Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach s. 290
hat nach 1 Millisekunden 278 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Schweremessung 290
Schwimmthiere 248
Schwindler etc. 304
Schwyz, Kanton 80
Seeflieger 251
Seekrieg 192. 304
Seeleute, englische 15
- französische 13
- niederländische 19
- (Techniker) 304
Seemannskunst 302
Seen, s. die betr. Länder unter
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Typographie 282
Uhren 290
Umbrien 85. 108
Ungarische Literatur 130 u. bei den einzelnen Fächern
Ungarn, Geographie 53. 58
- Geschichte 9
- (Biographien), s. bei den einzelnen Fächern
- Rechtsgeschichte 196
Universitätswesen 159
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) Sprache 132
Latium 82. 107
Lautlehre 132
Lederwaaren 288
Legirungen 290
Lehnrecht 181. 182
Lehrerwesen 159
Leibeigenschaft 195
Leinenwaaren 286. 287
Lesbos 109
Letzte Dinge, Lehre 145
Leuchtgasbereitung 287
Leuchtmaterialien 288
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0303,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
290
Olea äthérea, ätherische Oele.
Man unterscheidet im Handel deutsches und amerikanisches Krauseminzöl. Letzteres ist fast immer schlecht von Geruch und vielfach mit Terpentinöl oder Sassafrasöl verfälscht; erstere Beimengung
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Dieselbe Massigkeit, die den frühgotischen Bauten Frankreichs eigentümlich ist, finden wir auch an dem frühesten gotischen Bauwerk in England, der Hauptkirche zu Canterbury, über deren Entstehung und Bedeutung schon auf S. 300 Näheres gesagt wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
704
Kreditauftrag - Krefeld
Darlehnskassen (s. d.) und die Pfand- oder Leihhäuser (s. Lombard), welche die Unbemittelten bei zeitweiliger Geldverlegenheit vor den Wucherern schützen sollen. In einem engern Sinne werden als K. oder Kreditbanken
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
und Maschinentheile S. 288, Motoren S. 289, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen S. 289. Meßkunst S. 289. Metalllegirungen und -Arbeiten S. 290. Münzwesen S. 291. Nahrungs- und Genußmittel S. 291. Papier S. 292. Photographie S. 292. Thonwaaren S. 292. Waarenkunde S
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
und bei den einzelnen Ländern unter "Geschichte"
Hochbau 280
Höhlen 38
Hölzer 294
Hofhaltung, Hofstaat 184
Hohenzollern, Land 5. 46
Hohlmaße 204
Hochofenwesen 278
Holländer, Nationalliteratur 124
Holland, s. Niederlande
Holstein 7
Holz 288. 294
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
(290).
Einlegefässer und
Einmachebüchsen , s.
Steinzeug .
Eisbär , s.
Bärenfelle
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
(163).
Medizinstöpsel , s.
Kork (290).
Medoc , s.
Wein (617).
Meeräsche , vgl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Korkabfälle , vgl.
Kamptulikon ; -e, -eiche, -holz, -platten, -sohlen, s.
Kork (290, 291); -ulme, s.
Holz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
, s.
Cold cream .
Kampferöl u. -spiritus, s.
Kampfer .
Kamptulikon , vgl.
Kork (290
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0253,
Résinae. Harze |
Öffnen |
, terpentinartig. S. ist in Alkohol völlig, in äth. Oelen nicht vollständig löslich. Nicht selten findet man Stücke arabischen Gummis beigemengt.
Bestandtheile. Verschiedene Harzsäuren; Spuren von äth. Oel.
Anwendung. Als Zusatz zu einigen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
, s.
Kork (290); -stück, s.
Holz (210).
Annalith , s.
Annaline ,
Gips .
Anona myn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
1055
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen
19. Stadtpläne
und Nmgebuugskarten.
Aachen, Stadtplan.....
Alexandria, Stadtplan . . .
Altona. s. Hamburg-Altona.
Athen, Karte der Umgebung .
Athen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0457,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Die auf diese Weise erhaltene braunrothe Masse wird, um sie von den letzten Resten des noch vorhandenen gewöhnlichen Phosphors zu befreien, mit Schwefelkohlenstoff ausgezogen. Bei einer Erhitzung von über 290° geht die amorphe Modifikation wieder in den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
- 2,6 8,0 1,5 1,0 1 41,0 4,7 1,0 120 - 9 169 290 Neustrelitz – Woblitzer See (Havel).
Lychener (Woblitz=)Kanal 1870-52
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
290
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten.
Im Lichten
Jalon
Justiren
Kanalwage
Kathetometer
Katholikometer
Katoptrischer Zirkel *
Kettenmessung, s. Meßkette
Kippregel
Klinometer
Klinoskop
Kollimationsfehler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
................
Vahnbeamte u. s. w...........
Sonstige Personen......... . .
^m ganzen
Verletzt wurden:
Reisende................
Bahnbeamte u. s. w.....'......
Sonstige Personen...........
1887
1888
9 087
20 088 928
11
17
68
96
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwarzburg (Fürstengeschlecht)bis Schwarzburg-Rudolstadt |
Öffnen |
676
Schwarzburg (Fürstengeschlecht) - Schwarzburg-Rudolstadt
Schwarzburg, altes deutsches Fürstengeschlecht,
dessen ununterbrochene Stammreihe mit Sizzo, Gra-
fen von S. und von Käfernburg (gest. 1160), be-
ginnt. Dessen ältester Sohn
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
.
Alkohol ,
Spiritus u.
Wein (614); -korke, s.
Kork (290); -most, vgl.
Tinte ; -rebe, s.
Wein ,
Rebe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
25 130 127
Quetta u. s. w 11 699 1 129 - - 39 11 368 3 008 23 - 4 27 270
Andamanen 9 433 395 3 1 290
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
und Gemeindeangehörigen zur Steuerung des Wuchers eingerichtet wurden (s. Lombard), teils private, wie die Bankiers und Banken sind. In einem andern Sinne sind im Deutschen Strafgesetzb. §. 290 öffentliche Pfandleiher genannt. Das sind hier solche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Kork (290).
Flaser ,
Seife (518).
Flatterulme , s.
Holz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
,
Kabliau ; -fischholz, s.
Rotholz ; -lack, s.
Gummilack ; -rose, s.
Malvenblätter .
Stöpsel , s.
Kork (290
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
.
Bleihyperoxyd ; -spat, vgl.
Bariumsalze ,
Baryt u.
Pergamentweiß .
Schwimmer , -gürtel, s.
Kork (290
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) |
Öffnen |
. heraus, welche bei 10,5° schmilzt und das spez. Gew. 1,857 besitzt; sie beginnt bei 290° zu sieden, gibt Schwefelsäureanhydrid ab und hinterläßt unter Steigerung der Temperatur eine Säure von oben angegebener Beschaffenheit. S. zieht aus der Luft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
290
Verschwindungslafetten - Versicherungsamt
trag auch ein Entmündigungsverfahren (s. Entmündigung) eingeleitet werden. Das Gemeine Recht läßt nach der Entmündigung nur Pflegschaft eintreten, welche eine Fürsorge für das Vermögen des V. bezweckt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Demetriasbis Demetrius Phalereus |
Öffnen |
).
Demetrias, alte Stadt in der thessaliscben Land-
schaft Magnesia, wurde in der Nähe des alten Iol-
kos auf der nordöstl. Seite des innersten Teils des
Pagafäischen Golfs durch Demetrius Poliorketes
290 v. Chr. angelegt und nach ihm benannt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0488,
Gewerkvereine |
Öffnen |
Tendenzen; daß sie die An-
sammlung von Fonds zur Gewährung von Unter-
stützungen für den Fall der Krankheit, der Invali-
dität u. s. w. beiseite lassen, hat aber nicht allein
darin seinen Grund, daß die Vereine dagegen be-
wahrt werden sollen, den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
Leuchttürme und 50 Leuchtschiffe erleuchtet, und 290 von einer Privatgesellschaft unterhaltene Rettungsboote sind an ihnen stationiert. Trotzdem ist die Zahl der Unglücksfälle ziemlich bedeutend, denn 1883-84 sanken an den britischen Küsten 473 Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hessen |
Öffnen |
1893/94 auf
466, davon 312 im Betrieb; die Branntweinsteuer-
einnahme betrug 1337 798 M.
Verkehrswesen. Die Zahl der Frachtschiffe von
10 t und mehr betrug Ende 1892: 290 Segel- und
37 Dampfschiffe, darunter 12 Personendampfer,
im ganzen 327
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0515,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Mann-
schaften
5495 ! 164 454
16 ! 159
1536 ! 38 704
464 ! 12 257
54
1386
Fufammeil > 10 575 ! 205 921 ^ 27 290 l 1600 82 457 s 2874 ! 100 308 l 7565
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
'_002
B. 1863
10
585
24
6 500
52
620
20 033
0,16
Tanzig ......
125 639
B. 1359
110
-
30
-
140
4"
20"
2 625
574
99 664
0,79
Halle a. S......
116 302
?
34
65
-
99
1
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
185
Geschichte 1
Geschichtschreiber 28
Geschlechtskrankheiten 267, s. auch Infektionskrankheiten 269
Geschlechtsorgane 260
Geschützwesen 297
Geschwindigkeitsmesser 290
Geschwornengerichte 186
Geschwülste 270
Geschwüre 269
Gesellschaften
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0788,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
der Fiale (S. 290).
Leibung: Innere Fläche der Bogen, der Fenster und Thürnischen, der Gewölbe u. s. w.
Lettner: Trennungsschranke zwischen Chor und Kirchenschiff; meist bühnenartig und mit Durchgängen versehen.
Lichtgaden: Fenster
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
einer 30prozentigen Reservekapacität.
In Europa betrug 1. Jan. 1896 die Zahl der elektrischen S. 111 (gegen 70 im Vorjahre); mit 902 km (700 im Vorjahre) Gleisen und 1747 (1236) Motorwagen. Bei 91 Bahnen wurde oberirdische, bei 3 unterirdische Stromzuleitung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
Aufnahme der L. dienen die Lagerräume, Speicher, Niederlagen oder Entrepots. Vgl. Zollniederlagen.
^[Abb.: Sellerssches Deckenlager.]
^[Abb.: Fig. 5. Vorderansicht]
^[Abb.: Fig. 6. Längsschnitt]
^[Abb.: Fig. 7. Fußlager.]
Lagerbücher, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
und den zurückgelegten Wegeinheiten zum Ausdruck;
die Vetriebsergebnisse stellen die finanziellen
Wirkungen der Betriebsleistungen d"r. (S. auch
Eisenbahnstatistik.) Nachstehende Übersicht weist die
letzt bekannt gewordenen Betriebsleistungen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
Ressorts), endlich der Oberkassenbeamten: der zwei
praefecti aerarii Saturni (der Senatshauptkasse) und der drei
praefecti aerarii militaris (der kaiserl. Pensionskasse).
Über die P. in Frankreich s. Präfekturen .
Präfekturen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
, über die geplante Bahn Damaskus-Viredschik
s. Euphratbahn.
Systemschwerpunkt, s. Schifjbaukunst.
*Szöcsen vonTemerin, Anton, Graf, starb
23. Aug. 1896 in Aulsee.
Szilagyfäger Eisenbahn, Lokalbahn in Un-
garn, der gleichnamigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
: Die Einnahmen betrugen 27 290 625 M.;
die Anzahl der auf die Fahrscheinhefte zurück-
gelegten Perfonenkilometer (f. Eisenbahnstatistik,
S. 886 a) belief sich auf 642217636.
Über die Zuständigkeit der ständigen Tarifkom-
mission
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
, nationalliberal);
Mayen-Ahrweilcr (Vraubach, Centrum); Adenau-
Cochem-Zell (von Grand-Ry, Centrum). - 2) Land-
kreis im Reg.-Bez. K., ohne die Stadt K., hat 249.81
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
271
Waschmaschine im XII. Band der Kochschule Seite 281, 290, 297 und 312, in welchen Ihre Fragen eingehend beantwortet sind. Oesterreichische Marken können Sie uns stets an Zahlungsstatt einsenden. Freundl. Gruß D. R.
An M. S. S. in Winterthur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
0,076 212 202 0,564 1,33
Luft auf 100° C. erhitzt und bis zu 0,75 Atm. expand. - 0,100 0,096 270 258 0,440 1,71
Luft nicht erhitzt bei ¾ Füllung in gewöhnlichen Einschiebermaschinen - 0,108 0,103 290 277 0,411 1,83
Luft nicht erhitzt bei voller
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. 1888) betroffen wurde. Fig. 1 (S. 904) zeigt die Anordnung des Zuges vor dem Unfall. Der Zug war mit zwei Lokomotiven bespannt, deren vorderste eine Güterzuglokomotive war; den Lokomotiven folgten 15 Wagen; die ganze Länge des Zuges betrug 300 m
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
eine Amtswohnung.
N. N. in Teplitz M. S. Der Schriftsteller heißt De Amicis und wird an richtiger Stelle (De A.) erscheinen. Riemanns "Musiklexikon", sehr reichhaltig auch an biographischen Artikeln, können Sie durch jede Buchhandlung beziehen.
K. Stiehle
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
und die gleichmäßige Behandlung aller Sendungen der Hauptsache nach sichergestellt wurde. 1878 wurde der Allgemeine Postverein zum Weltpostverein (s. d.) erweitert; er erstreckt sich gegenwärtig (1888) auf ein Gebiet von 80 Mill. qkm mit 830 Mill. Seelen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
.........
In'fkala........
^arissa , .....
Nordgriechenland.-
Attika und Vöotieu. . (s-uböa ... ...
Phthiotis uud Phokis .. .. . Akarnanien und Ätolien .. .
Mittelgriechenland:
^.'ll'golis und Korinth
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Tiergeographische Karten, V-VII: Vögel (9 Kärtchen) 930
VIII: Kriechtiere, Lurche und Amphibien, Meeresregionen (3 Kärtchen) 933
(Blatt I-IV: Säugetiere, s. Bd. 17.)
Wolkenformen, Tafel 991
Abbildungen im Text.
Seite
Aräopyknometer 32
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
von 312500000 Rubel Gold, 7500000 Rubel Silber und 625000000 Rubel Kredit. Die Einheit des Geldsystems bildet der Rubel (s. d.). Kupfermünzen werden geprägt zu 5, 3, 2, 1, ½ und ¼ Kopeken. Silbermünzen kommen im Verkehr fast gar nicht mehr vor. Da
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0290,
Kork |
Öffnen |
290
Kork - Kork
sitzen. Auch Frauen beteiligen sich bei der Arbeit. Das Schneiden ist eine Arbeit ganz aus freier Hand; die dazu nötige Akkuratesse und Schnelligkeit, um auf einen leidlichen Verdienst zu kommen, setzt eine bedeutende Einübung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
pro kg bis zu 290 Stück. Zoll: Muskatnüsse und Muskatblüten s. Tarif im Anh. Nr. 25 i; Muskatöl, Muskatbutter und Muskatbalsam Nr. 26 a 1 bzw. 4; ätherisches Öl Nr. 5 a.
Musseline (frz. musseline; engl. murlin) sind eine Gattung feiner, locker
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
Germanische Kunst |
Öffnen |
einen nachhaltigen Eindruck, und als 1174 die Hauptkirche zu Canterbury abgebrannt war, wurde ein französischer Meister (Wilhelm von Sens) mit deren Wiederaufbau betraut (Fig. 289 u. 290). Der Ostteil derselben, bereits 1189 vollendet, ist das erste Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Sammetbandbis Samoa-Inseln |
Öffnen |
siegreich. Die S. mußten 290 ein Bündnis mit Rom
eingehen. Ihr Unabhängigkeitsgeist wurde freilich dadurch nicht gebrochen; Pyrrhus und Hannibal fanden sofort wieder Bundesgenossen an ihnen. In dem
letzten Unabhängigkeitskampfe, den die Italiker
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
.).
Schwärzerei, s. Schleichhandel.
Schwarze Reiter, eine mit Feuergewehr und
Schwert bewaffnete schwere Reiterei unter Kaiser
Maximilian II.
Schwarzer Zura, soviel wie Lias (s. d.).
Schwarzer Kuckuck, s. Koal.
Schwarzerle, s. Erle (Bd. 6, S. 290 d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Sabinerbaumbis Saccharate |
Öffnen |
fanden bis 118 v. Chr. häufig Kriege statt. Seit-
dem bestand Ruhe bis 290, wo sich die S. wieder
gegen Rom erhoben, aber von Curius Dentatus
bald unterworfen wurden. 268 v. Chr. erhielten sie
das volle röm. Bürgerrecht.
Sabinerbaum, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stein (Lorenz von)bis Steinau |
Öffnen |
290
Stein (Lorenz von) - Steinau
Stammburg zu Nassau (1872) und auf dem Dönhoffsplatz zu Berlin (1875) sind ihm Standbilder errichtet worden. - S. war seit 1793 mit der Gräfin Wilhelmine von Wallmoden vermählt, die ihm drei Töchter gebar
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
der Friede 290 erzwungen. Endlich unternahmen die S. einen vierten Krieg, als der König Pyrrhos von Epirus 280 in Italien erschien und sich an die Spitze der italischen Völker stellte, wurden aber, nachdem Pyrrhos 275 Italien verlassen hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
Bedeutung gewonnen.
Säo Gonzalo (spr. ßaung gonqsälüj, Stadt auf
der brasil. Insel Itaparica, s. Bahia lVd. 2, S. 290 a).
Säo Ioäo-Batista (spr. ßaung schoaung),
Stadt auf Vrava, einer der Kapverdischen Inseln.
Säo Ioäo del Rey (spr. ßäung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
. 47 [1839], S. 78, Practical Mechanic and Engineer's Magazine, Nov. 1842, S. 49 u. 52 und Mai 1844, S. 290). Das Ereignis führte sogar zur Ausschreibung einer Nationalbelohnung durch den Deutschen Bundestag für die Konstruktion eines für derartige
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
561
Schnelldampfer
23 Seemeilen einen regelmäßigen Verkebr mit an-
dern Kontinenten vermitteln. Die ersten S. in
größerer Zahl, mit Geschwindigkeiten von 16 bis
18 Seemeilen, führte seit 1880 der Norddeutsche
Lloyd (s. d.) ein. Der erste
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Metallbutterbis Metallgießerei |
Öffnen |
, die Galvanochromie, das Löten, Vergolden, Versilbern, Vernickeln, Verkupfern, Verzinken und Verzinnen. (S. die Einzelartikel.)
Vgl. Ledebur, Die Verarbeitung der Metalle auf mechan. Wege (Berl. 1879); Schuberth, Hand- und Hilfsbuch für Metallarbeiter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Thalerhumpenbis Thallo |
Öffnen |
740
Thalerhumpen – Thallo
eine Münze, die dem Werte eines alten deutschen Goldgulden in Silber entsprechen sollte und daher ursprünglich Guldengroschen (s. d.) hieß, zuerst 1484 in Hall in Tirol geprägt. Der Name T. wird von dem böhm. Ort
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
) Bezirkshauptmannschaft in Galizien (s. Karte: Ungarn und Galizien), hat 1813,87 qkm und (1890) 148808 (74118 männl., 74690 weibl.) meist ruthen. E. in 140 Gemeinden mit 290 Ortschaften und 123 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichtsbezirke Olesko, Zborów und Z. – 2) Stadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
erhalten.
Onstmettingen, Pfarrdorf im württembergischen Schwarzwaldkreis, Oberamt Balingen, an der Schmiecha, mit mechanischer Werkstätte, Holzwarenverfertigung, Weißstickerei und (1885) 2162 Einw. Dabei die 290 m lange Höhle Linkenboldslöchlein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
eines Thermometers, bei Kolben zur Ableitung von Gasen dient.
Tuburisümpfe, Tuburisee, ein gegen 90 km seichtes und langgestrecktes Wasserbecken im mittlern Sudan in Innerafrika (s. Karte: Kamerun u. s. w.), in 290 m Höhe, zwischen Bornu und Adamaua. Früher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
290
Bahia-Blanca - Bahngeld
Rosenholz, Piassava (91440 q), Häute (12850 q), Diamanten (13,6 Mill. M.). Zusammen 1889: 46279080 M., davon ein Fünftel nach deutschen Häfen. An der Einfuhr, hauptsächlich Industrieerzeugnisse, ist England mit ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
962
Traumdeuterei - Trautenau
lateinisch, Lyon 1546). Die T. gehören noch heute zu der am zahlreichsten verbreiteten Volkslitteratur, besonders für die Lotterie benutzt.
Traumdeuterei, s. Weissagung.
Traumwandeln, soviel wie Nachtwandeln
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung) |
Öffnen |
290
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung).
Geschichtliches. Verbreitung.
Den ersten Ansatz zu einer S. finden wir in Griechenland. Eine Marmorinschrift von etwa 350 v. Chr., welche vor wenigen Jahren auf der Akropolis von Athen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poncirenbis Poniatowski |
Öffnen |
) 283053 E. Zu P. oder den
Établissements français dans l'Inde (Französisch-Indien) gehören die Territorien P. (290 qkm, 172941 E.),
Janaon (s. d.), Mahé oder Majeli (59 qkm, 9978 E.), Karikal (s. d.) und Chandarnagar (s. d.). –
2
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
und der Holzhandel. Noch liefert der S. die Holländerstämme, die den Rhein hinabgeführt werden. In zahlreichen Schneidemühlen wird das Holz zu Dielen geschnitten. Der volkreiche obere S. ist der Sitz eigentümlicher industrieller Thätigkeit geworden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
. 1–3 deutsch von Ungewitter: «Volkssagen und Volkslieder aus Schwedens älterer und neuerer Zeit», mit Vorwort von L. Tieck, Lpz. 1842).
Ag , chem. Zeichen (Abkürzung von Argentum ) für
Silber (s. d.).
Ag. , in der Botanik Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Chromatebis Chromatische Polarisation |
Öffnen |
290
Chromate - Chromatische Polarisation
Lösung von 2 Teilen dichromsaurem Kalium mit 3 Teilen konzentrierter Schwefelsäure gemischt und in die heiße Lösung so lange Alkohol getropft wird, bis die Flüssigkeit rein dunkelgrün gefärbt erscheint
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Provisionsreisenderbis Prozent |
Öffnen |
Leitung beansprucht.
Im Handel heißt P. die Gebühr, welche ein Kaufmann für Besorgung von Geschäften oder für andere Dienstleistungen einem andern berechnet. Das Allg. Deutsche Handelsgesetzbuch erwähnt sie allgemein in Art. 290. Besonders wichtig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Urteilsberichtigungbis Urtiere |
Öffnen |
.
Urteilsberichtigung , die Berichtigung eines falschen, dem Willen des Richters offenbar nicht entsprechenden Ausdrucks im Urteil, z. B. Schreibfehler und Rechnungsfehler. Die Deutsche und die Österr. Civilprozeßordn. §. 290 bez. §. 419 gestattet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Wolle (in der Jägersprache)bis Wollin |
Öffnen |
. Die Kammgarnfabrikation verlangt flachbogige schlichte W. (denn je flachbogiger, desto weniger Krimpkraft), keine zu kurzen W. (7-9 cm). Gute W. soll eine Reißlänge (s. d.) von 8 bis 10 km haben. (S. Wollindustrie und Wollspinnerei.)
Infolge des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
und 290 Israeliten, in Garnison die 2. Eskadron des Dragonerregiments König Friedrich Ⅲ. Nr. 8, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, ein königl. Gymnasium, ein Lehrerseminar, Waisenhaus, Irrenanstalt, zwei Krankenhäuser, Schlachthaus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Eselsbohnebis Esens |
Öffnen |
- und ersten Sommermonate, und nach 290 Tagen wirft die Eselin ein Junges, welches nach 5-6 Monaten entwöhnt werden kann. Das Fleisch des Esels wird in südlichen Gegenden gegessen. Die Haut gibt zähes Leder, welches für Trommeln geschätzt wird; außerdem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Halbmondbis Halbtinten |
Öffnen |
).
Halbpflügen, s. Balken, S. 290.
Halbporzellan, s. v. w. Steingut, s. Thonwaren.
Halbrenke, s. Brasse.
Halbritter, im Mittelalter Ritter, welche diese Würde durch eine Reise ins Gelobte Land erworben oder vom römischen König an dessen Wahltag
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
gehörige Spaargebirge (200 m). Zu beiden
Seiten der Elbe von Tetschen abwärts bis Pirna bildet das
Elbsandsteingebirge oder die
Sächsische Schweiz (s. d.) ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
zusammen in eine solche Lage zu bringen, daß ersteres hinreichende Stabilität hat. Gerät der Schwerpunkt von Schiff und Ladung durch unsachgemäßes S. in eine zu hohe Lage, so wird das Schiff zu "oberlastig" und verliert an der für seine Sicherheit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Declaratio sententiaebis Decumatische Äcker |
Öffnen |
bei dem zu berichtigenden
Urteile mitgewirkt haben, nach seiner Erinnerung,
ohne Zulassung einer Beweisaufnahme, entscheidet
(Civilprozeßordn. M. 290, 291: s. Urteilsberich-
tigung). Ist auf vorbezeichnete Weise die erforder-
liche Abhilfe nicht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Säbeltaschebis Sabinus |
Öffnen |
. Romulus); die übrigen S. aber führten noch viele Kriege mit den Römern, bis sie von M' Curius Dentatus 290 v. Chr. völlig besiegt und unterworfen wurden. Eine viel weitere Verbreitung erhielten die S. aber durch die oft wiederholten Auswanderungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
55
Atomverkettung - Atrek
schaften, also gleiches Gewicht, gleiche Affinität zu andern u. s. w. besitzen, die Atome verschiedener Elemente aber verschiedenes Gewicht u. s. w. haben. Chem. Verbindungen werden alsdann dadurch zu stande kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Haidukenkomitatbis Haigerloch |
Öffnen |
656
Haidukenkomitat - Haigerloch
Haidukenkomitat, ungar.Hajdüvärmegye,
in Ungarn, 1876 aus dem frühern Haidukendistrikt
und einigen Teilen der Komitate Szabolcs und
Bihar neu gebildet, grenzt im N. und O. an Sza-
bolcs, im S. an Bihar
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
Inseln (s. d.).
Säo Paulo (spr. ßaung). 1) Südl. Staat Bra-
siliens, wird im N. durch den Rio Grande von Mi-
nas Gcraes, im W. durch den Parana von Mato-
Grosso, im S. durch den Parana-Panema von Pa-
rana geschieden, zählt auf 290 876 |
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alajabis Alamanni |
Öffnen |
oder Pfahlgraben (s. d.), besetzten um 290 das dahinter liegende romanisierte Zehntland (s. Decumatische Äcker) und scheinen um 350 auch das Elsaß gewonnen zu haben. Kaiser Julianus entriß es ihnen wieder durch den Sieg bei Straßburg 357; aber seit Attilas Zug
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mén.bis Menäon |
Öffnen |
entspringt, und mündet mit großem Delta in den Meerbusen von Siam. An einem Mündungsarm liegt Bangkok.
Menama, Hauptstadt der Bahrain-Inseln (s. d.).
Menander, griech. Dichter der sog. neuen Komödie, geb. 342 zu Athen, gest. 290 v. Chr., verfaßte über
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Leidensbrüderbis Leighton |
Öffnen |
, westlich vom Schwan, zwischen 272 und 290° Rektaszension, 26 und 46° Deklination, mit der Wega, einem Stern erster Größe.
Leierbank, Ziehbank in der Drahtfabrikation.
Leierkasten, s. Drehorgel und Drehleier.
Leiernase, s. Fledermäuse
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
70 19,40
Österr.-Ungarn 280 21 670 49 410 31 30 70 26,00
Rußland 250 19 780 60 270 30 25 75 11,00
Italien 310 25 590 44 410 21 36 64 29,80
Frankreich 340 14 1800 74 290 18 15 85 56,80
Großbritannien. 270 15 1170 67 310 12 21 79 41,00
Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
müssen auf
jede Aktie in Höhe des eingeforderten Betrags vor
der Anmeldung geleistet sein (s. Grundkapital),
über die Prüfung des Handelsgerichts s. Aktie
und 'Aktiengesellschaft sVd. 1, S. 290).
Von einer qualifizierten G. fpricht man,
wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kellermeisterbis Kelp |
Öffnen |
290
Kellermeister – Kelp
Pair ernannt und kämpfte bei Ligny und Waterloo. Bei der zweiten Restauration verlor er Amt und Würden, trat aber nach dem Tode seines Vaters (1820) wieder in die Pairskammer ein. Er starb 2. Juni 1835
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
).
Nürnberger Eier, frühste Benennung der angeblich um 1500 in Nürnberg von Peter Hele erfundenen ovalen Taschenuhren.
Nürnberger Gold, s. Goldlegierungen.
Nürnberger Grün, s. Chromhydroxyd.
Nürnberger Novellen, Nachträge zu der deutschen Wechselordnung, so
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
zu A. ein Blutbad an.
Arcuscosinus, Arcuscotangens, s. Cyklometrische Funktionen.
Arcus senilis (lat.), s. Gerontoxon.
Arcussinus, s. Cyklometrische Funktionen.
Arda, Fluß in der europ. Türkei, durchfließt in engem Längsthale
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Éperonbis Epheserbrief |
Öffnen |
, Telegraph^ Fernsprechverbindung;
Baumwollspinnerei, bedeutenden Weinbau (290 1i^
Weinberge), Ackerbau und Viehzucht. Aus dem Kirch-
hofe am östl. Ende des Ortes die srühroman. Toten-
kapelle St. Margareten (11. Jahrh.) in Kreuzform.
Gph ... steht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furtimbis Furtwangen |
Öffnen |
an Bayern und erhielt 1818 städtische Verfassung.
Furtim (lat.), heimlicher-, verstohlenerweise.
Furtīv (lat.), heimlich, verstohlen, diebisch.
Furtīva res (lat.), entwendete Sache. Jede durch ein Furtum (s. d.) im röm. Sinne entwendete Sache
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
Cordierits (s. d.).
Iolkos, uralte thessalische Stadt im innersten nördl. Winkel des Pagasäischen Meerbusens (jetzt Golf von Volo) auf der Halbinsel Magnesia. 290 v. Chr. wurde 7 Stadien entfernt die Stadt Demetrias (s. d.) gegründet, die zumeist
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Lenkachsenbis Lenksches Schießwollpulver |
Öffnen |
, deren große Feuergefährlichkeit durch tiefe Aufhängung und Umgebung mit Haarsieben gemindert wurde. Sie wog pro Pferdestärke 290 kg und erzielte eine Geschwindigkeit von 2 bis 3 m. (S. Tafel: Luftschifffahrt I, Fig. 2.) Weit weniger glücklich war Dupuy
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Khandscharbis Khevenhüller |
Öffnen |
708
Khandschar - Khevenhüller.
Khandschar, s. v. w. Handschar (s. d.).
Khanpur (engl. Cawnpore), Distrikt der britisch-ind. Nordwestprovinzen, 6138 qkm (111,5 QM.) groß mit (1881) 1,181,396 Einw., wovon 92 Proz. Hindu, zwischen Ganges im N
|