Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kubikmeter
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Altimeter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Regelbis Regen |
Öffnen |
von der Durchschnittstemperatur von 16½°. Wenn sowohl die wärmere als auch die kältere Luft mit Feuchtigkeit gesättigt ist, so beträgt der Wasserdampf, welchen die Luft bei 33° aufnehmen kann, pro Kubikmeter 35,7 g und bei 0° 4,9 g, es würden also die beiden
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
im voraus genau bestimmt sein. Ist der Apparat zusammengestellt, so werden beide Hähne geöffnet und das aus dem Gefäß ausströmende Wasser nach Kubikmetern gemessen. Das ausfließende Wasser wird nun unmittelbar durch ein ebenso großes Volumen Luft ersetzt
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
Versuche mit Gaskraftmaschinen angestellt worden, deren Resultate in folgender Tabelle zusammengestellt sind:
Firmen Motor Dauer des Versuchs in Minuten Leistung in effektiven Pferdekräften Gasverbrauch pro Stunde in Kubikmetern Gasverbrauch pro Stunde
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0448,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
die Temperatur auf ca. 40° erhält. Die Bleikammern sind grosse, viele Kubikmeter haltende Hohlräume, welche aus 2 Th. gebildet sind. Sie bestehen aus dem etwa ½ m tiefen, aus Bleiplatten gebildeten Boden, welcher mit wenig Wasser oder dünner
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
oder vom Kubikmeter oder Kubikdezimeter oder von der Kubikrute etc. Die Körpermaße zerfallen 1) in eigentliche Kubikmaße, welche zur Bestimmung der übrigen Inhaltsmaße dienen und die Würfel der eben bezeichneten Grundlängenmaße oder von Teilen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0030,
Einleitung |
Öffnen |
17
Einleitung.
bei den Gewichten, werden die Vervielfältigungen durch griechische, die Theilungen durch lateinische Zahlwörter ausgedrückt.
10 Liter = 1 Dekaliter
100 " = 1 Hektoliter
1000 " = 1 Kiloliter = 1 Kubikmeter
1/10 " = 1
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) |
Öffnen |
neuesten Ermittelungen zu einer annähernd vollkommenen D. eines Kubikmeters Raum 40 g Brom, doch erstreckt sich auch bei diesem Mittel die D. wesentlich auf die Oberfläche der Gegenstände. Auch in wässerigen Lösungen wirkt das Brom als gutes
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0673,
Holz (Konservierung) |
Öffnen |
wie angegeben behandelt. Die Quantität Zinkchlorid, welche die verschiedenen Hölzer aufnehmen, ist sehr ungleich; Kiefern- und Buchenholz nimmt erheblich mehr auf als Eichenholz. Die Kosten betragen etwa 3-6 Mk. pro Kubikmeter, und die Erfolge sind sehr
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Baubankenbis Baubeamter |
Öffnen |
Kubikmeter mehr.
Die Einheitspreise pro Kubikmeter des Kellers und der Geschosse ergeben sich aus der Division der angeführten Preise pro Quadratmeter durch die beistehenden
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Läßliche Sündebis Last (Getreidemaß) |
Öffnen |
Schiffsraumgehalts (Tonnengehalts) oder
der Tragfähigkeit (Lästigkeit), aus Grund dessen die
Schiffsabgaben zur Erhebung kommen, durch das
Kubikmeter verdrängt. (Vgl. Load.) In Deutsch-
land ist in den Meßbriefen der Seeschiffe neben der
Größe in Kubikmetern
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Dezessionbis Dezisivstimme |
Öffnen |
, d. h. die Einheit des Flächenmaßes. Das Kubikmeter als Körpermaß heißt Ster. Der Kubus des zehnten Teils eines Meters (= 1/1000 Kubikmeter) dient als Hohlmaß zu flüssigen und trocknen Dingen und wird Liter (litre) oder Kubikdezimeter genannt
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0674,
Holz (Verarbeitung) |
Öffnen |
imprägniert. Dabei soll Eichenholz pro Kubikmeter 40-100, Kiefernholz 140-200 kg Teeröl aufnehmen. Dies Verfahren liefert die günstigsten Resultate und gewährt auch den Vorteil, daß die Festigkeit des Holzes erhöht wird, während sie durch die Metallsalze
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
hervorragenden im richtigen Verhältnis steht, also bis zu seiner normalen Wasserlinie, so wiegt das vom Schiffskörper verdrängte Wasser ebensoviel wie das Schiff inkl. Ladung. Die Anzahl Kubikmeter an verdrängtem Wasser bei normaler Wasserlinie
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) |
Öffnen |
von 1,2-1,5 Pf. pro Kubikmeter Luft zu treffen. Vorläufig ist ein Druck von 6 Atmosphären im Rohrnetz in Aussicht genommen. Die Zentralstation der Druckluftanlage wird in der Nähe des Mainufers erbaut werden, von wo aus die größte Rohrlänge
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
Brüchen bei Berlin folgende Preise: 1 cbm kostet am Orte des Bruches je nach Größe der Steine 6-8 M., Wasserfracht bis Berlin 1,70 M. pro Kubikmeter und Anfuhr bis zur Baustelle etwa 1 M. pro Kubikmeter; 1 cbm Granit kostet in Berlin 15-18 M. Das Mauern
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
von 1 cbm Wasserdampf bei verschiedenen Absperrungen unter Voraussetzung der Pressung einer Atmosphäre angibt:
Volumen nach der Expansion in Kubikmetern Größe der korrespond. Arbeit in Meterkilogr.
1,00 10333
1,05 10837
1,10 11318
1,15 11778
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Baggernetzbis Baghdad |
Öffnen |
von 46 cm Durchmesser, durch welches stündlich 450 cbm Schlick, der daselbst ein treffliches Düngmittel für die umliegenden Felder abgiebt, gefordert werden. Die Kosten für die Förderung betragen hierbei nur M. 0,38 für den Kubikmeter. 5) Greifbagger
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Bauakademiebis Bauanschlag |
Öffnen |
Methode, für jeden Bauteil (Keller, Geschoß,
Dachboden) einen besondern Einheitspreis einzuführen, entweder pro Quadratmeter Grundfläche oder pro Kubikmeter Inhalt. Diese Einheitspreise sind für:
a
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
eines eincylindrigen 20pferdigen Gas-
^ Z
1.0 __
0,9 _
0.8.
0.7 _
yä-
0.4 _
0,3-
0.2 _
hl-
motors in Kubikmetern pro effektive Pferdestärke
und Stunde einschließlich der Zündflamme. Das
Diagramm ist so gebildet, daß die Leistungen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
Motorwagen der Dessauer Gasbahn brauchen durchschnittlich etwa einen halben Kubikmeter Gas pro Wagenkilometer. In der Komprimierstation wird das Gas auf 8-10 Atmosphären komprimiert. Mit einer Gasladung werden 12-16 km und mehr durchfahren
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
in der Stunde fahren kann, mit Wasser versorgt. An die Unternehmer, die die Schiffe in Port-Said mit Wasser versehen, verkauft die Gesellschaft das Kubikmeter Wasser mit 2 Frs. Die Dividende betrug (1893-96) 90,40, 90, 92,50 und 92,50 Frs. für den Anteilschein
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Deutschen Gasbahngesellschaft in Dessau übernommen worden. Die jetzigen Motorwagen der Dessauer Gasbahn brauchen durchschnittlich etwa einen halben Kubikmeter Gas pro Wagenkilometer. In der Komprimierstation wird das Gas auf 8-10 Atmosphären komprimiert
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0344,
von Marmorbis Maschinen |
Öffnen |
größern Blöcken der Kubikmeter fehlerfreien Steins mit 2-3000 Frcs. verrechnet wird. Die Preise steigen überdies in viel stärkerer Progression wie die Größen. Die Masse kommt in sehr verschiednen Graden der Reinheit und Härte vor. Die härtesten Steine bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
normalen Bedingungen 0,00025 g pro Kubikmeter und nach einer Periode von Trockenheit 0,0030 und 0,0045 g. Die chemische Untersuchung des Staubes ergab 25-34 Proz. verbrennbare Stoffe und 75-66 Proz. unverbrennliche. Unter den erstern befinden sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
m oder bei einem Absatz den vierten Teil und auf 5,6 m oder bei zwei Absätzen den dritten Teil weniger an Kubikmetern, als bei der Höhe von 1,9 m ohne Absatz angenommen ist.
Bauh., bei botan. Namen Abkürzung für J. ^[Johannes] und K. Bauhin (s. d
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Carragaheenbis Carrascosa |
Öffnen |
statuarischen wird das Kubikmeter mit 300-1700 Frank bezahlt. Man zählt im ganzen 70 Brüche, welche ca. 2500 Arbeiter, ungerechnet 1000 beim Transport beschäftigte Personen, verwenden. Von C. führt eine Zweigbahn zu dem an der Eisenbahn Genua-Pisa
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
philosophiques de C." (1816-17, 4 Bde.); eine Auswahl erschien 1847.
Cazuéla, im altspan. Theater der am äußersten Ende der amphitheatralischen Sitze gelegene, den Frauen angewiesene Raum.
cbm, offizielle Abkürzung für Kubikmeter.
ccm, offizielle
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
dasjenige Gesteinsmaterial an sich, welches in Form kleinerer und größerer Blöcke bis zum Inhalt vieler Kubikmeter auf Hoch- und Tiefebenen abgelagert ist und offenbar durch natürliche Agenzien aus fernen Gegenden dorthin transportiert wurde (Findlinge
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Exkremente (chemische Zusammensetzung, Verwertung, Abfuhr) |
Öffnen |
. betragen im Jahr etwa 0,513 cbm, wovon 0,43 cbm auf den Harn und 0,083 cbm auf den Kot kommen. Das Gewicht eines Kubikmeters gemischter E. beträgt 958,8 kg. Grubeninhalt von durchschnittlicher Beschaffenheit enthält etwa
^[Liste]
Wasser 95,99 96,19
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Exkremente (Liernursches System) |
Öffnen |
der Stadt mit Kesseln, welche von einer Zentralstation aus luftleer gepumpt werden. Von einem solchen, 2 und mehr Kubikmeter fassenden Kessel laufen den Straßen des betreffenden Stadtviertels entlang sogen. Hauptrohre, welche rechts und links nach den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
Landes zurücklegen, so sind die folgenden Zahlen mit deshalb gewählt, weil sie sich zugleich auf ein auch politisch gut abgegrenztes Stromgebiet beziehen. Nach Breitenlohner enthält das Kubikmeter Elbwasser an Grammen in fester Substanz:
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Morgen.
Körpermaß: der Stère oder Kubikmeter. Flüssigkeits- und Getreidemaß: das Liter (100 Lit. [Hektoliter] = 1,82 preuß. oder 2,22 bayr. Scheffel, 1,62 Wiener Metzen, 22,39 engl. Quarters, ferner = 1,45 preuß. oder 1,46 bayr. Eimer, 66,66 badische
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Gefährdeeidbis Gefälligkeit |
Öffnen |
, eine Vergrößerung der Geschwindigkeit aber durch Vermehrung des Gefälles und diese durch die Abkürzung des Wegs, den das Wasser von einem Ort zum andern zu machen hat, erreicht wird. Aus dem G. und der Anzahl Kubikmeter Wasser, welche in einer Sekunde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Heisterbachbis Heizmaterialien |
Öffnen |
Luft. Hiernach brauchen zur vollständigen Verbrennung:
1 Kilogr. Heizmaterialien Luft in Kubikmetern bei 0° bei 15°
Holz mit 20 Proz. Wasser 4,94 5,21
Holz, wasserfrei 6,17 6,51
Torf, trocken 6,98 7,36
Braunkohle, trocken 6,98 7,36
Steinkohle
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
4,56 g Wasser. Bei 20° beträgt aber das Sättigungsmaximum 17,2 g pro Kubikmeter, und mithin beträgt der relative Feuchtigkeitsgrad der erwärmten Luft nur noch 4,56×100/17,2 = 26,5 Proz. Solche Luft erscheint im beheizten Raum trocken und um so
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
Mark Kubikmeter pro Kopf
in Tausenden Kubikm. im Jahr
Großbritannien 3920 1680 11060 12740 405000 0,336
Frankreich 30240 23800 12040 35840 428000 0,924
Deutsches Reich 40600 21280 19320 40600 490000 0,896
Rußland 179200 77560 93800 171360
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Holzschwammbis Holzstoff |
Öffnen |
Hauptsortimente finden nach den örtlichen Verhältnissen zahlreiche Unterabteilungen statt. Gemeinschaftliche Rechnungseinheit für alles Holz ist das Kubikmeter feste Holzmasse (Festmeter), zur Reduktion des Schichtholzes auf Festmeter dienen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
) der Kugel; dann auch s. v. w. eine Zahl auf die dritte Potenz erheben.
Kubik, als Bestimmungswort vor Längenmaßen, bezeichnet das entsprechende Würfel- oder Körpermaß (s. Kubus), z. B. Kubikmeter (Raummeter), der Würfel von 1 m Seitenlänge
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
]
A. Längenmaße:
Kilometer km
Meter m
Zentimeter cm
Millimeter mm
B. Flächenmaße:
Quadratkilometer qkm
Hektar ha
Ar a
Quadratmeter qm
Quadratzentimeter qcm
Quadratmillimeter qmm
C. Körpermaße:
Kubikmeter cbm
Festmeter fm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Meterkilogrammbis Methode |
Öffnen |
M. = 10 Dezimeter oder 100 Zentimeter oder 1000 Millimeter. 10 M. = 1 Dekameter, 100 M. = 1 Hektometer, 1000 M. = 1 Kilometer. Das Quadratmeter ist die Grundlage der Flächenmaße (100 Quadratmeter = 1 Ar), das Kubikmeter die der Körpermaße
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
679
Mississippi (Fluß).
Namen der Flüsse Flußgebiet QKilom. Stromlänge Kilometer. Wassermasse Kubikmeter in d. Sekunde
Oberer Mississippi 437700 2140 2900
Missouri 1341600 4983 3400
Ohio 554200 2035 4480
Arkansas 489500 2436 1780
Red
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
das Meter und das Kilogramm als Einheiten gelten. Flächenmaße sind das Quadratmeter oder Centiar, der Ar oder das Quadratdekameter, der Hektar. Für Brennholz ist die Einheit das Kubikmeter (Wisse), für Flüssigkeiten (und trockne Waren) das Liter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
: das Meter; Flächenmaß: der Hektar = 100 Ar zu 100 qm (55,0629 qkm = 1 geogr. QM.); als Körpermaße gelten die Würfel der Längenmaße, die Grundlage bildet das Kubikmeter; Grundeinheit des Hohlmaßes: das Liter, des Gewichts: das Kilogramm (s. Gramm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schiffsvermögenbis Schiiten |
Öffnen |
der erhaltenen Anzahl Kubikmeter zu Registertonnen durch Division mit 2,83. Die Schiffsräume, welche zur Unterbringung von Waren nicht benutzt werden können, werden vom Bruttotonnengehalt abgezogen, und dadurch ergibt sich der Nettotonnengehalt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Schlagendorfbis Schlagfluß |
Öffnen |
durch einen einzigen Schuß Hunderte von Kubikmetern Gas angebohrt werden können. Zum Schutz gegen s. W. benutzt man kräftige Ventilation, welche bei fallendem Barometer verstärkt werden kann. Besonders aber dürfen Gruben, in denen sich s. W. entwickeln, nur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0137,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
größten Schiffsquerschnittes (Hauptspants) in Quadratmetern, v die Geschwindigkeit des Schiffs in Metern, relativ gegen das Wasser, ζ das Gewicht eines Kubikmeters Wasser, F die Beschleunigung der Schwere = 9,81 und ζ ein gewisser von der Form des Schiffs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0154,
Boden (Mikroorganismen, Bodenkrankheiten) |
Öffnen |
sind, sich noch viel schwerer aus ihm wieder erheben können. Eine nur 2 cm dicke Sandschicht ist im stande, die in vielen Kubikmetern Luft enthaltenen Bakterienkeime zurückzuhalten, und eine auf den B. gegossene Flüssigkeit mit pathogenen Bakterien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eisernes Kreuzbis Eiszeit |
Öffnen |
der Blöcke liegt an den Gehängen und auf den Oberflächen von Höhenzügen oft in bedeutender Höhe über dem Thal und in den seltsamsten Stellungen. Die großen Blöcke, häufig von vielen tausend Kubikmetern Inhalt, sind stets eckig und scharfkantig (Fig. 1). 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Flourensbis Fluß |
Öffnen |
gelieferte Anzahl Kubikmeter Wasser, die dritte den Prozentsatz der auf dem ganzen Gebiet niedergefallenen mittlern Regenmenge, der durch den Strom abgeführt wird, die vierte das Verhältnis der mittlern Sommerabflußmenge zum Winterabfluß (den Winter vom
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
aufgesetzten Fünen, welche dem Wasserstoß wenig Angriffsflache darbieten. Von jenen Booten aus wird das Sprengen mittels Dynamits und Herausheben der Felsentrümmer bewirkt, wodurch die Kosten der Beseitigung des Kubikmeters Felsen von ^0-30 auf 2- 3
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
der Vorrichtung und dem Volumen der hindurchgeströmten Luft kann man das Gewicht des im Kubikmeter durchschnittlich enthaltenen Wasserdampfes, also die absolute Feuchtigkeit (s. d.) ermitteln. Zu den A. gehören eigentlich auch die Haarhygrometer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
und Wasserdampf erzeugt, deren Mengen in Kubikmeter bei 0° und für 100 Kerzen pro Stunde angegeben sind. Die dabei verbrauchten Sauerstoffmengen lassen sich leicht berechnen, da 1 cbm Kohlensäure 1440 g und 1 kg Wasser 890 g Sauerstoff zu ihrer Bildung erfordern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Dampf (Krankheit)bis Dampfbad |
Öffnen |
ist die
Dichte des Wasserdampfes bei derfelben Tempera-
tur und Spannkraft etwa 0,62, die des Alkohol-
dampfes 1,59. Ein Kubikmeter Wasser liefert bei
100" 0. ungefähr 1700 edm Wafserdampf unter
dem Drucke von einer Atmosphäre. Für überhitzte
D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
(verliehenen Gruben-
maße) bereits in einer Tiefe von 30 bis 60 in be-
arbeitet werden, wodurch sich sowohl die Arbeitszeit
für den geförderten und geschlämmten Kubikmeter
Erde als auch die Förderungs- und allgemeinen
Produktionskosten wesentlich erhöhten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Dunstbis Dun-sur-Auron |
Öffnen |
" 0.
Differenz " --- 5° 0.
fo findet man den
D. ^ 17,4 - 3,0 -- 14,4 mm,
also die Lage des Taupunktes --- 17,3° 0. und wei-
ter wird man schließen können, daß im Kubikmeter
Luft fast genau 14,4 3 Wasserdampf
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
Ncnmnnah, das im Gegensatz
zu Raummeter (s. d.) ein Kubikmeter fester Holzmasse
(ohne Zwischenräume der Schichtung) bedeutet und
namentlich für die Langnutzhölzer dient. Der ge-
samte Hiedssatz eines Waldes wird jetzt meist, mit
Ausnahme des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
Im Durchschnitt der 1.1887-91 haben nach der
"Deutschen Volkswirtschaftlichen Korrespondenz"
Holz sin Kubikmetern) eingeführt:
Großbritannien 8 351000 Italien . . 1453 000
Deutschland . . 5650000 Niederlande 1413000
Frankreich . . . 2 864000 Belgien . . 702
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kohlenoxydhämoglobinbis Kohlensäure |
Öffnen |
. - Schwankt auch der Gehalt der Atmosphäre nur wenig um 0,5 g im Kubikmeter oder etwa 1/10 000 ihres Volums, so ist doch diese Menge bei der Größe der Atmosphäre fast unermeßlich groß zu nennen; und wird auch durch den Assimilationsprozeß der Pflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Körperfarbenbis Körperverletzung |
Öffnen |
.
Körperliche Strafen, s. Strafe und Prügel-
Körpermaße, die der Ausmessung der körper-
lichen Raumgröhen zu Grunde liegenden Einheiten;
sie zerfallen in eigentliche Kubikmaße, welche die
Würfel (Kubikfuße, Kubikmeter u. s. w.) der Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
.
Kubik... , vom lat. cubus (s. Kubus ), in Zusammensetzungen
besonders bei Maßen (Kubikmeter, Kubikcentimeter, Kubikfuß u.s.w.) das zur dritten Potenz erhobene Längenmaß zur Bestimmung des räumlichen oder
körperlichen Inhalts
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
der Erde 8464 Trillionen je ein Pfund schwerer Magnetstäbe mit parallel gerichteten magnetischen Achsen oder auf je einen Kubikmeter der Erdmasse acht solcher Stäbe anzunehmen, deren Achse (1830) von 77° 50' nördl. Br. und 116° 29' westl. L. nach 77
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
verbrauchten Kubikmeter betrug 223810, die Zahl der Pariser Abonnenten 220129, die Anzahl der Gasmesser etwa 33000. In den Theatern wird ausschließlich elektrisches Licht verwendet und es verdrängt das Gaslicht auch von den öffentlichen Wegen. Eine größere
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
. s. w.); es ist ein Holzstoß, in dem die Holz-
stücke samt den unvermeidlichen Zwischenräumen
einen Kubikmeter Raum einnehmen. Nach Länge
und Gestalt der einzelnen Stücke ist das Verhältnis
der Zwischenräume zur festen Holzmasse sehr verschie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sattelflächenbis Sattler |
Öffnen |
Sättigung einer
Luft mit Wasserdampf noch erforderliche Wasser-
menge, ausgedrückt in Gramm Wasser pro Kubik-
meter Luft. Ein S. von 6,5 F giebt also an, daß
in einer Luft von dicfem S. noch 6,5 F Wasser pro
Kubikmeter verdunsten können, ehe obige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
Kubikmeter und Schleuse erhoben; in Österreich auf der Donau in Prozenten von dem Bruttofrachtertrage. Die Abgaben auf den Kanälen Englands sind höher als irgendwo anders.
Schiffahrts-Berufsgenossenschaften. 1) Westdeutsche Binnenschiffahrts
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Schiffsrollebis Schiffsvermessung |
Öffnen |
cdm. Das innere Volumen
der Schisse inkl. der Aufbauten auf dem Oberdeck,
in Kubikmetern ausgedrückt und durch 2,83 geteilt,
giebt den Vruttotonnengehalt (Bruttoraumgebalt)
der Schiffe. Bei Kriegsschiffen und solchen Schiffen,
deren Tiefgang nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
gelegt.
7) Bei mittlerem Wasser der Ostsee und mittlerem Hochwasser (ordinäre Fluthöhe) der Nordsee.
8) Doppelschleusen.
9) Größte Seeschiffe.
10) Kubikmeter Raumgehalt der Schiffe.
11) Zwischen Oder und der Scheitelstrecke, zwischen dieser und der Dahme
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Steppeneselbis Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
. Das S. ist ein Kubikmeter (mètre cube) = 29,1739 alte Pariser Kubikfuß. Man teilt das S. in 10 Decister; 10 S. bilden das Dekaster. Das Hektoster (= 100 S.) und das Kiloster (= 1000 S.) kommen nur selten in Anwendung. Eine amtlich vorgeschriebene
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Stromeyeritbis Stromunterbrecher |
Öffnen |
der Beschaffenheit des Flusses. Sie dienen zur Bestimmung, wie viel Kubikmeter Wasser in jeder gegebenen Zeit vorüberfließt.
Stromregulatoren, s. Rheostaten.
Stromrichtungszeiger, eine bei elektrischen Anlagen mit Accumulatorenbetrieb gebrauchte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
Wasserversorgung |
Öffnen |
Enden möglichst miteinander zu
verbinden. Ist q die von einer Leitung zu liefernde Wassermenge in Kubikmetern pro
Sekunde, l die Länge der Leitung in Metern, h der
entstehende oder verfügbare Druckhöhenverlust
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Wegwespenbis Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
> der Höhenunterschied der Punkte C und C’ ist, welches als nutzbares Gefälle für industrielle Zwecke verwertet werden kann.
Ist Q die Wassermenge in Kubikmetern, welche dem Flusse bei B in der Sekunde entnommen wer-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0072,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
(je nach der Einwohnerzahl im Orte 0,80 bis 1,75 Fl. für den Kubikmeter) abgegeben werden. Die Geltung des neuen Gesetzes in den einzelnen Kronländern ist davon abhängig, daß dort den A. für die Zeit ihrer staatlichen Steuerfreiheit Befreiung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
ist auf die Balken, Lagerhölzer, Fachwerks- und Dachverbandhölzer zu beschränken, während alle übrigen Zimmermaterialien nach Quadratmetern oder der Stückzahl zu veranschlagen sind. Für die nach Kubikmetern berechneten Hölzer ist ein Zuschlag von 3 bis 5 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
] ist ferner die Abkürzung für Mark, m für Meter; in Frankreich und Österreich m2 für Quadrat-, m3 für Kubikmeter; M auf Londoner Kurszetteln für Money (s. Kurs, Bd. 10, S. 836 a); µ in der Mikroskopie für Mikromillimeter 0,001 (1/1000 Millimeter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
), Kubikmeter cbm (m3),
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
abgeschlossene Öffnungen die mittlere Höhe in Rechnung zu setzen. Nach dem Baugewerkskalender 1896 erfordern:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Maurerarbeiten Feld- oder Kalksteine Kubikmeter Mörtel Liter
1 cbm Fundament von Kalksteinen 1,25 330
1
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
000 qm; 1 qkm = 0,01816 deutsche geogr. Quadratmeile, daher 1 deutsche geogr. Quadratmeile = 55,0629 qkm. Einheit der Hohlmaße ist das Liter (s. d.) = 1/1000 des Kubikmeters (cbm). Auch das Gewicht ist aus dem M. abgeleitet, da das Kilogramm ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
(also Gemäße der unter 1 angeführten Art) giebt und die daher konkrete H. heißen (z. B. das Liter, Deciliter und Hektoliter), im Gegensatz zu den abstrakten Körpermaßen (z. B. dem Kubikmeter, Kubikdecimeter, Kiloliter u. s. w.).
Hohlmünzen, s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
für Companion of the Order of the Bath (engl., d.h. Mitglied des Bath-Ordens).
cbm , im Deutschen Reich amtliche Abkürzung für Kubikmeter.
C. C. , f. Konvent, G. C. C. und Korps.
C. C. C. , Abkürzung für Constitutio
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
; an Gewicht war es an einigen Orten = 28000, an andern = 26000 kg. Grand cent hieß auch ein altfranz. Maß für Bauholz: 100 Balken machten 300 alte
Pariser Kubikfuß = 10, 2832 Stères oder Kubikmeter.
Centaine (spr. ßangtähn) , s
|