Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach palestrina hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0824, von Pales bis Palestrina Öffnen
822 Pales - Palestrina artikel sind Agrumi (1888: 69309 t), Essenzen und Pflanzensäfte, Olivenöl (713 t), Weinstein (1887: 2152 t im Werte von 3,2 Mill. Lire), Farb- und Gerbstoffe (1888: 29691 t), darunter hauptsächlich Sumach, Schwefel (4818
88% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0627, von Pales bis Palestrina Öffnen
627 Pales - Palestrina. ein Findelhaus, Irrenhaus etc. Theater gibt es in P. vier, von denen das königliche Teatro Bellini und das Teatro Massimo für die Oper bestimmt sind. Ferner besitzt P. ein prachtvolles Sommertheater, Politeama genannt
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0095, Geographie: Italien Öffnen
Nettuno Olevano Palestrina Paliano Palo 2) Piperno Porto 2) Ronciglione Segni Sezze Sonnino Soriano Subiaco Sutri Terracina Tivoli Tolfa Toscanella Velletri Veroli Vicarello Viterbo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0009, Achtermann Öffnen
), nächtlicher Leichenzug in Palestrina, Pilger aus den Abruzzen vom Sturm überrascht (1861), Messe bei den Schnittern in der römischen Campagna (1863), Motiv aus Torre del Greco (1868), Straße
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0562, von Anemonin bis Anethan Öffnen
das ganze Gut als Erbe zufällt. S. Abfindung. Anerbenrecht, s. Höferecht. Anerio, Felice, einer der namhaftesten ital. Komponisten aus der Palestrina-Periode, geb. 1560 zu Rom, angeblich ein Schüler des ältern Nanini und in Palestrinas Musikschule
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
von dem gleichnamigen, an den Albanerbergen gelegenen Ort La C. führt und das ganze Mittelalter hindurch vom 11. bis 16. Jahrh. durch seine zahlreichen Schlösser und großen Besitzungen, unter denen vornehmlich die Stadt Palestrina zu nennen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0763, Kirchenmusik Öffnen
, dessen Vertreter außer Palestrina (gest. 1594) besonders die Nanini, Vittoria und die beiden Anerio sind. Mit der Palestrina-Epoche verschwindet die kurze Blüte kirchlicher Musik in Italien, und dieses verfällt in musikalischer Beziehung fast gänzlich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0923, Musik (16. Jahrhundert) Öffnen
gestifteten Schulen erreichten erst dann ihre eigentliche Höhe, nachdem dort Palestrina (1524-1594), hier die beiden Gabrieli, Andreas (gest. 1586) und sein Neffe Giovanni (gest. 1612), an die Spitze getreten waren. Namentlich wurde Palestrinas Wirken
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Münzer bis Musikalische Litteratur Öffnen
Palestrina reichend) hinterlassene Werk erhielt zunächst (1878) einen vierten Band, den G. Nottebohm aus Skizzen des Verfassers zusammenstellte, ohne ihn vollständig durchzuarbeiten (»Geschichte der Musik im Zeitalter der Renaissance von Palestrina an«, nur
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0305, von Bain-de-Bretagne bis Baiocco Öffnen
wurde unter die in der Sixtinischen Kapelle während der Charwoche alljährlich aufgeführten Musikstücke aufgenommen. Das größte Verdienst B.s ist die ausführliche Lebensbeschreibung des von ihm abgöttisch verehrten Palestrina («Memories storico
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0436, von Colonna (Giovanni Paolo) bis Colonus Öffnen
der Alte und Agapito, sind die Stifter der beiden heute noch blühenden Linien des Hauses: der von Palestrina, gegenwärtig durch die Zweige C. di Sciarra und Varberini-Colouna reprä- sentiert, und jener von Paliano, gewöhnlich Linie des Grohconne'table
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0797, von Italienische Musik bis Italienische Philosophie Öffnen
. Dienste zu kommen, und endlich erstand in Giovanni Palestrina derjenige Meister, in dem die kirchliche Kunstmusik ihren Höhepunkt erreichte. Seine Kompositionsweise ist als "Palestrina-Stil" ein ebenso dauerhaftes Gebilde geworden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0108, Musik Öffnen
106 Musik ihnen die Spanier. Dann aber erhob sich Italien selbst in Palestrina und brachte den mehrstimmigen Kirchengesang zur Vollendung, im Wetteifer mit zahlreichen großen Meistern, unter denen Orlandus Lassus besonders hervorragt. In dieser
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0644, von Antinori bis Antiochenisches Fürstentum Öffnen
644 Antinori - Antiochenisches Fürstentum. den schönsten Werken der römischen Kunst. Berühmt ist die kolossale Bildsäule des A. im Vatikan, aufgefunden in Palestrina, wo Kaiser Hadrian eine Villa hatte, den Jüngling als Dionysos darstellend
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0131, von Fensterrose bis Feodor Öffnen
der von A. Scarlatti begründeten neapolitanischen Schule anzusehen und hat an der Ausbildung des ihr eigentümlichen "schönen" Stils, wie er im Gegensatz zu dem "erhabenen" der römischen Schule des Palestrina genannt wurde, einen wichtigen Anteil. Feodal
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0207, von Staatsverfassung bis Stabel Öffnen
wurde und wahrscheinlich von dem Minoriten Jacopone da Todi herrührt. Von den Kompositionen desselben sind die berühmtesten die von Palestrina, Pergolese und Astorga, aus neuerer Zeit die von Jos. Haydn, Winter und Rossini. Vgl. Lisco, Stabat mater (Berl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0188, Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc Öffnen
Fioravanti, 1) Valentino Gabrieli Galuppi Isouard Jomelli Leo, 1) Leonardo Lotti Lully Marcello Mercadante Monteverde Nanini Paër Paësiello Palestrina Pergolese Piccini Porpora Righini Rossini Sacchini Salieri Sarti
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0953, von Deprés bis Depression Öffnen
. Quentin erhielt. Diese vertaufchte er (um 1515) mit einer andern in seiner Vaterstadt Conde', wo er 25. Aug. 1521 starb. D. war der größte Kontrapunktist vorOr- landus Lassus und Palestrina; er hatte viele Schüler und war der überall anerkannte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0032, von Moszkowski bis Motiv Öffnen
Abteilungen bestehen. Bis etwa 1650 wurden die vorzüglichsten M. geschaffen, namentlich ragen Palestrina und Orlandus Lassus durch ihre fünf- und sechsstimmigen Sätze hervor, außer ihnen die Niederländer, H. Schütz u. a. Die eigentliche M. hat selten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0183, von Flamm bis Flandrin Öffnen
nur: Waldlandschaft bei Sonnenuntergang (1845), Morgenlandschaft, Landschaft aus Oberitalien etc.; aus den 60er Jahren: Motiv aus dem Thal der Egeria, Motiv aus Palestrina, herannahendes Gewitter in der römischen Campagna (1862, Hauptbild), Motiv
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0449, von Ambrones bis Ambrosius Öffnen
angelegte, leider unvollendet gebliebene "Geschichte der Musik" (Bd. 1-3, Leipz. 1862-68; Bd. 4, Fragment, das Zeitalter der Renaissance von Palestrina an behandelnd, 1876; 2. Aufl. 1880-81; "Notenbeilagen zum 3. Band" gab Kade heraus), ein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0594, von Anima bis Aniridie Öffnen
. Animuccia (spr. -mútscha), Giovanni, ital. Kirchenkomponist, geb. 1490 oder 1500 zu Florenz, war seit 1555 Kapellmeister an St. Peter im Vatikan und starb 1571 zu Rom, worauf Palestrina, der von 1551 bis 1554 sein Vorgänger in jenem Amt gewesen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Bailyscher Tropfen bis Bains Öffnen
wurde und als solcher 21. Mai 1844 starb. Bainis Hauptwerk sind die "Memorie storico-critiche della vita e delle opere di Giovanni Pierluigi da Palestrina" (Rom 1828, 2 Bde.; deutsch von Kandler, mit Anmerkungen von Kiesewetter, Leipz. 1834; im Auszug
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Barberey Saint-Sulpice bis Barbey d'Aurévilly Öffnen
), Fürst von Palestrina und Castello San Pietro, Herzog von Castelvecchio etc. In dem großen Palast der B. zu Rom (seit 1624 von Maderna, Borromini und Bernini erbaut) befindet sich die erwähnte Bibliothek sowie unter andern Kunstwerken die sogen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0963, von Bird bis Biret Öffnen
stehen auch Birds Kompositionen hinsichtlich des Reichtums der Erfindung sowohl als auch der Kunst des Tonsatzes mit denen eines Palestrina und Orlando Lasso auf gleicher Höhe, und mit Recht darf er das in den Annalen der königlichen Kapelle ihm gegebene
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0276, von Boukett bis Boulay de la Meurthe Öffnen
Studienaufenthalt in Italien zurückgekehrt, wo er sich durch einen Cäsar am Rubico bekannt gemacht hatte, glänzte er im Salon 1857 mit Maestro Palestrina, später mit dem Araber (1861), den Kabylen (1863), den Reitern der Sahara (1864), besonders
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0715, von Cacholong bis Cäcina Öffnen
von Vereinigungen zur Pflege kirchlicher Musik, nach der heil. Cäcilia (s. d.). Schon Palestrina gründete zu diesem Zweck in Rom einen "Verein der heil. Cäcilia", den Gregor XIII. als Brüderschaft bestätigte und Pius IX. in Anerkennung seiner im Lauf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0809, von Caries bis Carlén Öffnen
in Assisi und übernahm 1628 die gleiche Stellung an der Apollinariskirche in Rom, wo er 1674 starb. C. hat sich als langjähriges Haupt der römischen Schule seines großen Vorgängers Palestrina durchaus würdig gezeigt, wiewohl er diesem gegenüber
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0237, von Durani bis Durban Öffnen
geschrieben sind. Sein Hauptverdienst besteht darin, als Lehrer wie als schaffender Künstler die Traditionen der römischen Schule des Palestrina für die italienische Kirchenmusik erhalten zu haben, in einer Zeit, wo dieselbe bereits Gefahr lief
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0068, von Fasti bis Fastnachtsspiele Öffnen
Tage des Jahrs (auch in Orellis "Collectio inscriptionum" abgedruckt); das Calendarium Praenestinum des Verrius Flaccus, die Monate Januar bis April und Dezember enthaltend (1770 zu Präneste [Palestrina] entdeckt, zuerst hrsg. von Foggini, Rom 1779
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0243, von Fickler bis Ficus Öffnen
(s. d.) von Bronze, im Museo Kircheriano (Collegio Romano) zu Rom befindlich, wurde 1745 bei Palestrina aufgefunden und von dem römischen Gelehrten Ficoroni erworben, der sie dem genannten Museum schenkte. Sie ist cylinderförmig, etwa 50 cm hoch bei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0908, von Gargano bis Garibaldi Öffnen
Oudinot zu einer förmlichen Belagerung der Stadt. Ebenso glänzend zeichnete er sich bei den erfolgreichen Angriffen auf die Neapolitaner bei Palestrina und Velletri (19. Mai) aus. Als die französische Übermacht sich 3. Juli der Stadt bemächtigte, trat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0575, von Gouda bis Gouin Öffnen
des Prés, errichtete um 1540 zu Rom eine Musikschule, aus der neben Animuccia und Nanini auch Palestrina hervorging, und fiel als Opfer der Bartholomäusnacht 24. Aug. 1572 in Lyon. G. hat sich besonderes Verdienst erworben als Verfasser von Tonsätzen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0577, von Goum bis Gourgaud Öffnen
; eine bei seiner Rückkehr in Wien 1843 aufgeführte Messe im Palestrina-Stil war die erste Frucht desselben. Wieder in Paris angelangt, übernahm er die Leitung der Musik in der Kirche der Missions étrangères, ließ aber im übrigen nichts von sich hören bis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0119, von Jacopone da Todi bis Jacq. Öffnen
er von diesem 1302 zu Palestrina in den Kerker geworfen, in dem er bis zum Tode des Papstes schmachtete. Später lebte er in strenger Askese in seiner Vaterstadt, wo er 1306 starb und in der Fortunatuskirche begraben ward. Seine teils rohen, teils
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0535, von Lasser von Zollheim bis Last Öffnen
in München, 1595). Von seinen Söhnen haben sich zwei: Ferdinand (gest. 1609 als Kapellmeister in München) und besonders Rudolf (gest. 1625 als Hoforganist daselbst), ebenfalls als Musiker hervorgethan. L. war nächst Palestrina der größte Tonsetzer des 16
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0544, von Latinisieren bis Latouche Öffnen
(Segni), Privernum (in der Nähe des heutigen Piperno), Setia (Sezzi), Norba (in der Nähe des heutigen Norma) und Cora (Cori); in der Niederung zwischen diesen Gebirgen und dem Apennin: Gabii, Präneste (Palestrina) und im Thal des Trerus Anagnia (Anagni
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0554, von Laudes bis Lauenburg Öffnen
. d.) verbunden wird und der Vesper entspricht. Einen Hauptteil desselben bildet das sogen. Benedictus (s. d.). Im musikalischen Sinn sind L. (ital. laudi) schlicht gefaßte hymnenartige Gesänge, welche bereits Animuccia und Palestrina schrieben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0221, von Marcello bis Marcgraviaceen Öffnen
, starb aber schon 30. April 1555. Die "Missa Marcelli" von Palestrina ist nach ihm genannt. 3) Bischof von Ankyra in Galatien, eifriger Gegner der Arianer, wurde von den Orientalen wegen seiner dem Sabellianischen System verwandten Darstellung der Lehre
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0482, von Menstruum bis Mensuralmusik Öffnen
der durch das Taktvorzeichen bestimmten Mensur (s. d.) verschiedene relative Werte haben konnten. Die Glanzzeit der M. ist die Zeit der Niederländer (14.-16. Jahrh.) sowie ihrer deutschen und italienischen Zeitgenossen Heinrich Isaak, Ludwig Senfl, Palestrina, A. und Joh
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0509, von Messedaglia bis Messen Öffnen
üblich und im Meßbuch, dem Kyriale und Antiphonarium enthalten ist, ist der Gregorianische, wie ihn Papst Gregor d. Gr. ordnete. Die deutschen Lieder sind spätern Ursprungs. In polyphoner Bearbeitung der M. lieferten Ausgezeichnetes Palestrina ("Missa
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0833, von Motagua bis Motiv Öffnen
; Recitative und Arien aber enthält sie ihrem Wesen nach nicht, nur ab und zu mehrstimmige Solosätze, die entweder ganze Stücke für sich bilden, oder in den Chor eingeflochten sind. Die größten Meister im Motettenstil sind Palestrina und Orlando di Lasso
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0924, Musik (16. u. 17. Jahrhundert) Öffnen
Gedanken gekommen war, seine Erklärung der Schrift durch beziehungsvoll eingeflochtene Chorgesänge gleichsam illustrieren zu lassen, und in dem päpstlichen Kapellmeister Animuccia, nach dessen Tod aber in seinem Nachfolger Palestrina willige Gehilfen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0926, Musik (18. Jahrhundert) Öffnen
. Palestrina-Stil) - zu jener hohen Blüte des Kunstgesanges und des Instrumentalvirtuosentums, welche für die M. des 18. Jahrh. charakteristisch wurde. Aus der zu Bologna von Pistocchi 1700 gegründeten Gesangschule gingen ein Senesino (Francesco Bernardo
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0181, von Nikolajewsk bis Nikolaus Öffnen
(Statthalters) von Rom, die er nun auf sich selbst übertrug; auch war er insgeheim Bundesgenosse der Sizilianer gegen Karl. Er starb 22. Aug. 1280 in Soriano bei Viterbo. 5) N. IV., früher Hieronymus von Ascoli, war Bischof von Palestrina, General des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0398, Oper (Geschichte der O.: Italien) Öffnen
Textes zuletzt völlig erstickende kontrapunktische Kunst der Niederländer war unausbleiblich und zeigte sich bereits in verschiedenartige Symptomen. Schon Josquin, mehr aber Orlando Lasso und Palestrina wenden sich einem schlüchtern Satz wieder zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0419, von Oratoristen bis Orbe Öffnen
stattfanden, anfänglich schlichte Hymnengesänge (laudi) von Animuccia und Palestrina, später eine Art Mysterien moralisierenden Inhalts mit Personifizierung abstrakter Begriffe (Vergnügen, Zeit, Welt etc.). Das erste im Oratorio Neris ausgeführte derartige
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0314, von Prämaturität bis Präneste Öffnen
. Berühmt war ihr mit Orakel verbundener Fortunatempel, auf dessen Fundamenten die heutige Stadt Palestrina steht.
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0740, von Requabatterien bis Rescht Öffnen
in einer kunstvollen Figuralmusik ausgeführt. Ausgezeichnete Kompositionen des R. lieferten Palestrina, Asola und O. Pitoni, nach ihnen Mozart und Cherubini, in neuester Zeit Berlioz, Schumann (R. sur Mignon), Lachner, Brahms, Kiel und Verdi. Requiescat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0120, von Sacco bis Sachbeschädigung Öffnen
von Palestrina, südöstlich von Rom, fließt gegen SO. und fällt an der Grenze der Provinz Caserta rechts in den Garigliano; 75 km lang. Sacedon (das antike Thermida), Bezirksstadt in der span. Provinz Guadalajara, unweit des Tajo, mit (1878) 1903 Einw. Dabei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0982, von Simcoe bis Simla Öffnen
, Kardinal, geb. 27. Dez. 1816 zu Pagliano bei Palestrina, wo sein Vater Güter der Familie Colonna verwaltete, studierte an der Sapienza Theologie und Rechtswissenschaft, ward 1843 Professor der Philosophie, dann der Theologie in der Propaganda
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0658, von Thomas von Kempen bis Thomasschlacke Öffnen
die von Clodius, Herder, A. W. Schlegel, Fichte, A. L. Follen und H. A. Daniel hervorzuheben. Noch öfter wurde das Gedicht komponiert, so von Palestrina, Pergolese, Astorga, Durante, Joseph und Michael Haydn, Jomelli, Mozart (im "Requiem"), Cherubini, Neukomm, Abt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0236, von Vittoria bis Vivianit Öffnen
der Apollinariskirche gewirkt hatte, begab er sich in sein Vaterland zurück, wo er als Kaplan des Königs, wie es scheint 1608 in Madrid, gestorben ist. Von allen Komponisten des 16. Jahrh. steht keiner Palestrina so nahe wie V., dessen Stil sich von dem des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0680, von Wintergarten bis Winterlingen Öffnen
680 Wintergarten - Winterlingen. geschieden war und die Tonkunst zu seiner ausschließlichen Beschäftigung gemacht hatte. Er starb 19. Febr. 1852. Von seinen Werken sind hervorzuheben: »Johannes Pierluigi von Palestrina« (Bresl. 1832
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0725, Wolff Öffnen
), Psyche nach Amors Flucht, Judith (1868, Berliner Nationalgalerie). Auch mehrere Büsten und Porträtstatuen berühmter Personen führte W. aus, so von Thorwaldsen, Winckelmann, Niebuhr, Palestrina. Er starb 29. Sept. 1879 in Rom. 5) Albert, Bildhauer, geb
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0096, von Bankivahuhn bis Barfus Öffnen
); »F. Schubert, sa vie, ses œuvres, son temps« (1866); »Félix Mendelssohn-Bartholdy« (1869); »Stephen Heller« (1876). Seit 1878 gehört er auch der Deputiertenkammer an. Barberini-Colonna, Don Enrico, Fürst von Palestrina und Castello San Pietro
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0951, von Port Victoria bis Prismenpaar Öffnen
Pramne, Pramnischer Wein, Grie- chische Weine ! ?lH6N68tinU8, Palestrina, Giovanni Prangtag, Fronleichnamsfest Pranhita (Fluß), Nagpur Präputialsteine, Phimose Ü739,1 ^I9>6Mtium c1it0l'iäi8, Hottcntoten ?la,68CI'iM0, Verjährung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0111, von Baumgartner bis Bayern Öffnen
weiterer Band, das 18. Jahrh. umfassend, in Aussicht steht. Außerdem veröffentlichte er die biographischen Schriften: »Palestrina« (Freib. 1877) und »Orlandus de Lassus« (das. 1878); »Zur Geschichte der Tonkunst in Deutschland von den ersten Anfängen bis
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0107, von Achenbach (Oswald) bis Acheron Öffnen
: Nächtliches Leichenbegängnis in Palestrina (1859; Kunsthalle in Düsseldorf), Castel Gandolfo (1866; städtisches Museum in Kö1n), Villa Torlonia bei Frascati (1869; Nationalgalerie zu Berlin), Rocca di Papa (1875), St. Annenumzug in Casamicciola auf Ischia
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0645, von Anilinöl bis Animalische Bäder Öffnen
bekannt ist der Anteil, den A. an dem von Neri (s. d.) gegründeten Oratorium nahm. Er schrieb mit Soto de Lanza und mit Palestrina für dieses Institut eine Reihe volkstümlicher Hymnen, die den Titel "Laudi spirituali" führten und die berühmte Festmusik
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0700, von Antinous bis Antiochia Öffnen
Zeit Hadrians. Berühmt ist die Antinousstatue im Vatikan (den A. als Dionysos darstellend), aufgefunden in Palestrina, wo Hadrian eine Villa hatte; sowie die im Museo Capitolino, aufgefunden in der Villa Hadrians zu Tivoli; ferner das ebendorther
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0400, von Barberini bis Barbey d'Aurevilly Öffnen
Cesare Colonna, den Sohn einer B., Stifter der Colonna-Barberini, welche Linie mit Don Enrico Colonna-Barberini, Fürst von Palestrina (geb. 26. März 1823), 18. Febr. 1889 im Mannsstamme erlosch. Demselben Zweig gehört auch der Fürst B. an
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0284, von Bonifacio bis Bonifacius (Päpste) Öffnen
Palestrina. Sein Ziel war, die Grundsätze Gregors VII. (s. d.) zu verwirklichen, das Papsttum zur höchsten Macht zu erheben und die weltliche Gewalt ihm zu Füßen zu legen. Er verfolgte dies Ziel hartnäckig, aber ohne Erfolge, sodaß mit ihm der Niedergang
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0491, von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel) bis Breitkopf & Härtel Öffnen
Geschäfts bildet der Musikalienverlag (gegen 20000 Nummern). Derselbe umfaßt Kompositionen zeitgenössischer Tonsetzer, krit. Gesamtausgaben (außer den genannten) noch der Werke von Palestrina, Schütz, Gluck (die Hauptopern), Grétry, Mozart, Schubert
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0825, von Cachalot bis Cäcilianus Öffnen
. – Die Cäcilienfeste werden noch jetzt an vielen Orten durch Musikaufführungen gefeiert. Palestrina begründete zu Rom zur Pflege der geistlichen Musik eine von Gregor XIII. bestätigte Brüderschaft, den Verein der heiligen C. ; Pius IX. gestaltete
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0038, Deutsche Musik Öffnen
aus beherrschte; die Schule der Niederländer faßte daher unter den Deutschen auch tiefer Wurzeln als die des Palestrina und anderer Italiener, und hat ihnen bei ihrem tiefen Sinne für harmonisch-kontrapunktische Künste diejenige Grundlage gegeben
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0597, von Fastentuch bis Fastnacht Öffnen
gelehrten Grammatikers Verrius Flaccus, der sie für die Stadt Präncste (Palestrina) .abfaßte, ferner das
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0774, von Ficker (Jul.) bis Fidalgo Öffnen
. Ficorōnische Ciste (s. Tafel: Etruskische Kunst, Fig. 8), eine 1744 bei Palestrina gefundene Ciste (s. d.), die von dem Antiquar Ficoroni dem Kircherschen Museum im Collegio Romano zu Rom geschenkt wurde, wo sie sich noch heute befindet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0217, von Gouachemalerei bis Gough Öffnen
. guhd'läng), s. Goudouli. Goudimel (spr. gudimM), Claude, franz. Ton- sctzer, geb. 1500 zu Vaifon bei Avignon, war anfangs inRom, wo er kurz vor 1540 eine Musikschule errichtet hatte, in der unter andern Palestrina Unterricht genoß. 1555 richtete
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0821, von Jacobsthal bis Jacotot Öffnen
Gegner Bonifacius' V11I. und verband sich gegen ihn mit den Colonna. Nach dem Fall von Palestrina (1298) ward er gekettet in einen unterirdischen Kerker geworfen. 1303, nach Bonifacius' Tode, befreit, starb er 25. Dez. 1306 im Franziskanerkloster zu
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0138, von Kardamomöl bis Kardinal Öffnen
, nach dem Vorbilde der Ältesten in Israel, auf 70 fest. Sie zerfallen in drei Klassen: in 6Kardinalbischöfe(vonOstia,Porto, Artikel, die man unter K verm Eabina, Palestrina, Frascati und Albano), in 50 Kardinalpresbyter und 14 Kardinaldiakonen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0913, von Lamentationen bis Lamey Öffnen
ab- gesungen werden. Seit dem Eintritt eines mehr- stimmigen Sängerchors wurden auch diese Klag- gesänge in Rom mehrstimmig ausgeführt, seit 1520 meist nach der Komposition des Kapellmeisters Carpentrasso, bis Palestrina sie 1589 neu setzte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0992, von Läßliche Sünde bis Last (Getreidemaß) Öffnen
und geehrt; Palestrina ist einfacher und im kirchlichen Sinne erhabener, L. mannigfaltiger, tiefer, gewaltiger, im Gebrauch der Form kühner. Kaiser Maximilian II. erhob ihn 1570 in den Reichsadelstand und der Papst ernannte ihn 1571 zum Ritter vom
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0994, Lateiner Öffnen
Burg ( arx ) als Zuflucht bei feindlichen Angriffen hatten. Solche Orte waren außer den schon genannten: Aricia, Lanuvium, Tibur (jetzt Tivoli), Tusculum (unweit des heutigen Frascati), Gabii, Präneste (jetzt Palestrina) u.a. Die einzelnen Gemeinden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0805, von Messe (Handelsmesse) bis Messen Öffnen
Sanctus mit Hosianna und Benedictus und 5) dem Agnus Dei . Unter den M. aus der Periode der alten Kirchenmusik ragen die von Josquin und Palestrina hervor; unter den Spätern haben J. S. Bach und Beethoven Werke geschaffen, die schon
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0209, von Naukrarien bis Naumann (Joh. Gottlieb) Öffnen
.: «Die Tonkunst in der Kulturgeschichte» (Bd. 1, Berl. 1869‒70), «Deutsche Tondichter von Seb. Bach bis auf die Gegenwart» (6. Ausg., ebd. 1896), «Ital. Tondichter von Palestrina bis auf die Gegenwart» (2. Ausg., ebd. 1883), «Zukunftsmusik
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0524, von Ocka bis O'Connell Öffnen
einer Reihe von Sätzen aus einem Hauptthema, mit rück- sichtsloser Konsequenz vertrat und durch ihre Künste- leien die Reaktion der Palestrina und Genossen heraufbeschwor. Um die Ausbildung der Harmonie und der Satzformen hat sie jedoch große
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0362, von Prämortal bis Präparand Öffnen
der Leibgarde der Hartschiere ernannt. Er starb als solcher 8. Mai 1888 zu München. Präneste, Stadt in Latium, s. Palestrina. Pränestinus, Beiname von G. P. da Pale- strina (s. d.). Prangen, soviel wie Segel pressen (s. Pressen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0940, Rom (das moderne) Öffnen
Piccola borsa und Sala Palestrina. Die Musik wird gepflegt in der Accademia di Sta. Cecilia, 1584 gegründet, Accademia Filarmonica (namentlich ernste Kirchenmusik) und der Società Orchestrale Romana, 1874 gegründet, die sich große Verdienste um
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0130, von Sacchis bis Sachau Öffnen
. Sacco (lat. 4>6i-u8, ^0l6i-u8), Fluh iu der ital. Provinz Rom, bildet sich östlich von Palestrina in den Sabinerbergen, geht südöstlich zwischen dem Monte-Viglio (2156 m) und den Ätonti Lepini und mündet, 70 km lang, in den Liri, der sortan Gari
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0223, von Staatsverwaltung bis Stabeisen Öffnen
die Kompositionen von Palestrina (achtstimmig), Steffani, Pergolesi, Astorga, Jos. Haydn, Winter, Neukomm, Rossini. - Vgl. Lisco, S. m. Hymnus auf die Schmerzen der Maria (Berl. 1843). Stabbio, schweiz. Dorf, s. Stabio. Stabbrücke, s. Hängebrücken
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0781, von Thibaudin bis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) Öffnen
für civilistische Praxis» (Heidelb. 1818 fg.) heraus. Als ein großer Freund und Kenner der Musik huldigte er Palestrina in der Schrift «Über Reinheit der Tonkunst» (Heidelb. 1825; 7. Aufl., Freib. i. Br. 1893). T.s «Jurist. Nachlaß» hat Guyet (2 Bde
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0896, von Ton (Gewicht) bis Tondeur Öffnen
im kleinen und großen auf die Schranken der Tonart keine Rücksicht. Die T. ist ein stilistisches Unterscheidungsmittel ersten Ranges, sie läßt Zeiten, Völker, Schulen und Individuen erkennen. Lassus hat eine reichere T. als Palestrina, die deutsche
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0135, von Baumann bis Baumwollindustrie Öffnen
: "Palestrina" (Freib. i. Br. 1877), "Orlandus de Lassus" (ebd. 1878), "Zur Geschichte der Tonkunst in Deutschland" (ebd. 1881). "Nicderländ. geistliche Lieder nebst ihren Singwcisen aus Handschriften des 15. Jahrh." (Lpz. 1888), "Ein deutsches
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0658, Musiktheoretische Litteratur (Allgemeines) Öffnen
, die Verkümmerung der Begleitstimmen zu trocknen Akkorden. Eine italienische Opernarie mit ihrem überaus ärmlichen Akkompagnement möchte wohl einem Palestrina, Lasso oder gar Josquin als der Kunst unwürdig erschienen sein. Doch die Traditionen des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0992, von Pelju-Inseln bis Pelletierin Öffnen
). Pellestrīna (mittellat. Palestrina), Laguneninsel im Kreis Chioggia der ital. Provinz Venedig, zwischen dem Porto di Malamocco und Porto di Chioggia, 15 km lang und bis 200 m breit, trägt am Nordende das Fort San Pietro, am Südende das Fort Caroman
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0549, von Imprägnierung bis Improvisatoren Öffnen
. Improperĭen (lat., «Vorwürfe»), von Palestrina komponierte, in der päpstl. Kapelle zu Rom alljährlich am Karfreitag vorgetragene Gesänge, die Vorwürfe Gottes an sein Volk enthalten. Impropriation (neulat.), Belehnung mit Kirchengütern; geistliche Pfründe
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Leichenzug in Palestrina - O. Achenbach (Düsseldorf, Kunsthalle). Nachtwache, die - Rembrandt (Amsterdam, M.). Napoleon I., über die Alpen gehend - David; Besuch bei den Pestkranken in Jaffa - Gros (Paris, L.); auf dem Schlachtfeld von Eylau