Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kanne mit teller hat nach 1 Millisekunden 182 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kannelieren'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0461a, Moderne Bronze-Kunstindustrie Öffnen
0461a ^[Seitenzahl nicht im Original] Moderne Bronze-Kunstindustrie. 1. Standuhr im Stile Heinrichs II. (Französisch). 2. Blumenbecken mit Majolikakörper (O. Schulz in Berlin). 3. Kanne mit Teller (Stotz in Stuttgart). 4. Kronleuchter
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0684a, Keramik Öffnen
. Spanisch-maurische Majoikakanne (14. Jahrh.). 6. Schale von Gubbio (italien. Majolika, 1519). 7. Schale von Caffagiolo (italienische Majolika, 16. Jahrh.). 8. Teller von Urbino (italien. Majolika, 16. Jahrh.). 9. Palissy-Schüssel (französisch, 16
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0801, Butter Öffnen
und läßt die Trommel auslaufen. In dem Maße, wie die Centrifugalkraft aufhört zu wirken, fließt dann auch die Sahne in den Mantel und wird in einem besondern Gefäß bei C aufgefangen. Nach der Entleerung der Sahne kann der Betrieb sofort von neuem
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0437, Lampen (Gaslampen; Lampen zum Erhitzen) Öffnen
. Es gelangt durch den Hahn e und das Rohr g zu dem vollständig horizontal eingestellten Teller d, auf welchem es angezündet und dann mit dem Trichter f bedeckt wird. Um es leichter entzünden zu können, übergießt man es mit ein wenig Petroleum. Hierauf
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0958, von Jordaens bis Jordan (Fluß) Öffnen
des Nahr el-Hasbani, am westl. Abhang des Hermon, 520 m hoch; 2) die Quelle des Nahr el-Leddan am Tell el-Kadi (d. i. Dan), am Südfuße des Hermon, 154 m hoch; 3) die Quellen des Nahr Banijas, 329 m hoch, ¾ Stunden östlich von 2 entfernt, bei
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0259, von Unknown bis Unknown Öffnen
251 für das zweite Frühstück kann abgetrennt werden und ist dann eine allerliebste Ansichtspostkarte. Einige dieser Speisekarten sind wahre kleine Kunstwerke, besonders die Festkarten zu gewissen feierlichen Gelegenheiten: Kaisers Geburtstag
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0368, Ungeziefermittel Öffnen
362 Ungeziefermittel. Mit dieser Tinktur werden namentlich die Theile des Pferdes bestrichen, wohin dasselbe nicht mit dem Schwanze schlagen kann. Bremsenöl zum Schutz der Pferde. Kreolin 100,0 Rüböl 900,0 Diese Mischung soll nach Gruber
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0925, von Zinnfolie bis Zinnlegierungen Öffnen
, Trinkgeschirre beschlagen etc. Zinngießerei, s. Gießerei, S. 336, u. Zinnguß. Zinnguß zur Herstellung von Kelchen, Pokalen, Töpfen, Tellern, Schüsseln etc. wurde seit dem 13. Jahrh. geübt, wo die Entdeckung von Zinnlagern im Erzgebirge
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0243, Butter Öffnen
bemessen; aus den Öffnungen C des Centrumsrohres Q dringt die Vollmilch durch die zwischen den 27 aufeinander liegenden gerippten Tellern S gebildeten Zwischenräume, wo die Entrahmung erfolgt und die Magermilch bei V austritt. B1
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0008, von A. C. bis Accumulatoren Öffnen
derselben dichte Hecken. Das Fleisch und die ölreichen Samen der rundlichen Frucht, deren Durchmesser bis zu 15 cm betragen kann, dienen den Hottentotten als Hauptnahrungsmittel. Das Fruchtfleisch wird frifch genossen oder zu einer Art Kuchen verwandt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0401, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird; es ist meistens kalkhaltig. Es kann aber durch Abkochen oder durch längeres Stehen an der Luft, namentlich in der Sonne, verbessert und brauchbar gemacht werden. Weiches Wasser ist z. B. Regenwasser, Teichwasser, Bach- und Flußwasser. Das geeignetste Wasser
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0765, Handfeuerwaffen Öffnen
einen Einschnitt für den Eintritt des Abzugsstollens. Die Spiralfeder lagert in der Bohrung des Schlößchens, an dessen hinterer Wand sie einen Stützpunkt findet. Ihr vorderes Widerlager bildet eine kreisförmige Verstärkung (Teller) des Nadelbolzens
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0630, Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung) Öffnen
616 Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung) cher durch Einsetzen von Tellern in die Entrahmungstrommel die Leistungsfähigkeit der Maschine ganz außerordentlich gehoben hat. Mit einer Pferdekraft können stündlich 1500
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0753, Materialprüfungsmaschinen Öffnen
für eine bestimmte Art von Versuchs- objekten konstruiert oder sie sind so eingerichtet, daß man mit ihnen durch Auswechselung einzelner Teile verschiedene Arten von Festigkeitsprüfungen vor- nehmen kann. Eine Mafchine letzterer Art ist die in Fig. 3
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0734, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Wäre eine werte Mit abonnentin so gütig und würde mir Rat erteilen, wie man die weißen Würmchen vertreiben könnte, welche sich im Teller der Blumen und Blattpflanzen vorfinden? Tabak war erfolglos. Von ssr. F. in K. Haararbeiten. Wer befaßt sich
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0613, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Kokosseife 50% binden kann und dabei doch fest und weiss bleibt. Wasserglas hat allerdings wegen seiner Alkalität ebenfalls schmutzlösende Eigenschaften; doch soll die sich bei der Benutzung ausscheidende Kieselsäure die Gewebe hart machen resp
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0405, von Herbarium bis Herbart Öffnen
tragen kann. Algen sammelt man in Glasbüchsen, in welchen man diese Pflänzchen, bez. das Wasser, in dem sie leben, vorläufig aufbewahrt. 2) Die Zubereitung der Pflanzen für das H. beginnt mit dem Einlegen und Trocknen. Nasse Pflanzen werden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0191, Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) Öffnen
gedacht, s. Pumpen, Bd. 13, S. 465) fördert das Kühlwasser in ein Gefäß F mit der Steigeröhre F_{1}, aus welchem es vom Kondensator C angesaugt wird. In diesem fällt es über eine Stufenfolge von Tellern Z kaskadenförmig herab dem durch das Rohr B
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0236, von Unknown bis Unknown Öffnen
werten Leserkreis sagen, wo man die nötigen Löchli in den Tellern machen lassen kann? 2. Wehntalertracht. Weiß vielleicht Jemand Auskunft zu geben, wo man auf kommende Fastnacht eine richtige, hübsche Wehntalertracht (originelles Zürifeufi) in Miete
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0700, von Kesselsteuer bis Kesselwagen Öffnen
das Wasser hin- und herfließen muß; der Schausche Apparat besteht aus einem auf dem Kessel angebrachten Dampfdom, in welchem das Speisewasser durch eine Brause fein verteilt wird und dann über flache Teller herabrieselt; Haswell läßt das Speisewasser
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0435, Lampen (Rüböl-, Mineralöllampen) Öffnen
unterscheidet man Saug- und Drucklampen. Bei erstern wird das Öl nur durch die Kapillarität des Dochts zugeführt. Dabei kann aber der Ölbehälter höher oder niedriger liegen als die Flamme. Liegt er niedriger, so darf der Saugkraft des Dochts nicht zu viel
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0438, Porzellan Öffnen
herausgenommen werden kann. Die Gipsformen bilden einen starken Ausgabeposten in der Fabrikation, zumal sie nicht lange halten. Alle Gegenstände, die keinen kreisförmigen Querschnitt haben, werden in Formen gearbeitet. Flache Gegenstände wie Teller, Untertassen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0001, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
Kartoffelbrei backt man gute Kuchen, indem man - einem Teller voll - einige Löffel Mehl beifügt, mit 3-4 Eigelb gut verklopft, den Schnee der Eiweiß darunter zieht und dann mit einem Löffel kleine Kugeln aussticht im schwimmenden Fette backt. Resten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0123, Die Kinder und der Arzt Öffnen
werden, so wiegt man es ganz fein und rührt es in den Omeletteteig ein, der dann zu dünnen Plinsen verbackt wird. Man kann diese rollen, als auch über einer umgedrehten Untertasse, die auf einen großen flachen Teller gelegt wird, platt über einander
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0181, von Limoncello bis Limpopo Öffnen
dieses Kunstgewerbes zu Limoges, geb. um 1505, war, nach datierten Werken, 1532–74 für die Könige Franz Ⅰ. und Heinrich Ⅱ., außerdem für andere Vornehme beschäftigt. Er bemalte Teller, Schüsseln, Kannen, Triptychen, schuf auch selbständige
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0636, von Mart bis Martens (Friedr. Frommhold von) Öffnen
des Schlafenden und raubt ihm Sprache und Regung. Es schleicht leise heran wie eine Katze und kann nur durch Erbhandschuh festgehalten werden. Auch kann der M. der Ausgang durch Verstopfen aller Öffnungen des Zimmers versperrt werden. In der Gegend
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0002, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
. Von gehackten Fleischresten bereitet man Fleischwürstchen; abwechslungsweise lassen sich auch Kartoffeln dazu verwenden. Dieselben werden fein zerdrückt, und dann gut verrührt (etwa ein kleiner Teller voll) mit gehackten Bratenresten, fein geschnittene
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0652, von Unknown bis Unknown Öffnen
). Unter gutem Rühren und Ausschäumen ist dann der Fruchtsaft ganz klar zu läutern. Das Gelee muß fo lange einkochen, bis ein Tropfen, der probeweife auf einen Teller getan wird, starr auf dem Porzellan stehen bleibt. Diese Masse ist dann rasch in sehr
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Elektromotoren bis Elektrostatik Öffnen
., werden ebenfalls unter dem Einfluß der Elektrizität doppelbrechend, doch kann man in dieser Beziehung positive und negative Flüssigkeiten unterscheiden; erstere, z. B. Schwefelkohlenstoff, Kumol, Paraffinöl, Benzol etc., wirken wie Glas, das parallel
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0086, von Ventil bis Ventilation Öffnen
auf die Sitze dicht aufgeschliffen, seltener mit einer elastischen Zwischenlage (Leder, Holz, Gummi) versehen. Die gewöhnlichste Form der Hubventile, das Tellerventil, zeigt Fig. 2. Der eigentliche Ventilkörper oder der Teller k ist auf den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0100, Herbst-Anemonen Öffnen
100 umgekehrt eine kleine Weile über einen brennenden Schwefelschnitt hält, den man auf einem alten Teller oder Blechstück angezündet hat. Damit die Gefäße beim Einfüllen der heißen Marmelade nicht platzen, müssen sie angewärmt werden. Nach
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0306, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die billiger als Leinen sind; für Bettwäsche kann man Leinen oder Baumwolle benutzen, je nach Belieben, für Tischwäsche ist ausschließlich Leinen zu nehmen. Die Hemden schneidet man oben meist glatt, nach der Taille leicht geschweift; der Ausschnitt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0388, von Unknown bis Unknown Öffnen
382 im Dampf kochen und zwar langsam, was man an der Ventilationsklappe sehen kann. Nach 1 Stunde hat man ein Stück saftiges Fleisch und bald ist auch die Anschaffung des Topfes bezahlt durch sparsame Feuerung. A. R. An E. J. in Z. Fußschweiß
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0400, von Unknown bis Unknown Öffnen
die servierten Dolma gießt. An Stelle des Yaourd, den man im Ausland nicht hat, kann man dicken, sauren Rahm nehmen, oder sich auch mit zerklopftem Eigelb und Zitronensaft helfen, mit denen man die Brühe abquirlt und bindet. Die Speise schmeckt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0461, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie auf allen Seiten schön gelb. - Auch kann man, nachdem man die Kutteln mit Butter und Zwiebel übergesetzt hat, einen Löffel voll Mehl darüber stäuben und nach einigem Umrühren mit Bouillon oder Wasser und etwas Weißwein ablöschen, würzen und noch ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0523, von Unknown bis Unknown Öffnen
gehört auch zu den Speisen, welche nach einer kräftigen Suppe mit Fleisch oder einem Fleischgericht gereicht werden kann. 250 gr Reis quirlt man in kaltem Wasser so lange, bis das Wasser ganz klar bleibt. Dann schüttet man den Reis in eine Kasserole
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0530, von Unknown bis Unknown Öffnen
auch die: Führe selbst den Schlüssel zu deinen Vorräten, damit du sie berechnen, übersehen und einteilen kannst. Besser von vorneherein die Hausleute an eine Ordnung gewöhnen, die gern angenommen wird, weil sie Gesetz ist, als Gelegenheit zur Willkür
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0807, von Aräopyknometer bis Ararat (Ebene) Öffnen
aus einem hohlen, konisch geschlossenen Messingcylinder B, der überdies unten einen massiven halben Messingkegel C so trägt, daß man auf der Basis des letztern einen kleinen zu untersuchenden Körper m auflegen kann. Oben besitzt das Instrument ein
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0248, von Gessius Florus bis Geständnis Öffnen
durch Tells Geschoß seinen Tod fand. Über das Verhältnis der Sage zur Geschichte s. Schweiz (Geschichte) und Tell. Geßner, 1) Salomon, Idyllendichter, Maler u. Radierer, geb. 1. April 1730 zu Zürich, wo sein Vater Buchhändler und Mitglied des Hohen Rats
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0476, Gold (Gewinnung des Berggoldes) Öffnen
angeordneten Stacheln des Rahmens rühren die Trübe auf und veranlassen, daß leichtere Teile fortgespült werden, während das G. in der Rinne liegen bleibt und nach Wegnahme der Rahmen in oben erwähnter Weise gereinigt werden kann. Neuerdings ist außerdem ein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0930, Musik (Gegenwart) Öffnen
nicht verloren hatte, beweist die blendende Erscheinung Rossinis, der von 1813 an, wo sein "Tankred" in Venedig zum erstenmal in Szene ging, bis 1829, wo er (38 Jahre vor seinem Tod) mit dem "Tell" für immer von der Bühne Abschied nahm, ganz Europa
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
, Chr. D. Rauch (Berl. 1873-87, 4 Bde.). Rauchbilder (ital. Fumi), eine eigentümliche Art von Zeichnungen, welche die Laune der deutschen Künstler in Rom erfand. Dieselben pflegten nämlich ihre leer gegessenen Teller umzukehren und deren Rückseite
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0613, von Becken (Musikinstrument) bis Becker (Christiane Luise Amalie) Öffnen
611 Becken (Musikinstrument) - Becker (Christiane Luise Amalie) Becken, Cinellen, türkische Teller (ital. piatti), das vorzüglich bei der Janitscharen- oder türk. Musik gebräuchliche Schlaginstrument aus zwei runden Scheiben oder Tellern
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0473, von Safflor bis Safran Öffnen
Lösung, wenn sie mit einer Säure (Essig-, Weinsäure u. a.) nahezu gesättigt ist, kann man färben; man pflegt aber, besonders zur Seidenfärberei, die Farbe durch das sog. Abziehen noch zu schönen, indem man zunächst rohe reine Baumwolle in die Lösung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0125, von Leuchtenbergia bis Leuchtfackeln Öffnen
der Kakteen: im Sommer in einem kalten Kasten unter Glas, im Winter auf einem hellen Standort im Gewächshause oder im Zimmer bei 8‒12° C. Wärme. Man kann die Pflanze nur in Originalpflanzen, die in Mexiko gesammelt worden sind, beziehen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0063, Aufnahme, topographische Öffnen
. Demnach besteht der Kippregelapparat aus einem Lineal, über dem auf einer kurzen Säule oder Bock ein Fernrohr so befestigt ist, daß es in gleicher Ebene mit der Ziehkante des Lineals auf- und abgekippt werden kann. Das Fernrohr
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0932, Theater in Deutschland (1889-90) Öffnen
) und das »Wintermärchen« (231) von Shakespeare, »Wilhelm Tell« (223), »Die Jungfrau von Orleans« (194) und »Fiesco« (152) von Schiller. Vgl. Richard, Chronik sämtlicher Gastspiele des herzoglich Sachsen-Meiningenschen Hoftheaters 1874-90 (Leipz. 1890
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band Öffnen
in die Vertiefungen gedrückt und behält nach dem Trocknen die Eindrücke. Man kann auch solche Abdrücke gewinnen, indem man die Oberfläche des Steins mit einem farbigen Pulver bestreut und das feuchte Papier aufdrückt. S. P. in Olmütz. Das Buch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0852, von Siebenbürgen bis Siebwerke Öffnen
, Holzstäbchen u. dgl. mit! einer großen Anzahl von gleichen Öffnungen, welche Körpern von bestimmter Größe das Durchtreten gestatten (Durch fall), größere zurückhalten (Rückhalt), wobei selbstverständlich der Durchfall aus solchen Teilchen bestehen kann
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0244, Butter Öffnen
. Reinkulturen von Säuerungspilzen, welche man stets frisch von der bakteriologischen Abteilung der milchwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Kiel (Dr. Weigmann) mit Gebrauchsanweisung beziehen kann. Weigmann unterscheidet solche Säurebakterien
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0036, von Winterhut aus Straußenwolle bis Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen Öffnen
und Holz kaufen muß; dafür kann man aber die Früchte nach dem speziellen Geschmack zubereiten und weiß, was man hat. Die Früchte lassen sich jahrelang halten, wenn man beim Einmachen pünktlich zu Werke geht und besten Zucker verwendet. Bestehen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
als die umständliche Maschinerie der beiden andern. Die doppelseitig geschliffenen Messer sind ebenfalls eine zweckmäßige Neuerung und bürgen für längere Haltbarkeit ohne schnelle Abnutzung. Ein drittes Messerchen, das beliebig eingelegt werden kann
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0441, von Unknown bis Unknown Öffnen
öffnen. Sehr verkehrt ist es daher, wenn die Mütter die Milchflasche probieren, das Brot im Munde vorkauen, ehe sie es ihrem Liebling reichen. Sicherlich kann dadurch Schwindsucht übertragen werden, wenn man auch hierbei nicht so weit zu gehen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0593, von Unknown bis Unknown Öffnen
Schatten geben. Ein früher herbst, ein nächt- licher Reif kann den Früchten recht gefährlich werden, und ihrem Wachstum ein rasches Ende bereiten. Doch heißt es, daß  wenn man dieselben auch noch grün pflücken muß  sie dennoch durchs Liegen rote Farbe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0643, von Unknown bis Unknown Öffnen
- und Mundtücher, essen von abgeschlagenen Tellern, trinken den Kaffee aus Tassen ohne Henkel und erhalten Gabeln mit abgebrochenen Zinken. Liegt darin nicht ein Mangel an Selbstachtung? Ist man reich, so mögen immerhin bestimmte Räume nur für Gesellschaften
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0692, von Unknown bis Unknown Öffnen
kleinen Mädchen die Haare kurz schneiden oder nur die Spitzen? Wie kann man überhaupt einen starken Haarwuchs bei diesen erzielen? Von I. K. E. Essig läutern. Wie kann man guten Mostessig läutern. Für gütige Angaben wäre sehr dankbar. Von O W
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0331, Presse (Buchdruck-Handpresse) Öffnen
bewegt und erst, wenn der Widerstand es fordert, der Kniehebelapparat in Thätigkeit gesetzt. Zum Auffangen der ausgepreßten Flüssigkeit ist das Widerlager mit einem Teller T versehen. Am häufigsten finden Schraubenpressen Anwendung, weil die Schraube
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0625, von Federwage bis Fedi Öffnen
oder kegelförmigen Schraube oder eine andere passende Form haben kann. Da die Elastici- tät der Federn keine absolut gleichmäßige ist und auch Temperaturveränderungen dieselbe beeinflussen, wendet man F. entweder nur da an, wo im Ver- hältnis zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0364, von Luftförmige Körper bis Luftpumpe Öffnen
mit flüchtigen Kohlenwasserstoffen, wie Petroleumäther, Benzin, hergestelltes Leuchtgas; es hat geringe praktische Bedeutung, da es keine hohe Leuchtkraft besitzt und nur auf kurze Strecken geleitet werden kann, da die Kohlenwasserstoffe sich leicht kondensieren
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0403, von Exner bis Fahrradversicherung Öffnen
durch mehrere Fäden plattiert wird. Hierbei kann entweder das abziehende Ende der innern Schnur gedreht werden (sog. französische Plat- tiermai ch ine) oder die Spule, von welcher das Futter abgezogen wird (Teller-Plattierma- schine". - Vgl. E
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0073, von Calagulawurzel bis Carthamin Öffnen
andre Pflanzenschleim und ebenso fade schmeckt. Seine medizinische Verwendung geschieht in Form einer stets frisch zu bereitenden mit Zucker gesüßten Gallerte und kann wenigstens als lösendes, reizlinderndes
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0308, von Lackfarben bis Lackierte Waren Öffnen
308 Lackfarben - Lackierte Waren Darstellung der L. als eine Färberei bezeichnet werden kann, bei der nur Farbstoff und Beize ins Spiel kommen, das Zeug aber fehlt. Nicht alle Farbstoffe vertragen die gleiche Behandlung; einige lassen sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0061, von Milke à la fermière bis Antworten Öffnen
und voll aussieht und gibt sie Zum Abkühlen in kaltes Wasser. Nachdem sie vollständig abgekühlt und abgetropft ist, Wird sie zwischen zwei Brettern oder zwei Tellern gepreßt, alsdann schön gespickt, gesalzen, mit etwas guter Fleischbrühe auf mäßigem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0074, Verwertung von Fallobst Öffnen
letzten Rest der vom Scheuern zurückgebliebenen Feuchtigkeit auf, und wir verhindern auf diese Wetse das "Anlaufen." Wir haben gesehen, daß man altes Zeitungspapier, sowohl weiches als auch weniger weiches, ganz gut auf verschiedene Weise verwerten kann
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0166, von Für die Küche bis Fragen Öffnen
158 Für die Küche. Hase und Gans spielen jetzt in der Besetzung der Mittagstafel eine Hauptrolle. Es dürfte unseren Hausfrauen daher nicht unwillkommen sein, zu erfahren, auf welche Weise man das Alter dieser Tiere leicht ermitteln kann. Man
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0212, von Unknown bis Unknown Öffnen
in kleinen Säckchen in den Handel. Man leert einen Teil des Säckchens in das Waschwasser, dem eine Prise Borax zugesetzt wurde (Borax macht bekanntlich das Wasser weich) und wäscht sich damit das Gesicht, man kann etwas reine Marseillaner Seife dabei
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0260, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Eierröhrli. 6 Eier, 1 eigroß Butter, 3 Deziliter Rahm, ein gestrichener Eßlöffel voll Salz und soviel Mehl damit verarbeiten, bis man den Teig auswellen kann, doch nicht allzuviel Mehl, sonst wird er zu trocken. Der Teig wird so lang verarbeitet, bis
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0307, von Unknown bis Unknown Öffnen
gemacht werden. Peterlisamen keimt sehr langsam und soll auf gut gelockertem Boden an warmer Lage ausgesät werden. Wer im September Peterli in ein kleines Kistchen sät und dasselbe über Winter in der Küche am Fenster aufstellt, kann den ganzen Winter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0501, von Unknown bis Unknown Öffnen
und zum Fluge gekocht hat, unter fleißigem Abschäumen und Umrühren so lange, bis ein auf einen Teller geschütteter Tropfen des Saftes geleeartig erstarrt, worauf man die Konserve in steinerne Büchsen füllt, nach vollständigem Erkalten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0516, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit Blei vermischtes, also unschädliches Kopfwasser geben, durch dessen regelmäßige Anwendung das Grauwerden blonder Haare verhütet werden kann. Hat Jemand aus dem werten Leserkreise solches schon probiert oder überhaupt Erfahrung darin? Ich wäre
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0603, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 155 - baumspitze und klebt kleine Segel aus Buntpapier daran. Das Schiffchen macht natürlich den Kindern erst dann die meiste Freude, wenn sie auf einem Teller mit Wasser damit manövrieren können. Auch für eine Wage bietet die Form
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1013, Lungenschwindsucht Öffnen
Teller, Löffel etc., in die Lungen oder den Magen hinein gelangen, um alsdann zu wuchern, dadurch Entzündungen und endlich immer weiter um sich greifende Zerstörungen der Gewebe herbeizuführen. Daraus ist ersichtlich, daß Personen, welche an L
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0425, Phosphor Öffnen
425 Phosphor - Phosphor wird, als die Zersetzung beginnen kann. Der P. hat sich während der Destillation in den beiden Vorlagen, am meisten in der ersten, verdichtet und als Klumpen niedergeschlagen, ist aber noch unrein. Früher, bei kleinem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0365, von Luftpyrometer bis Luftröhre Öffnen
als Einheit an, so ist die Dichte in R nach einem Kolbenzug R/(R+S) = K, nach 2, 3... n Kolbenzügen K2, K3,... Kn. Hierbei ist K ein echter Bruch. Die Dichte in R kann demnach nie auf Null sinken. Beim Verdichten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0149, Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) Öffnen
sprechen gewohnt ist. Als Grenzlinie zwischen den beiden Plateaustufen kann der Lauf des Binuë und Schari, soweit der letztere uns bekannt ist, angenommen werden, als deren östliche Fortsetzung der Nil bis zum Einfluß des Atbara gelten kann. Das Verhältnis
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1010, von Lungenentzündung bis Lungenfäule Öffnen
, er ist anfangs speichelartig, wird aber bald sehr zäh, so daß er dem Teller anklebt, durch beigemischtes Blut wird er rot (rubiginöse Sputa) oder bräunlich. Die Kranken klagen, außer über Durst und Hitze, über stechende Schmerzen bei tiefem Einatmen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0681, von Papiergeldregal bis Papiernautilus Öffnen
die Papierwährung (Papiergeldwirtschaft) praktisch fühlbar machte, indem jetzt eine Art Doppelwährung (Metall-Papierwährung) entstand (vgl. Währung). Diese Papierwährung kann noch dadurch besonders empfindlich werden, daß zwei Papiergeldarten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Dampfmaschine bis Dampfschiffahrt Öffnen
176 Dampfmaschine - Dampfschiffahrt. Teller Z eine Glocke J gestülpt, welche dem Wasser wohl den Eintritt in den Kondensationsraum gestattet, die durch P darüber tretende Luft aber zurückhält. Die geringen Luftmengen, welche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0272, Dreieinigkeit Öffnen
DremnigM. 267 unzulänglich und nnnölhig, da es wie bei allen Geheimnissen, welche über die Vernunft, also insbesondere bei diesem Hauptgeheimuiß heißt: Nein! Vernunft, die muß hier weichen, kann dies Wunder nicht erreichen l Esa. 45, 15. zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0007, von Atlas bis Atmometer Öffnen
das Gebirge und die Niederungen verbreiten; das so bewässerte fruchtbare Land heißt Tell (s. d.). Eine besondere Eigentümlichkeit des östlichen (algerischen und tunesischen) A. sind muldenförmige Einsenkungen, die sogen. Schotts (s. d.), welche zur Regenzeit
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0050, von Kontrapunkt bis Kontraspiel Öffnen
verständlich sein, wenn sie die Auffassung im Sinn derselben Harmonie zuläßt. Daß sich z. B. nicht die eine Stimme in der As dur-Tonleiter, die andre aber in der G dur-Tonleiter bewegen kann, ist an sich verständlich; doch ist es noch nicht genügend
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0012, von Uria bis Urkunde Öffnen
von Friedrich dem Schönen 1315 mit Schwyz und Unterwalden in die Acht erklärt und half den Sieg bei Morgarten erfechten (über die Sage von Tell und Geßler s. d.). Die Rechte der Abtei und der übrigen Grundherren wurden nach und nach losgekauft
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0407, Waschen (Dampfwäscherei, Fleckausmachen, chemisch-trockne Reinigung) Öffnen
. Im kleinen kann man sie selbst ausführen, indem man z. B. seidene Halstücher od. dgl. auf einem Teller mit Benzin wäscht und dann mit reinem Benzin spült. Da das Benzin sehr flüchtig ist, so verbraucht man zu größern Tüchern ziemlich bedeutende Mengen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Holzbearbeitung bis Holzverzierungen Öffnen
431 Holzbearbeitung - Holzverzierungen. richtung der Wangen verstellbaren Support D ist ein Schieber B angebracht, der an dem Arbeiterstand einen Werkzeugträger a aufnimmt. Dieser Werkzeugträger kann folgende Bewegungen ausführen: erstens
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0660, von Belagerungspark bis Belbuck Öffnen
hierher. Da der B. die Garantie einer geordneten Rechtspflege vermindert, die Freiheit der Bürger hindert, den Verkehr stört und lähmt, überdies leicht zu Parteizwecken mißbraucht werden kann, so wurden in den meisten Staaten eigene Gesetze erlassen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0130, von Blindenanstalten bis Blindendruck Öffnen
. kann der B. eine versiegelte letztwillige Verfügung nicht überreichen; dagegen kann er einen Aufsatz offen übergeben; alsdann aber und sonst bei der Errichtung einer letztwilligen Verfügung sind zwei Unterschriftszeugen zuzuziehen, nicht aber ein
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0882, von Hauptwache bis Hauréau Öffnen
erhebliche Gründe: körperliche Krankheit oder Gebrechlichkeit, große Entfernung dem Erscheinen in der H. entgegenstehen, kann das Protokoll über die frühere Vernehmung verlesen werden, nach der Deutschen Strafprozeßordnung in der Regel jedoch nur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0940, von Mitcham bis Miteigentum Öffnen
), "Doctor Johns: being a narrative of certain events in the life of an orthodox minister of Connecticut" (2 Bde., ebd. 1866), "Rural studies" (ebd. 1867; neue Ausg. u. d. T. "Out of town places", 1884), "About old story-tellers" (ebd. 1877
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Dreieinigkeit Öffnen
, daß sie sich vergebens gegen die heidnischen Polytheisten rühmten, Monotheisten zn sein: da sie selbst in der That auch mehrere Götter anbeteten. - Neuere Gegner, wie Olaudrata, der Wolfenbüttler Fragmentist, Teller versuchten es, wiewohl ohne alle haltbaren
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0230, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
Tell el Kebir angriff und vollständig in die Flucht schlug. Die Empörer wurden in die Verbannung geschickt. Tewfik Pascha wurde darauf wieder in die Herrschaft eingesetzt, doch hatte er alles Ansehen verloren und behauptete sich nur mit Hilfe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0955, von Asserieren bis Assignaten Öffnen
-, Bergamts-, Medizinalassessoren etc. Nach dem preußischen Gesetz vom 6. Mai 1869 wird der Referendar, welcher die zweite, sogen. große Staatsprüfung bestanden hat, zum Gerichtsassessor ernannt. Bevor er aber zu dieser Prüfung zugelassen werden kann
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Beth-Zacharia bis Bet Ramta Öffnen
der Bestandteile, als sie durch Handarbeit bewirkt werden kann, benutzt man Trommeln, die von starken Brettern oder Pfosten gezimmert und mit eisernen Bändern versehen werden. Sie haben eine Klappe, welche durch Schubriegel befestigt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0926, von Chamäleon bis Chambellan Öffnen
. Die großen Augen werden von starken Lidern kapselartig umschlossen, so daß nur für die Pupille eine Öffnung bleibt, und sind in ihren Bewegungen unabhängig voneinander. Die Zunge kann blitzschnell 20 cm weit vorgestoßen werden, ist an der Spitze
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0114, Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches) Öffnen
ein vermeintliches, sein in Wirklichkeit fortbestehendes Mißgeschick übrigens nach wie vor kein so ernsthaftes ist, daß es Mitleid erregen kann), so entsteht die Posse (die verbannten staatsweisen Athener als schließliche Erbauer und Beherrscher
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0976, von Expropriieren bis Exsikkator Öffnen
. Ersteres System ist das des französischen und badischen Rechts sowie des neuen preußischen Expropriationsgesetzes von 1874, welch letzteres § 1 verordnet: "Das Grundeigentum kann nur aus Gründen des öffentlichen Wohls für ein Unternehmen, dessen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0420, von Folie bis Folkunger Öffnen
durch eine Zwangsvorstellung, welcher der Kranke nicht widerstehen kann, ausgelöst wird. Der Laie ist dann geneigt, die Handlungen für überlegt zu halten, da ihm die Erfahrung nicht geläufig ist, daß der logische Mechanismus des Urteilens und Schließens so
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0874, von Ideenassociation bis Identisch Öffnen
. ist für die individuelle Gestaltung des Bewußtseinsinhalts von höchster Wichtigkeit, da der größere Teil unsrer Vorstellungen, Urteile und Schlußfolgerungen bei mangelnder Aufmerksamkeit durch ganz zufällige Ideenverknüpfungen gelenkt wie gestört werden kann
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0152, Krankenhäuser (Heizung, Ventilation, Beleuchtung etc.) Öffnen
aus Reinlichkeitsrücksichten des Gaslichts, welches so anzubringen ist, daß ein Blechmantel die erhitzte Luft um den Cylinder in einen Schlot abführen kann. Ebenfalls wichtig ist eine gute Wasserleitung, nicht sowohl, um Trinkwasser zu gewinnen, sondern, um
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0982, von Luft bis Luftpumpe Öffnen
führt vom Stiefel zu dem Raum, aus welchem die Luft gezogen werden soll; dieser Raum besteht häufig aus einer am Rand sorgfältig abgeschliffenen Glasglocke, Rezipient genannt, welche auf den eben geschliffenen Teller ii luftdicht aufgesetzt werden kann
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0849, Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns) Öffnen
Getreidekörnern leichter und außerdem in größern Fetzen ab, wenn man die Körner netzt, und man macht hiervon Gebrauch, weil man damit das Abscheiden der Schale vollkommener bewirken kann. Da die Wirkung der Schälmaschine sich auch auf das Spitzen