Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach physiques
hat nach 1 Millisekunden 140 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Caucusbis Cauer |
Öffnen |
2 Caucus - Cauer
mathématiques» (Prag 1834-35), «Sur l'application du calcul des résudue à la solution des problèmes de physique mathématique» (Par. 1827), «Mémoire sur la dispersion de la lumière» (Prag 1836
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Desmoulinsbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
« (Par. 1824); » Eléments de chimie théorique et pratique « (das. 1828 - 30, 2 Bde.); » Traité élémentaire de physique « (4. Aufl., das. 1836).
Dessau , (1885) 27,766 Einw
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
-Creil-Amiens, Paris-Beauvais, St. Quentin-Creil
u. a. (1880 zusammen 720, 9 km) und (1892) 601, 7 km Nationalstraßen begünstigt. Das
Departement hat 8 Colleges. – Vgl. E. Deladreue und Pihan,
Géographie physique et historique du département
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
relatives à la physique du globe faites au Brésil et en Éthiopie " (das. 1873)
und " Dictionnaire de la langue Amarinna " (1881). Den zusammenfassenden Bericht über die
ganzen Reisen der Gebrüder lieferte
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
402
Volontär – Voltaire
materialistische Bekenntnisschrift, die nachher den Titel «Principes physiques de la morale» erhielt. Seine
«Œuvres complètes» erschienen
|
||
60% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
relatives à la physique du globe faites au Brésil et en Éthiopie par Antoine d’A. rédigées par R. Radau» (ebd. 1873). Von
seiner Sammlung äthiop. und amhar. Handschriften mit 234 Nummern gab Antoine eine Beschreibung im
«Catalogue raisonné de
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Bortschalabis Bóryslaw |
Öffnen |
, mußte als
Anhänger Napoleons infolge des Dekrets vom 17. Jan. 1816 auswandern und lebte in Aachen und Halberstadt, dann in Brüssel, wo er mit van Mons die
«Annales des sciences physiques» (8 Bde., 1819–21) herausgab. Auch schrieb er ein Werk
|
||
51% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
),
«Recherches sur les principaux phénomènes de météorologie et de physique terrestre aux Antilles» (1861),
«Sur les variations périodiques de la température» (1866).
Sainte-Claire-Deville (spr. ßängt klähr dĕwil) , Henri Etienne
|
||
51% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Bourréebis Boussingault |
Öffnen |
physique»
sowie die
«Mémoires de l’Académie des sciences»
enthalten wichtige Untersuchungen von ihm, die er zum Teil in den
«Mémoires de chimie agricole et de
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
, chronologique, politique et physique de l'empire de la Chine etc. (4 Bde., Par. 1735; deutsch Rostock
1747–49); Sonnerat, Voyage aux Indes orientales et à la Chine depuis 1774 jusqu'en 1781 etc. (2 Bde., Par. 1782); John
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Querschnittbis Quetschung |
Öffnen |
, auch wurde seine Methode in neuerer Zeit mehrfach angegriffen. Er schrieb: "Astronomie élémentaire" (1826; 5. Aufl., Brüssel 1848, 2 Bde.); "Physique populaire de la chaleur" (das. 1852); "Sur le climat de la Belgique" (das. 1849 u. 1857, 2 Bde
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Biologiebis Biot |
Öffnen |
analytique" (das. 1802, 8. Aufl. 1834; deutsch von Ahrens, 2. Aufl., Nürnb. 1840); "Traité elementare d'astronomie physique" (Par. 1805, 2 Bde.; 3. Aufl. 1841-57, 5 Bde.); "Traité de physique expérimentale et mathématique" (das. 1816, 4 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0420,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
et physique" (39 Platten, Fol.) und "Atlas pittoresque" oder "Vues des Cordillères" (1810, 60 Platten, Fol.). II. "Observations de zoologie et d’anatomie comparée" (2 Bde. und 55 Platten, Par. 1811 u. 1813, mit Beihilfe von Cuvier, Latreille
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hauynbis Havana |
Öffnen |
. 1804-10, 4 Bde.), Hauys Hauptwerk; "Traité élémentaire de physique" (Par. 1803, 2 Bde.; neue Aufl. 1821, 2 Bde.; deutsch von Blumhof, Weim. 1804, 2 Bde.); "Traité des caractéres physiques des pierres précieuses" (Par. 1817; deutsch von Leonhard, Leipz
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
656
Deludieren - Demades.
(Genf 1772, 2 Bde.; 1784, 4 Bde.; deutsch von Gehler, Leipz. 1776); "Lettres physiques et morales sur les montagnes, et sur l'histoire de la terre et de l'homme" (Haag 1778-80, 6 Bde.); "Nouvelles idées sur la
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Guillaume de Lorrisbis Guillochieren |
Öffnen |
explication des chemins de fer" (1862); "Le ciel" (1864); "La lune" (1865); "Éléments de cosmographie" (1866); "Les phenomènes de la physique" (1867); "Les applications de la physique aux sciences" (1873); "La Vapeur" (1873); "Le soleil" (1873); "Les
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
historique" gehören: "Atlas géographique et physique" (39 Blätter in Folio) und "Atlas pittoresque, vues des Cordillères et des monuments des peuples indigènes de l'Amérique" (1810, 69 Blätter). 2) "Observations de zoologie et d'anatomie comparée" (1805-32
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
von der Interferenz, Polarisation und Doppelbrechung des Lichts. Dieser letzte Abschnitt wird häufig auch "theoretische O." (von den Franzosen "optique physique") genannt, weil die hierher gehörigen Erscheinungen eine Rücksichtnahme auf die über das Wesen des
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H.bis Becquerel |
Öffnen |
Naturwissenschaften zu widmen. Er starb 18. Jan. 1878 zu Paris. Die Ergebnisse seiner physik. und chem. Untersuchungen veröffentlichte er seit 1819 in den «Annales de physique et de chimie» sowie seit 1829 in den «Mémoires» und «Comptes rendus» der Akademie
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Biometriebis Bipontiner |
Öffnen |
von Ahrens, 2. Aufl., Nürnb. 1840), der «Traité élémentaire d'astronomie physique» (2 Bde., Par. 1805; 3. Aufl., 5 Bde., 1841-57), der «Traité de physique expérimentale et mathématique» (4 Bde., ebd. 1816) und der «Précis élémentaire de physique
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Hautwurmbis Havel |
Öffnen |
1822. Seine ersten Arbeiten über die Struktur des Granats und der Kalkspate erschienen 1781 ("Journal de physique", 1782), seine bahnbrechende Abhandlung "Essai d'une théorie sur la structure des cristaux" folgte 1784. H. erkannte, unabhängig von dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0735,
Arago |
Öffnen |
735
Arago.
astronomiques et physiques". Das Gebiet der Physik, der sich A. seitdem mit unermüdlichem Eifer gewidmet hat, ist durch ihn mit den wichtigsten Entdeckungen bereichert worden, und namentlich verstand er es, durch Klarheit und leichte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
595
Becs-de-corbin - Beddoes.
3. Ausg., Erfurt 1857); "Traité de physique considérée dans ses rapports avec la chimie" (1844, 2 Bde.); "Traité complet de magnétisme" (1845); "Éléments de physique terrestre et de météorologie" (1847); "Résumé de
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
besonders in Hinsicht auf die Trachytformation und Tertiärgebilde Ungarns sehr wichtig ist; "Essai d'un cours élémentaire et général des sciences physiques" (1828), sein Hauptwerk, das in den "Traité élémentaire de physique" (6. Aufl. 1838; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
durch die belgischen Statistiker Quételet ("Sur l'homme, ou essai de physique sociale", Par. 1835; deutsch von Riecke, Stuttg. 1838; neu bearbeitet unter dem Titel: "Physique sociale", Brüss. u. Par. 1869, 2 Bde.), Heuschling und Vischers, in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
physiques sur les nouvelles découvertes de la grande mer" (Par. 1753) und der "Atlas physique" (das. 1754, 1767). Unter seinen zahlreichen Abhandlungen ist die "Parallèle des fleuves de toutes les parties du monde" (in den "Mémoires de l'Académie des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
l'origine des ci-devant ducs, comtes, barons, etc." (das. 1790; deutsch: "Kritische Geschichte des Adels", Zur. 1793); "Histoire civile, physique et morale de Paris" (Par. 1821-22, 7 Bde.; neue Ausg., fortgesetzt von Leynadier, 1862, 5 Bde., und 1875 ff
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Gay-Lussac-Säurebis Gazetteer |
Öffnen |
de Chimie et de Physique". Von seinen besonders erschienenen Schriften erwähnen wir die mit A. v. Humboldt 1804 herausgegebenen "Mémoires sur l'analyse de l'air atmosphérique", die ihm und Thénard gemeinschaftlichen "Recherches physico-chimiques
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Höferbis Höferecht |
Öffnen |
609
Höfer - Höferecht.
(1841); die in mehrere Sprachen übersetzte "Histoire de la chimie" (1842-43, 2 Bde.; 2. Aufl. 1869); "Dictionnaire de chimie et de physique" (1846, 3. Ausg. 1857); "Dictionnaire de médecine pratique" (1847
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
einem Streit mit Voltaire, der sie in der "Gazette littéraire" besprach. In seinen an paradoxen Behauptungen reichen physikalischen Schriften aus dieser Zeit: "Découvertes sur le feu, l'électricité et la lumière" (1779), "Recherches physiques sur le feu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
de physique" von Gay-Lussac und Arago (Par., seit 1816); "Journal de physique" (das., seit 1872); "Philosophical Magazine" (Lond., seit 1832).
Physikalisch (lat.), auf Physik bezüglich. Physikalische Geographie, s. Erdkunde, S. 753
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
auf die Wärmelehre, Optik und Elektrizitätslehre; auch über Blitzableiter und Telegraphenapparate hat er gearbeitet. Er schrieb: "Éléments de physique et de météorologie" (Par. 1827, 2 Bde.; 7. Aufl. 1856), welche die Grundlage des Lehrbuchs der Physik von Müller
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0678,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
); Houzeau, Essai d'une géographie physique de la Belgique (ebd. 1854); Horn, Bevölkerungswissenschaftliche Studien aus B., Bd. 1 (Lpz. 1854); van Bruyssel, Histoire du commerce et de la marine en Belgique (3 Bde., Brüss. 1861-64); Meulemans, La
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Betulabis Beugung (des Lichts) |
Öffnen |
Generalinspektor der Universität, starb er 9. Dez. 1850. Sein Hauptwerk ist der "Essai d'un cours élementaire et général des sciences physiques" (Par. 1828), der in den "Traité élementaire de physique" (6. Aufl., ebd. 1838; deutsch Lpz. 1830) und "Traité
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
. Quetelet, Sur l'homme on essai de physique sociale (2 Bde., Par. 1835; deutsch von Riecke, Stuttg. 1838; neu bearbeitet u. d. T. Physique sociale, 2 Bde., Brüss. und Par. 1869); Bernoulli, Handbuch der Populationistik (Ulm 1841; Nachtrag 1843); Guillard
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Bryumbis Bubastis |
Öffnen |
", nach Ritter). B. starb 27. Jan. 1773. Er veröffentlichte: "Considérations géographiques et physiques sur les nouvelles découvertes au nord de la Grande Mer" (3 Bde., Par. 1753), "Atlas physique" (20 Folioblätter, ebd. 1754), "Parallèle desfleuves des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
et de physique» (1817‒56) seine zahlreichen und vorzüglichen Arbeiten erschienen sind. Er starb 15. März 1863. Von seinen zahlreichen Schriften sind zu erwähnen: «Recherches expérimentales sur les causes de la chaleur animale» (Par. 1824), «Éléments
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
, Wärme und Magnetismus und erfand 1873 den Blättermagnet. Sein »Cours de physique de l’école polytechnique« (3. Aufl. mit Bouty, Par. 1883-89, 4 Bde.) liegt Wüllners »Lehrbuch der Experimentalphysik« (4. Aufl, Leipz. 1876 bis 1883, 4 Bde.), sein »Petit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Morellybis Mören |
Öffnen |
. Andre Schriften, wie "Essai sur l'esprit humain" (1743), "Essai sur le cœur humain" (1745), "Physique de la beauté" (1748), die gleichfalls große Anfechtungen erlitten, werden von einigen dem Vater des Autors zugeschrieben.
Morēlos, Binnenstaat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
der am Menschengeschlecht zu beobachtenden geistigen und physischen Degenerationszustände. (S. Geisteskrankheiten, Bd. 7, S. 707d.) Er schrieb: "Traité des dégénérescenses physiques, intellectuelles et morales de l'espèce humaine et des causes qui produisent ces variétés
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
beschäftigen sich im Ausland mit den mathematischen und Naturwissenschaften folgende ältere akademisch konstituierte Gesellschaften: die "Société de physique et d'histoire naturelle" zu Genf; die Academia operosorum zu Laibach (gegründet 1693, restauriert 1781
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
occidentale: Algérie etc. (Par. 1877); Gaffarel, L'Algérie; histoire, géographie, mœurs (das. 1883, Bd. 1); Bécquet und Simon, L'Algérie. Gouvernement, administration, législation (das. 1883, 3 Bde.); Niox, Algérie. Géographie physique (das. 1884); v
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
, Histoire physique, politique et monumentale de la ville d'Anvers (Antwerp. 1847); Gens, Histoire de la ville d'Anvers (das. 1861).
Antwerpensches Feuer, die vom Italiener Gianibelli oder Gambelli aus Mantua konstruierten ersten Sprengschiffe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Attila |
Öffnen |
herausgegebene "Description physique d'Attique" (Athen 1884 ff.); Curtius, Erläuternder Text der sieben Karten zur Topographie von Athen (Gotha 1868); Curtius u. Kaupert, Karten von A. (aufgenommen von Offizieren des preußischen Generalstabs, Berl. 1881 ff
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Belgien (Geschichte bis 1780) |
Öffnen |
Belgique ancienne et moderne (das. 1874, 2 Bde.); Jourdain, Dictionnaire de géographie historique du royaume de Belgique (das. 1868 ff.); van Bemmel, La Belgique illustrée (das. 1880); Genonceaux, La Belgique physique, politique, industrielle et
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bonnatbis Bonnet |
Öffnen |
.); "Géographie physique, historique et politique de la France" (2. Aufl. 1866); "Bertrand Duguesclin" (1866); "Lazare Hoche" (1867) und "La crise actuelle dans l'Église réformée de France" (1868). Seine 1850 erschienenen "Chances de salut et les
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
17. Jan. 1816 vertrieb auch ihn aus Frankreich. Er ging nach Aachen, dann nach Halberstadt und Brüssel, wo er mit van Mons die "Annales des sciences physiques" (1819-21, 8 Bde.) herausgab und seine "Voyage souterrain" (Par. 1821) schrieb, worin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
" das vollständigste Werk dieser Art. Außerdem schrieb er: "Pesanteur spécifique des corps" (Par. 1787; deutsch, Leipz. 1795); "Dictionnaire raisonné de physique" (2. Aufl., Par. 1800, 2 Bde.); "Le règne animal divisé en neuf classes" (das. 1756; lat., Leiden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
recherches anthropologiques" (1865); "Traité des tumeurs" (1865-1869, 2 Bde.); "Mémoires sur les caractères physiques de l'homme préhistorique" (1869); "Mémoires d'anthropologie" (1871-83, 4 Bde.); "Sur l'origine et la répartition de la langue basque
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Cabanholzbis Cabarrus |
Öffnen |
Professor der Klinik an der medizinischen Schule zu Paris, Mitglied des Rats der Fünfhundert und Mitglied des Erhaltungssenats. Er starb 5. Mai 1808 unfern Meulan. Sein Hauptwerk ist "Rapports du physique et du moral de l'homme" (Par. 1802, 2 Bde.; neue
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
" (1829; neu bearbeitet von Moigno, 1840; deutsch von Schnuse, Braunschw. 1836; Zusätze 1846); "Mémoire sur la dispersion de la lumière" (1836); "Exercices d'analyse et de physique mathématique" (1839, 3 Bde.). Eine von der Akademie veranstaltete
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
, Description physique, géologique etc. du departement de la C. (Par. 1859-62, 2 Bde.); Lièvre, Exploration archéologique du departement C. (Angoulême 1881).
Das Departement Niedercharente (C. inférieure) ist fast ganz aus den alten Provinzen Saintonge
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0996,
Cherbuliez |
Öffnen |
. 1848) und "Le potage à la tortue, ou entretiens populaires sur les questions sociales" (das. 1849). Sein wichtigstes Werk sind die "Études sur les causes de la misère tant morale que physique et sur les moyens d'y porter remède" (Par. 1853); sehr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
, Histoire physique et politique de l'île de C. (a. d. Span., Par. 1844, 2 Bde.; Teil eines elfbändigen naturhistorischen Sammelwerks über C., 1838-57); J. ^[Jegór] v. Sivers, C., die Perle der Antillen (Leipz. 1861), Pezuela, Dicciónario geográfico
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
. "Archives des sciences physiques et naturelles" (1846-60); auch schrieb er: "Traité de l'électricité théorique et appliquée" (Par. 1854-1858, 3 Bde.) und eine Biographie des ältern De Candolle (Genf 1851).
Delaroche (spr. -rósch), Paul (eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
, de la géographie et de la physique" (Petersb. 1738, 4 Bde.); "Eclipses circumjovialium, sive immersiones quatuor satellitum Jovis, ad annos 1734, 1738 et menses priores 1739" (hrsg. von Kirch, Berl. 1734).
3) Louis, nach einem von mütterlicher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
der Monokotyledonenstengel in seinen "Mémoires sur l'organisation des Monocotyledonées" ("Mémoires de l'Institut national") und schrieb außerdem: "Fragments du cours de botanique et de physique végétale" in der "Décade philosophique" 1794-96, dann auch besonders
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Duchébis Ducis |
Öffnen |
Studien zu leben. In dem Bemühen, seinen Landsleuten die Ideen der englischen Philosophen zugänglich zu machen, unterstützte sie ihren Freund aufs beste. Ihr Hauptverdienst ist die Schrift über Leibniz: "Institutions de physique" (1740), und besonders
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
physique, moral et intellectuel" (1836, 2. Aufl. 1850); "Lettres sur la charité" (1847); "Notice historique, statistique et descriptive sur l'institution des jeunes aveugles" (1852); "Souvenirs d'une aveugle née" (1851). Von seinen volkswirtschaftlichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
er in den Kreis seiner Thätigkeit und redigierte seit 1740 die zu Pithiviers angestellten meteorologischen Beobachtungen. D. starb 13. Aug. 1782 in Paris. Er schrieb: "La physique des arbrés" (Par. 1758-88; deutsch, Nürnb. 1764-65); "Traité des arbres
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Euler |
Öffnen |
in seinen "Lettres à une princesse d'Allemagne sur quelques sujets de physique et de philosophie" (das. 1768-72, 3 Bde.; neue Ausg. von Cournot, 1842, 2 Bde.; deutsch von Joh. Müller, neue Aufl., Stuttg. 1853) that. In seiner Schrift "Rettung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Flottbeckbis Flourens |
Öffnen |
Paris. Seine ersten Untersuchungen bezogen sich auf die Physiologie des Nervensystems, die er in mehreren Abhandlungen veröffentlichte, von denen die wichtigsten sind: "Recherches physiques sur l'irritabilité et la sensibilité" (Par. 1822
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
" (1868); "La physique des miracles" (1872); "La Terreur, ou la Commune de Paris, en 1871" (1871); "Les ballons pendant le siége de Paris" (1871); "Aventures aériennes" (1876); "La conquête du pôle Nord" (1877); "Georges Eug. Fréd. Kastner", Biographie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
und Berthollet "Methode de nomenclature chimique" (Par. 1787); "La médecine éclairée par les sciences physiques" (das. 1791, 4 Bde.); "Philosophie chimique" (das. 1792; 3. Aufl., das. 1806; deutsch von Gehler, Leipz. 1796); "Tableaux synoptiques de
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
.); Cortambert, Géographie physique et politique de la France (zuletzt 1886); Reclus, La France (1877, Bd. 2 der "Géographie universelle"); Levasseur, Précis de la géographie de la France et de ses colonies (1886); Heuzé, La France agricole (mit 46
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0609,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
), in gemäßigter Form von Laromiguière (1756-1837), der physikalische Empirismus (Sensualismus) unter dem Namen einer "Physiologie des Geistes" von Cabanis (1757-1808), dessen Werk "Les rapports du physique et du moral" durchaus das Gepräge des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Garnachasbis Garnier |
Öffnen |
mit Quételet zusammen zwei Teile der "Correspondance mathématique et physique" heraus und verfaßte geschätzte Lehrbücher zu fast allen mathematischen Disziplinen, von denen besonders die Ausgabe des Bézoutschen "Cours complet de mathématiques" (Par. 1798
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0175,
Germanen und Germanien (Geographisches) |
Öffnen |
Artikel in den "Annales de physique et de chimie" (1828), endlich ein "Mémoire sur la courbure des surfaces" in Crelles "Journal für Mathematik" (Berl. 1830) nachfolgten. Auch in der Philosophie, Geschichte, Geographie und den Naturwissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
einer auf 28 Bände berechneten Monographie der Insel unter dem Titel: "Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar".
Grandiflōrus (lat.), großblumig.
Grandiōs (ital.), großartig, erhaben, in großem Stil; Grandiosität, Großartigkeit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Guadalupe y Calvobis Guadet |
Öffnen |
verwüstet und Pointe à Pitre fast gänzlich zerstört; am 16. Mai 1851 richteten Erdstöße abermals bedeutenden Schaden an. Vgl. A. Budan, La G. pittoresque (Prachtwerk, Par. 1863); Rey, Étude sur la colonie de la G. (Nancy 1879); Bouinais, G. physique
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
. 1827. Von seinen Schriften erwähnen wir noch: "Sidérotechnie, ou l'art de traiter les minéraux de fer, pour en obtenir de la fonte, du fer et de l'acier" (Par. 1812, 4 Bde.); "Dictionnaire physique de l'Encyclopédie" (das. 1816-21, 4 Bde.); "Traité de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Holbäkbis Holbein |
Öffnen |
versucht. Der Zusatz auf dem Titel: "ou des lois du monde physique et du monde moral" verrät deutlich, daß es dessen Verfasser (oder Verfassern), wie einst Spinoza mit seiner "Ethik", um die praktischen Konsequenzen wenigstens ebensoviel wie um
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
. Faucher, Études sur l'Angleterre (2. Aufl., Par. 1856, 2 Bde.); Buret, Misère des classes laborieuses en Angleterre et en France (das. 1841, 2 Bde.); Villermé, Tableau de l'état physique et moral des ouvriers employés dans les manufactures, etc
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
Bde.; neue Ausg. 1873; deutsch mit biographischer Einleitung, Jena 1875); "Recherches sur les causes des principaux faits physiques" (Par. 1794, 2 Bde.) und "Réfutations de la théorie pneumatique" (das. 1796). L. war der erste, welcher mit dem alten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Lavierenbis Law |
Öffnen |
Frankreichs. Von seinen Schriften sind noch hervorzuheben: "Opuscules physiques et chimiques" (1774, 2. Aufl. 1801) und die von seiner Gattin herausgegebenen "Mémoires de chimie" (1805, 2 Bde.). Eine Gesamtausgabe erschien 1864-68, 4 Bde. Vgl. Kopp
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
, Histoire physique, naturelle et politique de M. (Par. 1876 ff., auf 28 Bde. berechnet); Sibree, M., Geographie, Naturgeschichte, Ethnographie der Insel etc. (deutsch, Leipz. 1881); Escamps, Histoire et géographie de M. (neue Ausg., Par. 1884); Little, M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Maine-et-Loirebis Maintenon |
Öffnen |
Wahrnehmung (perception) unterscheidet. Aus der zweiten Periode stammt nebst der Abhandlung "Rapport du physique et du moral" (hrsg. 1834 durch Cousin) die Schrift "Essai sur le fondement de la psychologie" (hrsg. 1859 durch Naville), in welcher sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
, eine Zusammenfassung seiner Lehren); "Entretiens d'un philosophe chrétien et d'un philosophe chinois sur l'existence et la nature de Dieu" (Par. 1708); "Réflexions sur la prénotion physique" (das. 1715). M. wurde 1699 Ehrenmitglied der Akademie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
168
Maltebrun - Maltitz.
1805, 2 Bde.); Brès, M. antica illustrata (Rom 1817); Avales, Tableau historique, politique, physique et moral de Malte (Par. 1830); Miège, Histoire de M. (das. 1840, 3 Bde.); Tullack, M. under the Phenicians, Knights
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
Hauptschriften sind: "Histoire physique de la mer" (Vened. 1711; franz., Amsterd. 1725) und "Danubius Pannonicomysicus etc." (Haag 1726, 6 Bde. mit 288 Kupfern).
Marsilĭa L., kryptogamische Gattung aus der Ordnung der Rhizokarpeen und der Familie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
. 1876); Cantor, Mathematische Beiträge zum Kulturleben der Völker (Halle 1863); Derselbe, Vorlesungen über Geschichte der M. (Leipz. 1880, Bd. 1); Marie, Histoire des sciences mathématiques et physiques (Par. 1883-1888, 12 Bde.); Günther, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Menschenfressereibis Menschenrassen |
Öffnen |
anthropological statistics of American soldiers (New York 1869); Quételet, Physique sociale, Bd. 2 (Brüssel 1869); Derselbe, Anthropométrie (das. 1870); Harleß, Lehrbuch der plastischen Anatomie (2. Aufl. von R. Hartmann, Stuttg. 1876). Die Körperlänge
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
der Entstehungsweise der Geisteskrankheit. Er schrieb: "Traité des dégénerescences physiques, intellectuelles et morales de l'espèce humaine, etc." (1857); "Traité des maladies mentales" (1860); "Traité de la médecine legale" (1866, unvollendet).
Morelia, Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Muldebis Mülhausen |
Öffnen |
das "Bulletin des sciences physiques et naturelles en Neerlande", seit 1842 allein die "Scheikundige onderzoekingen gedaan in het laboratorium der Utrechtsche hoogeschool" und 1857-65 die "Scheikundige verhandelingen en onderzoekingen". Seine Selbstbiographie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0863,
Müller (Naturforscher) |
Öffnen |
physique" (8. Aufl. von Pfaundler, Braunschw. 1876-81, 3 Bde.; 9. Aufl. 1886 ff.); "Lehrbuch der kosmischen Physik" (4. Aufl., das. 1875); "Grundriß der Physik und Meteorologie" (13. Aufl., das. 1881) und "Mathematischer Supplementband und Auflösungen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Nandubis Nanking |
Öffnen |
und Plätze. Nach seinem Tod 1766 fiel N. definitiv an Frankreich. Vgl. Cayon, Histoire physique, civile, etc., de N. (Nancy 1846); Lepage, Les archives de N. (das. 1865-66, 4 Bde.); Courbe, Les rues de N. du XVI. siècle à nos jours (das. 1883-86, 2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Palladiusbis Palliser |
Öffnen |
vocabularia" (2. Aufl., Petersb. 1790-91, 4 Bde.); "Tableau physique et topographique de la Tauride" (das. 1795); "Bemerkungen auf einer Reise durch die südlichen Statthalterschaften des russischen Reichs in den Jahren 1793-94" (Leipz. 1803, 2 Bde., mit Atlas
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
705
Paraguay-Roux - Parallaxe.
1851, 6 Bde. und noch 6 weitere wissenschaftliche Teile); Demersay, Histoire physique, économique et politique du P. (das. 1860-65, 2 Bde. u. Atlas); Dugraty, La république du P. (2. Aufl., Brüss. 1865); Mulhall
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Psychomantiebis Psychophysik |
Öffnen |
es am kranken Menschen ("pathologische, physiologische P."), zu studieren. Als Vorläufer derselben können im vorigen Jahrhundert Bonnet, Hartley, insbesondere Cabanis ("Rapports du physique et du moral") u. der Kranioskop Gall
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Registrierenbis Regnault |
Öffnen |
Verbreitung. Der größte Teil seiner Untersuchungen über die Gase und Dämpfe erschien gesammelt als "Relation des expériences entreprises pour déterminer les lois et les données physiques nécessaires au calcul des machines à feu" (Par. 1847-70, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Sainte-Claire Devillebis Sainte-Foy |
Öffnen |
géologique aux Antilles et aux îles de Ténériffe et de Fogo" (1847); "Recherches sur les principaux phénomènes de météorologie et de physique terrestre aux Antilles" (1861); "Sur les variations périodiques de la température" (1866); "Coup d'œil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sardinienbis Sardinische Monarchie |
Öffnen |
Sardaigne 1819-25; description statistique, physique et politique (2. Aufl., Par. 1837-1857, 5 Bde.; Bd. 4 u. 5 auch als "Itinéraire", Tur. 1860, 2 Bde.); Neigebaur, Die Insel S. (Leipz. 1853); Boullier, L'île de Sardaigne (Par. 1865); Maltzan, Reise
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sonnebergbis Sonnenberg |
Öffnen |
", deutsch, Berl. 1885) eine Theorie aufgestellt, nach welcher die von der S. ausgestrahlte Energie derselben beständig wieder zugeführt wird. Vgl. Faye, Sur la constitution physique du soleil (in den "Comptes-rendus" 1865 ff.); Secchi, Die S. (deutsch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Statistik des Warenverkehrsbis Statistische Darstellungsmethoden |
Öffnen |
der S. (Tübing. 1843); A. Quételet, Sur l'homme (Par. 1835; deutsch, Stuttg. 1838); Derselbe, Physique sociale (Brüssel 1869, 2 Bde.); Knies, Die S. als selbständige Wissenschaft (Kassel 1850); Jonak, Theorie der S. (Wien 1856); Rümelin, Reden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Sterculiabis Stereometer |
Öffnen |
(Leipz. 1859-61, 2 Bde.); Quételet, Sur l'homme (Par. 1835, 2 Bde.; deutsch, Stuttg. 1835); Derselbe, Physique sociale (Par. 1869, 2 Bde.); Moser, Die Gesetze der Lebensdauer (Berl. 1839); Casper, Die wahrscheinliche Lebensdauer der Menschen (das. 1843
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Taschentücherbis Tasmania |
Öffnen |
von Robert-Houdin: Confidences d'un prestidigitateur (2. Aufl., Par. 1861, 2 Bde.), Comment on devient sorcier (neue Ausg., das. 1877) und Magie et physique amusante (das. 1877); ferner Grandpré, Le magicien moderne (das. 1879); Marian, Das Ganze
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Termolibis Terpentin |
Öffnen |
de la Société physique", Bd. 14, Genf). Mehrere Arten der Gattungen Ternstroemia Mut., Freziera Sw. u. a. kommen fossil in Tertiärschichten vor. Manche T. werden als Heilmittel angewendet; die Gattung Thea L. zeichnet sich durch den Gehalt an Kaffein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
, physiques, historiques et civils« (1815); »Le monde maritime« (1818, 4 Bde.); »Recherches sur la géographie ancienne et celle du moyen-âge« (1822-23); »Histoire générale des voyages« (1826-31, 21 Bde.) und die sehr geschätzte »Géographie ancienne des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Wunschmantelbis Wupper |
Öffnen |
den gesuchten Gegenstand auch nur gefunden zu haben glaubte. Chevreul (»Journal des Savants« 1854) hat diese Erklärung in neuerer Zeit durch geistreiche und umständliche Versuche bestätigt. Vgl. Vallemont, Physique occulte, ou traité de la baguette
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wurtzitbis Würzburg (Bistum) |
Öffnen |
war er Mitredakteur der »Annales de chimie et de physique«. Vgl. Gautier, Ch. A. W., ses travaux, etc. (Par. 1884).
Wurtzīt, Mineral aus der Klasse der einfachen Sulfide, kristallisiert hexagonal, ist bräunlichschwarz, glasglänzend, dichroitisch
|