Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maria del orte
hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'marinierten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Borghese); u. Psyche - Raffael (Rom, Villa Farnesina); Giulio Romano (Mantua, Palast del Te); Kanoldt (Cyklus, Leipzig, Privatbesitz).
Amoretten, moderne - Makart (1868).
Am Orte der That - Neide (1886).
Anatomie, die - Rembrandt (Haag, M.).
Anbetung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Märzrevolutionbis Mascalucia |
Öffnen |
darauf ward ihm, vielleicht als Nachfolger Masolinos, die Vollendung der malerischen Ausschmückung der Kapelle de' Brancacci in der Kirche Santa Maria del Carmine übertragen. Er malte hier die Vertreibung aus dem Paradies, Petrus taufend, Petrus Kranke
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
der Senatspräsident Cuestas
zum Präsidenten der Republik gewählt wurde.
Litteratur . Isid. de Maria,
Compendio de la historia de la Republica Oriental U. (Montevideo 1864); Franckenberg, Versuch einer
Darstellung der polit. Verhältnisse der La
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Lippfischebis Lippspringe |
Öffnen |
, gest. 18. April 1504 in Florenz, lernte bei Botticelli. Er vollendete die Fresken Masaccios in der Kirche Sta. Maria del Carmine in Florenz (Paulus bei dem gefangenen Petrus, Erweckung des Königssohns, Befreiung Petri, Petrus und Paulus vor dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
, nördlich von
Villa Nueva del Grao, aus dem Orte el Cabanal
entstanden, wo 1837 der jetzt viel benutzte Hafen er-
öffnet wurde, hat (1887) 11291 E. Cabanal ist
ein sehr besuchtes Seebad.
Pueblo Viejo, s. Comayagua.
Puelche (Pueltschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sartoritbis Saskatchewan |
Öffnen |
besonders die Verkündigung Mariä (1512, Palast Pitti zu Florenz) und die Madonna delle Arpye (1517, Uffizien daselbst) zu erwähnen. 1518 folgte S. einem Ruf des Königs von Frankreich, kehrte aber schon im folgenden Jahr mit dem Auftrag desselben nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
Ausländer. 173032 Personen konnten nicht lesen. Die Zunahme der Bevölkerung seit 1878 beträgt 18 Proz. Die Stadt wird durch eine Wasserleitung von dem etwa 70 km nordwärts am Fuße der Sierra de Guadarrama gelegenen Orte Lozoya her mit gutem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Ghilanbis Ghuwer |
Öffnen |
, pers. Provinz, s. Gilan. j Oberst.
Ghio, Ort in Kleinasien, s. Gemlit. !
Ghire, pers. Längenmaß, s. C'nrre.
Ghirlandajo,Domenico,ital. Rialer, geb.^4!"
zu Florenz, gest. daselbst 11. Jan. I1'.)4, war Sobu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Peruginobis Peruzzi (Baldassare) |
Öffnen |
beschäftigten. Er gründete in Perugia eine blühende Schule, arbeitete von 1502 an jahrelang in Florenz, wo er bereits früher thätig gewesen war, dann wieder in Perugia und an manchen andern Orten bis zu seinem 1524 erfolgten Tode. Sein Stil deutet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
Ort ist das Dorf Neutral M. (auch Kelmis genannt) mit dem großartigen Galmeibergwerk Altenberg und 2800 Einw.; dicht daneben auf preußischem Gebiet liegt, der Ort Preußisch-M. (650 Einw.) und 3 km südlich auf belgischem Boden Belgisch-M. (982 Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
. d.) im Ostiordanland, einer der wenigen
Orte mit seßhafter Bevö lteruug im Süden des Iab-
bok. Zum Teil von Gärten und Weinbergen um-
geben, in wasserreicher Gegend gesund gelegen, ist
S. ein von den benachbarten Beduinen vielbesuchter
Markt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Fiumarabis Fiumicino |
Öffnen |
, besteht aus der Alt- und Neustadt (letztere am Meer gelegen) und ist zum Teil schön und prächtig gebaut. Zu erwähnen sind die Straßen: Deák-Corso, Via del Corso, Via della Riva, Via de' Molo, die Plätze: Piazza Ürményi, Piazza Adamich, der Giardino
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mitidjabis Mitra (Binde) |
Öffnen |
,
Monumenta del arte mexicano (Berl. 1890).
Mitlauter , soviel wie Konsonant (s. Laut ).
Mitleiden Mariä , das Fest der sieben Schmerzen Mariä, s. Mariä sieben Freuden .
Mitnehmer , ein Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
den in denselben einmündenden Seitenthälern
Pongau genannt wird; er reicht bis Werfen, unter-
halb welchen Ortes der Mus; durch den Engpaß Lueg
(s. d.) in den weiten Kessel von Salzburg einströmt.
In der Nähe von Golling (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
, ihm den Papst gefangen
zu übergeben. Allein das Volk befreite den Papst, den er Weihnachten 1075 bei Santa Maria Maggiore überfallen und in seinen Palast abgeführt hatte. Auch
nach Canossa blieb er dem Kaiser treu. — Giovanni C. wurde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Anconabis Ancyranum marmor |
Öffnen |
Appellhofs, eines deutschen Konsuls und eines Generalkommandos. - A. wurde von Syrakusanern, die vor der Zwingherrschaft des ältern Dionysius flohen, 380 v. Chr. gegründet und wegen der Lage des Orts dort, wo die sonst hafenlose Küste
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
- und Schmiedearbeiten. Der früher bedeutende Handel mit Indien wurde durch Sakalavenpiraten zerstört. Die drei erstgenannten Inseln sind unabhängig und werden von Sultanen regiert (fast jeder Ort hat seinen Herrscher), Mayotta ist französisch. Großcomoro
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Guastaldiabis Guatemala |
Öffnen |
Modena gehöriges kleines Fürstentum in Oberitalien, jetzt ein Kreis der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, 434 qkm (5,8 QM.) groß mit (1881) 63,104 Einw., gehörte im Mittelalter zu Mailand und wurde 1406 vom Herzog Maria Visconti von Mailand zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
(2536 m), das eine großartige Aussicht auf die Montblancgruppe bietet. Der Abstieg durch das ital. Val F. führt über Entrèves nach Courmayeur (1208 m) im Thale von Aosta.
Ferrette (spr. -rétt), Ort im Elsaß, s. Pfirt.
Ferretti, Luigi, röm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cavalesebis Cavallo |
Öffnen |
arti e sulle riforme dell' insegnamento academico" (Rom 1875). Er lebt in Rom als Inspektor der Kunstangelegenheiten im Ministerium der öffentlichen Erziehung.
Cavalese, Marktflecken in Südtirol, wichtigster Ort des Fleimser Thals, aus einer gegen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
den Eingebornen Garel Melah, "Salzgrube"), ärmlicher Ort im nördlichen Tunis, am Eingang des jetzt versandeten Salzsees El Bahira, in den zwei Arme der Medscherda münden, mit Salinen und 800 Einw. F. wurde an der Stelle der alten phönikischen Stadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
Fiore, Maria del, CardanischeFormel
^10l6 äi I^6V2.Nt6, ii, ZatyNthos
Fiorelli, Tiberio, ItalienischeLitt. 96,2
^iol6tt6 (ital., Mus.), Verzierungen
! Fipa (Landschaft), Deutsch-Ostafrika
(Bd. 17) 242,i
Firakana, Japanische Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
617
Habauer - Habberton
aufweisen. Als Sommer frische dient Regla, der Vor- ! H. wurde 1519 an die jetzige Stelle verlegt, nach'
ort auf dem östl. Ufer und das Seebad Guanabacoa. ! dem es 1515 von Diego Velasquez an derSüdtüste
An Bauwerken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
der Südseeinseln und wurde 1879 auf einer der Bandainseln ermordet.
Cadenabbia, Ort in der ital. Provinz Como, in herrlicher Lage am westlichen Ufer des Comersees, Bellaggio gegenüber, Landungsplatz der Dampfer und von Fremden sehr besuchter Aufenthaltsort
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Orte.
Alcolea
Almonacid
Fontanat, Cl.
Gamonal
Geronimo de San Yuste
Los Aropiles
Orbal
Trocadero
Herrscher.
Alfons, 1) Könige von Aragonien und Navarra: a-e. A. I.-V.
Alfons, 2) Könige v. Asturien: a-c. A. II., III., VII.
Alfons
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Cimaronesbis Cimelien |
Öffnen |
übersiedelten. Besser beglaubigt erscheint Gerbers Angabe, wonach er 1755 geboren ist, und zwar seiner eignen Angabe nach zu Neapel. Hier erhielt er seinen ersten Musikunterricht am Konservatorium der heil. Maria von Loreto, seine weitere Ausbildung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
; damals trug der kapitolinische Hügel nur ein monumentales Gebäude, die Kirche Santa Maria in Araceli, auf dem nordöstlichen Gipfel. Mit dem Erwachen des städtischen Freiheitsgeistes wurde das K. wieder politisches Zentrum der Stadt; über den Trümmern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
Caramullo, Serra do, Portugal 250,2
Caramuros, Brasilien 344,2
Carandolet (Ort), Samt Louis 1)
Carantonus, Charente
Caranus, Karanos
Caraquinesstraße, Sacramento (Fluß)
C aravats, Geheime Gesellschaften 1018/.'
Carana, Brüllaffe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bodinusbis Bodmer (Georg) |
Öffnen |
Königreichs nach Rom versetzt. Er schrieb: "Saggio sul commercio esterno terrestre e marittimo del regno d' Italia" (Flor. 1865), "Sui documenti statistici del regno d' Italia" (ebd. 1867), "Dei rapporti della statistica coll' economia politica e colle
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Campbis Campan (Ort) |
Öffnen |
877
Camp - Campan (Ort)
Camp (frz., spr. kang), Feld, Feldlager, Platz zu Waffenübungen.
Campagna (spr. -panja), Hauptstadt des Kreises C. (103609 E.) in der ital. Provinz Salerno, 36 km im O. von Salerno, an der Linie Neapel-Potenza-Metaponto
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
seiner Vaterstadt. Von seinen ersten Genrebildern sind zu nennen: Die zwei Waisen, Der Schmerz, Alte Geschichten sind immer neu, Die erste Messe u. a. 1886 erhielt er aus der Mailänder Ausstellung den großen Humbertpreis. Das Bild Ave Maria erwarb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Roman (Stadt)bis Romanischer Stil |
Öffnen |
aus Romanzen bestehen, die von ihren Herausgebern verfaßt wurden. Den Versuch, ein Romanzenbuch aus allen Quellen zusammenzustellen, bildet der "Flor de varios romances", dessen neun Teile 1589-97 einzeln an verschiedenen Orten erschienen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Villaviciosabis Villehardouin |
Öffnen |
., Haag 1734-58; neu hg. von Vogüé, 5 Bde., Par. 1884-93) ist nur wenig aus seiner Feder geflossen. - Vgl. Anquetil, Vie du maréchal de V. (4 Bde., Par. 1784); Vogüé, V. d'après sa correspondance (ebd. 1888).
Villaviciosa (spr. willja-), Orte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Castagnobis Castelar |
Öffnen |
von Geiseln und Tributzahlung die Räumung Britanniens.
Castagno (spr. -stánnjo), Andrea del, ital. Maler, geb. 1390 zu Mugello, realistischer Nachahmer der Natur von strengem Stil, doch oft ungenauer Zeichnung und zuweilen gemeinem Ausdruck in den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
) und am Portal von Sant' Antonio Abbate auf dem Esquilin (1259). Ihre schönsten Arbeiten jedoch fallen in die Epoche Bonifacius' VIII. (1294-1303). Hierher gehören namentlich das Monument des Bischofs W. Durante in Santa Maria sopra Minerva zu Rom, ferner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Paviabis Pavian |
Öffnen |
in neuester Zeit zur Basilica reale erklärt. Andre bemerkenswerte Kirchen sind: die Kirche Santa Maria del Carmine, ein Backsteinbau von 1373, San Francesco und die schöne kleine Kuppelkirche Santa Maria Coronata di Canepanova, 1492 nach dem Entwurf Bramantes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Durandusbis Durazno |
Öffnen |
(Agaven), aus denen Branntwein (Mezical) destilliert wird, sowie Baumwolle, während Mais, Weizen, Bohnen und Chilipfeffer, gleich andern Garten- und Baumfrüchten, nur zum eigenen Bedarf gebaut werden. Gold findet sich reichlich in Sta. Maria del Oro
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
Kirchen, Rekto-
ratsschulc; bedeutende Sohllederfabrikation (20 Ger-
bereien, darunter Erich Krämer und Gebrüder Fie-
del), 10 Lennsiedereien, Blauholzertraktfabrik, eine
Knochen- und Kokosnußölmühle, Färbereien, eine
Filz- und Kunstwollfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gondarbis Gonfalone |
Öffnen |
, aber schwarze Hautfarbe, breite Stirn, kleine, tiefliegende Augen, wulstige, dicke Lippen, die den
scharfen Unterschied von den Ariern markieren. Der Bart ist schwach entwickelt. Sie tragen reichen Schmuck, aber geringe Bekleidung. Die Mâriâ
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
jurisprudence médicale» (ebd. 1873; 2. Aufl. 1885),
«La folie du doute avec délire du toucher» " (ebd. 1875).
Le Grand-Quevilly (spr. -grang kĕwĭjih) , franz. Ort, s. Petit-Quevilly .
Lègre (spr. lägr) , Flüssigkeitsmaß, s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Badischrotbis Baffin |
Öffnen |
Baudenkmäler aus früherer Glanzzeit, wie das Oratorium San Felipe-Neri und die Kollegiatkirche von Sta. Maria del Alcazar. – Unter dem Namen Biatia schon zur Römerzeit ein ansehnlicher Ort, wovon noch viele Inschriften zeugen, war B. unter den Goten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
304
Alcantara - Alchimie.
Alcantăra, Orden von, einer der drei alten span. geistlichen Ritterorden, ward als Waffenbrüderschaft 1156 von den Brüdern Don Suero und Don Gomez Fernando Barrientos, welche von der kastilischen Grenzfeste San Julian del
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bajabis Bajaderen |
Öffnen |
in mehreren Auflagen) sowie die mit Orelli bearbeitete Ausgabe der neuentdeckten "Fabellae jambicae" des Babrios (das. 1845).
Baja, Stadt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, an der Donau und der neueröffneten Eisenbahnlinie B.-Maria-Theresiopol
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
zu Santa Maria enthauptet ward.
Balbriggan, Hafenstadt in der irischen Grafschaft Dublin, mit (1881) 2443 Einw. und berühmter Strumpfwirkerei.
Balbuena, Don Bernardo de, span. Dichter, geb. 1568 zu Val de Peñas in der Provinz Mancha, kam jung nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Carolus Magnusbis Carpeaux |
Öffnen |
, am rechten Mississippiufer, jetzt Fabrikort mit Eisen- und Zinkhütten und (1880) 5691 Einw.
Carora (San Juan Bautista del Portillo de C.), Stadt im Staat Lara der südamerikan. Republik Venezuela, 350 m ü. M., in gesundem Klima, ist regelmäßig gebaut
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
zu Anfang des ersten Punischen Kriegs gegründet und 544 n. Chr. von Totilas erobert wurde. Im Mittelalter ward der Ort Sitz einer Mark (deren Geschichte s. Spoleto). Die alte Universität von F. war nie von Bedeutung und ist in neuester Zeit ganz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
894
Lombard Street - Lommel.
Maria de' Miracoli (1484-89). Auch der Dom in Cividale wird ihm zugeschrieben. Er war auch in Ravenna thätig, wo er unter anderm das Relief am Grabmal Dantes ausführte.
2) Tullio, Sohn des vorigen, 1478-1559
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
) und Ponte Tresa-Luino (am Lago Maggiore) sich anschließen.
Lugāno (deutsch Lauis), der größte und betriebsamste Ort des schweizer. Kantons Tessin, früher mit Bellinzona und Locarno abwechselnd die kantonale Hauptstadt, Station der Gotthardbahn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
333
Matamoros - Materia.
eine Figur der spanischen Komödie, eine Art Bramarbas, dem Capitano (s. d.) verwandt.
Matamōros, 1) Stadt im mexikan. Staate Tamaulipas, am Rio Grande del Norte, 64 km von seiner Mündung in den Golf von Mexiko
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
. Südöstlich von ihm liegt der Hauptmarktplatz der Stadt (Plazuela del Volador) mit dem Universitätsgebäude. Unter den öffentlichen Spaziergängen sind die schönsten die Alameda, im NW. der Stadt, welche durch die Avenida Juarez mit dem Paseo Nuevo oder de
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Musschenbroeks Aräometerbis Musset |
Öffnen |
Brücken über den Esk soll eine von den Römern herstammen. In der Nähe Pinkie House (Sieg der Engländer über die Schotten 1547) und Carberry Hill, wo Maria Stuart sich 1567 dem aufständischen Adel überlieferte.
Musselim, in der Türkei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
Maria, Hafenstadt auf der Nordküste der britisch-westind. Insel Jamaica, durch Fort Baldano geschützt. Hier landete Kolumbus 3. Mai 1494.
Port Moody (spr. muhdi), Ort, s. Vancouver.
Port Natal, Stadt, s. Durban.
Porto (ital., "Fracht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
, die Schlacht bei Mühlberg und Besuch Franz' I. beim Kaiser. S. ist Direktor des Museo del Prado in Madrid.
Santa (ital., portug. u. span.), s. San und São.
Santa (S. Maria de la Pavilla), alte Hafenstadt im Departement Ancachs der südamerikan
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sforzatobis Shaftesbury |
Öffnen |
er Mailand gegen einen Jahrgehalt an Frankreich abtreten. Francesco Maria S., Bruder des vorigen, seit 1521 Herzog von Mailand, wurde 1529 vom Kaiser Karl V. wieder mit dem Herzogtum belehnt und starb 24. Okt. 1535, worauf Karl V. 1540 Mailand als eröffnetes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
II. von Anjou, als König von Sizilien, zum Freihafen erklärt. Nach der Zerstörung durch die türkische Flotte unter Chaireddin Barbarossa im 16. Jahrh. wurde der Ort vom Herzog Emanuel Philibert von Savoyen wieder aufgebaut und durch eine Citadelle
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
als Geschichtsforscher.
Außerdem schrieb er «Monumento di Papa Giovanni XVI» (ebd. 1750),
«Breve istoria dell' antica città Tadino nell' Umbria» (ebd. 1751),
«Vaticana Confessio B. Petri illustrata» (ebd. 1776) u. ähnl., und
«Breve istoria del
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Captusbis Caput mortuum |
Öffnen |
innerhalb und die Kapelle de' Morti vor der Stadt erinnern an den Überfall Cesare Borgias (1501), der 5000 Menschen das Leben kostete. C. ist ein herabgekommener schlecht gebauter Ort und nur als Festung von Bedeutung. Es ist Sitz einer Genie-Territorial
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Coserowbis Cosmas von Prag |
Öffnen |
. 1870. C. war im Altertum (Cosentia) ein sehr bedeutender Ort und Hauptstadt der Bruttier. Alarich, der König der Westgoten, starb 410 vor ihren Mauern und wurde nach der (von Platen in seinem bekannten Gedicht «Das Grab im Busento» benutzten) Sage
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Luftwurzelnbis Lugano |
Öffnen |
auf der Piazza del Grano, hochgelegene Hauptkirche San Lorenzo, wahrscheinlich von Tom. Rodari Ende des 15. Jahrh. erbaut, mit Marmorfacade, eine Klosterkirche Sta. Maria degli Angioli mit einem der schönsten Freskogemälde Bern. Luinis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Mas a Fuerabis Maschine |
Öffnen |
die im Auftrage des nachmaligen Papstes Eugen Ⅳ. ausgeführten Fresken in der Oberkirche von San Clemente in Rom. Seine Fresken in der Brancaccikapelle der Kirche Sta. Maria del Carmine zu Florenz (s. Tafel: Italienische Kunst Ⅵ, Fig. 4) blieben bis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
lieferte er in San Esteban zu Salamanca, im Sa-
grario der Karthause zu Granada, in San Isidoro
zu Madrid. Sein Hauptwerk waren die Fresken in
San Juan del Mercado in Valencia (1697). Den
Dank der Nachwelt sicherte er sich durch "N1 mn86l
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Saslawlbis Sassari |
Öffnen |
Land ist zum Teil noch mangelhaft erforscht; Haupt-
orte sind Vattleford und Prince Albert.
Saslawl (genauer ^äi^vl). 1) Kreis im südl.
Teil des russ. Gouvernements Volhynien, im Gebiet
des Goryn und Slutsch, hat 3477 (^km, 101203 E.,
Acker
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Tintellustbis Tione |
Öffnen |
. Agnes, für San Rocco Darstellungen aus dem Leben des heil. Rochus, für Sta. Maria della Salute Die Hochzeit zu Kana; ferner Wand- und Deckengemälde im Dogenpalast, unter anderm: Die Abgesandten des Papstes und des Dogen Ziani richten zu Pavia vergeblich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Lopez de Ayalabis Lorca |
Öffnen |
. Photinia.
Loquitz, linker Zufluß der Saale in Thüringen. Sie kommt vom Südostabhange des Thüringer Waldes und mündet bei Eichicht. Sie ist reich an Forellen.
Lora del Rio, Bezirkshauptstadt der span. Provinz Sevilla, rechts am Guadalquivir
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Marinetrompetebis Marionetten |
Öffnen |
zeitweilige Gefangensetzung bewirkten. 1615 ging er nach Paris an den Hof der Maria de' Medici. Von ihr und Ludwig XIII. reich beschenkt, kehrte er 1623 mit ansehnlichem Vermögen nach Italien zurück und lebte in einer Villa auf dem Posilippo bei Neapel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
und das männliche Kaninchen.
Rammmaschinen, s. Ramme.
Rām Mōhan Roy, s. Brahmosomadsch.
Ramnes, patricische Tribus (s. d.) in Rom.
Ramolīno, Maria Lätitia, s. Bonaparte (Bd. 3, S. 272 a).
Ramon Arriala, Pseudonym des span. Dichters Don Mariano José de
|