Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neues jahr
hat nach 3 Millisekunden 11959 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neujahr'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
zuerst das unterirdische Feuer anbetrifft, so ist nicht zu läugnen, daß die Kraft desselben sehr groß sein muß, indem dadurch in den neuern Zeiten Berge, der neue Berg bei Neapel im Jahre 1538 zu einer Höhe von 2000 Fuß, und der Xurollo im südlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
auf 9 Jahre. In Luxemburg darf vor vollendetem 16. Jahre keine Person bei unterirdischen Arbeiten verwendet werden. Ein neuer Gesetzentwurf schützt auch die Jünglinge von 16-18 Jahren; er bestimmt, daß sie beim unterirdischen Bergbau nur zu leichten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
Clavius, der Spanier Petrus Ciaconius und der Italiener Ignatio Danti gehörten, um einen neuen K. festzustellen. Da seit Julius Cäsars Zeit ungefähr 13mal 129 Jahre vergangen waren, so hatte sich das Frühlingsäquinoktium um 13 Tage rückwärts geschoben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
der größern Staaten in den letzten Jahren, Veränderungen im Heerwesen und in der Marine etc.
2) Fortschritte der Kolonien, zahlreiche dadurch bedingte neue geographische Artikel.
3) Berichte über die neuesten Forschungsreisen in Übersichtsartikeln (Afrika
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Perilaosbis Periode |
Öffnen |
848
Perilaos - Periode.
Auftreten 1519 das Evangelium Matthäi durchpredigte und die reformierte Kirche ihren Predigern freie Wahl ließ. Auch in der evangelisch-lutherischen Kirche hat man es in neuerer Zeit mit neugewählten Reihenfolgen biblischer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0505,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
Gesetz
vom 3. Juni 1885 betrifft das Verbot der Nacht-
arbeit von jugendlichen Arbeitern bis 17 Jahren
und von Frauen. Ein neues Gesetz vom 24. Febr.
1890, betreffend die Arbeit der Kinder, jugendlicher
und weiblicher Arbeiter, setzt an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0008,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
, mit welchem rastlosen Eifer gerade in den letzten Jahren in der Pharmakognosie, der Chemie und der Technik gearbeitet ist. Ich habe mich bemüht, allen diesen neueren Forschungen Rechnung zu tragen, nur bei den zahllosen neuen Prüfungsmethoden müsste ich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Dienstzeitbis Diepholz |
Öffnen |
Staaten die D. verschieden lang ist. Die gesetzliche Präsenzdienstzeit beträgt in 1) Belgien: Infanterie 2 1/3, Artillerie und Kavallerie 4 Jahre mit jährlich 1½ Monat Urlaub; Einsteher werden auf 8 Jahre geworben. 2) Dänemark: ein Drittel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Belgien, Holland, Dänemark, Schweden) |
Öffnen |
ist das Minimalalter der Beschäftigung für Kinder in Fabriken (d. h. allen industriellen Betrieben mit einem mechanischen Motor, oder in welchen dauernd wenigstens 10 Arbeiter vereinigt thätig sind), Gruben und Bergwerken 9 Jahre, bei unterirdischer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0781,
Ära |
Öffnen |
die Zeit der Vernichtung, worauf nun Brahma eine neue Schöpfung beginnt. Nach 100 Jahren, wenn also 36 000 solche Kalpas verflossen sind, stirbt auch Brahma. Den Beginn des Kali-yuga setzt man auf den 18. Febr. 3102 v. Chr. Im südl. Indien wird noch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0298,
von Kanoldtbis Kaselowski |
Öffnen |
von zehn Jahren nach Jena, wurde für das Universitätsstudium bestimmt und setzte es nur mit Mühe durch, daß er seiner Neigung zur Kunst folgen und mit 19 Jahren Schüler von Preller in Weimar werden konnte, unter dem er 4½ Jahre lernte. 1869 ging
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
die Kinder und jugendlichen Personen 14 Proz. aller Fabrikarbeiter aus; aber die neuern Berichte der Fabrikinspektoren betonen, daß in den letzten sechs Jahren die Zahl der Kinder und jungen Leute unter 18 Jahren in den Fabriken abgenommen habe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0001,
A |
Öffnen |
ist das
A im Sanskrit, wo es nach neuern Berechnungen 27 Proz. aller
vorkommenden Laute ausmacht. Doch neigt sich das A des Sanskrits,
wenigstens in der heutigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
auf die Begebenheiten des menschlichen Lebens, der Geschichte. Als die natürlichsten Zeitabschnitte boten sich dar: der Tag, bestimmt durch Auf- und Untergang der Sonne; der Monat, bestimmt durch die Phasen des Mondes; das Jahr, bestimmt durch den Kreislauf
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0036,
Hauptteil |
Öffnen |
daher nur die heiße Zone bewohnt sein kann.
Nimmt man nach Piazzi und den neuern Astronomen die jährliche Abnahme der schiefen Stellung gegen den Sonnenkörper, welche im Jahre 1800 23° 27' 56" war, zu 0,443 an, so macht diese in 100 Jahren 44
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Finnland, Rußland) |
Öffnen |
. Ein Minimalalter der Beschäftigung war nicht bestimmt). Das neue Gewerbegesetz vom 31. März 1879 gab einige weitere Bestimmungen (Kinder unter 12 Jahren sollten nicht zur Arbeit verwendet werden dürfen, falls nicht ein Arzt schriftlich bescheinigte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
in alle Jahreszeiten, und erst nach einer den Ägyptern bekannten Periode von 1461 Jahren traf er wieder auf die nämliche Jahreszeit. Man nennt diesen Zeitraum Hundsstern- oder Sothisperiode. Nach Censorinus (s. d.) begann 21. Juli 139 n. Chr. eine neue
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0383,
Kalender (gregorianischer) |
Öffnen |
mohammedanischen Wüstenbewohnern von Fezzan, Tuat etc. im Gebrauch. Da in diesem K. die Jahre 1700 und 1800 Schaltjahre waren, im gregorianischen nicht, so ist ersterer oder der K. alten Stils gegen diesen, den K. neuen Stils, gegenwärtig um 12 Tage zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arabahbis Arabeske |
Öffnen |
) von Olympiade 6,3, d. i. das J. 753 v. Chr.; es ist demnach 753 p. u. das 1. Jahr vor, 754 p. u. das 1. Jahr nach Christi Geburt. Um also ein Jahr der Stadt, dessen Zahl 753 nicht übersteigt, in das entsprechende Jahr vor Christi zu verwandeln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Äquivokbis Ära |
Öffnen |
, von welchem an man in der Chronologie die Jahre zählt; dann jede Zeitrechnung, bei welcher die Jahre von einem solchen Termin an fortgezählt werden. Man kann drei Arten von Zeitrechnungen unterscheiden, gelehrte, bürgerliche und kirchliche, welche zuweilen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Preisbewegung 1870-90 (Ursachen, Schlußfolgerungen) |
Öffnen |
auf. Noch in den 60er Jahren betrug die gesamte Silberproduktion durchschnittlich jährlich nur etwa 1,22 Mill. kg; sie ist aber in den 70er Jahren, unbekümmert um die großen Silberquantitäten, welche in den neuen Goldwährungsländern frei wurden, schon
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
, Matth. 14, s.
Iahrszahl, Iahrszeit
Des neuen Jahres Fest soll ein Jeder mit Dank-opfcrn, mit IEsu, der ist A und O, Offb. 1, 8.
anfangen, die Sünden mit dem alten ablegen und sich der all'weisen Regierung GOttes überlassen, Ps. 37,4. Meine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
noch eine Anzahl neuer Industriewerte in den Verkehr gelangten, ist bis Ende 1891 noch kein einziges derartiges Papier an der Börse neu eingeführt worden.
Nach dem »Moniteur des Int. matériels« betrugen die Emissionen im Durchschnitt der 5 Jahre 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russischer Adel |
Öffnen |
. Denkmäler, die das Material für die "Ausgabe der Archäographischen Kommission" lieferten. In der histor. Betrachtungsweise trat in den vierziger Jahren eine neue Epoche ein durch die im Ausland gebildeten russ. Historiker, die die Geschichte als ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
Gemeinderat zählt nach dem neuen Gemeindestatut 138 auf 6 Jahre gewählte Mitglieder, welche den Bürgermeister, zwei Vizebürgermeister und 22 Mitglieder des Stadtrats auf 6 Jahre wählen. Gegen die Krëierung des letztern Organs, welches bestimmt ist, den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Seidenspinnerbis Selbstmord |
Öffnen |
weitergefüttert wurden und dann 14 Kokons lieferten. Mit dieser nun schon ein wenig der neuen Kost angepaßten Zucht operierte Harz dann weiter, und zwar mit von Jahr zu Jahr günstiger werdendem Erfolg. Das Endergebnis war folgendes: Nach vierjähriger
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
1845 Schüler der Akademie geworden war, errang er nach wenigen Wochen einen Preis. Aber seine Vermögensverhältnisse nötigten ihn in den Jahren nach 1848, den Besuch der Akademie zu unterbrechen. Erst 1856 trat eine günstige Wendung in seiner
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0347,
von Löffler-Radimnobis Loop |
Öffnen |
von Granada und mehrere Aquarelle.
Löffler-Radimno , Leopold , Genremaler, geb. 1830 zu Lemberg, ging 1850 nach Wien, wurde Schüler von Waldmüller, bei dem er zwei Jahre lernte, bereiste dann Deutschland
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0440,
von Reignierbis Reiß |
Öffnen |
er in meisterhafter Weise. Neben einigen Genrebildern sind aus den letzten Jahren zu nennen: der Frühling, Blumen in einer Grotte u. a. 1863 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Reinhardt , 1) Johann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
Vorwort.
Die Angaben des vorliegenden neuen Künstler-Lexikons beruhen in den allermeisten Fällen auf direkt eingeholten autobiographischen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0063,
Zusatz |
Öffnen |
62
auf den Hochebenen von Asien, dem jetzigen Tibet gelebt, und sich nach denselben von da nach verschie-^[folgende Seite]
---
voll von feierlichen Anrufungen sind, und unsern Perikopen, die aus dem neuen Testamente genommen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0803,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
vom vollendeten
20. Lebensjahr an wehrpflichtig; ausgeschlossen
hiervon sind nur die zu Zwangsarbeiten, Zuchthaus
u. s. w. Verurteilten. Die Gesamtdienstpflicht be-
trägt 19 Jahre. Jede Jahresaushebung zerfällt in
drei Kategorien, von denen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ärabis Araba |
Öffnen |
Jahresanfänge; vgl. Neujahr. Erst 1691 setzte Papst Innocenz XII fest, daß das Jahr mit dem 1. Januar beginnen solle, während bis dahin die Päpste in ihren Bullen und Breven gewöhnlich den 25. Dezember als Jahresanfang gebraucht hatten. Teils schon
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0199,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
ist Nizza das Centralreduit eines
großen verschanzten Lagers. Hafenplätze von Be
deutung sind Antibes, Toulon, Marseille und Cette.
An der tunesischen Küste ist ein neuer starker Kriege"
Hafen entstanden, Biserta, der Hauptsache nach eine
ständige
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
, daß ihre Namen in ihrem Gebiet genannt würden. In den vergangenen Jahren aber sind, wie ich gehört habe, Urkunden in Ottenbüren aufgefunden worden, in denen die Namen der beiden Grafen von Kirchberg Otto und Hartmann standen.
Der erste Abt dieses Klosters
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
. Daher hoben sie im Jahr des Herrn 1477 das alte Haus auf und bauten daneben ein großes und hohes Haus unter Beihilfe des Herrn Abts und Klosters in Blaubeuren und der Ulmer, deren Töchter hier lebten. Ihr altes Haus aber verbanden sie mit dem neuen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, etwa 30 Proz., während der indische zollfrei ausgeführt wird; eine Reduktion der Steuer ist unumgänglich nötig. Die Ausfuhr betrug 1886: 2,217,295 Pikul, 1889: 1,877,331 Pikul. Einen kleinen Aufschwung zeigen wieder die beiden letzten Jahre, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0062,
Cholera (asiatische C., Geschichtliches) |
Öffnen |
frei von der C. - Im J. 1846 begann ein neuer Zug der C. von Indien aus.
Noch in demselben Jahr ging sie über Persien und einen Teil der asiatischen Türkei bis Syrien und gleichzeitig in nordwestlicher Richtung über den Kaukasus nach Rußland vor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
.
Sommer , 1) August , Bildhauer, geb. 5. April 1839 zu Koburg, erhielt seine Bildung auf der Schule in Stuttgart, besuchte dreiviertel Jahr die Akademie in München, arbeitete zwölf Jahre in Wien und in Budapest und zog vor einigen Jahren nach Rom
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0141,
Folia. Blätter |
Öffnen |
auf ca. 60 ein gestützt. Der Boden zwischen den Sträuchern wird stets gut gelockert, vom Unkraut gereinigt und mässig gedüngt. Im siebenten Jahre werden alle Triebe entfernt, um ein vollständig neues Ausschlagen zu veranlassen. Jetzt beginnt nun
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0366,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß der stattliche Neubau im Herbst dieses Jahres bezogen werden kann. Aus dem Jahre 1902 verblieben in der Anstalt 58 Patienten. Von diesen wurden im Laufe des Jahres 49 entlassen und zwar als geheilt 23 und als gebessert 29, gestorben sind 8
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0148,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Grundlagen entwickelte sich das Eisenbahnwesen in den nächsten 10 Jahren langsam weiter, geriet dann ins Stocken, und die Eisenbahnen verlangten neue Unterstützungen vom Staate. Diese wurden nach Wiederherstellung des Kaiserreichs gewährt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0172,
Krebs (Flußkrebs) |
Öffnen |
Jahr fortpflanzungsfähig. Die großen, über 100 g schweren Krebse sind über 20 Jahre alt. Im Magen der Krebse bilden sich die sogen. Krebsaugen (s. d.), welche nach der Häutung verdaut werden, um zur Bildung des neuen Panzers verwendet zu werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
1012
Vorsfelde – Währung
tung 718748 Mitglieder, die im Laufe des Jahres gewährten Kredite machten 331, 41 Mill. Fl. aus; die Geschäftsanteile waren in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0274,
von Hovebis Huber |
Öffnen |
deshalb nach Paris, wo er ein Jahr lang Schüler von Cabanel war und bis jetzt geblieben ist. Unter seinen dort und in New York ausgestellten Bildern werden genannt: die beiden Lilien (1874), eine spinnende Frau, die erfreuliche Nachricht, Nachricht vom
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0562,
von Wiederbis Wiener |
Öffnen |
war, einige Zeit in England, 3 Jahre in Rußland, 4 Jahre in Paris und 24 Jahre in Rom, bis er 1873 nach Deutschland zurückkehrte und sich in Berlin niederließ. Bekannt sind unter seinen Bildern namentlich die Messe bei der Kirche Araceli in Rom (1856
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0185,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
wird nochmals gereinigt und nun sich selbst überlassen. Nachdem im 2. Jahre die 3. Reinigung vollzogen, beginnt im folgenden, nach Anderen erst im 4. Jahre, die Ernte. Auf jede Pflanze rechnet man 2-400 g Kardamomen und bleibt dieselbe 4-6 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Nickelsulfidbis Niederlande |
Öffnen |
bisher nicht möglich war. Nur so viel konnte festgestellt werden, daß die Zusammensetzung der Formel ^6 (00)^ entspricht, leitet man Stickstoffdioxyd in den Dampf von N., so entsteht eine neue gasförmige Nickelverbindung, die sich durch das Auf-treten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
hinter dem Voranschlag um 40 Mill. Drachmen zurück. 1880 betrug das Defizit angeblich rund 61 Mill. Drachmen, 1881: 62,317,162 Drachmen. Für das Jahr 1885 waren die Ausgaben auf 85,497,005, die Einnahmen auf 74,006,586 neue Drachmen veranschlagt, so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
853
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze).
Zwischen 15 und 20 Jahren tritt Gleichgewicht ein, später überwiegt das weibliche Geschlecht. Für ganz Europa ergeben sich im großen Durchschnitt aller Altersklassen 1024 weibliche Personen auf 1000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
Litteraturstudiums epochemachend wirkte. Er war es unter anderm, der zuerst Gogols Bedeutung richtig würdigte, und der der neuen realistischen sog. "natürlichen" Schule die Wege bahnte. Diese neue Schule trat zuerst in den vierziger Jahren auf. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
234
Bulgarien
509 723, bis 20 Jahre 672 361, bis 30 Jahre
425291, bis 40 Jahre 379166, bis 50 Jahre
334433, bis 60 Jahre 226 617, bis 70 Jahre
154630, bis 80 Jahre 78271, bis 90 Jahre 37924,
bis 200 Jahre 11637 und über 100 Jahre 3372
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
998
Zürich (Kanton und Stadt).
sie sich trotz mancherlei Wechselfälle behauptet, ja fortwährend erweitert. In neuerer Zeit treten jedoch bedenkliche Krisen ein, indem die Ausdehnung der nordamerikanischen Weberei und die mehrfach eingeführten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
Angaben der Tabelle IV ist vorausgesetzt, daß die tägliche Arbeitszeit 10 Stunden beträgt und das Jahr 300 Arbeitstage, also 3000 Arbeitsstunden hat. Sämtliche Kosten sind berücksichtigt.
V. Betriebskosten für 1 Stunde und 1 Pferdekraft in Pfennigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
998
Fabrikgesetzgebung (England).
Knaben unter 10 Jahren und der Einführung besonderer Bergwerksinspektoren. Das Gesetz von 1833, bei dessen Durchführung sich mehrfache Schwierigkeiten ergaben, namentlich infolge der Versuche, seine Vorschriften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Annen-Wullenbis Annolied |
Öffnen |
Prozessen in drei Jahren, für Aufsspielsetzen seines Lebens und Vermögens für das öffentliche Wohl etc. Der im Monat Dezember zusammentretende Ordensrat entscheidet über die Ansprüche. Im Krieg kann der General en chef die Klassen 2, 3, 4 verleihen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
sie nur 4 Stunden, mit einer halbstündigen Unterbrechung, beschäftigt werden. Nach einem neuen Gesetzentwurf, dessen Annahme wahrscheinlich ist, soll das Eintrittsalter auf 13 Jahre erhöht werden und eine Zulassung von
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Eozoische Formationbis Epakten |
Öffnen |
-
genden Jahres ist 5. Zieht man diese Zahl von der
synodischen Umlaufszeit des Mondes, d. h. von 29,53
Tagen ab, fo erhält man 24,53, oder der erste Neu-
mond dieses folgenden Jahres fällt auf den 25. Jan.
12,7i Stunden nach Mitternacht, d. i
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Italienisch-Ostafrikabis Jahrhundert |
Öffnen |
, ital. Staatsmann, wurde 1880 in den Grafenstand erhoben.
Jahrhundert. Die Frage, ob ein neues J. oder Jahrzehnt beispielsweise mit dem 1. Jan. 1890 oder 1891, 1900 oder 1901 beginnt, hat wiederholt die Geister lebhaft beschäftigt, ums Jahr 1700
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
der Volksschule verpflichtet sind. Die Beschäftigung von Kindern unter 14 Jahren darf die Dauer von 6 Stunden täglich nicht überschreiten«, mit einer Pause von mindestens einer halben Stunde (§ 136). Der neue § 139a. ermächtigt den Bundesrat, die Verwendung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0290,
von Jodlbis Johnson |
Öffnen |
Baukondukteur und war als solcher vorzugsweise bei den Bauten Klenzes thätig. Nachdem er einige Jahre als Civilbauinspektor zu Speier gelebt hatte, wurde er 1843 Hofbauinspektor in München und 1855 Baurat. In die Architekturmalerei führte ihn besonders Domenico
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ablauf von 18-20 Jahren wieder neue Beete anzulegen.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0090,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
der Gründungsschwindel noch ärgere Orgien gefeiert hatte. Hier waren bereits in den Jahren 1863 und 1864 eine Anzahl von Banken neu geschaffen worden, die der Agiotage dienten; seit 1867 aber war das Gründungswesen zur Blüte gelangt. Der Umstand, daß sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0589,
Lebensdauer |
Öffnen |
und Lebensweisen ein gleiches Lebensalter erreichen (z. B. Pferde, Katzen und Kröten 40 Jahre), spricht dagegen. Von einem mehr wissenschaftlichen Standpunkt ist die Frage erst in neuerer Zeit behandelt worden. Zunächst zeigte Dönhoff, daß man hierbei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
. Die große Hungersnot 1816-17 hob die bisher auf wenige Tausende beschränkte A. plötzlich auf 20,000 Seelen. Dann sank letztere wieder, bis die Reaktionsperiode der 30er Jahre eine neue Steigerung brachte, die 1847 ihren Kulminationspunkt erreichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0462,
Italien (Landwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Gebiet der Handelspolitik, bisher im wesentlichen eine freihändlerische, hat I. in den letzten Jahren weittragende Schritte gethan. Im Jahr 1887 wurde nämlich ein neuer Generalzolltarif beschlossen, welcher einen ausgesprochen schutzzöllnerischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882) |
Öffnen |
von der Sonne). Da Kern 2 sich durch seine Helligkeit auszeichnete, so hat ihn Kreuz in seiner frühern Arbeit als Schwerpunkt des K. betrachtet und für ihn eine elliptische Bahn mit 770 Jahren Umlaufszeit berechnet. In der neuern Arbeit findet er, daß nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) |
Öffnen |
von mindestens5 ^m^m gelegt sein muß, welches auszudehnen ist, sobald ein Iahresverkauf von 2000 odm Luft auf 1 m neuer Rohrleitung gesichert ist, jedoch um nicht mehr als 500 m Rohrleitung in einem Jahre. Ferner wird die Stadtgemeinde von ihren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0173,
von Fairmanbis Falguière |
Öffnen |
, der schwedische Offizier Laurenz Fehrman, ausgewandert war. Nach dessen Tod zog, die Witwe nach New York, wo der John in die Zeichenakademie unter Frederic Agate trat, der ihn sehr förderte. Nachdem er fünf Jahre in Wasserfarben gemalt hatte, begann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
. Die bedeutendsten der überaus zahlreichen Bilder aus den letzten 20 Jahren sind: beim Juwelier, Kirchweihfest in Mariabrunn, Adoption eines Kindes, Ergreifung des Brandstifters auf frischer That (Hauptbild aus dem Jahr 1864), die Feierstunde (1865
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0205,
von Geißlerbis Gendron |
Öffnen |
sich auf der dortigen Kunstschule 1850-52 unter Reindel und später mehrere Jahre unter Aug. v. Kreling aus, besuchte auch eine Zeitlang die Akademie in Dresden und ließ sich 1861 in seiner Vaterstadt nieder. Sein Hauptfach sind radierte Bilder
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
Tarn, Ufer der Seine u. a.
Neal (spr. nihl) , David , amerikan. Architektur- und Genremaler, geb. 1837 zu Lowell (Massachusetts), ging 1861 nach München, wo er im folgenden Jahr Schüler der Akademie wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
fanden, z. B.: Waldhornbläser, Musikanten, Scene im Atelier, moderne Damen und als seine neueste Arbeit: Prophezeiungen.
Roß , Robert Thornburn , schott. Genremaler, geb. 1816 zu Edinburg, war drei Jahre Schüler
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ihre treuen, langjährigen Dienstboten zur diesjährigen Prämierung durch den Verein anzumelden.
Das Prämierungs-Reglement sagt u.a.: Für jede weibliche Angestellte oder Dienstmagd, welche während fünf Jahren ununterbrochen bei derselben Herrschaft in Dienst
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
425
Die Zeit der "Renaissance".
fügung. Neue Formen kamen an ihr noch nicht zur Anwendung. Es handelte sich um die unlösbar scheinende Aufgabe, den achtseitigen Hauptraum des Domes, ohne Anwendung eines von unten aufsteigenden Gerüstes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
, die übrigen sieben Aktiengesellschaften gehörten. In den
J. 1860–67 wurden 2800 km neue Bahnen hinzugefügt. Seit 1869 hat der Staat den Bau von Bahnen übernommen, auch kaufte er das
bedeutendste Netz, die Alta Italia (3572 km), an. 1879 waren 8414 km
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
(Holz) anpassen. Im Jahre 1709 erhielten die Protestanten nicht nur 121 Kirchen zurück, sondern auch das Recht, sechs neue (Gnadenkirchen) zu bauen, bei deren Anlage man an dem Vorbilde der Friedenskirchen festhielt. Eine künstlerische Gestaltung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
592
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln).
schüsse (Dividenden) bei rationeller Geschäftsführung nicht sofort nach Feststellung der Rechnungsabschlüsse, sondern behalten dieselben mehrere Jahre zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
Kongresses vom 2. Mai 1874 wurden alle Klöster des Landes aufgehoben. 1877 wurde der General Linares-Alcantara zum Präsidenten gewählt, starb aber im folgenden Jahre. Sein Tod war das Signal zu einem neuen Bürgerkriege, indem Guzman Blanco 26. Febr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0107,
von Chapubis Charpentier |
Öffnen |
für Charles Blancs » Histoire des peintres de toutes les écoles «, für die er zahlreiche Schnitte nach Werken neuerer Meister lieferte. 1867 ging er auf eine Zeitlang nach Rom, wo er die Werke Michelangelos studierte, dessen Jüngstes Gericht er neuerdings
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
Christuskind (1844), die heil. Jungfrau als Altarbild und als Wiederholung des Bildes in der Apollinariskirche eine Auferstehung Christi im Maximilianeum zu München u. a. Seit mehreren Jahren scheint er der Ausübung seiner Kunst entsagt zu haben. 1849
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
950
Umlauft - Unfallversicherung.
ist eine photographische Platte. »Phosphorophotographien« des ultraroten sowohl prismatischen als normalen Sonnenspektrums wurden in neuester Zeit von Lommel hergestellt. Auf die zunächst hergestellte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
ergänzender Schätzungen wie folgt:
Jahr Kilogramm Wert in Dollars
1885 163162 108435600
1886 159741 106163877
1887 159155 105774955
1888 165880 110243950
1889 182308 121162009
Hiernach zeigte das jüngste Jahr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
Zahlen der Betriebsleistungen aus dem Güterverkehr (aus dem Vieh- und Kohlenverkehr besonders) zusammengestellt.
III. Güterverkehr der Jahre 188/586 bis 1889-90.
1885/86 1886/87 1887/88 1888/89 1889/90
a) Eilgut, Stückgut, gewöhnl. Frachtgut
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0091,
von Bühlmayerbis Burger |
Öffnen |
.
Bühlmayer , Konrad , Tier- und Landschaftsmaler, geb. 1835 zu Wien, bildete sich auf der dortigen Akademie, trieb dann einige Jahre in Düsseldorf eifrig Landschaftsstudien, die er auch später in Wien fortsetzte. Dahin gehören: Waldweg u
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0152,
von Ducajubis Dumont |
Öffnen |
auf der Akademie in Petersburg, wo er nach Verlauf einiger Jahre ein Reisestipendium erhielt, infolgedessen er 1863 nach Düsseldorf ging und Karlsruhe, München und die Kunststädte Belgiens und Hollands besuchte. Seit 1872 ist er Professor an der Akademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
eine Komposition, die durch ihr vornehmes Kolorit sehr günstig wirkte. 1863 ging er auf ein Jahr nach Italien und widmete sich dort dem Studium der Wandmalereien des 15. Jahrh., kehrte 1865 nach Berlin zurück und verwertete nachher dieses Studium in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
und ansprechendem Kolorit, die aber in weitern Kunstkreisen wenig bekannt wurden; auch eine Reihe von Wandgemälden für das bayrische Nationalmuseum aus der kirchlichen und Profangeschichte, einen Cyklus von Darstellungen aus dem Neuen Testament
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0245,
Härtel |
Öffnen |
die Landschaftsmalerei erlernte. Nachdem er dann wieder vier Jahre in Albany gelebt hatte, zog er 1856 nach New York, wo er recht ansprechende, in der Beleuchtung oft meisterhafte idyllische Landschaften malte, z. B.: heimkehrendes Vieh, Mondaufgang
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0259,
von Herlinbis Herpin |
Öffnen |
253
Herlin - Herpin.
schon, ehe ein Jahr verflossen war, eine Medaille. Nachdem er mit seinem Vater 1865 München besucht hatte, wo er durch den Maler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0469,
von Schaußbis Scherer |
Öffnen |
Universitätsjubiläums führte er eine sehr gelungene Federzeichnung aus und als Ölbilder: den Hahnentanz, das altwürttembergische Volksspiel von Markgröningen und Urach. In den letzten Jahren besuchte er wiederholt Holland, Frankreich und England und machte in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0506,
von Spielterbis Spread |
Öffnen |
letztern genoß er bis zu dessen Tod 1875. Unter seinen kleinern Genrebildern sind zu nennen: der neue Anzug, Brautschau, Gang zur Taufe, und unter seinen größern Gemälden: eine schwäbische Bauernhochzeit und der Urlauber
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
391
Das Haus, von Anfang an schon geräumig und praktisch für die Zwecke der Schule hergerichtet, wurde in diesen letzten 4 Jahren abermals sehr glücklich erweitert durch eine Umbaute des Speisesaals und der unbenutzten Räume im Erdgeschoß, wo nun
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
wird neben den-
jenigen Tagen eingetragen, auf welche die Neu-
monde des mit der betreffenden Epakte bezeichneten
Jahres fallen. So steht bei dem 1. Jan., mit wel-
chem der Anfang des ersten mit einem Neumond
beginnenden Cyklusjahres zusammenfällt, ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
wurde ein neues Gesetz 25. Mai 1883 erlassen, welches die Vesiedelungsfrist auf 3 Jahre herabsetzte und auch sonst noch günstigere Bedingungen für die Ansiedler gewährte. Doch geraten die letztern vielfach in Abhängigkeit von Kolonisationsgesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Dornteufelbis Dorothea Sibylla (Herzogin von Brieg) |
Öffnen |
ein neuer Stadtteil, die Dorotheenstadt, im Süden begrenzt durch die große Lindenallee, in der sie selbst den ersten Baum gepflanzt hat. D. überlebte ihren Gemahl nur ein Jahr; sie starb auf einer Badereise in Karlsbad 6. Aug. 1689. – Vgl. Droysen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0503,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
derselben
außer Acht lassen.
Die neuere F. nahm ihren Anfang in demselben
Lande, von dem auch die neuere Industrie aus-
ging, nämlich in England. Schon im Beginn des !
19. Jahrh, hatte die rücksichtslose Verwendung von
Kindern, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0826,
Großbritannien (Geschichte 1867-1868) |
Öffnen |
Debatten über die Reformbill, war in diesem Jahr die allgemeine Aufmerksamkeit besonders wieder durch Irland in Anspruch genommen. Die beunruhigenden Symptome, welche schon im Dezember des Vorjahrs zu neuen Verhaftungen und zu Haussuchungen nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
der Mitternacht naheliegen, betrifft der Unterschied also auch Wochentag und Datum und in der Neujahrsnacht das Jahr. Geht man in der Mitternachtsstunde des neuen Jahrs von einem Ort nach W., so stößt man auf Orte, bei denen der Jahreswechsel noch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
enthielten, worauf mit dem 1. Jan. des folgenden Jahres der neue K. ins Leben trat. Jenes Übergangsjahr, welches 445 Tage zählte, führte den Namen annus confusionis (Jahr der Verwirrung). Statt der Monatsnamen Quinctilis und Sextilis führte der röm
|