bis Grotthuß Öffnen
. bezeichnet man z. B. die Höhlen von Adelsberg (s. d.) und die Blaue Grotte (s. d.) auf Capri. Künstliche G.. die im Altertum einzelnen Gottheiten und Nymphen geweiht waren (z. B. G. der Egeria, der Sibyllen), wurden besonders häufig in der Renaissance
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0438, von Wasserthermometer bis Wasserwegerich Öffnen
der Herzkraft die allgemeinsten hydropischen Ergüsse in Höhlen und in die Gewebe zur Folge haben. 2) Örtliche W. wird entweder durch chronische Entzündung und Ausschwitzung wässeriger Flüssigkeit bedingt, z. B. die Gehirnwassersucht, der Wasserbruch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0062, von Kalorimetrie bis Kaltenborn-Stachau Öffnen
. Kalospinthechromokrene (aus griech. Wor ten gebildet, "Schönfunkenfarbenquell"), künstlich mit verschiedenfarbigem Licht beleuchteter und da- durch prachtvoll funkelnder Springbrunnen. Kalotte, s. (flotte. Kalothpie (grch., "Schöndruck"), von Fox Talbot
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0233, von Borsäuresalze bis Börse Öffnen
machen, als Flußmittel, zur Darstellung von künstlichen Edelsteinen, zum Tränken der Kerzendochte (sie schmilzt beim Brennen derselben zu kleinen Kugeln zusammen, welche die Asche aufnehmen und abfallen), zum Färben des Goldes, zum Ätzen von Eisen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0798, Ernährung (künstliche Ernährung) Öffnen
798 Ernährung (künstliche Ernährung). Dabei enthalten diese Zahlen das Maximum an Kohlehydraten, da ein noch größeres Quantum nicht mehr gut verdaulich ist, und das Minimum an Fett, welches wegen seines höhern Preises in der Kost des Arbeiters
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0437, von Glocke bis Glocken Öffnen
Kosmoglobus bezeichnete C. Garthe ("Beschreibung des Kosmoglobus", 1833) 1827 einen aus zwei Glashalbkugeln hergestellten Himmelsglobus, in dessen Innerm er eine hölzerne Erdkugel anbrachte. Für öffentliche Schaustellungen hat man auch große, hohle Globen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0473, von Höhlenwohnungen bis Holzwolle Öffnen
für die humanistischen Gymnasien" (Ansb. 1891). Höhlenwohnungen der neuern Zeit, d. h. künstliche Aushöhlungen von Felsen, Erweiterungen natürlicher Spalten und unterirdische Bauten zu Wohnungszwecken, findet man in sehr vielen Ländern und ihr Gebrauch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Dochnahlisieren bis Dock Öffnen
379 Dochnahlisieren - Dock Holzpstanzen Deutschlands an ihrcn Blättern und Zweigen zu erkennen" (Nürnb. 1860), "Künstliche Weinbereitung" (3. Aufl., Franks. 1878), "Die neue Weinbereitung mit und ohne Kelter" (ebd. 1873), "Der Weinkeller
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0448, von Futter (in der Technik) bis Futterberechnung Öffnen
(10. Aufl., Dresd.18!)1); Pott, Die landwirtschaftlichen Futter- mittel (Berl. 1889); Dietrich und König, Zusammen- setzung und Verdaulichkeit der Futtermittel (2 Bde., 2. Aufl., ebd. 1891). Futter, in der T e ch n i t im allgemeinen ein Hohl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0594, von Onanie bis Onega (Fluß) Öffnen
) oder Selbstbefleckung, Masturbation, eine sowohl beim männlichen als auch beim weiblichen Geschlecht häufig vorkommende Form von unnatürlicher Befriedigung des Geschlechtstriebes, welche in einer künstlichen, bis zur Befriedigung der geschlechtlichen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0745, Reis (Frucht) Öffnen
, hohlen Halme eine schmale, überhängende Rispe mit einblütigen Ähren und 30 -60, ja 100 und mehr Samenkörnern. Letztere sind mit denVlütenspelzen innig verwachsen, kantig und von zwei Hüllen, einer innern, hellen, feinen Haut und einer äußern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Weichwerden bis Weide Öffnen
., oder in natürliche und künstliche. Die künstlichen W. werden besonders angesät, gewöhnlich mit einem Gemenge von Weißklee und geeigneten Gräsern. Koppelweiden heißen solche, deren Benutzung zweien oder mehrern Berechtigten zusteht. Gemeindeweiden sind
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0986, von Astronomische Zeichen bis Ästuarien Öffnen
vorzüglicheres Instrument konstruierte indes später Zöllner. Dieses Astrophotometer gewährt eine Vergleichung der Sterne mit einem künstlichen Lichtpunkt von konstanter Helligkeit, die aber nach Belieben durch eine Polarisationsvorrichtung in meßbarem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0313, Maske Öffnen
. Für Europäer ist der Aufenthalt in M. wegen der enormen Hitze (mittlere Wärme 26° R.) sehr ungesund. Maske (v. mittellat. masca, Hexe), ein künstliches hohles Gesicht, mit dem man das eigne Angesicht bedeckt, um sich unkenntlich zu machen, andre zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0674, Papier (Gewinnung der Fasern) Öffnen
für die Fasergewinnung vorbereitet, überdies für die Kosten des Sammelns zu erhalten sind. Dann folgt die künstlich gewonnene Faser aus Holz (Holzstoff), Stroh (Strohstoff) und einer Reihe andrer Pflanzen (Esparto, neuseeländischer Flachs, Manilahanf, Jute
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0439, von Pseudopodien bis Psilomelan Öffnen
Hypotenusenflächen, an welchen die Spiegelung erfolgt, hindurchblickt. Ein Cylinder z. B., durch das P. betrachtet, sieht aus wie eine Rinne, eine Zigarre wie ein hohles Tabaksblatt, eine Medaille wie ein vertieftes Siegel. Pseudoskōpische Erscheinungen entstehen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0510, Quelle Öffnen
die Schichtenfolge an einem tiefer als das Sammelterritorium gelegenen Punkt zu Tage ausstreicht, als Q. ausfließen. Unter solchen Verhältnissen wird man auch das in der Tiefe gespannte Wasser künstlich entbinden können, indem man ihm
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0760, Bergbau Öffnen
. Querbau ist eine sowohl bei Gängen, als auch bei Flözen und Lagern vorkommende Abbaumethode, bei der der Abbau in horizontalen Abschnitten quer gegen das Streichen geführt wird. Die sog. Sinkwerke (s. nachstehende Fig. 15) bestehen aus künstlich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0764, Bergbau Öffnen
macht. Die künstliche Wasserhebung hat dem B. von jeher Schwierigkeiten bereitet, und von den hierzu vorhandenen Mitteln ist in der Regel die Tiefe abhängig gewesen, bis zu welcher man überhaupt vordringen konnte. Die Griechen und Römer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0768, von Bergblau bis Bergbohrer Öffnen
kaum oder nur zu sehr hohem Preise zu finden ist, ist fein gemahlener und geschlämmter Lasurstein. Das künstliche B., auch Mineral-, Englisch-, Kalk-, Kupferblau, Bremer, Casseler, Hamburger und Neuwieder Blau genannt, ist ein basisch-kohlensaures
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0126, von Blendling bis Blepharon Öffnen
versehen sind, unterscheidet man volle (massive) und hohle oder Lochverblender; wegen der dünnern Fugen (8 mm) sind die B. in ihren Abmessungen ein wenig größer als die gewöhnlichen Mauerziegel geformt. Die glatte Außenfläche der B. wird entweder
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0320, Cigarren Öffnen
diese Flecken durch Besprengen mit Salpetersäure künstlich hervorgebracht. - Ehe die Blätter verarbeitet werden, müssen sie ange- feuchtet werden, damit sie die nötige Geschmeidigkeit erlangen. Das Anfeuchten geschieht durch ein- faches Begießen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0406, von Strafverschärfungsgründe bis Strahlenbrechung Öffnen
Dampfstrahl einen Windstrom erzeugt und die als Ventilatoren, ferner zur künstlichen Zugerzeugung in Schornsteinen sowie zur Erzeugung eines kräftigen Unterwindes bei Feuerungsanlagen dienen. Strahlegg, Gletscherpaß der Finsterahorngruppe in den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831c, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
. Die Grenze zwischen den ersten beiden ist einigermaßen künstlich und verläuft vom 12. zum 10.° östl. L., von Halle a. S. bis zum Bodensee, die zwischen den beiden letztern hingegen wird recht natürlich von der Elbe, soweit sie das flache Land durchströmt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0539, von Wasserstoffsuperoxyd bis Wasserverschluß Öffnen
, dann folgen Anschwellungen der Augenlider und allmählich ein hydropischer Erguß in die freie Höhle des Bauchfells, endlich der ganzen Haut. Die ödematöse Haut fühlt sich weich und teigig an, ist gedunsen, blaß, glatt und faltenlos, jeder Druck
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0030, von Baldriansaures Chinin bis Bambusrohr Öffnen
und künstliche Balsame sind zollfrei. Nur Muskatbalsam ist zollpflichtig. S. Tarif im Anh. Nr. 26 a 1 u. 26 a 4. Bambusrohr (franz. u. engl. bamboo). Der Bambus ( Bambusa
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0184, Guttapercha Öffnen
. Weingeist löst sie nicht, sondern zieht nur etwas wachsartigen Stoff heraus und dient bei der Darstellung vollkommen gereinigter G. selbst als Fällungsmittel derselben. Zur Ausfüllung hohler Zähne und Anfertigung künstlicher Gebisse wird nämlich
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0341, von Mannagrütze bis Marderfelle Öffnen
Laichzeit aus der Tiefe in seichtere Stellen. Auch in den großen Süßwasserseen Nordamerikas findet sich die große M. und wird auch dort mit gutem Erfolge künstlich gezogen. Das Fleisch ist sehr schmackhaft, aber nur sehr wenig haltbar; dieser Fisch
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0400, von Papier bis Papier-maché Öffnen
ist. Die Bereitung dieses, namentlich zur Blumenmalerei, Darstellung künstlicher Blumen und Bildnisse von Haus- und Luxusgegenständen verwendete, schneeweiße Blatt wird aus der noch feuchten Wurzel mit eigentümlichen Messern spiralförmig nach innen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0422, von Pfefferminze bis Pfirsiche Öffnen
das Kilo mit circa 50 Mk. - Zoll gem. Tarif Nr. 5 a. Pfefferrohr; Die unter diesem Namen gehenden braunen, hohlen, sehr leichten, und doch festen, gegliederten Stäbe mit einer knolligen Verdickung am stärkern Ende sind kein Rohr, sondern
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0617, von Unknown bis Unknown Öffnen
gekocht? Aller Wahrscheinlichkeit nach kannten die uralten Iägerftämme das Kocken schon. Wenigstens ist noch keine prähistorische Höhle oder Niederlassung entdeckt worden, in der man nicht schon Ueberreste von verkohlten Gegenständen aufgefunden hätte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0778, von Wintergrün bis Wintersporen Öffnen
, verschiedene Säugetiere (z. B. Fledermäuse, Igel, Hamster, Murmeltiere, Siebenschläfer). Letztere bringen diesen Zustand meist in Erdhöhlen oder hohlen Bäumen zu und kugeln sich dabei zum Schutze gegen die Kälte zusammen, wodurch Eingeweide, Luftröhre
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0014, von Abandonnieren bis Abauj-Torna Öffnen
, teils künstlich durch Menschenhand geschaffen werden. Abasa ( Abasiner ), eins der westkaukas. Bergvölker, in den Kreisen Maikop und Batalpaschinsk des Kubangebiets der russischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0083, von Achates bis Achatschnecke Öffnen
Grünerde bekleidet, dann folgen die verschiedenen Chalcedonlagen und im Innern drusiger Amethyst. Sehr häufig umschließt die Mandel einen hohlen Drusenraum, worin noch Kalkspat, Zeolithe und andre
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0632, von Anthropophagie bis Anthropozentrische Weltanschauung Öffnen
der Höhle von Chauvaux bei Namur künstlich geöffnet waren. Auch die ältesten Urkunden erwähnen der Menschenfresser, die in der Bibel, der Odyssee (Polyphem) etc. eine Rolle spielen. Die alten Griechen beschuldigten die Inder, Skythen und verschiedene
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0965, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
. Pessarien oder Mutterkränze zu erhalten sucht (vgl. Mutterhalter), oder in hochgradigen Fällen darin, daß man operativ Stücke der vordern oder hintern Scheidenschleimhaut herausschneidet und durch künstlich angelegte Nähte der Gebärmutter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0058, von Gelenkentzündung der Kinder bis Gelenkmäuse Öffnen
Zotten der Membran oder gewucherte knorpelige Gewebsstücke beim Bewegen ablösen und dann als freie Körper, sogen. Gelenkmäuse (s. d.), in der Höhle liegen bleiben. Sie bewirken oft durch ihr Hineingeraten zwischen die gleitenden Flächen plötzliche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0851, von Grotta Ferrata bis Grotto Öffnen
, gewölbte natürliche oder künstliche, nicht selten mit Nischen versehene Höhle von geringer Tiefe, im Altertum oft einzelnen Gottheiten und Nymphen geweiht, wie z. B. die G. der Sibyllen, der Egeria bei Rom etc. Wie im Altertum, so dienen auch noch jetzt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0870, von ICtus bis Idas Öffnen
zwischen Aphrodite, Hera und Athene; von hier wurde Ganymed zum Zeus entführt. - 2) Gebirge im Innern der Insel Kreta, 2456 m hoch (jetzt Psiloriti). In den Höhlen des I. ward Zeus von den Nymphen aufgezogen. Idaho (spr. eidaho), abgekürzt Id., ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0326, Jura (französisch-schweizerischer) Öffnen
und der See von Brevine. Nur das klüftige, oft senkrecht aufgerichtete Kalkgestein und seine Höhlen bieten unterirdischen Abfluß durch Entonnoirs (Trichter), welche man wohl künstlich unterhält, erweitert oder durch Anlegung wenig tiefer Schächte auch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0404, von Kalksalpeter bis Kalkspat Öffnen
; sie sind für die Ernährung der Organismen unentbehrlich, und viele finden in der Technik ausgedehnteste Verwendung. Kalksandpiseebau, s. Pisee. Kalksandziegel, s. Steine, künstliche. Kalkschiefer, schieferig ausgebildeter Kalkstein verschiedener
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0349, von Mauch bis Mauer Öffnen
oder künstlichen Steinen ohne (Trockenmauer) oder mit Bindemittel hergestellte Wand. Grund- oder Fundamentmauern haben die ganze Gebäudelast auf den Baugrund zu übertragen. Um sie vor Senkungen zu schützen, läßt man sie stets bis zu einer Tiefe reichen, welche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0410, von Medusenstern bis Medyn Öffnen
410 Medusenstern - Medyn. in der Mitte ein hohler Stiel mit einer Öffnung (dem Mund) herabhängt. Dieser Mundstiel führt in den geräumigen Magen, welcher die einzige Höhle im Körper ist und sich nach allen Richtungen in eine Anzahl Kanäle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0258, von Norwich bis Nosogeographie Öffnen
sind durch zehn Brücken verbunden, von denen die bereits 1295 erbaute Bischofsbrücke die älteste ist. Auf künstlichem Hügel inmitten der Stadt stehen das ehrwürdige Normannenschloß, mit Räumlichkeiten für die Grafschaftshalle, und das Gefängnis
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0343, von Ó-Gyalla bis Ohio Öffnen
343 Ó-Gyalla - Ohio. Verhältnisse wegen sehr interessant. O. liegt auf einem hohlen Boden am Dobrafluß, dessen Gewässer aus einem 27 m tiefen Steinbett in einer großen Höhle verschwindet, um mehrere Stunden weit jenseit des Oguliner Bergkessels
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0224, von Salopp bis Salpeter Öffnen
Salpetersäuresalzen, besonders mit salpetersaurem Kalk und salpetersaurer Magnesia, an Stellen, die der Bildung von Salpetersäure (s. d.) günstig sind, an Mauern, in welche Urin, Kanalwasser etc. einsickern kann, auf Ceylon in Höhlen eines Magnesia
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0250, Vogelschutz Öffnen
der Verminderung der Vögel zu schreiben seien, suchte man durch Belehrung der Landbevölkerung und der Jugend, durch Beschaffung künstlicher Brutstellen und Zufluchtsorte, besonders für die in Höhlen brütenden oder nächtigenden Vögel, durch Vogelschutzgesetze
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0165, Chirurgenkongreß (Berlin 1891) Öffnen
Hüftgelenkluxation. Vortragender hat versucht, eine dauernde Heilung bei der Operation des Hüftgelenks dadurch zu erreichen, daß er mittels Abspaltung einer Knochenplatte vom Betten eine künstliche Pfanne zur Festhaltung des Gelenkkopfes bildete. Leider ist über den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0014, von Gipsabguß bis Gipsdielen Öffnen
12 Gipsabguß – Gipsdielen künstlich aufgehäuften Thonmassen als ganz jugendliche Absätze aus dem Wasser beobachtet hat. Besonders schöne und große Krystalle finden sich in den sog. Krystallschlotten der Grafschaft Mansfeld und im Herzog
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0488, von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.) bis Kolbenwasserkäfer Öffnen
der Carbolsäure in Korallin, die Auffindung einer Methode, Salicylsäure in großen Mengen künstlich darzustellen (1873), und seine Entdeckung der antiseptischen Eigenschaften der Salicylsäure, wodurch diese ein wertvolles Arzneimittel geworden ist. Unter K.s
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1013, von Per fas et nefas bis Pergament Öffnen
. Perforation (lat.), in der Chirurgie diejenige Operation, bei der man die Wandungen natürlicher oder widernatürlich gebildeter Höhlen und Kanäle im Körper durch Stich- oder Bohrwerkzeuge eröffnet, um deren Inhalt zu entleeren
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0789, von Resolutivbedingung bis Resorption Öffnen
.), aufsaugende Mittel, in der Medizin diejenigen Heilmittel, welche die Ent- fernung krankhafter Flüssigkeiten aus den Geweben und serösen Höhlen des Körpers begünstigen, wie die abführenden und harntreibenden Pflanzeustofse, die Alkalien
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0376, von Vogelmiere bis Vogelsgebirge Öffnen
. Eine andere Sorte von V. wird aus der Rinde der Stechpalme ( Ilex Aquifolium L. ) gewonnen und besteht aus einer graugrünen, stark klebenden Masse von schwachsaurem Geruch. Künstlicher V. wird aus einer Mischung von fettem Öl und Harz (Kolophonium
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0630, Anthropologie Öffnen
Zeiten: im neolithischen Zeitalter, d. h. dem der polierten Steinwaffen, war die Beerdigung allgemein verbreitet; während der Bronzezeit herrschte Leichenverbrennung. Jene geschah teils und ursprünglich in Höhlen, teils in künstlichen Grabkammern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0070, von Magenscheid bis Maggia, Valle Öffnen
weniger Tropfen desselben zu einer 0,5proz. Salzsäure, um sofort einen sehr kräftigen künstlichen M. zu erhalten. Magenscheid, s. Mage. Magenschmerz, s. Magenkrampf. Magensonde, elastische, etwa 70 cm lange hohle Sonde mit seitlichem Fenster
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0824, von Zahnschnäbler (Dentirostres) bis Zahnschnäbler (Lamellirostres) Öffnen
in die kariöse Höhle kleine Wattebäuschchen, getränkt mit ätzenden Mitteln: Nelkenöl, Kreosot etc., oder mit Narkoticis: Chloroform, Morphium, Opium, eingeführt. Ferner kann man die bloßliegenden Nervenendigungen mit Arsenikpaste oder direkt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0523, von Baumannshöhle bis Baumbach Öffnen
. Der Eingang liegt 44 m über der Sohle des Bodethals. In allen Höhlen, namentlich aber in der dritten findet man von Tropfstein gebildete Figuren und Säulen, von denen die schönste die 2½ m hohe sog. Klingende Säule ist. Die B. war schon im 16. Jahrh. unter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0153, von Blumen-Brueghel bis Blumenkohl Öffnen
. Ebenso kann man auch künstlich blaue Blumen in rote verwandeln; taucht man z. B. die blauen Gentianen in sehr verdünnte Säure, so werden sie rot, und sie bleiben rot, wenn man die Säure durch Waschen mit Wasser entfernt; sie nehmen aber ihre schöne
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0817, von Darmstenose bis Darnley Öffnen
eines Darmstücks in eine Bruchpforte (s. Bruch, Bd. 3, S. 595a) u. dgl. Mitunter geschieht es auch, daß sich ein Darmstück in die Höhle des unmittelbar benachbarten einstülpt (Darminvagination, Darmeinschiebung, Intussusception) und so
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0904, von Fliegende Blätter bis Fliegende Fische Öffnen
Atemorgancn aus mit Lust gefüllt werden und sich in die Knochen verzweigen, sodah diese hohl wer-- den; bei den Insekten entwickeln sich die Lnft gange (Tracheen) im Innern des Körpers zu großen Kanälen und Blasen, die ebenfalls mit Luft voll- gepumpt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0933, von Flugwerk bis Fluidextrakt Öffnen
geneigte und schwach hohle Flächen bedeutend größer ist, als früher gebräuchliche Formeln ergaben, scheint die Möglichkeit des Kunstfluges nicht mehr in gänzlich nebelhafter Ferne. Die gleiche Anschauung gewinnt man aus den Beobachtungen des franz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0118, Photographie Öffnen
die Herstellung von Momentbildern bei künstlichem Licht (Blitzphotographie). Da die Rauchentwicklung später eintritt als die Lichtentwicklung, so stört erstere nicht. Das Verfahren ist von Bedeutung zur Aufnahme von Porträts, von dunkeln Innenräumen (Höhlen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1047, von Rubidin bis Rubinglas Öffnen
Eigenschaft noch mehr her- vor bei dem Violettrubin, der in ersterer Richtung tief amethystfarben, quer dagegen ziegelrot gefärbt erscheint. Bei allen echten R. tritt in künstlicher Be- leuchtung das Blau ihrer Farbe zurück, so daß die zuletzt genannten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0180, von Sägen-Egreniermaschine bis Sagittaria Öffnen
die Bildung von Kessel- stein, zur Darstellung künstlicher Holzmasscn (s. Holz, künstliches), zur trocknen Destillation (Kreosotgewin- nung), als Verpackungsmaterial, angefeuchtet beim Kebren von Fußböden u. s. w. Sägetaucher (Nei-^8), ein aus sechs
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0534, von Wasserrecht (wagerecht) bis Wasserreinigung Öffnen
die Instandhaltung der Flüsse, Befestigung der Ufer und vornehmlich über ihre Eindämmung durch Deiche , künstliche Erderh öhungen, durch welche die Ländereien vor Überschwemmungen geschützt werden sollen. Zugleich mit der Genehmigung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1041, von Tuberkelisierung bis Tuberkulose Öffnen
, in parenchymatösen Organen die tuberkulöse Kaverne oder Höhle (Vomica), ein bis faustgroßer rundlicher oder unregelmäßig gestalteter Hohlraum, der mit graugelber dünneitriger oder eitrig-käsiger Flüssigkeit, häufig auch mit gelblichen Bröckeln erfüllt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0213, Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) Öffnen
ihres Düngers wegen) und Hühner gehegt, die auch durch künstliche Ausbrütung gezogen werden. Auffallend ist es, daß der Ibis, der im alten Ä. so häufig vorkam und als heiliger Vogel verehrt wurde, jetzt äußerst selten geworden ist, indem er sich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0637, von Antihydropin bis Antilibanon Öffnen
, Hausgeräte, geschnittene Steine, Scherben etc. Antikbronze, Bronze mit künstlich erzeugter Patina. Antikisieren (lat.), die Weise des Altertums nachahmen; altertümeln. Antikisierende Kunstwerke sind solche, in denen sich Nachahmung der antiken zeigt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0107, von Aurignac bis Ausbeutemünzen Öffnen
im franz. Departement Obergaronne, Arrondissement St.-Gaudens, mit (1876) 1484 Einw.; dabei eine merkwürdige Höhle mit 17 menschlichen Skeletten, die 1852 entdeckt und für einen uralten Begräbnisplatz aus der sogen. Steinzeit erklärt ward. Aurikel
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0314, Bandwürmer Öffnen
ein einziges Stück Band gearbeitet wird, findet nur noch zu sehr breiten und schweren Atlasbändern und zu Bändern mit sehr künstlichen Mustern oder zahlreichen Farben, welche ein häufiges Wechseln der Schütze erforderlich machen, Anwendung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Bazzi bis Beaconsfield Öffnen
erfundenen künstlichen Blutegels. Bdellotomīe (griech.), das Anschlagen der saugenden Blutegel mit dem Aderlaßschnepper, um die Menge und Schnelligkeit der Blutentleerung durch dieselben zu steigern; von J. Beer in Berlin angegeben. B dur (ital. Si
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Berlicke-Berlocke bis Berlin Öffnen
nach Götz' eignen Angaben angefertigt, ist eins der ältesten Beispiele künstlicher Gliedmaßen. Die Hand war durch eine hohle, mit Schnallen befestigte Schiene an dem Vorderarm befestigt, konnte durch Druck an einem Knopf etwas gebogen werden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0034, von Blindschleiche bis Blittersdorff Öffnen
, Algerien und Vorderasien, lebt an buschigen oder grasigen Orten, unter Steinen, in selbstgegrabenen Höhlen etc., verkriecht sich im Oktober und November in vorgefundene oder selbstgegrabene Löcher und hält, oft gesellig, Winterschlaf. Im März kommt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0231, von Borrow bis Borsäure Öffnen
, in denen Wasser angesammelt ist, dasselbe mit Schlamm vermischt hoch emporschleudern. Solche von Dämpfen durchströmte natürliche oder künstliche Wasseransammlungen heißen Lagonen. Man findet die Soffionen in großer Anzahl sowohl an Bergabhängen, wo
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0726, von Cairo bis Cajamarca Öffnen
1805 qkm (32,1 QM.). Die Küste ist steil und felsig, reich an Höhlen und in zahlreiche Baten (Thurso-, Sinclairbai) mit hohen Vorgebirgen zerrissen. Die bedeutendsten der letztern sind: Dunnet Head (die nördlichste Spitze des Landes), Duncansby Head
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0992, von Chenika bis Chenonceaux Öffnen
Tragödien enthalten mehr hohle Phrasen als Handlung, mehr Rhetorik als Poesie; die Charaktere sind mehr skizziert als ausgeführt, es fehlte seiner eiteln, selbstgefälligen Natur die Energie der Arbeit. Derselben Art sind seine Oden und Gesänge
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0019, von Dobrunj bis Dock Öffnen
und Mannigfaltigkeit ihrer Eisgebilde auszeichnet und die großartigste aller bekannten Eishöhlen ist. Durch einen kleinen Eingang im N. gelangt man in die obere Höhle (11 m hoch, 120 m lang, 35-60 m breit, mit 4644 qm Flächeninhalt), von wo 145 in Eis gehauene
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0092, von Doubgras bis Doucet Öffnen
und Wein und stark bevölkert. Die Hochebenen der ersten beiden Regionen sind mit Sümpfen bedeckt, und auch am Fuß der Berge finden sich ausgedehnte Seen und Sümpfe und viele Torfstiche. Auch zahlreiche Höhlen und einige Mineralquellen sind vorhanden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0490, von Eiszeit bis Eiter Öffnen
chemischen oder mechanischen Reizungen, sehr oft sind Bakterien als Ursache anzusehen. Der E. wird entweder von Wundflächen abgesondert, die frei am Tag liegen, oder von solchen, die inmitten eines Organs eine Höhle (Absceß) bilden, oder er steckt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Eleutheria bis Elfen Öffnen
mit völlig rasanter Flugbahn liegt bei neuern Gewehren auf 250-350 Schritt (200-280 m). Darüber hinaus wird das Visier künstlich erhöht. Vgl. Flugbahn und Visier. Elevatoren (lat.), s. Aufzüge. Elève (franz., spr. elähw), Zögling, Schüler