Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oktober
hat nach 1 Millisekunden 1590 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
auf.
Der 17. Oktober (Sonntag) verging ruhig. Napoleon hatte den gefangenen General Meerveldt
an den Kaiser von Österreich abgeschickt und hoffte auf Unterhandlungen, deren Ausbleiben ihn endlich von der Notwendigkeit
des Rückzugs
|
||
58% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
192
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890.
Armeekorps und Generalkommandos Divisionen-Nummer Stabsquartiere Brigaden und Infanterie-Regimenter Kürassiere Ulanen Husaren Dragoner
Brig. Nr. Infanterie
|
||
47% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Leipzig-Dresdener Eisenbahnbis Leipziger Missionsgesellschaft |
Öffnen |
ihnen zum Rückzuge frei, welchen Napoleon bereits 11 Uhr vormittags befohlen hatte.
Der 19. Oktober . Die Verbündeten gingen nun zum Angriff auf die Stadt über,
in welcher die Verwirrung bald den höchsten Grad erreichte. Zwischen
|
||
41% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0068,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
.
Doch war er in Unkenntnis über seine Gegner, namentlich über die schles. Armee.
Der 16. Oktober . Napoleon hatte südlich von L. drei Armeekorps
auf der Linie von Con newitz über Markkleeberg und Wachau bis Liebertwolkwitz
|
||
35% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Oktagonbis Okulieren |
Öffnen |
Instrumenten einander gegenüberstehen, sondern alle acht Instrumente als ein Chor zusammenwirken.
Oktillion (lat.), die achte Potenz einer Million, geschrieben 1 mit 48 Nullen; vgl. Zahlensystem.
Oktobafett ^[richtig: Otobafett], s. Myristica.
Oktober
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Oktavonenbis Olaf |
Öffnen |
.).
Oktavōnen (span. octāvo), die Kinder eines Weißen und einer Quarteronin.
Oktétt, ein Tonstück von acht selbständigen Stimmen.
Oktilliōn (neulat.), die achte Potenz einer Million (1 mit 48 Nullen).
Oktōber (vom lat. octo, acht), bei den alten Römern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0077,
Gemüse (chemische Zusammensetzung) |
Öffnen |
3,067 0,389 1,926 8,919 2,122 1,277 82,300 Anf. Dezember
" " ganze Pflanze 2,882 0,762 1,173 11,287 1,818 1,408 80,670 Anf. Dezember
Rosenkohl, B. ol. v. gemmifera 5,543 0,543 Spur 1,126 1,493 1,295 85,000 Mitte Oktober
Savoyerkohl, B. ol. v
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0167a,
Polarlicht |
Öffnen |
, beobachtet von Capron zu Guildford in England, 24. Oktober 1870.
Fig. 4. Nordlicht, beobachtet von Capron auf der Hebrideninsel Skye, 11. September 1874.
Zum Artikel "Polarlicht".
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0975a,
Kometen |
Öffnen |
Komet am 5. Oktober 1858.
Fig. 8. Komet von 1819.
Fig. 9. Winneckes Komet am 13. Juni 1869.
Fig. 10. Kopf des Kometen vom 30. Juni 1861.
Fig. 11. Kopf des Kometen vom 1. Juli 1861.
Zum Artikel "Kometen".
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
, welche vorstehend ersichtlich gemacht worden sind.
Der Mercks Warenlexikon angehängte Tarif, welcher im Oktober 1883 gedruckt wurde, enthält nur die ermäßigten Zollsätze, welche auch nach der inzwischen veröffentlichten Bekanntmachung des Herrn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0734,
Apfel |
Öffnen |
, das Fleisch grobkörnig, hülsig, locker, süß-säuerlich ohne Gewürz. Geschätzte Sorten sind: Kaiser Alexander (September bis Oktober), vorzügliche Schaufrucht und auch guter Tafelapfel; die übrigen gehören meist zu den Wirtschaftsfrüchten, zählen aber zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
für das ganze Jahr auf die Monate:
Januar 1027
Februar 1051
März 1036
April 1000
Mai 972
Juni 952
Juli 959
August 983
September 1049
Oktober 995
November 991
Dezember 989
In Bezug auf die Zahl der Geburten ist die Reihenfolge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Mai
Nebelmonat
November
Oktober
Rebmonat, s. Februar
September
Weinmonat, s. Oktober
Windmonat, s. November
Wintermonat
Französischer Kalender.
Brumaire
Floréal
Franciade
Frimaire
Fructidor
Germinal
Messidor
Nivôse
Pluviôse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
November bis Februar, den Frühling vom März bis Juni und den Sommer vom Juli bis Oktober. Der Winter ist durch Regen bezeichnet, welche besonders im Oktober und November in ungeheuern Wassermassen fallen. Regelmäßige Temperaturbeobachtungen liegen nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
1831 Kapitänadjutant des Generals Gérard, wohnte er 1832 der Einnahme von Antwerpen bei. Im Dezember 1836 ging er als Kommandant eines Bataillons der Fremdenlegion nach Algerien, beteiligte sich im Oktober 1837 an dem Zug nach Konstantine und erhielt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0670,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
, mit einem Verlust von 20,000 Mann an Toten und Verwundeten abgewendet worden.
^[Abb.: Karte zur Schlacht bei Leipzig am 16. Oktober 1813.]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
und 29tägige oder hohle Monate, die mit einander wechselten; jeder attische M. wurde in drei Dekaden geteilt, und die verschiedenen Monate hießen: Hekatombäon (Juli), Metageitnion (August), Boëdromion (September), Pyanepsion (Oktober), Mämakterion (November
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Spannerbis Sparbutter |
Öffnen |
ganz rotgelb, auf den Hinterflügeln weißlich, schwärzlich bestäubt, fliegt im Oktober und November, vorherrschend im mittlern und südöstlichen Deutschland. Das ungeflügelte, ockergelbe, schwarz gefleckte Weibchen steigt am Stamm empor, wird hier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Klima Deutschlands (Luftdruckverteilung, Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
und sein Minimum im Mai erreicht, während der September und Oktober einen großen Überschuß des Druckes in Südeuropa gegen Nordeuropa aufweisen. Nach NW. hin nimmt der Luftdruck von SO. fast das ganze Jahr hindurch ab, nur im Mai findet fast
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Apfel (symbolisch)bis Apfelsäure |
Öffnen |
733
Apfel (symbolisch) - Apfelsäure
14) Spitzäpfel, Früchte von hohem Bau und länglich oder abgestutzt-kegelförmiger Gestalt; sie sind niemals gestreift; auch hier finden wir nur Wirtschaftsobst: Königin Luisenapfel (Oktober bis November
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0120,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Sorte wird auf der Insel Ceylon, namentlich in der Gegend von Colúmbo und Negumbo, in eigenen Plantagen gewonnen und zwar nur von einjährigen Schösslingen. Das Einsammeln beginnt nach der Fruchtreife im Mai bis Oktober. Man schneidet die etwa
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0141,
Folia. Blätter |
Öffnen |
Blätter werden täglich gepflückt. Solche Ernten werden von jetzt an in Abständen von ungefähr 1 ½ Monat bis in den September oder Oktober fortgesetzt. Die ersten Ernten sind die werthvollsten. Es haben sich bei der grossartigen Kultur des Theestrauches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0210,
Semina. Samen |
Öffnen |
.
Die Pflanze blüht vom September bis Oktober; der Samen reift jedoch erst im Juni und Juli des folgenden Jahres, in dieser Zeit ist er zu sammeln. Er ist von der Grösse eines Hirsekornes, kugelig, dunkelbraun, matt, feingrubig punktirt. Geruchlos
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0362,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
, ungarische Blutegel, finden sich in stehenden Gewässern oder im Moorgrund vom Mai bis Oktober. (Während der kälteren Monate ziehen sie sich tiefer in den Erdboden zurück.) Vielfach werden sie auch künstlich in eigenen Blutegelteichen gezogen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0623,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
liefern). Man verfährt in der Weise, dass man während der trockenen Jahreszeit, etwa vom Juni bis Oktober, künstliche Einschnitte durch die Rinde des Stammes macht, oder dass man, dicht über der Erde beginnend, allmälig immer höher hinauf ritzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
mit der Legung oder Ausbesserung von Kabeln beschäftigten Schiffen, den sogen. Kabelschiffen, einen besondern Schutz gegen Behinderung oder Störung ihrer Arbeiten zu gewähren. Auf Einladung der französischen Regierung trat im Oktober 1882 und im Oktober 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
am 12. Nov. 1862 483
Doll. Auf die einzelnen Monate verteilen sich die
Einnahmen aus Eintrittsgeldern folgendermaßen:
Mai 583031, Juni 1256180, Juli 1325 370,
August 1694518, September 2 263 038, Oktober
3195 670 Doll. Die Anzahl der Besucher lins
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
gefangen werden, in den kleinern Flüssen und Bächen dürfen sie zwischen dem 15. Oktober und 14. Dezember nicht gefangen werden. In den im südwestlichen Deutschland, der Schweiz, Frankreich entstandenen Anstalten für künstliche Fischzucht hat man daher
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0231,
von Guillaumetbis Guinnes |
Öffnen |
der Ehrenlegion. Er hatte seinen Wohnsitz in Bois le Roi (Seine-et-Marne), wo er im Oktober 1880 starb.
Guillon (spr. gĭjóng) , Adolphe Irénée, franz. Landschaftsmaler, geb. 1829 zu Paris, studierte anfangs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0374,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pflegetage betrug 14389, die der unentgeltlichen 236. Plaziert wurden 1112 Mädchen, Nachfragen von Herrschaften waren 2245.
Für alleinstehende junge Mädchen wurden jeweilen von Mitte Oktober bis Ende April Sonntagsvereinigungen veranstaltet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0579,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
123
Wasser eignen, so muh man beim Einkauf der Zwiebeln ausdrücklich solche für das Treiben auf Gläsern verlangen. Man setzt die Zwiebeln im Herbste, etwa im Oktober, auf, nachdem man die Gläser mit Regenwasser oder Flußwasser
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0172,
Krebs (Flußkrebs) |
Öffnen |
. Am schmackhaftesten sind die Krebse nach der ersten Häutung, die in Flüssen und Bächen im Juni, in Seen im Juli erfolgt. Sehr fett ist der K. auch noch bis Oktober. Sein schmackhaftes Fleisch ist schwer verdaulich. Das Rotwerden der Krebse beim Kochen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
unter Bedingungen anbieten, die im August ihm den Frieden verschafft hätten. Jetzt aber
^[Abb.: Karte zur Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813.]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
in die Hände der Sieger geriet. Die I. Armee erreichte Anfang November die Linie Taku-shan-Föng-hwang-tsching.
Sobald die japan. Flotte ihre Beschädigungen ausgebessert hatte, wurden im Oktober die 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0164,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
151
Flores. Blüthen.
ackerte Feld gepflanzt und bleibt ein solcher Acker drei Jahre in Benutzung, um dann im vierten neu bepflanzt zu werden. Die Blüthe beginnt etwa um die Mitte des Septembers und dauert bis Ende Oktober. Die Ernte
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0044,
Genussmittel |
Öffnen |
(Oktober - November), so füllt man das Fass mit Wein (in Ermangelung mit Zuckerwasser) ganz voll, spundet es fest zu und bringt es in den kühlen Keller. Damit es stets spundvoll bleibe, muss man häufig nachfüllen. Im März ist der Wein völlig klar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
der Zettelbanken auf Bundesgesetz beruht, heißen sie Nationalbanken. Im Oktober 1883 bestanden 2501 Nationalbanken. Dieselben erhalten die Noten, die sie ausgeben, vom Schatzamt und zwar für je 100 Dollar Bonds der Union 90 Doll. Noten. Im Oktober 1883
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
. Schon im Oktober d. J. machten die Demokraten einen neuen Aufstandsversuch, der aber rasch unterdrückt ward und den Rädelsführern das Leben kostete. 1868 wurde eine neue Konstitution vereinbart, die aber Melgarejo schon im Februar 1869 wieder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Deckebis Decker |
Öffnen |
Rat ging er nach Sansibar, begann im Oktober d. J. die Reise von Quiloa nach dem Nyassasee, ward aber durch die Treulosigkeit des arabischen Führers seiner Karawane zur Umkehr genötigt. Im folgenden Jahr unternahm er mit Thornton von Mombas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
die Eheschließungen im Lauf des Jahrs stattfinden, geht schon daraus hervor, daß 53 Proz. auf die fünf Monate Februar, April, Mai, Oktober und November fallen (die Monate gleich lang angenommen). Da nun hierfür die Beschäftigungs- und Erwerbsverhältnisse sowie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
) Partei auf. 1852 zum Generalauditeur der Armee ernannt, verlor er diese Stelle wieder infolge seiner Opposition gegen das Ministerium Örsted. Die von ihm veranlaßte Antwortadresse auf die Eröffnungsrede beim Reichstag im Oktober 1854 führte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
. Okt. 2100 Offiziere und 40,000 Mann an Toten und Verwundeten verloren hatte, ward unter dem doppelten Einfluß moralischen und physischen Leidens mit jedem Tag trauriger. Die Monate September und Oktober brachten sehr viel Regentage und machten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Monsunebis Montabaur |
Öffnen |
Barometerstand. Infolgedessen wird ein Zuströmen der Luft von dem Indischen Ozean her aus SW. gegen die im N. desselben gelegenen Länder stattfinden. Mit Feuchtigkeit gesättigt, überschüttet der Südwestmonsun, der in den Monaten April bis Oktober zwischen dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
(England), an der Grenze von Suffolk, 20 km östlich von Cambridge, mit (1881) 5093 Einw., berühmt als Hauptquartier des Jockeyklubs und durch seine sieben jährlichen Wettrennen, unter denen das Craven-Meeting am Ostermontag und Houghton-Meeting im Oktober
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0886,
Peru (Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Flächen ab. Kalte West- und Südwestwinde wehen das ganze Jahr hindurch, und furchtbare Gewitter, denen in der Regel in der Nacht ein Schneegestöber folgt, entladen sich fast täglich. Vom Mai bis Oktober ist der Himmel heiter. Die mittlere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
vorhergegangenen Oktobers. Für die beiden letzten Jahre waren die thatsächlichen und voraussichtlichen Ergebnisse die folgenden in Doppelzentnern:
Ernteftäche
1890
Hektar
Weizen ....
Roggen ....
Gerste.....
Hafer.....
Spelz und Emmer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0182,
Afrika (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
der
Ostküste erscheint die erste Regenzeit von Mitte März bis Ende Mai, die zweite von Mitte Oktober bis Mitte Dezember; in Loanda an der Westküste
und im Innern die erste von April bis Juni, die zweite von Oktober bis Januar. Nördlich vom Äquator
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0856,
Argentinische Republik (Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
ändert sich die Temperatur in der Regel plötzlich, so daß Temperaturwechsel von 20° in einem Tage nicht selten sind. Da der Winter so milde ist, kann man eigentlich nur eine warme und eine kühle Jahreszeit unterscheiden, erstere von Oktober bis Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
gelegenen Landesteilen bestehen nur zwei Jahreszeiten, die trockne, von Oktober bis April während des Nordostmonsuns, und die nasse oder Regenzeit unter
vorherrschenden Südwestwinden von April bis Oktober
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1052,
Peru (Republik) |
Öffnen |
von Mai bis Oktober wird der Boden durch rieselnde Nebel ( garua ) erfrischt. In wenigen
Tagen sprießt dann wie auf Zauberschlag ein üppiges Grün, und vier Monate lang finden Rinder-, Pferde-und Schafherden reichliche Nahrung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
. Die Schwankungen der Temperatur sind sehr gering. Das Maximum tritt im September und Oktober ein; die große Regenzeit dauert von Oktober bis März, die Niederschlagsmenge ist sehr beträchtlich. 4734 mm fallen in Padang, davon 564 im Oktober, 527
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Demeter |
Öffnen |
660
Demeter.
als solcher wurden ihr ganz besonders die Thesmophorien (s. d.) gefeiert, das Fest der (Ehe-) Satzungen (Ende Oktober als Saatzeit). Aber auch als Göttin der Gesittung überhaupt, welche als Folge des Ackerbaues angesehen wurde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0191,
Jena |
Öffnen |
ältesten Sohn des
Herzogs Johann III. von Weimar, 1620 erbauten Schloß. Da jedoch
Bernhards Sohn Johann Wilhelm 1690 ohne Erben
Karte zur Schlacht bei Jena (14. Oktober 1806).
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0987,
Luftschiffahrt (Montgolfièren und Charlièren, Fallschirm, Meuniers Ballon) |
Öffnen |
.
Pilâtre de Rozier war der erste, der im Oktober d. J. mit diesem Ballon aufstieg, mit dem Marquis d'Arlandes unternahm er bald darauf die erste freie Luftfahrt (vgl. seine Schrift " Première expérience de la Montgolfière
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
843
Pamir
im März 1893 - 19,5, April - 13,5, Mai - 1,
Juni -1, Juli >4,5, August ->1, September
- 0,3, Oktober - 18, November - 25,i, Dezem-
ber - 30, Januar 1894 -45, Februar - 40°0.;
durch einen großen Temperaturunterschied am Tage
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0022,
von Appianbis Armand |
Öffnen |
Roches , die Ufer des Furon im Oktober und die beiden Kohlezeichnungen: Umgebungen von Rochefort und Sumpf von Virieu le Grand. Mehrere seiner Radierungen erschienen in den Sammlungen der Gesellschaft der Radierer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
und ließ sich 1868 in New York nieder, wo er zunächst Landschaften in Öl und später ausschließlich in Wasserfarben malte. Unter den letztern verdienen Erwähnung: Sonnenuntergang im Oktober am Fluß Ellis in New Hampshire (1869), der jungfräuliche Fels
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0124,
von Cramerbis Crauk |
Öffnen |
und in Italien aus, ließ sich in New York nieder und lebt neuerdings zu Cambridge (Massachusetts). Unter seinen anmutigen idealistischen Landschaften nennt man: ein Nachmittag im Oktober (1867), die Washington-Eiche bei Newburg (New York), das Thal von Molina
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
175
Fildes - Fitger.
Fildes (spr. feilds) , S. Luke , engl. Genremaler in London, geboren im Oktober 1844, machte die ersten Studien in der Schule
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
. schu-í) , Joseph Nicolas , franz. Porträt-, Historien- und Schlachtenmaler, geb. im Oktober 1809 zu Paris, wurde Schüler von Devéria, Lethière und Ingres, begann 1827 mit Porträten, ging dann aber auch zu Schlachten- und Historienbildern über. Zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0345,
von Lindlarbis Linnig |
Öffnen |
der Leiche des Adonis, der besonders gerühmte Narciß, Walter Raleigh im Tower, Luthers Unterredung mit dem Kardinal Thomas de Vio von Gaeta in Augsburg im Oktober 1518 und einige Genrebilder. Er ist Mitglied der Akademie in Berlin u. Professor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
noch in Düsseldorf unter Vautier weiter aus, machte hierin glänzende Fortschritte und stellte mehrere überaus reizende Bilder aus der Kinderwelt aus. Er starb schon im Oktober 1880 in Prag.
Manet (spr. -näh
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
der Nationalakademie. 1869 bereiste er die bedeutendsten Kunststädte Europas und besuchte die Schweiz und Italien. Unter seinen frühern Bildern sind die bedeutendsten: Herbstblätter, indianischer Sommer, Oktober in den Catskillbergen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0401,
von Nittisbis Norblin |
Öffnen |
mehrere Studienreisen in Italien, Frankreich und den Niederlanden. Das ihn zuerst in größern Kreisen bekannt machende, wenn auch nicht sehr interessante Bild war (1870) das Religionsgespräch zu Marburg im Oktober 1529 (Gallerie in Darmstadt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
12, Zürich.
1903. 31. Oktober. Inhalt: Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe. - Die Kunst zu heizen - Die sog. Abhärtung der Kinder. - Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate. - Gesundheitspflege. - Für die Küche. - Kochrezepte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Nach dem 31. Oktober werden keine Anmeldungen mehr für die Prämierung auf Weihnachten 1904 entgegengenommen.
Es ist zu hoffen, daß auch dieses Jahr wieder eine große Anzahl treuer Dienstboten durch diese öffentliche Anerkennung erfreut werde
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0495,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
anfangs Oktober.
Schweiz. Gemeinnütziger Frauenverein. Am 28. und 29. Juni fand die Jahresversammlung statt in Solothurn und zwar unter dem Präsidium von Frau Villiger-Keller aus Lenzburg. Die Traktandenliste war eine sehr ausgiebige und demgemäß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erfcheirt wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts.
Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich.
1904. 16. Oktober
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Tierchen auch im Winter in seinem Glas im Wohnzimmer, und wechseln das Wasser äußerst selten. Er bekommt von Ende Oktober, da es dann keine Fliegen mehr gibt, nichts zu fressen, bis im Frühjahr. N. N.
An Ib. M- Krampfadern. Kaufen Sie sich beim
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
eines Jahres Profeß.
1) Bei Ensisheim im Ober-Elsaß.
2) 25. Oktober.
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
von Ulm-Erbach.
2) Drei Mädchen von Toulouse bestatteten den Leichnam des hl. Saturnius. Dafür mußten sie selbst das Leben lassen. 14. Oktober ca. 250. (Kerler, Patronate der Heiligen.)
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
als Großwesir war A. Minister der auswärtigen Angelegenheiten in der vielbewegten Zeit von 1846
bis 1852. Dann eine kurze Zeit selbst Großwesir, fiel er schon im Oktober 1852 in Ungnade und ward Statthalter zu Smyrna, dann in Brussa
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abd ul Latifbis Abd ur Rahmân |
Öffnen |
die Garonne und Dordogne, vernichtete das Heer des Herzogs Eudes von Aquitanien und verwüstete das Land bis
Burgund, ward aber von Karl Martell, Majordomus der Franken, und dem Herzog Eudes im Oktober 732 zwischen Tours
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0158,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
der Passatgürtel deutlich in einen nördlichen Gürtel mit zwei Regenzeiten und einen südlichen mit einer einzigen. An der Sansibarküste regnet es vom März bis Mai und vom Oktober bis Dezember; am Sambesi im Innern vom Oktober bis November und wiederum im Februar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0322,
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien) |
Öffnen |
Nachfolger seines Vaters, vermählte sich A. 30. Oktober d. J. mit der Prinzessin Friederike von Holstein-Glücksburg, der er 1855 unter dem Titel einer Mitregentin die Regierung des Landes übertrug. Er starb 19. Aug. 1863, worauf das Herzogtum an den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
Gedanken über A. brachte der Kaiser durch einen Brief an Mac Mahon im Oktober 1865 vor die Öffentlichkeit. Für Frankreich sollten die Lasten dieser Kolonie verringert, der europäischen Ansiedelung dort ersprießlichere Bahnen angewiesen, Hemmnisse des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0656,
Antonius |
Öffnen |
war, und die von Cäsar zu dem von ihm beabsichtigten Parthischen Feldzug nach Apollonia vorausgeschickten Legionen zu überlassen, und mit diesen nach Italien zurückberufenen Legionen war er im Oktober 44 bereits auf dem Marsch nach dem cisalpinischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0933,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
das Pamirplateau in seinem östlichen, noch unbekannten Teil zu enthüllen, wo nur erst der Pundit Abd ul Subhan 1878-81 von Indien aus Exkursionen gemacht hatte. Seit Oktober 1881 untersuchte Lessar das südliche Turkmenenland, welches durch Skobelews
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
25. Dez. 1833 von Nauplia nach A. verlegte und im Juli 1835 selbst die Regierung übernahm. Auch nach dessen Abdankung im Oktober 1862 und nach der Thronbesteigung des aus Dänemark geholten Königs Georg im Oktober 1863 blieb A. die Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
, Schnabel und Füße sind schwarz. Im Herbst ist die weiße Kehle mit schwarzem Band eingefaßt. Sie bewohnt ganz Europa bis zum hohen Norden hin, auch Grönland, Nord- und Mittelasien, weilt bei uns von Anfang März bis Oktober und wandert bis Innerafrika; doch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Bayrische Kronebis Bazaine |
Öffnen |
im Oktober die Expedition gegen die kleine Festung Kinburn. 1859 zeichnete er sich bei Melegnano und Solferino aus. Bei der Expedition nach Mexiko 1862 befehligte B. anfangs unter Forey und trug zur Eroberung von Puebla wesentlich bei; auch zog
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
.
Die vierte Periode, die der Ein- und Überwinterung, beginnt mit dem Oktober und währt den November, Dezember, Januar und Februar hindurch. Im Oktober stellen die Wespen und Hornissen dem Honig der Bienen nach; man fängt sie des Morgens, bevor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
, Algerien und Vorderasien, lebt an buschigen oder grasigen Orten, unter Steinen, in selbstgegrabenen Höhlen etc., verkriecht sich im Oktober und November in vorgefundene oder selbstgegrabene Löcher und hält, oft gesellig, Winterschlaf. Im März kommt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Blumenfliegebis Blumenmacherei |
Öffnen |
und September an den noch weichen Salatsamen und zerstört bisweilen die ganze Ernte; das Tonnenpüppchen ist rotbraun. Die Larve der grauen Zwiebelfliege (A. antiqua Meig., A. ceparum Meig.) ist weiß, glänzend, glatt, gräbt vom Mai bis Oktober gesellig Gänge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
.) teil und ward mit eingeschlossen. Anfang Oktober wurde er mit Bewilligung der deutschen Behörde aus Metz entlassen, um Verhandlungen mit der Kaiserin Eugenie in Chiselhurst über den Frieden anzuknüpfen, und begab sich nach deren Scheitern im Oktober
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0522,
Bruno |
Öffnen |
. unter die Heiligen versetzt. Tag: der 15. Oktober. Vgl. Heine, Der heil. Brun ^[richtig: Bruno] von Querfurt (Querf. 1877).
3) Geschichtschreiber des 11. Jahrh., Geistlicher in Magdeburg und in der Kanzlei des Erzbischofs Werner, eines Bruders
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Bussardebis Buße |
Öffnen |
südlicher, weilt bei uns vom Oktober bis April und geht nur selten bis Südeuropa. Er erhebt sich oft in kreisförmigen Schwenkungen hoch in die Luft, wo man ihn an seinem weißen Schwanz erkennt, fängt geschickter als die übrigen Arten Mäuse (im Norden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Campagna di Romabis Campagnola |
Öffnen |
ersten Regengüssen im Oktober schießt schnell das üppigste Gras hervor und bedeckt alle Höhenzüge. Dann kommen aus den sich mit Schnee bedeckenden Abruzzen und vom Hochland Umbriens und der Sabina die Hirten mit ihren Herden in diese Ebene herab
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
Hafen von Tschouschan ein, und trotz des tapfern Widerstandes der Chinesen waren Anfang Oktober die Batterien des Tempelhügels genommen, die Mauern der Stadt ohne Widerstand erstiegen und beträchtliche Beute an Geschützen, Munition, Reis etc. gemacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
kinderlosen Oheims 1838 Lord C. geworden, kehrte er nach England zurück, nahm seinen Sitz im Oberhaus ein und wurde im Ministerium Melbourne im Januar 1840 zum Geheimsiegelbewahrer, im Oktober aber zum Kanzler des Herzogtums Lancaster ernannt. Nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
Prag im Juni d. J. thätig, nahm im Oktober 1848 an der Einschließung Wiens teil, machte mit seiner Brigade den ungarischen Feldzug mit und kämpfte namentlich in der Schlacht bei Kapolna und vor Komorn. Zum Feldmarschallleutnant ernannt, suchte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
nachgebildete Verfassung, ein besonderes Parlament und einen Vizekönig, Elliot. Aber die französische Partei gewann unter dem General Gentili seit Oktober 1796 immer mehr Anhang auf der Insel, so daß, nachdem im Oktober 1796 die Franzosen von Livorno
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Dachpfannenbis Dachspäne |
Öffnen |
hier zusammengerollt mit dem Kopf zwischen den Vorderbeinen. Der Winterschlaf wird häufig unterbrochen, und im Januar oder Februar verläßt er schon wieder zeitweise den Bau. Die Paarungszeit fällt in den Oktober, und nur dann lebt der D. gesellig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
, so daß Bluhme zurücktrat und Graf Frijs-Frijsenborg ein neues Ministerium bildete, welches 1866 die neue Verfassung mit dem Reichstag vereinbarte. Im Oktober 1866 erfolgten die Wahlen zu den beiden Thingen des Reichstags auf Grund der neuen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
der Grenadiere der Konsulargarden, nach Napoleons I. Thronbesteigung aber zum Marschall von Frankreich und Befehlshaber der kaiserlichen Garde ernannt. Im Oktober 1805 befehligte er das 3. Korps der Armee in Österreich und führte in der Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
978
Dilman - Diluvium.
Tod (Oktober 1866) vertreten hatte, ins Unterhaus gewählt. Er gehörte hier zu den in ihren Anforderungen am weitesten gehenden Mitgliedern der irischen Partei, indem er die gänzliche Abtrennung Irlands von Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Drusenbis Drüsen |
Öffnen |
, im Oktober 1633 den Türken überliefert und in Konstantinopel 1635 erdrosselt. Zwar blieb das Großemirat (unter der Oberherrlichkeit der Pforte) bei der Familie Fachr Eddins; doch gelangte deren Macht nicht wieder zu ihrer frühern Höhe. Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dumesnilbis Dummkoller |
Öffnen |
Entschluß, sich der Ägyptologie zu widmen, zu welchem Zweck er 1859-62 in Berlin unter Lepsius' und Brugsch' Leitung studierte. Im Oktober 1862 unternahm er seine erste ägyptische Reise, welche er bis nach Nubien und einem Teil des Sudân ausdehnte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
sechsjähriger Festungsstrafe verurteilt, aber nach sechsmonatlicher Haft entlassen und habilitierte sich in Halle Ostern 1839 für das Fach der Geschichte. Im Oktober 1842 zum außerordentlichen Professor ernannt, wirkte er seit April 1843
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eulen (Vögel) |
Öffnen |
Schaftstrichen gezeichnet, die Schwingen und Schwanzfedern graubraun gebändert, der Schnabel schwarz, das Auge lichtgelb; sie ist in der Tundra sehr häufig, zieht im Winter sehr weit südlich, durch Deutschland im September, Oktober und im März
|