Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mono
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Keimungsformen (bei Mono- und Dikotylen) |
Öffnen |
516
Keimungsformen (bei Mono- und Dikotylen)
lich die Orchideen, deren ungegliederter Embryo zu einem knollenartigen Stämmchen heranwächst; am obern Ende desselben entwickelt sich ein rudimentärer Kotyledon mit seitlicher Stammknospe
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
» (1884) und «La Réforme, de Luther à Shakespeare» (1885). – Vgl. Rambert, Écrivains nationaux de la Suisse, Bd. 1 (Par. 1874).
Mono…, in Zusammensetzungen aus dem Griechischen: allein…, ein….
Monobrăchie (grch.), Einarmigkeit, angeborener Mangel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Glyceridebis Glycerin |
Öffnen |
. Glyceria distans (Salzschwadengras).]
Glyceride, zusammengesetzte Äther des Glycerins, entstehen, wenn man Glycerin mit Säuren erhitzt. So liefert das Glycerin mit Essigsäure das Acetin und zwar je nach den Mengen- und Temperaturverhältnissen Mono
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Toggiabis Toilette |
Öffnen |
längs des Mono und später
des Meridians der Insel Bayol, zuletzt in nordwestl. Richtung an die franz. Kolonie Dahome, im N. längs des 11.° nördl. Br. und des Weißen Volta an den
franz. Sudan und im S. an den Golf von Benin und an die Lagune
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gefäßbündel |
Öffnen |
verlaufen die G. nach der Stammmitte und legen sich an tiefere Stränge an, ohne sich nach außen zu biegen. Manche wasser- und sumpfbewohnende Pflanzen, sowohl Mono- als Dikotylen, zeichnen sich durch einen einzigen axilen Gefäßbündelstrang aus. Aus den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Acetinebis Adalia |
Öffnen |
analog zusammengesetzte Körper, deren es, da Glycerin ein dreiatomiger Alkohol ist, drei gibt, das Mono-, Di- und Triacetin. Ein Gemisch dieser Äther entsteht bei anhaltendem Kochen von 1 Teil Glycerin mit 1,5 - 2 Teilen Eisessig. Destilliert man
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
Gewinn -
nack dem eigentlichen Princip der Gebühren (s.d.) -
auf ihre Rechnung begründet und unterhaltenwerden.
Hier kommen in erster Linie solche Unternehmungen
in Betracht, die ihrer Natur nach am besten mono-
polistisch betrieben werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Jakobinermützebis Jakobsleiter |
Öffnen |
); Taine, OrigiiiLä äs 1a Francs
o0Qt6iup0r3,in6, Bd. 2: I^a. con^uöto ^a,codiu6
(Par. 1881); Aulard, 1^3. Lociöto äeä ^codiiiZ
(2 Bde., ebd. 1889-91).
Jakobinermütze, s. Freiheitsmütze.
Iakobtten nannte sich der Zweig der Mono-
physiten (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Sklavenseebis Sklaverei |
Öffnen |
). Von den
Gewässern, die dem Meere zuströmen, doch zur Trockenzeit versiegen, sind besonders der Mono und der unter 11° nördl. Br. entspringende und bis
Dogba schiffbare Weme (beide in Dahome), endlich der bei Lagos mündende
Ogun zu erwähnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
Entschlüssen dar und drängt es zur That, so entsteht
der dramatische D., in dessen Gedankengange
lebendige Bewegung und Spannung herrscht. Im
Drama steht der D. im engern Sinne dem Mono-
log, im Singspiele den Singstücken, wo er dann
die Redepartien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
. Iännicke, Marken und Mono-
gramme auf F., Porzellan u. s. w. (Stuttg. 1878);
Swoboda, Die Farben zur Dekoration von Stein-
gut, F. und Majolika (Wien 1891).
Fayence (spr. faiäncch), Hauptort des Kantons
F. (327,9., li1 |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
mit der Begründung,
daß schon vor Auer Patente erteilt worden seien,
deren Gegenstand sich mit der Auerschen Erfindung
decken. Die ausgedehnten Prozesse konnten eine
endgültige Lösung dieses Kampfes gegen das Mono-
pol der Auerschen Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
mono- oder polyadelphischen Staubblättern und einem 2-20gliederigen Ovar, das sich bei der Reife zu einer berindeten Beere entwickelt (vgl. Oliver, The natural order Aurantiaceae, im "Journal of the Linnean Society", Bd. 5). Die Rinde der Zweige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
Stellung schwieriger Pflanzenfamilien in einer Weise klarzulegen, daß dadurch zugleich auch auf weitere Gebiete des Systems Licht geworfen wurde. Er ermittelte die morphologischen Beziehungen in der Organisation des Samens der Mono- und Dikotylen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches) |
Öffnen |
Gestirnen zuwälzt", in der "Braut von Messina" u. a.) der letztern Gattung an. Nach der Zahl der handelnden Personen werden Mono-, Duo- und Polydramen unterschieden. In Bezug auf den Stoff ist bei der Einteilung entweder der Charakter oder der Ursprung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Fettebis Fettgeschwulst |
Öffnen |
197
Fette - Fettgeschwulst.
Man unterscheidet danach Mono-, Di- und Triglyceride; in der Natur kommen aber nur Triglyceride vor und niemals einzeln, sondern stets in Mischungen. Die meisten F. bestehen aus Tristearin, Tripalmitin und Triolein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
Kelchblätter mit klappiger Knospenlage, 5 freie oder am Grund verwachsene Blumenblätter mit gedrehter Knospenlage, zahlreiche durch Spaltung aus 5 oder 10 Staubblattanlagen hervorgegangene mono- oder polyadelphische Staubgefäße, mehrfächerigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0471,
Mensch (der "Urmensch"; geistige Entwickelung) |
Öffnen |
(Mono- oder Polyphylie). Während Agassiz, dem auch Nott und Gliddon folgen, die einheitliche Schöpfung des Menschen aus dem Grund bestreitet, weil der M. an bestimmte Faunen- und Florengebiete gebunden sei, halten andre, wie Peschel und Quatrefages
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0474,
Menschenrassen (Allgemeines, Rassenmerkmale) |
Öffnen |
Varietäten einer einzigen Spezies, anzusehen hat, eine Frage, die in engem Zusammenhang mit der Abstammung der ganzen Menschheit von einem oder mehreren Elternpaaren steht (Monogenesis, Polygenesis; Mono-, Polygenisten die Anhänger dieser Theorien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Monometerbis Monopol |
Öffnen |
gelangt sind. So streitet man über einen mono- oder polyphyletischen Ursprung der Raubtiere, der Säuger überhaupt, ja auch wohl des gesamten Reichs des Lebens.
Monophysīten (griech.), Ketzername, von den Orthodoxen (Dyophysiten) derjenigen Partei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Pullomantiebis Puls |
Öffnen |
Blutsäule. Die an stark gespannten Arterien erfolgenden Stöße nennt man harte Pulse, die an schwach gespannten weiche Pulse etc. Der ein-, zwei und mehrschlägige P. (pulsus mono-, di- und polycrotus) ist abhängig von den elastischen Nachschwingungen der
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0791,
Rhizopoden |
Öffnen |
von ihnen auffand. Man teilt die Foraminiferen nach Zahl und Ordnung der Kammern in Mono- und Polythalamia oder nach der Struktur der Schale in Imperforata (mit nur einer großen Öffnung) und Perforata (mit vielen feinen Poren und häufig noch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
, nach Frankreich zurückgekehrt, im Anschluß an seine im Mittel- und Roten Meer gemachten Sammlungen außer einigen andern mono-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
Polyorgantheorie ^ Hydromedusen
Polypersontheoriei (Bd. 1?)
Polyphemiden, Wasserflöhe
Polyphyletische Hypothese, Mono-
poi^Mca, Grundbücher
Polystomeen, Platoden
PolysynthetischerKristall,Zwillmgs-
Polytechnos, Aedon lkristalle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
, so daß er nur noch zwei Tagemärsche von Nikki, einem mit dem untern Niger in Verbindung stehenden Handelsplatz, entfernt war. Durch die Aufnahme des Mono, eines nach der bisherigen Annahme im deutschen Togogebiet entspringenden, bei Grand Popo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
Kandidaten stimmten. Die jüngste Partei ist die Farmers Alliance, welche die Abschaffung von Mono! polen, des Mac Kinley-Zolltarifs u. a. auf ihre Fahne geschrieben hat. Durch diese Mac Kinley-Bill! und die in ihrem Gefolge eingetretene Verteurung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Ace...bis Acetin |
Öffnen |
ersetzt werden können, so unterscheidet man Mono-, Di- und Triacetin: C3H5.(OH)2(OCO.CH3) ^[C3H5.(OH)2(OCO.CH3)]; C3H5.(OH)(OCO.CH3)2 ^[C3H5.(OH)2(OCO.CH3)2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Crimenbis Crispalt |
Öffnen |
solche, aber durch hellgelbe
Farbe anstatt der dunkelbraunen ausgezeichnete
Blattfasern und Stopfmaterial. Eine andere als
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
nach dem Beizen gefärbt. Er ist ein
Gemisch der Chlor- oder Bromhydrate von Mono-,
Di- oder Triäthyl-Rosanilin oder Pararosanilin
oder der der entsprechenden Metbylprodukte.
vakliÄ. Omi., Pflanzengattung aus der Familie
der Kompositen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Echtblaubis Echtgelb |
Öffnen |
. 1884).
i Echtgelb, ein Gemenge von amidoazobenzol
! mono- und disulfosaurem Natrium. Man erhält
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Essigfermentbis Essigsäureäther |
Öffnen |
Lackmus, giebt mit den Oxyden der Metalle leicht lösliche Salze (s. Essigsaure Salze) und treibt aus den Carbonaten die Kohlensäure aus. Durch Ersetzung der Wasserstoffatome der Methylgruppe in der E. entstehen Substitutionsprodukte, z. B. Mono-, Di
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Eugen (Vicekönig von Italien)bis Engen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
405
Eugen (Vicekönig von Italien) - Engen (Prinz von Savoyen)
geblich bemühte er sich um Beilegung der mono-
thcletischen Streitigkeiten. Er starb 1. Juni 65?
und ward heilig gesprochen; Gcdächtnistag 2. Juni.
E. II. (14.'Febr. 824 bis 27
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ewald (Joh. Joachim)bis Ewiger Friede |
Öffnen |
nach Weimar gehörte, ist 1775 zu E.s Geburtstag verfaßt.
Ewe , Landschaft im NW. von Afrika an der Sklavenküste zwischen dem Volta und Mono, im N. begrenzt von dem
Akposso-(Agome-)Gebirge, im S. von der Bai von Benin. In ihr liegen die engl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Fréron (Louis Stanislas)bis Freskomalerei |
Öffnen |
-
ralisten" (ebd. 1847), "Chem. Untersuchung der wich-
tigsten Mineralwasser des Herzogtums Nassau"
(Hest 1-9, Wiesb. 1850-68), sowie viele anderc
Untersuchungen von Mineralwässern in Mono-
graphien (ebd. 1859-90); ferner "Geschichte des
chem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
sehr zahlreich
nnd verdienstlich. Er fchrieb außer vielen Abhaud-
lnngen in Zeitschriften mehrere wichtige Mono-
graphien über Säugetierfamilien, zwei Gefamtwerke
über dieselbe Tierklasse, ein großes Werk über die
Zähne der Mammiferen u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
.)
Großpönitentiär, s. ?06nit6ntilii'in8.
Groß-Popo (G r e a t P o v o oder P l a), franz.
Zasenplatz in Dahome an der Sklavenküste in Nord-
westafrika. Der Fluß Mono (Agome, häufiger
Amutsu), welcher bei G. mündet, überschwemmt in
der Regenzeit die weiten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Halbertsmabis Halbig |
Öffnen |
viele Werke mit seinem Bruder Eeltje
(s. unten); allein veröffentlichte er eingehende Mono-
graphien über niederländ. Litteratur; befonders
geschätzt sind "Iluläü aan (^'8^m-t, .la^ilcg" (2 Bde.,
1827), "116t F68iac1it der Van 11",i'6N8" (Deventer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
Regierungen durch Mono-
pole, Privilegien und andere Unterstützungen be-
günstigt wurden. Es handelte sich dabei um Unter-
nehmungen mit großem Risiko und langsamer
Abwicklung, auf welche sich einzelne isolierte Kauf-
leute nicht leicht eingelassen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Handsworthbis Handwerk |
Öffnen |
H. viele
Gebiete vollständig aufgeben. Vergebens klammer-
ten sich die Handwerker an die immer mehr mono-
polistisch entarteten Znnftprivilegien. Die Nutzlosig-
keit derselben gegenüber der Konknrrenz der Fabriken
wurde immer deutlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Heraklitusbis Heraldik |
Öffnen |
(die "mono-
theistische") Formel auszugleichen. Auch dem Fana-
tismus der Araber und des Islam vermochte er
nicht zu widerstehen. Die südöstl. Provinzen, Syrien,
MesopotamienundAgypten,gingen632-641ansie
verloren, h. starb 10. Febr. 641. Seine Thaten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Heteroklitonbis Hethiter |
Öffnen |
geschmolzenen Zustand herauskrystallisiert, mono-
kline Krystallformen habe, während der natürlich
vorkommende, derdurch Sublimation gebildete sowie
der durch Verdunstung seiner Lösung in Schwefel-
kohlenstoff erhaltene Scywefel gleicherweise rhom
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0771,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
Bemühungen Cambray-Dignys, in den nächsten Jahren einige Besserung in den Finanzen zu erzielen, freilich nur durch neue Steuererhöhungen und durch Mono-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
als "Regie-
rungsgeschichte Augusts 11.", ebd. 1890), Mono-
graphien über dieselbe Epoche: "Opoviadknia i
8wäia" (5 Bde., Pos. und Warsch. 1860-84) und
eine "I^itevlMii-H pc^nNnska" (Pos. 1880).
Iaromarsburg, s. Arkona.
Iaromör (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
Quarzgang linotlier lo^e) durchschneidet die
westl. Kette der Sierra Nevada nahe ihrem Fuße.
Unter den Counties sind namentlich Amador und
Nevada, vor allen aber Mono goldproduzicrend.
Die Quecksilbcrausbeute betrug (1892) 27000 Fla-
schen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Konstantin II. (römischer Kaiser)bis Konstantin (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
früher
gewefen war, ohne daß jener ihm Einfluß auf die
Regierung eingeräumt hätte. Auch während seiner
Alleinherrschaft herrfchten seine Minister unum-
fchränkt. Er starb 1028.
K. IX., Mono machos (1042 - 55), gelangte
durch seine Vermählung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Kostomarowbis Kostüm |
Öffnen |
des Verbots derLehrthätigkeit) begnadigt, ging
er 1857 ins Ausland und wurde 1859 außerord. Pro-
fessor für Geschichte in Petersburg bis 1862, wo
er seinen Abschied nahm. Er starb 19. April 1885
in Petersburg. Von seinen zahlreichen histor. Mono
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Krustische Instrumentebis Kryolith |
Öffnen |
, allerdings
in dem konstanten Verhältnisse der bei dem Erstar-
rungspunkte gesättigten Lösung erkannt.
Kryoltth, ein namentlich in Grönland vor-
kommendes, an sich farbloses Mineral von mono-
klinen, würfelähnlichen Krystallformen und geringer
Härte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
Bde., Par. 1815-25), die Mono-
graphien über die Mimosen (ebd. 1819) und über
die Gräser des tropischen Amerika (2 Bde., ebd.
1829 - 33). 1819 kehrte er nach Berlin zurück,
wurde Professor der Botanik und Vicedirektor des
Botanischen Gartens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
gefährlicher Gegner;
ihre Bedeutung ließ nach; 1769 verlor sie ihr Mono-
pol und löste sich im folgenden Jahre auf. 1783 grün-
dete die Regierung eine neue privilegierte Gesellschaft,
die Chinacompagnie, welche 1790 wieder einging.
Eine s ch w e d i s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Paläophytologiebis Palaeornis |
Öffnen |
Stufen der Tertiärperiode werden die
Gefäßkryptogamen und zum Teil auch die Gymno-
spermen, wenigstens der Artenzahl nach, mehr und
mehr verdrängt und die Dikotyledonen und Mono-
kotyledonen gelangen zu ausgedehnter Verbreitung
und bedeutender
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Polyskopbis Polzin |
Öffnen |
bildet dicke, schwellende Polster und trägt
zur Torfbildung bei. ^eine Büchse (c) ist vierkantig,
die Mütze (k) rostgelb. Es war früher als heilkräftig
geschätzt und galt als Mittel gegen Zauber u. dgl.
Polytrop (grch.) heißen im Gegensatz zu mono
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Pompejussäulebis Pompierregiment |
Öffnen |
,
sich Kleinasiens zu bemächtigen, fiel er (35) in die
Gewalt des Titius, eines Legaten des Antonius,
der ihn hinrichten ließ.
Pompejusfäule, eine vor dem südl. Thore
Alexandrias in ^lg'ypten stehende Säule, ein Mono-
lith aus rotem Granit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
die rhythmische
Reihe oder Periode oder der Vers (s. d.). Man
kann diesen entweder Fuß für Fuß oder so abteilen,
daß je zwei oder aucb wohl drei Füße zusammen-
genommeil werden. Das erste giebt die Mono-
podie, das zweite die Dipodie, das letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
. mit Ani-
lin und ähnlichen Basen entstehen unter Entweichen
von Ammoniak zunächst Mono- und Diphenyl-
rosaniline (violette Farbstoffe) und bei weiterer
Einwirkung des Anilins Triphenylrosaniline, ^
deren Salze blaue Farbstosse sind. Hierbcr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
ihrer Herrschaft hat die jüd. und (von Äthiopien
aus) die christl. Religion in Südarabien Fuß gesaßt
und eine Anzahl südarab. Inschriften aus der Zeit
vom 4. bis 6. Jahrh. n. Chr. trägt ganz mono-
theistischen Charakter. Die arab. Berichte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Säuferwahnsinnbis Säugetiere |
Öffnen |
und säugen sie an
den je nach der Gattung in verschiedener Menge
(2-18) vorhandenen Warzen der milchführcnden
Organe (Milchdrüsen). Sie leben teils im mono-
gamischen, teils im polygamischen Verhältnis, im
erstern viele Raubtiere und Affen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Skodrabis Skopelos |
Öffnen |
), ein in mono-
tlinen Säulen und Nadeln krystallisierendes farb-
loses oder licht gefärbtes glasglänzendes Mineral
aus der Zeolithgruppe, das meist ausgezeichnete
polare Thermoelektricität zeigt und von Salzsäure
vollkommen zersetzt wird. Chemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Ternströmiaceenbis Terpentinölfirnis |
Öffnen |
. ist ihre Fähigkeit, sich mit ein oder zwei Molekülen Chlorwasserstoff zu krystallisierenden Mono- oder Dihydrochloriden, C10H17Cl oder C10H18Cl2, oder mit Brom zu Tetrabromiden, C10H16Br4, zu verbinden. Ferner entstehen durch Behandlung mit Amylnitrit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0453,
Gasanstalten |
Öffnen |
gegenüber verschiedenen Zucker-
arten bei der alkoholischen G. derselben. (5s hat
sich zunächst herausgestellt, daß Hefe nur Mono-
saccharide,d. h. Kohlehydrate von der Formel (^I^ ?()?
vergärt, also z. V. Traubenzucker, O^II^O", nicht
dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kampfbis Kanitz |
Öffnen |
. April 1892 gewährten. Durch solche Mono-
polisierung des Getreideimports und Festsetzung der
Preise des ausländischen Getreides durch das Reich
hofften die Antragsteller und der Bund der Land-
wirte (s. d.), der namentlich für den Antrag agitiert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Glyceridebis Glycerin |
Öffnen |
₅(OH)₃ drei Hydroxylgruppen vorhanden sind, so tritt der besondere Fall ein, daß entweder ein oder zwei oder alle drei Wasserstoffatome durch die Säureradikale ersetzt sein können. Die hierdurch entstehenden Ester unterscheidet man als Mono-, Di
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
, salpetersaurem Kalium und Naphthalin; Dahemit A., Gemenge von salpetersaurem Antimon, doppeltchromsaurem Kalium und Naphthalin; Faviers Sprengmittel, Gemenge von Ammoniumnitrat und Mono- oder Dinitronaphthalin (s. Explosivstoffe 2, Bd. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kalidüngerbis Kalifornien |
Öffnen |
als ein Sumpf; hoch und malerisch gelegen sind die Seen Tahoe, Honey und Mono, nahe oder an der Grenze von Nevada. Die Seen Klamath, Rhett und Goose liegen zum Teil in Oregon. Die Geologie ist mannigfaltig und verhältnismäßig wenig erforscht. Eruptive
|