Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schätzt
hat nach 0 Millisekunden 511 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schäumt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
, die allerdings durchgängig höhere Zahlen für die oben bezeichneten Jahre enthält, schätzt die
Goldproduktion für 1895 auf 852 Mill. M., für 1896 auf mindestens 900 Mill. M. Von großer Bedeutung in der Produktionsziffer sind fortgesetzt die afrik. Goldfelder
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0664,
von Porzellanbis Schwefel |
Öffnen |
und Müller verkauft; in England schätzt man diesen Abfall auf 150000 t jährlich und 150000 Säcke Reismehl sollen alljährlich dort beim Brotbacken Verwendung finden. - Zoll s. S. 457.
Rohr, Spanisches, vergl. Bindrotting.
Rosinen, vergl. Passola
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Tunkzündhölzchenbis Tunnel |
Öffnen |
, Indiana, Illinois und Iowa Gemeinden haben. Man schätzt die Zahl ihrer Kirchen auf 250, ihrer Geistlichen auf 200 und ihrer Mitglieder auf 100000. In Lehre, Verfassung, Gottesdienst und Sitten stimmen sie am meisten mit den Mennoniten (s. Taufgesinnte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0309,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. Letzteres, von dem das Oel bis zu 12 bis 33 % enthält, ist in reinem Zustände fast geruchlos, daher ist es falsch, dass man die Oele am höchsten schätzt, welche am leichtesten erstarren. Schimmel & Co. bringen jetzt ein stearoptenfreies bei 0° noch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0327,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
oben angeführten Handelsbezeichnungen sind auch jetzt noch im Gebrauch, doch gelten nur die beiden ersten Sorten als Medizinalthrane, während man früher gerade die braune Sorte als besonders wirksam schätzte.
Eine Zeit lang kam eine fast farblose
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
nicht in der Lage sind. Eines geht jedoch aus den Berichten der alten Schriftsteller hervor: nämlich, daß die Zeitgenossen die Malerei höher schätzten als die Bildnerei.
^[Abb.: Fig. 182. Iphigeneia in Tauris.
Wandgemälde aus Pompeji. (Nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
die Orangen. Etwa 500,000 Hektar sind künstlich bewässert. Den Viehstand schätzte man 1888 auf 66,701,097 Schafe, 21,963,930 Rinder, 4,262,917 Pferde, 430,940 Esel und Maultiere, 1,969,765 Ziegen, 403,203 Schweine, 47,738 Lamas und 177,075 Strauße. Diese
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Australien (Statistisches) |
Öffnen |
Auf 100 männliche Einwohner kommen 86,31 weibliche, in Queensland nur 72, in Westaustralien 74, am günstigsten ist das Verhältnis in Südaustralien (94).
Bei Neuseeland sind die eingebornen Maori, deren Zahl man auf 41,523 schätzte, nicht eingerechnet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0125,
Gold (Metall) |
Öffnen |
, 4 Mill. Doll.; O. Haupt schätzt ihn für 1890 auf 600, 1891 auf 630 Mill. Doll.
Von Anfang des 16. bis gegen Mitte des 19. Jahrh. überwiegt das produzierte Silber das neu gewonnene G. an Wert, ein Verhältnis, das erst in neuester
Zeit
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
17
untertan zu sein wünschten, die sich um so glücklicher zu sein schätzten, je frommeren Männern sie untertan wären. Deshalb stellten Fürsten, Freiherrn, Grafen und Edle, sich und ihre Besitzungen freiwillig unter die Klöster und bedauerten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
-Inférieure hat bei 18,8 m Höhe 1,6 m über dem Boden 6,75 m Durchmesser; man schätzt ihr Alter auf 1800-2000 Jahre. In Litauen sind Linden von 25,7 m Umfang und 815 Jahresringen gefällt worden. Zu den durch ihre Größe berühmten Linden gehören ferner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Bijoubis Bil |
Öffnen |
verarbeiten, Pforzheim, wo in ca. 400 Fabriken an 5000 Personen beschäftigt sind, Schwäbisch-Gmünd, Stuttgart, Berlin, Nürnberg und Eßlingen Hauptfabrikationsorte. Vorzügliche Waren liefert Wien. Man schätzt den Wert derselben ohne die Edelsteine
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0062,
Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) |
Öffnen |
der Ortsveränderung der Blutkörperchen bestimmen; E. H. Weber schätzt sie in den Kapillaren der
Schwimmhaut des Frosches auf 0,5 mm in der Sekunde. Volkmann schätzt die Geschwindigkeit des Blutstroms
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0225,
Borneo |
Öffnen |
die Holländer zahlen müssen: Den Wert des jährlich gewonnenen Goldes schätzt man auf 3 Mill. Mk. Weltberühmt sind ferner die Diamanten von B., die sich im W. der Insel im Landakdistrikt und in einem Strich von hier nach SO. bis Bandschermassing finden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1018,
Chile (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Bedeutung. Die Wälder des Südens liefern neben Nutzholz noch wertvolle Rinden, wie die des Quillaybaums, die zum Waschen von Wolle benutzt wird, und verschiedene Gerberrinden. Alles in allem schätzte man 1883 den Wert der ausgeführten Produkte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0356,
Cuba (Geographisches) |
Öffnen |
ein Ausfuhrzoll von 50 Pesos pro Tonne wird erhoben) und der Desorganisation der Arbeitskräfte seit 1868 in jüngerer Zeit sehr abgenommen. Die gesamte Produktion schätzte man
Zucker Melasse
1768: 12540 Tonnen - Tonnen
1846: 203785 - 154805
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
verdienen sie ein gewisses Vertrauen. Sie alle beweisen recht deutlich die große Zunahme des Wohlstandes namentlich seit den 40er Jahren. Giffen schätzte das gesamte Einkommen 1843 auf 515 Mill. (190 Mill. von Kapital), 1883 aber auf 1200 Mill. Pfd
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Hanf, gelberbis Hanföl |
Öffnen |
, in Weißrußland, Wolhynien und Polen. Der russische H. ist aber nur von mittelfeiner Qualität, dabei ist seine Zubereitung in der Regel sehr primitiv. Die Jahresproduktion an H. in den europäischen Provinzen Rußlands schätzt man auf 100-120 Mill. kg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Hardtbis Hardy |
Öffnen |
. ist wichtig als Ausgangspunkt des Gangeskanals (s. Ganges, S. 893) und durch ganz Indien berühmt als Wallfahrtsort der Hindu, welche von Mitte März bis Mitte April in großen Scharen sich hierher begeben. 1796 schätzte man die Zahl der Pilger, Kaufleute u
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
: 20,117 Menschen mit 1054 Schiffen und 6749 Booten. Stockfisch- und auch Walfischfang wird betrieben. Den Ertrag schätzte man auf 8 Mill. Doll. Noch hervorragender ist die Stellung von M. als Industriestaat. Der Staat hat die dichteste
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Zuverlässige Angaben über die Zahl der Bevölkerung fehlen. Im J. 1874 schätzte man dieselbe auf 9,276,079 Seelen, die 1882, wie oben angegeben, auf 10,447,974 gestiegen waren. Dabei schätzte man die Weißen auf 1,985,117 (19 Proz.), die Indianer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0561,
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
namentlich in Yucatan. Der Indigobau ist unbedeutend; der uralte Bau des Nopal, einer Kaktusart, behufs der Zucht der Kochenille wird besonders in Oajaca betrieben. Im J. 1883 schätzte man den Wert sämtlicher landwirtschaftlicher Produkte auf 17,7
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Orchideenölbis Ordalien |
Öffnen |
423
Orchideenöl - Ordalien.
afrikanischen Inseln kennen gelernt. Eine neue Epoche begann mit Lindley, der in seinem 1830-40 erschienenen ersten Hauptwerk an 2000 Arten beschrieb, unter denen sich gegen 1000 epiphytische befanden. 1880 schätzte de
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
entfernten Insel Tobago. Die Einfuhr schätzte man 1882 auf 4,647,300 Dollar, die Ausfuhr auf 972,020 Doll. P. ist schon seit 1849 Freihafen sowie Sitz eines deutschen Konsuls. - P. wurde 1518 gegründet und 1673, nachdem es von den Flibustiern zerstört
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Soles schätzte. Davon kamen auf Zölle 4,255,900 Soles, auf eine Kopfsteuer von 2-6 Soles für jeden erwachsenen Mann 1,100,000 Soles, auf Tabaksaccise 350,000 Soles, Grundsteuer 361,531 Sol., Stempelgebühren 288,135 Soles. Die Ausgaben schätzte man
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Urticinenbis Uruguay |
Öffnen |
kommen vor, werden aber noch wenig beachtet. Die Bevölkerung schätzte man 1860 auf 208,648 Seelen, 1886 auf 596,463, darunter 146,000 Fremde; 1860-84 hätte demnach die Bevölkerung um 86 Proz. zugenommen, und 1886 kämen 32 Einw
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Mill. Bolivares schätzte. An Vieh zählte man 1883: 2,926,733 Rinder, 3,490,563 Ziegen und Schafe, 291,603 Pferde, 906,467 Maultiere und Esel und 976,500 Schweine. Die Mineralschätze des Landes sind bedeutend, aber abgesehen von den Goldgruben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
im fernsten Westen fängt man schon an, Holzmangel zu spüren. Im J. 1880 schätzte man den Holzertrag auf 187 Mill. cbm, im J. 1888 auf 845 Mill. cbm.
Ungemein wichtig ist die Fischerei. 1880 beschäftigte dieselbe 131,426 Menschen mit 6605 Schiffen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hahnbis Hamburg |
Öffnen |
<»,000>, Cap >?a'itien (29,000) ilnd ^eo Cayeö <25,< ><)<»>. Die Eilu fuhr schätzte Ulan 1887 ans 6,854,597 Piaster, die Ausfuhr auf 1<>,I85,366 Piaster zu l Mt. Ausgeführt wurden namentlich Kaffee (22 Mill. I<^), Kampescheholz, Kakao und Baumwolle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
nicht mehr kaufen. Der Preis der 3 m zusammen genommen ist gleich 3×18 = 54 Mk. Ist 18 Mk. der normale Marktpreis, so würden wir 54 Mk. auch als Tauschwert von 3 m bezeichnen. 126 Mk. wäre der Preis und auch der Tauschwert von 7 m Seide. Dagegen schätzt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Sonne (Protuberanzen) |
Öffnen |
. erreichten die von dort aufgestiegenen Massen die Höhe von 109" (78,000 km). Einige Minuten vor 6 Uhr erhob sich dort eine Ptasse von 111"(80,000km) vertikaler Ausdehnung mit einer Geschwindigkeit, welche Fenyi im Mittel zu 485 km in der Sekunde schätzt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
in Frauengräbern gefunden, wurden sie doch bis ins 9., im Norden bis ins 12. Jahrh. von Männern vielfach, mitunter in großer Anzahl, ebenso sehr als Schutz wie als Zierat, getragen, wie denn auch Karl d. Gr. einen Armring führte. Man schätzte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
verstreut; zusammen (1880) etwa 450000 Köpfe. Alle diese (wie sie in Ungarn heißen) Schwaben, deren Zahl man 1880 noch auf über 6000000 schätzte, gehen der Magyarisierung entgegen. Ihr widerstehen die im 12. Jahrh. eingewanderten Siebenbürger Sachsen (über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
501
Grundsteuerkataster - Grundstück
stimmte Zeit oder doch auf eine bestimmte längere
Periode festgesetzt, und diese wird dann auf die
einzelnen Grundstücke nach Verhältnis ihres ge-
schätzten Ertrags (oder Werts) verteilt. Im erstern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
verbreitet; man schätzt die Zahl der Schafe auf 7272864 Stück. Doch sind im Maximum in Ayr nur 16 Proz. Weiden. Übrigens wird auch in S., wie in England, bei der Schafzucht weniger auf Erzeugung von guter Wolle als von gutem Fleisch gesehen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) |
Öffnen |
ist von einiger Bedeutung bis jetzt nur in Kalifornien, Utah und Nebraska. Man schätzte 1895/96 die Zuckerproduktion auf 230000 t Rohrzucker, 30000 t Rübenzucker, 1000 t Sorghumzucker und 20000 t Ahornzucker. Reis gedeiht in den Niederungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Tektonischer Metamorphismusbis Texas |
Öffnen |
) Geborene. Anfang 1896 schätzte
man die Einwohnerzahl auf 1,8 Mill. Der Census
von 1890 zählte 4559 industrielle Etablissements,
die 42759 Leute beschäftigten und für 72 Mill. Doll.
Fabrikate lieferten; davon entfielen 12 Mill. auf
Mehle, 9 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
schätzte man die Einwohnerzahl auf 2025000. Mit Ausnahme weniger Hebungen ist W. durchgängig eine wellenförmige, durchschnittlich 300 m über dem Meeresspiegel liegende Fläche. Im nördl. Teil tritt ein Kern archäischer Gesteine auf; an denselben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
die sämtlichen im Organismus vorhandenen Scheiben eine ganz enorme Oberfläche. Schätzt man die Blutmenge eines Menschen auf 440 ccm, und veranschlagt man mit Welcker die Oberfläche eines jeden Blutkörperchens auf 0,00012 qmm, so beträgt diejenige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
: zunächst das Südchinesische (Nanhai) mit dem Busen von Tongking, dann das Ostchinesische Meer (Tunghai), weiter nördlich das Gelbe Meer (Wanghai) mit dem Golf von Petschili und der Koreabai. Die gesamte Länge der Küstenlinie schätzt man auf 5570 km
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
derselbe pro Hub oder pro Sekunde zurücklegt. Beträgt z. B. der Durchmesser des Dampfkolbens 0,248 m, der Hub desselben 0,534 m, übt der Dampf im Cylinder pro QMeter einen mittlern Druck von 33,400 kg (= 3,233 Atmosphären), und schätzt man die Größe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
vereinigte man alle Einzelverpachtungen in eine "Finance générale" und gab sie alle sechs Jahre an eine Finanzgesellschaft, die dem Finanzminister untergeordnet war, welcher meist einen beträchtlichen Anteil am Gewinn erhielt. Schon Sully schätzte den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
1881 die im Ausland lebenden Eingebornen des Vereinigten Königreichs auf 3,959,899 Seelen schätzte, nämlich in Indien 89,798, in den britischen Kolonien 988,934, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika 2,772,169 und in andern Ländern 108,998
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kardätschebis Kardinal-Infant |
Öffnen |
(im Süden oft dreimal im Jahr) und legt 4-6 schmutzig weiße, braun gefleckte Eier. Er nährt sich von Sämereien, besonders gern von Getreide, Mais, auch von Obst, Beeren, Kerbtieren und stellt auch den Bienen nach. Man schätzt ihn wegen seines Gesanges
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
). Die Leitrollen stehen in Entfernungen von 75 m. Unter diesen Voraussetzungen schätzt der Erfinder die Herstellungskosten auf 18,000 Frank pro Kilometer (6000 für das Seil, 8000 für die Seilunterstützung, 4000 für die Maschinen), die Betriebskosten pro Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0904,
Haut (anatomisch) |
Öffnen |
der Hautoberfläche. Die Gesamtzahl der Schweißdrüsen
schätzt man beim Menschen auf 2 1/4 Mill. und den gesamten, der Schweißabsonderung dienenden Flächenraum auf fast
30 qm.
Die äußerste, der Oberhaut zugewandte Schicht der Lederhaut ist nicht glatt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
angebaut, etwa 1,4 Mill. könnten durch Bewässerungsanlagen urbar gemacht werden. Im ganzen schätzt man den Wert der Erzeugnisse des Ackerbaues auf rund 3260, mit den Nebenerzeugnissen auf 3485 Mill. Lire. Während die Lombardei, Emilia, Toscana, Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
und die geforderten Zinsen ziemlich hoch sind. Man schätzte die hypothekarisch ausgeliehenen Summen 1885 für die preuß. Landschaften auf rund 1½ Milliarden, für die deutschen Hypothekenbanken, einschließlich der städtischen Beleihungen und der ausgegebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
die bestehenden Vereine größtenteils in den Stürmen der Revolution unter. Zu Beginn des 19. Jahrh. war die Zahl der Vereine und Gesellschaften jedoch wieder zu einer beträchtlichen Höhe angewachsen; man schätzte ihre Zahl auf vierzig. Wie in England
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Naturforschungbis Naturheilkunde |
Öffnen |
und in Ohio statt; man schätzt den jährlichen Verbrauch an N. in all diesen Distrikten auf 1290 Mill. cbm. Das N. besteht hauptsächlich aus Methan, Äthan und Wasserstoff und eignet sich in erster Linie zu Heizzwecken, wird aber auch durch Carburieren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Orangenbaumbis Orang-Utan |
Öffnen |
, ätherisches Öl, welches durch Destillation
der Blüten sämtlicher Citrusarten mit Wasser ge-
wonnen wird. Im Handel unterscheidet man zwei
Sorten, von denen die N886iie6 d6
Xei-oli LiMi-aäs am meisten ge-
schätzt wird (das Kilogramm davon
kostet 240 M
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
in Deutschland. In England schätzt man die jährliche Tauwassermenge auf 26 mm.
Tau, Seil, s. Tauwerk.
Tau (türk.), Gebirge.
Tau oder Manua, eine der Samoa-Inseln (s. d.), 58 qkm groß, bis 862 m hoch, bildet mit Otu und Olusiga die Manua-Inseln im O
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
7
Turmalingranit - Turnau
mung wird der T. polarelektrisch. Schöne Varietäten finden sich bei Penig in Sachsen, in Böhmen, Mähren, Schlesien, den Alpen, anf Elba, in Sibirien, auf Ceylon und in Brasilien. Man schätzt die grünen brasilianischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
. Rubiacee; man benutzt sie als
brechenerregendes Mittel.
^ Geld. Die Gesamtmenge der Ausprägungen
auf der Erde wird vom amerik. Münzdirektor ge-
schätzt auf:
Jahre
Gold
Silber
Jahre
Gold
Silber
Mill. M.
Mill. M.
Mill. M.
Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
von 1300 in ü. d. M.
^Ussuri-Gisenbahn, s. Sibirische Eisenbahn.
^Utah. UnterdenEinwohnernwaren1890: 2006
Farbige und 52133 im Ausland (2121 in Deutsch-
land, 20905 in England, 16863 in Skandinavien)
Geborene. Anfang 1896 schätzte man
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
: 1430 Farbige und 14430 im Ausland (2037 in Deutschland, 3148 in England) Geborene. Anfang 1896
schätzte man die Einwohnerzahl auf 100000. Der Census von 1890 zählte 190 industrielle Etablissements, die für 2, 3 Mill. Doll
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0066,
von Bremerblaubis Bromkampfer |
Öffnen |
Steinkohlenstaub läßt sich auf
diese Weise gut verwerten. Die Fabrikation von B. schätzt man
jetzt in Deutschland auf 100000 Tonnen jährlich, in Österreich
auf 250000, in Belgien auf 500000
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
, was der Schnapstrinker am Kornbranntwein, am „echten Nordhäuser“ schätzt. Bei der gewaltigen Menge von Kartoffelsprit, den Deutschland erzeugt, fallen denn auch ganz beträchtliche Massen des unerwünschten Fusels ab. Beim Raffinieren des Rohspiritus bleibt derselbe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0219,
von Hummerbis Hyalith |
Öffnen |
wo sie, wie an manchen Küsten des Mittelmeeres, wenig beachtet und benutzt werden. An den Küsten von Schweden, Norwegen, England etc. bildet der Fang der Tiere einen nicht unerheblichen Teil der Seeausbeutung. Man schätzt den jährlichen Konsum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0225,
von Indischer Hanfbis Ingwer |
Öffnen |
Handel als Norm gelten. Die jährliche Ausgabe Europas für diesen Artikel schätzt man auf 150-180 Mill. Mk., und die Gesamtproduktion beträgt 7½ Mill. kg. Für 1880 wird der Wert der Einfuhr von I. in das Deutsche Reich auf 17857000 Mk. berechnet. - I
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
(man schätzt die Menge des jährlichen Fangs auf 400-600 Millionen), ist er in einzelnen Gegenden zwar seltener geworden, während er sich an den Hauptstationen, an den Küsten von Nordamerika und Norwegen, noch immer in den gewohnten ungeheuren Mengen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
389
Opal - Opium
trachtet wird, in grünen, roten, blauen, gelben Lichtern wechselt. Je nachdem die Farben in Streifen oder Flecken auftreten, unterscheidet man Flammen- und Flimmeropal. Am meisten schätzt man die Steine, bei welchen das Rot
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0538,
Soda |
Öffnen |
. geschieht in Holzfässern. -
Am großartigsten ist die Sodaindustrie in England entwickelt; man fabriziert dort jährlich ca. 9000000 Ztr.; dann folgen Frankreich und Belgien. Die deutsche Sodaproduktion schätzt man auf 840000 Ztr., welche 57% des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0573,
von Talgbis Tamarinden |
Öffnen |
Exportartikel. Man schätzt die durchschnittliche Ausfuhr von dort auf 3870000 Pud (à 16½ kg). Der Schöpstalg kommt mehr aus dem Süden und geht zum Teil durch das Schwarze Meer aus, Rindertalg aus dem Norden bis Finnland und auf Wasserwegen tief aus dem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0637,
Zink |
Öffnen |
und Hüttenwerke in der Rheinprovinz und in Frankreich besitzt und ein altes Werk bei Wiesloch in Baden wieder aufgenommen hat. - Den jährlichen Bedarf an Z. schätzt man auf 180000 Tons à 1000 kg. - Im Jahre 1876 soll auf der Erde etwa folgende Ausbeute an
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beleidigt, wie sie die Gewohnheiten des Deutschen, der im allgemeinen seine Hausmannskost über Alles schätzt, allzusehr zu stören vermag. Hier sind keine Geheimnisse, keine Neuigkeiten zu erfahren. Um in die Mysterien der italienischen Kochkunst
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0274,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
tun und hier die gehörige Zeit sieden zu lassen. Es gibt wirklich kaum etwas Schmackhafteres und leichter zu Verdauendes, als so eine im eigenen Haushalte hergestellte Wurst.
Ein sehr großer Verehrer guter Wurst war Goethe. Zumal hoch schätzte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0595,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Händler auch männliche Dienstmädchen, d. h. männliche Boten, die für ihre Herrschaft, für ihren Meister u. s. w. Einkäufe besorgen. Man schätzt sie, wie ihre weiblichen Kolleginnen, und was sür die Kinder eine Stange Süßholz, für das Dienstmädchen ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
verschieden, die gemeinsamen Gattungen aber und Arten selten. Die den Raum eines bestimmten Gebietes nicht überschreitenden Formen bezeichnet man als dort «endemisch» und schätzt den Reichtum eines Gebietes hauptsächlich nach Endemismen. Geographisch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
schätzte man den Viehstand auf 5¼ Mill. Stück Hornvieh, 388000 Pferde, 14000 Maulesel und 14½ Mill. Schafe. Das ganze Land gleicht einer einzigen großen Weide und ist übersät mit Estancias (Viehzuchthöfen) und Saladillos (Fleischeinsalzstellen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
.
Sie sind als Wüstenführer regelmäßig organisiert und zeichnen sich durch Ehrlichkeit aus. Ihre frühern Raubzüge
haben aufgehört, seitdem das gesamte Nilland türkisch geworden ist. Die Zahl der A. schätzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Accidentalenbis Acerbi |
Öffnen |
seiner Zeitgenossen und den Beinamen l'unico Aretino ("der einige Aretiner").
Leo X. schätzte ihn sehr und ernannte ihn zum apostolischen Sekretär ( abbreviatore ).
In dieser Stellung starb er 1535. Seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Adamsbrückebis Adansonia |
Öffnen |
. und schätzt nach der Stärke der Überwallungsschicht das Alter dieses Baums auf 5150 Jahre. Der Affenbrotbaum findet sich weitverbreitet in West- und Ostafrika, am Senegal, im Sudân, in Nubien und Abessinien, südlich bis Angola und dem Ngamisee; auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0161,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
entsprechend, subtropisch ist, doch einen wesentlich eigentümlichen Charakter. An Artenreichtum steht sie einzig da (man schätzt die Zahl der bis jetzt von da in die europäischen Herbarien eingeführten Arten auf 12-14,000), nicht weniger auch an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0212,
Ägypten (Naturprodukte) |
Öffnen |
. Die Getreideernte fällt, wie bemerkt, zu Anfang März, vier Monate nach der Aussaat; in manchen, besonders günstig gelegenen Gegenden im S. erzielt man aber durch künstliche Bewässerung eine dreifache Ernte. Eine gute Ernte schätzt man auf 11-16 Mill. hl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
. von der Landwirtschaft, 3,3 Proz. von Handel und Verkehr und nur 4,7 von Gewerben. Von der gesamten Oberfläche sind erst 20 Proz. angebaut, 63 Proz. bestehen aus Wald. Den Wert sämtlicher landwirtschaftlicher Produkte schätzte man 1880 auf 57 Mill. Doll
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
Modelle für seine Venus-, Galatea-, Amorinen- und Engelsgestalten dienen konnten. Voll sonniger Heiterkeit und Anmut sind auch die Landschaften, die oft einen wesentlichen Teil seiner Bilder ausmachen. Doch schätzten schon Albanis Zeitgenossen dieses
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
Verhandlungen mit Vendôme, dem Befehlshaber des französischen Heers in Italien im spanischen Erbfolgekrieg, gebrauchte. Vendôme schätzte ihn als witzigen Gesellschafter und als Kochkünstler und nahm ihn 1706 mit nach Paris, 1711 nach Spanien. Nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Älia Capitolinabis Alibi |
Öffnen |
Konstantinopel schickte. Der Diwan stand in seinem Sold, und in Albanien war die Laune des Tyrannen alleiniges Gesetz. England, Frankreich und Rußland hatten ihre Generalkonsuln an seinem Hof. Sein Heer schätzte man in der Blüte seiner Macht (1815-20
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0401,
Alpen (Klima, Vegetation, Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
) haben sich slawische Stämme niedergelassen. Man schätzt die Zahl der Germanen oder Deutschen in den A. auf 3½ Mill., die der Romanen ebenfalls auf 3½ Mill., die der Slawen auf 1 Mill. Politisch gehören die Deutschen A. fast ganz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
kristallinischen Gesteine im Hochland von Guayana, wo der Granit nebst Itakolumit die dürren Savannen bildet, der dioritische Boden sich mit dichtem Urwald bedeckt. A. v. Humboldt schätzt das granitene Terrain der Sierra Parime auf nahezu 1,377,000
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
der gesamten Urbevölkerung Amerikas zur Zeit der spanischen Eroberung schätzt man auf 100 Mill.; jetzt dürften davon wenig mehr als 10 Mill. übrig sein.
Was die indianischen oder amerikanischen Sprachen betrifft, deren man über 400 zählt, so weichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
1881 Rodriguez auf 15,000, Reynald auf nur 6000 schätzte und Bladé nach einer Zählung 1875 auf 5800 angab, sind ein gutmütiges und arbeitsames, gastfreies, streng sittliches und freiheitliebendes Völkchen katalonischer Abkunft und mit kanonischem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0577,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
, die Dekane und Vertreter der Kapitel und niedern Geistlichkeit (proctors) Sitz und Stimme haben. Das Laienelement ist ausgeschlossen. Für Bildung der Geistlichkeit sorgen außer den Universitäten noch 18 theologische Seminare.
Man schätzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
ihre nationale Eigentümlichkeit zu behaupten wissen. Man schätzt ihre Zahl in A. selbst auf höchstens 1 Mill., in Persien und den angrenzenden Gebieten auf 100,000, in der europäischen Türkei auf 400,000, in Rußland auf ½ Mill., in Indien auf 5000
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) |
Öffnen |
geringer als unten am Boden sind, und daß der Unterschied der Jahreszeiten in einer gewissen Höhe (Saussure schätzt sie auf 13-15,000 m) verschwinden wird.
[Bewegung.] Die Luft wird nicht überall gleich erwärmt, und diese Ungleichheit der Erwärmung ruft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
wirkliches Volksnahrungsmittel; man schätzt dort den Verbrauch im eignen Land auf 9-12 Milliarden A. Von Baltimore namentlich wird Europa sowohl als Südamerika, Kalifornien und Australien mit frischen und in Büchsen konservierten A. versorgt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
lassen, aber auch dort, und wo sie sonst eine humane Behandlung erfahren, sterben sie schnell ab. Jetzt schätzt man ihre Zahl, freilich sehr unsicher, auf 60,000 Köpfe; gezählt wurden 1881 in Neusüdwales 1643, in Victoria 780, in Südaustralien 6346
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
schätzt Houtum-Schindler auf 52,000 Familien zu 5 Personen. Die Sprache der B. ist eine kurdische Mundart, die dem Neupersischen nahe verwandt ist; ihre Religion ein äußerliches Bekenntnis des Islam. Sie leben in Dörfern und werden als gastfrei und tapfer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
., in langgestreckter, fast sichelförmiger Gestalt von NO. nach SW., zwischen meist schroff aufsteigenden Felswänden liegend, in der Meereshöhe von 408 m. Seine Längenausdehnung beträgt 623 km, seine Breite zwischen 15 und 82 km; seinen Umfang schätzt man auf 1974
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ballenyinselnbis Ballett |
Öffnen |
und vulkanischer Natur. Die höchste Insel, Young, schätzte der Entdecker, Kapitän Balleny, 1839 auf 3900 m hoch.
Ballerīna (ital.), Tänzerin; Ballerino, Tänzer. Prima-B., erste Tänzerin an einem Theater.
Ballestēros (spr. baljestehros), 1) Francisco
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bambergerbis Bambuk |
Öffnen |
besteht aber in seinen Eisenerzen und dem in den Schuttablagerungen der Flüsse, besonders des Faleme, sehr reichlich vorkommenden Golde, das die Bewohner gut zu bearbeiten verstehen. Letztere gehören zu den Mandinka, man schätzt ihre Zahl auf 800,000
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
die ganze Nordhälfte von Sumatra verbreitet, sind die B. gegenwärtig vom Meer auf allen Seiten abgeschlossen und auf die Hochebene von Tobah im Innern, als ihren Hauptsitz, beschränkt, wo sie sich bis Rauro erstrecken. Ihre Zahl schätzt Junghuhn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Baumwolle (Kultur; chemische Beschaffenheit etc.) |
Öffnen |
Teil dieses Ertrags gewonnen. Man schätzt den Ertrag von 1 Acre (0,4 Hektar) bei Sea Island auf 75-150 Pfd. gereinigte B., bei Upland 150-250 Pfd.; in Indien rechnet man aber nur 50-60 Pfd., in Natal 200 Pfd. vom Acre. Von den geringen Sorten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Beaumarchais |
Öffnen |
, in der er sich bis 1760 zu halten wußte. Durch geschickte Benutzung seines Einflusses erwies er dem Bankier Paris-Duverney einen Dienst, den dieser so hoch schätzte, daß er B. in die Finanzgeschäfte einweihte und ihm eine große Summe vorstreckte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Belgien (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
ehemaligen Umfang. Die Brüsseler Spitzen, die geschätztesten von allen, werden zu Brüssel, die Mechelner zu Mecheln, Antwerpen, Lierre und Turnhout, die Valenciennesspitzen zu Brügge, Menin, Ypern, Courtrai, Gent, Alost, St.-Nicolas gearbeitet. Man schätzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
benachbarten Tschingelbergs ab und bedeckte das Thal mit einem 1½ km langen, 300-400 m breiten Schuttstrom, dessen Masse Heim auf mindestens 10 Mill. cbm schätzt. 22 Wohnhäuser, die doppelte Anzahl von Ställen wurden verschüttet, 114 Menschen getötet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Bewässerung (Geschichtliches) |
Öffnen |
nicht für ausreichend, um auf die Dauer die gewünschten Erträge zu geben. Am höchsten schätzt man das Abflußwasser aus Städten; pro Oncia zahlt man bis 800 Lire Pacht pro Jahr. Großartige Kanäle sind die von Muzza, Triviglio, Muntesana, Pavia
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
Korb wenigstens 9 kg inneres Gewicht haben, wenn er überwinterungstüchtig sein soll. Bei Beuten beweglichen Baues wägt man eine Honigwabe und schätzt dann die übrigen mit den Augen. Jede Beute, die nicht 6 kg Honig hat, muß mit Honigwaben unterstützt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
der "Kreuzzeitung" zu fördern bemüht war.
König Friedrich Wilhelm IV., der B. persönlich schätzte und seine politischen Verdienste würdigte, ernannte ihn im Mai 1851 zum Legationsrat bei der Bundestagsgesandtschaft in Frankfurt a. M. und 18. Aug. zum
|