Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rise
hat nach 0 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Risanobis Rist |
Öffnen |
"), Vorstand in den Dörfern Persiens und Afghanistans.
Riscontro (ital.), s. Scontro.
Rise, Stadt im türk. Wilajet Trapezunt in Kleinasien, an der Küste des Schwarzen Meers, östlich von Trapezunt, mit üppiger Vegetation, hat einen Hafen
|
||
83% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Mandschubis Mandschuren |
Öffnen |
,
The Manchus, or, the reigning dynasty of China: their rise and progress (ebd. 1891).
Mandschurei , der im W. von der Mongolei, im N. vom Amur, im O. vom russ. Gebiet und Korea, im S
|
||
67% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
-Bill .) – Vgl. J. Davis, Rise and fall of the Confederate government (2 Bde.,
Neuyork 1881); Wilson, Division and reunion (Lond. 1893).
Konfórm (lat.), gleichförmig, übereinstimmend; Konformität ,
Gleichförmigkeit, Übereinstimmung
|
||
34% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
), «A woman's reason» (1883),
«Three villages» (1885), «The rise of Silas Lapham» (1885),
«Tuscan cities» (1886), «Indian Summer» (1886),
«The minister's charge» (1887
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0329,
von Lavergnebis Lay |
Öffnen |
von Ingres, dem er auch nach Rom folgte. Anfangs malte er religiöse Historienbilder, seit 1856 aber widmete er sich der Glasmalerei und lieferte solche für die Kirchen St. Augustin und St. Merry in Pa ris, die Kathedrale von Beauvais und mehrere
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0359,
von Marckebis Maris |
Öffnen |
nach Paris, wo er Schüler von Ingres wurde. Später wechselte er häufig seinen Wohnsitz, lebte in London, im Haag, wieder in Pa ris und ging zuletzt nach New York. Wir nennen von seinen Blättern als die bedeutendsten: Hiob und seine Freunde, nach
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- Becasse rotie sur croutons - Salade Nicoise - Compôte fraises - Asperges en brauche sauce mousseline - Bombe Africaine - Petits fours - Fruits et Dessert. Diner: Hors d'oeuvres à la Russe - Petits Marmites - Darne de Saumon Nautoise - Ris de veau aux
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
erschienen, das die Marken und Zeichen der Goldschmiede enthält. Es ist: »Der Goldschmiede Merkzeichen« von Marc Rosenberg (Frankf. a. M. 1890). Eine Ergänzung bietet das »Dictionnaire des poinçons, symboles, marques et monogrammes des orfèvres« von Ris
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) |
Öffnen |
und St. Thomas Tiefen über 7000 m auf, in nahe derselben Breite, in welcher sich weiter östlich ein breites Plateau und die schon 1854 von Bergmann gefundene Bodenerhebung Dolphin Rise oder Azorenrücken (1-3000 m) befinden. Auch im N. von den Bermudas
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
"6i-Hini
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
der Physiologie an der Universität Zürich
und Herbst 1884 inKönigsberg. Er schrieb: "Grund-
ris; der Physiologie" (Berl. 1863; 10. Aufl. als
"Lehrbuch", ebd. 1892), "Lehrbuch der erperimen-
tellen Toxikologie" (ebd. 1874), "Untersuchungen zur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
sind zu nennen: Van Kampen, Geschichte der N. (2 Bde., Hamb.1831‒33); Leo, Zwölf Bücher niederländ. Geschichten (2 Bde., Halle 1832‒35), welches Werk die mittelalterliche Geschichte umfaßt; Motley, Rise of the Dutch Republic (3 Bde., Lond.1856
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
. Bei dem Präsidentenwahlkampf im November 1868 stand B. auf seiten Grants. Er starb 7. Jan. 1869 zu Culpepper in Virginia. Als Schriftsteller hat sich B. bekannt gemacht durch "The great rebellion, its secret history, rise, progress and disastrous
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
Gefangenschaft zu erdulden. 1862 in die Unionslinie nach Nashville geschafft, schrieb er seine "Sketches of the rise, progress and decline of secession", wovon in sechs Monaten 75,000 Exemplare abgesetzt wurden, und hielt dann in allen größern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
588
Davisstraße - Davos.
freien Fuß gesetzt. 1868 amnestiert, ließ er sich als Direktor einer Versicherungsgesellschaft in Memphis nieder. Eine Rechtfertigung seiner Sache versuchte er in dem Werk "The rise and fall of confederate government
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
, wo der Couzon, und an Puy-Guillaume vorüber, wo die Cerdogne einmündet, und fällt in der Nähe von Ris in den Allier. Die Länge des sehr reißenden Flusses beträgt 130 km.
Doré, Gustave, franz. Maler und Illustrator, geb. 6. Jan. 1833 zu Straßburg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
192
Ducos - Ducrot.
und Bélin (das. 1821, 3 Bde.) heraus; eine Auswahl besorgte Clément de Ris (1855). Vgl. Peigné, Charles D. (Par. 1867); Barni, Les moralistes français au XVIII. siècle (das. 1873).
Ducos (spr. dükoh), 1) Roger, Graf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Palgrave (gest. 1861), dieser mit den rühmlich bekannten Werken: "The rise and progress of the English commonwealth: Anglosaxon period" (1832) und "The
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
zu höherer Entwickelung zu bringen. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Two years' travel in Syria" (1858); "The massacres in Syria" (1861); "The resources of Turkey" (1862); "Banking in Turkey" (1866); "Turkey, its rise, progress and present
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
289
Firkin - Firmenich.
der Hindu etc. Der persische Text des Werkes ist lithographiert erschienen (Bombay 1831); eine vorzügliche englische Übersetzung des Ganzen veröffentlichte John Briggs: "The history of the rise of the Muhammedan power
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Grognardbis Grolman |
Öffnen |
zwischen 600 und 1200 Fr. Vgl. Le Roux de Lincy, Recherches sur J. G., sur sa vie et sa bibliothèque (Par. 1866); Clément de Ris, Les amateurs d'autrefois (das. 1876).
Grolman, 1) Heinrich Dietrich von, preuß. Obertribunalspräsident, geb. 31. Dez
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
Herrschern.] Coote, The Romans of Britain (Lond. 1878); Turner, History of the Anglo-Saxons (1799-1805, 4 Bde.; 7. Aufl. 1852, 3 Bde.); Palgrave, The rise and progress of the English commonwealth; Anglo-Saxon period (1832, 2 Bde.); Derselbe, History of
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
(1878, 2 Bde.); Stoughton, Religion in England under Queen Anne and the Georges (1878, 2 Bde.); Pattison, Rise and progress of religious life in England (1864); Althaus, Soziale Bilder aus England (Hamb. 1863, 2 Bde.); Vocke, Geschichte der Steuern des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
, 2 Bde.); v. Polenz, Geschichte des französischen Calvinismus (Gotha 1857-69, 5 Bde.); Meaux, Les luttes religieuses en France au XVI. siècle (Par. 1879); R. L. Poole, History of the Huguenots (Lond. 1880); Baird, History of the rise of the Huguenots
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Jazygienbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
trat er zuerst 1854 mit dem Roman "Crewe-Rise" auf, der Beifall fand und eine lange Reihe andrer, darunter "Miriam Copley" (1859), "Live it down" (1869), "A woman in spite of herself" (1872), "Lottie Darling" (1874) etc., zur Folge hatte. In allen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kälberfangbis Kalckreuth |
Öffnen |
, Widder, Milchling, Schweser, franz. Ris de veaux), die Thymusdrüse (s. d.) des Kalbes, wird in der Kochkunst vielfach verwendet, teils grilliert (gebacken), sautiert, gebraten, namentlich aber blanchiert als Hauptzusatz zu den verschiedenartigsten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Krasickibis Krasinski |
Öffnen |
, um dort im Interesse Polens zu wirken, blieb er daselbst und ließ sich 1850 in Edinburg nieder, wo er 22. Dez. 1855 starb. Von seinen zahlreichen Schriften sind zu nennen: "Rise, progress and decline of the reformation in Poland" (Lond. 1839-40, 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Kulturkampfbis Kulturtechnik |
Öffnen |
; deutsch, Leipz. 1875) sowie Leckys "History of the rise and influence of the spirit of rationalism in Europe" (Lond. 1865, 2 Bde.; deutsch von Jolowicz, 2. Aufl., Leipz. 1873, 2 Bde.) und "History of European morals from Augustus to Charlemagne" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lechäonbis Leclerc |
Öffnen |
, aufgetreten, besonders durch folgende beide Werke einen Namen erworben: "History of the rise and influence of the spirit of rationalism in Europe" (1865, 2 Bde.; 5. Aufl. 1872; deutsch von Jolowicz, Leipz. 1870-71, 2 Bde.), die manche scharfe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
, leitete das "New Monthly Magazine", schrieb sein Geschichtswerk "Athens, its rise and fall" (1837) und eine Reihe von Dramen, von welchen "The lady of Lyons" (1838) und "Richelieu" (1839) einen hohen Rang im Repertoire der englischen Bühne behaupten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Makedonische Kaiserbis Makkabäer |
Öffnen |
Geographie Makedoniens (in griechischer Sprache, Athen 1870-74, 2 Bde.); Curteis, Rise of the Macedonian empire (Lond. 1877); Heuzey, Mission archéologique de Macédoine (Par. 1864-76).
Makedonische Kaiser, die 867-1056 in Konstantinopel herrschende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
1830 durch ihre Beteiligung an der Evangelischen Gesellschaft, durch einen Lehrstuhl an der Fakultät Montauban und durch Verbreitung von Bibeln und Traktätchen an Bedeutung gewonnen.
Vgl. Southey, Life of Wesley and the rise and progress of
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Monodimetrisches Kristallsystembis Monometallismus |
Öffnen |
). Die in der Keramik vorkommenden Marken und Monogramme verzeichneten Grässe ("Guide de l'amateur de porcelaines", 7. Aufl., Dresd. 1885), Jännicke (Stuttg. 1878), Barth (6. Aufl., Dresd. 1887), Ris-Paquot ("Dictionnaire des marques et monogrammes de faiences
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
zu Padua ganz als Orientale und starb 2. Mai 1776. Er schrieb unter anderm: "Reflexions on the rise and the fall of the ancient republics" (Lond. 1759). Vgl. Nichols, Literary anecdotes of the XVIII. century, Bd. 4 (Lond. 1812).
Montaigne (spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
veröffentlichte er nach archivalischen Studien in Europa: "History of the rise of the Dutch republic" (Lond. 1856, 3 Bde.; letzte Ausg. 1886; deutsch, Dresd. 1857-60, 3 Bde.). Die Fortsetzung erschien unter dem Titel: "History of the United Netherlands from
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
, Montpellier, Tours, Grenoble, Nantes, Lille, Valenciennes, Lyon, St.-Germain, Versailles (historisches M.), Rouen und Amiens. Vgl. Clément de Ris, Les musées de province (2. Aufl., Par. 1871); Champier, L'année artistique (das. 1882). Von den Museen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
unabhängigen Kolonie erhoben und durch verschiedene neue Erwerbungen (zuletzt 1865 Alfredia) vergrößert. Vgl. Brooks, History and description of the colony of N. (Lond. 1876); Kermode, N., its early history, rise etc. (das. 1882); Peace, Our colony of N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Niederländische Kunstbis Niederländische Litteratur |
Öffnen |
Geschichten (Halle 1832-35, 2 Bde., die mittelalterliche Geschichte der N. umfassend); Motley, Rise of the Dutch republic (Lond. 1856, 3 Bde.; deutsch, Dresd. 1857-1860, 3 Bde.); Derselbe, History of the United Netherlands (Lond. 1860-64, 4 Bde.); Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
of the United States" und John L. Motley (gest. 1877) mit seiner "History of the rise of the Dutch republic" sowie Francis Parkman, die sich alle sowohl durch gründliches Quellenstudium als durch lebhafte Darstellung und psychologischen Scharfsinn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
der Staatsarchive; starb 6. Juli 1861 in Hampstead. Von seinen Werken sind zu nennen: "History of the Anglo-Saxons" (1832, 6. Aufl. 1887); "Rise and progress of the English commonwealth" (1832, 2 Bde.); "History of Normandy and England" (1851-64, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Pottensteinbis Pottsches Übel |
Öffnen |
.); die Flugschrift "Y aura-t-il une Belgique?" (1838); "La révolution belge de 1828 à 1839, souvenirs personnels" (Brüssel 1838-39, 2 Bde.). Vgl. Juste, Louis de P. (Brüssel 1874).
Potteries (spr. -ris, "Töpfereien"), ein Bezirk in der engl. Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Qualifikationbis Quänen |
Öffnen |
die Bibel über das "innere Licht" und die Vernunft stellen; nahe verwandt sind den Quäkern auch die Jumpers (s. d.) und die Shakers (s. d.). Vgl. Sewel, History of the rise of the quakerism (Lond. 1834, 2 Bde.); Gurney, Views and practices of the society
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
. Er starb 27. März 1878. Von S. erschienen Vorlesungen ("Lectures on the rise and development of mediaeval architecture", 1878, 2 Bde.) und "Personal and professional recollections", 1879).
Scottscher Zement, s. Zement.
Scotts Greys ("Schotten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
926
Siam, Golf von - Sibi.
riser Galanterieartikeln etc.; die Ausfuhr (10 Mill. Doll.) vornehmlich in Reis, dann in Zucker, Pfeffer, Sesam, Sappanholz, Häuten, Kardamom. Im Hafen von Bangkok verkehrten 322 Schiffe (216 britische, 31 deutsche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
conversion of heat into mechanical effect" (das. 1853); "On the increase of electrical resistance in conductors with rise of temperature and its application to the measure on ordinary and fornace temperatures" (das. 1871); "Eisen- und Stahlindustrie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Sklerabis Skobelew |
Öffnen |
, History of the rise and fall of the slave power in America (Bost. 1872, 3 Bde.); Cooper, Der verlorne Weltteil (deutsch, Berl. 1877); Gareis, Der Sklavenhandel, das Völkerrecht und das deutsche Recht (das. 1885); "Wider die S." (Düsseld. 1888); Wißmann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Völkerschaftbis Völkerwanderung |
Öffnen |
. (in der von ihm herausgegebenen »Encyklopädie der Rechtswissenschaft«, 4. Aufl., Leipz. 1882); Hosack, Rise and growth of the law of nations (Lond. 1882); Ferguson, International law (das. 1884, 2 Bde.); Calvo, Droit international (4. Aufl., Par. 1887
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wesm.bis Wessel |
Öffnen |
. Southey, Life of W. and the rise and progress of methodism (4. Aufl., Lond. 1864; deutsch von Krummacher, Hamb. 1841); die Biographien von Watson (neue Ausg., Lond. 1861), Tyerman (4. Aufl., New York 1877, 3 Bde.), Hockin (4. Aufl., Lond. 1887
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
Wilson |
Öffnen |
unter Mac Clellan, ward 1872 zum Vizepräsidenten der Union erwählt, starb 22. Nov. 1875 in Washington. Er schrieb: »History of antislavery measures« (1864); »History of the rise and fall of the slave-power in America« (1872-1876, 3 Bde., unvollendet) u
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Eliotbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
als Fortsetzung seines großen indischen Geschichtswerkes: »The rise of the British power in the east« (1886).
Elsaß-Lothringen. Die Bevölkerung zählte 1885 auf 14,509,22 qkm (263,46 QM.) 1,564,355 Seelen. Die Zahl der Auswanderer betrug 1888: 937
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Geschichte 1889) |
Öffnen |
^ riser Wn hlkreis sogar den Kandidaten der Minderheit als gewählten Deputierten proklamierte, erhoben die Boulangisten im Januar 1890 so heftige Proteste und erregten so stürmische Debatten, daß mehrere von ihnen zeitweilig von der Kammer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Rindenschälmaschinebis Robinson |
Öffnen |
). Robert (spr. -bar), 6) Auguste Francois, franz.
Dichter, geb. 28. Febr. 1813 zu Paris, absolvierte mit Auszeichnung das College Henri IV, debütierte noch als Schüler desselben mit einigen dramatischen Szenen, die in der »Il6vu6 ä6 I^ris« erschienen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
mit drei Porträten und Zeichnungen. Alsdann trat er eine Studienreise nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, an, blieb dort zehn Jahre und sandte von dorther Ölgemälde und Zeichnungen zu den Pa riser Ausstellungen. Seitdem nahm er an allen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
oder stachelähnliche Nadelblätter (^aiäu8 sti^cra, ^e^vicg. 2.1^ ix'i^ris u. a.) oder ringsbestachelte Distelblattformen, wie besonders bei Kompositen und Nmbelliferen, auf treten, teils übernehmen zu Dornen umgewandelte Seitentriebe den Schutz benachbarter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
lscheine
Vezugsanweisungen^ Auslieferungs.
Vhab'ar, Himalaja 541 ,l
Vhachk(a)ris, Valch
Bhaga, Aditja
Bhagulpore, Vhagalpur (Bo. 2 u. I?)
Bhang, Hanf 123,2
Vhayäo, Katsch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
, Krain 136,2
Dolhain, Limburg 1)
Dolincn, Karst, Eishöhlen (Vo. 17)
Dolionen, Argonauten 798,2
DollUM, Vasen 56,i
Döllllch, Moll
Dolphin Rise, Atlantischer Ozean 2,2
Dölter (Reisender), Afrika 177,1
DomaZlice, Taus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
, Risano . .
NliixopliaFÄ, Veutelticro
Rhizos,Rise
Rhodanet, Rhone lAslen 930,1
Rhodes, Alexandre de (Missionär),
Nhodiser Dornholz, Aloehol;
<)!lioidis, Neugriechische Litteratur 81,1
Rhökos, Atalante
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Grundbau, Fig. 17-25)
Grünebergs Ammoniak-Apparate, 2 Fig.
Grüner Star (Taf. Augentrantheiten, 14)
Grünfutter (Taf. Futterstoffe) . . . . .
HrvNotklpa, vulxaris (Taf. Geradflügler)
6r^IIu8 campoi^ris sTaf. Geradflügler) .
ttr^pkaoa ln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
^llcn der Bierhefe.......
Hefner-Alteneck: Elektrische Lampe, 3 Fig.
------Trommelinduktor.......
Heftklainmcr für Kartonagen.....
^»eidelberg, Schlotz (Grun<ris;).....
------(Taf. Baukunst XII, Fig. 5). . .
- Siadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
(»April hopes«, »The minister's charge«, »The rise of Silas Lapham« u. a.) zeichnen sich wie alle seine frühern Werke durch elegante, aber ungekünstelte Sprache, sorgfältige Charakterschilderungen, gesunde, zuweilen allerdings etwas spießbürgerliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
) die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat. Henry M. Baird, Professor an der Universität New York, hat zu seinem frühern günstig aufgenommenen Werk »The rise of the Huguenots« eine Fortsetzung unter dem Titel: »The Huguenots and Henry of Navarre« (1886, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
, welchem er jetzt »The caliphate, its rise, decline and fall« folgen läßt. Hierher gehört Syed Ameer Alis, eines hochgebildeten Mannes, Richters in Allahabad: »The life and teaching of Mohammed, and the spirit of Islam«. Aufs eingehendste beschäftigt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Mission (Südafrika) |
Öffnen |
Präfektur Cimbäbasi erhoben und der besondern Obhut der Oon^rö LMion äu 8ciim-Nsprit 6t äu 8kint ewm' äs N^ris überwiegen. Es wurden die Stationen Notre Dame de Humbi, St.-Michel d'Uukuanjama und Notre Dame des Amboellas gegründet, dieselben indes 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
er "Sketches of the rise, progress and decline of secession with a narrative of personal adventures among the rebels" (1862) und hielt heftige Reden gegen die Secession. Nach Tennessees Rückkehr in die Union (1865) wurde er für zwei Perioden (1865-69
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Communardsbis Comoedia |
Öffnen |
diese Negierung mehr ^als zwei
Monate (bis zum 29. Mai) behauptete. (^. Paris
und Frankreich, geschichtlich.) - Aus der reichen
Litteratur über die 0. sind hervorzuheben: Arnould,
Hi8toir6 populäre 6t i>Hi-1eni0ut^ii6 äs 1a (^. äs
r^ris (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Cucabis Cuden |
Öffnen |
621
Cuca - Cuden
am rechten Ufer der Dordogne und an der Linie (Pa-
ris-)Chartres-Saumur-Saintes-C.-La Grave d'Am-
bares (-Bordeaux) der Franz.Staatsbahn, hat (1891)
617, als Gemeinde 853 E., Handel mit Getreide nnd
Wein. Die prachtvolle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Distinguierenbis Distrikt |
Öffnen |
, die Aufmerksamkeit von etwas ablenken,
veräußern.
Distraktion (lat. äiZtiactio), Auseinander-
ziehung, Zerstreuung, Veräußerung; cliätrac^io do-
iwi-iiin, Vermögensveräußerung; äistr^tio s"iFnö-
ris, Pfandveräußerung. In der franz. Rcchtsfprache
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
Triebwerk Hände und Finger bewegte. D. starb
28. Nov. 1790 zu Viel.
Sein Sohn, Henri Louis Iacquet D., geb.
13. Okt. 1752 zu La Chaux-de-Fonds, beschäftigte sich
unter Anleitung des Vaters mit Mechanik. In Pa-
ris erregte unter feinen Erfindungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Dunlearybis Dünnschliffe |
Öffnen |
litterar. Werke entstanden in jenen Jahren, wie die Biographie von G. F. Cooke (1812) und Ch. Brockden Brown (1815), eine «History of American theatre» (1832) und eine «History of the rise and progress of the art of design in the U. S.» (2 Bde., 1834). D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
, war Lehrer der Geschichte am Gymnasium
Henri IV. zu Paris, dann an der Normalschule und
att dcr Polytechnischen Schule, Inspektor der Pa-
riser Akademie, 1861-62 Generalinspektor des Se-
kundärunterrichts und wurde 23. Juni 1863 von
Napoleon III
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Egmontbis Egressy |
Öffnen |
, duchesse de Parma. (Brüss. 1842) und Correspondance de Philippe Ⅱ sur les affaires des Pays-Bas (hg. von Gachard, 4 Bde., ebd. 1848‒59); Motley, The rise of the Dutch republic (3 Bde., Lond. 1856; neue Aufl. 1861); Bavay, Le procès du comte d'E. (Brüss
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
ohne
wesentliche Formveränderungen die Eigenschaften
des schmiedbaren Eisens zu verleihen.
Die Herstellung schmiedbaren Eisengusses
scheint sehr alt zu sein, da sich beispielsweise an den
großen Thüren der Kirche von Notre-Dame in Pa-
ris
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"Constitutional history of England" folgte Palgraves den Verlauf der engl. Staatseinrichtungen gründlich darstellendes Werk "The rise and progress of the English commonwealth" und neuerdings Stubbs' "Constitutional history of England". Begreiflicherweise mußte bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
" ist leider unvollendet geblieben; am nächsten reihen sich ihr an: Leckys "History of the rise and influence of the spirit of rationalism in Europe" und "History of European morals". Für die brit. Archäologie, die im 17. Jahrh. von Camden, den beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Eschenmayerbis Escher von der Linth |
Öffnen |
-
nächst erschien seine "(Üoli68poiiäaiic6 ä'un 1i3
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Ferroverbindungenbis Ferry |
Öffnen |
. 1868) die Pariser Stadt-
verwaltung. Bei den Wahlen 1869 wurde F. Depu-
tierter von Paris und nahm in dem Gesetzgebenden
Körper seinen Platz auf der Linken. Da er zu den Pa-
riser Abgeordneten gehörte, wurde er 4. Sept. 1870
Mitglied der Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
), Astydamas und Lucilia, die 4 m hohe
Figur des heil. Markus in der Kathedrale zu Arras,
die Belle Cordiere (Louife Labey) für Lyon, die
Büsten mehrerer ital. Maler für das ^1^36" 107^1,
die Skulpturen für die Ste. Madeleinekirchc in Pa-
ris
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0430,
Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) |
Öffnen |
Studien begleitete er
1815 Schwarzenberg als Ordonnanzoffizier nach Pa-
ris, vermählte sich 1818 mit der Prinzessin Amalie
von Baden, wirkte 1831 für die Ablösung derZehnten
und der Leibeigcnschaftsabgaben und für größere
Preßfreiheit, förderte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
die N^^ar I^ö16i'9^i 4^r3ll8aF, 1874
der Verein der Geographen an der Universität Wien.
Frankreich. Die älteste Geographische Gesell-
schaft (s. oben) ist die 8oci6t6 äs ^6o^rHp1n6 zu Pa-
ris. Das seit 1824 erscheinende "1>u1i6tin 66 1a 80-
ci6t6
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Geringstes Gebotbis Gerlach (Franz Dorotheus) |
Öffnen |
(Par. 1878); Iul.
Philippe, OriFiiik äe I'impiimsrik ü. I^ris (ebd.
1885); Fr. Ios. Schifsmann im "Schweiz. Geschichts-
sreund", Bd. 42 (1887). > Gebot.
Geringstes Gebot, s. Deckungsprincip und
Geringswalde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0139,
Goldschmiedschulen |
Öffnen |
. 1890); Ris-Paquot,
Dictionnaire des poinçons, symboles, signes figuratifs, marques et monogrammes des orfèvres (Par. 1890);
Hefner-Alteneck, Deutsche Goldschmiedewerke des 16. Jahrh. (Frankf. 1890).
Goldschmiedschulen , Fachschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.)bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) |
Öffnen |
. 1887).
Günther von Andern ach, Johann, Arzt,
geb. 1487 in Andernach, studierte in Utrecht und
Marburg Philosophie, wurde in Löwen Professor
der griech. Sprache, begab sich aber 1525 nach Pa-
ris, um Medizin zu studieren; hier wurde er 1528
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
aus der Familie
der Gramineen (s. d.) mit 8 Arten, die in Europa
und Afrika vorkommen. Es sind einjährige oder
ausdauernde weichbehaarte Gräser mit dichten Ris-
pen und zweiblütigen Ahrchen. Zu ihr gehört das
wollige Honiggras oder Zuggras (H. laua
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
-
Hugo der Große oderder Abt, Graf von Pa-
ris und Herzog von Franc ien, Sohn des Grafen
Robert von Paris, aus dem Geschlecht der später
sog. Kapetinger, war seit 923 der mächtigste Große
m Nordfrankreich, und nur religiöse Bedenken sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
, welcher
volle 50 Tage hindurch, vom 27. Okt. bis 15. Dez.
1886, unter allerdings nicht ganz einwandsfreier
ärztlicher Kontrolle im großen Saal des Grand
Hotel zu P^ris hungerte,' er rauchte bloß täglich
einige Cigarren und trank etwas filtriertes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Intentionbis Interdikt |
Öffnen |
UilonE" (IV, 10). - Diesem Citat nach-
gebildet ist: Intel Älina 8ii6nt musas, "Nnter den
Waffen schweigen die Musen".
Interoa.1^ris, Interkalar (lat.), eingeschal-
tet; 3.NNU8 intercNiarig, Schaltjahr; t1i63 int6re3.iH'
i-jg, Schalttag
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Krotalonbis Kruciferen |
Öffnen |
Erd- oder
Feldkrüte, auch Lork genannt (Vnko vuIZ^ris
^om,'., cinsi-EUZ >3c/m6ick., s. Taf. II, Fig. 3), von
schmutzig graubrauner oder grüner Farbe mit ein-
farbig hellgrauem, beim Weibchen schwarzgeflecktem
Bauche und 7-22 cm Länge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Kythereiabis Laa |
Öffnen |
. und westl. Meeren und den Hauptplatz für
Fischerei der Purpurschnecken, weshalb sie auch die
Purpurinsel hieß (Porphyrusa oder Porphy-
ris). Auch war sie der Platz, wo der von Askalon
stammende Kultus der syr. Ästarte (s. d.) auf griech.
Boden zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lecksuchtbis Lecomte du Nouy |
Öffnen |
) veröffentlicht. Seinen Ruf begründete die "History of the rise and influence of the spirit of rationalism in Europe" (2 Bde., 1865; 5. Aufl. 1872; deutsch von H. Jolowicz, 2. Aufl., Lpz. 1873). Später folgten "History of European morals from Augustus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
. Studien und schrieb «The rise of the Dutch republic» (3 Bde., 1856 u. ö.; deutsch, 3 Bde., Dresd. 1857‒60; neue Ausg. 1860‒61), «Histoire of the United Netherlands» (4 Bde., 1860‒68), «Four questions for the people at the presidential election
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Numitorbis Nuñez de Arce |
Öffnen |
" (Genf), die "Revus nuiai8m3,tihU6" (Pa-
ris), der "^umi8iu3.ti(; Olironicie" (London) und
die "Iiivi8tH itNiiaua äi nuuii8in3.tic3." (Mailand).
Als Herausgeber einer Reihe von numismat. Zeit-
schriften hat sich V. von Koehne (s. d.) Verdienste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Orificiumbis Origenes |
Öffnen |
, ohne daß sein
Zweck durchgesetzt war, als plötzlich Friede geschlossen ,
wurde. Gründe der höhern Politik batten Napoleon !
dazu bewogen. Am 30. März 1856 wurde der Pa- ,
riser Friede (s. d.) geschlossen, 27. April ratifiziert. !
Vgl. Rüstow, Der Krieg gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
the Indian Chiefs, Rajas and Zamindars (2 Bde., Kalkutta und Lond. 1883); Trotter, History of India under Queen Victoria (2 Bde., Lond. 1887); Statistical abstract relating to British India from 1879/80 to 1891/92 (ebd. 1893); Lyall, The rise of
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0823,
Palermo |
Öffnen |
Gärten Italiens, mit
der Gruppe der neugriech. Seeheldcn Brüder Kana-
ris, von Benedetto Civiletti, und einem Denkmal
Friedrichs II., westlich davon der reiche dotan. Gar-
ten (1785) und die Strada della Libertä vor Porta
Macqueda, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
.
?2.rta.lit pour 1a. ä^ris (frz., "Abfahrend nach
Syrien"), Anfangsworte einer Romanze, verfaßt
von A. de Laborde und von der Königin Zortense
in Musik gesetzt (1810). Unter der Restauration
wurde dies Lied das Erkennungszeichen bonapar-
tistischer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
aus erörtert und von der Versammlung angenommen wird. - Vgl. Jephson, The platform, its rise and progress (2 Bde., Lond. 1892).
Plattfuß (Pes planus s. valgus), sowohl Bezeichnung des untersten Teils des menschlichen Fußes (s. d.) als auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
sich entschlie-
ßen, die von Karl Akin erfundenen Kartenbriefe
offiziell einzuführen. Verausgabt wurden sie nur
in 55 Ländern (zuerst 1. Mai 1879 für die Pa-
riser Rohrpost), von welchen nur Argentinien und
Frankreich Kartenbriefe mit bezahlter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Quäkerpoetbis Qualität |
Öffnen |
durch ihre würdigen, strengen Sitten auszeichnen.
Vgl. Clarkson, A portraiture of Quakerism (3 Bde., Lond. 1806; 3. Aufl. 1813); Sewel, History of the rise etc. of the christian people, called Quakers (holländisch Amsterd. 1717; englisch Lond. 1722 u. ö
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
-Hill
und Kensal-Rise in London; in Frankreich: Paris
(Völodröme Buffalo) und Bordeaux (Veiodröme du
Parc); in Amerika: Springfield und Walthamstow.
Renne, s. Lab. . ^gatta.
Rennen, s. Wettrennen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
Barrikaden bau es im Innern der Haupt-
stadt. Nach dem 18. März 1871 war er Haupt-
mitarbeiter des Journals "1^6 mot ä'oläi'L" und
Mitglied des Wohlfahrtsausschusses der zweiten Pa-
riser Commune. Mitte Mai, als er das Ende der Com-
mune berannahen sah
|