Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kongo fluss hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0479, von Brazzaville bis Brdywald Öffnen
Station Mdambi-Mbongo zusammen; 12. Nov. kam er in dessen Hauptquartier Vivi an. Später von Brazzaville aus dem Thale der Flüsse Lalli und Niadi zwischen Ogowe und Kongo folgend, gewann er die Küste nördlich von Loango. Schon 18. Dez. 1880 brach B
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0549, von Kongoneger bis Kongostaat Öffnen
.°, dann nach W. bis zum Kuango, längs dieses Flusses nach N. bis zum 5.°48', von wo aus sie direkt westlich bis zum Kongo und an dessen linkem Ufer hinab bis zum Meere verläuft. Der K. umfaßt den größten Teil des Kongostromgebietes, nämlich
4% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0856, Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) Öffnen
Beobachtungsstationen und am Zusammenfluß des Kongo und Aruwimi ein zweites, stark befestigtes Lager, Basoko, errichtet und mit 10 Europäern und 400 Haussa- und Bangalasoldaten besetzt, während der Fluß durch einen bewaffneten Dampfer beherrscht
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0211, von Französisch-Oceanien bis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 Öffnen
Flußdeltas erweiterten. Kap Lopez und der untere Ogowe kamen 1862 unter ihre Herrschaft und etwas später der Mittellauf dieses Flusses. Als Stanley 1877 den Kongo als freie Wasserstraße vom Stanley-Pool bis tief in das Innere entdeckt hatte
4% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0194, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
auf ihrem Marsch vom obern Ogowe zum Kongo an die Alima gekommen und hatten den Fluß stromabwärts verfolgt; Guiral erreichte 1881 von Franceville aus auf unbekannten Wegen den Stanley Pool und Rouvier 1886 von Brazzaville landeinwärts am nördl
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0548, von Kongo (Negerreich) bis Kongokonferenz Öffnen
546 Kongo (Negerreich) – Kongokonferenz geht dann unter dem Namen Luapula nach N. und strömt nach etwa 300 km gewundenen Laufs in den See Meru oder Moero (Mkata
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0210, von Französisch-Guinea bis Französisch-Kongo Öffnen
landeinwärts hochaufschießende Savannen und massige Wälder. Auf der Hochfläche, zwischen Ogowe, Kuilu und Kongo, sieht man nur eintöniges Grasland mit vereinzeltem Buschwerk. Außer den bedeutenden Flüssen Gabun , Ogowe und Kuilu (s. d.) fließt
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0254, Stanley (Henry Morton) Öffnen
nach dem Lande Karagwe am Westufer des Ukerewe und versuchte vergebens, zum Albertsee vorzudringen. Dagegen erforschte er den Fluß Kagera (auch Alexandranil genannt). Dann wandte sich S. zum Tanganikasee, den er ebenfalls (Juni und Juli 1876
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0181, Afrika (Gewässer) Öffnen
entspringen fast alle größeren Flüsse A.s in dem Gürtel zwischen 15° südl. Br. und 15° nördl. Br., so Senegal, Gambia, Niger, Binue, Kongo, Quanza, Kunene, Sambesi, Nil u. a. m. Außerhalb dieses Gürtels entsenden nur die höhern und deshalb
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0022, Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) Öffnen
, den er unter 5° südl. Br. erreichte, bis zu dieser Station folgte. Der Fluß hat fast auf der ganzen Strecke Stromschnellen. Die kupferreiche Landschaft Katanga war das Ziel von vier Expeditionen, von denen drei vom Kongo ausgingen. Le Marinel
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0639, Mission (West- und Südafrika) Öffnen
gestorbene Leiter der 1357 begründeten und gleichfalls von lauter eingebornen Arbeitern besorgten Nigermission, der schwarze Bischof Crowther, seinen Sitz. Diese M., welche in eignem Dampfer den Niger und Vinue befährt, besitzt an diesen Flüssen 11
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0021, Afrika (Forschungsreisen im Westen) Öffnen
und der ehemaligen Station Ali-Kobbo befahren, so daß jetzt die ganze Strecke von der Mündung des Mbima bis zur Mündung in den Kongo vorliegt. Delcommune gelangte Ende Januar 1891 bis Benakemba, wo die Schiffbarkeit des Kongo aufhört, und marschierte dann nach
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0859, von Tionontate bis Tippo Tip Öffnen
, Manual of Indian Buddhism (Straßb. 1896). Tippecanoe-River (spr. -kĕnóh riww'r) , Fluß im nordamerik. Staate Indiana, entspringt im Tippecanoe-Lake, fließt 320 km südwestlich und ergießt
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0673, Kongostaat Öffnen
^). starl verbreitet, wild sind hauptsächlich Fimsarlen, Euphorbiaceen und Leguminosen; es harrt jedoch die Baumflora selbst am untern Kongo der genauen Durcharbeitung, gerade wie die Gräser der Sa- vannen und Steppen nur unvollkommen als An
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0795, von Wistaria bis Wiswamitra Öffnen
793 Wistaria – Wiswamitra folgen und dann, den letztern stromabwärts fahrend, den Kongo zu gewinnen. Nach den Schilderungen Stanleys über den Wasserreichtum des Ruki vermutete man in diesem den Unterlauf des Kassai; es kreuzte deshalb vor
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0631, Angola Öffnen
Hochflächen und Niederungen bedeckt Laterit den Boden; die Küste ist von einem schmalen Kreidestreifen eingefaßt. Alle Flüsse , mit Ausnahme derjenigen an der Ostgrenze, durchschneiden oder durchbrechen das Gebirge mit schließlicher Richtung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0255, von Stanleyfälle bis Stans Öffnen
Hauptcharakterzug der centralafrik. Geographie klar legend. Durch die dritte Reise hat er den ganzen Lauf des Aruwimi und den des von Junker entdeckten Nepoko festgestellt, dann den Zusammenhang des Albert- mit dem Albert-Eduard-See durch den Fluß
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0179, Afrika (Bodengestaltung) Öffnen
177 Afrika (Bodengestaltung) Kongo mit dem Bangweolo- (1300 m), Moëro- (850 m) und Tanganikasee (810 m). Beide Gebiete werden durch die Muschingaberge (1400 m, von SW
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0478, von Con fuoco bis Congreve Öffnen
. konggärríh), Fluß im nordamerik. Staate Südcarolina, s. Catawba. Congé (frz., spr. kongscheh), Abschied, Urlaub(szeit); Pour prendre congé (spr. pur prangdr, «Um Abschied zu nehmen»), auf Visitenkarten gebräuchliche Formel, gewöhnlich abgekürzt p. p. c
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0393, von N. J. bis Njansa Öffnen
Garibaldiplatz) und Risso führen. Die sehr freundliche Neustadt mit Gärten an den Straßen liegt westlich vom Paillon, an dessen rechtem Ufer die Quais St. Jean Baptiste (bis zur Garibaldibrücke) und Quai Place d'Armes hinaufführen. Der Fluß
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0933, von Missinnippi bis Mission Öffnen
das durch den Mannsstamm repräsentierte Haus kann vom Hausrecht dispensieren. Auch die Kinder werden dann ebenbürtig. - Vgl. Gierke, Deutsches Privatrecht, Bd. 1 (Lpz. 1805), §. 47. Missinnippi, Fluß, s. Churchill. Missio in bona. (lat.), im röm. Recht
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0071, Kamerun Öffnen
. – Die Litteratur der K. ist durch die kameralistische Encyklopädie von Baumstark (1835) abgeschlossen worden. Kamerun (engl. Cameroons , genannt nach dem von den Portugiesen entdeckten und als Rio dos Camarões [Fluß der Krabben
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0190, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
) das Reich des Priesters Johannes (Abessinien) als Ziel ihrer Entdeckungsreisen gesteckt hatte. Ganz in den Anschauungen des Ptolemäus befangen, glaubte man dies Reich von der Westküste aus auf schiffbaren Flüssen erreichen zu können. Da man aber
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0457, von Gabriel bis Gad Öffnen
Wasserkraft lebhafte Industrie, wie Wollstofffabrikation, Töpferei, Gerberei, Messerschmieden und Gießerei. 1835–77 bestand hier die erste bulgar. Schule. Gabun , Fluß im N. der Kolonie Französisch-Kongo in Westafrika, ist eine seeartige
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0939, Flüsse Öffnen
937 Flüsse sten Stellen zwischen zwei Gebieten. Oft streichen sie ganz nahe und parallel den höhern Gebirgszügen, oft ganz entfernt von ihnen und in ganz anderer Richtung; oft ziehen sie durch Ebenen als niedrige Wasserscheiderücken, kaum
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0960, von Aruns bis Arve Öffnen
Anwohnern Dudu , Bjerre , Luhali , Newoa , Nowelie , Itiri , Ituri genannt), mächtiger rechter Nebenfluß des Kongo, 1300 km lang, entspringt im Hochland der Wambutti im W. vom Albert-Njansa, fließt im Oberlauf nach S. (bis 1° 20' nördl
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0356, von Banana bis Banca Nazionale nel Regno d'Italia Öffnen
beträgt 137000. Banāna , wichtigster Handelsplatz des Kongostaates, auf einer Halbinsel rechts an der Mündung des Kongo in den Atlantischen Ocean, bewohnt von 85 Weißen (1886), mit sehr gutem Hafen, mehrern holländ, und je einer franz., engl
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0243, von Load bis Löbau (in Preußen) Öffnen
und Penedo, beherrschen Hafen und Stadt. L. zählt 14000 E., darunter 12000 Neger, 1100 Mulatten und 900 Europäer. Für die Europäer ist das Klima sehr ungesund. 1877 wurde ein 69 km langer Kanal nach dem Flusse Bengo angelegt, welcher dem Mangel an
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0766, von Sciacca bis Sciolto Öffnen
Sckule zu Lille und Vrüssel thätig. Im Juli 1885 nach dem Kongo geschickt, um geeignete Örtlichkeiten für die Niederlassungen von Missio- naren auszusuchen, gründete er die Station Vun- gana an der Mündung des Kassai. Auf kurze Zeit 1887 wieder
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0122, von Urbino (Fiori da) bis Urfa Öffnen
derer, die den Rost oder das sog. Befallen des Getreides hervorrufen. (S. Puccinia und Tafel: Pflanzenkrankheiten.) Uredosporen, s. Puccinia und Uredineen. Uregga, weit ausgedehnter Landstrich östlich vom Kongo zwischen Njangwe und den Stanleyfällen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0550, von Ogive bis Ohio Öffnen
unterhalb Pesmes. – Am 22. Okt. 1870 erreichte General von Werder bei Pin, Etuz und Voray den Fluß, die bad. Division warf die Franzosen aus diesen Orten und zwang sie zum Rückzug auf Besançon. Am 9. Jan. 1871 fand das Vorpostengefecht bei
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0020, Afrika (Forschungsreisen im Westen) Öffnen
hierher verlegt hatte, nachdem ihm schon 1890 der Hauptsitz seiner Macht, Segu-Sikoro, verloren gegangen war. Von hier brach Kapitän Monteil auf, um das Land innerhalb des großen Nigerbogens zu durchziehen und den Fluß bis Say zu verfolgen, dem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0522, von Ihlen bis Ikonographie Öffnen
520 Ihlen - Ikonographie Ihlen, s. Hering (S. 67 b). Ihlow, Christian von, s. Ilow. Ihlower Fehnkanal, s. Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629). Ihna (Große I.), Fluß in Pommern, Reg.-Bez. Stettin, kommt aus dem Enzigsee
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0918, von Zahnschnitte bis Zaire Öffnen
, afrik. Flüsse, s. Kongo und Kuango.
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0936, von Missionar bis Mississippi Öffnen
, Wasser oder Fluß), der längste Strom Nordamerikas und nächst dem Amazonenstrom, Nil und Kongo, aber mit dem Missouri als Quellfluß überhaupt der längste Fluß der Welt. Er ist 6530 km lang, das Stromgebiet bedeckt 3,1 Mill. qkm. Obschon sein Quellgebiet
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0178, Afrika (Inseln. Bodengestaltung) Öffnen
. Die Küste erreicht im Kap Verde (Grünes Vorgebirge) ihren westlichsten Punkt; obwohl immer noch flach und öde, wird sie doch durch die hier mündenden Flüsse Senegal, Gambia und Rio Grande einigermaßen zugänglich gemacht und belebt. Beim Kap
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0183, Afrika (Tierwelt. Bevölkerung) Öffnen
Strecken bedeckend, darunter das sonderbar gestaltete Gnu, die große Kudu-Antilope, Zebras, Giraffen, in den Flüssen das Flußpferd, von andern Dickhäutern besonders das Rhinoceros. Sehr häufig sind daneben die reißenden Tiere, der Löwe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0068, von Bjelowjesher Heide bis Björnson Öffnen
und lehmig. Der Fluß Narewka teilt die Heide in einen nordöstl. und in einen südwestl. Teil; weitere Flüsse sind die Ljesna, Bjelaja, Jasolda, Swilotsch. Der Wald besteht zum größten Teil aus Kiefern (40 Proz., Rottanne 20 Proz., Eichen 3 Proz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0478, von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg) bis Brazza Öffnen
, drang B. durch das Land der Fan in südöstl. Richtung zum obern Laufe des Flusses vor, um bei Dume wieder mit Ballay zusammenzutreffen, der dem Ogowe stromaufwärts gefolgt war. Jenseit der Wasserscheide zwischen Ogowe und Kongo sah sich aber B
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0546, von Guineafieber bis Guinicelli Öffnen
) und für die Niederlassungen am Golf von Benin (s. Dahome ); Sierra Leone , engl. Kolonialgebiet, bis zum Flusse Manoh; die Pfeffer- , Körner- oder Malaguettaküste bis zum Kap Palmas, benannt nach den hier wachsenden und früher stark ausgeführten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1010, von Kongelf bis Kongreß Öffnen
sedimentär und wenn marinen Ursprungs, jedenfalls in nicht zu großer Entfernung vom Strand abgelagert. Konglomerieren (lat.), zusammenballen, -häufen. Konglutination (lat.), Zusammenklebung; Konglutinat, s. v. w. Konglomerat. Kongo, Fluß und Staat, s
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0643, von Behat bis Behm Öffnen
für Völkerpsychologie», 1884). Behat (engl. für Bihat ), sonst Dschihlam (s. d.), Fluß im Pandschab (s. d. und Hydaspes ). Behäufeln oder Anhäufeln , eine Art der Bodenlockerung, die bei bestimmten Gewächsen in Anwendung gebracht wird, um
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0874, von Camerarius bis Cameron Öffnen
. März bis 9. Mai in dem von Ujiji südwärts gelegenen Teil und entdeckte dabei 3. Mai den Ausfluß des Sees, den zum Lualaba fließenden Lukuga. Am 18. Mai brach er nach Westen auf, um den Lualaba abwärts bis zum Kongo zu verfolgen, sah sich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0885, von Fleeken bis Fleisch (Nahrungsmittel) Öffnen
er um 200 km weiter aufwärts als Baikie 1854 gelangte und eine gute Aufnahme des Flusses fertig stellte. Die Ausnutzung dieser viel- verheißenden Wasserstraße für den deutfchen Handel war fortan unverrückbar das Ziel seiner Lebens- arbeit
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0071, von Heristall bis Herm. Öffnen
69 Heristall - Herm. fehlshaber,der franz. Milizen am Kongo. Er schrieb u. a.: "^tuä68 8ui' 1a 0nin6 contkm^oraiiik" (1864), "I^'kLprit. cliwoiä 6t 1'68prit suropeen" (1869), "^oui'nai ä'un 0kkoi6i' ä'oräonn^neL" (1885; deutsch, Augsb
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0810, von Ithaca bis I-tschang Öffnen
. Insel und Stadt, s. Ithaka . Ithōme , die centrale Bergmasse Messeniens, zwischen der obern und der untern Ebene des Flusses Pamisos, der den I. auf der Ostseite begrenzt. Bis 802 m
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0848, von Jamaikanische Fieberrinde bis Jameray Öffnen
, die Montblancgruppe, die Voralpen und über den See bis zum Jura. Iambi, Fluß und Stadt auf Sumatra, s. Djambi. Iamböli, Stadt in Ostrumelien im Kreis Slivno an der Tundza und an der Bahnlinie Tirnova- Vurgas, hat (1888) 11241 E.; betrieben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0009, von Kabeljausche bis Kabinettkäfer Öffnen
. Kabelschutzkonvention , s. Telegraphenverkehr . Kabeltau , s. Kabel (S. 2b). Kabeltaubahnen , s. Straßenbahnen . Kabenau , Gabina , Fluß in Kaiser-Wilhelms-Land, mündet wenige Kilometer östlich von Konstantinhafen in die Astrolabe
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0790, von Kuhnen bis Kuilu Öffnen
Niadi oder Niari genannt, Fluß an der Westküste Afrikas, entspringt auf einem 480 m hohen Plateau im westl. Französisch-Kongo (bei Makaka), vereinigt sich bei Makabana mit dem Lalli, durchbricht mit zahlreichen Stromschnellen das Randgebirge
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0375, von Lukow bis Lullus Öffnen
-Kongo, ist anfangs 2 km breit, wird aber bald darauf von Sandbarren und üppigster Vegetation derart verengt, daß er nur bei hohem Wasserstand des Sees wahrnehmbar seinen Lauf nach W. fortsetzt. Cameron entdeckte ihn im Mai 1874, Thomson
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0376, von Lully bis Lunaria Öffnen
Jean Baptiste de L. aux Champs-Èlysées (Köln 1688): Nuitter und Thoinan, Les origines de l’opéra français (Par. 1886). Lulongo , Nebenfluß des Kongo (s. d.). Lulua , Nebenfluß des Kassai (s. d.), entspringt im S. des Kongostaates
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0306, von New-Jersey bis Newport (in England) Öffnen
am Thames- fluß, 5 km von der Küste, mit (1890) 13 757 (f. Der durch Forts Griswold und Trumbull vertei- digte Hafen ist einer der besten der Vereinigten Staaten. N. hat Großhandel, Papierfabrikaüon, andere Industrie, treibt Walfisch-, Stockfisch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0366, von Niewenhoven bis Niger Öffnen
erdbeerartigen Geruch und finden in der Fruchtätherfabrikation Verwendung. 100 kg kosten im Großhandel (1896) 70 M. Niger , nach dem Nil und Kongo der größte Strom Afrikas, im Oberlauf Dscholiba ( Joliba ) und Eghirreu , im Unterlauf Kowarra
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0471, von Nowelie bis Nowikow Öffnen
von Friedrich d. Gr. für evang. Böhmen angelegt. Nowelie, Nebenfluß des Kongo, s. Aruwimi. Nowennafto, früherer Name von Neumark (s. d.) in Westpreußen. Nowgorod (d. i. Neustadt). 1) Gouvernement im nördl. Teil des europ. Rußlands, grenzt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1046, von Rübenwurm bis Rubico Öffnen
. i. Rübenschwanz, auch in Hessen vor. – Vgl. Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 1 (Lpz. 1889). Rubi , Nebenfluß des Kongo (s. d.). Rubĭa , Farbepflanze, s. Färberröte . Rubiaceen ( Rubiacĕae ), eine der artenreichsten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0448, von Strozzi (Bernardo) bis Struensee Öffnen
jetzt bekannten S. ist der Malström (s. d.) an der Küste Norwegens. In den Flüssen haben die S. meist kleinere Dimensionen und sind stromabwärts von jedem dem Flußbett eingefügten Hindernis zu beobachten; großartig sind sie unterhalb der Niagarafälle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1030, von Tschambesi bis Tscheki Öffnen
1028 Tschambesi –Tscheki von Itawa. Die größten Nebenflüsse des T. sind rechts Kali-Sind und Parbati, links Banas. Tschambēsi , Nebenfluß des obern Kongo (s. d
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1037, von Tschorna bis Tschudi (Friedrich von) Öffnen
. Tschu , japan. Maß, s. Ri und Tsubo . Tschu oder Tschuj , Fluß in Russisch-Centralasien, entspringt im Gebie t Semirjetschensk unter dem Namen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0794, von Wismutlegierungen bis Wissmann Öffnen
und in der Auffindung der kürzesten Verbindung zwischen dem obern Kassai (Luba) und dem obern Kongo (Manjema). Nachdem W. hierauf einen Monat in Sansibar verweilt hatte, kehrte er über Sues und Kairo nach Europa zurück. 1883 übernahm er die Leitung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0429, von Franck (Melchior) bis Frankfurt am Main Öffnen
, die Pensionsanstalt für 250 und das Alumnat für 50 Zöglinge. Die Armen- uno Freischule ist 1894 aufgelöst worden. ^Fransois, Kurt von, durchstreifte 1890/91 die nördl. und östl. Gebiete Deutsch-Südwestafrikas bis zum Fluß Okavango und zum Ngamisee
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0441, von Frashprozeß bis Frauenstimmrecht Öffnen
längs der Wasserscheide des Kongo- und Nilbeckens, vom 30.° östl. L. von Greenwich angefangen, in nordwestl. Richtung. Geschichte. An der weitern Erforschung von F. waren in den letzten Jahren thätig: Brazza am Sanga, Clozel am Mambere, welcher
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0030, von Ruprecht (Prinz von der Pfalz) bis Ruscus Öffnen
ihr Geschlecht in direkter Linie auf R. zurückführen. (S. Knjas.) Ruruki, Ruki, Nebenfluß des Kongo (s. d.). Rurutu oder Retoroa, eine der Tubuai-Inseln, 50 qkm groß, mit etwa 750 E., 1769 von Cook entdeckt. Wegen ihrer großen Naturschönheit verlegte Lord
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0404, von Luv bis Luxemburg (Großherzogtum) Öffnen
Wind zu drehen, d.h. zu luven oder anzuluven. L. gewinnen bedeutet beim Kreuzen das Vorwärtskommen gegen den Wind. Luvgierig, s. Gieren. Luvino, Flecken in der ital. Provinz Como,s. Luino. Luvua, Name des Kongo vor Einmündung des Lualaba