Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach letzte seite
hat nach 3 Millisekunden 14796 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gegenseite'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0536a,
Handfeuerwaffen. I. |
Öffnen |
0536a
Handfeuerwaffen. I.
1. Russisches Drei-Linien-Gewehr M 91, abgefeuert.
2. Spanisches Mausergewehr M 93, Schloß gespannt, erste Patrone im Lauf.
3. Dasselbe, Schloß abgedrückt, letzte Patrone des Magazins abgefeuert.
4, Dasselbe, Schloß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
450
Forstversammlungen - Forstverwaltung.
letztern jährlich wechselnde Teilnehmer haben. Sie sind teils reine F., teils forst- und landwirtschaftliche Vereine, bald an politische Gebiete, bald an Waldgebiete angelehnt, bald Reichsvereine, bez
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ist durch zwei Reihen von Pfeilern oder Säulen in drei Räume geteilt, Mittelschiff und zwei Seitenschiffe (Abseiten). Letztere sind gewöhnlich nur halb so hoch und breit, wie das Mittelschiff. Dieses wird durch einen auf den letzten Pfeilern aufruhenden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
558
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
das Geschick dazu verurteilte, des letzteren gewaltigste Schöpfung, "Das jüngste Gericht", verunstalten zu müssen. Da man nämlich an den nackten Gestalten Anstoß nahm, erhielt Daniele den Auftrag
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0069,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
56
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
befinden. Herzförmig, spiessförmig und pfeilförmig erklären sich durch die Bezeichnung.
Die Blätter sind entweder gestielt oder ungestielt. Letztere wieder, je nach ihrer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
- |
Öffnen |
3
wird durch keine Bürgerschaft regiert, durch keine Mauern oder Gräben geschützt und wird als ein von allen Seiten von Straßen durchschnittener Ort angesehen; und in Rücksicht des letzten Punktes wird Ulm ein vicus genannt, nicht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
Mitteilungen oder auf einer seit Jahren fortgesetzten reichen Sammlung biographischen Materials. Über Münchener Künstler hatte Herr Dr. Wüstemann, über eine Anzahl italienischer Herr Hermann Corrodi in Rom die Güte den Unterzeichneten zu unterstützen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0307,
Germanische Kunst |
Öffnen |
auch hier bis zum 15. Jahrhundert in Geltung und wird dann vom Schmuckstil abgelöst. Die St. Peterskirche in Leyden (seit 1315), die Marienkirche zu Hall bei Brüssel (1341-1409), die Hauptkirche in Antwerpen (seit 1352) (Fig. 286
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0057,
Nachtrag |
Öffnen |
56
Geographie 1. Abtheilung von v. Zimmermann, mit Erläuterungen herausgegeben, Seite 92.
Auf diese Weise läßt sich demnach, wie ich glaube, nicht allein die jetzige Gestalt der Erde erläutern, sondern auch alle übrigen vorhin angeführten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
Gebilde, unter denen zu nennen sind: Delila, David (1872, Bronzestatue im Luxembourg), sein viel bewundertes Hauptwerk: Gloria victis , der Genius der Künste auf dem Pegasus (1877); in den letzten Jahren aber schuf er auch eine Statue des Naturforschers
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0406,
von Olivabis Önicke |
Öffnen |
einer Reise nach Italien in Düsseldorf nieder. Seine Genrebilder, besonders die der letzten Jahre, sind von tiefer Empfindung, treffender Charakteristik und ansprechendem Kolorit. Die bedeutendsten sind: der Segen des Großvaters (1864), Schulprüfung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
-indischen, den persisch-indischen, griechisch-indischen und den islamitischen. Der letztere gelangt seit dem 15. Jahrhundert zur unbedingten Herrschaft und ihm gehören all' die prächtigen Bauten - Paläste, Moscheen, Grabmäler - an, welche Indien
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
388
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
In der letzteren liegt der entscheidende Fortschritt; die Farbe wird jetzt zu dem wesentlichsten Ausdrucksmittel der Erscheinung, man wählt kraftvolle und leuchtende Töne und achtet darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
", seit 1700; der "Preuß.-brandenb. Staatskalender", seit 1704; der "Regensburger Komitialkalender ^[fehlt:"], seit 1720; der engl. "Royal calendar", seit 1730, u. s. w. Gegenwärtig wird das "Handbuch für das Deutsche Reich" im Reichsamt des Innern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, die Erhebungskosten und das Unterrichtswesen auf. In den letzten Jahren haben sich die Schulden Frankreichs nicht vermehrt; dagegen wurden seit 1877 Steuererleichterungen im Betrag von 260 Mill. Fr. vorgenommen. Das Budget für 1886 belief sich in den Einnahmen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
Aegypten |
Öffnen |
nur in der letzten Glanzzeit des selbständigen Aegypterreiches (600 bis 525 v. Chr.), sondern auch unter den griechischen Herrschern (seit 300 v. Chr.) beibehalten, so daß man mit Recht sagen kann, die ägyptische Baukunst hat ihre Eigenart durch mehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
460
Dampfmantel - Dampfmaschine.
Dampfmantel (Dampfjacke), Vorrichtung an Dampfmaschinen, welche bezweckt, den Cylinder vor Abkühlung zu schützen, indem man ihn mit einem Mantel umgibt und in letztern Dampf leitet.
Dampfmaschine (hierzu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
York zog. Seine Bilder, die in den letzten Jahren große Anerkennung gefunden haben, sind: Ebbezeit (1876), die Landung, Morgenstimmung am Fluß (1877), ein Augustnachmittag an der Küste von Maine, Morgen im Hafen von New York (1878), Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Krüppelwalmdachbis Kruschwitz |
Öffnen |
und ein gleichzeitiges Laden und Nichten ge-
statten. Zu diesem Zweck sind die Richtvorrichtungen
(für Höhen- und Seitenrichtung) nach der linken Seite
verlegt, während die Bedienung des Verschlusses von
der rechten Seite erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
der zweiten Lesung des Etats des Reichsamtes 25. und 31. Jan. 1896, wo man sowohl eine Novelle zum Unfallversicherungsgesetz als eine Reform der Invaliditätsversicherung forderte. In letzterer Hinsicht wurde von einer Seite die Herabsetzung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
, aus welcher Hans Makart (1840-84) und Franz Defregger (geb. 1835) hervorgingen. Der erstere brachte die farbenkünstlerische Seite der Pilotyschen Richtung zur glänzenden Vollendung, während der letztere die realistische zur vollen Lebenswahrheit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
aufwärts und stellt auf diese Weise den Hebel F fest. An der untern Seite des letztern, sowie an der des Riegels V sind erhaben gearbeitete, genau den an der Seite des Hebels und des Riegels befindlichen Skalen entsprechende Ziffern angebracht. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
meist durch Versicherungsgesellschaften, zum Teil aber auch durch staatlich unterstützte Anstalten; zu letztern gehören u. a. die ursprünglich hauptsächlich für die arbeitenden Klassen bestimmte Kaiser-Wilhelm-Spende in Berlin, die Königl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
Hausministers und des Präsidenten
des Etaatsministeriums (seit 1852) steht; die Pro-
vinzialarchive unterstehen allein dem letztern; c. das
dem Finanzministerium unterstellte Geh. Mini-
sterialarchiv. In Bayern bestehen: k. das Geh.
Haus
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0457,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und aus dem Tubus der letzten Vorlage wird ein Abzugsrohr für die sich mit entwickelnden, brennbaren Dämpfe in den Schornstein oder in den Feuerraum geleitet.
Die Erhitzung findet anfangs sehr allmälig statt, um die noch in der Mischung enthaltene
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0851,
Anhang |
Öffnen |
und Brom. Letztere beiden unterscheidet man, indem die ursprüngliche Lösung mit Salpetersäure versetzt und dann mit Chloroform durchschüttelt wird; dasselbe zeigt nach dem Absetzen eine violette Färbung, wenn Jod, eine braune, wenn Brom vorhanden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
. Gebläute Zucker sind gänzlich zu verwerfen. Seit der flüssige Invert- oder Fruchtzucker im Handel ist, sollte man diesen immer an Stelle des Rohrzuckers verwenden, um so mehr, da sein Preis wenig oder gar nicht höher als der des gewöhnlichen Zuckers
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
entstand 1832 auf Anraten eines gewissen Andresen Siemens und ist, namentlich seit der regelmäßigen Dampferverbindung mit Hamburg, Cuxhaven und Geestemünde, eins der besuchtesten der Nordsee. Der Fremdenverkehr stieg in den letzten Jahren auf 11600
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0224,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
der Kinder.
Als Verfälschungen kommen vor: Blüthenstaub der Fichte, Schwefel, Stärkemehl, Kreide (?). Erstere durch das Mikroskop zu erkennen; letztere fallen beim Schütteln mit Chloroform zu Boden, während das reine Lycopodium obenauf schwimmt.
Gutes
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0187,
Zahnpulver |
Öffnen |
990,0
Pfefferminzöl 5,0
Wintergreenöl 2,0
Rosengeraniumöl 1,0.
Salol-Zahnpulver.
Mit 20,0 Salol statt der Salicylsäure wie die vorige Vorschrift zu bereiten.
Selbstverständlich können die Zahnpulver nach allen Seiten, sowohl im Geruch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0322,
Artikel für die Wäsche |
Öffnen |
Pottasche 30,0
Wasser 1000,0.
Der Chlorkalk wird zuerst mit 900,0 Wasser angerührt, dann die Pottasche im übrigen Wasser gelöst und der Chlorkalkmischung zugesetzt. Nach kräftigem Durchschütteln setzt man bei Seite und filtrirt nach einigen Tagen. Dem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
519
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
die Malkunst Michelangelos gerade nach der Seite hin, welche dem letzteren ferner lag, nämlich im Sinne des Farbenreizes.
Raphael Santi ist der "Maler" schlechtweg; nicht so vielseitig
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Lebrun auf der einen, Blondel auf der andern Seite behielten vorerst die Oberhand.
Die von letzterem aufgeführte Porte St. Denis wurde als Meister- und Musterwerk gepriesen, welches ebenso großartig wie richtig, kraftvoll wie feinlinig sei (Fig. 635
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0088,
Zusatz |
Öffnen |
in diesem Leben zu einer innigen Vereinigung mit der Gottheit zu erheben.
10) Im letzten Zeitraume, gegen das Ende der Welt, wo das böse Princip die Oberhand hat, und das Gute ganz von der Erde zu verschwinden scheint, wird Gott den Menschen einen Erlöser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
in systematischer Vollständigkeit gelehrt und
gleichzeitig sortgebildet wird. Deutschland besitzt
F. jetzt in Preußen zu Eberswaldc (seit 1830) und
zu Münden bei Göttingcn (seit 1868: die Kandida-
ten für den preuß. höhcrn Staatsforstdienst müssen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
-2
Der vorliegende Band enthält in seinen wesentlichsten Bestandteilen die
Ergänzungen und Nachträge,
die sich infolge der Veränderungen und Fortschritte auf allen Gebieten seit dem Erscheinen des Konversations-Lexikons nötig gemacht haben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0218,
Semina. Samen |
Öffnen |
und mehr dem Gebrauch des aus ihm dargestellten Eserins (s. d.). Letzteres findet in der Augenheilkunde vielfache Anwendung, da es die Pupillen erweiternde Wirkung des Atropins und des Hyosciamins aufhebt. Es ist ferner ein Gegengift gegen das Strychnin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0220,
Semina. Samen |
Öffnen |
. Diese beiden letzteren Stoffe liefern bei Gegenwart von Wasser das äth. Senföl (s. d.).
Anwendung. Innerlich kann das Senfmehl bei Vergiftungsfällen als leicht erreichbares Brechmittel dienen. Man giebt 5-10 Gramm mit reichlichem Wasser angerührt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0022,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
hinzugefügt. Nachdem die Masse genügend gemischt, wird sie 8 Tage lang zum Absetzen bei Seite gestellt und klar abgegossen.
Richter's Pain-Expeller n. Gerhard.
Pfeffer, spanischer 200,0
Spiritus 700,0
werden einige Tage mazerirt und dann
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Hochasien |
Öffnen |
55 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hochasien.
China und Japan.
Bedeutung und Eigenart der Hochasiaten. Die hochasiatische Rasse - diese Bezeichnung ist dem sonst üblichen Namen "mongolische" vorzuziehen, da letzterer zu Mißverständnissen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, darüber herrscht Streit. Für letztere Annahme trat namentlich Semper ein, und auch ich neige mich ihr zu, weil der Gedanke, das Dach eines langgestreckten Hauptbaues auf allen vier Seiten auf Säulen zu stützen, ja Baumeistern mit so ausgesprochenem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0359,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
) die Mehrstimmigkeit (Harmonie) in der Musik erfunden und damit für letztere erst die Grundlage zur völligen Entwicklung geschaffen wurde, ferner daß im 12. Jahrhundert das Schrifttum und die Kunst-Wortdichtung im ganzen christlich-germanischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0737,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Gilden (Zünften) spielten Wohlthätigkeitsgenossenschaften, vor allem aber die Schützengesellschaften eine große Rolle; letztere als Träger der Wehrhaftigkeit des Volkes, das auf seine in schweren Kämpfen errungene Freiheit stolz war. Die Vorsteher
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0060,
Nachtrag |
Öffnen |
59
diesen Aufstürzen von Welten haben darauf Ueberschwemmungen und Feuerschlünde die letzte Hand der
---
Himmel eine solche Dunkelheit, daß man fast gar nichts sehen konnte. und durch die dadurch umhergeschleuderten Felsenmassen sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
und eine Stadie breit. Im jüdisch-römischen Krieg, 70 n. Chr., war der T. die letzte Schutzwehr der Juden. Seit 644 steht auf der Tempelstätte eine Moschee. Die Aufzeichnungen über den Salomonischen Tempelbau finden sich, außer einzelnen Notizen bei Jeremias 52
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
) Emile Adelard , jüngerer Bruder und Schüler des vorigen, geboren gleichfalls zu Courrières, stellte seit 1861 sehr gediegene, stimmungsvolle Landschaften von feinem Kolorit aus, z. B.: Morgenstimmung, Abenddämmerung im Herbst, Sturm bei untergehender
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0336,
von Leloirbis Leman |
Öffnen |
, eine Kartenpartie (1877), die Ruhe u. a. 1876 wurde er Ritter der Ehrenlegion. - Auch sein Bruder Maurice L. brachte seit 1876 einige historische Genrebilder, z. B. Robinson Crusoe und letzte Reise Voltaires nach Paris
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
gehört dem letztern an. Von den übrigen Distrikten des Australkontinents haben noch Süd- und Westaustralien eine Goldgewinnung, dieselbe ist aber sehr geringfügig. Dagegen hat Neuseeland erhebliche Beträge geliefert, während die Pro-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0365,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
oder Krebsaugen.
Eigenthümliche, auf der einen Seite flache, auf der anderen Seite gewölbte kalkige Konkretionen, die sich alljährlich neben dem Magen des Flusskrebses, Astacus fluviatilis, ablagern und beim Abwerfen der Schale ebenfalls abfallen. Sie sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0821,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Zinszahlen diejenigen, welche dem Gläubiger zukommen).
Ist im Hauptbuch ein Posten auf ein falsches Konto oder auf eine falsche Seite übertragen worden, so ist der gleiche Betrag auf die andere Seite des betreffenden Kontos mit der Bezeichnung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
von weit bedeutenderer Grosse, in welchem das Seidenzeug in der Weise eingespannt wird, dass ein passendes Stück an allen vier Seiten an einen ca. 2cm breiten Streifen festes Baumwollzeug angenäht wird. Dieser Baumwollstreifen wird dann mittelst mässig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0193,
Parfümerien |
Öffnen |
187
Parfümerien.
stoffe zuerst in hochgradigem, d. h. mindestens Spiritus von 95° löst, die Mischung etwa 14 Tage bei Seite setzt und dann erst das nöthige Wasser zusetzt. Der Geruch erscheint nach solcher Herabsetzung bedeutend milder
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der römischen Bauten war nur ermöglicht durch Anwendung des Bogens und Gewölbes und letzteres wurde daher auch meisterhaft ausgebildet. Der reine griechische Stil gestattete keine Stockwerke, die Bauten konnten daher eine gewisse Höhe nicht überschreiten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
.) Die römischen Basiliken dienten als Gerichtshallen, sowie für den kaufmännischen Verkehr (Börsenhallen), und erscheinen in ihrer Anlage gewissermaßen als eine Umkehrung der Tempelanlage. Bei letzteren umgaben die Säulen von außen den Hauptraum, bei
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
. Christus nannte sich den "guten Hirten", das "Opferlamm", welches die Sünden der Welt trägt, den "Säemann"; die Apostel bezeichnet er als "Menschenfischer" u. s. w.
Das alte und neue Testament - ersteres namentlich in den Psalmen, letzteres in den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
. Die Ausflußgeschwindigkeiten aus kapillaren Ansatzröhren weichen wegen der großen Reibung von denen aus weiten Röhren ab, indem sie sich bei letztern wie die Quadratwurzeln aus den Druckhöhen, bei erstern dagegen einfach wie die Druckhöhen verhalten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
von Breslaur (Berl., seit 1878); die von O. Leßmann in fortschrittlichem Sinn geleitete "Allgemeine Musikzeitung" (Charlottenb., seit 1874); das "Musikalische Wochenblatt" (Leipz., seit 1870); die "Signale für die musikalische Welt" (das., seit 1843); in Paris
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
letzten Jahrzehnten einen besondern Aufschwung genommen. Während die zuerst von der Akademie der Wissenschaften in Petersburg begonnene und seit 1834 von der dazu gegründeten Archäographischen Kommission fortgesetzte Publikation solcher Aktenstücke fast
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0081,
Blütenstand (zusammengesetzter) |
Öffnen |
, daß die Zahl der Seitenachsen eine gesetzmäßige ist und letztere sich in der Regel in derselben Weise wie die Hauptachse weiter verzweigen. Dazu gehört 5) die zweistrahlige Trugdolde (Dichasium) mit zwei Seitenachsen. Sie tritt in voller Reinheit bei den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0131,
von Darleybis Daumas |
Öffnen |
in der Kirche St. Louis en l'Ile (1871) und am Plafond des Foy ers im Theater zu Angers. In letzterer Stadt ist er seit 1849 Direktor des Museums und der Kunstschule. 1868 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Daubigny
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
Wandmalereien im Bibliotheksaal des neuen Rathauses (1869) und in der Querhalle des ersten Stockwerks der Nationalgallerie, letztere (Scenen aus der Nibelungensage in Wachsmalerei) teils farbig, teils grau in grau ausgeführt, in starren, fast gotischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0347,
von Löffler-Radimnobis Loop |
Öffnen |
und besuchte Paris. Er malte zwar auch hin und wieder historische Bilder, besonders aus der polnischen Geschichte (z. B.: die letzten Augenblicke des polnischen Feldherrn Szarniecki 1665, Rückkehr aus der Sklaverei, ebenso Herzog Alba auf dem Schloß zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0479,
von Schmitzbergerbis Schneider |
Öffnen |
und eine meisterhafte Technik; z. B. unter den erstern das Bild: am Brunnen, und unter den letztern: Christus und Judas, das Scherflein der Witwe (jüdischen Charakters), Kaiser Heinrich III. fordert Heinrich I. um Lothringen zum Zweikampf (dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
von Douarnenez in der Bretagne, Hafen von Fécamp, Ebbe in Ostende und andre nur »Marine« betitelte. Seit einigen Jahren lebt er in Brüssel.
Webster , Thomas , engl. Genremaler, geb. 20. März
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Erntegebräuchebis Eroberung |
Öffnen |
Ernten durch die Methode der Erhebung von allen ältern Angaben dieser Art. Man begnügt sich durchaus nicht mehr mit einer summarischen Angabe des letzten Resultats, nämlich der landwirtschaftlichen Produktionsgrößen, sondern verzeichnet die Mittel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0468,
Kant (Kants Philosophie) |
Öffnen |
, in welcher er gegen den Skeptizismus reagiert, während die negative Seite darin bestanden hatte, daß er (mit Hume) gegen den Dogmatismus reagierte. Das Ergebnis der letztern bestand darin, daß eine wirkliche Erkenntnis nur von anschaulichen Gegenständen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0080,
Handelsbilanz |
Öffnen |
Warenbilanz, und dennoch ist Europa der reichste Erdteil, weil es aus den übrigen Titeln eine aktive Zahlungsbilanz hat. Die größte Passivität zeigt und zwar in steigender Höhe Großbritannien seit dem Jahr 1854 (seitdem die real values des Handels neu bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Flächendruckräderbis Flechtenentwickelung |
Öffnen |
, eine Erscheinung, welche bei großer Durchsichtigkeit der Luft an der Meeresküste bei Sonnenuntergang beobachtet wird und darin besteht, daß der letzte Sonnenblick der eben ganz unter den Horizont tauchenden Sonne den Eindruck eines vertikalen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
Staats die Wahrnehmung von Geschäften der allgemeinen Landesverwaltung obliegt. Zu den letztern gehören die armen-, wege-, feld-, gewerbe-, bau- und feuerpolizeilichen und die Dismembrationsangelegenheiten, die Gemeindesachen, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, etwa 30 Proz., während der indische zollfrei ausgeführt wird; eine Reduktion der Steuer ist unumgänglich nötig. Die Ausfuhr betrug 1886: 2,217,295 Pikul, 1889: 1,877,331 Pikul. Einen kleinen Aufschwung zeigen wieder die beiden letzten Jahre, nämlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Lötrohranalysebis Lotsen |
Öffnen |
Öffnung endigt. Bläst man den Luftstrom durch das L. von der Seite her in eine Flamme, so wird letztere abgelenkt und zur Stichflamme (Fig. 2) zugespitzt. Der Teil derselben, der unmittelbar vor dem innern dunkeln Kerne bei a liegt, enthält noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0944,
Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht) |
Öffnen |
der eifrigsten Jünger der Turnsache, wie besonders Friedr. Friesen (s. d.), im Feld geblieben waren, wurde die Sache mit erneutem Eifer und größerer Vertiefung und Sichtung des Übungsstoffes wieder aufgegriffen. Den letztern durch Einführung von reicher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0624,
Habsburg |
Öffnen |
erlosch, und Kaiser Ferdinand Ⅱ. (gest. 1637), der alle österr. Länder wieder vereinigte. Sein Sohn Ferdinand Ⅲ., Kaiser seit 1637, hatte sechs Söhne, darunter: Ferdinand Franz (gest. 1654) und Leopold Ⅰ., Kaiser seit 1658. Letztern überlebten zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
die Stellung der Platten des Expansionsschiebers erkennen. Als Varianten der Meyerschen Steuerung können die von Rider und Guhrauer sowie die Farcotsche Schleppschiebersteuerung betrachtet werden, von denen namentlich die letzte in vielen Abänderungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
1881, Siebold den jüngern 1882.
Die Erforschung Hinterindiens, dessen Inneres den Europäern völlig verschlossen und so gut wie unbekannt war, hat eigentlich erst in den letzten Dezennien erhebliche Fortschritte gemacht. Crawfurd that seit 1821 teils
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Bibliographie |
Öffnen |
. de la Belgique" (Brüss. 1838-68, nach längerer Unterbrechung seit 1875) und die offizielle "B. de Belgique" (seit 1875), welch letztere unbedingt den Vorzug verdient.
In den skandinavischen Ländern sind auszuzeichnen: für Dänemark F. Fabricius
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
448
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke).
velle carte de France, éxécutée par ordre du gouvernement au dépôt de la guerre, 1:80,000, 273 Blätter, seit 1833. Seit 1881 fertig. Behufs Evidenthaltung der Karte werden jährlich 20
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
, meist kreisrunde Inseln, die im Innern eine ruhige Wasserfläche (Lagune) einschließen. Letztere sind die merkwürdigste Form, welche bei ihrer weiten Verbreitung im Indischen und noch mehr im Stillen Ozean schon seit Forsters Reise um die Welt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Steiermarkbis Steifensand |
Öffnen |
. vorgenommenen Teilung fiel S. mit Kärnten, Tirol etc. an den letztern. Als dessen Söhne 1406 wiederum teilten, ward S. Ernst dem Eisernen zugesprochen. Sein ältester Sohn und Nachfolger (seit 1424) war der nachmalige Kaiser Friedrich III
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0945,
Turnkunst (Vereine; das Turnen außerhalb Deutschlands) |
Öffnen |
war auch hier wesentlich mit eine Folge großer Verbreitung und rühriger Thätigkeit der Turnvereine seit 1860. Letztere blieben mit der deutschen Turnerschaft (als deren XV. Kreis, s. oben) dauernd
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0210,
Parfümerien |
Öffnen |
oder farbiger Seide hergestellt, deren eine Seite vorläufig offen bleibt; dann wird das betreffende Pulver zwischen dünne Wattenschichten eingebettet, das Ganze in ebenfalls dünnes Seidenpapier eingeschlagen und so ein Couvert gebildet, welches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spektralapparatebis Spekulation |
Öffnen |
vergleichbar ist, sich uns nähert oder von uns entfernt, so müssen von jeder homogenen Lichtsorte, welche sie aussendet, im ersten Fall mehr, im letzten Fall weniger Schwingungen pro Sekunde auf das Auge oder das Prisma treffen, als wenn die Lichtquelle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
Friedhof in Prag und die Marmorfiguren der Gesinnungstreue und der Ergebenheit für das Parlamentsgebäude in Wien die bedeutendsten sind. Letztere brachte ihm 1886 den Reichel-Preis in Wien und die kleine goldene Medaille der Berliner Ausstellung ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0356,
Cuba (Geographisches) |
Öffnen |
356
Cuba (Geographisches).
die heutige Bevölkerung setzt sich wesentlich aus den seit 1511 eingewanderten Weißen u. den seit 1524 eingeführten Negern zusammen. Vollblutneger heißt man Morenos, Mulatten Pardos. Unter der weißen Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
und Baumwolle zur Ausfuhr erzeugt werden. Übrigens ist der Plantagenbau in Surinam, namentlich seit den letzten Jahrzehnten, in starkem Rückgang begriffen. Von den 460 Plantagen, die man im 18. Jahrh. zählte (mit 75,000 Sklaven), waren 1858 nur noch 248
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Registerbehördenbis Registrierapparate |
Öffnen |
663
Registerbehörden - Registrierapparate.
Registerbehörden, s. Schiffsregister.
Registerhafen, s. Heimatshafen.
Register halten, in der Buchdruckerkunst das genaue Aufeinanderpassen der Seiten, das sich bei elegant ausgestatteten Werken
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0044,
von Begas-Parmentierbis Behrendsen |
Öffnen |
. Ebensowenig sind seine neuesten Genrebilder, z. B.: der letzte Freund, der kleine Anfang, von großer Bedeutung. Seit 1877 ist B. mit der Architekturmalerin Luise Parmentier (s. unten) verheiratet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0248,
von Hauberrisserbis Hausmann |
Öffnen |
er Ehrenmitglied der Akademie in München.
Hauschild , 1) Max , Architekturmaler, geb. 23, Aug. 1809 zu Dresden, malt, seit vielen Jahren in Rom lebend, noch immer treffliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
"; die Fortsetzung des letztern trennte die naturwissenschaftliche Klasse von der philologisch-historischen, bis sie 1860 wieder vereinigt wurden. Seit 1841 ist die 1783 gegründete "A. für russische Sprache" mit der Kaiserlichen A. der Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Volkssouveränitätbis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
, Die französische V. unter der dritten Republik (Tübing. 1884); Lauer, Entwickelung des niederländischen (seit 1857) und des belgischen (seit 1842) Volksschulwesens (beide Berl. 1885); »Pädagogischer Jahresbericht« (Leipz., seit 1847; jetzt hrsg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
Drittel des ganzen Landes und besteht aus dem schon sehr bedeutenden ursprünglichen Stammgute und dem seit der Teilung 1603 namentlich im 18. Jahrh. von den anhalt. Fürsten gemachten beträchtlichen Erwerbungen. Letztere hatte man von jeher mit dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Zeitungen (Deutschland) |
Öffnen |
Verhältnis die Modenzeitungen, die illustrierten und Unterhaltungsblätter gehoben, letztere wiederum in Deutschland ganz besonders seit 1871. Auch die Zahl der durch die Post vertriebenen Exemplare hat enorm zugenommen und zwar um das Fünffache
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
117
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen)
angeordnete federnde Streben s verbunden. An letztern sitzen, etwas schräg nach unten geneigt, die Stangen a, deren je zwei eine eiserne Bremsbacke b tragen. Diese gleiten an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
. Clearing-House), zur Anwendung. Letzteres ermittelt aus einer Reihe von Geschäftsabschlüssen (Kontrakten), die auf einen bestimmten Termin erfüllt werden sollen, durch Gegenüberstellen (Saldieren) der von A an B, von B an C, von C an D u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1035,
Zünder |
Öffnen |
Stich entzündet. Das erzeugte Feuer teilt sich dem verdichteten Zündersatze an der geeigneten Stelle mit. Letzterer liegt in einer schraubenförmigen Rinne des sog. Satzkonus. (Der Satz ist im Durchschnitt an drei Stellen auf jeder Seite sichtbar.) Den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
, Graz in Steiermark, Villach in Kärnten, Krakau und Lemberg in Galizien. Die Telegraphie hat sich seit ihrer Einführung in Ö. (1848) zu einem wichtigen Verkehrsmittel entwickelt; sie verfügte 1886 über 39,108 km Telegraphenlinien mit 102,481 km Drähten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0020,
Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
und hinten schnabelförmig emporgebogenen Rand und auf dem Scheitel mit einem hohen Kamm versehen war. Letztere Form (s. Fig. 6) ging seit der Mitte des 16. Jahrh. von Spanien aus und hieß Morion (Maurenkappe) . Daneben trugen besonders
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882) |
Öffnen |
wird zum Guainia, 36 kin westlich vom Dorfe Pimichin und, dem Bette des Guainia (weiterhin Rio Negro genannt) folgend, bis zur Piedra oel Cocuy.
Kometen. Von periodischen K. mit kurzer Umlaufszeit sind seit dem Bericht in unserm letzten Jahres
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0634,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
für die Vaselinbereitung.
Vaselinum, Adeps petrolei, Vaselin. Unter diesem Namen kommt seit 1875 ein Präparat von der Konsistenz eines weichen Schmalzes und von gelber oder weisser Farbe in den Handel, das aus den letzten Rückständen bei der Rektifikation des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, das einem echt dichterischen Gemüt entquillt, ist für seine Eigenart besonders bezeichnend.
Am reinsten tritt uns diese entgegen in den Bildern: "das ländliche Konzert" und die sogenannte "Familie des Giorgione". Welchen Vorgang das letztere
|