Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach landwirtschaft geschichte
hat nach 1 Millisekunden 1201 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
702
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte).
bündeten aufs glänzendste bewährt. Die zivilisierten Indianer sind fast alle Guarani, und die Guaranisprache wurde noch bis in die jüngste Zeit ganz allgemein
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0258,
Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) |
Öffnen |
258
Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte).
wohnenden Fähigkeiten der Vererbung und Anpassung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. |
Öffnen |
485
Landwirtschaftliche Lehranstalten - Landwirtschaftliche Maschinen etc..
größern Gütern der Betrieb ein rationeller wurde und die jungen Landwirte hinreichend Gelegenheit hatten, während ihrer praktischen Ausbildung auch den rationellen Betrieb
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
480
Landwirtschaft (Litteratur).
Handarbeit vielfach verdrängt. 1846 zeigte Osborn den ersten Dampfpflug, 1858 Fowler dessen glücklich durchgeführte Anwendung; schon muß der Dampf in England flüssigen Dünger und Mist auf die Felder führen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
er 1875 zum Direktor des landwirtschaftlichen Instituts ernannt wurde, und wirkt seit Oktober 1885 als Professor der Landwirtschaft und Direktor der landwirtschaftlichen Lehranstalt an der Universität Jena. Er schrieb: "Beitrag zur Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agrikolbis Agrikulturchemie |
Öffnen |
. Ackerbau.
Agrikulturchemie (Ackerbauchemie), die Lehre von den Naturgesetzen des Feldbaus oder in weiterm und gebräuchlichem Sinn die Lehre von den physischen Erscheinungen, welche für das Gedeihen der landwirtschaftlich wichtigen Organismen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Kombretaceenbis Kometen |
Öffnen |
weltliches Ritterstift, jetzt Sitz des württembergischen Ehreninvalidenkorps. Interessant ist die alte viertürmige Kirche (1075-1115 erbaut, 1707-15 im Rokokostil restauriert) mit mancherlei Sehenswürdigkeiten. Vgl. Mejer, Beiträge zur Geschichte von K
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Löbau (in Sachsen)bis Lobeck |
Öffnen |
: "Der Kleebau" (Lpz. 1841; 4. Aufl. 1858), "Geschichte der Landwirtschaft im altenburgischen Osterlande" (gekrönte Preisschrift, ebd. 1845), "Jahresbericht über die Fortschritte der Landwirtschaft" (1857-80). "Encyklopädie der Landwirtschaft" (6 Bde., ebd
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
.
Marken, ital. Provinz 84
Marokko, Geographie 97
- Geschichte 26
Martinique 101
Maschinen 288
- für Buchdruck 282
- landwirtschaftliche 275
Masenderan 93
Maskarenen, Inseln 97
Maße 204
- antike 138
Mathematik 206
Mathematiker 208
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0200,
Agrarpolitik |
Öffnen |
und Verwaltung) in Bezug auf den landwirtschaftlichen Boden und ländlichen Grundbesitz, umfaßt die gesetzliche Regelung des ländlichen Grundeigentums (Agrargesetzgebung), aber zugleich die Maßregeln der Verwaltung, welche im Interesse der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Agrikulturstaatbis Agrimonia |
Öffnen |
selbstthätigen Forschungen auf dem landwirtschaftlichen Gebiete an, die auf der sog. Liebigshöhe bei Gießen begonnen wurden und deren Resultat das Grundwerk Liebigs ist: "Die Naturgesetze des Feldbaues" (Braunschw. 1862, den 2. Tl. seiner "Chemie in ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0948,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
); Fraas, Geschichte der Landbau- und Forstwissenschaft (Münch. 1866); Michelsen und Nedderich, Geschichte der deutschen L. (3. Aufl., Berl. 1890).
Landwirtschaftliche Arbeiter, alle mit Lohnarbeit im landwirtschaftlichen Gewerbe beschäftigten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0481,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
Norddeutschlands. Die ganze geschichtliche Entwickelung war hier seit langer Zeit eine für die landwirtschaftliche Bevölkerung günstigere, insbesondere hat die Leibeigenschaft hier nie so allgemein und drückend auf ihr gelastet. Dazu kommt, daß dort die großen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bürste (der Dynamomaschinen)bis Burton (John Hill) |
Öffnen |
von "Am Altar" und "Vineta".
Buerstenbinder, Richard, landwirtschaftlicher Schriftsteller und Lehrer, geb. 12. April 1840 zu Berlin, erlernte die Landwirtschaft zu Gräfendorf bei Jüterbog, studierte sodann in Proskau und an der Universität Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Engel (Joh. Christian von)bis Engel (Joseph) |
Öffnen |
111
Engel (Joh. Christian von) - Engel (Joseph)
Hilfsarbeiter in die Verwaltung des Museums der Berliner landwirtschaftlichen Hochschule ein, deren Bibliothekar er wurde. E. veröffentlichte: «Studien unter den Tropen Amerikas» (Jena 1878; neue
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
^ ß2i-AV!.x^" (Athen 1837) und die
Schriften "8vuop8i8 plHiitai-nm Ü0iao clll83ic^6"
(Münch. 1845), "Klima und Pflanzenwelt in der
Zeit, ein Beitrag zur Geschichte beider" (Landsh.
1847). Von seinen spätern landwirtschaftlichen
Schriften sind zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Betriebsverbandbis Betrug |
Öffnen |
, Nationalökonomik des Ackerbaues etc., § 24 ff. (10. Aufl., Stuttg. 1881); Hanssen, Zur Geschichte der Feldsysteme in Deutschland, in seinen "Agrarhistorischen Abhandlungen" (Leipz. 1880); G. Walz, Landwirtschaftliche Betriebslehre (2. Aufl., Stuttg. 1878); Krafft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
diese Bedingungen verbessern, aber auch verschlechtern. Im allgemeinen findet bei einem wirtschaftlich fortschreitenden Volk das erstere statt. Der heutige landwirtschaftliche Boden ist das Ergebnis jahrhundertelanger Verbesserungsarbeiten. Man
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
Wolff |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Lehranstalt zu Brösa in Sachsen und 1851 Vorstand der ersten landwirtschaftlichen Versuchsstation zu Möckern bei Leipzig. 1854 ging er als Professor an die forst- und landwirtschaftliche Akademie Hohenheim, wo er auch Vorstand
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
- gemeinverständliche Haltung aller Artikel - Druck und Format aller Bücher übereinstimmend - jedes Fach in einem Band.
Allgemeine Geschichte, von Dr. K. Hermann
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
945
Landwirtschaft
räte, das Feldinventar, die Bodennährstoffe u. s. w. Das gegenseitige Verhältnis dieser Kapitalien sowie der Bedarf davon ist natürlich sehr verschieden und von dem Betriebssystem abhängig. Bei der Arbeit ist Handarbeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Schwesterbis Schwiebus |
Öffnen |
772
Schwester - Schwiebus.
trat 1783 als Hofmeister in die Familie des Grafen Renesse und wandte sich hier der Landwirtschaft zu, so daß er 1801 die Verwaltung der Renesseschen Güter und den Selbstbetrieb auf einem Teil des Guts Eldern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
. 1847); "Geschichtliche Übersicht der Fortschritte der landwirtschaftlichen Erkenntnisse in den letzten 100 Jahren" (Prag 1851 bis 1852, 2 Bde.); "Schule des Landbaues" (5. Aufl., Münch. 1871); "Die Natur der Landwirtschaft" (das. 1857, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
die Güter Reschwitz-Obernitz bei Saalfeld, wo er mit v. Pfaffenrath die "Landwirtschaftliche Dorfzeitung" gründete (die jetzt als "Illustrierte landwirtschaftliche Zeitung" erscheint), und siedelte 1840 nach Leipzig über. Von seinen Schriften sind zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
, und auf diesem Güterkomplex begründete er neben großartigem und musterhaftem landwirtschaftlichen Betrieb eine ganze Reihe der umfassendsten industriellen Anstalten, wie Brauereien und Branntweinbrennereien, Öl-, Graupen-, Kartoffel- etc. Mühlen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
Kunstvermögens mit seinen Tugenden und Fehlern.
Bauer, im weitesten Sinn jeder Landbewohner im Gegensatz zum Städter und zwar insbesondere ein solcher, der sich mit Landwirtschaft beschäftigt; oder, wie das preußische Landrecht (Teil II, Tit. 7, § 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
am chemischen Laboratorium und 1859 Vorstand der agrikulturchemischen Versuchsstation Blansko in Mähren, 1864 Lehrer der Chemie und Technologie an der landwirtschaftlichen Lehranstalt Liebwerd in Böhmen. Später übernahm er daselbst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Deutsch-Landsbergbis Deutz |
Öffnen |
deutschen Handels, der Schiffahrt, Erfindungen, Künste und Gewerbe (Hannov. 1791-97, 4 Bde.); Falke, Geschichte des deutschen Handels (Leipz. 1860, 2 Bde.); Anton, Geschichte der teutschen Landwirtschaft bis 1500 (Görlitz 1799-1802, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
1846 als Architekt in Wriezen a. O. nieder und widmete sich vorzugsweise dem landwirtschaftlichen Bauwesen; insbesondere machte er sich mit dem Kalksandpiseebau vertraut und führte die ersten derartigen gelungenen Bauten in der Provinz Brandenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Lippe (Graf Leopold zur)bis Lippen |
Öffnen |
gemäß jenem Gesetze vom 24. April 1895 der Thronerbe die Regentschaft übernehmen.
Vgl. Schickedanz, Das Fürstentum Lippe-Detmold, geographisch-statistisch und geschichtlich (Hildesh. 1830); Falkmann, Beiträge zur Geschichte des Fürstentums L. (Bd. 1-5
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
379
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur).
tümer aufgehoben und die durch Tod erledigten neu besetzt, die abgesetzten Bischöfe von Limburg und Münster begnadigt. Zwei neue kirchliche Gesetze von 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Volkswirtschaftspolitikbis Volkswirtschaftsrat |
Öffnen |
die Wirtschaftsgeschichte, die Wirtschaftsstatistik u. s. w. Zuweilen wird die V. (mit Ausschluß der Finanzwissenschaft) auch gegliedert in einen allgemeinen und einen speciellen Teil; dieser enthält das nur auf bestimmte Hauptthätigkeitszweige (Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hennebergbis Hennegau |
Öffnen |
381
Henneberg - Hennegau.
Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses H. (Hildburgh. 1788-91, 2 Tle.
Henneberg, 1) Johann Wilhelm Julius, Agrikulturchemiker, geb. 10. Sept. 1825 zu Wasserleben in der Grafschaft Stolberg-Wernigerode
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hohenheimbis Hohenlinden |
Öffnen |
aus der Geschichte" (das. 1878); "Aus Goethes Herzensleben" (das. 1884).
Hohenheim, ehemaliges Lustschloß mit Domäne im württemberg. Neckarkreis, 11 km südlich von Stuttgart, zur Gemeinde Plieningen gehörig, 389 m ü. M., jetzt Sitz der berühmten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
mit etwa 30 000 E.) kam 1465 an Österreich, 1805 an Württemberg und 1810 an Baden. - Vgl. Barch, Geschichte der Stadt S. im Hegau bis zum J. 1810 (Stockach 1894).
Stockausschlag, Wurzelausschlag, soviel wie Stocklohden, Wurzellohden (s. Ast
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
der sorgsamen Bearbeitung und können unmöglich ohne das Zusammenwirken vieler in befriedigender Weise gefördert werden. Vgl. Bonitierung.
Geschichte der Landwirtschaft.
Die Geschichte der L. beginnt überall da, wo die bis dahin nomadisierenden Völker
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Langer Tagbis Langhans |
Öffnen |
das landwirtschaftliche Institut bis 1861 leitete und 25. Juli 1878 starb. Er schrieb: "Geschichte der teutschen Landwirtschaft" (Jena 1846-56, 4 Bde.), "Lehrbuch der landwirtschaftlichen Pflanzenkunde" (das. 1841-45, 3 Bde.; 5. Aufl., Berl. 1874-76
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Langesundbis Langhans (Ernst Friedrich) |
Öffnen |
längere Zeit die interimistische Direk-
tion des Landwirtschaftlichen Instituts führte. Er
starb 25. Juli 1878. Seine Hauptwerke sind die
"Geschichte der deutschen Landwirtschaft" (4 Bücher,
Jena 1847-56) und das "Handbuch der landwirt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
der höchsten Lehranstalten und haben den Zweck, Lehrer der altklassischen Sprachen, der Geschichte und der russischen Sprache heranzubilden.
Die russischen Universitäten haben 4 Fakultäten: eine juristische, medizinische, historisch-philologische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bauernlehenbis Bauges, Les |
Öffnen |
, ohne innere Heilung der Schäden.
Die meisten Quellenschriften über den B. sind noch Manuskript und die Gesamtdarstellungen der Geschichte desselben (von Sartorius, Burckhardt, Wachsmuth, Bensen u. a.), von denen Zimmermanns "Allgemeine Geschichte des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
mit 1100 Zuschauerplätzen (interimistischer Intendant General z. D. Excellenz von Scheffler).
An Vereinen hat A.: Die geschichts- und altertumsforschende,
die naturforschende, die pomolog
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
.
Nachdem Voltaire in seinem "^33^13ur I'lii^oire
ßöN6lai6 6t 8U1' 168 MWUlZ 6t 1'68prit (163 NÄti0N8"
(Genf 1750 u. ö.) das erste Muster einer kultur-
geschichtlichen Behandlung der Gesamtgeschichte
der Menschheit gegeben hatte, erfuhr die allge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Haberlandtbis Habicht |
Öffnen |
, Leipz. 1886).
Haberlandt, Friedrich, Agrikulturchemiker, geb. 21. Febr. 1826 zu Preßburg, widmete sich der Landwirtschaft, besuchte 1845-46 die Rechtsakademie in Preßburg, lernte dann auf einem ungarischen Gute die Praxis des landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0569,
Buchhandel (im Altertum) |
Öffnen |
durch die Wissenschaft zu beantworten. Vgl. Graf zur Lippe, Die landwirtschaftliche B. (Leipz. 1858); Howard, Landwirtschaftliche Rentabilitätsberechnungen etc. (das. 1873); Werner, Die landwirtschaftliche Buchführung (das. 1875); Nicklas, Die landwirtschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
7
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft).
675,036 Schülern (davon 7668 Nationalschulen mit 596,531 Schülern), 488 Sekundärschulen mit 20,405 und 16 Colleges mit 4315 Schülern. Im J. 1885 waren in den 7936 Nationalschulen 1,075,604 Kinder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) |
Öffnen |
111
Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau).
lichen religiösen und kirchlichen Verhältnisse, die sich der Geschichte des Landes und dem Volkscharakter gemäß gestalteten, entwickelten natürlich mancherlei Extravaganzen, welche die geschlossenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Michailowskbis Midnapur |
Öffnen |
außerdem: »Mitteilungen über das landwirtschaftliche Unterrichtswesen« (1865 - 66, 4 Hefte); »Geschichte der deutschen Landwirtschaft« (2. Aufl., Berl. 1882); »Die Ölkuchen und ihre Verfälschung« (Leipz. 1878).
Micticwicz, Adam, poln. Dichter. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
Hinsicht s. Sociale Frage.
Geschichte. In der antiken Volkswirtschaft, wenigstens bei den Griechen und Römern, waren die unselbständigen Handarbeiter in der Landwirtschaft, im Bergbau, in den Gewerben und im Handel zumeist Sklaven. Bei den german
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Hohenhausenbis Höhenkreis |
Öffnen |
Folge, Lpz. 1876; 3. Folge, ebd. 1882;
4. Folge, ebd. 1884), "Schöne Geister und schöne
Seelen" (ebd. 1873), "Der Roman des Lebens"
<2Bde., ebd. 1876), "Romantische Biographien aus
der Geschichte" (ebd. 1878), Novellen, Essays, "Aus
Goethes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kombüsebis Kometen |
Öffnen |
518
Kombüse - Kometen
rierter, roman. Basilika. - Vgl. F. E. Mejer, Beiträge zur Geschichte von K. (Schwäbisch-Hall 1867).
Kombüse oder Kambüse (frz. cambuse), die Schiffsküche; Bootskombüse ist ein kleiner Kochofen für Boote
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Thanatologiebis Thaer (Albrecht) |
Öffnen |
geschenkten Herzogtums Mazarin. - Vgl. Kleine Thanner Chronik (Mülhausen 1855); Tschamser, Annales oder Jahrs-Geschichten der Barfüßer zu T. (Colmar 1864).
Thannhausen in Schwaben, bayr. Marktflecken, s. Bd. 17.
Than-schui, Hafen auf Formosa, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bundespräsidiumbis Burdeau |
Öffnen |
236
Bundespräsidium - Burdeau
und Beseitigung der gemischten Transitläger, gcrech-
tere Besteuerung der Landwirtschaft, größere Berück-
sichtigung der Eigenart des Grundbesitzes und des
Landwirtschaftsbetriebes im geltenden Recht, Be
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
-
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190
Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011
Auswanderung, Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186
Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187
Heerwesen 188
Geschichte 188
Handel 423
Handelsverträge 426
Kirchenpolitik 521
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Koppebis Koppelweide |
Öffnen |
Aufsehen. Noch als Greis trat er gegen die Liebigsche Lehre vom Raubbau auf, freilich nicht mit Gründen der Wissenschaft ("Mitteilungen zur Geschichte der Landwirtschaft", Berl. 1860). Mit Schmalz, Schweitzer und Teichmann gab er die "Mitteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaftbis Schleuder |
Öffnen |
, landwirtschaftlichen und andern Maschinen, Sargverzierungen, Holzstoff, Knochenpräparaten, Leim und Knochenfett, ferner Handel mit Spitzen und eine bedeutende Landwirtschaft (etwa 1400 ha Flur). Auf dem südlich gelegenen Scheibenberg große Basalt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
Ertrag der Immobilien 478381, der angelegten und Betriebskapitalien 1475283, Auswärtiges Departement 330057, Militär 2353122, Finanzen und Zölle 47235456, Industrie- und Landwirtschaft 174600, Posten 25726133, Telegraphen und Telephone 6019352
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Württemberg (August, Prinz von)bis Württemb.-Bayr. Dampfschiffahrtsanstalt |
Öffnen |
Gesetzesentwurf über das landwirtschaftliche Nachbarrecht scheiterte an der Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden Kammern. Bei den Landtagswahlen vom 9. Jan. 1889 gewannen die Deutsche und die Landespartei vier weitere Sitze. Der neue Landtag
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Bauernlegenbis Bauernvereine |
Öffnen |
, von der sie eine Besserung ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Lage erwartet hatten.
Vgl. Zimmermann, Allgemeine Geschichte des großen B. (3 Bde., Stuttg. 1841 fg.; 2. Aufl., 2 Bde., 1856; neu hg. von Wilhelm Blos, ebd. 1891); Jörg, Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
.
Südeuropa. Aus den Werken zur Geschichte des byzantinischen Reiches erwähnen wir die Arbeit von K. Schwarzlose, Der Bilderstreit« (Gotha 1890), welche sorgfältig bemüht ist, die ernsten religiösen und tirchenvolitischen Gesichtspunkte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Branntweinsteuer |
Öffnen |
-
tingen, 1892 in Strahburg, 1895 in Berlin. B.
schrieb: "B. H. Brockes, ein Veitrag zur Geschichte
der deutschen Litteratur im 18. Jahrh." (Innsbr.
1878), "S. T. Coleridge und die engl. Romantik"
(Berl. 1886), "Geschichte der mittelengl. Litteratnr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Flurbis Flurregelung |
Öffnen |
, um den Besitzern die freie und rationellste Benutzung ihres Landes zu ermöglichen. Diese Reform war und ist auch noch heute in Deutschland eine der wichtigsten Aufgaben der Agrarpolitik. Die Geschichte des landwirtschaftlichen Grundeigentums hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
. Von den 27754 Studierenden studierten 1315 kath., 3265 evang. Theologie, 7210 Jurisprudenz, 7876 Medizin und 8088 gehörten der philos. Fakultät an (2982 Philosophie und Geschichte, 2396 Mathematik und Naturwissenschaften, 1191 Cameralia und Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Handelspflanzenbis Handelspolitik |
Öffnen |
.), desgleichen das dem Pfandrecht des Frachtführers analoge Pfandrecht des Verfrachters an den Seefrachtgütern (Art. 624). Auch das Darlehen gegen Verbodmung gehört hierher (s. Bodmerei).
Handelspflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen, welche in ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
auf 2336 Mill. Pfd. St. geschätzt wurde, war der Wert der Produktion mit 415 Mill. Pfd. St. angesetzt. Der auffallendste Zug in der neuern Geschichte der brit. Landwirtschaft war die Verminderung der mit Getreide (besonders Weizen) bestellten Fläche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
. 1798 zu Maar in Oberhessen, wurde
1831 Sekretär der Hess. landwirtschaftlichen Vereine
in Darmstadt, 1839 Direktor der Landwirtschaft-
lichen Akademie in Eldena, 1843 vortragender Rat
(Geh. Finanzrat) im preuß. Hausministerium, über-
nahm 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bayern |
Öffnen |
Ordensniederlassungen befassen sich 6 männliche und
321 weibliche mit Krankenpflege, 10 männliche und
472 weibliche mit Erziehung und Unterricht.
Vereinswesen. Der landwirtschaftliche Haupt-
verein hatte 1895: 227 landwirtschaftliche Bezirks-
komitees mit 64377
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
entgegen.
[Litteratur.] "Urkundensammlung" (Kiel 1839 ff.), "Quellensammlung" (das. 1862) und "Regesten und Urkunden" (Hamburg 1886 ff.) der Schleswig-holstein-lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte (seit 1833); Christiani
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
wurde von Grete in Zürich die Verwendung von Schwefelkohlenstoff vorgeschlagen und die Ergebnisse der bezüglichen Versuche aus der Domäne St. Katharinenthal bei Diessenhofen (Schweiz) im »Landwirtschaftlichen Jahrbuch der Schweiz« (Bern 1888
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0453,
Forstwirtschaft (Geschichtliches) |
Öffnen |
453
Forstwirtschaft (Geschichtliches).
ist unmöglich. Er ist bei rationellem Betrieb auch nicht erforderlich; ja, in wohlgepflegten Forsten verbessern sich die obern Bodenschichten durch die Waldabfälle bedeutend, und die tief in den Boden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
, der Nationalität nach etwa zur Hälfte Polen, im übrigen Deutsche. Unter den Industrieanlagen nehmen diejenigen, welche sich mit der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse befassen, ein hervorragenden Platz ein. Besonders bedeutend sind die Müllerei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Sprehebis Sprengen |
Öffnen |
Zellen und Gefäße; größere Verdienste erwarb er sich als Historiker der Medizin und Botanik. Er schrieb: "Pragmatische Geschichte der Arzneikunde" (Halle 1792-1803, 5 Bde.; 3. Aufl. 1821-28; Bd. 6 von Eble, Wien 1837-40; Bd. 1, 4. Aufl. von Rosenbaum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
Wagner |
Öffnen |
« (Leipz., seit 1855), welcher in den weitesten Kreisen anregend wirkte.
9) Ladislaus von, Landwirt und Technolog, geb. 28. März 1841 zu Budapest, studierte daselbst am Polytechnikum, absolvierte die landwirtschaftliche Akademie in Ungarisch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Botrytis bassianabis Branntweinsteuer |
Öffnen |
seiner Geliebten nicht länger ertragen könne, die Versicherung, daß er sein ganzes Leben lang seine Pflicht und nichts als seine Pflicht gethan habe: »Die Geschichte wird nicht streng gegen mich sein, sie wird streng sein gegen die, welche mich verbannten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0673,
Buchhandel |
Öffnen |
verpflichtet, Bücher zu führen. Über Bestrafung des Kaufmanns, der Bücher nicht oder unordentlich geführt hat, s. Bankrott.
Die landwirtschaftliche Buchführung ist im Wesen der kaufmännischen gleich, erheischt aber bei der Schwierigkeit der Feststellung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
809
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte)
Heerwesen. F. besitzt verfassungsmäßig seine besondere auf allgemeiner Wehrpflicht gegründete Armee. Im Frieden besteht das aktive Heer aus einem Leibgarde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
das Bau-
gewerbe, die Metall-, Holz-, Leder- und Textil-
industrie vertreten. Landwirtschaftliche Genossen-
schaften bestanden 134, deren größter Teil sich mit
dem Betrieb von Milchwirtschaften beschäftigt. 5
Baugenossenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wirtschaftbis Wisby |
Öffnen |
. 3, 3. Aufl. 1883), «Geschichte der Handelskrisen» (Frankf. a. M. 1858; 4. Aufl. 1890), «Deutsche Geschichte im Zeitalter german. Staatengründung» (ebd. 1862), «Allgemeine Beschreibung und Statistik der Schweiz» (3 Bde., Zür. 1870‒75), «Wiedergeburt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0962,
Zoologie (Allgemeines, geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
962
Zoologie (Allgemeines, geschichtliche Entwickelung).
des Individuums vom Ei aus (sogen. Ontogenie) oder das Werden der Art, Gattung, Familie etc. (sogen. Phylogenie) und bedient sich hierbei unter anderm auch der Paläontologie, d. h
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
Louis, franz. Maler, starb 20. Dez. 1890 in Paris.
Lamprecht, Karl, Professor der Geschichte an der Universität Marburg (s. Bd. 17), folgte im Januar 1891 einem Rufe an die Universität Leipzig. Er veröffentlichte den ersten Band einer auf sieben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0877,
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), |
Öffnen |
mit einer allgemeinen, einer Ingenieur-, Hochbau-, mechanisch-technischen, chemisch-technischen und landwirtschaftlichen Abteilung, 56 Professoren und Dozenten und umfassenden Attributen, 4 humanistische Gymnasien, ein Realgymnasium
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
der Schweizergeschichte am eidgenössischen Polytechnikum und an der Hochschule Zürich und wurde 1883 zum außerordentlichen Professor daselbst ernannt. Er schrieb: "Lehrbuch der Geschichte des Schweizervolkes" (Zürich 1875); "Ursachen und Vorspiel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
, R6110N86 a. la. drocliui-s äe
mon8i6ur Dupuii (ebd. 1858); Wehrmann, Die
Perels, Handbuch des landwirtschaftlichen Wasser-
baus l^.Aufl., Verl. 1884); Peyrer, Österr. Wasser-
recht (Wien 1880); Handbuch der Ingenieurwissen-
schaften. 3. Bd
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
910
Deutschland (Litteratur zur Geschichte).
sofort empfinden, indem sie 15. Dez. 20,000 Mk. für einen neuen Direktor im Auswärtigen Amte trotz Bismarcks persönlicher Befürwortung ablehnte. Indes über diesen Beschluß erhob sich ein solcher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
für Geschichte und Altertümer, die Neurussische, die Ökonomische Gesellschaft. An Museen sind zu nennen: die Museen der Akademien der Wissenschaften und der Künste, das Museum der Modelle für landwirtschaftliche Maschinen, das mineralogische Museum des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Westpriegnitzbis Westvirginia |
Öffnen |
1877 erfolgte und 1. Jan. 1878 ins Leben trat. Vgl. Pawlowski, Die Provinz W. in ihrer geschichtlichen etc. Entwickelung (Danz. 1878); Schmitt, Die Provinz W. (Thorn 1879); Lohmeyer, Geschichte von Ost- und W. (2. Aufl., Gotha 1884).
Westpriegnitz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
146
Bubastis - Bulgarien.
Litteratur, Statistik und Geschichte der Pädagogik im In- und Ausland« (Halle 1838-39).
Bubastis in Unterägypten ist im Winter 1888/89 von dem Schweizer E. Naville auf Kosten des Egypt Exploration Fund untersucht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Eger (in Ungarn)bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) |
Öffnen |
731
Eger (in Ungarn) – Egge (landwirtschaftliches Gerät)
Land im Besitz des Markgrafen Dietpold von Cham und Vohburg, durch dessen Tochter Adelheid, Gemahlin Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
der Metaphysik, 1720 Konststorialassessor und
Professor der Beredsamkeit und 1730 Professor der
Geschichte und Erdkunde, 1735 Rektor, 1737 Quästor
der Universität in Kopenhagen und 1747 geadelt.
Er starb 28. Jan. 1754. Im I. 1875 wurde vor
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Sprendlingenbis Sprenggelatine |
Öffnen |
. Scheltz, Geschichte der Ober- und Niederlausitz (Halle a. S. 1817); Piper, Kaiser Arnulf und die Gründung S.s (Spremb. 1886); Wertsch, Jubiläumsschrift zur Feier des 1000jährigen Bestehens der Stadt S. (ebd. 1893). -
3) Dorf in Sachsen, s. Neusalza
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baumwachsbis Baumwachtel |
Öffnen |
518
Baumwachs - Baumwachtel.
schaften, wurde 1838 außerordentlicher, 1843 ordentlicher Professor in Greifswald und 1843 zugleich Direktor der (1876 eingegangenen) staats- und landwirtschaftlichen Akademie zu Eldena, deren Organisationsplan er neu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Elsholtzbis Elster |
Öffnen |
Prado). Die Bilder kleinern Formats sind meist auf Kupfer gemalt. E. hat auch einige Blätter radiert. Vgl. W. Bode, Studien zur Geschichte der holländischen Malerei (Braunschw. 1883).
Elsholtz, 1) Franz von, Dichter, geb. 1. Okt. 1791 zu Berlin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Getrenntgeschlechtigbis Getriebe |
Öffnen |
, Skalasystem, engl. sliding scale, franz. échelle mobile). Von einem gewissen Punkt an war die Einfuhr frei, während die Ausfuhr verboten wurde. Einen echt protektionistischen Charakter im Interesse der Landwirtschaft erlangten die G. besonders in England
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
sie aus nach Sibirien, den oben genannten Gouvernements, dem Kaukasus, dem Kuban etc.
Die Regierung thut in letzter Zeit viel, um den offenkundigen Schäden in der Landwirtschaft abzuhelfen. Sie veranstaltet landwirtschaftliche Ausstellungen, sucht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blitzphotographiebis Blumenmacherei |
Öffnen |
« (Berl. 1886); Meidinger, Geschichte des Blitzableiters (Karlsr. 1888); Urbanitzky, Die Elektrizität des Himmels und der Erde (Wien 1888).
Blitzphotographie, s. Gewitter (Bd. 17).
Blizzard, Schneesturm mit starker Kälte, welcher im W. des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
Aufl. 1891). Seit 1860 giebt er die «Revue archéologique» heraus, in der er viele Artikel über prähistor. und gallische Altertümer veröffentlichte.
Bertrand, Friedr. Oskar, Landwirt, geb. 1824 in Heilbronn, besuchte die landwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
, und Ijejasu, der Begründer der Tokugawa-Herrschaft, bestätigte dieses Gesetz im wesentlichen im 36. seiner Hundert Gesetze;
die Geldnot brachte jedoch dieses Gesetz 1716 wieder zum Falle. Eine neue Gefahr drohte der Landwirtschaft, als nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Waldspierbis Waldverderber |
Öffnen |
474
Waldspier - Waldverderber
Wiesenthal, Schopfheim, W.) und Amtsgerichts, hat (1895) 3052 E., darunter 495 Evangelische, Postamt erster Klasse, Telegraph, Reste der ehemaligen Befestigungen, Realschule, Gewerbe- und landwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Seringbis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
Seminars der Universität Berlin. S. veröffentlichte in Buchform: "Geschichte der preußisch-deutschen Eisenzölle" (Lpz. 1882), "Die landwirtschaftliche Konkurrenz Nordamerikas" (ebd. 1887), "Arbeiterausschüsse in der deutschen Industrie" (ebd. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
eine Abteilung von 1500 Franzosen und Polen vom Davoutschen Korps. Im 17. Jahrh. war die Stadt stark befestigt. Vgl. Eckert, Geschichte von L. Warthe, Stadt und Kreis (Landsb. 1891 fg.). – 3) L. in Ostpreußen, Stadt im Kreis Preußisch-Eylau des preuß. Reg.-Bez
|