Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rat der 500
hat nach 1 Millisekunden 135 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, 500 gr Mehl und 12 steifgeschlagene Eiweiß werden gleichzeitig miteinander gemengt. Ein Backblech wird etwas erwärmt und mit Wachs abgerieben. Die Masse füllt man in einen Spritzsack, dressiert fingerbreite und fingerlange Stengel auf das Blech
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0230,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist sehr mühsam, auch bleibt dann das Glas matt. Für gütigen Rat wäre sehr dankbar.
Von H. J. in B. Knaben-Pensionat. Wer von den werten Abonnenten könnte mir aus eigener Erfahrung ein feineres Knabenpensionat für angehende Kaufleute von ca. 16
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Bulbusbis Bulgaren |
Öffnen |
der Mitglieder des Rats auf 500 (je 50 auf eine der 10 neuen Phylen) erhöht, die nun durchs Los
(unter den Bewerbern), nicht durch Wahl ergänzt wurden. Jede Phyle führte den 10. Teil des Jahres den Vorsitz in dem Kollegium; die
Mitglieder dieses Fünfziger
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
500
Staatsrat und kaiserl. Rat, Ver-
tretung beim Bundesrat, Lan-
desausschuß ........
181 900
330
Ministerium.........
911370
11 790
Verwaltung des Unterrichts . ,
5 614 960
1 212 500
Verwaltung des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0686,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
befördern? Ist es besser, die Haare offen oder zu ''inem Zopf geflochten zu tragen? Für gütigen Rat wäre sehr dankbar.
Von N. N. Zitronensaft. Wie läßt sich von einer größern Anzahl Zitronen, von denen nur die Schalen gebraucht. werden, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0024,
Athen |
Öffnen |
Volksversammlungsplatz. Außerdem wurde nach 500 v. Chr. in dem heiligen Bezirke des Dionysos am südöstl. Fuße der Burg ein fester Tanzplatz (Orchestra) und im Abhang ein Zuschauerraum mit Holzbauten für die dramatischen Vorstellungen angelegt. Ein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
man dann auch selbst Ansprüche erheben.
An L. L. Krankenpflegekurs. Wenn die Tochter gesund und kräftig ist, Luft und Liebe zu diesem Beruf hat, so würde ich entschieden eher dafür als dagegen raten, das Alter tut nichts zur Sache. Das Weitere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
noch mit Johannisbeergelee bestreichen.
Reineclauden S. "Pfirsich".
Aus "Das Obst in der Küche. 500 erprobte Rezepte zur Verwertung der verschiedensten Obstsorten" von L. v. Pröpper. Preis Mk. 2.-. Verlag von Trowiksch u. Sohn, Frankfurt a. O
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0727,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Branntwein ab, filtriert ihn und veriüßt ihn mit Zuckersyrüp. Man rechnet auf 1 Liter Fruchtbranntwein 1 Liter Wasser und 500 Gramm Zucker. P. G.
An I. Tsh. in S. Kochherd. Ich rate Ihnen aus langjnhriger Erfahrung zur Anschaffung eines Petrol
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
46
Hamburg (Geschichte).
vorüber. Nach der Julirevolution von 1830 hatte auch H. revolutionäre Zuckungen, allein es kam nur zu einem "Pöbelkrawall". Im Herbst 1831 raffte die Cholera binnen 15 Wochen 500 Opfer in der Stadt hinweg. Vom 5. bis 8
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1001,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
diesem Zweck das Volk in vier Klassen: die Pentakosiomedimnen, welche wenigstens 500 Scheffel (oder entsprechend viel Wein und Öl) jährlich bezogen; die Hippeis, 300-500; die Zeugiten, 300-150; die Theten. Die drei ersten Klassen leisteten den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0416,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
im Stadtregiment. Zwistigkeiten im Gefolge der durch den Schwarzen Tod veranlaßten Judenverbrennung (1349) hatten eine für den Adel günstige Änderung des Rats zur Folge, in dem die Stände der "Ritter und Knechte", der Bürger und der Handwerker jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
verwendet. Dieselben sind Präpa-
rate, die die wesentlichsten Bestandteile des H. in
unverändertem Zustande und auf ein kleines Vo-
lumen zusammengedrängt enthalten sollen. Diese
Hopfenextrakte vermögen aber nicht alle Eigen-
schaften des H. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Wachtmeister (1 berittener) und 463 Schutzleute (14 berittene). Die Wohlfahrtspolizei wird von de r dem Rate unterstehenden Ratswache (1 Oberwachtmeister, 5 Wachtmeister, 61 Ratsdiener, 15 Ratsboten) ausgeübt. Die Berufsfeuerwehr (seit 1865) besteht aus 1
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0389,
Bremen (Geschichte der Stadt; Herzogtum, bez. Erzstift B. ) |
Öffnen |
. 1816 aus freien Stücken der Bürgerschaft eine geregelte Teilnahme an der Wahl des Rats an Stelle der Kooptation. An der Spitze des Staats standen nun der Senat (4 Bürgermeister und 24 Senatoren) und die Bürgerschaft (500 Mitglieder nebst den aus 20
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0075,
Neuenburg (Kanton: Geschichte) |
Öffnen |
die Landstände von N. (bestehend aus den vier Räten als Repräsentanten des Adels, den vier Kastellanen als Stellvertreter der Geistlichkeit und den vier Ministeralien, den Bürgermeistern von N., als Vertreter des dritten Standes), ermutigt von Bern, 3
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
500
Qua talis - Quatremère.
dem untersten in der Stufenleiter der höhern amtlichen Laufbahn, war in der spätern Zeit der Republik auch der Eintritt in den Senat verbunden. - Quästoren (questeurs) hießen auch in der französischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0463,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
. Herrschaft gestanden hatte, kam es mit Alamannien um 500 unter die Herrschaft der Franken und bei der Teilung des Fränkischen Reichs 843 an Lothar, 870 an Ludwig den Deutschen, 912 an Burgund und mit diesem, erst als Pfand 1006, dann durch Erbvertrag 1033 an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
belaufen sich auf
5551215 M., die Einnahmen auf 3 612 295 M.
Die dauernden Ausgaben und Einnahmen des
ordentlichen Etats verteilen sich folgendermaßen:
Wichtigste Posten
Statthalterschaft......
Staatsrat und kaiserl. Rat,
Vertretung beim
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Isobrontenbis Isokrates |
Öffnen |
sie öfters durchgeschüttelt wird. Daraus wird
sie mit 500 3 venet. Terpentin versetzt, einige Tage
t"er Sonne ausgesetzt und dann filtriert.
Isochron, iso chronisch (grch.), in gleicher Zeit
erfolgend, von gleicher Zeitdauer.
Isochronen (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
und in erster Linie durch Hilfskasse und Stellenvermittelung wirkt. Ähnliche Zwecke verfolgt der kaufmännische Hilfsverein in Breslau. Rat und Beistand in Rechtsfällen gewähren die neuerdings in einigen Städten, zuerst in Dresden, gebildeten Rechtsschutzvereine
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0075,
Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen |
Öffnen |
einem dicken Brei, der zuletzt mit Zucker - 125 Gramm Zucker genügen für 500 Gramm Obstbrei - durchgekocht wird. Die noch heiße Masse füllt man in große breite Steinguttöpfe - ja nicht in Gefäße aus unglasiertem Ton - und stellt diese täglich, nachdem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0491,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die aber doch keine außerordentlichen Ausgaben für feine Leckerbissen erlaubt? Ja, was soll ich wohl kochen und wie?" - Da will ich dir recht gerne mit meinem Rate beistehen und zu diesem Zweck einen Speisezettel für eine Woche, für Mittag
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0692,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
316
kleine Hand voll Salz beigegeben werden, dann alles zudecken und V4 Stunde anziehen lassen. Wenn abgekühlt, gebe man 500 Gr. Weizenmehl, 2 Eier und eine Hand voll Weinbeeren (lieber Sultaninen) darunter und zuletzt 150200 Gramm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0686,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen) |
Öffnen |
686
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen).
das Volk zu unterdrücken und allen Besitz an sich zu bringen. Der entstehenden Gärung konnte Drakons Gesetzgebung (621) kein Ende machen. 612 versuchte Kylon
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Lichtenthalbis Licinius |
Öffnen |
, und keiner soll von großem Vieh über 100, von kleinem über 500 Stück auf die Gemeindetrift treiben; 2) was die verschuldeten Plebejer bis jetzt an Zinsen bezahlt haben, soll vom Kapital abgezogen und der Rest der Schuld in drei gleichen Raten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
Wortes gehörten auch die Regelung der Verhältnisse der Rajah (s. d.) zu dessen Ressort. Sultan Mahmud II. schaffte diesen Titel ab. Der R. des Hohen Rats hat gleichen Rang mit dem Großwesir, nimmt jedoch nur an den Beratungen teil; R.-Ulema
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0370,
Schachspiel |
Öffnen |
als wahrscheinlich, daß die jahrhundertelang beliebten Hypothesen über das Alter des Schachspiels total falsch sind, und daß das Spiel nicht weiter als bis höchstens 500 unsrer Zeitrechnung zurückgeht. Der indische Ursprung des Schachspiels ist sicher, denn nur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
500 n. Chr.), das stattliche Fitzwilliam Museum (mit wertvollen Kunstsammlungen), das Senate House, die Pitt Press (Universitätsdruckerei), Addenbrooke's Hospital sowie die 1101 eröffnete altertümliche Round Church (Kirche des Heiligen Grabes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
-, Freimaurer-, Herbergs-, Hilfs-, Konfirmandenausstattungs-, Krankenunterstützungs-, Kreuzbrüder-, Pestalozzi-, Rat und That-, Unterstützungs-, Versorgungs-, Wohlthätigkeits-Vereine. 13) Andere hier nicht genannte Vereine (etwa 12000).
Theaterwesen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
1891 waren 22582 Anleihen bewilligt in Höhe von 8958535 Pfd. St. Die Zurückerstattung des geliehenen Kapitals in Raten macht keine Schwierigkeiten. Von den fälligen 129882 Pfd. St. wurden 104000 Pfd. St. ohne Weiterungen bezahlt. Die folgende Tabelle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
. Die Republik wird durch einen Generalrat von 24 Mitgliedern regiert, welche auf vier Jahre durch vier Familienchefs einer jeden Gemeinde erwählt werden. Präsident des Rats ist ein Erster Syndikus, der, wie auch ein Zweiter, der jenem beigegeben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
für verdiente Bürger. Die anfangs gebräuchlichen Ehrenkränze aus Zweigen des Ölbaums kamen später vor den goldenen in Mißachtung. Die Bekränzung konnte sowohl vom Volk oder vom Rat als auch von Korporationen, wie den Phylen und den Demen, später auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
der Verhöhnung des Pöbels preisgegeben und, da er sich gegen seine Henker verteidigte, von den Soldaten erstochen.
Empedokles, berühmter griech. Arzt und Naturphilosoph, geboren nach 500 v. Chr. zu Agrigent aus vornehmem Geschlecht, soll mit Zenon
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gorup-Besanezbis Gös |
Öffnen |
530
Gorup-Besanez - Gös.
dienst, ward Rat in der Ministerialabteilung für Finanzen, 1876 Wirklicher Geheimer Rat und Mitglied des Ministeriums und 1883 nach Schulz' Rücktritt Staatsminister. Als 18. Okt. 1884 der braunschweigische Thron durch den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0803,
Großbritannien (Geschichte: Jakob II., Wilhelm III.) |
Öffnen |
katholischen Offizieren den Testeid erließ, seinen Günstling, den Jesuitenpater Eduard Petre, zum Mitglied des Geheimen Rats erhob, Katholiken in den Universitäten Cambridge und Oxford zu Mitgliedern der Korporation machte, katholische Bischöfe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Hieroglyphikbis Hierographa |
Öffnen |
dieser Schriftgattung unumgänglich notwendigen diplomatischen Treue fehlen. Vgl. noch A. Lincke, Korrespondenzen aus der Zeit der Ramessiden (Leipz. 1878); A. Wiedemann, Hieratische Texte (das. 1877); G. Maspero, Romans et poésies du papyrus Harris 500
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Papebroekbis Papeln |
Öffnen |
Preußens teilgenommen, wurde er 1859 als vortragender Rat in das Justizministerium nach Berlin berufen, wo er besonders mit Gesetzentwürfen für Preußen und den Norddeutschen Bund beschäftigt war. Nach Errichtung des Bundes-, spätern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0386,
Schaffhausen (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
eine Legislativbehörde, den Großen Rat, je auf 500 Seelen ein Mitglied und zwar auf vier Jahre; die Gesetze unterliegen, sofern 1000 Bürger es verlangen, der Volksabstimmung. Ebenso können sowohl Legislative als Exekutive abberufen werden, und das Volk entscheidet auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Wintera aromaticabis Winterfeldt |
Öffnen |
im Mittelrheinkreis, 1810 Oberamtmann in Durlach. Im August 1814 kam er als Stadtdirektor nach Heidelberg, von wo er 1815 als Rat in das Ministerium des Innern berufen und 1818 zum Geheimen Referendar ernannt wurde. W. hatte nicht geringen Anteil an der neuen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
500
Kolonien - Kolumbien
Kolonien
QKilom.
QMeilen Bewohner Jahr
Marianen.....
Karolinen..... Pal.in......
1140 700 750 20.7 12,7 13.0 8665 22000 14000 187?
'Australien:
2590 47 44665 Lpani'chc Kolonien: 1136588
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.) |
Öffnen |
Wahlrechte. Solcher Senatsmitglieder (Graduates on the Electoral Roll) gibt es augenblicklich etwas über 500. Aus ihnen bildet die Universität wieder Ausschüsse für die verschiedenen Lehr- und Verwaltungszwecke. Die Vertreter der Universität
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
eine energische Proklamation, ermächtigte aber 30. März die Marschälle, den Alliierten Kapitulationsanträge zu machen, und flüchtete nach Blois, wohin ihm Kaiserin Marie Luise 29. März vorangegangen war. Mit einem ihm zugesicherten Einkommen von 500
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
zuzuwenden. Waddington war bemüht, durch Vermehrung der Schulhäuser und der Zahl der Lehrer die obligatorische Volksschule vorzubereiten.
Allein erst durch ins Gesetz vom 28. März 1882 wurde der Schulzwang eingeführt und jede Gemeinde von 500
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
ist wichtig Neu-Amsterdam. An der Spitze
der Kolonie steht der Gouverneur, ihm zur Seite em
Rat; das Land ist in 5 Bezirke geteilt. Es bestehen
181 öffentliche Schulen mit 25841 Kindern. Die
Einnahmen betrugen 1890/91 560201, die Aus-
gaben 531099
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
. Die Wähler müssen 21 J. alt sein, lesen und schreiben können und an direkten Staats- und Provinzialsteuern jährlich mindestens 19,80 Lire oder als Pächter bäuerlicher Gründe einen Jahrespacht von 500 Lire zahlen, oder aber für ihr Wohnhaus, Handels
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0764,
Ostindische Compagnien |
Öffnen |
mit ihr (1708) unter dem Namen Unitkä ^N8t-
Inäig. (^ompan^ zu vereinigen. Die Aktien wurden
auf 500 Pfd. St. festgesetzt und jedem Inhaber
einer solchen eine Stimme in der Generalversamm-
lung ftd6 M16I-H1 court) bewilligt, während die
24
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Potenzabis Pothier |
Öffnen |
,
nach Berechnung für 31. Dez. 1892:18 500 E., eine
Kathedralkirche, ein Gymnasiallyceum, eine technische
Schule und ein Nationalkonvikt. - Durch Erd-
beben wurde 16. Dez. 1857 fast die ganze Stadt zer-
stört. Das alte ^ottmtia. in Lucanien, an
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0376,
Schaffhausen |
Öffnen |
ist auch derFremdenverkehr sehr lebhaft.
Die Verfassung (von 1876, zuletzt revidiert
1895) ist demokratisch. Gesetzgebende Behörde ist
der Große Rat (je ein Mitglied auf 500 E.), voll-
ziebende der Regierungsrat (fünf Mitglieder). Dem
Volke steht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Rathbis Rathenow |
Öffnen |
630
Rath – Rathenow
(s. d.) verbunden, daß bei Ausfall einer oder mehrerer Raten die ganze Schuld fällig wird. Nach manchen Gesetzen, z. B. Code civil Art. 1244, kann auch der Richter wider den Willen des Gläubigers R. bewilligen, nicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aktionbis Aktuell |
Öffnen |
Oktavian lagerte, welche das Schicksal Roms und der Welt 2. Sept. 31 v. Chr. entschied. Oktavian hatte 80,000 Mann Fußvolk, 12,000 Reiter und 250 Kriegsschiffe, Antonius und Kleopatra 100,000 Mann Fußvolk, 12,000 Reiter und 500 Schiffe. Größer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0282,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
aus den tapfersten und kühnsten Leuten erwählt. Nach ihnen folgen die Dovrans oder Bürgen, die dem Wali für das gute Verhalten des Stammes haften müssen. Alle diese Würdenträger gehören zu den Plektje, Ältesten, welche den Rat (Pletschenia) bilden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Antiochos Askalonitabis Antiope |
Öffnen |
in die kleinasiatischen Angelegenheiten entschieden zurück. Auch breitete er sich in Thrakien aus und nahm den aus seiner Vaterstadt geflüchteten Hannibal, den großen Feind der Römer, bei sich auf (195). Doch befolgte er nicht dessen Rat, die Römer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
und ergießt sich unter 13° 21' südl. Br. in den Golf von Carpentaria. Er wurde 1880 von Pennefather untersucht. Die Mündung ist 500 m breit und verschlammt, so daß nur Schiffe von 3 m Tiefgang passieren können, dann erweitert sich der Fluß auf 2 Seemeilen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
Berg- und Hüttenamtes mit Bergbau auf Eisen und einem bedeutenden, seit mehr als 500 Jahren im Betrieb stehenden Eisenwerk. Auch hat B. eine Dampfsägemühle und betreibt bedeutenden Holzhandel. Nach B. benannt ist das Bodenwöhrer Becken, ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Bundesfestungenbis Bundesindigenat |
Öffnen |
ein großer Teil der italischen Gemeinden und versuchte einen italischen Föderativstaat zu bilden, dessen Verfassung der römischen nachgebildet wurde. In der Hauptstadt Corfinium, das nunmehr Italica genannt wurde, sollte ein Rat von 500 aus allen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
. Die Successionsrechte Jakobs I. bestritt B. öffentlich, daher begab er sich, als jener 1685 den Thron bestieg, auf Reisen und ward in Holland vertrauter Rat Wilhelms von Oranien, für welchen er in Flugschriften wirkte. Deshalb in England des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
Bonaparte die Konventstruppen und half den Aufstand der Sektionen niederschmettern. Während des Direktoriums war er Mitglied des Rats der Fünfhundert, Stadtzolleinnehmer, endlich Lotterieverweser. Unter dem Konsulat wurde er als außerordentlicher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, der mit Beilegung von Kompetenzkonflikten der Behörden und von Streitigkeiten bei Gemeindewahlen betraut ist und außerdem bei wichtigen Angelegenheiten vom Präsidenten zu Rate gezogen werden kann. Die gesetzgebende Gewalt wird vom Nationalkongreß ausgeübt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0889,
Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) |
Öffnen |
unerschütterten und im Besitz wirklich bedeutender Machtmittel befindlichen Staat überhoben glaubte.
Am 30. März war nämlich in Frankfurt das Vorparlament unter Mittermaiers Vorsitz zusammengetreten. Es bestand aus über 500 Mitgliedern, darunter 141 Preußen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
. Zurückberufen, wurde er 1795 Mitglied des Unterrichtskomitees, kam 1797 in den Rat der Fünfhundert, ward mehrmals zum Deputierten gewählt und 1808 Unterchef in einem Büreau der Finanzen, welche Stelle er nach der Restauration verlor. Er starb 18. Aug. 1835
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0382,
Florenz (Paläste) |
Öffnen |
von Andrea Verrocchio ziert. Unter den Sälen des Palastes verdient besonders der Saal del Consiglio Erwähnung, der 1495 auf Vorschlag Savonarolas für den einzusetzenden Rat der Tausend erbaut, später durch G. Vasari umgestaltet und mit Malereien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
- und Kanalnetzes und erlangte nicht bloß 1878 von den Kammern die Bewilligung eines Kredits von 500 Mill. für den Ankauf einer Anzahl kleiner Privatbahnen, sondern auch die Genehmigung für den Ausbau der öffentlichen Straßen und Eisenbahnen. Nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Generalvollmachtbis Generator |
Öffnen |
89
Generalvollmacht - Generator.
sitz in dem Generalvikariat, auch Konsistorium oder Ordinariat genannt, einer aus Räten und Assessoren gebildeten Behörde, die dem Bischof, resp. dem G. gegenüber eine beratende und nur, soweit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ghadamesbis Ghasnawiden |
Öffnen |
(350,000 kg) und 500 Sklaven beider Geschlechter aus dem Sudân hierher. Vgl. Duveyrier, Les Touaregs du Nord (Par. 1865); Largeau, Voyage à Rhadamès (1879).
Ghain, pers. Stadt, s. Gain.
Ghar (Ghartschegan), s. Georgien.
Gharbieh (Garbieh
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Heutrockenapparatbis Heves |
Öffnen |
500
Heutrockenapparat - Heves.
habilitierte er sich an der Universität Basel als Privatdozent, worauf er 1863 in die durch Arnolds Weggang erledigte Professur für deutsches Recht berufen ward. Schon vorher, 1859, zum Mitglied des Zivilgerichts
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Husseinitebis Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
das Rathaus in Prag und warf 13 Räte nebst dem Richter aus den Fenstern in die Spieße der unten tobenden Menge. Indem nun aber Siegmund als Erbe seines Bruders seine Anrechte auf die böhmische Krone geltend machte, traten zu den religiösen Gegensätzen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0059,
Italien (Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
organisiert, wonach in jeder der 69 Provinzen ein Schulrat, bestehend aus dem Präfekten als Vorsitzenden, dem Studienaufseher und sechs Räten, zusammengesetzt ist, als dessen Repräsentanten die Delegaten in den Bezirken und die Schulinspektoren in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kabinettformatbis Kabylen |
Öffnen |
ohne Rücksicht auf den Willen des Volkes, namentlich aus dynastischen Gründen, begonnener Krieg wird Kabinettskrieg genannt. Geheimes K. heißt in manchen Staaten das höchste Landeskollegium oder das Kollegium der Geheimen Räte. K. nennt man ferner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kleobis und Bitonbis Kleomenes |
Öffnen |
. der Demokratie in Athen zum Sieg verhalf. K. rückte daher von neuem in Athen ein, vertrieb Kleisthenes und 700 demokratisch gesinnte Familien und setzte Isagoras als Archonten und einen Rat von 300 spartanisch Gesinnten ein. Aber ein Aufstand der Athener
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kriehuberbis Krim |
Öffnen |
mit Weizen, Mais, Gerste u. a. Auch betreiben sie nicht unbedeutende Viehzucht; sie besitzen 110,000 Rinder, 40,000 Schweine, 26,000 Pferde, 15,000 Maultiere und 10,000 Schafe. Doch halten sich auch auf ihrem Land an 500 Weiße ungesetzlicherweise
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Landesmannbis Landesvermessung |
Öffnen |
. eine Ergänzungsabteilung aufgestellt, und die gesamte Kriegsstärke der L. beträgt alsdann 500 Offiziere, 22,100 Mann und 944 Pferde.
Landessynode, s. Synode.
Landestrauer, s. Trauer.
Landesunion, in Mecklenburg Bezeichnung des gemeinschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Laosbis Laotse |
Öffnen |
Leitung fehlschlug, so daß beide Teile nach einem hitzigen Gefecht ihre frühere Stellung wieder einnahmen. Die Entscheidung wurde durch einen nächtlichen Überfall, den die Verbündeten auf Yorks und Kleists Rat machten, 10. März herbeigeführt. Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
der Küste steigen die Berge schroff empor und bilden ein das ganze Innere bedeckendes, 500 m hohes, bewaldetes Plateau, über welches mehrere Berge emporragen: Pouce (807 m), Pieter Botte (815 m), mit dem 30 m hohen, abgerundeten Block auf dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Neubergblaubis Neubraunfels |
Öffnen |
der Küste vor. Das Innere ist ein malerisches Hügelland, bis zu 500 m ansteigend, mit saftigen Weidegründen in den Thälern und dichten Waldungen von Tannen, Eichen, Ahornen, Ulmen, Pappeln und Eschen auf den Höhen. Die Bewässerung ist eine reichliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Pagodebis Paignton |
Öffnen |
Karriere und ward russischer Gesandter in Washington, dann in München. 1829 schloß er nebst dem Grafen Orlow den Frieden von Adrianopel ab; 1834 zum Wirklichen Geheimen Rat ernannt, war er später Gesandter in Washington, Rio Janeiro und München; starb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0931,
Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) |
Öffnen |
geworden, die alleinige Quelle der Gesetzgebung. Die bedeutungsvollste Fortbildung erfuhr aber das Recht durch die Juristen. Weniger als heutzutage mit einem schwerfälligen gelehrten Apparat überladen, durch die Sitte, überall ihres Rats sich zu bedienen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0074,
Spanien (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
estado) zur Seite steht. Der Staatsrat besteht aus 33 Räten, die vom König ernannt werden, und den Ministern, berät in seinen den Ministerien entsprechenden Sektionen Regierungsmaßregeln und entscheidet über Kompetenzkonflikte zwischen Gerichts
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Truppenverbandplatzbis Tsad |
Öffnen |
es 1524, in Deutschland zehn Jahre später, bald darauf auch in Frankreich eingeführt worden sein. 1557 war es aber noch so kostbar, daß der Rat von Venedig bestimmte, auf welche Tafel "indische Hühner" kommen durften. Gegenwärtig ist es wohl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Waukeshabis Wearmouth |
Öffnen |
Räte Hugonet und d'Himbercourt flehend; der Wahnsinn des Hugo van der Goes (1871), wurden für das Museum in Lüttich und das königliche Museum in Brüssel angekauft. Im Auftrag der Stadt Brüssel malte er für das Rathaus: Maria von Burgund, die Privilegien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zoologische Gärtenbis Zoologisches Museum |
Öffnen |
dienten 500 Truthähne täglich zur Nahrung. 300 Menschen waren mit der Pflege der Wasservögel, welche auf zehn Teichen gehalten wurden, ebensoviel mit der der Raubtiere beschäftigt. Auch in den alten Klöstern des christlichen Abendlandes, so im 10. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Telegrapheningenieur-Büreaubis Tennis |
Öffnen |
km haben dürfen. Ferner sind da, wo der Verkehr im Durchschnitt über 500 Telegramme (gleich etwa 7000 Wörter) für den Tag und Draht hinausgeht, die beteiligten beiden Verwaltungen gehalten, entweder eine neue Leitung herzustellen, oder schneller
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Barbeybis Bauchredner |
Öffnen |
Staatsdienst. 1864 trat er zur kirchlichen Verwaltung über, und die preußische Regierung ernannte ihn 1868 zum Konsistorialdirektor in Stade. 1872 berief ihn Falk als vortragenden Rat in das Unterrichtsministerium, in welchem ihm besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
( Atakor-n-Ahaggar ), Plateau aus krystallinischem Gestein von 600 km Umfang
in der Centralsahara, zwischen 23 und 26° nördl. Br. und 4 und 7° östl. L. von Greenwich, nach dem Innern von 500 bis 2000 m ansteigend, mit den
wahrscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
landesherrlicher Verordnung vom 28. April 1870 werden die gesamten Geschäfte des Staatsministeriums von einem verantwortlichen Minister geführt, dem vortragende Räte beigegeben sind. A. führt im Bundesrat eine Stimme; die zwei Reichstagswahlkreise
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0819,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
, und außerdem Bauprämien (bis 1891: 3 875 595 M.) gewährt. Krupp in Essen hatte bis 1891 3720 Arbeiterfamilienwohnungen hergerichtet, in denen 24 193 Personen wohnten. Die Mietpreise schwankten zwischen 60-200 M. Ferner stellte Krupp 1889 500 000 M. zu Darlehen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Bavaroisebis Bayard (Jean François Alfred) |
Öffnen |
und war 1845-78 als Ingenieur bei vielerlei Bauten, namentlich der graubündnerischen Gebirgsstraßen, auch einigen Eisenbahnen thätig. Daneben war er öfters Mitglied des Großen Rates und der Standeskommission von Graubünden. 1863-78 vertrat er seinen Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
sekundären Becken. Das Laurentische Gebirgsplateau, westlich von der Mündung des Mackenzie in das Eismeer beginnend, umzieht das Becken der Hudsonbai im weiten Bogen und trägt in seinem bis 500 m hohen südl. Teile auf dem linken Ufer des St. Lorenz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Chedubabis Cheiron |
Öffnen |
, sodaß endlich Kaiser Karl V. eine Expedition gegen ihn beschloß. Am 18. Juli 1535 landete Karl V. mit 500
Schiffen und 30000 Mann Landtruppen an der Küste von Tunis, erstürmte 25. Juli das hartnäckig verteidigte Goletta, wobei er die
feindliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Clairvauxbis Clam |
Öffnen |
geltender Kirch sich das Grab des heil. Bern-
hard besinget. Die Abtei ging in der ersten Re-
volution ein, ihre Gebäude mit einem Umfange von
fast 2 kin wurden feitdem als Centralgefängnis für
13 Departements (etwa 1500 Männer und 500 junge
Gefangene
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Craspedotabis Crataegus |
Öffnen |
, der vergeblich C. aufforderte, die röm. Macht mit der seinen zu verbinden. Auch den Rat seines Quästors Cassius, den Euphrat herab gegen Seleucia zu ziehen, verschmähte C. und folgte der verräterischen Führung des arab. Fürsten Abgaros durch die Wüste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
allmählich entscheidenden Einfluß zu gewinnen und
kündigte sogar 1885 die Übernahme eines Protekto-
rats an. Allein da der König von D. das Ein-
gehen auf den Schutzvertrag energifch verweigerte
und ertlärte, er könne die üblichen Mcnschenschläch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
Generalstabes der Ar-
mee 1500 M.; sür einen Generalinspecteur je nach
seiner Anciennetät 500, 1000 oder 1500 M.; für
den Gouverneur von Berlin 1250 M.; für einen
Divisionscommandeur sowie für einen Departe-
mentsdirektor im Kriegsministerium 375> M
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
als Privatdocent und wurde 1824
Oberhofgerichtsrat daselbst, 1827 Hof- und Iustiz-
rat in der Landesregierung zu Dresden, 1834 Geh.
Regierungsrat im Ministerium des Innern, 1835
Kreisdirektor in Leipzig mit dem Vorsitz und der
Leitung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
. für
die einzelnen Zwecke nach Maßgabe des Miet- und
Pachtwertes des Realbesitzes von dem nutzenden
Inhaber (Eigentümer oder Mieter) anordnete, wie
poor rat6, liigi^va^ iat.6, cinircli rate u. s. w. Das
steigende Bedürfnis zwang indes auch zu Steuern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
als 4 bis 6 Wochen 30 M.
5.) Bei mehr als 150 bis 300 M. einschließl. oder Freiheits-
strafe von mehr als 6 Wochen bis 3 Monate 45 M.
6) Bei mehr als 300 bis 500 M. einschließl. oder Freiheits-
strafe von mehr als 3 bis 6 Monate 60 M.
7
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0142,
Goldwaren |
Öffnen |
(s. d.), im Werte von 2, 52 Frs. bilden.
Die russ. Reichsregierung ist seit 1885 mit Erfolg darauf bedacht, ihren Goldvorrat zu vermehren, der gegenwärtig (1893) auf etwa 500 Mill. Rubel
geschätzt wird, gegen einen Umlauf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Gudokbis Gudschrat |
Öffnen |
V180K6 äi" üü, 8Ü1t6N IN äern >vä.F6 v1i626U,
äis I1626H ir ßevorts. ^k Iiünäs sr 8insr VÜ0ZS w6l
F6N1S26N.
Gudfcherat, s. Gudschrat.
Gudschrat, Gudscherat, genauer Gudscha-
rat (engl. ^oojr^t, (luj6i-Ht, (^u^i
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Heraklibis Heraklit |
Öffnen |
in die Peloponnes gemacht hatten und gefallen waren, bauten des Aristomachos’ Söhne Temenos (s. d.), Kresphontes und
Aristodemos (s. d.), über den Sinn des Orakels aufgeklärt, an der Meerenge bei Naupaktos Schiffe und nahmen auf den Rat des
delphischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Herodianus (Grammatiker)bis Heroisch |
Öffnen |
erscheinen soll.
Herodĭas, Gemahlin des Herodes Antipas, s. Herodes (der Große).
Herodĭus, Silberreiher, s. Reiher.
Herŏdot, der älteste griech. Geschichtschreiber, der "Vater der Geschichte", geb. um 500 v. Chr. zu Halikarnaß in Karien
|