Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach princes
hat nach 0 Millisekunden 308 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
671
Previtali - Prince
mgjens zum Ooorprä'stdenten von Hannover. Daher machten auch die Klagen über die hereinbrechende Reaktion, welche die deutschfreisinnige Presse anstimmte, keinen Eindruck auf die Bevölkerung, nnd die gemäßigten Parteien
|
||
74% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
; für ihre Häufigkeit hat zuerst Riemann 1859 einen analytischen Ausdruck gegeben. Vgl. Scheibner in Schlömilchs "Zeitschrift für Mathematik etc.", Bd. 5, S. 233; Meissel in den "Mathematischen Annalen", Bd. 2 u. 3.
Prince Albert, Hauptstadt des
|
||
45% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
of prince Henry of Portugal surnamed the Navigator
(Lond. 1868), und die populäre Bearbeitung u.d.T. The discoveries of prince Henry the Navigator and their results (ebd. 1877);
Gelcich, Studien über
|
||
25% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
241
Portage City - Port au Prince.
Portage City (spr. portedsch ssitti), Hauptstadt der Grafschaft Columbia im nordamerikan. Staat Wisconsin, am Wisconsinfluß und an der Mündung des Kanals, welcher denselben mit dem Fox River verbindet, hat
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
. Er starb 7. Okt. 1851. Seine spanisch geschriebenen Memoiren wurden ins
Französische übersetzt von J. G. d'Esménard und erschienen als
«Mémoires du Prince de la Paix, Don Manuel Godoï, duc de l'Alcudia» (4 Bde., Par. 1836; deutsch
|
||
20% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
er Trauerspiele, wie «Mustapha» (1667),
«The Black Prince » (1672), «History of Henry V.»
(1688), «Herod the Great» (1693), «AItemira» (1702),
Lustspiele und Gedichte, die jetzt vergessen sind. Wichtiger sind die erst von seinem
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Chartreusebis Charybdis |
Öffnen |
verworfen. – Vgl. Yriarte, Les princes d'Orléans (2. Aufl., Par. 1872); Gazeau de Vautibault,
Les d'Orléans au tribunal de l'histoire (7 Bde., ebd. 1887–89).
Chartreuse (spr. scharrtröhs') , La Grande Chartreuse , die
Große
|
||
20% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Xanthombis Xenien |
Öffnen |
führte und 22. Nov. 1792 starb. Thévenot veröffentlichte
«Correspondance inédite du prince François Xavier de Saxe» (Par. 1874).
Xavēr (Xavier), Franz, der Heilige, der Apostel der Inder, geb. 1506 auf dem Schlosse Xeviero in Navarra
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Guipürebis Guiscard |
Öffnen |
Schriften sind zu nennen: «Cadix ou la délivrance de l’Espagne» (1823),
«Chants hellènes. Byron. – Ipsara» (1824), «Virginie» , ein
Trauerspiel (1827), «Les deux princes» , eine nach dem Tode des Herzogs von Reichstadt
geschriebene Ode
|
||
17% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Liebesapfelbis Liebhaberkünste |
Öffnen |
. Solche allegorische Festspiele von einem
Prince d’amour wurden in mehrern Städten Frankreichs öffentlich dargestellt: ja es wurde
eine Sammlung von Liebesregeln und Urteilen ( «Tractatus amoris» des Andreas Capellanus
aus dem 13. Jahrh
|
||
17% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
Druck der drei ersten Bände erlebt. Auch die
«Histoire des empereurs et des autres princes, qui ont régné durant les six premiers siècles de l'église, etc.» ,
(Bd, 1–6, Par. 1691–1738) blieb unvollendet. – Vgl. Tronchay,
Idée de la vie et de
|
||
17% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
Präsident des
Reichsrats und des Ministerrats, trat aber 1852 vom Kriegsministerium zurück. Er starb 20. Juni 1857
in Castellammare in Süditalien. – Vgl. Œuvres choisies du prince Al. T.
(Bd
|
||
15% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
Canterbury bestattet. Sein Sohn
war der König Richard II. – Vgl. die Litteratur zu Eduard III. und G. P. R. James, History of the life of Edward the Black Prince
(Lond. 1822); Pauli, Aufsätze zur engl
|
||
15% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Janhagelbis Janitscharen |
Öffnen |
sie in munterm, witzigem, pikantem Geplauder alles mögliche nur oberflächlich berührt. Diese
Schreibart fand großen Anklang. Jedes Feuilleton von J. war ein Ereignis. Die von ihm aufgebrachte Benennung «Kritikerfürst»
( prince des critiques ) wurde
|
||
15% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
. Im Mittelalter waren die P. sehr beliebt. Sie lieferten die
Tafelmusik, auch Prozessionsmusik. Ein eigenartiges P. war das Bibelregal (s. d.).
Port-au-Prince (spr. portoprängß) oder Le Port
|
||
12% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
),
«The stolen white elephant etc.» (1882-84), «The Prince and the Pauper» (1881, auch
dramatisiert), «Life on the Mississippi» (1883), «Adventures of Huckleberry Finn» (1884
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Albert (Division)bis Albert I. (von Appeldern) |
Öffnen |
von 1851. Eine große Zahl äußerer Würden, Ehrenämter und Patronate wurde ihm übertragen; 25. Juni 1857 erhielt er von seiner Gattin den Titel eines «Prince Consort» (Prinz-Gemahl). Aus A.s Ehe mit der Königin entsprossen neun Kinder. Er war mit den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Santiago
Cape Breton
Louisbourg
Cockburn 1)
Edwardsinsel, s. Prince Edwards-Insel
Farallones de los Frayles
Governor's Island
Kadiak
Key West
Long Island
Manhattan
Manitoulin
Martha's Vineyard
Michipicoton
Miquelon
Nantucket
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Primordialfaunabis Princeton |
Öffnen |
gesamten Werke, 2. Aufl., Lp;.
1892) bestlmmtc die Beziehungen dieser transcen-
denten Funktion zu der hier vorliegenden Aufgabe
genauer. (S.Faktor.)
Prince Albert (spr. prinß), Bezirk in der Mid-
landprovinz der Kaptolonie, mit 11118 hkm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0598,
Tallien |
Öffnen |
. Mai 1838 zu Paris. Die "Mémoires du prince de T." (5 Bde., Par. 1891; deutsch, 5 Bde., Köln 1891-92) gab der Herzog von Broglie heraus. Die "Extraits des Mémoires du prince T." (2 Bde., Par. 1838) sind unecht. Pallain veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
sind: Court-, Shakespeare-, Prince of Wales- und Gaietytheater; große Konzerte finden in St. George's Hall und in Philharmonic Hall statt. "Daily Post", "Mercury", "Evening Express", "Journal of Commerce" und "Liverpool Courier" sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
in "Addresses delivered on different public occasions by H. R. H. Prince A." (Lond. 1857) und "The principal speeches and addresses of H. R. H. the Prince Consort" (mit Notizen der Königin, das. 1862; deutsch, Brem. 1863). Vgl. Gen. Grey, The early years
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
als das Feuerland dem Südpol (Kap Horn, 56° südl. Br.), hat man bis über 83° nördl. Br. verfolgt. Der östlichste Punkt des Festlands ist Kap Branco in Brasilien, unter 7° 8' südl. Br. und 34° 48' westl. L.; der westlichste Kap Prince of Wales, 150° 20
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
entwässert und in Gärten (Princes Gardens) verwandelt, später die Eisenbahn hindurchgeführt. Ein 50 m breiter, 295 m langer Damm (the Mound), die 1767-72 erbaute Nordbrücke und die Waverleybrücke stellen die Verbindung zwischen den zwei Stadtteilen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Haizingerbis Hajdu |
Öffnen |
Präsidenten von H. ausgerufen ward. Faustins Regierung war so verhaßt, daß Geffrard schon 15. Jan. 1859 ohne Widerstand in Port au Prince einziehen und die Präsidentschaft übernehmen konnte. Er schützte den nach Jamaica abziehenden Exkaiser vor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Hecla und Griper, ausgesandt; das letztere Schiff führte Liddon. Er durchsegelte den Lancastersund, bis das Eis ihm den Weg versperrte, wandte sich zum Prince Regent's Inlet, wurde auch hier zurückgetrieben und fand endlich eine freie Durchfahrt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
unter Boyer Hauptmann. 1843 zum Obersten befördert und dann zum General und Oberbefehlshaber der Präsidialgarde ernannt, erhielt er 1846 die Kommandantur von Port au Prince und ward 1. März 1847 vom Senat zum Präsidenten der Republik erwählt, wiewohl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
-Docks (die größten der Welt), Eastindia-Docks,
Victoria- and Albert-Docks. Von den bedeutenden
27 D. zu Liverpool sind die wichtigsten die Prince's-,
Waterloo- und New-North-Docks. In Deutsch-
land finden sich beachtenswerte D. zu Wilhelms-
haven
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Logen), von Britisch-Columbia in Victoria (6 Logen), von Manitoba (28 Logen), von Prince Edwards Island (10 Logen), von Peru in Lima (10 Logen), von Chile in Valparaiso (19 Logen), 2 von Brasilien in Rio de Janeiro (169 Logen), von Venezuela in Caracas
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der Temperatur 15,5 und 35° C. (Mittel 25,7), in Port au Prince 17,2 und 40° (Mittel 27,2). Die Vegetation der Insel ist die üppigste der Tropen. Prachtvolle Urwaldungen bedecken die Gebirge, und alle kostbaren Früchte dieser Zone gedeihen in den Thälern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0324,
Heinrich (Preußen, Reuß, Sardinien, Schlesien, Thüringen) |
Öffnen |
324
Heinrich (Preußen, Reuß, Sardinien, Schlesien, Thüringen).
spruch war: "Talent de bien faire". Vgl. De Beer, H. der Seefahrer und seine Zeit (Königsb. 1864); Major, Life of prince Henry of Portugal, surnamed the Navigator (Lond. 1868
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
Deutschen Reichs mit dem Ehrenprädikat "kaiserliche und königliche Hoheit". In Belgien hat der K. den Titel "Herzog von Brabant". In Großbritannien führt der K. (Prince royal) den Titel "Prinz von Wales" und seine Gemahlin denjenigen einer "Prinzessin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Leuchtenbergbis Leuchten der Pflanzen |
Öffnen |
und Gerechtigkeit bildeten seine hervorstechendsten Eigenschaften. Vgl. Vaudoncourt, Histoire politique et militaire du prince Eugène (Par. 1827, 3 Bde.); Armandi, Vie militaire du prince Eugène (das. 1843, 2 Bde.); Schneidawind, Prinz Eugen, Herzog von L
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
und Phillips nach der Barrowstraße, Forsyth nach Prince Regent's Inlet, Puller ging über Land. Umfassende Vorkehrungen waren getroffen, um den Verschollenen Kunde zu geben. Kupfercylinder und Flaschen mit Depeschen wurden ausgeworfen, letztere auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hahnbis Hamburg |
Öffnen |
411
Hahn - Hamburg
Hahn, 9) L u d w i g (5rn st, Geschichtschreiber, starb ."'<>. Sept. 1888 in Berlin.
Haiti hatte 1887 bei einem Areal von 2",9<»<»
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0662,
Haïti |
Öffnen |
in Gold.
Verfassung und Verwaltung. Die Repu-
blik zerfällt in 11 Steuerarrondissements: Port-au-
Prince, Le Cap 5>., Aux Cayes, Iacmel, Gonawes,
Port de Paix, St. Marc, Miragoane, Petit Goäve,
Aquin, Isrsmie; Hauptstadt ist Port-au-Prince
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Haïtienbis Haizinger (Amalie) |
Öffnen |
der Insel H.
(1. u. 2. Tl., Abteil. 1, Lpz. 1846-49); Madiou,
lliZtoii^ ä'II. (3 Bde., Port-au-Prince 1847-48);
Handelmann, Geschichte von H. (Kiel 1856); Nau,
11i8toii'6 (168 (^ciciu68 (16 n. (Port-au-Prince 1855);
Ardouin, I^wä68 8nr 1'di8toir6
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz)bis Napoleonische Kriege |
Öffnen |
179
Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz) - Napoleonische Kriege
Denkmal für N. wurde 13. Jan. 1883 zu Woolwich enthüllt. - Vgl. Barlee, Life of Napoleon, Prince imperial of France (Lond. 1880); Hérisson, Le Prince impérial (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Leuchtbakterienbis Leuchtenberg |
Öffnen |
und Fürstinnen von L. mit dem Prädikat Durchlaucht zugestanden. Er starb 21. Febr. 1824 zu München, wo ihm seine Gemahlin in der Michaelshofkirche ein Denkmal (mit Marmorstatue von Thorwaldsen) setzen ließ. – Vgl. Aubriet, Vie politique et militaire du prince
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
-Republik
Senegambien
Monomotapa
Amerika.
(Die Entdeckungsgeschichte Amerika's s. bei "Geographie".)
Britisch-Nordamerika.
Akadien
Kanada
Neufundland
Neugeorgien 1)
Neuschottland
Nordwestgebiet 2)
Saint John, 4) s. Prince Edwards
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
, s. Franz-Joseph-Fjord
Karisches Meer
Pelly
Rensselaerhafen
Barrowsstraße
Bellotstraße
Davisstraße
Foxkanal
Fury- und Heklastraße
Lancastersund
Matotschkin Schar
Nordöstliche Durchfahrt
Nordwestliche Durchfahrt
Prince Regents Inlet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
Einrichtungen zur Erleichterung des Han-
dels und Verkehrs. Die ältern Docks, Queens-Dock,
Humber- und Prince-Dock, umschließen die Altstadt
imW.; die neuern, am Humber selbst, sind das
Eisenbahn-Dock und vor allem das langgestreckte
Albert-Dock
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
, geb. 28. Febr. 1776 zu Port au Prince in der französischen Kolonie San Domingo, Mulatte, erwarb sich in Frankreich europäische Bildung und trat 1792 in das Militär ein. Sehr bald zum Bataillonschef befördert, nahm er bei der Invasion der Engländer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
der Barrowspitze umkehren und überwinterte in Hongkong. 1851 fuhr er wieder durch die Beringsstraße, drang durch die Prince Wales-Straße bis zu ihrer durch Eismassen verschlossenen Mündung, nachdem Mac Clure, der vor ihm bereits dort gewesen war, sie wieder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Condé |
Öffnen |
. 1646 in Paris. Vgl. Herzog von Aumale, Histoire des princes de C. 1530 à 1610 (2. Aufl., Par. 1885, 4 Bde.); Henrard, Henri IV et la princesse de C. (Brüss. 1885).
4) Ludwig II. von Bourbon, Prinz von, der große C. genannt, Sohn des vorigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
Richard II. den englischen Thron. Vgl. James, Life of Edward the Black Prince (Lond. 1839); Le Poittevin de la Croix, Histoire des expéditions d'Édouard III et du Prince Noir (Brüss. 1854).
8) Karl E., genannt der Prätendent, s. Karl.
Eduard (Duarte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
. In der zweiten Konkurrenz um das deutsche Reichstagsgebäude erhielten E. und Böckmann einen dritten Preis.
Endeavourstraße (spr. endéww'r-), der südlichste Teil der Torresstraße, zwischen der Nordspitze Australiens und den Prince of Wales-Inseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Enfants de Francebis Engadin |
Öffnen |
France ("Kinder Frankreichs"), in Frankreich ehedem Bezeichnung der legitimen Kinder und Enkel des regierenden Königs, während die übrigen Verwandten desselben princes und princesses du sang ("Prinzen" und "Prinzessinnen von Geblüt") hießen.
Enfants de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0647,
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) |
Öffnen |
auf einer rein individualistischen Auffassung aller volkswirtschaftlichen Verhältnisse. Nach dieser am konsequentesten von John Prince-Smith vertretenen Auffassung soll alles wirtschaftliche Getriebe aus freier individueller Thätigkeit und aus der von freien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0715,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
energisch an ihre Pflicht, für das Glück ihrer Völker zu sorgen, denen sie ihre Erhebung verdanken. Der 1739 geschriebene "Antimachiavel, ou Examen du prince de Machiavel" (neuerlich übersetzt von Förster, Leipz. 1870) geht allerdings
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
von Hérards Avantgarde Boyers Truppen bei Numéro Deux vollständig. Noch in demselben Jahr ernannte ihn die provisorische Regierung zu Port au Prince zum Brigadegeneral und Kommandanten des Distrikts von Jacmel und, nachdem G. eine Gegenrevolution
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
Berührung des Peelsundes den Prince Regent Inlet, die Brentfordbai und Bellotstraße, in welch letzterer er überwinterte, und unternahm im nächsten Frühling jene Schlittenexpeditionen, welche endlich durch Auffindung eines Zettels von der Franklin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ministrantbis Minnesänger |
Öffnen |
Frankreichs wurden dergleichen Minnegerichte (unter dem Vorsitz eines "prince d'amour" oder "prince de puy") sogar öffentlich aufgeführt und ihre Urteile und Aussprüche sorgfältig gesammelt, woraus allmählich ein förmliches Liebesgesetzbuch entstand
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
Australkontinents und Neuguinea, welche das Arafurameer mit dem Korallenmeer verbindet. Sie ist durch zahlreiche Inseln: Prince of Wales, Horn, Thursday (s. d.), Booby, Banks, Mulgrave u. a., sowie durch unzählige Korallenriffe, welche sich weit nach O
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Walesbis Walfisch |
Öffnen |
in W. geboren war, zum Fürsten von W. (Prince of W.) ernannte. Seitdem führt der jedesmalige Thronerbe von England, wenn er der älteste Sohn des regierenden Herrschers ist, oder nach dem Tod eines Prinzen von W. dessen ältester Sohn diesen Titel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Cunitzbis Czoernig |
Öffnen |
gänzlich entzogen.
Czarnikau, (1885) 4566 Einw.
Czartoryiski, 3) Adam Georg, Fürst. Seine interessanten und wertvollen Denkwürdigkeiten und die Korrespondenz mit Kaiser Alexander I., sind von Mazade herausgegeben worden (»Alexandre I et le prince C
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
, und enthält viel Neues in 700 Depeschen und Berichten, so z. B. eine Darlegung der Ansichten Talleyrands über Handel und Kolonialwesen. Gleichzeitig bietet die Gräfin de Mirabeau in »Le prince de Talleyrand et la maison d'Orléans« eine Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hyppolitebis Illegitimität |
Öffnen |
die Herrschaft ausbrach. Nachdem der letztere gesiegt und Télémaque hatte erschießen lassen, empörte sich H. im Mai 1889, siegte bei Port au Prince und wurde zum Präsidenten an Stelle Légitimes erwählt. Als im Frühjahr 1891 die Vereinigten Staaten eine Flotte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
, die auf Nord- und Südamerika ziemlich gleich verteilt ist. Auch die größte Breite beider ist gleich, nämlich etwa 5600 km, nur daß sie in Nordamerika in der mehr diagonalen Richtung zwischen Kap Prince of Wales und Kap Charles um ein Siebentel größer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Boyerbis Boyle (Richard, Graf von Cork) |
Öffnen |
hg. von F. Nippold (3 Bde., Lpz. 1889 u. 1890).
Boyer (spr. bŏajeh), Jean Pierre, Präsident der Republik Haïti, geb. 21. Febr. 1776 zu Port-au-Prince, von mulattischer Abstammung, kam jung nach Frankreich, wo er sich europ. Bildung erwarb und 1792
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Czartoryski (Konstantin, Fürst)bis Czechen |
Öffnen |
Frankreichs zu vereinigen, um die Herstellung Polens zu verlangen. C. starb 16. Juli 1861 zu Montfermeil bei Paris. - Vgl. Mazade, Alexandre Ier et le prince C. Correspondance particulière et conversations 1801-23 (Par. 1865); ders., Mémoires
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
entstanden ist. Die beide Stadtteile trennende Senke des seit 1816 entwässerten Loch North ist jetzt mit den schönen Anlagen der East- und West-Princes’-Street Gardens ausgefüllt und durch großartige Viadukte (Nord Bridge, Waverley Bridge) und den Mound
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Enfant terriblebis Engadin |
Öffnen |
» zuerst eine Karnevalsgesellschaft zur Veranstaltung von Narrenspielen; später gehörten zu ihr Spielleute, Possenreißer und Luftspringer von Beruf. Ihre Vorstände hießen Prince de Sots (Narrenfürst) und Mère sotte (Narrenmutter). Sie spielten in den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
auf "Lovewell’s fight" (1725), ferner "The song of Braddock’s men" (1755) zu nennen. Das erste auf amerik. Boden entstandene Drama ist "Prince of Parthia" (1765) von Thomas Godfrey (gest. 1763), der auch als lyrischer Dichter Erwähnung verdient.
Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Petersilienkampferbis Pétion |
Öffnen |
versehen.
Pétion (spr. -ong), Alexander, eigentlich Sabes, Präsident von Haiti, geb. 2. April 1770 in Portau-Prince, ein Mulatte, kämpfte seit 1798 unter General Rigaud gegen Toussaint l'Ouverture und schiffte sich 1800 nach Frankreich ein. Hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
Thirlmeresee in Cumberland hergeleitet, versorgen beide Orte. Dem Handel mit Lebensmitteln dienen 10 Markthallen. Unter den Theatern ist das Royal Theatre, Prince’s, Queen’s und in Salford Prince of Wales’ Theatre hervorzuheben. Die wichtigsten Zeitungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
den Plan entwarf.
Charlottetown (spr. schárlottaun), Hauptstadt der Prince Edward-Insel in Britisch-Nordamerika, auf einer Anhöhe am fjordartigen Hillsborough River, der einen sichern Hafen bildet, ist schön gebaut, hat regen Handel und Fischerei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
" (1867); "L'élévation et la chute de l'empereur Maximilien" (1867); "Le 4 septembre et le gouvernement de la défense nationale" (1872); "L'armée de Bretagne 1870-71" (1874); "Mourad V, prince, sultan, prisonnier d'État 1840-78" (1878); auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Mikmakbis Mikrokephalie |
Öffnen |
mit Müller die "Acta et diplomata graeca medii aevi" (das. 1860-87, 5 Bde.) heraus.
Mikmak, nordamerikan. Indianervolk, zu den Algonkin (s. d.) gehörig, deren nordöstlichsten Stamm sie bilden; bewohnen Neubraunschweig, Neuschottland, Prince Edward
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Morellybis Mören |
Öffnen |
seinen Lebensverhältnissen nach ganz unbekannt. Er war der Verfasser mehrerer Schriften moralphilosophischen und sozialpolitischen Inhalts, die großes Aufsehen erregten und ihm heftige Angriffe zuzogen. Die hauptsächlichsten sind: "Le prince; les
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Rübölbis Rubus |
Öffnen |
sechs Jahren ersetzt man die Pflanzung durch eine neue. Reichliche Düngung und fleißige Bewässerung erhöhen den Ertrag wesentlich. Empfehlenswerte Sorten sind: Fastolff, Herrenhäuser Königshimbeere, roter und gelber Antwerpener, Prince of Wales, gelber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
und die katholische Kathedrale, den Palast des Gouverneurs, die 13 Bankgebäude, Börse, Generalpostamt, Rathaus, Museum, Regierungsgebäude, 5 Theater. Von den öffentlichen Anlagen sind der schöne botanische Garten, die "Domäne", Hydepark, Prince Alfred
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
. .
1741
Aleuten ......
Verina .. .. . Däne 1721 Osterinsel......
Roggeveen .. . Holländer
1778
! Kap Princ.' of Wales . (sook ....
Engländer 1767 Tahiti.......
Wallis .. .. . Engländer
1789
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
101
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten).
Gonaives
Gonave
Jacmel
Jérémie
Mole, Le
Mona, 2) Insel
Monte Christo 2)
Port au Prince
Port de Paix
San Domingo, s. Santo
Domingo
Santo Domingo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Pines, Isle of
Prince of Wales-Inseln
Raiatea
Roggenween-Archipel
Rotuma
Salawati
Sala y Gomez
Salomonsinseln
Bougainville
Samoa
Upolu
Sandwichinseln, s. Hawaii
Santa Cruz
Vanikoro, s. Santa Cruz
Volcano, 1) (Tinakura)
Savage
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
-Sternegg
Knies
Lammers *
List
Meyer *, 13) A.
Michaelis, 4) O.
Mohl, 3) M. v.
Nasse
Neumann *, 6) Fr. Jul.
Neumann-Spallart
Oppenheim, H. B.
Plener, E. v.
Prince-Smith
Rau, 1) K. H.
Rodbertus
Roscher, 1) W.
Schäffle
Schmoller
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
zwischen hohem und niederm A. nicht so scharf hervor wie in Deutschland; doch rechnete man die Princes, Ducs, Marquis, auch einige Comtes und Vicomtes zum hohen, die übrigen Edelleute zum niedern A. Die Revolution hob in der Sitzung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
. Die Inseln des Erdteils zerfallen ihrer Lage nach in sechs Gruppen. 1) Der Arktische Archipel repräsentiert eine umfangreiche Gruppe zahlreicher Inseln, von denen Baffinsland, Cumberland, Prince William-Land, Cockburninsel etc., Norddevon, die Parryinseln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
staatliche Fürsorge für das Wohl der Arbeiter gerichtet waren, auf das entschiedenste bekämpfte. Die Anschauungen dieser Richtung fanden in Deutschland seit dem Ende der 50er Jahre Anhänger in größerer Zahl, welche sich unter der Führung von Prince-Smith
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Augensteinbis Auger |
Öffnen |
: "Marpha", "Boris", "Ivan VI", unter dem Namen Saint-Hippolyte. Später folgten: "Le prince de Machiavel" (1833); "Moralités" (1834); "La femme du monde" (1837); "Tout pour de l'or" (1839), moderne Sittenschilderungen; "Avdotia"; eine russische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Aumonierbis Aura |
Öffnen |
des Princes de Condé, pendant les XVIe au XVIIe siècles" (Par. 1869, 2 Bde.) konnte erst nach vielen Hindernissen und einem langen Prozeß zur Veröffentlichung gelangen. In dem Journal "Étoile Belge" zu Brüssel erschien von ihm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
"Briefen eines Verstorbenen" unter dem Titel: "The travels of a German prince in England" (Lond. 1832); dann folgten unter ihrem Namen "Characteristics of Goethe" (1833, 3 Bde.), mit treffenden Urteilen und zahlreichen gelungenen Übertragungen aus seinen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
wie Port Jackson, Moretonbai u. a. Die Zahl der dem Australkontinent zugehörigen Inseln ist bedeutender als deren Umfang. Im N. zeigt eine Anzahl kleinerer (Thursday, Prince of Wales) in der Torresstraße den ehemaligen Zusammenhang mit Neuguinea, wie im S
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baluckibis Balzac |
Öffnen |
chrétien" verlangt er blinden Gehorsam gegen die Obrigkeit, vornehmlich gegen die Kirche; in seinem "Prince" schildert er die Regententugenden Ludwigs XIII. Seine Werke erschienen gesammelt 1665, 2 Bde.; neue Ausgaben von Malitourne (1822
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
bekannt gemacht, von denen wir anführen: "Les archives de la sérénissime république de Venise" (1858); "La diplomatie vénitienne. Les princes de l'Europe au XVI. siècle, d'après les rapports des ambassadeurs vénitiens" (1862); "Le roi chez la reine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
" (1832) und "Les larmes d'un prisonnier" (1854) fanden wenig Beifall. Außerdem schrieb er: "Vie politique et religieuse du prince de Talleyrand" (1838). Er starb 1867.
Bastide-Rouayroux, La (spr. bastihd-ruäruh), Ort im franz. Departement Tarn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bayeuxbis Bayle |
Öffnen |
, denen die darin empfohlene Duldung als Indifferentismus, Unglaube und Verrat am protestantischen Glauben erschien. Jurieu griff deshalb B. an in der Schrift "Des droits des deux souverains en matière de religion, la conscience et le prince", ward
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
debütierte er als dramatischer Komponist mit der Operette "Le trompette de M. le prince", welcher eine Reihe von komischen Opern folgte, unter denen "Maître Pathelin" (1856) und "Le voyage en Chine" (1865) sich durch eine Fülle anmutiger und pikanter Melodien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
, Chemnitz, Brügge, Lüttich, Brüssel etc.; solche in Form von Thortürmen z. B. in Bautzen, Lübeck, Stendal. Weiteres (über die innere Einrichtung der Bergfriede etc.) s. Burg.
Bergfürst (Fürst der Liebe, Prince de puy), Vorsitzender der Minnehöfe (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
1819 in Port au Prince. Die 1821 unter seinem Namen erschienenen Memoiren sind unecht.
Billault (spr. bijoh), Auguste Adolphe Marie, franz. Staatsmann, geb. 12. Nov. 1805 zu Vannes, studierte die Rechte in Rennes, ward in Nantes Advokat und 1837
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bourradebis Boussingault |
Öffnen |
das meiste Lob: "Artémise et Poliante" (1670, 2 Bde.); "Le marquis de Chavigny" (1670); "Le prince de Condé" (1675, 2 Bde.); "Ne pas croire ce qu'on voit, histoire espagnole" (1739); "Lettres nouvelles accompagnées de fables" (1709, 3 Bde.) etc. Seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
Dichtungen der englischen Litteratur. Seine spätern Werke sind meist sehr lange erzählende Gedichte, wie: "Balaustion's adventure" (1871); "Prince Hohenstiel-Schwangau, saviour of society" (1871, 2. Aufl. 1872), ein psychologisches, gegen Napoleon III
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
" (das. 1866, 2 Bde.). Auch gab B. die "Correspondances intimes de l'empereur Joseph II avec son ami le comte de Cobenzl et son premier ministre le prince de Kaunitz" (Mainz 1871) heraus. Seine "Gesammelten Erzählungen und poetischen Schriften" erschienen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
Paris" und hat Bismarck zum Helden). Treffliche Naturschilderungen und Erzählungen in Prosa finden sich in "The land of Lorne" (1871). Auch auf die Bühne ist B. gedrungen mit der Tragödie "The witchfinder" und dem Lustspiel "A madcap prince" (1874
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Cassaripbis Cassia |
Öffnen |
, Schüler Lagrenées und Le Princes, kam sehr jung nach Italien und brachte eine wertvolle Sammlung von Ansichten nach der Natur zusammen. Hierauf begleitete er den Gesandten Choiseul Gouffier nach Konstantinopel, zeichnete die Monumente und Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Chatamlichtbis Chateaubriand |
Öffnen |
Pamphlet "De Buonaparte, des Bourbons et de la nécessité de se rallier à nos princes légitimes pour le bonheur de la France et de l'Europe", das 1814 nach dem Sturz des Kaisers erschien und für Ludwig XVIII. "eine Armee wert" gewesen ist. Während
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
" (1863; deutsch, Jena 1864); "Le prince Vitale" (1864); "Paule Méré" (1865); "Le roman d'une honnète femme" (1866; deutsch, Berl. 1867); "Le grand oeuvre" (1867); "Prosper Randoce" (1868); "L'aventure de Ladislas Bolski" (1869; deutsch, Wien 1871); "La
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
), "Le Million" (1882), "Michel Berthier" (1883), "Le prince Zilah" (1884) etc. als die bedeutendsten nennen, immer fester in der Gunst des Publikums. Zugleich kultivierte er mit mehreren Werken, so mit der Studie "Les derniers montagnards" (1867
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
Wesen hat C. in der kindlich schlichten Erzählung "The prince and the pauper" offenbart. Außer dieser größern historischen Erzählung hat er zusammen mit Dudley Warner den Roman "The gilded age" geschrieben; im übrigen kehrt er immer wieder zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Condé |
Öffnen |
bewog (vgl. Delaborde, El. de Roye, princesse de C., Par. 1816), dann mit Franziska von Orléans, des Franz von Orléans und der Jakobine von Rohan Tochter, die ihm drei Söhne schenkte und 11. Juni 1601 starb. Vgl. "Mémoires de Louis de Bourbon, prince de
|