Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mauritius-
hat nach 0 Millisekunden 249 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
362
Mauritius - Mauritius- und Lazarusorden.
dad, in Brasilien, Guayana und Venezuela an feuchten Stellen, Wälder von frischem, glänzendem Grün bildend. Das Mark des Baums liefert Sago, Ipuruma genannt. Aus den Blättern lassen sich starke Fäden
|
||
61% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
682
Mauritius (der Heilige) – Maurokordatos
und 3399 (1895: 3617) Chinesen. Letztere bearbeiten die Zuckerfelder, die freigelassenen Neger betreiben meist Kleinhandel. Die Weißen (2‒3000) sind fast durchweg franz. Abkunft. Die Gesamtausfuhr
|
||
53% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) |
Öffnen |
629
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius)
Schwestern wurden getötet, andre von Buschiri gefangen genommen und erst gegen ein Lösegeld von 6000 Rupien und 10 Sklaven freigegeben. Nährend die Gesellschaft des St. Benediktus
|
||
15% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
681
Maurerei – Mauritius (Insel)
Maurerei , s. Freimaurerei .
Maureske , s. Arabeske .
Mauretanĭa , die nordwestl. Landschaft des den Alten bekannten Afrika
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Mauritius , s.
Vanille .
Mauve , s.
Mauveïn .
Mauveïn , s.
Anilinfarben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
. Die meisten
liegen in der Nähe des ihn begrenzenden Festlandes.
Hierzu gehören Madagaskar, die Mastarenen,
Mauritius, Munion und Rodriguez; weiter nörd-
lich die Gruppe der Amiranten und Seychellen und
noch weiter östlich der Tschagos-Archipel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Mascarenhas
Maskarenen
Bourbon, Ile
Saint-Denis 3)
Saint-Paul
Saint-Pierre 7)
Ile de France, s. Mauritius
Ile de la Réunion, s. Bourbon, Ile
Mauritius
Port Louis 2)
Réunion, s. Bourbon, Ile
Rodriguez
Nossi Bé
Pata
Pemba
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Drontheimbis Drosophor |
Öffnen |
530
Drontheim - Drosophor
Oama fand aus seiner Erdumschiffung 1497 die D.,
und zwar in großer Menge, auf einer an der Ostküste
von Afrika gelegenen Insel (Mauritius), welche des-
halb als "Schwaneninsel" in die Karte eingetragen
wurde
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0600,
von Valvolinölbis Vanille |
Öffnen |
. ist Mexikos Ostküste, woselbst sie in feuchten schattigen Wäldern an den Bäumen empor wuchert. Angebaut wird die V. jetzt auch in der Westküste, in ganz Westindien, auf Mauritius, Bourbon und Java durch Setzranken, welche auf völlig gesäubertem Boden an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0169,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
, einen Theil der Pflanzungen zu vernichten, um die Produktion zu verringern und den Preis dadurch zu erhöhen. Später gelang es den Franzosen, den Baum nach ihren Besitzungen auf Bourbon und Mauritius, wie auch nach Cayenne in Südamerika zu verpflanzen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
auf Bourbon und Mauritius, ferner auf Ceylon und Java so gut gedeihende Kulturen angelegt, dass hierdurch und durch die Fabrikation des künstlichen Vanillins der Preis der Vanille fast auf 1/10 seiner früheren Höhe zurückgegangen ist. Alle bessere Vanille
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
einer der größten Meister deutscher Malkunst geworden sein. Sein vorzüglichstes Werk ist das Mittelstück eines Altarbildes, den hl. Mauritius und hl. Erasmus darstellend, das auch schönere Farben aufweist, vor allem aber durch die feine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Servusbis Seschellen |
Öffnen |
. Die Bevölkerung besteht zumeist aus leichtlebigen und faulen französischen Kreolen, indischen Kulis, freien Schwarzen und englischen Beamten. Hauptort und Sitz des dem Gouverneur von Mauritius unterstellten Kommissars ist Port Victoria auf Mahé
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0814,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
,
nach der Erneuerung der Feindseligkeiten unter dem Nachfolger des Chosroes, Hormisdas IV., durch seinen Feldherrn und Schwiegersohn Mauritius,
den er dafür zum Thronfolger ernannte. Mauritius (582–602) setzte den pers. König Chosroes II
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
–48
Isle de Bourbon , 1809–14 Isle Bonaparte genannt, südlichste der bei Afrika im Indischen
Ocean gelegenen Maskarenen, unter 55° 36' östl. L. und 21° südl. Br., im SW. von Mauritius, 560 km östlich von Madagaskar, hat ein Areal von 1980 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Thebanerbis Theben (in Griechenland) |
Öffnen |
Erzählung soll, gleichfalls von Maximianus, ein Offizier Mauritius mit 70 Soldaten zu Apamea in Syrien in der Diocletianischen Verfolgung hingerichtet worden sein. Doch ist der Tag dieses Martyriums der 21. Febr., der der T. L. dagegen der 22. Sept
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
4
Mariengarten Gasse E F 4
Marien-Hospital G 6
Marien-Platz, Sankt D 5
Marspfort-Gasse E 5
Mars-Platz E 5
Martin-Kirche, Sankt E 5, 6
Martins-Platz D 5
Mathias-Straße C D 5
Mauer am Bach, Alte C 3, 4
Mauritius-Kirche, Sankt C D 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Ludwigsorden
Luisenorden
Malteserkreuz, s. Kreuz
Maria-Luisen-Orden
Marianer
Maria-Theresia-Orden
Maria-Victoria-Orden
Mauritius- u. Lazarusorden
Maximiliansorden
Max-Joseph-Orden
Medschidieh-Orden
Mérite
Michaelsorden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
=Ostafrik.Gesellschaft 995 2 900 2,4 3,4 - -
Sudan Mar.=Ther.=Thlr. (?) (?) (?) (?) - -
Mauritius Ind. Münzen 2,8
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0046,
von Bellermannbis Benczur |
Öffnen |
Mauritius- und des Lazarusordens.
Benczur (spr. bénßur) , Julius , Historienmaler, geb. 28. Jan. 1844 zu Nyiregyhaza in Ungarn, zog schon in früher Jugend mit seinen Eltern nach Kaschau, wo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0073,
von Bonneirebis Boser |
Öffnen |
67
Bonneire - Boser.
er Ritter des italienischen Mauritius- und Lazarusordens, 1867 Ritter der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0120,
von Corbouldbis Cormon |
Öffnen |
. Er ist Ritter der Ehrenlegion seit 1860, Inhaber des Mauritius-Ordens und des türkischen Medschidieh-Ordens.
Cormon (spr. kormóng) , Fernand , eigentlich Fernand Piestre, franz. Historien- und Porträtmaler, geb. 22
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0167,
von Eppbis Esch |
Öffnen |
161
Epp - Esch.
Bildhauer, geboren auf der Insel Mauritius, ging auf Veranlassung des Prinzen von Wales nach Paris, um die Bildhauerkunst unter Dantan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0195,
von Fröschlbis Gabl |
Öffnen |
der Turmhalle, ebenso die Mutter Gottes für den Dom in Utrecht, den heil. Mauritius (kolossal) als Bekrönung des Turms der Mauritiuskirche in Köln, das Relief über dem Portal der St. Kastorkirche in Koblenz, sechs Statuen am Portal der Marienkirche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
. Vom König von Italien erhielt er den Orden des heil. Mauritius und Lazarus.
Than , Moritz , Historien- und Porträtmaler, geb. 1828 zu O-Becse in Ungarn, studierte anfangs Jura, ging dann zur Malerei über
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
]
^[Abb.: Fig. 579. Grünewald: Der hl. Mauritius und der hl. Erasmus.
München. Pinakothek.]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
, Spirituosen, Bier, Eisen, Bauholz u. a.; Zucker wird aus Mauritius, Thee aus China zugeführt etc. Die Ausfuhr begreift die schon aufgeführten Produkte der Kolonie: Wolle, Talg, Häute und Felle, Fleisch, Gold, Zinn, Kupfer, Kohle, Weizen und Mehl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
Mauritius. Einige Tausend gingen nach Natal, Britisch-Guayana, Britisch-Westindien, Französisch-Westindien, Réunion, Surinam etc. Gegenwärtig suchen auch Australien und Hawai die indische A. für sich zu gewinnen. Eine Rückwanderung führt die verlornen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
England zurückgekehrt, wurde er 1856 Assistent am Owen's College zu Manchester und 1858 Assistent von Plaifayr in Edinburg. 1860 erhielt er die Professur der Chemie und Physik am Royal College auf der Insel Mauritius, kehrte 1867 nach London zurück, wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kukurbitationbis Kuli |
Öffnen |
ist die Anwerbung von Auswanderern durch die Gesetzgebung geregelt worden; sie begann 1842, als Mauritius anfing, Kulis zu importieren, 1845 folgte Britisch-Westindien, 1860 Natal, 1878 Fidschi. Von den französischen Kolonien importierte Réunion zuerst 1860
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Möbiusbis Moctezuma |
Öffnen |
Untersuchung der deutschen Meere und befuhr auf der Pommerania die Ost- und Nordsee. 1874-75 begleitete er die zur Beobachtung des Venusdurchgangs ausgeschickte Expedition nach Mauritius und den Seschellen. Er schrieb: "Die Nester der geselligen Wespen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
, Bourbon), franz. Insel im Indischen Ozean, 140 km südwestlich von Mauritius, 560 km östlich von Madagaskar, unter 55° 36' östl. v. Gr. u. 21° südl. Br., mißt in ihrer größten Länge von NW. nach SO. 62 km, in der Breite von SW. nach NO. 45 km und hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
:
metr. Zentner
Cuba Produkt 1885: 6300000
Java Export 1884: 3587800
Brasilien " 1883/84: 2353900
Britisch-Ostindien Produkt ca.: 2180000
Britisch-Westindien Export 1884: 2078230
Philippinen " 1885: 2059750
Mauritius " 1884: 1256540
Britisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
(Schweden)
Eötvös, Joseph v., Staatsmann nnd Schriftsteller - Huszar, Budapest
Epèe, Abbé de l', Begründer des Taubstummenunterrichts - Michaud, Versailles
Epinay, Adrien d', Repräsentant von Mauritius in London - Prosper d'Epinay, Mauritius
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
, Gehalte für Gouverneure 2c. 19,038 Pfd. Sterl. (Bermuda, Bahamas, Westaustralien, Westküste von Afrika, Windwardinseln, Leewardinseln u.a.), Zuschüsse für Unter haltung von Dampfern in Sierra Leone, Neuguinea, Norfolkinsel und Mauritius 10,750, Transvaal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
nach Mauritius, 693 nach Natal, 6323 nach Britisch-Westindien, 675 nach den Fidschiinseln und 1256 nach Niederländisch-Guayana gingen, während über Madras 2544 nach Mauritius und 22 l 5 nach Natal auswanderten. Seit 1881 haben 128,979 Kulis Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
und Mauritius. Wöchentlich geht ein Schiff von London, abwechselnd Madeira und Las Palmas anlaufend, nach Kapstadt (Fahrtdauer 20 Tage), Port-Elisabeth, East London und Natal. Jedes zweite Schiff geht nach der Delagoabai weiter. Monatlich geht ein Schiff
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
) Nack Mauritius, Neunion, Madagaskar,
Mayotta und Nossi-Bö durch den Sueskanal:
:l. Von Marseille nach Ne^union in 18 bez. 27,
nach Mozambique in 21 bez. 29 Tagen, am 3. und
12. jeden Monats (^I688a^6ii68 niHritiin63 natio-
imi63); d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
als schmerzstillendes Mittel ähnlich wie Cocaïn angewandt.
Drummond (spr. drömm’nd), berühmtes schott. Geschlecht, leitet seinen Ursprung von einem gewissen Mauritius ab, der das Schiff kommandierte, auf dem Edgar Etheling, ein Sprößling des angelsächs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Dupebis Dupin (André Marie Jean Jacques) |
Öffnen |
als
Kommandant der Fregatte Bellone bei der Isle-de-
^vrance (Mauritius) hervorragend aus. D. wurde
l810 zum Konteradmiral besördert und zum Baron
ernannt, führte 1823 den Oberbefehl über das Cadiz
blockierende Geschwader, 1830 über die gegen Al
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
der von der Sundastraße nach dem Kap der Guten Hoffnung segelnden Schiffe treffen, m die sie ungefähr auf der Länge von Mauritius einbiegen. Der lebhafteste Schiffsverkehr von Segelschiffen findet also im südwestlichsten Teile des I. O. statt, während
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
von K. aus China und Indien zu
ersetzen (zuerst 1844 in Britisch-Guayana, aber
1834 schon in Mauritius), fanden so viele Miß-
brauche statt, daß die angeworbenen Arbeiter kaum
etwas anderes waren als verkaufte Sklaven, wes-
balb die indobrit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Rodewischbis Rodriguez |
Öffnen |
Ocean, etwa 600 kiu
östlich von Mauritius gelegen, umfaßt HO <^m mit
(1892) 2210 E., meist Ansiedlern aus Mauritius,
besitzt einen reich bewässerten, sehr fruchtbaren, Reis,
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
und mit Matthys H. Quast 1639 nach Japan und von da ostwärts, wobei wahrscheinlich zum erstenmal die Bonininseln berührt wurden. Auf Befehl des ind. Generalstatthalters van Diemen ging T. 1642 mit zwei Schiffen von Batavia nach Mauritius, um das unbekannte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Tiberius I. (Konstantin, byzantinischer Kaiser)bis Tibet |
Öffnen |
gegen die Perser betraut, die er 576 bei Melitene am Euphrat glänzend besiegte. Nach dem Tode des Justinus (5. Okt. 578) bestieg T. den Thron, erkaufte von
den Avaren den Frieden und nötigte durch die Siege seines Feldherrn Mauritius den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Vanillenkampferbis Vapeur |
Öffnen |
) besonders von Réunion und Mauritius zugeführt wird, wird nach der Länge der Früchte, der fleischigen Beschaffenheit und der Feinheit des Geruches beurteilt. Am geschätztesten ist die mexik. Vanille, die aber ziemlich ausschließlich für den amerik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
) . 120 000 1894 14 17
Lagos........... 2 760 1894 15 16
Basutoland........ 31000 1894 1,4 1,7
Zululand .......... 32000 - - -
Mauritius
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0444,
Madagaskar |
Öffnen |
die Sitte der Blutsbruderschaft. Die Beschneidung ist bei allen nichtchristl. Stämmen üblich. Die Frauen werden gekauft und zum Schein geraubt.
Handel und Verkehr. Die Ostküste führt (meist auf engl. Schiffen) Ochsen, Mais und Reis nach Mauritius
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Mobilitätbis Mochnacki |
Öffnen |
Marinedampfers Pommerania durch die Ost- und Nordsee und reiste 1874-75 nach Mauritius und den Seychellen, um die Fauna der dortigen Korallenriffe zu studieren und zoolog. Sammlungen anzulegen. Seine wichtigsten Schriften sind: "Die Nester der geselligen Wespen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
und C. olitorius, welche in Ostindien und auf den benachbarten Inseln, in Siam, Anam, China, Algerien, Französisch-Guayana, im südlichen Nordamerika, auf Mauritius etc. kultiviert werden (s. Corchorus). Die durch einfache Röst- und Reinigungsprozesse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
...
Kap der Guten Hoffnung > Varth. Dias . Asccnsion......Juan de Nova
Gallego .. .
St. Helena..... ?
Kap Gardafui .. .. .. .. ! Saldanha .. .
Madagaskar.....A. Goncalves .
Mauritius, Ncunion
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
....... 3579 12000
Ascension....... 88, 140
St. Helena...... 123 5300
Tristan da Cunha. ... 116^ 9'
Mauritius u. Dependenzen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
, b.
Kantakuzenos 1), 2)
Konstantin 1) c-k.
Laskaris, s. Johannes 6) d.
Leo 2) a-e.
Manuel 1) a, b.
Marcianus
Mauritius
Michael 1) a-i.
Nikephoros 1) a-c.
Peter, 3) P. II. v. Courtenay
Phokas
Romanos
Theodosius, 2) Th. II
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
im Eisenbahnbau bemerkbar. Anfang 1895 waren
11590 km im Betrieb. Davon entfallen auf: Ägypten 1815 km, Erythräa 10, Algerien 2927, Tunis 225, Senegalgebiet 396, Kapland und Boersstaaten 5024, Natal 640,
Mauritius 148, Reunion 126, Portugiesisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
-Mahaica 32 Queensland 30. Juli 1865 Ipswich-Dalby 64 Mauritius - 1865 Northern R. W. 50 Venezuela - Febr. 1866 Puerto Cabello-Palito ? Java 9. oder 10. Aug. 1867 Samarang-Tangveng 79 Tahiti - 1868 Punaunja-Terapena Bay 4 Uruguay 1. Jan. 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
. - Es bestehen folgende Orden: der Annunciatenorden (s. d.), der Mauritius- und Lazarusorden (s. d.), der Militärorden von Savoyen (s. Militärverdienstorden), der Civilorden von Savoyen (s. Verdienstorden), der Orden der Krone von I. (s. Kronenorden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
.). Das ursprüngliche Anbauland für
I. ist Ostindien, mit dem Ausfuhrhafen Kalkutta;
später ist die Kultur auch auf die Insel Mauritius,
nach Algerien, Französifch-Guayana u. a. Orten des
tropischen Südamerika verpflanzt worden. Der An-
bau der Jutepflanze behufs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
-
1) Ohne Edelmetalle.
2) 1894.
3) 1895.
4) Im innern Verkehr läuft viel Silbercourant um.
5) Neben Gold viel Scheidemünzen im Umlauf.
6) 1891/92.
7) Mit afrik. Inseln exkl. Mauritius und Sansibar.
8
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0646,
Zucker |
Öffnen |
war dieselbe nach Kuhlow im Jahre 1876 in runden Zahlen folgende:
A. Rohrzucker.
^[Liste]
Cuba 700000 Tons
Portorico 80000 "
Übriges Westindien 350000 "
Java 200000 "
Brasilien 170000 "
Manilla 130000 "
China 120000 "
Mauritius 100000 "
Louisiana
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0139,
von Desjardinsbis Destailleur |
Öffnen |
, Orestes und die Eumeniden, Martyrium des heil. Mauritius, Umgegend von Neapel (1859), Joseph von seinen Brüdern verkauft, Auferstehung Christi, Raserei des Orestes (Museum des Luxembourg), Golf von Neapel, Umgegend von Antibes (1868); unter den nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
685
Pseudonyme der neuern Litteratur
Maurtce, ^'. - Markus Leuy, Tuiöburg ^
Mauritius - Moritz Ninckleben, Berlin
Mauritius, Pfaffe - Mor. Hartmann, Wien
Maf Maria - Max Maria v. Weber, Berlin
May, Edith -.- Anna Drinkwater
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0168,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
1883
Ascension 1815 88 400 -
Tristan da Cunha. 1815 116 105 1881
Mauritius 1810 1,914 361,094 1883
Neu-Amsterdam und St. Paul - 73 - -
Seschellen, Amiranten u. a. 1794 742 13,391 1871
Sokotora 1876 3,579 10,000 1881
Zusammen: - 725,671
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0169,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, Fernando Po), der Engländer (St. Helena, Ascension, Seschellen, Mauritius, Sokotora) und der Franzosen (Mayotte, Nossi Bé, Réunion). Es läßt sich nicht voraussagen, wie weit sich von S. und N. aus europäische Bevölkerung, wenigstens europäischer Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
437
Amadisromane - Amalasuntha.
leicht. Der Muskatvogel (S. punctularia L.), in Malakka, auf Java, Flores, Mauritius, sehr häufig auf dem Vogelmarkt, ausdauernd, beliebt, nistet kaum. Der Schilffink (S. castaneothorax (Gould), im nordöstlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
. Sie wurden 1814 von Großbritannien in Besitz genommen, bilden eine Dependenz der Insel Mauritius, sind von ca. 100 französisch sprechenden Mischlingen (Negern und Weißen) bewohnt, ernähren einige Büffel und Schafe und sind, da auch das umgebende Meer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
jetzt mit der nahen Insel St. Paul unter dem englischen Gouverneur von Mauritius.
Amsterdam, Hauptstadt (aber nicht Residenzstadt) des Königreichs der Niederlande, zugleich einer der bedeutendsten See- und Handelsplätze Europas, liegt am Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
danach umgewandelt. Ursprünglich war er auf 15 Ritter und 5 Beamte beschränkt, jetzt ist die Zahl unbeschränkt. Aber die Ritter müssen von altem Adel und im Besitz des Mauritius- und Lazarusordens sein. Sie erhalten den Titel Exzellenz, und der König
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
Capsular Gamophyllous Liliaceae" (1870); "Monograph of the ferns of Brazil" (1870); "Flora of Mauritius and the Seychelles" (1877).
Baker, Mount (spr. maunt behker), s. Kaskadengebirge.
Bakewell (spr. behk-ŭell), Städtchen in Derbyshire (England), am Wye
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
Mauritius und über das Kap der Guten Hoffnung nach Loanda. Ins Innere der portugiesischen Besitzungen in Südwestafrika vorgedrungen, wagte er die Reise nach der Königsstadt San Salvador, welche seit zwei Jahrhunderten kein gebildeter Europäer betreten. Dann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Bienaimébis Bienen |
Öffnen |
über das ganze Innere des Erdteils bis zum Kap hin verbreitet, von der Größe der ägyptischen Biene, aber mit graugelber Behaarung. 5) Die madagaskarische Biene (A. unicolor Latr.), auf Madagaskar und Mauritius, auffallend schwarz gefärbt. Diese Rassen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
und auf Madagaskar wachsen soll und von Mauritius und Ile de France in den Handel kommt. Es ist ungemein hart, frisch blauschwarz, später kohlschwarz, krumm gewachsen und meist voller Knorren, oft auch hohl, eignet sich daher nur zu kleinern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
, in Batavia, in Kanton; in Afrika die Gärten am Kap, auf Mauritius, auf Teneriffa; in Amerika der bei Kingston auf Jamaica, der französische in Cayenne, die nordamerikanischen zu New York, Philadelphia und Cambridge, in Brasilien der zu Rio de Janeiro
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
-Kirche C 2
Mathias-Platz C 1
Mathias-Straße C 1
Mauritius-Kirche E 2
Messer-Gasse C 2
Moltke-Straße C 1
Münz-Straße D 2
Museum C 4
Museum-Platz C 4
Nadler-Gasse C 2
Neue Gasse D 2, 3
Neuewelt-Gasse C 2
Neumarkt D 2
Nikolai-Kirche A 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0557,
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) |
Öffnen |
Druck, vom Jahr 1583, stammt aus Angra auf der azorischen Insel Terceira. Druckereien erhielten auch die Inseln Bourbon 1821, Mauritius 1833, Madagaskar, wo englische Missionen um 1825 druckten, nachdem sie vorher die Sprache der Hova orthographisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Calomelasbis Calotropis |
Öffnen |
Tacamahaca bildet. Das Holz ist hart und fest und ein sehr geschätztes Nutzholz. C. Tacamahaca Willd. ist ein dem vorigen ähnlicher Baum mit spitzovalen Blättern und länglichen Früchten, auf Madagaskar und Mauritius, liefert nach Einschnitten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
waren Portugiesen; 1791 gründeten Franzosen auf Ile de France Niederlassungen, die später in die Gewalt der Engländer kamen, zu deren Besitzungen der C. (als Dependenz von Mauritius) noch heute gehört.
Chagres (spr. tscha-), Hafenstadt im kolumbian
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0062,
Cholera (asiatische C., Geschichtliches) |
Öffnen |
nie mehr ganz erloschen; sie trat vielmehr bald an diesem, bald an jenem Punkt in großer Ausbreitung auf. Von Indien aus ging die C. zunächst nach Hinterindien, Sumatra, Mauritius (1819), dann nach ganz China, den Philippinen, Java (1820-21); erst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
als Münze benutzt. Wegen der günstigen Wirkungen, welche der Genuß der Kolanüsse auf die Neger ausübt, hat man den Baum auch auf Mauritius, in Westindien, Brasilien, Mexiko und in andern ausgedehnten Strecken des amerikanischen Kontinents, wo viele
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Commemoratiobis Commodum |
Öffnen |
die Welt an und starb 13. März 1773 auf Mauritius. Vgl. Cap, Phil. C. (Par. 1861).
Comminges (spr. -mängsch), altfranz. Landschaft in der Gascogne, gegenwärtig den Departements Gers und Obergaronne einverleibt, hatte Muret zur politischen und St
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Corregidorbis Correr, Museo |
Öffnen |
abgeschafft werden sollte, von den übrigen Ministern abgelehnt wurde, forderte er 16. Mai 1872 seine Entlassung. Seit 1877 ist er Kanzler des Ritterordens des heil. Mauritius.
Correr, Museo, eine von dem Venezianer Theodor Correr (1750-1830
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
eine Expedition nach Mauritius zur Beobachtung des Venusdurchgangs aus und starb 13. Dez. 1880 in Florenz. Bis zum Tod seines Vaters James C. (15. Dez. 1869) führte er den Titel Lord Lindsay. Seine hauptsächlichsten Schriften sind: "Letters on Egypt, Edom and
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
Blättern und gipfelständigen Blütentrauben, ist im südlichen Ostindien heimisch, wird in ganz Ostindien, auf Ceylon, den Sundainseln, Philippinen, auf Mauritius, in Kochinchina und China angebaut und liefert die Purgierkörner, aus welchen das Krotonöl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
außer der vorbezeichneten Linie für den indochinesischen Dienst eine Hauptlinie, Marseille-Schanghai, und vier Zweiglinien (nach Jokohama, Mauritius, Kalkutta und Batavia) sowie außerdem zahlreiche Linien im Mittelmeer gegen eine Jahressubvention
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
Mauritius und Tamatave. Beide Linien (2 und 3) werden von England und der Kapkolonie, 3) auch von Portugal subventioniert. Seit September 1885 läßt die Castle Mail Packet Company unter Kontrakt mit dem Congostaat ihre Dampfer von Hamburg über Rotterdam
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
und Mauritius nach Adelaide, Melbourne, Sydney und Numea (Kaledonien), mit einer Zweiglinie von Réunion nach Tamatave, Ste.-Marie, Vohemar, Diego-Suarez, Nossi Bé, Mayotte, Majunga, Mosambik. Die Gesellschaft erhält eine Subvention von der französischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Drömlingbis Drontheim |
Öffnen |
, Dudu, Didus ineptus L.), die einzige genauer bekannt gewordene Art dieser Gattung, lebte auf der Insel Mauritius und ist nur aus Schädel-, Schnabel- und Knochenresten, aus der von holländischen Seefahrern, die am Ende des 16. Jahrh. Tausende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
Nebenfluß des Clyde, wo Claverhouse von den Covenanters 1. Juni 1679 besiegt wurde.
Drummond, altes Geschlecht in Schottland, das seinen Ursprung von Mauritius, einem ungarischen Edelmann, herleitet, der die angelsächsische Königin Margarete und ihren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
Neuseeland 2512 Tasmania 344 Hawai 51 Tahiti 4 Australien : 12017 Kapland 1952 Algerien und Tunis 1824 Ägypten 1518 Französisch-Senegambien 263 Natal 166 Mauritius 148 Réunion 125 Afrika : 5996 Das Eisenbahnnetz der Erde (rund): 463,000 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Eisfjordbis Eisleben |
Öffnen |
' östl. L.) bilden mit Kap Mauritius die Nordspitzen von Nowaja Semlja; östlich davon die Oranieninseln.
Eiskarton, s. v. w. Eispapier.
Eiskeller, s. Eis, S. 400.
Eisklüfte (Frostrisse), s. Frostschäden.
Eiskraut, s. v. w. Mesembryanthemum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
Mauritius Präfekt in Antiochia. Sein Hauptwerk: "Ecclesiasticae historiae libri VI" (von 431 bis 594), ist die letzte Fortsetzung von Eusebios Kirchengeschichte, am besten herausgegeben von Reading (Cambridge 1720).
Evakuant (lat.), in der Orgel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0617,
Französische Sprache (Dialekte; sprachwissenschaftliche Werke) |
Öffnen |
, die französischen Besitzungen am Senegal, die Inseln Bourbon und Mauritius etc., so daß man die Zahl der außerhalb Europa französisch Redenden ungefähr auf 1½ Mill. anschlagen kann.
In Frankreich selbst steht der allgemeinen Schriftsprache noch immer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Gelobtes Landbis Geltstag |
Öffnen |
. und Hieron (Kiel 1875).
Gelose (Haï-Thao), ein neues Appreturmittel für Baumwollenstoffe, wird aus einer in Kochinchina und auf Mauritius häufigen Alge gewonnen und kommt in Form von groben, glatten, harten und zähen, etwa 30 cm langen Fasern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Goldfarnbis Goldgülden |
Öffnen |
zuerst nach Portugal, war zur Zeit der Pompadour sehr selten und kostbar, hat sich seitdem über alle Kulturländer verbreitet, ist in Portugal und auf Mauritius verwildert und wird vielfach gezüchtet. Man hat mannigfache Rassen in roter, weißer, schwarzer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
stellvertretender Gouverneur von Jamaica und 1842 Gouverneur von Mauritius und führte 1851-53 als Nachfolger des Generals Sir Charles Napier den Oberbefehl der anglo-indischen Armee im Kriege gegen die Birmanen. 1855 nach Europa zurückgekehrt, wurde er 1868
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0655,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
.), früher unter dem Namen Mauritius Burdinus Erzbischof von Braga in Spanien, wurde von der kaiserlichen Partei in Rom dem Papst Gelasius II. entgegengestellt (1118) und hielt sich anfangs mit Hilfe deutscher Truppen, mußte aber, von des Gelasius
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
176 179
Westafrika und Goldküste 730 880 926 753 855 666
Kap und Natal 5896 4456 5000 4182 4557 3824
Mauritius 415 307 581 294 506 263
Ascension und St. Helena 2 5 25 27 19 18
Australien 25936 23325 26836 28104 24216 25167
Kanada 11765 9962
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
) Afrika¹.
Afrikanische Westküste 44833 814,2 811000
Kapkolonie 626104 11370,7 1250000
Betschuanenland 480000 8717,3 478000
Natal 54779 994,8 424500
Mauritius und Nebeninseln 2753 50,0 385800
Tristan da Cunha 116 2,1 105
St. Helena 123 2,2 5059
Ascension
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Grüner Zinnoberbis Grünhagen |
Öffnen |
und musizierenden Engeln darstellte. Ein zweites bedeutendes Werk von G. ist die Unterredung der Heiligen Erasmus und Mauritius in der Pinakothek zu München, das Mittelbild eines Altarwerkes, welches sich ehedem im Dom zu Halle befand, aber auf Albrechts
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Guanoinselnbis Guardian |
Öffnen |
, Kartoffeln etc., vorlieb und pflanzt sich sehr stark fort. Das Weibchen laicht in einem vom Männchen bewachten Nest. In Pinang, Malakka, Mauritius hat man den G. mit Erfolg eingebürgert, auch auf Martinique, in Cayenne und auf Ceylon sind Versuche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
: 1319,6 1139,9 2459,5
V. Afrika.
Ägypten 185,1 262,4 447,5
Algerien 173,8 123,2 297,0
Kapland 105,0 82,8 187,8
Mauritius 55,2 77,0 132,2
Natal 33,5 18,8 52,3
Tunis 23,6 15,7 39,3
Marokko 18,3 17,4 35,7
Réunion (1883) 19,4 12,6 32,0
|