Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lc
hat nach 0 Millisekunden 291 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'bloc'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
Stunde
11.3
2", 7
38
72
105
170
896
Verwendung der Elektromotoren für
Nähmaschinen, medizinische Apparate :c
Kaffee» und Ncismühlen, Drel'.bänke, Wol)!l aumventl'latoren, Schleifsteine. Blasebälge lc
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
GOtteZ in ein Bild lc., Rom. 1, 23. vergl. 5 Mos. 4, 15.
So sind wir je mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, auf daß, gleichwie Christus ist auferwecket von den Todten durch die Herrlichkeit des Vaters lc., Rom. S, 4.
Den Ifraeliten gehörte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Kandarihnbis Kandelaber |
Öffnen |
89
Kandarihn - Kandelaber
die Riemen des Kopfgestells, am untern lc in allen
Figuren) vermittelst Ringen die Zügel eingeschnallt,
über die abweichende Form der Pelham-Kan-
dare s. Pelham. Zur Kandarenzäumung gehören
außerdem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Rednerbis Regen |
Öffnen |
zusagte lc., Ps. 55, 9. Höret, ihr Himmel, und Erde, nimm zu Ohren, denn der HErr
redet, Esa. i, 2. Ich habe nicht in das Verborgene geredet, im finstern Orte der
Erde, Esa. 45, 19. Daß ich rief, und Niemand antwortete; daß ich redete
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bindenbis Bissen |
Öffnen |
. 22, 4. 23.
Sadrach, Mefach und Abednego, Dan. 3, 20. 21. 23. Simeon, 1 Mos. 42, 19. 25.
Simson, Nicht. 15, 10. 12. 13. c. 16, 5. 6. ?. 8 f. Zedekia, 2 Kön. 25, 7. Ier. 39, 7. Bindet ihm Hände und Füße lc. Matth. 22, 13. Und siehe, ich im Geist
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Festbis Festopfer |
Öffnen |
Tage und Monden und Feste lc., Gal. 4, 10. (als einen nothwendigen Gottesdienst, Mm. 14, 5,)
Die Mosaischen Cnltnszelten beschreibt Bahr in dem ganzen vierten Vnche der Symbolik II. 525 bis Ende. Sie bilden zusammen Ein Ganzes, den Mosaischen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
. Ihr aber verleugnet den Heiligen und Gerechten lc., Ä.G. 3,
14. c. 4, 27. 30. Ihr habt die Salbung von dem, der heilig ist, und wisset
Alles, i Joh. 2, 20. Denn einen solchen Hohenpriester sollten wir haben, der da
wäre heilig lc., Ebr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Himmelbrodbis Himmelfahrt |
Öffnen |
. Welcher muß den Himmel einnehmen lc., A.G. 3, 21. (S.
Einnehmen §. 2.) Siehe, ich sehe den Himmel offen, und des Menfchen Sohn zur
rechten Hand GOttes stehen, A.G. 7, 55. Eph. 1, 20. Der andere Mensch ist der HErr vom Himmel, i Cor. 15
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
, Ansdorrung, Esa. 3, 24. (S. Stinken.)
Stark, Starker
z. 1. I) Von GM, welcher von unendlicher Majestät und Macht. Der starke GOtt, der HErr, der starke GOtt, der HErr weiß lc.,
Ios. 22, 22. Er ist stark, und führet es aus (und hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0946,
Sünde |
Öffnen |
ewig der Sünden,
ib. v. 9. Mein Volk thut eins zweifache Sünde,. mich, die lebendige
Quelle verlassen sie lc., I?r. 2, 13. Ihrer Sünden sind zu viel, und bleiben verstockt in ihrem
Ungehorsam, Ier. 5, e. Eure Missethaten hindern solches
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ungarische Litteraturbis Ungarn |
Öffnen |
-0.3
12,0
43460 j 2 751357 j 184411 j
Bac Z-Bodrog
Csongräd. .. .
Heves.....
Iazygien lc. . Post-Pilis lc,
7,2
III. Zwischen der Donau und Theiß.
12,3
15.0
11.3
14.1
24.1
Zusammen:
11079
3414
3878
5374
716325
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
wegen Ierobeams verdorrter Hand, i Kon.
13, 6.
Salomo Weisheit, i Kön. 3, 5. ii. 2 Chr. i, 7 lc. zc. Wenn Jemand wider den HErrn fündiget, wer kann für ihn
bitten? 1 Sam. 2, 25.
Lasset meinen Knecht tziob für euch bitten, Hiob 42, 8. Eins bitte ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Donnerskinderbis Dornicht |
Öffnen |
. (wie die Lilie unter den Vsrnen
stehend, desto strahlender gehoben wird, so lc.) Du verzäunest deine Güter mit Dornen: warum machest du
nicht vielmehr deinem Munde Thür und Niegel? Sir.
28, 28.
8. 2. Christi Krone war von stachlichten Dornen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ehebettebis Ehebruch |
Öffnen |
schneller Zeuge sein wider die Zauberer, Ehebrecher und Meineidigen, Mal. 3, 5. Die Kinder der Ehebrecher gedeihen nicht, und der Same aus
unrechtem Bette wird vertilget werden, Weish. 3, 16. Drei Stücke find, denen ich von Herzen seind bin lc., wenn ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Engel-Brod-Speisebis Entblößen |
Öffnen |
, der nach eigner Wahl einhergchet in Demuth und Geistlichkeit der Engel lc. (der eine affectirte Heiligkeit in einer besondern Engelverehrung sucht, s. Uuot zu OriF. in Foli. ^. 10. Ol>P. IV. 226 8.), Col. 2, 16.
Engel-Brod-Speise
So heißt das Manna
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Erbgutbis Erbtheil |
Öffnen |
lc. HTrr, HErr, verderbe dein Volk und dein Erbtheil nicht,
das du durch deine große Kraft erlöset 2c., 5 Mos. 9,
26. 29. Siehest du, daß dich (Snnl) der HErr zum Fürsten über sein
Erbtheil gesalbet, 1 Sam. 10, 1. Warum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0549,
Hassen |
Öffnen |
Hassen.
545
seiner Seligkeit geordnet; wer von Christi Liebe erwärmt ist, kann nicht hassen, sondern nur lieben.
* Voll alles ungerechten Hasses (Neides), Röm. 1, 29. Offenbar sind die Werke des Fleisches, Haß lc>, Gal. 5, 21.
§. 3. Hassen, I
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerdebis Heftig |
Öffnen |
. 12, 32. So habt nun Acht auf euch selbst, und auf die ganze Heerde lc.,
A.G. 20, 28. Weidet die Heerde Christi, fo euch befohlen ist, und sehet wohl
zu, nicht gezwungen, sondern williglich lc., 1 Petr. ö, 2. Nicht als die über das Volk herrschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Herrscherbis Hervorbrechen |
Öffnen |
, i?.
§. 2. c) Von Menschen. I) Gewalt über einen haben. Richt. 14, 4. Neh. 9, 37. die Oberhand haben.
Die da herrschen über die Fische im Meer lc., 1 Mos. 1, 26. 28.
Weish. 9, 2. Solltest du über uns König werden, und über uns herrschen?
i Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochzeitleutebis Hoffärtig |
Öffnen |
Hoffart (der M oe» Satans), Hiob
33, 17.
Ihre Lehre ist eitel Sünde, und verharren in ihrer Hoffart lc.,
Pf. 59, 13. Die Furcht des HGrrn hasset das Arge; die Hoffart, den
Hochmuth, und bösen Weg, Sprw. 8, 13. Die Hoffart des Menschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Jünglingbis Jüngstes Gericht |
Öffnen |
mir zur Beule lc., i Mos. 4, 23. (Siehe
seult.) Gin freches Volk, das nicht schone der Jünglinge, 5 Mos.
28, eo. Wie wird ein Jüngling seinen Weg unsträflich gehen? Wenn
er sich hält nach deinen Worten, Ps. 119, 9. Jünglinge
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
werden. Lasset uns ehrbarlich wandeln, als am Tage, nicht in Fressen
und Saufen, nicht in Kammern (Geilheit) und Unzucht lc.,
Röm. 13, 13.
§. 3. IV) Der ewige Tod, woraus als aus einer innersten Kammer die Verdammten nicht wieder kommen können, Sprw
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
thun, Tit. 3, 14. uns begnügen lassen, Phil. 4, n lc.
Des HErrn Furcht ist Anfang zu lernen (zur lebendigen und
thätige» Erkenntniß), Sprw. 1, 7. Gehe vom Narren, denn du lernest nichts von ihm, Sprw.
14, 7.
Lerne zuvor felbst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Leuchterbis Libanon |
Öffnen |
, 31 lc. Hüte dich, daß du den Leviten nicht verlässest, fo lange du auf
Erben lebest, 5 Mos. 12, 19.
§. 2. II) Werden auch in den Prophezeiungen, wenn die Kirche N. T. mit levitischen Worten beschrieben wird, die Priester N. T. verstanden, Efa. 66
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Menschendiebbis Menschensohn |
Öffnen |
durch Einen Menschen (Adnm) der Tod, und durch Einen Menschen (Chriftnm) die Auferstehung der Todten kommt, i Cor. 15, 21.
Der erste Mensch ist von der Erde und irdisch; der andere Mensch ist der HErr vom Himmel, ib. v. 47.
Sondern äußerte sich selbst lc., Phil. 2, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
. vergl. c.
10, 43. Es trete ab von der Ungerechtigkeit (Jeder), wer den Namen
Christi nennet (wer «on Christo seinen Chrifteu-Namen hat),
2 Tim. 2, 19. Und das ist sein Gebot, daß wir glauben an den Namen seines
Sohnes, JEsu Christi lc., 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
ehrbarlich wandeln ? nicht in Hader und Neid,
Rom. 13, 13.
Daß nicht Hader, Neid ? Aufruhr da sei, 2 Cor. 12, 80. Offenbar sind die Werte des Fleisches ? Neid, Gal. 5. 20. Wir waren auch weiland ungehorsame ? und wandelten in
Bosheit und Neid lc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Sabbatherwegbis Sachur |
Öffnen |
, Esa. 58, 13. vermeidet, zeigt mit eurem Beispiel, daß euch diesen Tag des Lichts> wo die Sonne der Gerechtigkeit unsere Seele umleuchtet, zu heiligen, am Herzen liege. Solches will haben:
a) GOttes ernster Befehl, 2 Mos. 20, 8. 9 lc. t>) die hohe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Scheitbis Scherflein |
Öffnen |
Narren, Pred. 7, 6. vergl. Sprw. 27, 6. Ich höre, wie mich Viele schelten (Übel nachreden), Ier. 20, 10. Und schalt ihren Unglauben lc., Marc. 16, 14. Einen Alten schelte nicht, sondern ermähne ihn als einen Vater,
i Tim. 5, i. Welcher nicht wieder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Schneebis Schnur |
Öffnen |
rein, 'Dan. 12, 10. In dein Blut des Lammes werden die Kleider hell gemacht, Offb. 7, 14.
Wasche mich, daß ich schneeweiß werde, Pf. 51, 9. Wenn eure Sünde lc., Esa. i, 18. (S. Mutroth.) Wenn ich mich gleich mit Schneewasser wüsche lc., Hiob 9, 30
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Schönbis Schonen |
Öffnen |
bethöret, Sir. 9, 9.
Laß dich nicht bethören, daß sie schön ist, und begehre ihrer nicht darum, Sir. 25, 27.
c) Thamar lc. kam um ihre Ehre; Joseph ins Gefängniß lc.
* Ein schönes Weib ohne Zucht ist wie eins Sau mit einem goldenen Haarbande, Sprw
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Schwagerbis Schweben |
Öffnen |
nicht, Sprw. 26, 2.
Ich winsele wie ein Kranich und Schwalbe, Esa. 38, 14.
Ein Storch unter dem Himmel weiß seine Zeit; eine Turteltaube, Kranich und Schwalbe merken ihre Zeit lc., Ier.
Schmeißte dem Tobias in die Augen, Tob. 2, 11.
Schwamm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
schweige ich auch nicht, Ps. 22, 3.
z. 4. II) Vom Wind. Christus befiehlt diesem, sich zu legen, Marc. 4, 39. III) Von der Zunge,
sie bändigen, bezähmen.
Wer leben will und gute Tage sehen, der schweige seine Zunge lc., i Petr. 3, 10.
§. 5. IV
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0891,
Schwester |
Öffnen |
wie ein zweischneidiges Schwert,
Sprw. 5, 4.
Wer unvorsichtig herausfährt, sticht wie ein Schwert, Sprw. 12,18. Wer wider seinen Nächsten falsches Zeugniß redet, der ist ein
Schwert zc., Sprw. 25, 18.
Eine Art, die Schwerter für Zähne hat lc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
das Leben haben. II) Kinder und Nachkommen ?c. Adam zeugete Söhne und Töchter, i Mos. 5, 4. Enos, ib. v.
10 lc. Noah ging in den Kasten mit seinen Söhnen, 1 Mos. 7, 7.
wieder heraus, ib. c. 6, 16. Ich will sie segnen, und von ihr (Sara) will ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0937,
Strafen |
Öffnen |
. 7. Sodom, 1 Mos. 16, 20 lc. Pharao, 2 Mos. 14, 17. Jerusalem, Sanherw, Efa. 37. Nebucadnezar, Dan. 4, 24 ic. Velsazer, Da». 5, 30 ,c.
'8. 6. GOtt muß kraft seiner wesentlichen Heiligkeit strafen, ohne weitere Absicht, als nm seinem Wesen gemäß zn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0948,
Sünde |
Öffnen |
Erlassungssünde genannt. Auch die Heiligen* lMen außer der Erbsünde inwohnende, aber nicht herrschende Sünden, Röm. 7, 17. 18. (S. Sünder.)
« Moses, 2 Mos. 32, 32. 4 Mos. 20, 10. 12. Aaron, 2 Mos. 32, 1 lc. Mirjam, 4 Mos. 13, 1. 2. David, 2 Sam. 24
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Vollbis Vollkommen |
Öffnen |
Voll ? Vollkommen.
1065
Ich will in ihnen wohnen, und in ihnen wandeln, und will
ihr GOtt sein, und sie sollen mein Volk sein, 2 Cor.
S, 16. Ihr aber seid das auZerwählte Geschlecht ? das heilige Volk,
das Volt deZ Eigenthums lc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1077,
von Wahrlichbis Waise |
Öffnen |
Sohn gewesen, Matth. 27, 54.
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: wer mein Wort höret lc., Joh. 5, 24. Es kommt die Stunde, und ist schon jetzt lc., v. 25. Ihr werdet weincn und heulen :c., c. is, 20.
Wahrnehmen
Sorgfältig, und genan Acht haben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
Mos. 32, 34.
Frage nach den vorigen Zeiten, die vor dir gewesen sind, 5 Mos. 4, 32.
Siehe, deine Zeit ist herbeigekommen, daß du sterbest, 5 Mos. 31, 14.
Wenn nun deine Zeit hin ist lc., 2 Sam. 7, 13. (S. Same 8. 5.)
Der Mensch, vom Weibe geboren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Buch |
Öffnen |
, 14. Selig ist, der da hält die Worte der Weissagung in diesem Buche,
Offb. 22, 7. 9. So Jemand dazu setzet - die in diesem Buche geschrieben lc
Offb. 22, 17. (S. Abthun ß. 5.)
§. 2. Das Buch des Bundes schrieb Moses aus dem Munde GOttes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
Verbreitung d. wichtigsten Pflan-
zengruppen der Erde, Karte .
Tertbeilage: Inhalt der Karte. Er-
läuterungen lc.......
Deutsche Waldbäume.
Ahorn (Vergahorn) ....
Birke (Hänge- und Zwergbirke)
Buche (Notbuche) .....
Eiche (Sommer- u
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
.
Autographen berühmter Perso-
nen (2 Blätter) .....
I. Reformatoren, Engländer, Män-
ner des 30jährigen Kriegs lc.
II. Fürsten, Staatsmänner, Feld-
III. Tnitsche Schriftsteller. Gelehrte.
IV. Musiker, englische nnd französische
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0915,
Geschütz |
Öffnen |
, was Progressivdrall is. d.) qe-
i nannt wird lc in Fig. 16). Armstrong batte hei
, seinen Hinterladern dam sägeförmige Zugprofil.
Die äußere Gestalt der Rohre entsprach, insoweit
nicht der Verschluß Änderungen bedingte, im allge
! meinen den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
Personen!
Gelehrte, Beamte lc.
135 790
Landwirtschaft. . .
882 336
Industrie.....
534 428
Handel......
172 929
Tagelöhner und un-
bestimmt ....
207 595
Eisenbahn, Post u.s.w.
26 644
^tanduertehr....
16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Christus |
Öffnen |
lieb haben ist besser, denn alles
Wissen, Eph. 3, 19. Gleichwie Christus uns geliebet hat, und sich selbst dargegeben
für uns lc., Gph. 5, 2. Wache auf, der du schlafest, und stehe auf von den Todten,
so wird dich Christus erleuchten, ib. v
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dankchorbis Danken |
Öffnen |
und Israel, 2 Mos. 15, 2. Nebucaonezar wegen Erhaltung der drei Männer im Feuerofen,
Dan. 3, 26.
Noah nach der Sündfluth, 1 Mos. 8, 20. Paulus, A.G. 28, 15. Phil. 1, 3 lc. Der Samariter, Luc. 17, 16. Tobias wegen wiedererhaltenen Gesichts, Tob. 11, 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Gottloser |
Öffnen |
Gerechtigkeit, Esa. 26, 10. Die Gottlosen, fpricht der HErr, haben keinen Frieden (in
GGtt, Esa. 48, 22. c. 57, 21. Er ist begraben wie die Gottlosen lc., Efa. 53, 9. (S. Legraden
3. 1.) Der Gottlose lasse von seinem Wege
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0535,
Gutes |
Öffnen |
von Nazareth GuteZ kommen? Joh. 1, 46.
** Eifere nicht um dein frommes Weib; denn solches harte Aufsehn bringt nichts Gutes, Sir. 9, 1.
Wenn ein Narr schon was Gutes redet, so taugt es doch nicht lc., Sir. 20, 22.
Nun stirbt kaum Jemand um des Rechts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Liebenbis Liebhaben |
Öffnen |
, 127.159.165. 167.
Und Barmherzigkeit erzeige in viel Tausend, die mich lieben, und meine Gebote hatten, S Mos. ö, 10. c. 7, 13. Neh. i, 5. Van. 9, 4.
Du sollst den HErrn, deinen GOtt, lieben, und sein Gesetz lc. halten, 5 Mos. 11, 1. von ganzem Herzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
. Schwert, Ezech. 7, 15 lc. Alles, was einen lebendigen Odem hatte, das starb, i Mos.
7, 22.
Ich dachte, ich möchte vielleicht sterben müssen um ihret willen,
1 Mos. 26, 9.
Welches Tages du vor meine Augen lommst, sollst du sterben,
2 Mos. 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tochterrechtbis Tod |
Öffnen |
. 41, 5. Im Tode fragt man nicht, wie lange einer gelebt habe (sondern
wie wohl und lilblich), Sir. 41, ?. Wer Vater oder Mutter fluchet, der soll des Todes sterben, Matth.
15, 4. Es stehen Etliche hier, die nicht schmecken werden den Tod, bis lc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1081,
von Waschenbis Wasser |
Öffnen |
§. 24. F»ß 8. 9.)
Er wird sein Kleid in Wein wafchen lc., 1 Mos. 49, 11. uergl.
Esa. 63, 2.
Die Huren AHabs Wagen, i Kön. 22, 33. Naeman soll sich siebenmal im Jordan waschen, 2 Kön. b, 10. Die Fifcher ihre Netze, Luc. 5, 2. Gehe hin zu dem Teiche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
eine zweite, ebenfalls sehr beachtenswerte Schrift: >^li6 A0V6lUÄH06 <)f Kii<>1iiiisl«, herausgegeben mit einer Biographie des Verfassers (Oxf. 1885).
5FortjchrittSmül)lc, s. Mühle (Bd. 17).
Foucher de (5areil, Louis Alexandre, Graf, franz. Philosoph
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grashofbis Green |
Öffnen |
Repetitor an der 1^cx>lc <1o8 Hkute8>^nid8 sowie Leiter der liovuk <1e I^iilolo^ik < und der »1^6vu6 «itiguk«, wurde 1881 zum Doktor der schönen Wissenschaften ernannt, in demselben Jahr zum Hlairie d6 c!sms6i^,ne68 an der I^> ouitö lies I^6tli'68
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
»k'ritliii H Nas^u« von Chand und die beiden Präkritwerke: »Uvli8Ä^aäa8H0« und »krkwita I^kklian^m« heraus und veröffentlichte verschiedene kleinere Arbeiten über indische Münzen, Inschriften, Handschriften lc. in dem »Journal 0t tko ^.8iati
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Nuñezbis Nyblaeus |
Öffnen |
hat N. das Sta^ dium der Philosophie in seinem Vaterland gefördert und namentlich für das Verständnis der deutschen Philosoph lc mächtig gewirkt. Von seinen Schriften erwähnen wir: >^)m 5tut6N8 Ltru Kt Är« (»Über da5 Strafrecht des Staats«, 3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
Formation
Kristallkogl, Großucnediger
Kristattpaß. Monte Cristallo
Kristelli, Ritter von, Schröttcr 1»
Kristiania u. dergl. skandinavische
Namen s. unter Christiania lc.
Kristianshaab, Grönland 75^1
Kritayuga, Juga
Kritischer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
>u6trum........
Hyl>olinm28 (Taf. Mimikry, Fig. 14 u. 15)
Uxponomoutg. (Taf. Schmetterlinge II) .
Hypopyon (Taf. Augentrantheiten^ Fig^ 6)
I.
Ibis, heiliger (Taf. Watvögel II) . . .
- Kopf lc. (Ta'. Körperteile der Vögel, 3)
Ientn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
Pietämotiv die Meyers Konv.'Lc Mn, 4. Aufl,, XIX. Bd.
stärksten Wirkungen abgewonnen hat. Derjenige unter den Malern Dänemarks, der im Auslande die höchsten Auszeichnungen erhält, ist Peter Kröyer. In der Wahl seiner Motive und seiner Beleuchtungseffekte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
anfangs feingeschnittenes, Zartes Grünfutter, sparer Maiskörner, Bohnen lc., darf es aber auch an Kalk, kleinen Steinen, zerbröckelten Knochen, Wasser und namentlich an Salz nicht fehlen lassen.
Mit I V2 Jahr sind die Tiere ausgewachsen. Man rupft
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0974,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
ohne Berücksichtigung der Formate von 1 an mit springenden Nummern, z. B. Lc 105, 120 u. s. w.
Für die Bewahrung des Bücherschatzes sorgen am besten jährliche Revisionen des Bestandes sowie öftere Reinigung der Bücherräume und der Gestelle, Ausstäuben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
", eine Art von irischer Münchhauseniade
(ebd. 1826,1828), "1^6 aäv6iiwi-68 olLHrn^Na-
I10N67" (ebd. 1832), "^17 viliaFß" (ebd. 1832), "Ns-
N101I-8 of<lc>86pli Holt, ^6N6ra1 ok t1i6 Ili8d I-eI)6l8"
(2 Bde., 1838) und "I^pul^i- 80n^8 ol IreiHnä" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
sie sich frei
auf dem Gartenrasen. Man vermehrt sie durch
Ableger, Weichholzsteckliuge und Aussaat. Von
den amerik. Arten werden v. can^ä6N3i8 I^lc?.
und v. 8pi6nä6N3 6^-,-. als Zierpflanzen kultiviert.
Sie weichen in ihrer Tracht von den asiat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Diuretische Mittelbis Dividende |
Öffnen |
einem ^aufe von KiO kin, von denen 28 schiffbar
sind, in das Meer. - 2) Dorf im Kanton Dozule,
Arrondisscment Pont-l'Eveque des franz. Depart.
Calvados, an der ins Meer gehenden Dives und
der Liuie Lc Maus-Mzidon-Villers-sur-Mer der
Franz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
s e u.
^X. Frischarbeit. Oxydation des im Ruheisen enthaltenen
Kohlenstoffs durch den Sauerstoff der Luft
mit Zul,il!°uahme^' werden- Herdfri,chen.
"remn.,^ria>ien s", U'^wm"^: ^ Namm°lc,v
Produkt: Schweißeisen oder Schweißstahl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Faberbis Faber du Faur |
Öffnen |
), Neuyork, Noisy-lc-Scc bei Paris (für
Tinten und Farben); Agenturen in Neuyork, Wien,
Petersburg und Hamburg; Damys- und Wasser-
motoren von zusammen 300 Pferdestärken; 1100 be-
fchäftigte Perfonen, für die Sparkassen, Schulen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fieldbis Fielding |
Öffnen |
angefertigten Kabels gehen konnte;
allein auch dieses riß 2. Ang. 1865 während der Lc-
gung, nachdem es bereits 1900 km weit erfolgreich
gelegt war. Erst im Inli 1866 gelang das Unter-
nehmen vollständig, und einen Monat später fischte
der Great
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Fuchs (Joh. Nepomuk von)bis Fuchsenten |
Öffnen |
^i'cllieinzcoMli^, enthaltend die^ctci zwischen
den Erzbischöffcn, Horr - Meistern und der Stadt
Riga in Livland <lc; nuno 1158-1489" (hg. von
Friebc, Riga 1791), das ihm früher zugeschrieben
wurde, hat sich neuerdings als ein von dem Rats-
herrn
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
unterhalb Aranjuez, 199 km
lc^ng, rechts in den Tajo.
Iaransk. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ.
Gouvernements Wjatka, ziemlich eben, mit frucht-
barem Boden, hat 13109,7 ykm, (1891) 367 940 E.,
darunter 56096 Tscheremissen; 43 Fabriken, Acker
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Journalbis Journal officiel |
Öffnen |
!lc vorkommenden Geschäfte der Zcit-
folge nach, aber ohne weitere systematische Ordnung
einträgt. Die Führung eines solchen I. ist in man-
chen Staaten, insbesondere in Frankreich, handels-
gesetzlich vorgeschrieben. Das I. des Maklers (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Jouvenetbis Jovanović (Stephan, Freiherr von) |
Öffnen |
Poststraße, die
das ganze Thal durchzieht. Von Le Pont zwischen
den Seen nach Vallorbe führt eine Bahn, direkt zum
Genfersee die Fahrstraße Le Brassus-Rolle von Lc
Sentier über den Col du Marcheiruz (1450 m) und
eine dritte nach Genf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
Vonaparte nach Europa zu be-
fördern suchte, hatte zur Folge, dcck er 27. Nov. 1816
naä) achtmonatiger Gefangenschaft auf dem Kap der
Guten Hoffnung nach Europa zurückgebracht wurde.
Seitdem lebte L.C. in Belgien und tdat alle möglichen
Schritte, um
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
die diplomat. Bahn, war 1770-74 Lc-
gationssekretär in Wien und dann Kabinettssekretär,
ward 1786 zum Reichsrats- und Kanzleipräsidenten
aä interim, 1789 zum Obermarschall und 1792 zum
Reichsmarschall ernannt. Der Schwedischen Aka-
demie gehörte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
mindestens heißen
^)'i)lc?'^. M^icieci, besser ist bloß ^V6t"o.
Prinz-Wales Insel (spr. wehls), s. Pulo-Pi-
nang. ^s. Knurrhähne.
?rioiiötn8 tridülns, amerik. Knurrhahn,
Prior (lat., "Oberer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Rabbiatbis Rabelais |
Öffnen |
hat.
Rabelais (spr. -Iah), Francois, franz. Satiriker,
geb. um 1495 zu Chinon (Touraine) als Sohn eines
Weingutbesitzers, trat als Novize in das Kloster La
Vaumette (bei Angers), ging dann zu den Franzis-
kanern von Fontenay-lc-Comte (Poitou
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Rougébis Roulette |
Öffnen |
. Juni 1836 in Choisy-lc-Roi bei Paris.
Eine Vronzestatue R.s wurde am hundertjährigen
Entstchungstage der Marseillaise (24. April 1892) in
Choisy-le-Roi enthüllt. Er komponierte noch "I1)'mn6
(Iitü)'i-kindiyu6 8ur Ia con^ii-ation äe tlodkäpisi-i-o
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Saportabis Sappe |
Öffnen |
, und 1775
wurde diese Sitsch aufgehoben. Gegen 5000 S.
flohen an die untere Donau und gründeten eine
lc-tzte Sitsch am Flusse Dunawetz, die bis 1828 be-
stand. Als Nachfolger der S. in Rußland gelten die
Tschernomorzen, die 1783 aus den Resten der S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Schollenbrecherbis Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von) |
Öffnen |
Gestalt, und die Rücken- und Afterflosse
BrockhauZ' Konversations-Lc>xikon. 14. Aufl. XIV.
reichen völlig bis zur Schwanzflosse. Zu ihr gehört
die an den meisten Küsten Europas lebende ge-
meine Seezunge oder Zunge (8oi6H vul^rig
Att6,iF6
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
und die Häfen
von B. werden schließlick noch durch die Küstenwerke
Sept und Kerango beim Schutzhafen von Lanninon,
sowie durch die Forts von Ponscorsf, Ile Longue,
l'Armorique und lc Corbeau, und außerdem durch
9 Hafcnbattericn und 8 Landforts
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
genommen. -
Vgl. Lc Messuricr, Iiiswi-^ ol (^noa, az ^ritten
in iiei' dui!äiuZ8 (Genua 1889); Caro, G. und
die Mächte am Mittelmcer 1257 -1311 (Bd. 1,
Halle 1895).
^ Geodätisches Institut. Das preußische G.I.
hat jetzt seincnEitz auf demTaschenberge
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Abendmahl |
Öffnen |
er das auf den Leib und das Blut Christi bezieht, was nur vom Brod und Wein gesagt ist. Ernesti l.c. 66. Christi corpus et sanguinem descendere in ventriculos et concoqui, non erit ita insanus quisquam, ut dicat. Aber gegen die Lehre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
und vierzig Nächte, 2 Mos. 24, 1L.
Paulus bei Aquila, A.G. 19, 3. in seinem eigenen Gedmge,
A.G. 28, 30.
Petrus zu Joppe, A.G. 9, 43. Ruth bei ihrer Schwieger, Ruth. 1, 14. Saul zu Gibea, i Sam. 14, 2 lc. Bleibe im Lande und nähre dich redlich, Pf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Blut Christi |
Öffnen |
. Wer mit Wucher übersetzet, des Blut sei auf ihm, Ezech.
18, 13. Wer nur der Trommeten Hall hörete - desselben Blut sei auf
seinem Kopf, Ezech. 33, 4. 5. Auf daß über euch komme alle das gerechte Blut lc., Matth.
23, 35. Luc. 11, 50. 51
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
. Elias.
Hislia an die Aeltesten lc., 2 Chr. 30, i. 6.
Iehu an die Aeltesten zu Samaria, 2 Kon. 10, 1. 2. s. ?.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bündleinbis Bundesgenosse |
Öffnen |
, da will ich mit dem Hanfe Israel und mit dem Hause Iuda einen neuen Bund machen lc., Icr. 31, 31. 32. 33.
Ich will aber gedenken an meinen Bund, den ich mit dir gemacht habe zur Zeit deiner Jugend; und will mit dir einen ewigen Bund aufrichten. Da
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Busibis Buße |
Öffnen |
und dem sündigen Menschen läßt GOtt vermahnen. S. Bekehrung §. 4. durch
Seine Propheten, Gsa. 1, 16. c. 45, 22. Ier. 3, 7. c. 6, 8.
c. 29, 5 lc.
Johannes den Täufer, Matth. 3, 1. Christum selbst, Matth. 4, 17. Marc. i, 15. Apostel, A.G. L
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dabrathbis Daher |
Öffnen |
, unvermuthet, und mit Ungestüm gezogen kommen, und einbrechen, Ier. 46, 22. Joel 2, 8.
Elam fähret daher mit Köchern lc., Esa. 22, 6. Es fähret daher der Löwe aus seiner Hecke :c., Ier. 4, 7. Siehe, er (der Feind) fährt dahin, wie Wolken, v. 13. c. 8, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
, Luc. 8, 18. Und sehet darauf, daß e5 redlich zugehe lc., 3 Cor. 8, 21.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Demuth |
Öffnen |
.) Abrahams, 1 Mos. 23, ?. Davids, 2 Sam. 7, 16. Jacobs, 1 Mos. 32, 10. Johannes, des Täufers, Joh. i, 27. Manasses, 2 Chr. 33, 12. Marias, Luc. i, 48. 51. Paulus, 2 Cor. 12, 4-o. i Cor. 15, 9 lc.
§. 5. Und was erhebt sich denn die arme Erde und Asche? Sir
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
sind, auf daß ich erquicke den Geist der Gedemüthigten lc., Esa. 57, 15. HZ ist dir gesagt, Mensch, was gut ist - demüthig sein vor
deinem GOtt, Mich. 6, 8. Es haben dir die Hofsä'rtigen noch nie gefallen, aber allezeit
hat dir gefallen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Disonbis Donner |
Öffnen |
; und kannst mit gleicher Stimme donnern, als er thut? Hiob 40, 4.
Von deinem Schelten fliehen sie; von deinem Donner fahren sie dahin, Ps. 104, 7.
Wenn er donnert, so ist des Wassers die Menge unter dem Himmel lc., Ier. 10, 13.
Der HErr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
sage Israel, Ps. 129, 1. 2.
Eile, dränge (gehe ihn öfters an), und treibe deinen Nächsten, Sprw. 6, 2.
Laß los - gieb frei, welche du drängest lc., Esa. 53, ü.
F. 2. GOtt wird es zugeschrieben, wenn er geschehen läßt, daß die Menscheil
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
zerdroschen werden, wie Stroh zerdroschen wird, und wie Koth, Esa. 25, 10.
Siehe, ich habe dich lc., Gfa. 41, 15. (S. Vreschmagtn.)
Du zertratest das Land im Zorn, und zerdroschest die Heiden im Grimm, Hab. 4, (5) 12.
8. 3. Wenn Mich. 4, 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Dreschzeitbis Drücken |
Öffnen |
Breschzelt - Drücken.
271
wältigen und den höchsten Stolz brechen und demüthigen sollten.
Siehe, ich habe dich zum scharfen neuen Dreschwagen gemacht der Zacken hat, daß du sollst Berge zerdreschen und zermalmen lc., Esa. 41, 15.
Dreschzeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
Bund nicht halten, heimzusuchen; und es gerenet ihn nicht, Ps, 110, 4.
Er hat Abraham geschworen, i Mos. 26, 3. e. 12, 7. i Chr.
17, 16. Ps. 105, 9. Ier. 11, 5. WeiZH. 12, 21. Luc. 1, 73. Daß er seinen Eid hielte, hat er euch ausgeführet lc., 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
.
Laß dich nicht deine eigenen Lippen loben, Sprw. 2?, 2. Siehe, ich will - an die Propheten, die ihr eigenes Wort führen, I^. 23, 31.
Den Vat chren, ist deine eigene Ehre lc., Sir. 3, 13. Den Meujchen fället seine eigene Zunge, Sir. 5, 15. Stehe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
Mos. 12, 11.
Das Volk eilete und ging hinüber (über den Jordan), Iof. 4, 10.
Die Ifraeliten eileten und steckten Ai mit Feuer an, Ios.
8, 19.
Eilet (haltet es still) und seid nicht faul zu ziehen lc., Richt.
18, 9. David eilete, und lief vom
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
, 1 Cor. 1, 10. (nicht wie v. 1Z.)
Und haben alle einerlei geistliche Speise gegessen, 1 Cor. 10, 3. 4.
Nicht ist alles Fleisch einerlei Fleisch lc., 1 Cor. 15, 89.
Gin Leib und Ein Geist, wie ihr auch berufen fcid auf einerlei Hoffnung eures
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Eingeborenbis Eingeweide |
Öffnen |
siegreich und majestätisch zu bahnen.
Mußte nicht Christus solches leiden, und zu seiner Herrlichkeit eingehen? Luc. 24, 26.
Dahin der Vorläufer für uns eingegangen, IEsuZ, (der) ein Hoherpriester geworden in Ewigkeit lc., Ebr. 6, 20. c. 9,12. 24
|