Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach observations
hat nach 0 Millisekunden 220 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
by Facts» (Lond. 1786), für Minderung der Thee- und anderer
Verbrauchszölle; «Observations on the Establishment of the Bank of England» (ebd. 1797) und
«Further Observations» ; «Observations on the Publications of Walter Boyd, M. P
|
||
81% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hötenslebenbis Hottentotten |
Öffnen |
er gleichfalls eine Professur des röm. Rechts erlangte und 12. Febr. 1590 starb.
Unter seinen vielen Schriften verdienen eine besondere Erwähnung die noch jetzt geschätzten Kommentare zu den Reden des Cicero, zu den «Institutionen», die
«Observationes
|
||
81% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Cellulosedynamitbis Celsius (Anders) |
Öffnen |
bei Doppelmayer auf und schrieb dort 1733 die « Observationes de lumine boreali » gegen die
Herleitung des Nordlichts von dem Zodiakallicht. Hierauf besuchte er Italien, wo er in Rom die von Bianchini und Maraldi gezogene Mittagslinie
|
||
66% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
. 1761),
«Observations sur la statue de Marc-Aurèle» (1771),
«Œuvres de F.» (6 Bde., Lausanne 1781–82).
Falconetto , Giovanni Maria, ital. Architekt und Maler, geb. 1458 in Verona. In seiner Jugend scheint er sich
Mantegna zum
|
||
65% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
éthiopiens "
(Par. 1859) und die wertvolle " Géodésie d'Éthiopie " (das. 1860-73), in welcher gegen 900 Punkte
Abessiniens ihrer Lage und Höhe nach bestimmt sind; ferner:
" Observations
|
||
65% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Claudius Civilisbis Clausen (Henrik Nikolai) |
Öffnen |
wiedergewählt, blieb er der Opposition treu. Er starb 21. April 1842 auf seinem Schlosse Secourieu bei Toulouse. Sein
Verhalten 1815 und seine Verwaltung in Algier hat er in den
«Observations du général C. sur quelques actes
|
||
65% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lutherbuchebis Luttenberg |
Öffnen |
. 1835–36; französisch, 3 Bde., Par. 1835–36),
«Observations du pendule invariable exécutées dans un voyage 1826–29» (in den (Memoiren der Petersburger Akademie
der Wissenschaften, 1836).
Luton (spr. ljuht'n) , Municipalborough
|
||
65% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Stahl (Georg Ernst)bis Staehlin |
Öffnen |
die
«Experimenta, observationes et animadversiones chymico-physicae» (Berl. 1731). Die unter
seinem Namen erschienenen Bücher: «Opusculum chymicophysicomedicum» (Halle 1715), die
«Fundamenta chymicae-pharmaceuticae» (1721
|
||
59% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
:
«Report of the discovery of the planet Neptune» (Washingt. 1850),
«Discussions of observations made by the United States astronomical expedition to Chili, to determine the solar parallax»
(ebd. 1856), «Reduction of the observations of fixed stars
|
||
57% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Gallus (Heiliger)bis Galmei |
Öffnen |
im
2. Bande der «Monumenta Germaniae» . – Vgl. Meyer von Knonau in den «Mitteilungen der
Antiquarischen Gesellschaft in Zürich», Bd. 19 (Zür. 1877); Rettberg,
Observationes ad vitam S. Galli spectantes (Marburg 1842); ders
|
||
57% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
. März 1867. G. ist
nach Hunter der berühmteste Anatom Englands. Seine zahlreichen Arbeiten über Anatomie, Physiologie und Pathologie erschienen
gesammelt u. d. T. «Anatomical and physiological observations» (Edinb. 1860
|
||
57% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Tuaregbis Tuberkulin |
Öffnen |
.,
Observations grammaticales sur la grammaire touareg (ebd. 1896).
Tua res agĭtur
( parĭes com proxĭmus ardet ), «um deine Sache handelt es sich, deine Habe steht auf dem Spiele» (wenn die
Nachbarwand brennt), Citat aus Horaz' «Episteln» (I, 18, 84
|
||
49% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
nach Äthiopien zurückkehrte. Antoine wurde 1867 zum Mitglied der Akademie erwählt. Von ihm
erschien nach einem vorläufigen «Résumé géodésique» (Lpz. 1859) das große Werk:
«Géodésie de la Haute Étiopie» (Par. 1860–73), und
«Observations
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
und bildete sich die folgenden Jahre in seiner Vaterstadt, wo er Lehrer der Mathematik ward, weiter aus. Seine
litterar. Thätigkeit begann er mit «Observationes sociales, políticas y economicas sobre los bienes del clero» (Barcel. 1840
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
: «Specimen faunae subalpinae» (1807),
«Observations entomologiques sur les scarabées» u.s.w.
Bonellĭa Rol. , Gattung aus der
Ordnung der Sternwürmer (s. d.), mit weitgehender Geschlechtsverschiedenheit. Das grüne Weibchen
( B. viridis
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
rurale et domestique» und des «Cours complet d'agriculture pratique» .
Er starb 29. Juni 1828 zu Nogent-les-Vierges. Seine wichtigsten Schriften sind: «Observations sur les fosses d'aisance» (Par.
1778
|
||
41% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
, Observations on the geology
and zoology of Abyssinia (Lond. 1870). Brehm reiste im Gefolge des Herzogs Ernst II. von
Koburg, der einen Jagdzug nach Mensa unternahm und darüber ein Prachtwerk
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. Expeditionskorps in A. (Brem. 1869); Holland und Hozier,
Record of the expedition to Abyssinia (2 Bde., Lond. 1870, offizieller Bericht); Blandford,
Observations on the geology and zoology of Abyssinia (ebd. 1870); Lejean,
Voyage en
|
||
41% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
Universität und starb 2. April 1820 zu London. Seine fachwissenschaftlichen Hauptwerke sind:
«Observations on the Zoonomia of Erasmus Darwin»
(Edinb. 1798
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
unverarbeiteten Beobachtungen berechnen und gab sie unter dem Titel: "Reductions of observations of the moon" (Lond. 1848, 2 Bde.) heraus. Zugleich stellte er meteorologische und magnetische Beobachtungen an, vermehrte die Zahl der Instrumente
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Demosthenes (Heerführer)bis Denaisius |
Öffnen |
durch seine anatom. Untersuchungen des Auges verdient. Er schrieb: «Observations sur le crapaud mâle accoucheur de la femelle» (1741), «Observations sur la structure cellulaire du corps vitré» (1741), «Observations sur la cornée» (1741). Nach D
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Airys Naturheilmethodebis Aissé |
Öffnen |
271
Airys Naturheilmethode – Aissé
Außer den «Astronomical observations made on the Royal Observatory at Greenwich» (Lond. 1845 fg.) und dem «Catalogue of 2156 stars» (ebd. 1849) veröffentlichte er noch: «Gravitation» (ebd. 1834; 2. Aufl. 1885
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
established by facts" (Lond. 1786); "Observations on the establishment of the bank of England" (das. 1797) und "Observations on the publication of Walter Boyd on the influence of stoppage etc." (das. 1801). Sein ältester Sohn, Thomas B., geb. 1772
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Claurenbis Clausen |
Öffnen |
in Amerika gab er eine Rechtfertigung seines politischen Lebens heraus und schrieb außerdem: "Observations du général C. sur quelques actes de son gouvernement à Alger" (Par. 1830) und "Nouvelles observations de M. le maréchal C. sur la colonisation
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Cobequid Hillsbis Cocceji |
Öffnen |
. Aufl. 1873); "Novae lectiones" (das. 1858); "Miscellanea critica" (besonders zu Homer und Demosthenes, das. 1876), und "Collectanea critica" (das. 1878). Dazu kommen: "Observationes criticae in Platonis comici reliquias" (Amsterd. 1840
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
, vorzüglich Südamerikas, gewidmet. Dahin gehören: "Geological observations on volcanic islands" (1842); "Geological observations on South America" (1846; 2. Aufl., mit dem vorigen, 1876). Als geschickter Zoolog und Paläontograph sowie als glücklicher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
, widmete sich den schönen Wissenschaften, ward Mitarbeiter am "Journal des Savants" und gab mit Fréron, Destrée, Granet u. a. periodische kritische Schriften heraus: "Le Nouvelliste du Parnasse" (1731-34, 5 Bde.), "Observations sur les écrits modernes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0618,
Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) |
Öffnen |
"Observations sur la langue françoise" (das. 1675) zu nennen. Von den spätern grammatischen Schriften sind die merkwürdigsten: "Grammaire générale par MM. de Port-Royal" (1709, 1803), herausgegeben von de Wailly (1754, 1803), mit "Remarques" von Duclos (Par
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Gilgenburgbis Gillray |
Öffnen |
Southern Hemisphere. 1861 ward er Direktor der Marinesternwarte zu Washington und starb 9. Febr. 1865 daselbst. Er schrieb: "Report on the erection of the depot of charts and instruments" (Washingt. 1845); "Magnetical and meteorological observations
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
seit 1816, zum Teil in Gemeinschaft mit James South, vornehmlich die Doppelsterne. Als erstes Resultat dieser Forschungen erschien 1825 in den "Observations of the apparent distances and positions of three hundred and eighty double and triple stars
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
historique" gehören: "Atlas géographique et physique" (39 Blätter in Folio) und "Atlas pittoresque, vues des Cordillères et des monuments des peuples indigènes de l'Amérique" (1810, 69 Blätter). 2) "Observations de zoologie et d'anatomie comparée" (1805-32
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Jennerbis Jensen |
Öffnen |
Square zu London wurde ihm eine Statue errichtet; eine andre, von Monteverde modelliert (Tafel "Bildhauerkunst X", Fig. 5), in Genua. Er schrieb noch: "Further observations on the variolae vaccinae or cow-pox" (Lond. 1799); "Continuation of facts and
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Labyrinthbis Lacaze-Duthiers |
Öffnen |
vornehmlich folgende hervorzuheben: "Leçons d'astronomie" (Par. 1846; neu hrsg. von Lalande, das. 1780); "Éphémérides des mouvements célestes depuis 1745-75" (das. 1745-63, fortgesetzt von Lalande); "Astronomiae fundamenta" (das. 1757); "Observations faites
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Mabbis Macacus |
Öffnen |
par rapport au gouvernement" (Par. 1740, 2 Bde.), umgearbeitet in "Observations sur les Romains" (Genf 1751) und "Observations sur l'histoire de la France" (das. 1765, 2 Bde.), von Guizot neu herausgegeben und mit einem "Essai sur l'histoire de la
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
meteorologischen Komitees gewählt, und gab als solches den Bericht des Kongresses in deutscher Sprache heraus. Er schrieb noch: "Discussion of the meteorological and magnetical observations made at the Flagstaff Observatory" (Melbourne 1858-63, 2 Quartbde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Polarforschungbis Polarisation des Lichts |
Öffnen |
zu Rom (Hamb. 1879); v. Schleinitz, Über die P. etc. (in den "Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin", 1880); Ekholm, L'expédition suédoise au Spetsberg 1882-83 (Upsala 1884); "Observations internationales polaires. Expédition danoise
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strumpfwarenbis Struve |
Öffnen |
und veröffentlichte: "Observationes Dorpatenses" (Dorp. 1817-39, 8 Bde.) sowie "Catalogus novus stellarum duplicium" (das. 1827), "Stellarum duplicium mensurae micrometricae" (Petersb. 1831) und "Stellarum fixarum, imprimis compositarum positiones mediae" (das. 1852
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Tischribis Tissierographie |
Öffnen |
); "Histoire de la gravure typographique" (1875); "Histoire de mes ascensions" (1878); "Le grand ballon captif à vapeur de M. Giffard" (1879); "Les martyrs de la science" (1879); "Observations météorologiques en ballon. Resumé de 25 ascensions
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
Wilhelm (England, Hessen) |
Öffnen |
gab Snellius unter dem Titel: »Coeli et siderum observationes Hassiae J. P. Wilhelmi« ^[richtig: »Coeli et siderum in eo errantium Observationes Hassiacae, Ill. Principis Wilhelmi Hassiae Lantgravii auspicijs quondam institutae«] (Leid. 1618) heraus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Triestbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
T. folgende Arbeiten veröffentlicht: »Recherches sur les Cycadées«, »Observations sur les Loranthacées«, »Sur les Urnes du Dischidia Rafflesiana Wall.«, »Notice sur l'amidon dans les laticifères des Euphorbes«, »Sur une nouvelle catégorie de plantes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
und Professor an der klinischen Schule desselben. In den "Surgical observations" (2 Bde., Lond. 1816-18) erstattete er über die im Middlesex-Hospital vorkommenden interessantesten Fälle Bericht. Seine Hauptwerke aber, die ihm einen europ. Ruf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
Hornsby und Robertson die "Astronomical observations made at the observatory at Greenwich 1750-62" (2 Bde., Oxf. 1798-1805) heraus, aus denen später Bessel (s. d.) den berühmten Fixsternkatalog "Fundamenta astronomiae" ableitete. Später veröffentlichten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Brouckère (Henri de)bis Brougham and Vaux |
Öffnen |
Auflagen erschienenen "Practical observations upon the education of people", zuerst Lond. 1825; deutsch von Klöden, Berl. 1827), er beförderte die Stiftung der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und wirkte 1826-27 eifrig bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0420,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
et physique" (39 Platten, Fol.) und "Atlas pittoresque" oder "Vues des Cordillères" (1810, 60 Platten, Fol.). II. "Observations de zoologie et d’anatomie comparée" (2 Bde. und 55 Platten, Par. 1811 u. 1813, mit Beihilfe von Cuvier, Latreille
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spenglerbis Sperber |
Öffnen |
des 1. Buches erschien deutsch von Schwetschke, Halle 1851). - Vgl. Warton, Observations on the Fairy Queen (Lond. 1754 u. ö.); Duff, Critical observations (ebd. 1770); Craik, S. and his poetry (3 Bde., ebd. 1846); N. W. Church, Spenser (ebd. 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Struve (Gustav von)bis Struve (Wilh. von) |
Öffnen |
, die sich unter dem 52. Breitengrade über 69 Längengrade zwischen den äußersten Punkten Europas (Valentia in Irland und Orsk an der asiat. Grenze) erstreckt. Unter seiner Leitung erschien Band 1-14 der "Observations de Pulkova" (Petersb. 1869-89). In den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Maatbis Mac |
Öffnen |
, mit der «Parallèle des Romains et des Français par rapport au gouvernement» (2 Bde., Par. 1740), einer Verteidigung der absoluten Monarchie, begonnen, die er später in «Observations sur les Romains» (Genf 1751) und «Observations sur l’histoire de France» (2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arrestbis Arrhenatherum |
Öffnen |
: "Resultate aus Beobachtungen der Nebelflecke und Sternhaufen" (Leipz. 1856); "Siderum nebulosorum observationes Hafnienses" (Kopenh. 1867); "Untersuchungen über die nebulosen Sterne in Bezug auf ihre spektralanalytischen Eigenschaften" (das. 1872
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
von C. E. Zachariä v. Lingenthal ("Jus graeco-romanum", Teil 5, Leipz. 1869). Dazu Labbäus, "Observationes et emendationes in Synopsin Basilicorum" (Par. 1606 u. 1679).
Basiliscus, Bruder Verinas, der Gemahlin des oström. Kaisers Leo I., Befehlshaber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Siebplattenbis Siebwahrsagung |
Öffnen |
das Vorkommen der Parthenogenesis fest und begründete durch Thatsachen die von Dzierzon aufgestellte Theorie des Bienenstaats. Er schrieb: "Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbellosen Tiere" (Berl. 1848); "Observationes de Salamandris et
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Urnenfelderbis Urquhart |
Öffnen |
1829 über Konstantinopel nach England zurück. In seinem Reisewerk »Observations on European Turkey« suchte er darzuthun, daß die oriental. Politik Rußlands die Interessen Englands gefährde. Nach neuen Reisen in den Orient versuchte er in seinem Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Personenstandbis Perspektive |
Öffnen |
der Pilze und stellte zum erstenmal ein brauchbares System dieser Pflanzengruppe auf. Zahlreiche Benennungen von Pilzen, die auch jetzt noch gebräuchlich sind, rühren von ihm. Er veröffentlichte: «Observationes mycologicae» (2 Tle., Lpz. 1796‒99
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Statiabis Statistik |
Öffnen |
nachwies, war John Graunt («Observations upon the bills of mortality», Lond. 1662), der in William Petty (dem Verfasser von «An essay of political arithmetics», 1682 u. ö.) einen Nachfolger fand. Derselbe machte sich insbesondere um die Methodik der neuen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
niedergelegt in der "Description de l'Égypte, ou Recueil des observations et des recherches pendant l'expédition de l'armée française" (1809-13; 2. Ausg. 1820-1830, 26 Bde. und 12 Bde. Kupfertafeln). Vgl. Ader,
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
244
Ais - Aistulf.
mospheric chromatic dispersion, as affecting telescopic observation, and on the mode of correcting it" (1869); "Notes on the earlier Hebrew scriptures" (1876); "Sound and atmospheric vibrations" (2. Aufl. 1871); "Treatise on
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
sich Fallopia (mit seinen "Observatione anatomicae") und Eustachio würdig anreihten. Von größter Wichtigkeit war die Entdeckung des Kreislaufs des Bluts durch den Engländer William Harvey (1578-1657); allmählich wurden auch die einzelnen Organe des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arfakgebirgebis Argen |
Öffnen |
Sternwarte, die 1834 vollendet ward. Im J. 1837 erhielt er die Professur an der neu zu erbauenden, erst 1845 vollendeten Sternwarte in Bonn, wo er 17. Febr. 1875 starb. Er schrieb: "Observationes astronomicae in specula universitatis literariae fennicae
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
and manufactures of Great Britain" (1832, 4. Aufl. 1846; deutsch, Berl. 1833); "Observations on the temple of Serapis at Pozzuoli" (1847); "Thoughts on the principles of taxation with reference to a property-tax" (1848, 2. Aufl. 1851); "Passages
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
. besonders als Superintendent der nordamerikanischen Küstenvermessung (seit 1843) erworben. Er schrieb: "Observations at the magnetic and meteorological observatory at the Girard College" (1840-47, 3 Bde.); "Lectures on Switzerland" (1870).
2) Walter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
; deutsch von Sömmerring, 2. Aufl., Berl. 1820); "A series of engravings accompanied with explanations which are intended to illustrate the morbid anatomy of the human body" (Lond. 1799-1812, 10 Hefte); "Lectures and observations on medicine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
kritische Analyse derselben enthalten. Zuerst erschien: "Critique du jugement" nebst den "Observations sur le sentiment du beau et du sublime" (Par. 1836); dann die "Critique de la raison pratique", der die "Fondements de la métaphysique des mœurs
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
Charles zwei weitere Bände (1823) hinzufügte; "Discourses on the nature and cure of wounds" (1793-95, 2 Bde.; deutsch von Leune, Leipz. 1798); "Principles of surgery" (1804, 3 Bde.; neue Ausg. von Charles B., 1826); "Observations on Italy" (1825
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Bessemerbis Bessières |
Öffnen |
817
Bessemer - Bessières.
geographical survey" schrieb B. den ersten Teil ("Physical observations") des dreibändigen Reisewerks der Polaris-Expedition: "Scientific results of the United States Arctic expedition" (Washingt. 1876
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
, Heidekraut, Ginster etc.; Esparsette, Raps, Buchweizen, weißer Klee, Honigklee (Bocharaklee), Hederich, Wicke, Pferdebohne, Sonnenblume etc.
Vgl. Huber, Nouvelles observations sur les abeilles (2. Ausg., Par. u. Genf 1814, 2 Bde.; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Bilderdijk |
Öffnen |
der Franzosen sein Vaterland, lebte längere Zeit in England, dann in Braunschweig und machte sich währenddem als juristischer Schriftsteller durch die "Observationes et emendationes juris" (Braunschw. 1806) bekannt, die er später neu bearbeitete
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
mon temps" (1876); "Voyage de la Haute-Égypte, observations sur les arts égyptien et arabe" (1876). Er starb 17. Jan. 1882 in Paris. Vgl. Massarani, Ch. B. et son œuvre (Par. 1885).
Blanc, Le, Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Indre
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
, fleißig gesammelte Nachrichten über seine Familie bei. Ferner gab er heraus: "Histoire du parlement anglais" (Par. 1820, Bd. 1) und "Observations de Louis B. sur l'histoire de Napoléon par M. de Norvins" (das. 1834). - Aus seiner Ehe mit Hortensie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Boniturbis Bonn |
Öffnen |
sind die Ausgabe von Aristoteles' "Metaphysica" (Bonn 1848-49, 2 Bde.), vorbereitet durch "Observationes criticae in Aristotelis libros metaphysicos" (Berl. 1842), und die Ausgabe von "Alexandri Aphrodisiensis commentarius in libros metaphysicos
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bossebis Bossuet |
Öffnen |
am bekanntesten die "Observations sur le vase que l'on conservait à Gênes sous le nom de Sacro Catino" (Turin 1807); unter den historischen die Bearbeitung von Roscoes "Leben Leos X." (Mail. 1816-17, 12 Bde.), die "Untersuchungen über Christ. Kolumbus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
die eigentlichen Ursachen endemischer und epidemischer Krankheiten niedergelegt. Wichtig wurden seine "Tracts consisting of observations about the saltness of the sea" (1674) und von bleibendem Interesse seine "Disquisition about the final cause of all
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
Apparats auf der Greenwicher Sternwarte. Er starb 13. Juli 1762. Von seinen hinterlassenen Manuskripten, jetzt Eigentum der Oxforder Universitätsbibliothek, erschienen "Astronomical observations made at the royal observatory at Greenwich 1750-62" (Oxford
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Brouettebis Brougham |
Öffnen |
mit gleichgesinnten Männern durch die Stiftung von Kleinkinderschulen und Bildungsanstalten für Handwerker, durch die Begründung der Gesellschaft gemeinnütziger Kenntnisse und durch seine vortreffliche Schrift "Practical observations upon the education of the people
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Brunfelsbis Brunieren |
Öffnen |
"Epistolae, conjecturae et observationes" von B. erschien in 2 Bänden (Rom 1659). Vgl. Sundby, B., Levnet og Skrifter (Kopenh. 1869).
Brunfels (Brunsfels), Otto, Theolog und Botaniker (nach Linnés Ausspruch "der Vater der Botanik"), geb. 1488 zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
. (Weiteres s. Ostrumelien.) Vgl. Kanitz, Donau-B. und der Balkan (2. Aufl., Leipz. 1880, 3 Bde.); H. Barth, Reise durch das Innere der Türkei (Berl. 1864); Bath, Observations on Bulgarian affairs (Lond. 1880); Minschin, Bulgaria since the war (das. 1880
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Burnierbis Burnouf |
Öffnen |
er im Verein mit Lassen in Bonn der ersten eingehenden Untersuchung in dem von beiden Gelehrten zusammen herausgegebenen "Essai sur le Pali" (Par. 1826), worauf B. allein noch weitere "Observations grammaticales" (das. 1827) über das Pâli folgen ließ
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
1849); "Changements périodiques de la température" (das. 1847); "Eenige regelen van weerverandering in Nederland" (das. 1860); "Suggestions on a uniform system of meteorological observations" (das. 1872-73); auch gibt er das Jahrbuch des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
. als einer der Hauptredakteure des "Journal d'économie rurale et domestique" und des "Cours complet d'agriculture pratique". Er starb in Nogent les Vierges 29. Juni 1828. Von seinen Schriften (meist ins Deutsche übertragen) sind hervorzuheben: "Observations sur les fosses
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Carrierindianerbis Carstens |
Öffnen |
der Beobachtung der Sonnenflecke sowie der Zirkumpolarsterne gewidmet, und er veröffentlichte: "Observations of the solar spots, made at Redhill observatory during 7 years and a half, from 1853 to 1861" (Lond. 1864) und "Catalogue of 3735 circumpolar stars
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Champeaubertbis Champignon |
Öffnen |
); "Histoire de l'imagerie populaire" (2. Aufl. 1884); "Les chats; histoire, moeurs, observations, anecdotes" (4. Aufl. 1869); "Les enfants" (4. Aufl. 1874); "Les vignettes romantiques. Histoire de la littérature et de l'art 1825-1840" (1883) u. a
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Châtillonbis Chattuarier |
Öffnen |
der Gedichte Rowleys trat James Bryant auf in dem Werk "Observations upon the poems of the Th. Rowley" (Lond. 1781, 2 Bde.). Das tragische Ende des Dichters lieferte A. de Vigny den Stoff zu seinem Drama "Chatterton" (1837). Vgl. Püttmann, C., Leben des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
Generalmajor ernannt worden, 1860 wurde er Generalleutnant, 1866 General. Er starb 31. Jan. 1872 auf seinem Landsitz in Irland. Noch schrieb er: "Observations on the past and present state of firearms etc." (Lond. 1852). Vgl. Poole, Life of general F
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
Schriften: "Brief observations concerning trade and the interest of money" (Lond. 1668) und "A new discourse of trade" (das. 1690).
2) Lydia Maria, geborne Francis, nordamerikan. Schriftstellerin, geb. 11. Febr. 1802 zu Madford in Massachusetts, seit 1828
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Churbis Church |
Öffnen |
verlor er 1844. Trotz seines vorgerückten Alters nahm er an den Beratungen des Senats teil, bis eine kurze Krankheit seinem thatenreichen Leben ein Ende machte (Athen, 20. März 1873). Er ist der Verfasser der "Observations on an eligible line of frontier
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
und starb 9. Aug. 1847. Er schrieb: "Observations on mental derangement" (Edinb. 1841); "Principles of physiology applied to the conservation of health" (das. 1834, 15. Aufl. 1860); "The physiology of digestion" (das. 1836, 10. Aufl. 1860); "Treatise
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Corneliabis Cornelius |
Öffnen |
erklärt. Außer einer Ovid-Übersetzung und einigen prosaischen Schriften hat er sich auch als Sprachforscher Verdienste erworben; er schrieb: "Observations sur les remarques de Vaugelas" (Par. 1687, 2 Bde.); "Dictionnaire des arts et des sciences
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Crêchebis Credentia |
Öffnen |
Staat etc." (das. 1855); "Observationes de foetus situ inter graviditatem" (Leipz. 1862 u. 1864), zwei Programme statistisch-geburtshilflichen Inhalts; "Lehrbuch der Hebammenkunst" (mit Winckel; das. 1875, 3. Aufl. 1882). C. hat das Verdienst, bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
Londinensis" (Lond. 1777-87; neue Aufl. von Graves u. Hooker, 1817-28, mit 702 kolorierten Tafeln); "Practical observations on the British grasses" (2. Ausg., das. 1790; 6. Aufl. von Lawrence, 1824); "Lectures on botany" (hrsg. von Sam. C., das. 1805, 3
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
die Absorption der Gase durch das Wasser, über Kohlenoxyd, Kohlenwasserstoff, die Sauerstoffverbindungen des Stickstoffs etc. große Verdienste erworben. Er schrieb: "Meteorological essays and observations" (Manchester 1793, 2. Aufl. 1834) und das "New
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
, die transversale Schieferung, die Spaltenbildung, die Umwandlung von Serpentin in Olivin, die Bildung von Schwefelmetallen und Zeolithen etc. Er schrieb: "Observations sur le métamorphisme" (Par. 1858; deutsch von Söchting, Berl. 1861); "Recherches expérimentales
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
er "Fragments historiques", "Poésies fugitives", "Observations sur la langue et la poésie françaises" herausgegeben. Seine "Œuvres" erschienen 1779 und 1787 in 6 Bänden.
Debént (lat.), Schuldner.
Debentūr (lat.), zurückzuzahlender Zollvorschuß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
Rouen" (1865); "Observations sur l'origine de plusieurs manuscrits de la collection de M. Barrois" (1866); "Histoire du château et des sires de Saint-Sauveur-le-Vicomte" (1867); "Le cabinet des manuscrits de la Bibliothèque nationale" (1869-81, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
, Zimmergewehre, Rettungsapparate, besonders Rettungsraketen, und schrieb: "Exposé d'un nouveau système d'armement pour l'infanterie" (Par. 1836); "Observations sur un nouveau modèle de carabin rayée et sur le feu des tirailleurs en Afrique" (das. 1836); "Sur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
"Album pittoresque et archéologique de la Toscane" (1871) hat man von D. Außerdem erschienen von ihm: "Lettres sur l'empire de Russie" (Par. 1840); "Observations météorologiques etc. à Nyjne-Tagielsk" (das. 1839 ff.) etc. Er vermählte sich im Oktober
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Demotischbis Denaturieren |
Öffnen |
Demoursii) benannt. Er schrieb: "Sur le crapaud mâle accoucheur de la femelle" (1741); "Sur la structure cellulaire du corps vitré" (1741); "Observations sur la cornée" (1741). Er starb 26. Juni 1795.
Demtis deméndis (lat.), nach Abzug des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
); "Observations sur les terrains tertiaires du Nord-Ouest et de l'Ouest de la France" (1852-53).
3) Louis, franz. Journalist und Schriftsteller, geb. 1805 in dem Dorf Replonges (Departement Ain), arbeitete zuerst auf einem Notariatsbüreau, ehe er (1828) nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
und andre Arbeiten, von denen wir erwähnen: "Essai typographique et bibliographique sur l'histoire de la gravure sur bois" (1863); "Observations sur l'orthographie française"
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Edelweißbis Eder |
Öffnen |
notis historico-criticis" (Klausenb. 1791); "De initiis juribusque primaevis Saxonum transsilvanorum" (Wien 1792) und "Observationes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fabelepopöebis Faber |
Öffnen |
la France" (Petersb. 1807); "Observations sur l'armée française 1792-1807" (das. 1808; deutsch, Königsb. 1808); "Bagatelles. Promenades d'un désoeuvré ^[désœuvré] dans la ville de St-Pétersbourg" (Petersb. 1811, 2 Bde; deutsch, Leipz. 1814
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
. In den letzten Jahren seines Lebens beschäftigte er sich meist mit litterarischen Arbeiten. Er gab heraus: "Réflexions sur la sculpture" (Par. 1768); "Observations sur la statue de Marc Aurèle" (das. 1771); "Œuvres littéraires" (das. 1781-82 u
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Fallmeisterbis Falloux |
Öffnen |
(Fallopii ligamentum). Er schrieb: "Observationes anatomicae" (Vened. 1561 u. öfter, Par. 1562, Helmst. 1588). Seine "Opera genuina omnia" erschienen zu Venedig 1584, zu Frankfurt 1600 u. öfter.
Falloux (spr. -luh), Alfred Frédéric Pierre, Graf
|