Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach machen Gebrauch hat nach 1 Millisekunden 1307 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Waffengebrauch'?

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0107, Waschmittel Öffnen
101 Waschmittel. Bevor wir nun zu der Anführung der Vorschriften für Kosmetika übergehen, mochten wir noch auf Eines besonders aufmerksam machen. Für alle diese Mittel, die hauptsächlich für den Toilettentisch der Damenwelt bestimmt sind
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0677, Dritte Abtheilung Öffnen
Nomenklatur anwendbar; wir wählen daher die deutsche Bezeichnung in der gebräuchlichsten Form und in alphabetischer Reihenfolge und theilen sie in drei grosse Gruppen: A. Farbwaaren für die Färberei, B. Farben für Malerei und Druckerei und C. Siccative
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0388, von Unknown bis Unknown Öffnen
zugeschrieben wie den viel öfters genannten Quellen von Evian, Contredéville, Vettel etc. Es eignet sich zu Trinkkuren bestens und Sie tun jedenfalls gut daran, eine Probe zu machen, wenn Sie von katarrhalischen Affektionen oder von Gicht wieder geplagt werden
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0270, Tinten Öffnen
Tinte entstand. Heute ist der Name Alizarintinte fast ganz verschwunden, doch sind die meisten der heute gebräuchlichen und beliebten Komtortinten Alizarintinten in jenem Sinne, nur dass man an Stelle des damals gebräuchlichen Indigoblaues heute
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0273, Tinten Öffnen
ist der schlimmste Feind einer jeden Tinte. Es sei hierbei bemerkt, dass es für die Reinigung der Schreibfedern kein besseres Mittel giebt, als wenn man dieselben nach dem jedesmaligen Gebrauch in eine frische, rohe Kartoffel steckt. Von den
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0298, Tinten Öffnen
Unterlage verrieben werden und gestattet dann die Abnahme einer unendlich grossen Zahl von schön gefärbten, klaren Abdrücken. Für die Anilin-Stempelfarben eignen sich weit besser als die früher gebräuchlichen Tuchunterlagen, Stempelkissen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0015, Antworten Öffnen
). Mir hat dieser vorzügliche Dienste geleistet. Möchten Sie nicht damit einen Versuch machen? H. L. An E. Sch. in L. Bohnenkrankheit (Rost). Zeigt sich Rost an guten Pflanzen, Kräutern 2c., so tut man am besten, die allzustart befallenen Zweige
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0159, Antworten Öffnen
Papierstücke zwischen die Bogen hinein. An G. L. L. Lampenglocken. Sie machen das so: Gießen Sie zwei Löffel voll leicht erwärmte Pottasche-Lösung in die Glocke und befeuchten damit sowohl die innere als äußere Fläche. Dann reiben Sie die Flecken
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0406, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
und sich so in Säuren zu verwandeln. Diese Oxydation kann sich anderen Stoffen gegenüber als Reduktion bemerklich machen. So wird z. B. aus Silbersalzen durch Aldehyde blankes metallisches Silber reduzirt, wovon man bei der Versilberung von Glaskugeln
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0500, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
ausfindig zu machen, bei welchem die Soda direkt aus dem Kochsalz bereitet wurde. Dieses Verfahren ist noch heute, namentlich in England, im Gebrauch. Es zerfällt in drei Theile. Zuerst wird das Chlornatrium (Kochsalz) durch Erhitzen mit Schwefelsäure
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0665, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
652 Chemikalien organischen Ursprungs. das genannte Thallinsulfat das gebräuchlichste. Es bildet ein weissliches oder gelbliches krystallinisches Pulver von ebenfalls deutlichem cumarinartigem Geruch und bitterlich gewürzhaftem Geschmack
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0370, Ungeziefermittel Öffnen
. Die Mischung wird mit Ultramarin oder Kienruss gefärbt. Beim Gebrauch wird von dieser Mischung auf Brotscheiben gestrichen und diese auf einem Brett befestigt. Phosphorlatwerge. Phosphor 20,0 Mehl 400,0 Wasser 600,0 Anisöl 0,5 Man verfährt am besten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0180, Bibel Öffnen
aufmerksam machen, daß ein schriftliches Zeugniß für die Nachwelt unentbehrlich sei. Daß sie schrieben, geschah ganz im Geiste und Sinne Christi; oder wird man sagen wollen, sie hätten geschrieben, ungeachtet sie wußten, daß Christus keine Schrift
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Elektrisches Büschel bis Elektrisches Läutewerk Öffnen
ist, so hat man doch nie von demselben einen ernsten Gebrauch machen können wegen der großen elektrischen Ladungsverluste, die auf größern Leitungsstrecken bei so hohen Spannungen eintreten, als sie zur Bewegung der Klöppel nötig sind. Dagegen haben
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0440, von Waereghem bis Waffenplätze Öffnen
. Verwaltungszwang), mit besonders hoher Strafe bedroht wird, ist es von Wichtigkeit, die Bedingungen festzustellen, unter welchen die zur Führung von Waffen berechtigten Beamten von der Waffe Gebrauch zu machen befugt sind. Diese Befugnisse sind in einzelnen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0214, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Wärmeflaschen zu gebrauchen sind. Der Sand muß fein, rein und vollkommen trocken sein, dann wird er in einen 25 Centimeter langen und ebenso breiten Flanellsack gefüllt, die Oeffnung wird sorgfältig zugenäht und mit einem baumwollenen oder leinenen Ueberzug
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0687, von Unknown bis Unknown Öffnen
und fügt dann das übrige dazu. Die Masse kommt in eine gut bestrichene und bestreute Form, wo sie bei guter Hitze gebacken wird. Das Brot schneidet man beim Gebrauch in hübsche Schnitte.  Sehr gut zu Liqueur und Wein. Aus^,Häusltche Konditorei" von^Z
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0760, von Feuerwehrrettungsapparate bis Feuerwerksstücke Öffnen
teleskopartige Rettungstürme, Scherentürme, durch welche man versuchte, die Leiter zu ersetzen, haben sich bisher nicht bewährt. Seil- und Gurtleitern gestatten keinen Angriff zu machen, sie sind nur als Rettungsgeräte für sehr gefährliche Wohnräume zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0676, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gelegenheit machen wir noch auf einen eigentlichen Unfug der Jugend aufmerksam, der sich auch auf Eisgenuß bezieht. In den Straßen von Zürich fahren leider nur zu viel Bierfässer- und Flaschenbierwagen herum, welche den Kunden in Wirtschaften und Läden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerken bis Aufnehmen Öffnen
92 Aufmerken - Aufnehmen. §. 3. Wenn GOtt mit seiner Hülfe verzieht, so scheint er gleichsam still zu liegen, und zu schlafen, und wiederum zu erwachen und aufzustehen, wenn er mit seinem Beistand erscheint; und so ist der Zuruf: Mache
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0171, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
, folgendermaßen aus: "Eine vollkommene Tasse türkischen Kaffees zu machen, ist, wie viele andere Dinge, sehr leicht, wenn man versteht, wie man ihn machen muß; aber es ist schwer, wenn die Kunst nicht in der Türkei gelernt wird. Es ist ein so großer Unterschied
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0707, von Unknown bis Unknown Öffnen
Spiune nimmt das Fieber in sich auf, eine im Zimmer gehaltene Lachtaube zieht die Gicht, der Kreuzschnabel die Schwindsucht, die Katze den Rheumatismus an. Alle diese und ähnliche Gebräuche beruhen auf einer gänzlichen Verkennung der Entstehung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0868, von Miers bis Miete Öffnen
) oder eine zur Verfügung eines andern stehende Kraft (Wasserkraft, Dampfkraft, Elektricität u. s. w.) oder ein fremdes Recht während eines Zeitraums gebrauchen darf, dagegen aber dem Vermieter, welcher ihm den Gebrauch gestattet, einen nach der Zeitdauer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0786, Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) Öffnen
mit 6. oder 12 monatlicher Verfallzeit und Reitwechsel nicht diskontieren. Nichtsdestoweniger machen die Landwirte von den Einrichtungen der Reichsbank den ausgedehntesten Gebrauch. Bei 13 Bankanstalten besteht fast der vierte Teil der akkreditierten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0039, von Antworten bis Praktische Neuheit Öffnen
koche ich darin, auch zum Braten kann ich sie gebrauchen. 1l Wasser kocht 1/4 schneller in Aluminium als in Email, auch brennen die Speisen nicht an, ausgenommen, etwas ganz ohne Flüssigkeit. Man kann das Geschirr auf offenem Herdfeuer, Gas
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0063, Litteratur Öffnen
36 zellanschüssel, läßt sie erkalten, stürzt sie vor dem Gebrauch und serviert am besten mit Schlagrahm. - Einfache Eiercreme. 8 ganze Eier quirlt man in 1/2l gekochter Milch und etwas gestoßenem Zucker, gibt dies aufs Feuer und quirlt so
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0199, von Unknown bis Unknown Öffnen
199 oder am folgenden Tage zu Suppen oder sonst aufgewärmt werden. Fr. G. J. An A. in H. Schwitzen der Schaufenster. Lassen Sie das ganze Fenster entlang eine Gasanlage mit ganz kleinen Flämmchen machen. Die dadurch entstehende Wärme
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0371, von Unknown bis Unknown Öffnen
von doppeltkohlensaurem Natron. Bei manchen ist der 3-4wöchentliche Genuß von Tee aus zwei Teilen Stiefmütterchen und einem Teil Wermut, täglich eine Tasse, heilsam. Es lohnt sich, einen Versuch zu machen. Migränestift lindert auch oft den heftigen Kopfschmerz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0109, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) Öffnen
eines Repetiergewehrs vom Beibehalt der Munition des gegenwärtig im Gebrauch befindlichen Einladers abhängig zu machen. Deutschland ist der erste Großstaat, welcher auf dieser Grundlage das Repetiergewehr als Infanteriewaffe unter der Bezeichnung "M/71.84
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0377, von Unknown bis Unknown Öffnen
Glätteofen wieder schön schwarz machen kann. 2. Kämme. Wie kann man Kämme am besten reinigen? 3. Geschirr kitten. Weiß eine Abonnentin ein Mittel, um weißes Geschirr zu kitten? Und darf dasselbe nachher heiß gewaschen werden? Von F. R. in K
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0666, von Köcher bis Kommen Öffnen
662 Köcher ? Kommen. heidnischen Gebrauche, am Erntefest ein Vöcklein fo zu kochen und dann unter feierlichen Ceremonien mit dieser Milch Bäume, Felder und Gärten zu besprengen, um ihre Fruchtbarkeit zu befördern.) Und sollt ihn kochen (dns
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0609, Schrauben Öffnen
Vorwärtsbewegung ermöglichen, eine unmittelbare Verfchicbung in der Ächsenrichtung aber unmöglich machen. Je weniger steil das Ge- winde ist, desto größer ist die von der Schraube gebotene Sicherheit gegen selbstthätige Lösung der Verbindung unter
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0222, Indigo Öffnen
solches, das „verbrannter“ I. genannt wird. Neben dieser Herstellungsmethode gibt es aber auch eine solche aus getrockneten Pflanzen, die auf Koromandel gebräuchlich ist und auch in Amerika vorkommen soll. Die getrockneten Pflanzen werden einfach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0146, Die Kunst zu heizen Öffnen
seltener sich bemerkbar machen als bei den alten, ordinären Oefen, wie sie noch vielfach im Gebrauch sind. Der Ofen soll daher jedes Jahr genau auf etwaige Fugen untersucht werden, nach deren Verschmierung die Klage über den aus demselben dringenden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0426, von Unknown bis Unknown Öffnen
412 Zu Vanilleeis machen Sie eine gewöhnliche Vanillecrème, jedoch unter Zugabe von etwas mehr Zucker. Einige Löffel Rahm in die ganz erkaltete Crème macht die Glace besonders zart. Früchteglace ist etwas heikler zu machen. Wir benutzen dazu
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0034, Einleitung Öffnen
zahlreichen Versuchen einen Heber konstruirt, welcher allen billigen Anforderungen genügt. Nebenstehende Zeichnung wird am besten deutlich machen, in welcher Weise der Heber konstruirt ist. Der kürzere Schenkel A kann von beliebiger Weite sein, während
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0207, Semina. Samen Öffnen
Kakaoöl, und die ganze Masse verwandelt sich in einen halbflüssigen, braunen Brei, welchen man mittelst blecherner Kapseln in die gebräuchliche und bekannte Tafelform bringt. (Kakaomasse, Massa cacaonis.) Aus dieser Masse bereitet man die verschiedenen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0271, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
die Verfälschung mit billigeren äth. Oelen handelt. Man thut gut, sich erst klar zu machen, welche Oele in einem gegebenen Falle etwa als Verfälschungsmittel in Frage kommen können. Es sind dies im Grossen und Ganzen nicht viele; abgesehen
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0386, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
373 Abriss der allgemeinen Chemie. Zur Bezeichnung der Basen sind noch vielfach die alten Namen gebräuchlich, z. B.: ^[Liste] Kali oder Aetzkali für Kaliumhydroxyd, Natron oder Aetznatron " Natriumhydroxyd, Lithion " Lithiumhydroxyd, Kalk
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0462, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
auf die Verdauung. Sie bewirkt auch eine stärkere Fettablagerung im menschlichen und thierischen Organismus. Auf dieser Eigenschaft beruht das in Steiermark vielfach gebräuchliche Arsenessen; es soll beim Bergsteigen das Athmen erleichtern und zum Ertragen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0491, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Beimengungen, bestehend aus Natriumsulfat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid etc. Es bleibt in trockener Luft unverändert, in feuchter Luft dagegen zieht es Wasser an. Für viele technische Zwecke, ebenso zum Gebrauch für Vieh wird es des hohen Zolles
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0636, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Kohlenstoffatome sie enthalten. Anwendung. Ausser zur Kerzenfabrikation hier und da als Zusatz zu Salben und Ceraten, dann aber auch zur Darstellung des Paraffinpapieres, welches das früher gebräuchliche Wachspapier ganz verdrängt hat. Für Säuren
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0661, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Hierzu verwendet man entweder eine Verreibung mit Fett oder, wie dies am meisten gebräuchlich, vergiftete Getreidekörner, welche, um sie leichter kenntlich zu machen, mit Anilin roth gefärbt werden. Man schüttet die Körner in eine für diesen Zweck
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0735, Farben und Farbwaaren Öffnen
reinem, leinölsaurem Manganoxydul hergestellt wurde, eine kräftige Wirkung. Diese Resultate erschienen um so auffälliger, als sie mit der bisher gebräuchlichen Annahme in Widerspruch standen. Es mussten also noch andere Faktoren vorhanden sein, welche
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0806, Gesetzeskunde Öffnen
der bezüglichen Vorschriften den Käufer auf die mögliche Verwechselung aufmerksam zu machen. Hornlöffel, Spatel, Reibschaalen, Waagschaalen, welche mit den giftigen Stoffen II in Berührung gekommen sind, dürfen für Waaren, die Nahrungs- und Genusszwecken
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0049, von Kaisergewürz bis Magen- oder Kaisermorsellen Öffnen
, mit Ausguss versehener Stielpfanne. Früher pflegte man die Morsellen stets dadurch recht bunt zu machen, dass man neben den weissen Mandeln auch grüne und gelbe Pistazienkerne anwandte. Auch wurden wohl zerhackte, farbige Blumenblätter, wie Kornblumen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0171, Haarfärbemittel Öffnen
direkte Bleivergiftungen hat man nach dem Gebrauch solcher Mittel beobachtet. Mit Recht sind daher alle bleihaltigen Haarfärbemittel gesetzlich verboten. Das eine Zeit lang mit grosser Reklame angepriesene Mittel "Mr. Allans Hairrestorer" gehörte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0013, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
beobachtet haben, daß diese recht regelmäßige Formen "schön" finden, und auf Kinder machen solche ebenfalls starken Eindruck. Das Merkwürdige ist, daß vollkommen regelmäßige Formen, "reine" Vierecke oder Kreise, Würfel oder Kugeln, in der Natur nicht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0585, Gräber, prähistorische Öffnen
Gebrauch untauglich zu machen, damit sie nicht gestohlen würden, wurden sie häufig zerbrochen. Es finden sich hiernach in den Gräbern Reste von Kleidern, Geräte, Waffen, Schmuck, Reste von Tieren, zerschlagene Tierknochen, Pferdeschädel, Rinderschädel
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0247, von Kamphin bis Kaninchen Öffnen
medizinische Kräfte zu. - K. ist zollfrei. Kampferspiritus gem. Zolltarif im Anh. Nr. 5 a. Kamphin war der Fabrikname einer Beleuchtungsflüssigkeit, die jetzt durch das Petroleum völlig außer Gebrauch gesetzt ist. Sie besteht aus sehr gut
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0874, von Mikrometerzirkel bis Mikrophon Öffnen
872 Mikrometerzirkel - Mikrophon gebräuchliche M. Sie besteht aus einem Bügel B, in welchem sich eine bewegliche Spitze a mittels Schraubengewinde gegen eine feste Spitze b verschieben läßt, so daß das zu messende Stück beide Spitzen berührt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Dokimasie bis Doktor Öffnen
die akademischen Würden zugänglich zu machen, haben bis jetzt nur in einer geringen Anzahl von Fällen Erfolg gehabt. In Frankreich ist der Doktortitel wenig im Gebrauch; hohes Ansehen behauptet er in England, wo auch die beiden untern Stufen des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0737, von Todaustragen bis Todesstrafe Öffnen
die Entschließung des Staatsoberhaupts ergangen ist, von dem Begnadigungsrecht keinen Gebrauch machen zu wollen. Als militärische T., die in Fällen des Kriegsrechts aber auch gegen Zivilisten zur Anwendung kommt, ist die Strafe des Erschießens gebräuchlich. Über
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0655, Buchdruckerkunst Öffnen
Inhalts führen. Holz- und Metallschnitte sind erst aus dem Anfang des 15. Jahrh. nachweisbar. Der älteste datierte Holzdruck ist von 1423; ein Bild mit der Zahl 1418 wird angezweifelt, doch darf man den ersten Gebrauch dieser Drucke ohne Bedenken um
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1003, von Uebertünchen bis Ufer Öffnen
Bosheit, die ihn überzeuget und verdammet, Weish. 17, 10. Uebung Leibliche Uebung besteht in willkürlichen Gebräuchen und Zuchtmitteln, als Fasten, Speisen-uuterscheid machen, Wachen, vielleicht auch Ehelosigkeit. Sie hat wenig Nutzen, weil
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0442, Frauenstimmrecht Öffnen
es unwahrscheinlich, daß auch bei ausgedehntester Einräumung des Stimmrechts die Frauen von den zugestandenen Rechten auf die Dauer einen weitgehenden Gebrauch machen würden. Das Stimmrecht zieht notwendig die Wählbarkeit und die Zulassung zu öffentlichen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0472, von Gemach bis Gemeine Öffnen
Pöbel, 3 Mos. 4, 27. 2 Kon. 23, 6. 2 Chr. 35, 7. 12. 13. Hiob 21, 29. Ps. 49,3. Icr. 26, 23. A.G. 17, 5. II, dem Heiligen entgegen gesetzt, was zum gemeinen Gebrauch dient, 1 Sam. 21, 4. III) unrein, A.G. 10, 14. (vergl. Ezcch. 4, 14.) c. 11, 8. Qffb
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0209, Agents provocateurs Öffnen
größern Handels- und Fabrikplätzen ansässigen Vermittler, welche es zu ihrer Aufgabe machen, für überseeische Häuser Konsignationen zu erlangen. Handelsagenten, welche zur Ausrichtung ihrer Aufträge Reisen machen, heißen Provisionsreisende
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0051, von Gesundheitspflege bis Moderner Blumentisch Öffnen
, Schreibmappen, ja selbst Handtücher werden von manchen Reisenden förmlich als Gemeingut betrachtet. Die Behauptung des betreffenden Hoteliers, das sich in dieser Beziehung reisende Damen besonders unangenehm bemerkbar machen, möchte ich registrieren
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
überflüssig sein, auch an dieser Stelle einmal auf eine alte Heilmethode des Schnupfens aufmerksam zu machen, die jüngst Privatdozent Dr. Sternberg in Wien wieder in Erinnerung gebracht hat. Das Prinzip derselben besteht darin, durch Vermeiden des Trinkens
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0254, von Unknown bis Unknown Öffnen
zu fest machen, so geht er weniger gern auf. Das Befolgen dieser Regeln hat also, wie Sie sehen, einen doppelten Grund. Ein guter Blätterteig soll beim Backen um das 3-4fache steigen. Bei Berlinerpfannkuchen gelten - betr. Zusammenhalten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0448, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gebrauchs des neuen Waschmittels "Purina" überzeugte. Eine Wäsche, die mich früher 2 Tage in Anspruch nahm, erledige ich nun bequem in einem Tag. Mit dieser Lauge wasche ich weiße, farbige und Wollwäsche mit gleich überraschendem Erfolg. Ich mache
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0494, von Unknown bis Unknown Öffnen
geben einen Tee, der erfahrungsgemäß besonders gegen Katarrh der Atmungsorgane sehr gute Dienste leistet und der auch den Husten kleiner Kinder stillt. Will man nun von den Kirschenstielen Gebrauch machen, so kocht man sie wie anderen Brusttee. L. F
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0070, von Abusus bis Abwässer Öffnen
Abnutzung oder Verminderung der Substanz einer Sache durch Gebrauch. Manche Sachen werden durch den Gebrauch, für den sie bestimmt sind, sofort verändert, aufgezehrt oder doch vermindert, entweder überhaupt, wie Viktua lien
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Schleifscheiben bis Schlesien Öffnen
auf die unmittelbare Veranlassung zur Entzündung der schlagenden Wetter hat die preußische Kommission folgendes ermittelt: Ursache Explosionsfälle Proz. Gebrauch offener Grubenlichter 918 56,8
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0189, von Bleischnur bis Blindheit Öffnen
Bleischnnr - Blindheit. 185 Bleischnur Meßschnur, derer die Bauleute sich zu bedienen Pflegen, Amos 7, 7. 8. Bleiwurf Schnur mit einem Blei, welches die Schifflente, die Tiefe des Meeres zu ergründen, gebrauchen, A.G. 27, 28. Blenden z. 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0812, von Rauchdampf bis Raum Öffnen
. Er rühret die Berge an, 144, S. so rauchen sie, Pf. 104, 32. Pf. Räucherer a) Ein Priester, der dem wahren GOtt räuchert, 2 Chr. 29, 11. b) ein Götzendiener, 2 Kon. 23, 5. Räuchern §. 1. a) Einen Rauch machen mit Räuchwerk, 4 Mos. 16, 47. ö
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0325, von Brandraketen bis Brandstiftung Öffnen
, von diesem Gewaltmittel eigenmächtig Gebrauch zu machen; doch ward es noch im Dreißigjährigen Krieg aufs ärgste angewendet, und erst nach dem Siebenjährigen Krieg und besonders nach der französischen Revolution kam es nach und nach dahin
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0869, Esthen Öffnen
ist; in der That wurde der Ehebrecher nach einem alten esthnischen Gesetz verbrannt. Der Wuchs der E. ist weder schön noch kräftig, nur die Strandbewohner machen eine Ausnahme; die im Innern des Landes aber sind um so kleiner, je härtere Sklaverei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1011, von Facilität bis Fackelhalter Öffnen
1011 Facilität - Fackelhalter. Facilität (lat.), Leichtigkeit, Umgänglichkeit; facilitieren, erleichtern, Hindernisse beseitigen. Facilletlein (v. ital. fazzoletto), das im 16. Jahrh. von Italien und Frankreich in Gebrauch und in die Mode
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0272, von Fingersatz bis Finis Öffnen
der Kupferstecherei machen, indem letzterer seine Nielloplatten von Silber zuerst mit schwarzer Farbe ausgefüllt und statt der sonst gebräuchlichen Schwefelabdrücke solche von Papier genommen habe. Doch sind schon vor F. Abdrücke von Niellen gemacht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
eine überraschende Mannigfaltigkeit von den einfachsten bis zu den zusammengesetztesten Mustern, und es läßt sich dabei sofort übersehen, welchen Eindruck das Muster in der Zusammenstellung machen wird. Durch Drehung des Kaleidoskops oder des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0183, von Mandioka bis Mandschurei Öffnen
im Gebrauch wie bei uns die Guitarre. Der Bezug der neapolitanischen M. sind acht Saitenpaare, in Quinten gestimmt wie die Violine: g d' a' e''; die Mailänder M. hat fünf oder sechs Saitenpaare und die Stimmung g c' a' d'' e'', resp. g h e' a' d'' e
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0460, von Pult bis Pulvertransporte Öffnen
und profane Zwecke im Gebrauch. In den Kirchen diente es vor den Chorstühlen und an den Plätzen der Geistlichen zum Auflegen der liturgischen und Andachtsbücher und war meistens mit den Sitzen verbunden (Chorpult), oder es diente als Betpult, vor welchem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0123, Blutaberglaube (im Altertum bis zur Gegenwart) Öffnen
Völkern gemeinsame Gebrauch, durch Opferung von Menschen oder stellvertretenden Tieren den Zorn guter und böser Gottheiten zu versöhnen, einem ungeheuern Kreise abergläubischer Gebräuche seinen Ursprung geben. Denn wir sehen in dem betreffenden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0166, von Blutegel (künstlicher) bis Blutegelzucht Öffnen
durch Aufdrücken von Schwamm zu stillen gesucht. Um die vollgesogenen B. möglichst bald wieder zum Gebrauche tauglich zu machen, entzieht man ihnen das genossene Blut durch Einlegen in eine schwache Salzlösung, oder gewaltsames Auspressen. In diesem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0012, von Aloëfarbstoffe bis Aloin Öffnen
) Kap-Aloë ( Aloë capensis ), kommt vom Kap der guten Hoffnung, hat eine tief braune Farbe, ist außen grünlich bestäubt. Diese bei uns gebräuchlichste
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0013, von Abalienieren bis Abandon Öffnen
, nicht die äußerlichen Gebräuche der Kirche selig machen könnten; bildlich und gleichnisweise sei vieles in der kirchlichen Glaubenslehre, so z. B. in der Dreieinigkeit die drei Haupteigenschaften Allmacht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0952, von Billardieren bis Billaud-Varennes Öffnen
ausgeführten Tournéstoßes. Wird ein Ball von einem andern maskiert, d. h. haben beide eine solche Stellung, daß man keinen von ihnen direkt in das betreffende Loch spielen kann, so sucht man einen durch den andern, per Terz, per Schuß, zu machen. Einen Ball
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0731, von Schlangendienst bis Schlangengift Öffnen
Veißenlassen auf Filz völlig entleert würden. Dagegen glauben verschiedene andre Beobachter und Reisende einerseits an eine geheimnisvolle Wirkung der Musik und meinen überdem, der äußerliche und innerliche Gebrauch gewisser Pflanzenstoffe mache die Gaukler
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0152, Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) Öffnen
machen nur sehr wenige (zum Teil der Kosten wegen) von dieser Vergünstigung Gebrauch. Jedes akademische Jahr zerfällt in drei terms, die zusammen fast 1/2 Jahr ausmachen (obschon es offiziell mindestens 227 Tage sein sollen). Fleißige Studenten kommen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0872, von Beschau bis Beschlagnahme Öffnen
Elias sich vor Ahas verborgen hatte. Bescheid, die früher gebräuchliche Bezeichnung sowohl für Urteile und Verfügungen der Gerichte als für Anordnungen der Verwaltungsbehörden. Die deutschen Prozeßordnungen bedienen sich dafür des allgemeinen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0748, Dampfschiff Öffnen
746 Dampfschiff jetzt ausschließlich in Anwendung. (^. Schaufel- räder.) Diese Konstruktionen konnten für Rad- dampfer, deren Räder höchstens 30 Umdrehungen pro Minute zu machen braucken, genügen; indeß für Schraubendampfer, deren Motor
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Heiligkeit Öffnen
, oder der Tempel, der das Gold heiliget? Matth. 23, 17. v. 19 v. Altar. Denn es wird geheiliget (»nch dem Fnll und Fluch, 1 Mos. 3, 17. ohne Mißdrnuch zu einem yottqeMigen Gebrauch «?gewendet) durch das Wort GOttcg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0672, von Matrosendivisionen bis Matthäus (Apostel) Öffnen
Verlust aller Stiche in einem Kartenspiel bedeutend, in den Formeln M. machen, alle Stiche machen, und M. werden, keinen Stich machen, gebräuchlich; matschen (im Kegelspiel), alle neun oder acht Kegel werfen. Matschhlibandar, Matschhlipattan, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0567, Angelfischerei Öffnen
567 Angelfischerei. Leichtigkeit wegen auf dem Wasser schwimmen. Gute Rollschnüre dürfen sich nicht verdrehen, nach dem Gebrauch müssen sie, um zu trocknen, in gespanntem Zustand aufgehängt werden. Das Vorfach hat eine Länge von 1-3 m und muß
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0386, Barometer (Gefäßheber-B. etc.; Aneroidbarometer) Öffnen
eingeschlossen, der nur an den Stellen mit Öffnungen versehen ist, an welchen die Einstellungen und Ablesungen erfolgen. Zu erwähnen wären außerdem noch das Stationsbarometer von Capeller, das auf den österreichischen Stationen im Gebrauch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0308, Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) Öffnen
fortgeschwemmt werden. In kleinen und mittlern Brutanstalten sind jetzt die sogen. kalifornischen Apparate nach den Konstruktionen von v. d. Borne, Eckardt, Schuster (Fig. 5-7) am gebräuchlichsten. Sie bestehen aus zwei beweglich verbundenen Kasten, von denen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0166, Gericht (Strafsachen) Öffnen
derjenige Bundesstaat, in dessen Gebiet das Reichsgericht seinen Sitz hat, von jener Befugnis zur Errichtung eines obersten Landesgerichts keinen Gebrauch machen darf. Exekutionsinstanz: Die gerichtliche Zwangsvollstreckung ist teils besondern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0213, Geschoß Öffnen
213 Geschoß. mit Brennstoff gefüllte Fässer, Leichen, totes Vieh zur Erzeugung schlechter Luft, glühende Eisenstücke, Töpfe mit griechischem Feuer etc. dienten als Geschosse. Ebenso waren Brandpfeile (s. d.) gebräuchlich. Die Chinesen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0668, Regulator Öffnen
Geschwindigkeitsänderungen in möglichst niedrigen Grenzen zu halten, sind die durch ihre Trägheit wirkenden Gewichte (Schwungmassen) entsprechend schwer zu machen. Solche Schwungmassen kommen meist in der Form von Schwungrädern (s. Schwungrad) vor, besonders
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0433, von Wasserriemen bis Wassersäulenmaschine Öffnen
. wenn die Bäume stark beschnitten worden sind, weil dann für die Nahrung nicht der gewöhnliche Gebrauch stattfindet, oder wenn durch eine ungünstige Bodenbeschaffenheit die Bewurzelung der Pflanze beeinträchtigt und die Ernährung beschränkt wird, so
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Nägeli bis Natal Öffnen
im Gebrauch, und die Jahresproduktion beziffert sich auf 1,750,000Stück, wovon etwa 500,000 in Deutschland fabriziert werden. Obgleich die ersten Versuche mit dem Van von Nähmaschinen bis in das vorige Jahrhundert zurückreichen, ist die N. doch erst seit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0953, Artillerie Öffnen
der Festungsartillerie teils an den Geschützen thätig, teils mit den Arbeiten beschäftigt, die die dauernde Unterhaltung der Feuerthätigkeit derselben notwendig macht. Sie begleiten die Ausfalltruppen, um die genommenen feindlichen Geschütze unbrauchbar zu machen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1015, von Asterismus bis Ästhesiometer Öffnen
beigefügten A. kenntlich zu machen. Asterismus, der nach bestimmten Richtungen hin ausgesandte eigentümliche Schein, den einige Mineralien im auffallenden oder durchgehenden Lichte erkennen lassen. So zeigen manche halbkugelig quer über die Hauptachse
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0687, Fernrohr Öffnen
., während beim Durchgang durch Glaslinsen nur etwa 25 Proz. des auf das Objektiv fallenden Lichtes verloren gehen. Um also mit Reflektoren gleiche Lichtstärke wie mit Refraktoren zu erzielen, muß man bei den erstern die Öffnung weit größer machen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0699, von Irreparabel bis Irritabilität Öffnen
). Irreparabel (lat.), unersetzlich, nicht wieder gut zu machen. Irrereden, s. Delirium. Irresein, s. Geisteskrankheiten. Irresistibel (neulat.), unwiderstehlich. Irresolut (lat., "unaufgelöst"), unschlüssig, unentschieden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0192, von Karreemaschine bis Karrensäemaschine Öffnen
- oder Ouadrathölzern ge- bildet wird. Eine besondere Art sind die Schieb- karren oder Schubkarren, die ein- wie zwei- Artikel, die man unter K verm räderig ausgeführt werden. Der einräderige Schieb- karren ist der gebräuchlichste. Für große
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0159, von Pipe bis Piperonal Öffnen
157 Pipe - Piperonal Brutart. Das Männchen dringt die von: Weibchen abgelegten Eier auf dessen Nückenhaut, die alsbald zu wuchern beginnt und Zellen um die Eier bildet. In diese Zellen eingeschlossen machen die Jungen die volle
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0431, von Schießbedarf bis Schießen Öffnen
der Entfernungen vom Standort des Schießenden aus s. Entfernungsmesser. Im Feldkriege wird man nicht immer von solchen Gebrauch machen können; man ist meist genötigt, die Entfernung zu schätzen, wobei eine gute Karte ein wertvolles Hilfsmittel bieten kann